1886 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K

per Seytember⸗Oktober 16,9 S. per Oktober⸗ November, per November⸗Dezember, per Dezember Januar, per Januar⸗Februar und per Februar⸗Mãärz 1640 0, ver April⸗Mai 16.70

2. Delsaaten pr. 1009 kg. Gek. Winterraps *. Sommerraps 4, Winterrüksen M, Sommer⸗ 244 2 i 100

Rüböl per kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis 0 2 Faß —. Loco obne Faß , ver diesen Monat per September Ottober und per Oktober ⸗Nodember 43,53 „s, per November Dezember 43,4 (S6, per De⸗ zember Januar ver April⸗Mai 43,ꝓ) t

Leinöl per 109 kg loco (6, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter— mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigyr. (6 Loco M, per diesen Monat —, per September⸗ Okteber per Oktober⸗November —, ver Novem— ber Dezember —.

Spiritus per 109 1 à 109090 10000 19. Termine matt. Gek. 120 000 1. Kündigungspreis 39,? M, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Sevtember⸗Oktober 39,4 39 bez., per Oktober⸗ November 39,9 39,4 39,5 bez., per November⸗ Dezember 40,1 —– 39,6 39,ů7 bez., ver Dezember⸗Ja—⸗ nuar —, per Janugr-Februar 1887—, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai II, - - 41 = 41.1 bez. ;

Spiritus per 100 1 à 190, 10000 9. loco ohne Faß 39,5 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 = 21,50, Nr. O 21,50 bis 19,50 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,5 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00— 17,75 bez. Nr. 0 18 46ẽpöher als Nr. O und J pr. 100 Eg br. inkl.

ack.

Stettin, 13. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen sich befestigend, loco 150, 00 157,00, pr. September⸗Oktober 156,90, pr. April⸗Mai 165.90. Roggen unverändert, loco 118,990 122,00, pr. September⸗Oktober 124, 0G, pr. April⸗Mai 129,50. Rüböl flau, pr. September⸗Ottober 42350, pr. April⸗Mai 4420. Spiritus still, loco 39,20, . J ö pr. Oktober⸗November 39,10, pr. April⸗Mai 40,509. Petroleum verste log . . 10,75. . .

osen, 15. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 3780, pr. ö , . pr. Oktober 38, 60, pr. November-Dezember 37,90, pr. Januar —. Fester.

Breslau, 14. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 109 0νά pr. September— Oktober 38,40, do. pr. November-Dezember 38,40, do. pr. April -Mai 39,8). Weizen Roggen pr. September ⸗Oktober 128, 00, do. pr. November Dezember 131,00, do. pr. April-⸗Mai 135,50. Rüböl loco, pr. September⸗Oktober 42.50, do. pr. April⸗ Mai —. Zink: umsatzlos Wetter: schön.

Magdeburg, 13. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 C 21,05. Korn—⸗ zucker, exkl., 886 Rendem. 19,70, Nachprodukte, erkl. 50 Rendem. 17.20. Unverändert, fest. Gem. Raffinade mit Faß 25, 09 gem. Melis J. mit Faß 24.50 A6. Zu ermäßigten Preisen mehr Umsätze—

Köln, 13 September. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 1800, fremder 1850, ö 16,65, pr. März 17,25. . Roggen loco k . . . pr. März 13,45.

afer loco 13,50. üböl loco 2, 80, pr. kn , Te, J

remen, 13. September. (W. T. B. Petro ( Schlußbericht) fest. Standard white . 3h enn

Ham burg, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ m rt ö eizen loco flau, holsteinischer loco 150 00 lbb go. Roggen loco, ruhig, mecklenburgischer loco 130,90. = 136. 00, russischer loco ruhig, 106,00 19200 Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 405. Spiritus fest pr. September 263 Br., pr. Oltober⸗November 2 Br., pr. November⸗Dezember t Br., pr. Aril⸗PMai 77: Br. Kaffee fest Umsatz 5509 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,25 Br. 6,15 Gd., pr. Seytember 6„l0. Gde., pr. Oktober⸗Dezember 6,30 Gd. Wetter: Heiß.

Wien, 15. September. (W. T. B.) Getreide ma rit. Weizen Pr. Herbst 03 Gd., 5.08 Br pr. Frühjahr 947 Gd., 9,52 Br. Roggen pr Pet 6,5 Gde To) Br pr. Frühjahr 7, 39 Gd. 3e Br. Miais, Pr. Nugust: Sent. 6, G', . pr. Mai. Jun C8 Gd; s Br. Hafer pr. e . Gd., 6.50 Br., pr. Frühjahr 6.382 Go.,

est, 13. September, (W. T. B) Pro = markt. Weizen loFco behauptet, pr. Hehn . 8,57 Br., pr. Frühjahr 9.31 Gd, H, 33 Br. Hafer pr; Herbst G21 Gd., 623 Br. Mais pr. 188 6,3 Gd, 6.65 Br. Kohlraps pr. Auguft⸗Sey⸗ tember 94 à 93. Wetter: Schön. . 13. September. (W. T. B.) Banca⸗

n ö

Austerdam, 13 September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine , per November 213. Roggen loco fest, auf Termine flau, pr. Oktober 122 à 123, pr. März . Rüböl loco 21, pr. Mai 223, pr. Herbft

3. Antwerpen, 13. September. (W. T. B = leum markt ; (Schlußbericht). h ö ö . . u. . pr. Oktober 153 Br., ö er⸗Dezem ber Br. J 6. , 55 Br., pr. Januar⸗März lutwerpen, 13. September. W. T. B. treidem arkt. (Schlutbericht, We,, F Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste unbelebt. London, 135. September. (W. T. B.). Havanna—⸗ 66 Nr. 12 116 nominell, Rüben⸗Rohzucker 111 ö. An der Küste angeboten 5 Weizen‘ ondon, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig, pft ö herandert für fremden Weizen schwächere Tendenz, . ö . träge, Malzgerste fest, 1 billiger als vori . ö. . ö K iverpool, 13. September. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 10 900 3 ö für Spelulation und Export 550 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe⸗ lung. September Y 6 Käuferpreis, September⸗Okto⸗ ber, His do.. Nevember-⸗Vejember Ts. Verkäufer . r wennn 463/36 do., Januar⸗Februar Giasgow, 13 September. W. T. B) Roh ei Mixed numbers warrants 39 sh. 6 d. 1 33 n

Paris, 13. September. (W. T. B 1 = markt. Weizen fest, pr. a , Oktober 22, 75, pr. November⸗Februar 23. 16 vr. Januar April 23,40. Mehl 12 Marques fest. pr. Sextember 4890, pr. Oktober 49.50. pr. No⸗ dember⸗ Februar bo, ß9, vr. Jannar⸗April 51.55 Nühöl ruhig, pr. September 49275, pr. Oktsber . vr. Novem ber⸗Dezember 50,50, pr. Januar⸗ r ö behauptet, pr. September 42,99, pr. ober 75, vr. Nove e i h. 5 Hug eg 42,25. Tun, Paris, 13. September. (W. T. B.) *

83 fest, loco 28,50 à 2875. Weißer 1 . 2 100 kg pr. September 32, 75, pr. Sk⸗ . 3 pr. Oktober⸗Januar 34,25, pr. Jannar—

Havre, 13. September. (W. T. B.) Telegra don. Peinlann, Ziegler u. Comp) Kea fel es g un erk eröffnete mit 49 Points Hausse. An unserem Markt werthet der Januar mit 62,50 fest.

Havre, 14. September. (WB. T. B.) (Telegramm von. Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffes. New-Nork schließt mit 55 Points Hausse, Rio 15069 B Santos 110900 Recettes für gestern. .

New-⸗ York, 13. September. W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 91. do. in ew ⸗· Orleans sr, Raff. Petroleum 760 0,9 Abel Test in New Norl 68 Gd, do. in Philadelphia 6a Go,. Rohes Petroleum in New⸗HYork 53, do Pipe line Certificates D. 623 C. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loco D. 88 G. pr. September D. 874 C., vr. Oktober D S88 C., pr. November D. 897 C. Mais (New) Hö. Zucker (Fair refining Muscovados 45. Kaffẽe k 3 3 (Wilcor) 7.65, do 5 nks 7.60, do. Rohe und 7566. . 2 Le s ,. J New⸗York, 13. September. (W. T. B.) Visib Supply an Weizen 44 872 000 Ju he M) . Mais 13 634 000 Busphel. 4

Berlin. Central-Markthalle. 13. Ser— tember. Bericht des städtischen Vertdufs Ter rn lers X. Sandmann. Geräucherte Fische. Die Zu— fuhr ist, nur in geräuchertem Aal regelmäßig ge— wesen, in andern Artikeln trat oft Mangel ein. Be— sonders mangelten große Flundern, Bücklinge und gut geräucherte Sprotten. An Rauchlachs konnte die Zufuhr den Bedarf ebenfalls nicht befriedigen. Rbeinlachs 2.50 —=2,.90 So0p. Weser⸗ und Sstseelachs 1ů20— 1,40 6, ger. Aale O70 - 100 = 1.365 I. großer Delicateßaal 1.50 6 vr. Pfd., Flundern kleine 275 –=3 50 , mittel 4,50 MS, große 13 20 M, Bücklinge 3,50 5.00 6, Dorsch 3 1h M per 100 Stück, Sprotten 40 –-59 A per Pfund. Krebse. Sind wenig in den R⸗Monaten begehrt Kleine, 10 em 1,00 - 150 , mittel 2— 4 M, große S8 12 4 per Schock, Hummern 1.301.365 . ver Pfund. Lebende Fische. Kommen bei der heißen, schwülen. Witterung noch selten wohlbehalten an. Aal, mittelgroße 809 —-95 , große 1, 10 M Hecht 60-76 3, Schleie Zo 363. ** per Pfd. Seefische. Lachs 1.00—1, 2 1, 30 Ig Zander, grofe sh = 30 A Hecht ib 0 = 65 3, Stein, butte 10 80 Seezunge, große 105 l mittel 690-9 3, Scholle 10225 3, Schell⸗ Kich, große 20 J. Kabliau 15 35 ver Pfd Makrelen 40-60 48 per Stck. Gemüse und Obst. Neue französische Wallnüsse in Schaale per Pfund 20 3, geschält 40 M per Centner, Pfirsiche 25 45 46, Tomaten 10— 15 16 per Centner, Wein- trauben 25— 40, Pflaumen 4— 15 A6, Birnen 5— 20 ½, Aepfel H 20 MSH, Zwiebeln 1,75 350 M ver Ctr., Schalotten 6—7 16 Neue faure Gurken L802 M6 pr. Schock. Melonen 20—– 30 J per Pfd. Ananas 2,50 3,90 per Pfd. Getrocknete Morcheln 2.0 S6 per Pfund, getrocknete Steinpilze 6,50 per Pfund. Preißelbeeren 9 10 466. per Centner, Karotten 2,50 —5 I. per 190 kg, Wirsingkohl 2—–3 4, Roth. und Weißkohl, große Köpfe, 3—4 S pr. Schock Blumenkohl 104-15 per 100 Stck., Kar- toffeln im Preise steigend, weiße 3,50 —4 je, rothe 336 33 , blaue 3-3 650 t per, j6ö0 kg. Honjg [-= 80 S6 pr. Ctr. Blumen und Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3. 6 pr. Korb, Rosen 4 M pr. Korb von 200 Stück. Wild. Rehe 70 - 90, Hirsche 35 55 Bildschwein 2h 36 Z pr. Pfd., Rebhühner. junge 275 120, alte 70 —85 3, Fasanen 3 M, Wachteln 30-80, wilde Enten 89 1.20 Geflügel. Junge Gãnse 3 = 541, junge Enten 1—- 1,50 2406 i, Junge Hühner 9 45 0, 80 66, alte 1.00 1,406, Tauben 30 145 8, Poularden 4. 560-8 M pr. St. Butter. Es wurde bezahltz für frische feinste Tafelbutter zc. 112 115, feine Gutsbutter J. 1022 - II0, II. 92— 100, NI. fehlerhafte S0 85, Landbutter J. S5 90, II. 70 —- 80 M Galizische und andere ge— ringste Sorten 5 h S6 vr. 5 kg. Käse. Echter Emmenthaler 73 80, Westvreußischer Schweizer⸗ käse L. 56 - 63, II. 50 55, III. 45 48 6 Back⸗ stein j. fett 2 = 25 16, IJ. 15 18 166. Tiffiter Fettkäse 45. 56 60 ½. Tilsiter Magerkäfe 15— 23 66, Limburger J. 30 35 S6, I. 230 - 25 S, Ra—⸗ madour 30-56 M06, Rheinischer Holl. Käse 15 = 58 I. 35 , echter Holländer Hh 16, Edamer . hh = 70 ., II. 56-58 A6, Französischer Neuschateller 15 Mt per 109 Stück,. Camembert 8 850. M0 . Mainzer 400 6, Harzer 3,50 M60 per 100 Sick. Eier 2,30 66 pr. Schock.

Ausweis über den Verkehr auf dem? i Fchlachtwiehm grtkt vom 13. , k. Lr rere . Fleischgewicht, mit

er weine, welch E ĩ . r elche nach Lebendgewicht Rin der. Auftrieb 2741 Stück. (Durchschni . riß if . Gef, hic ,,,

ö A6, III. Qualität 72— . ih. ö. . ualität 72-90 S6, IV. Qua

Schweine. Auftrieb 9000 Stück. (Dur ittõ⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger g 19 , , , J . a ,, b. geringere 82 88 1.

20, Tara. Bako 6k ᷣ⸗ ö. ö ; ny 90 M16 bei 50 Pfd. Tara „Kälber. Auftrieb 1784 Stück. (Durchschnittspr ür 1 kg.) 1. Qualit 1,64 M, f itt ö. . ualität 0, Soy = l, 04 M, II. Qualität

af e. Auftrieb 16 397 Stück. (Durchschnittspr für 1 Eg) J. Qualität . 38 = 1, a M, sl itt 6.4 = si M, ssI. Qualität 09 .

Berlin, 13. September. (Bericht über isio· von Gebr. Gause.) Butter: . reg war in vergangener Woche sehr lebhaft; alles An⸗ kommende wurde zu besseren Preisen prompt plaecirt.

Die Zufuhren sind bei der anhaltenden Dürre viel kleiner, und wenn nicht bald der ersehnte Regen kommt, geht die Produktion noch weiter zurück. Notirungen (biesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 110 120 , desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Voprpommersche 1056 110 46, feine Amts und Pächterbutter aller Art 1109 115; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 106 110 MÆ; III. Qualitäten dieser Sorten 23 = 100 M; Pommersche 80-85 46; Netzbrucher, Niederunger So 2) ½; Bayerische Sennbutter 95 100 „6; Baverische Landbutter 70-80 MM; Preu⸗ ßische, Litthauer 85-90 616; do. Driginal 93 100 1: Polnische Butter 77 73 M; Galzische 65 68 M Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 6;

Margarinbutter 45-59 n Pflaumen 8 wa ,. * 2 116 ĩ mus: Türkisches 1885 185 —18 A 18866 20 M; Schlesisches 13 16. Schmalz: Offerten von

Amerika kamen unverändert fest; sobald die billigen Partien aus 2. und 3. Hand placirt sein werden, werden Preise sich befestigen. Die heutigen Notirungen sind: Choice Westernsteam-⸗Schmalß, feinste Marken ö b, Fairbank 425 42 (e, raffinirtes Armour 42 A franko Berlin 17 5 Tara, Ham—⸗ burger Stadtschmalz, Radbruch 46 „, Stern 15 6, Kopenhagener Tafelschmalz 44 66. Bei

größeren Partien Spezialpreise.

. , Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 1. Dekade des Septbr. 1885 nach pro— disorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1324 05 Fr,, für den Güterverkehr 1 815 823 Fr. zus. 3 140 428 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar. Eutin Lübecker Eisenbahn. Im Aug. er. 42 165 6 (4 4845 (s6), vom 1. Jan. bis ult. Aug.

59 M Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn Im Aug. er. 416 571 S (— 78 604 . ; bis 6

Aug. er. 3 205 746 S (— 261 489 06)

Wetterbericht vom 14. September 1886, 8 Uhr Morgens. 83 ** / GJ . 6 ö Stationen 3 * ö 3531 Stationen. 8233 Wind. Wetter. 35 s . ͤ 358 835 1 D283 3 1 Mullaghmore 766 RNMW 4 wolkenlos 12 Aberdeen. 767 NM 2woltig 9 Christiansund 761 WMQ 3 NVegen 8 Kopenhagen . 765 SSO 2Dunst 18 Stocholm . 764 SSW 4 bedeckt 17 St. Hetersbg. 71569 ö still bedeckt 10 Mo kaun 168 NW 1 bedeckt 1 Cork, Queend / / JJ glomn 764 NNO 3 Regen 15 k 163 O woltenlos 18 Velber... 264 S wolkenlos 17 Shit... . 66 SSO 1 gib bed. 13 Qm burg ö SO 1Dunst 13 Swinemünde 766 SO 1 wolkenlos 20 Neufahrwasser 768 S 1Lwolkenl. i) 17 Memel 769 SO 2 heiter?) 17 n 2 Paris.... 765 8 2 wolkenlos 18 Münster. .. I65 DO 1 wolkenlos 15 Karlsruhe. 766 SW Z3Dunst 18 Wiesbaden. 7.65 still wolkenl 3) 17 München.. 7575 SW 3 wolkenlos ö Chemnitz 7656 SO Z31wolkenlos 20 Berlin. ... 766 So I woltensoß 36 Wien 4 163 still wolkenlos 14 Breslau.. 769 SO 2 wolkenlos 19 Ile d'Aix.. 7533 SSS J wolkenlos 138 w 6 6 halb bed. 24 Triest ... 768 ONO 3 wolkenlos 24

1) Nachts Thau. *) Starker Thau. Y Thau. Anmerkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen 3 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich diefer Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug S leicht, 5 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch, 6 S stark, ? S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 2 Orkan. . Uebersicht der Witterung. Ziemlich gleichmäßig vertheilter Luftdruck mit einem Maximum von 771 mm über Ungarn liegt heute fast über dem ganzen Erdtheile und hat über Central⸗Europa ruhiges, wolkenloses und warmes Wetter zur Folge. Eine flache Depression unter 58mm über der nördlichen Nordsee veranlaßt da— ö ,, ö während ihres überganges sind gestern über Irl S = land Regenfälle aufgetreten. J Deutsche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch. Opern haus. 166. Vorstellung. Johann von Loth ringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Jon— cieres. Ballet von Ch. Guillemin. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1798. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Donnerstag. Opernhaus. 167. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von ö.. W e, . Frl. von g, Hr. Biberti, Hr. Nie Hr. i n l ng in mann, Hr. Schmidt.)

Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Das fängniß. Lustspiel in 4 Akten 335 R. 5

Vorher: Sympathie. Dramatis Scher 1 Akt von Fritz Dunkland. gen gern e ber in

Jeutsches Theater. Mittwoch: Ein Erfolg.

Donnerstag: Emilia Galotti. Freitag: Der Weg zum Herzen.

Wallner - Theater. Direktion W. dasem

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Felix Schme bofet. Zum s. Miike; Ein Slitngbes r. mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Costa R von Millöcker. Rene: W. Hafemann. Anfang 73

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ü

Victoria- Theater. Mittwoch: Zum 144.) mor. Großes Ausstattungeballet von Cn Man yptti, Musik von Marenco. Delorat ! von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coy von der Scala in Mailand. 7 Uhr: G ö Triumphzug Julius ron

Triedrich wWilhelmstädtisches Theater Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 Mittwoch: Suppé⸗Abend. Die schöne Galath⸗ Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Mut her

Mann. Komische Operette in 1 Akt von Kn Treumann. Musik von Franz; von Suppe.) Flotte Bursche. ; von Joseph Braun. Musik von F Braun. . Franz von Sun In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. tz k gin stiger Witterung: Im elektrisch beleuchtet Sommergarten von 6— 7 Uhr: Großes Garth Gee 7 G 868 E arten Donnerstag: Zum 172. Male: De i 6. . 1 * er *. e,, 6 Zigeuner n N 9 ö K, nn Der Nachtwandler. Operchz 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Lon Roth. ö ö

Mittwoch: Zum 19. Male: i is Mittwoch: Zum 19. Male; Die Danischefz Schauspiel in 4 Akte Pierre News. , 29 . lkten von Pierre Newsty. Regie Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

h, Theater. Mittwoch: Der Wildschin Bei günstigem Wetter vor und nach der Po stellung, Abends bei brillanter elektrischer . des Sommergartens Gr. Doppel⸗-Concert. ie

Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr

Heute; Schluß der Gemälde - Ausstellun neuer Werte von Wasfili Wereschagin. Dr von Vormittags 11 Ühr bis Nachmittags 2 kühn Entree o0 S und von 4 Uhr an bis zur lehin , der . per Hnttee inkl. Theater 1 46 / . Gastspiel der Fr. Sobhe Sonntag: Schluß der Opern-Saison.

g . Alliance - Thenter. Mittwoch: Leztz Volksfest zu halben Kassenpreisen. (Parque 4 Entrée 50 Z.). Zum letzten Male: A6. rtehis Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und en. mann. Akt III.. Im klaffischen reicht? *. Sommergarten l etztes Doppel⸗Concert der Schuttern Tapelle in Uniform, unter Leitung ihres Direklon Herrn Latann, und der Hauskapelle. detz fes In

. Schweizer Alpensänger⸗Gesellschaft Tschachtl. AUhends: Bengalische Beleuchtung und J brillam Illumination durch 20050 Gasflammen. Anfan des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ühr.

. des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaterz: , Komische Operette in 3 Akten vn Zell und Gense. Musik von Franz von Suppẽ.

Walhalla ö Theater. Mittwoch: Zum 8. Male: rg Du harry. Kom, Dperette in 3 Akten ron F. Zell und R. Gente. Musik von Carl Millöcke

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

* 0 2 * 2 . .

d . Theater. Emil Thomaß erstaga ⸗˖ r ß ffn 8 vsie .

n, EGröffnungs-Vorstellung. Zum 1. Male: , n,, s!“ wPosse mit Gesang in 3 Akten 8 Bildern). von Bruno Köhler. Musik von Adolph Ferron. (Friedrich Lehmann; Emil Thomas) Anfan 3 Hihr. Wa ssenerõffuung sz Uhr. Die RKasse it für den Vorverkauf am 14., 15. und 1. September, Vorm. von 10 bis 1 Uhr geöffnet.

Familien⸗Nachrichten.

* 56 ö ri u * rl. Ines Ebert mit Hrn. Dr. med. 6. k fit Marie Stohwasser, mit br Ben Konjul. Arthur Zwicker (Gberswalde— Berlim. Frl. Helene von Burchard mit Hrn.

Diakonus . 8 2 ö ö. Pastot Leopold Schulhe Croblens⸗ Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt August Fechter mit Ir Elsbeth Moewes r , g R Hr. Pfarrer Gottlieb Uhle mit Fri. Catharm Wetther (Barnstädt = Obergebra). Hr. Wil. von Blumenthal, Deutsch-Puddingen mit Frl. Hd. , . Hr. Neg. Bm z Ern ebens mi 2 dorf iger , ö, FHeboren;: Ein Sohn: Hrn. Major Freiherm 3 Bissing (Metz). Hrn. Brent Hut Gili B . Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt de odlaender. Hrn. Hauptmann Fritz von Blom— k ñ nn Hermann Freiherrn von 21 Vielen). Hrn. Frei von 6e (Tharand). K orhen: Hr. Oberst z. D. Max Graf von Sch mettow (Brauchitschdorf Tüben). Hr. Cum Freiherr ven der BusscheStreithorst (Thale. 3 Oberst Hermann. Vogel von Falkenstei , Hr. Königl. Baurath a. D. Crijs⸗ mann (Quedlinburg; Hr. Hauptmann a. D Franz von Köbke (Darmstadt).

aan

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

e.

erdingung von 3000 m Stacheldraht. Don— nerstag, den 23. September, n, ,. 10 uhr. Bedingungen hier einzusehen oder gegen 0, 50 416 von uns zu beziehen. Königliche Eisenbahn⸗Baniuspektion Minden.

Nan; von Suppe. Zehn Viädchen und ten

Komische Operette in 11

5 Nas Abonnement betrãgt 4 M 50 3

für das Vierteljahr.

nett ont trie für den Naum einer Aruchzeile 30 5.

Mn 217. Berlin, Mittwoch,

und

r ) ulir Cäsar's, ausgeführt ö 752 Personen. Anfang 7 Sommer⸗ Vreis nn Donnerstag: Sie 3 mer · Preise K öniglich Preußisch Ek Staat 8 A 9 er, , 2 2

f Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung au; s für Berlin auer den Nost⸗Anstalten anch die Eype⸗

e dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 15. Septenber, Abends

Residenz - Thrater. Direktion: Anton Ann

lerie von Rauch,

ot o 8 2 * * 1 * * 2. treten des Driginal⸗Wiener⸗Schnab's- Trios, Auftreten

Donnerstag; Erstes EnsembleGastspiel der Mi . Sitz haben

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Volkmann, vor⸗ tragenden Rath im Kriegs⸗-Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität in Göttingen, r. von Wilamopwitz⸗ Rölkendorff, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer fer zu Klein⸗Berschkurren im Kreise Gumbinnen, dem

Lem nen, . Seelootsen Alwin Töpper zu. Swinemünde und dem pensionirten Weichensteller Friedrich Mölke zu

Bromberg bas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General-⸗Adjutanten, General der Kaval— Präses der General⸗Ordens⸗Kommission,

die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Militär⸗Ordens

San Bento d'Aviz zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 17. Juli d. J. Reichs⸗Gesetzbl. S. 223) sind zu Mitgliedern der Kaiser⸗ lichen Kanal-⸗Kommission berufen worden; 66.

der Königlich preußische Regierungs-Rath Löwe, bisher bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin, und

der Königlich preußische Regierungs- und Baurath Fülscher, bisher bei der Königlichen Regierung in Schleswig.

Die Kaiserliche Kanal-Kommission wird in Kiel ihren

Berlin, den 13. September 1886. Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Die unterseeische Telegraphen⸗Verbindung an der West⸗ küste Afrikas hat eine weitere Verlängerung bis Bonny im Niger del ta erhalten. Die Wortgebuͤhr für Telegramme nach Bonny beträgt via Frankreich, Spanien (Landweg), min 9 IS 60 J, via Borkum, Falmouth, Lissabon 9 6

9. Berlin W., den 15. September 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Der in Low-Walker neuerbaute Schraubendampfer „Bahia“ von 1405,82 britischen Register⸗Tons Netto-Raum⸗ gehalt, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschiffahrts— Gesellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Ilge erlangt. Dem bezeichneten . für welches die

igenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 1. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. . Se. Majestät der König haben nach Entgegennahme der Allerhöchsidemselben unterbreiteten Vorschläge des Senats i, Verleihung von Auszeichnungen an solche Künstler, welche ich auf der diesjährigen akademischen Jubiläums-Kunst⸗ ausstellung besonders verdient gemacht haben, mittels Aller⸗ öchster Irdre vom 10. September d. J. Allergnädigst zu ewilligen geruht: J. die große goldene Medaille für Kunst: (aus Oesterreich⸗ Ungarn) I) dem Bildhauer, ie . Viktor Tilgner, 2) dem Architekturmaler, Professor Rudolf Alt, Beide in Wien, (aus England)

4) dem Maler W. W. Ouleß,

Berlin,

Karlsruhe,

Großheim in Berlin, demie, Sir Frederik Leighton in

fessor Josef Tautenhayn in Wie

(aus Belgien) 6) dem Maler Jan Verhas in Brussel, (aus Italien) 7) dem Maler Augusto Corelli in Rom,

r Deutschland) 8) dem Maler, Professor Friedrich Geselschap in

9) dem Maler, Professor Hermann Baisch in

16) dem Maler Claus Meyer in München,

11) dem Maler, ref Eugen Du cker in Düsseldorf, 125 dem Maler Paul Flickel in Berlin,

13 den Architekten Heinrich Kayser C Carl von 14) dem Architekten, Baurath Adolf Heyden in Berlin; II. die große goldene Medaille für Wissenschaft:

dem Präsidenten der Königlich großbritannischen Aka— g. on;

III. die kleine goldene Medaille für Kun st: (aus gelen, 1) dem Bildhauer, Hof- und Kammer⸗Medailleur, Pro—

en, 2) dem Bildhauer Fo sef Myglbeck in Prag, 3) dem Maler Julius von Payer, zur Zeit in Paris,

I dem Maler Emil Jacob Schindler, 5) dem Architekten, Baurath Ott .

6 dem Maler Ant on Müller! Istäü⸗⸗ 7) dem Bildhauer, ö. dolf Weh er = . sämmtlich in Wien, 8) dem Maler, Direktor der Akademie der bildenden Künste, Jul ius Benczur in Pest, (aus England) 9) dem Bildhauer Hamo Tornycroft, 10) dem Maler John R. Reid, 11) dem Bildhauer Alfred Gilbert, 12 dem Maler William Blake Richmond, sämmtlich in London, (aus e,

35 dem Maler Hendrik Willem Mesdag im Haag, 14) dem Architekten P. J. H. Cuypers in Amsterdam, (aus Belgien)

65 dem Bildhauer Paul de Vigne, 16 dem Bildhauer Léon Mignon, 17 dem Maler Jaques Comte de Lalaing, sämmtlich in Brüssel, (aus Italien) 18) dem Maler, Professor Francesco Vinea in

Florenz 19 dem Maler Guglielmo Ciardi in Venedig,

206 dem Maler Luigi Nono in Venedig, (aus Spanien) 21) dem Maler Louis Jimenez y Aranda, zur Zeit

in Paris, (aus Rußland) 22) dem Maler, Professor Paul Kowalewsky in St.

Petersburg, (aus Dänemark) 3 dem Maler, Professor Otto Bache, 24) dem Bildhauer, Professor Vilhelm Saabye, Beide in Kopenhagen, (aus Schweden und Norwegen) 25) dem Maler, Professor Carl Gustav Hellguist aus Stockholm, jetzt in Berlin. kK26) dem Maler Otto Sinding in Bodö, (aus Deutschland) 3 dem Maler Albert Keller, 28) dem Maler Carl. Seiler, 29) dem Maler Frithjof Smith, 30) dem Maler, Professor Werner Schuch, sämmtlich in München, ö dem Maler, Professer Wol dem ar Friedrich,

32 dem Maler Hans Herrmann,

33 dem Maler Louis Douzette,

; sämmtlich in Berlin,

34) dem Maler Hans Bartels in München,

365 dem Maler Richard Friese in Berlin,

365 dem Maler Karl Hochhaus in Berlin

37 dem Maler, Professor Max Thedy in Weimar, 38 dem Maler Ernst Zimmermann in München, 39) dem Maler E. Henseler in Berlin,

40 dem Maler Adolf von Meckel in Karlsruhe, 415 dem Maler Walther Firle,

2) dem Maler Alois Erdtelt,

43) dem Maler Wilhelm Elemens,

44) dem Maler Hermann Kaulbach,

46ß6) dem . Ernst Herter, 47) dem Bildhauer Nicolaus Geiger, sämmtlich in Berlin, 48) dem Bildhauer August Sommer, zur Zeit in Rom, ĩ 49) dem Bildhauer, Professor Hermann Volz in

Karlsruhe,

50) dem Kupferstecher und Radirer Hans Meyer in

Berlin,

3 dem Radirer Karl Köpping, zur Zeit in Paris, 57) dem Kupferstecher und Radirer, Professor Gu st av Eilers in Berlin, . 53s) dem Architekten, Professor Georg Hauberrisser in München, 35 dem Architekten, Baurath August Orth,

55) den Architekten Ende C Boeckmann, 56) dem Architekten Bruno . 57 dem Architekten Heinrich Seeling, 58) dem Bildhauer Stto Lessing,

sämmtlich in Berlin, 5 dem Bildhauer Fritz van Miller in München, 60) dem Direktor der Kunstgewerbeschule H. Goetz in Karlsruhe. Gleichzeitig hat der unterzeichnete Senat auf Grund der ihm durch Allerhöchste Ordre vom J. April 1884 ertheilten Ermächtigung den nachbenannten Künstlern für die von den- selben zur diesjährigen akademischen Jubiläums Kunst⸗ ausstellung eingesandten Werke eine besondere Anerkennung

in Form ; „der ehrenvollen Erwähnung“

zu Theil werden lassen:- * A. auf dem Gebiete der Malerei:

3 der Malerin Tina Blau in Wien,

2 dem Maler Ferdinand Brütt in Düsseldorf,

35 dem Maler Hugo Darng ut in Wien,

4) dem Maler Lubwig Dill in München,

5) dem Maler Philipp Fleischer in München,

65 dem Maler Carl Gehrts in Düsseldorf,

ö dem Maler Frederik Goodal in London,

8 dem Maler Hugo von Habermann in München,

9) der Malerin Elise Hedinger in Berlin,

10 dem Maler, Professor Albert Hertel in Berlin,

115 dem Maler . Hoecker in Berlin,

123 dem Maler Oscar Hoffmann in St. Petersburg,

135 dem Maler Friedrich Kallmorgen in Karlsruhe,

14) dem Maler Artur Kam pf in Duͤsseldorf,

15 dem Maler Karl Karger aus Wien in München,

16R dem Maler Benedetto Knüpfer in Rom,

17 dem Maler Georg Koch in Berlin,

185 dem Maler Conrad Lessing in Berlin,

19 dem Maler Mario de Maria in Rom,

20) dem Maler Müller⸗Kurzwelly in Berlin,

215 dem Maler Otto Piltz in Berlin,

22 dem Maler Hermann Prell in Berlin,

235 dem Maler Emil Rau in München,

24) dem Maler Robert Ruß in Wien,

25 dem Maler F. E. von Schennis in Düsseldorf,

26R dem Maler Hugo Salm son aus Stockholm in

Paris es Schenker in Dresden,

27) dem Maler . 3 dem Maler Adolf Schlabitz in München, o

29) dem Maler Leopold Schoenchen in München,

30) dem Maler Richard Scholz in Berlin, 31 dem Maler Eduard Schulz⸗Briesen in Düssel⸗

32) dem Maler Franz Skarbing in Berlin, 35 dem Maler Smith⸗Hald in Paris,

34 dem Maler Paul Soeborg in Berlin . dem Maler Adolf Treidler in München,

dorf,

65 dem Maler Fritz Thau low in Christiania, 37 dem Maler Paul Voorgang in Berlin, 38) dem Maler Kobert Warthmüller in Berlin. 5 dem Maler Erik Werenskiöld in Christiania, 40) dem Maler Otto Wolff in München, 3 dem Maler William F. Yegmes in London, ) dem Maler H. Zeniczek in Prag, 3) dem Maler Heinrich Zügel in München; B. auf dem Gebiete der Bildhauerei: 44) dem Bildhauer Constantino Barbella zu

Castellamare, k 15) dem Bildhauer Friedrich Beer in Paris, 46) dem Bildhauer ö an Cuypers in Brüssel, dem Bildhauer Heinrich Epler in Dresden, 48 dem Bildhauer Gamp in München, 49) dem Ilha ner Otto Geyer in Berlin, 50) dem Bildhauer Ginotto Giacomo in Turin, 515 dem Bildhauer Robert a in Dresden, 52) dem ieh ner Ernst Hischen in Berlin 53) dem Bildhauer Heinz Hoffmeister in gerln

47

sänuntlich in München,

. dem Maler, Professor Hubert Herkomer,

5) dem Maler, Baronet John Everett-Millais, sämmtlich in London,

45) dem Maler Friedrich Kraus,

35 dem Bildhauer E. Hundrieser in Charlotten 55 dem Bildhauer J. Kaff sack in Berlin,

K

4 ö. 6 2 ö 6 ö . j . ̃