1886 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ter Handlung Otto * in Luckenwalde von 566 Æ 65 3 Termin au den 27. September er., Vormittags 109 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt.

Goldap, den 11. Scrtember 1886.

Leiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

186316. Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Hugo zu HSildesheim in Firma F. W. Hugo Co. wird, nachdem vom Konkursverwalter die Schluß⸗ vertheilung nachgewiesen ist, das Konkursverfahren aufgehoben. ĩ

Hildesheim., 1. September 1886.

Königliches Amtsgericht. JI. Bening.

28 56 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Günther Höhn hier (jetzt in Eisenach aufhältlich) wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ilmenau, den 10. September 1886.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abthl. I. gez. Schwanitz. Beglaubigt: Rose, als Gerichtsschreiber.

brug Beschluz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Jacob, früher zu Stendsitz, wird, nachdem sämmtliche Konkurs gläubiger ihre Zustimmung eriheilt haben, hierdurch gemäß S5. 188 ff. K. S. eingestellt.

Karthaus, 10. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

28745 5 Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Krämerin Katharina Schneider in FIlbesheim wurde durch Beschluß des Kg. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.

Landau (Pfalz), 11 September 1886.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

E85569] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Rudolf Hermann Thiele zu Dösen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗-Schr.

so! Konkursverfahren.

Nr. 38 386. In dem Konkursverfahren über das Vermögen., des Malers Georg Böttner in Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 16. September 1886, Vormittags 115 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte II. hierselbst anberaumt.

Mannheim, den 8. September 1886.

Galm, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

28356! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Berner, in Firma W. Berner zu Neu⸗Ruppin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1886 bestätigt ist, .

Neu⸗Ruppin, den 109. September 1886.

iechel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

98724 872] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Landmanns und Schlächters August Tewes zu Nordstrand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordstrand, den 8. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

l2s7s! Konkursverfahren.

Nr. 17 060. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Marx II. von Altenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 10. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gerichtsschreiber.

ls * ie! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Sartmann E Co. in stopitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pirna, den 10. September 1886.

Act. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sest ol' Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über bas Vermögen der Punhändlerin Elly Bohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Jun 1886 ange⸗ neznmene Zwangsvergleich ni rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Juni 1886 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 29. Juli 1886,

Königliches Amtsgericht. eyler. Veröff.: Nagler.

les! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weichsel (in Firma: GC. Staender) in Rössel ist zur Prüfung der nach⸗ Täglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September I886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Nössel, den IJ. September 1886.

Lieck, Gerichtsschreiber des geh lichen Amtsgerichts. ls 31 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johann Kohlhaas zu Oestrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des. Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beer . tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf ; deu 2. Ottober 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. .

Rüdesheim, den 5. September 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

2872 les 23! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Brühl zu Aszmannshaufen ist durch rechtskräftig bestätigten Zangsvergleich auf— gehoben.

Rüdesheim, den 6 September 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

287 s8su] Bekanntmachung.

In der Eduard Schoetzau'schen Konkurssache wird der Kreistaxator Rathke hierselbst endgültig zum Konkursverwalter ernannt.

Schwetz, den 7. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

98717 8 2. less Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Käthners Jens Jespersen in WUctzerballigholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 9. September 1886.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Bartsch.

Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

287 3 les„t] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Biernath zu Stallupönen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 24. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Stallupönen, den 11. September 1886.

Riechert, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2s 16! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Jakob Bachmaier in Straubing wurde nach Abhaltung des Schlußtermines und Ver⸗ theilung der Masse durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Straubing, am 3. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Fruth. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Edenhofer.

28736] Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers und Schreiners Gustav Keßler in Stuttgart wurde, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 24. Mai 1886 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Den 3. September 1886.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.

Glükher.

28737 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders . A. Riderer in Stuttgart ist durch Gerichtsbeschluß vom 6. d. M. gem. 5. 188 Abf. 1 d. Konk. Ord. eingestellt worden.

Den 7. September 1886.

stellv. Gerichtsschreiber:

lükher.

28760 K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der F Aung Katharina, geb. Baumann, Wittwe des Johann Martin Koch, gewesenen Karren— mannes in Ulm, ist, nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, . Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben vorden.

Den 10. September 1886.

Gerichtsschreiber: Schick.

28757 Nachstehender Beschlusz:

In der G. H. Deisseroth'schen Konkurssache wird das über das Vermögen des Georg 53 Deisseroth in Hüttenroda eröffnete Konkursver— fahren auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem ,, ih ie. ö Zustimmung

azu ertheilt haben, bezl. befriedigt sind, eingestellt.

Vacha, den 11. September ö 9

Großherzogl. S. Amtsgericht. ö gez. Dr. Krug. wird hiermit auszugsweise veröffentlicht.

Bacha, den 11. September 1886.

Der Gerichts schreiber des erg hers l. S Amtsgericht. Schwanitz, i. V.

les 3. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Waldfischbach vom heutigen Tage wurde der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jockers in Waldsischbach, nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung, aufgehoben.

Waldfischbach, den 11. September 1886.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei, Leinenweber, K. Sekretär.

28768 .

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers H. Satow auf Kyerchom R. A. Wittenburg wird nach stattgehabter Aufnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Wittenburg, den 109. September 1856.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Paschen, Gerichts diätar.!

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 215. 28768

Staatsbahn Güterverkehr Altona Frank⸗ furt a. M. Vom 10. d. M. ab findet unbeschränkte Abferti⸗ gung von Gütern im obenbezeichneten, Verkehre von und nach der Haltestelle Lanz des Direktionsbezirks

Altona statt.

Altona, den 10. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. Krahn. 287691 . Eisenbahn⸗Direktionsbezirt Altona.

Mit dem 15. September d. Is. gelangen für den Verkehr zwischen Hamburg, Schulterblatt und Altona einerseits und Lunden, Station der Holsteinischen Marschbahn, andererseits Personenzug⸗, Schnellzug— und Retourbillets über Elmshorn Itzehoe zur Ein— führung. . 35 .

Nähere Auskunft ertheilen die Betheiligten Billet— Exveditionen.

Altona, den 10. September 18386.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Am Sonnabend, den 11. September d. J., wird der um 4 Uhr 15 Mt. Nachm. von Berlin, Stettiner Bahn— S3 hof, über Pafewalk nach Swine⸗ enn, münde nur des Sonnabends nenzug Nr. 539 zum letzten Male in diesem Jahre abgelassen. Berlin, September 1886. Küänigliche Eisenbahn-Direktisn.

28587

Mit dem 1. November d. Is. werden im Lokal⸗ verkehr der diesseitigen Stationen die bestehenden Personenfahrpreise, Gepäcküberfrachtsätze und Hunde— billetpreise für diejenigen Verbindungen aufgehoben, in welchen während eines Jahres die Ausgabe von Billets und direkte Gepäckabfertigung überhaupt nicht stattgefunden hat.

Breslau, den 8. September 1886.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

28686

Vom 15. September 1886 ab finden die für frisches Obst (exkl. Südfrüchte), Melonen und Wein— trauben als Eilgut in jeder Quantität im Ausnahme— tarif Nr. ? des Ostdeutsch-Ungarischen Verbands— tarifs Heft 1 für Nagy-Maros enthaltenen Fracht- sätze auch auf dergleichen Transporte von Station Zebegeny der Oesterreich.“ngarischen Staats-Eisen⸗ bahn⸗-Gesellschaft Anwendung.“

Breslau, den 9. September 1886.

Königliche Eisenbahu⸗-Direktion, für die deutschen Verwaltungen.

28589

Für diejenigen Maschinen, welche auf der vom 17. bis 24. September d. Is. in Ebstorf statt⸗ findenden Ausstellung von Kartoffel⸗Ernte⸗Maschinen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der Preußischen Staatsbahnen eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandstation und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung des Aus— stellungs-Vorstandes nachgewiesen wird, daß die Maschinen ausgestellt gewesen und unverkauft ge⸗ blieben sind und wenn die Rückbeförderung innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen über die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben

16021

aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungt⸗

gut besteben. Bromberg, den 7. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28801 J Am 1. Oktober d. J. tritt unser Winter⸗Fahr.

plan in Kraft. Derselbe ist diesem Blatte beigefügt und vom 24. September ab auf unseren Stationen

ausgehängt. Elberfeld, 190. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(28590 Staatsbahn Verkehr Altona Erfurt.

Am 15. September d. J. tritt Nachtrag II. zum Gütertarif in Kraft. J

Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, des Stations⸗Verzeich⸗ nisses und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, ferner Entfernungen für die neu einbezogene Station Lanz des Eisenbahn-Direktionsbezirks Altona, Halte— stelle Radis des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt, und Veilsdorf der Werra ⸗Eisenbahn, sowie ander⸗ weite ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Sta— tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und anderweite, in einzelnen Klassen erhöhte Tarif sätze für den Verkehr der Station Lichtenfels WB, endlich Aenderungen bezw. Ergänzungen der Aus— nahmetarife, Aenderung von Stationsnamen und Berichtigungen.

Soweit durch den Nachtrag Erhöhungen der biß— herigen Frachtsätze herbeigeführt werden, gelten die— selben . vom 1. Oktober bezw. 1. November .

Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von . bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben.

Erfurt, den s. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

28588 Bekanntmachung.

Vom 16. d. M. an finden im giorddeutsch · Bay rischen Seehafen⸗Verkehr direkte Ausnahmefrachtsätz für Petroleum 2c. und rohe Baumwolle von Ham— burg H. und Lübeck nach Eger resp. Franzensbad, Bayerische Staatsbahn, Anwendung, über deren Höhe die Güter-Expeditionen der genannten Stationen Auskunft ertheilen.

Hannover, den 9. September 1886.

Königliche Eisenbahn Direktion,

Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

28645] Nheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter ˖ Verkehr.

Die Station Dortmund der Dortmund-Gronau— Enscheder Eisenbahn ist mit Gültigkeit vom 1. Sep— tember d. Is. mit den für Dortmund Rh. bezw. Dortmund K. M. bestehenden Frachtsätzen in den direkten Verkehr mit Antwerpen (Bassins u. Entre- pot) loko und transit und Antwerpen (sud GQuais transit aufgenommen worden.

Köln, den 9. September 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrh.)

28646 Ausnahnte⸗Tarif vom 1. August 1886 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill- und Sieggebiet sowie Ruhrkokes nach den Hochofenstationen jener Gebiete. Die Station Sinn wird vom 19. d. Mts. ah füt den Empfang von Eisenerz und Kokes zum Hoch— ofenbetrieb in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen, worüber Näheres bei den betreffenden Güter⸗rpe— ditionen zu erfahren ist. Köln, den 9. September 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

GL EKrTE ellen, bk amn sb hem mocll

16061

Inhaber: GE n Ah M. Nawnkockl

ige nfesge d σUᷣσtG̈ᷣ ö Begrüncser des Vereins dents cher pafenfamnãhe.

. BE REIN, M. Friędrich · Stn Is

Ecke e n, m, n n

8 Ahe sses heyliner pasenthurg au fasten Seit sis

Patente! für Erfindungen hbeschafft und verwerthet das Bureau von . SGustav Ad. Dittmar, Civ. Ing. 3

u. Patent- Inw, in Berlin, Gneisenaustr. 1. Tiligle Paris Faukourg St. Denis 32

17401

' X Fachmãännische Vertretun 5 in allen Patent⸗Angelegen 2. heiten. ö. ʒ Schumacher . Stahl Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

Prooessen,

aller Länder gerden prompt n. korrekt nachgesucht durchBerichte über in Faten t- P II g. EEsskbnh, Patent- n. Techn. Bureau, 3 8wW. II, Patent · . Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

60a

; ertheilt M. M. R Orr EN, diplomnirter Ingenien,

1 1 In 40 früher Dozent an der technischen Hochschule ru Zürich. aan r. Berlin SVwW., Königgrätzerstrasge Wo. S7.

Genghäftspgringzip: ergörmitehe, EFrompte und er gisehe Tertretung.

160m

,.

; & / Angolsgenhelten, MHnnter - and Markenschutz werden bexorgt

EknkLMn gw., Lindenatr. B80. Rara.

5 HITEIHee,, ,, , , ge, ,, , . Breolaerer 2 per b na- 1 udo; .

Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

dorf ist mit dem al tender Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Derselbe ist in gleicher Weise wie auch der frühere

Elberrelid.

Dritte Beilage

zum Deuischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

n 215.

Berlin, Montag,

den 13. September

1886.

——

in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗ e el SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt diefer Beilage in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 2u3h)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

———

Handels ⸗Register.

ĩ andelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

hejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik geipzig, resp. Stutt gart und Darm stad zeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 128647 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister wurde heute unter Nr. 1481 zu der Firma C. Rahmann in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rahmann jr. in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Carl Nahmann r. fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 2703 des Firmen registers eingetragen die Firma Carl Rahmann jun. in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rahmann junior in Barmen. Barmen, 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Bockenem. Bekanntmachung. 128648 In der Fol. 9 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma J. F. Weunle ist die heute ge⸗ schehene Bestellung des Buchhalters J. Kaiser zu

Bockenem zum Prokuristen der Firma vermerkt.

Bockenem, den 9. September 1886. Königliches Amtsgericht. II. artin.

28651

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen

Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. vom heuti⸗

gen Tage ist zu der unter Nr. 9667 des Handels—

Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Christoph Krupp“ Folgendes eingetragen worden: Der Theilhaber Gustav Hermann Krupp, Kauf—

ann zu Düsseldorf, ist ant 9. August 1886 ge—⸗

storben. Geschäft und Firma werden in unveränderter

Weise von den beiden übrigen Theilhabern

Ferdinand Arnold Böninger und Franz Josef Kempgens, Beide Kaufleute zu Duüͤsseldorf auf alleinige Rech⸗ nung weitergeführt. Düsseldorf, den 8. September 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

28662]

Düsseldoriũ. Zufolge Verfügung des hiesigen SsRöniglichen Amisgerichts, Abthlg. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 2534 des Handels-Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:

„H. F. Peltz“

Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant . Ludwig Peltz zu Düssel— heutigen Tage als persönlich haf—

alleinige Inhaber Heinrich Friedrich Peltz zur Zeich—⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Demgemäß ist die Firma unter Nr. 2534 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1244 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 822 de Handels- Prokurenreginers die der. Ehefrau . Ludwig Peltz zu. Düsseldorf für die am hiesigen Otte bestehende Firma: S. J. Pein ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. Düfseldorf, den 8. Septbr. 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Eber reid. Bekanntmachung. 286561 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2155 offene Handelsgefellschaft in Firma W. Bö⸗

. ninger mit dem Sitze zu Neviges ist heute

olgendes eingetragen worden:

Der Theilhaber Kaufmann Wilhelm Böninger ist am 17. Juni 1886 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist das Geschäft, mit Aktiven und Hassiven sowie mit der Berechtigung zur Fort—⸗ führung der Firma auf die übrigen Theilhaber Kauf— leute Hermann und Abraham Böninger zu Neviges übergegangen. Dieselben haben die Handelsgesell⸗ schaft am 31. Auguft 1886 aufgelöst und wird das soblen· Holz⸗ und Fuhr⸗Geschäft von Hermann Böninger und, das Farbenfabrikationsgeschäft von lbraham Böninger weitergeführt. Die Gefellschafts— sirma ist erloschen.

Elberfeld, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hlhexreld. Bekanntmachung. 28658 In unser Firmenregister unter Rr. 3530 ist heute eingetragen worden die Firma Hermann Böninger mit dem Sitze zu Neviges und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann? Böninger daselbst.

Elberfeld, den 3. September 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. Bekanntmachung. 28657 z In unser Firmenregister unter Nr. 3531 ist heute ngetragen worden die Firma A. Böninger mit em Sitze zu Neviges und als deren Inhaber der ann ain Abraham Böninger daselbst. lberfeld, den 9. September 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Sandelsregister 28654 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1027 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

R. Brandstätter (Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolf Brandstätter zu Essen) ist gelöscht am 4. September 1886.

Essen. Handelsregister 28655 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. September 1886 unter der Firma Brand⸗

stätter . Schultz errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Essen am 4. September 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Rudolf Brandstätter zu Essen, 2) der Kaufmann Karl Schultz zu Essen.

Essen. Handelsregister 286531 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann J. Lindenbaum zu Essen hat für

seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 248 des

Firmenregisters mit der Firma S. Lindenbaum

Söhne eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehe⸗

frau Caroline, geb. Rosenberg, zu Essen als Pro⸗

kuristin bestellt, was am 7. September 1886 unter

Nr. 220 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 28661] aus den hiesigen Handelsregistern.

6999. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Friedrich Beyerbach“ ist am 1. September 1886 von hier nach Hattersheim bezw. Kriftel verlegt.

6700. Die Seitens der Firma „Johann Tobias Ronnefeld“ hier dem Philipp Wagner ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist am 15. August 1886 zurück genommen.

6701. Aus der dahier unter der Firma Ringes E Burkard bestehenden Gesellschaftshandlung ist der Theilhaber Ernst Rudolf Eduard Carl Ringes durch dessen am 3. Juli 1886 erfolgten Tod ausge— schieden und wird die Handlung von dem andern Theilhaber, dem hiesigen Kaufmann Joseph Burkard mit den Aktiven und den Passiven unter unveränderter Firma seit 1. August 1885 fortgeführt; der nunmehrige Inhaber Burkard hat seiner Ehefrau Josephine, geb. Messer, Prokura ertheilt.

760602. Seitens der hier bestehenden Handlung in Firma „Wilh. Stahn“ ist nach Anmeldung vom 51. August 1886 dem Kaufmann Joseph Fuld hier Prokura ertheilt.

7003. Der Kaufmann Julius August Müller dahier hat am 2. Juni 1881 unter der Firma „Jul. A. Müller“ für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet.

7004. Der hiesige Journalist Otto Kanngießer hat unter der Firma „Otto Kanngießer“ als alleiniger Inhaber ein Handelsgeschäft hier betrieben und dieses Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am 1. Oktober 1885 an den Zeitungsverleger Adolf Hektor Dillinger in Karlsruhe übertragen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der Firma 6 . Nachfolger A. H. Dillinger“ fortführt.

76005. Kaufmann Philipp Vogel in Eckenheim und Auktionator und Kaufmann Moritz Herz von hier haben am 1. September 1886 dahier unter der Firma „Philipp Vogel C Co.“ für gemein— schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eine Handels— gesellschaft errichtet; jeder von ihnen ist zur Ver— tretung derselben und zur Firmenzeichnung befugt.

005. Seitens der hiesigen Handlung in Firma Moritz Ponfick ist am 5. September 18386 den Kaufleuten Wilhelm Adolph Goltermann und Franz Hesemann junr., Beide in Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dadurch die dem ꝛe. Goltermann s. 3. ertheilte Einzelprokura erloschen.

7007. Der hiesige Kaufmann Julius Fuld hat am 1. September 1886 unter der Firma „Julius Fuld“ für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet.

7008. Aus der dahier bestandenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Behrens Karthäuser ist der Theilhaber Adam Karthäuser am 7. Sep— tember 18865 ausgeschieden und wird die Handlung von dem verbleibenden Gesellschafter Albert Behrens mit Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Frankfurt a. M., den 9. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

28704 Grenzhansen. Im hiesigen Firmenregister ist bei lf. Nr. 46 „Gerz und Söhne zu Höhr“ heute in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firmg ist durch Vertrag auf die Kaufleute Sebastian Maas zu Höhr und Johann Reitz zu Trier übergegangen und die nunmehr unter der Firma Gerz und Söhne bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1886 am 1. September 1886. . (Vergl. Bd. IV. Nr. 6 des Firmenregisters.) Emter, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. v. Fenner.

28705

Grenzhausen. In das hiesige Gesellschafts⸗ register wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer 32. J

2) Firma der Gesellschaft: Gerz und Söhne.

3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Sebastian Maas zu Höhr, 2) der Kaufmann Johann Reitz zu Trier. Die Gesellschaft hat am 360. August 1886 be— gonnen. 3 Jeder Einzelne ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 5 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1886 am 1. September 1886. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. I. Nr. 2.) Emter, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 1. September 1885. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Hagen i. W. Handelsregister 28660 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Diedrich Hoeborn zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 858 des Firmenregisters mit der Firma Diedr. Hoeborn eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Helene, geb. Trog, zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 8. September 1886 unter Nr. 335 des Prokurenregisters vermerkt ist. 28662 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 318 eingetragen: Firma: Gustav Wiebe. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Wiebe in Hameln. Hameln, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. II. J. V.: Kirchhoff.

Milhausen i. E. Bekanntmachung. 28706

Zu der im Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst Band II. Nr. 13 eingetragenen Firma:

Arbeiter Consumverein „Volksladen“ ein⸗ getragene Genossenschaft zu Baldersheim, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß ig der Generalversammlung vom 5. September 1886 an Stelle der Beisitzer Heitz und Mißner der Ackerer Emil Tritsch und der Fabrikarbeiter Mathias Ruhl— mann zu Baldersheim zu Beisitzern gewählt worden

sind. Mülhausen i. E., den 9. September 1886. Der Landgerichtssekretär: Herzog.

Olpe. Handelsregister 286631 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.

Die unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Gesellschaft: ö

„Aktien⸗Molkerei⸗Gesellschaft Wormbach

zu Wormbach“ ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Es ergeht in Gemäßheit des Art. 243 des Ge— setzes vom 18. Juli 1884 an die Gläubiger der Ge— sellschaft die Aufforderung, sich hinsichtlich ihrer An⸗ sprüche bei der Gesellschaft zu melden.

Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peime. Bekanntmachung. 28664

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Peiner Zuckerfabrik eingetragen: ( In den Vorstand sind neu gewählt: Die Hofbesitzer R. Langeheine zu Woltorf, H. Langeheine zu Essinghausen und C. Finkam zu Dungelbeck. Peine, den 6. September 1886. . Königliches Amtsgericht. J. v. Harlessem. Schönlank e. Bekanntmachung. 286021 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. September 1886 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 25. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Steinhagen. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Schönlan ke. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Julius Steinhagen und der Kaufmann Walter Isidor Steinhagen, Beide zu Schönlanke Dorf. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Septem— ber 1886. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Schönlanke, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht.

28603 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 6. d. Mts. ist an, demselben Tage unter Fol. 287 Nr. 242 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

die Firma: Schweriner Ofen⸗ und Thon⸗ waarenfabrik Fröhlich Ziegs.

. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

urg.

Inhaber: Ofenfabrikant Eduard Fröhlich und Buchhalter Carl August Ziegs, Beide zu Schwerin i. M.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesell⸗ schaft ist eine offene. Dieselbe hat am 15. August 1886 ihren Anfang genommen.

Schwerin i. M., den 6. September 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, A.⸗G.⸗Aktuar.

. . ; 28665 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 245. Die Firma Wecks E Hartkopf mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: ) der Redacteur Gottfried Hubert Wecks,

2) der Kaufmann Carl Otto Hartkopf, Beide in Solingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Solingen, 7. September 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Stepenĩitꝝ. Bekanntmachung. 287031

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1 (alte Nr. 63) die Firma „Julius Lewinthal“ vermerkt steht, ist in Spalte Bemerkungen einge⸗ tragen:

Zu 1) Die Firma ist in „J. Lewinthal“ ver⸗ ändert und diese auf den Miterben Kaufmann Max Lewinthal zu Groß⸗Stepenitz übergegangen, vergl. Nr. 24 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1886 am 6. Septem⸗ ber 1886.

, ist in unser Firmenregister unter Nr. 24: als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Lewinthal zu Flecken Groß⸗Stepenitz, als Ort der Niederlassung: Flecken Groß⸗Stepenitz, als Bezeichnung der Firma: „J. Lewinthal“. zufolge Verfügung vom 6. September 1886 an demselben Tage eingetragen worden. Stepenitz, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Velzen. Bekanntmachung. 28604 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: B. S. Behrens in Ebstorf auf Blatt 186 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.

. 28707

Wiesbaden. Heute ist das Genossenschafts— register unter Nr. 33 „Landwirthschaftlicher Consumverein Kloppenheim, Eingetragene Genossenschaft“ folgender Eintrag in Col. 4 ge⸗ macht worden:

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Gottlieb Schmidt, II. Direktor,

2 Ludwig Vallieur, erster Beisitzer und Stell⸗

vertreter des Direktors, 3) Jacob Goebel, zweiter Beisitzer. Wiesbaden, den 9. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 106.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRarmen. 28667

Im Laufe des Monats August d. J. sind in unserem Musterregister folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1034. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 3 Spitzenmustern, ver—⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1557, 1575, 1579, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1035. Firma Ernst Püttmann C Cie. in Barmen, Umschlag mit 2 Knopfmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. August 1886, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1055. Firma R. Thead. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 5 Spitzenmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern j5rg, 1581, 1582, 1583, 1587, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1886, Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten.

Barmen, den 10. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Königliches Amtsgericht I. 28668 Abtheilung 56 11. Berlin, den 19. September 1886. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7617. Firma Adolf Kalbe Nachfg. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Knöpfe