1886 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

I2 9194 Brauerei am Kreuzberg, Aetiengesellschaft in Meiningen.

finden und wird 6 = ö onnabend, den 16. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Saale von A. Walther, NMarttylatz 7, abgehalten . ze ö z

Tagesordnung: I Vorlage der Bilanz. g g 2) Feststellung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 4 Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 5) Verlegung des Geschäftsjahrschlusses auf den 30. September.

8

Meiningen, den 13. September 1886. Der Aufsichtsrath: Dr. Gustav Strupp.

Anhalt Nessanische Landesbank.

Bei der am 25. d. Mts. stattgehabten vierzehnten notariellen Ausloosung fünfprocentiger

Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind nachstehende Stücke: Serie J. Litt. A.

Nr. 4 23 25 43 52 53 63 70 83 88 98 100 103 108 117 131 132 136 151 185 187 220

253 273 295 300 301 316 320 341 376 351 332 390 420 437 463 464 471 475 479 493 523 531 532 333 341 348 557 582 G12 617 619 642 643 62 663 665 678 680 686 697 699 708 721 730 745 751 U 773 779 721 808 821 Sa7 834 S850 874 966 979 983 986 993 995 1000 1008 1020 1021 1036 1029 1045 1047 1048 1052 1054 1084 1192 1112 1129 1150. . Serie J. Litt. Lz.

Nr. 2 17 45 50 55 74 S6 90 99 107 108 112 129 132 138 143 187 192 195 205 210 217

238 254 255 264 291 309 301 318 334 341 344 345 361 364 369 372 374 392 407 450 444 451 453 1462 468 471 519 511 512 520 525 538 Hotz 560 579 582 588 589 599 G11 613 648 653 658 676 679 7I7 728 757 762 772 7189 785 794 So SI S827 S850 S858 S859 863 S868 875 879 900 9607 968 gi5 gi6 219 922 924 930 939 916 917 948 937 994 1002 1009 1028 1033 1035 1047 1061 1067 1083 1697 1194 1199 11109 1141 1150 1174 1177 1184 1186 1200 1202 1205 1208 1209 1220 1240 1334 1364 1375 1378 1420 1467 14830 1494 1591 18912 1516 1519 1520 1524 1529 1531 1553 1555 15658 1571 1574 1584 1586 1589 1595 1598 1611 1622 1625 1628 1629 1656 1657 1660 1669 1682 1688 1691 1805 1896 1824 1836 1837 1838 1848 1849 1855 1861 1867 1878 1920 1926 1927 20604 26015 2018

D,, dr des zöäs zzz zr zt zzäs 356 ih Ai Jich zißi är Wäg Ait s . Serie J. Litt. C. Nr. 8 18 25 33 10 45 45 57 87 95 191 1665 is 116 121 127 129 148 151 1654 167 167

183 185 205 210 220 228 232 343 3656 366 386 404 423 4351

109 1104 1229 1237

Wegen eingetretener Hindernisse kann die Generaldersammlung am 9. Oktober d. J. nicht statt⸗

ö . Ditjenigen Actionaire, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung Theil zu nehmen, werden ersucht, ihre Actien bis zum 14. Oktober, Abends 5 Uhr, bei den Bankhäusern B. M. Strupp oder Roth und Sohn hier zu deponiren. Nach §. 23 der Statuten berechtigt jede Actie zur Abgabe einer Stimme.

(iboin]

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind nachstehende Stücke: Serie JI. Litt. A.

724 774 776 782 798 S804 849 858 998 1014 1099 A120 1126 1140. Serie I. Litt. R.

497 508 533 535 539 551 578 596 587 S109 614 633 634 643 670 688 690 69tz 731 747 748 7 54 795 Sol S20 S5l Ss3 84s Söß S60 sitz 8o5 899 o 910 g29 937 935 941 953 M5 got 106; 1097 19190, 1923 19224 1926 1197 1133 1134 1138 1143 1146 1152 1155 11709 L239 1262 1277 129 1321 1223 1325 1345 1356 1369 1333 1393 1427 1434 1454 1457 1493 1495 1499 A537 i563 15 1577 1558 1695 1634 1841 1618 1649 1664 18677 1635 1689 1667 1701 1792 1865 1855 1902 155, 1933 1934 1947 1959 1970 1973 2020 2030 2056 2092 2101 2228 2246. Serie J. Litt. C.

Nr. 12 39 41 57 60 74 75 98 E49 188 223 230 238 256 260 326 359 365 373 378 41 433 139 18 184 499 04 531 553 559 56h 589 584 59gs 616 618 630 643 655 668 693 695 7h 710 711 747 758 764 791 796 819 S30 833 S43 S564 S59 880 so7 917 g29 83 E027 1051 153, L109 1112 1123 1129 1142 1145 183 1235 1313 13652 1358 1375 14AI4 1421 1435 1430 144 1454 1469 1463 1487 1490 1477 1502 1517 1621 1574 1628 1727 1734 17535 1741 i714 17 1749 1758 1777 1783 1784 1822 1843 1853 1858 1860 1882 1927 1925 1946 1963 1968 2006 2030 2048 2055 2066 2091 2095 21033 2146 2167 2175 2225 230 2249 2251 2260 2277 2283 22883 2302 2304 2334 2360 2373 2375 2385 2387 2506 3507 2519 2530 2534 2590 25698 2652 2657 2668 2678 2680 2688 22705 27717 2714 27 2723 2723 2770 2812 2835 2848 2861 2868 2904 2956 2979 2982 2991 3034 5052 Jo667 Ihr z05 3079 30597 3099 znI91 3137 3140, 3203 3234 3260 zes 3262 3295 2311 3343 3353 335; 3369 3391. 3395 3433 3435 3443 3488 3309 3534 36563 3597 2642 3671 3682 I6 565. 371 3717 3731 3748 3773 3777 3785 3814 3877 3895 3948 3981 3993 4033 4077 458 AH25 1126 41535 4234 4239 4242 4250 42566 4262 4287 4298 4301 4331 433 4331 4350 436 4375 4395 4419 4476 4497 4519 4513 4514 4535 46650 4h 1625 4631 4633 4635 4654 467 4721 4732 4735 4804 4813 4818 1833 4344 4915 4921 4930 434 4955 1956 4968 4975 4988 8007 5021 2033 5090 S101 5142 543 5õi66 5172 3184 5ig5 3203 SI, 5261 52th 56277? 5254 5295 5231 343 bz 5360 5367 5368 5431 5436 5a49h 5 sßz1 54h 55; söb 5578 5693 öh04 643 564 565? 6765 6d? 5714 5717 5726 5729 5776 5790 5793 586 Sal 5574 5876 5891 H895 5911 3916 5917 3985 Goog 6059 tos 6h74 6096 6067 6699 6100 613 Il 36 6147 5174 6177 61865 G236 6247 6252 62565 6278 63135 6316 6324 6352 C395 6408 6415 64 434 6449 6470 6477 6483 6524 6581 6606 6618 6631 6670 6675 6687 565 6706 6733 6764 686 6843 6877 68386 6893 6898 6912 69842 6918 6965 697? 7019 7024 7037 76038 7617 70657 7684 73. 097 7102 7129 7136 7148 7157 7192 7198 7205 7209 7223 TZ08 7327 7361 7372 7378 741 W4I5 7418 7420 7422 7436 7438 7445 74d9 7202 7718 7730 7759 7766 7767 7785 7800 7819 78 843 7340 75355 7364 7866 75371 7891 2911 7912 7913 7957 7969 8000 S009 Sois sols7 S633 863) S064 8065 S060 806 Sog Sold So? 8078 8086 s108 5I65 Sisi Sig? S261 SziI S325 S256 83 SzlI5 8338 8346 8366 8386 8420 8136 8442 S445 S447. ö

Serie J. Litt. D.

Nr. 6 21. 25 68 75 84 90 98 38 141 150 157 217 230 232 237 240 254 269 281 29. 202 zlo 311 315 333 335 353 3656 372 419 445 471 481 486 493 498 563 508 521 552 581 5 593 59 597 G29 627 634 637 657 688 726 727 759 763 780 sol ss 950 984 987 983 94 165) 1016 1040 10566 1967 A106 1108 1130 1136 1147 1151 1153 1177 182 11859 1200 1203 1220 123. 1236 1243 1247 1264 1282 1284 1316 1332 1366 1367 1408 1416 1461 1462 1465 1464 KRS38 15

. 2265 205 2469 2474 2482 2488 256

Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten fünfzehnten notariellen Ausloosung fünfprozentiger

Nr. 19 20 106 109 130 135 142 219 244 248 249 251 258 315 321 346 349 354 356 365 40 406 477 419 418 419 424 43 436 450 452 456 459 470 483 500 5o9 544 590 592 594 658 652 90

Nr. 31 67 121 151 163 169 170 201 223 235 236 244 251 283 284 287 387 429 438 4)

19569

43 217.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 15. September

1886.

Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

677 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ register nim mt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

C

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 29007 Oeffentliche Ladung. . . Strafsache gegen Kieschk? und Genossen

a4 bra. S6 werden nachste hende Personen; J 3 der Privatmann Ernst Kieschke, am 28. Fe⸗ hruar 1862 zu Berlin geboren, evangelischer Reli⸗

in der Reisende Seligmann Mittel, am 26. Sep⸗ tember 1864 zu Unsleben geboren, mosaisch, ö. I) der Taufmann Edmund Elkan, am 3. Februar 1858 zu Dessau geboren, K 4) der pig Herzfeld, am 11. März 1863 zu Ballenstedt geboren, . . 38. i 8 Wilhelm August Maßmann, am 2. Januar 1863 zu Züllichow geboren, evangelischer

Religion, ö; . G) 'der August Hermann Karl Decker, am 9. De⸗ erember 1863 zu Grabow geboren, evangelisch,

7) der Cigarrenmacher Julius Rudolf Otto

Thieme, am 6. August 1863 zu Cöthen geboren,

ovwangelisch, ; - k

3 der Karl August Ulrich, am 1. August 1861

zu Angern gehoren, evangelischer Religion, ug) der Buchbinder Karl Friedrich Albert Guthan,

m'8. Oktober 1863 zu Stechow geboren,

10 der Rudolf Ludwig Mück, am 20. Oktober 1853 zu Krefeld geboren, evangelischer ReligioZn. 1I) der Matrose Friedrich Lärm, am 23. Juli

1861 zu Krakau geboren, evangelischer Religion,

13) der Schriftsetzer Oskar Wilhelm Albert

a9

28916

Die nachbenannten Personen:

1) Carl Friedrich Lüdicke, geboren am 19. April 1862 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N. / M., zuletzt in Güstebiese,

2) Fleischer Carl Friedrich Wilhelm Günther, geboren am 12. Februar 1861 zu Kutzdorf, Kreis Königsberg N M., zuletzt in Kutzdorf,

3) Maximilian Alexander Waldemar Sommer, geboren am 16. Dezember 1361 zu Küstrin, Kreis Königsberg N. /M., zuletzt in Küstrin,

4) Zimmergeselle Friedrich August Bärenstrauch, geboren am 19. Mai 1862 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N. Me, zuletzt in Güstebiese,

5) Töpfergeselle Carl Friedrich Wilhelm Woll⸗

burg, geboren am 27. November 1862 zu Kutzdorf, . Königsberg N. / M., zuletzt in Bärwalde 6) Schiffer Franz Ludwig Burbus, geboren am 3. Februar 1863 u Zäckerick, Kreis Königsberg t. M zuletzt in Zäckerick, 7) Maschinenbauer Franz Robert Großkopf, geboren am 25. Dezember 1863 zu Bärwalde N. / M., Kreis Königsberg N. / M., zuletzt in Bär— walde N./ M.,

8) Carl Friedrich Fran; Beelitz, geboren am 15. April 1863 zu Zehden, Kreis Königsberg N. M., zuletzt in Zehden,

9) Carl Christian Lehmann, geboren am 16. Fe— bruar 1864 zu Nieder⸗Wutzow, Kreis Königsberg N. / M., zuletzt in Nieder⸗Wutzow,

2 ö

Oeffentlicher Anzeiger.

x

V„J

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und .

Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. * In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

8. Theater ˖ Anzeigen. ; 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Wladimir, Bronislama un? Wanda Ieschm ister

v. Biesiekierski und die in der Ehe der Bronislawa und Roman v. Biesiekierski'schen Eheleute zu er— zeugenden Kinder, 3) Roman und Bronislawa v. Biesiekierski'schen Eheleute eingetragene, im Kreise Wongrowitz belegene Rittergut Ustaszewo

am 21. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle im Schöffensitzungssaal versteigert werden.

Das Rittergut ist mit 1702,82 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 405,25, 80 ha zur Grundsteuer, mit 912 S6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Rittergut betreffende Nachweifungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei VI . werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For— derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen der Kosten, spätestens im Versteigerungs—⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten.

gen groß, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 2. September 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf Dienstag, den 21. Dezember 1886, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 100, seines, Gebotes durch Baarjahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Helmstedt, den 9. September 1886. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

18099 Aufgebot.

Der Gartenarbeiter Heinrich Ferdinand Rudolph Bode in Erfurt hat zugleich als Bevollmächtigter seines Sohnes, des Tapezierergehülfen H. Bode in Bremen, und als gesetzlicher Vormund seines minder⸗ jährigen Sohnes Ernst Bode, das Aufgebot des auf den Namen seiner verstorbenen Ehefrau Marie Bode von der städtischen Sparkasse zu Erfurt unter Nr. 38386 ausgestellten Sparkassenbuches über jetzt noch 498 S6 mit dem Bemerken beantragt, daß das

1239 1261 1271 1280 1284 12838 1295 1256 1309 1313 1325 1350 1337 1345 1362 15377 1553 1412 1518 1567 1592 Iö72 iüzos zo I7I7 1731 i735 i7id Iris io if i153 1 9. 8 l. , ! i , . ö

5 8 145 ) 79 1195 1363 * ih än 18 He, , ö ö . ) . .. 17 1731 1744 1746 1751 1752 1784. m, am 18. Februar 1863 zu Prenzlau geboren, 10) Schiffer Carl Eduard Paul Thiele, geboren Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts ; . . . ö. 16 6 3. 3 ii! 66 1. . ö ö. . . [,. n . . Nr. 7 26 29 49 52 63 100 13 ** ö Litt. A. ,, . Doerschel, ö . , Kreis Königs⸗ . ; ö ö 9. 95 des qu. 8 im Juni 1885 verloren ge⸗

846 1857 1877 1876 18 3 189 ga 1966 1913 19535 1935 1343 1e τOOυά& 8 66 ; . 27 66 A009 112 151 139. 30. Mai 1864 zu Prenzlau geboren, zerg N. M.,, zuletzt in Bellinchen, Verf eigerungstermins die Einstellung des Verfahrens gangen sei. . . . ö . . . . 19 . lag 93 198] 0h) , J Serie AI. Litt. KB, m g der gf h rf. Wilhelm Mewis, am 11) Forsteleve Maximilian Bernhard Polke, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlags Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs A5 Jg 2186 2197 2199 22135 333 3264 356 36336 2e s s e , 21 3139 . 3151 2152 Nr. 5 10 13 29 27 148 185 Set. 25 296 310 327 329 333. 9. Juli 1865 zu Brüssow geboren, geberen am 2. Januar 1863 zu Arnsdorf, Kreis das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die wird aufgefordert, spätestens in dem auf 24607 2109 2179 2450 II35 314 3143 33. 3455 3 i s J 3. . . 3337 J o) der Schlosser Emil Paul Älbert Pitsch, am Hirschberg, zuletzt in Karlshof, Kreis Königsberg Stelle des Grundstücks tritt, . den 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, B45 2352 2555 2538 2535 2550 3515 63 363 6 15 684 36531 2 . 260! . . 3h31 0 9 Nr. 8 34, 36, 57 P78 88 AIS 127 131 136 186 187 195 199 201 211 218 223 260 2 26. September 1865 zu Straßburg geboren, R. M. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Hö, M65 77765 7773 J7583 776 27h , ́; 3065 36 3 3666 . . . 2 3369 318 319 331 351. 365. 385 4279 439 441 445 464 4832 489 494 519 as 5ös 559g 56s 563 6437 5. ich der Wilhelm Karl Julius Mar Steinbrück, werden beschuldigt, wird am 22. Oktober 1886, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ 903 3916 3913 3336 3933 943) 366 , J 2392 2895 2905 2306 bh 214 [31 Ih] [5 793. So 808 814 35 S836 838 S860 S666 870 g24 gö0 göl 959 968 972 933 am 8. Januar 1863 zu Ermsleben geboren, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ 11 Uhr, an Gerichtsstelle im Schöffensitzungssaal melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 32] Iö* h Jo? Jos 36537 3666 3636 303 365 5 36h 3 . 6 3004 3005 3014 3019 33. 16091 1053. 1056 1971 1072 1076 1082 1086 1096 1135 1147 1151 1164 1187 1211 1217 135 17) der Schneidergeselle August Karl Friedrich tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder verkündet werden. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . !. . . . ; J ö . n,, ,. ,. 1235 1238 1246 1286 1293. n mn n n. DVoß, am 21. April 1864 zu Groß⸗Pankow geboren, der ö zu entziehen, h ö . J . . . ä, k . gbtheil . zazi ißt mid zäöh zi zirz Jis zihh zs 13 zöz? zözz zh 385 z6 7 5 ss 63 z529 3335 3631 Nr. 15 31 38 45 60 80 10 er J wangeliich, . Bundesgebiet, ver lcssen; zu * . 1 nach dönigliches Amtsgericht. as Königliche Amtsgericht. Abtheilung t 647 z66z I66s 3710 715 7a6 750 hd h rg 1 zräd 7a7 zs z763 rt 3583 3754 3756 3859 zur Rückzuhlung ant 2. Jan 387 go g 185, der Schuhmacher. Gustav Friedrich Bette, erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer— ——

349 38565 3857 S856 3860 3861 3867 3876: 3903 5974 395g 3933 39g 3 97 aG, ι , Januar 18837 gezogen worden. am 77. Juli 1863 zu Pritzwalk geboren, evangelisch, halb des Bundesgebietes aufzuhalten. 5094 Aufgebot. . , k . . . 3970 3971 3973 , 303 Der Nom inalbetrgg dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen 19) der Friedrich Wilhelm August Schwabe, am Vergehen gegen 8. 1460 Nr. 1 Straf⸗-Gesetz⸗ [a4 11] w zverstei l ö. Arbeiter Bil 6, e ed es g, G , , , . , . ö. ö, ö. 903, 4 10) 4138 cle 4177 Coupons p. 1. Juli 1887 und fgd. vom 2. Januar 1887 an, mit welchem Tage die Ver. 35. Februar 1864 zu Pritzwalk geboren, evangelisch, Buches. . 3 ang erf eigerung. das Aufgebot des auf den Namen seiner Ehefrau 163. nh 4335 3h di 157 455 4453 . 130 1132 1433 . * 5 ö ffe hiersels W der Georg August Karl Rieckhoff, am Dieselben werden aufg ö Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Marie Rothe eingetragenen Sparkassenbuchs der 44656 470 4451 452 44394 4501 1507 45358 4530 4537 45 6. 16, m k 4449 16 . ö an unserer Kasse hierselbst, 2. März 1864 zu Techow geboren, evangelisch, den 9. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, Grundhuche von Toniszewo Band 1 Blatt 1, flädtischen Sparkasfe zu Erfurt Rr. 62 769 über 614 1634 46565 4665 4634 oss 469 47657 7 es r 56 . h . 5 4573 4199) sowie bei den Herren . ; . 2) der Diener Hans Joachim Reimer, am vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts— Toniszewo Band 1 Blatt 10, noch 63 M gäktig, welches angeblich irrthümlich ver— J ö. . 6 ö 4781 4792 auff E. Knorr in Berlin, 1. Mai 1863 zu Langenhorst geboren, evangelisch, gerichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen. Toniszewo Band 1 Blatt 14 und brannt ist, zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Ih 4595 Sql Rs7 e) böl ls ihn Fö6l 566g) 6h rs 56, 963 . . J,, 27) der Tischler Johannes Heinrich Ludwig! Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Kaliszany Band 1. Blatt 14, . Buches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

. M 5h31 5h 62 5 5 h 5 5M 8 5079 50987 5193 5119 5121 Levi Calm . Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Rauch, am 23. September 1862 zu Schwartau auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung auf den Namen des Gutsbesitzers Fritz Holzthiem aufgefordert, späͤtestens in dem auf

5123 5124 5147 5150 5158 5162 570 578 5196 5202 5206 5215 5230 5255 H276 5288 5365 5356 Lüdicke C Müller in Cöthen, geboren, evangelischer Religion, von den Civil-Vorsißenden der Kreis-Ersatz-Kom⸗ Toniszewo Band 1 Blatt auch auf. den Namen den 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr,

5311 5315 5323 330 5333 5554 536 5ö6ß 5b 5370 bots 5ss2 5586 53535 5zg5 S4 0 iz 54sz Sp. E. Plaut in Teipzi n , ö mij 13 . ; K ̃ ff e, . 3 5455 ha5 har daes bass Fs r'3 V5 eis Tag . i; 9 e,, ä . ; S. EC. Leipzig 23) der Artist Carl Braun, am 15. Juli 1862 missionen zu Königsberg N. M. und zu Hirschberg in seiner Ehefrau Elise, geb. Mehlhorn eingetragenen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anbe— . . . . ö J 5591. 693. 5696 618 in Empfang genommen werden. ö zu ö. geboren, katholischer Religion, Schlesien über die der Anklage zu Grunde liegenden im Kreise Wongrowitz belegenen Grundstüͤcke raumten ,, . ö. anzumelden he, e, , ., . . 36 . . y. ö 5740 59 5764 5769 5780 Dessau, 18. Juni 1886. 4] der »Kark Arnold Friedrich Hipp, am Thatsachen ausgestellten Erklaͤrungen verurtheilt am 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— Hs33 sss sgh 5969 M3 53 vo 5. 369 , sh . s e . ö . . Anhalt⸗Dessauisch 8 Landesbank 1. Oktober 1863 zu Bonn geboren, werden. M? 283/86. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5565 dr os og 603 66g 31 36 n , ö . al. ö. 9 hä6 S9z! ohhh 696 h 4 25) der Maschinenbauer Karl Friedrich Max) Landsberg a./ W., den 3. September 1886. versteigert werden. Erfurt, den 14. April 1856. 8 6 3 3 6162 55 6157 61 187 6189 6191 6192 6196 FBSartmann, am 19. Oktober 1862 zu Frankfurt Königliche Staatsanwaltschaft. Die Grundstücke sind: Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ossent. Poersch. ö ö Toniszewo Blatt 1 mit 698,31 Thlr.,

201 6e) a4 6246 6254 6268 6281 6285 6299 G305 6341 6355 6359 6569 6375 6377 6385 6387 6393 6398 Hä03 6418 6421 6425 6426 6432 6435 6456 6458 6462 dib 6474 6481 6489 6497 6498

a. O. geboren, evangelischer Religion, t 8 . 698,56] 26) der Kaufmann Hugo Albert Wandalin Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Toniszewo Blatt 19 mit 52,36td Thlr., 23130 Aufgebot.

Söhs öl gölh CHs göäs öh, Chz 6h. 65s 663 663 66ä5 s' 666 fe 6684 6h . sip schi ff sosss Kat K ö. 17

, i geh , , n . . Ostjee⸗ Da nih sschifffahrts⸗ Hesellschaft. 1 6 Fignlfut , 1 Dr n , ,,, öh sohßl Shhh id zolg is' zal zzz zhäß kost hs Töä6 zig 7ozl' 7rd zi 7s? ?isj Rechmnungs-Abschluß für das sechste Geschäftsjahr 1883. R, ien escher telgiccenar 863 zw lor! Zwangsversteigerung , des Garl. Glock zu Semd, Katharina Glifabetha,

Miät, ihn i5ß 7ißt,1I6. 1s, lh, z2is He ai Län das ö Fa, w, Hö, meer. K greg. J . . Ui bag un mne dt r eg bg g e , en,, , ,, .

195 7318 7350 7289 7282 72 go ä . 5757 , . 5 ö Cᷣ 2 0 ö ö J N ge ) 158 re B 1* 72 d, ö Fhe ) l j

Je, , . . en,, , , ge ,, , ,, , ,, ,

It ö, södd sörs eng she Töss zes s5gi ol sg ses geb ssd gs zs! Tag) An Heneral-Unkosten Canto 204 754 065] Per Dpfr. Ostsee, Betriebs⸗ 26, 1869 zu Frghkfurt . O gzebor zn, Band i? Nr. az auf den Namen des JZimmermessters Joni semo lat ic von 16 , fia. Gsrben eingef kt. Da. die gesehlichen Grben ' der

siöß Sin Si? iz S136 Sir sis si7z 8215 Sz5t S3 . . 6. 3 . . ö Srneuerungsfonds Conto ö Di. ö 13 1. J WM der Ma Ferdingnd Emil Schimmeher, am Johann Hot lic Nosemann hier ngetrggene, ins ö . . Fark Gloc Chefrau nicht allè bekannt. der Jufent⸗

S536 834i S344 S351 Ssh7 S36; S556 s35s Ss s35s s358 Sf. RNeseroefondz. Sonto, slbschreibun , . inden l sgft,f w em dean n , s Lenin ihr , ihrer h I e ü fr

c 2 T av Adolf K ĩ ö am 16. 5, - f ö ö . 36, in Marburg) un ristoph Deibel Wittwe, Christine,

; . Serie N. Litt. ID. Nr. 5.10, 36 53 55 74 116 123 125 123 133 140 1954 165 167 171 174 192 200 206 220

242 251 261 263 265 277 279 283 286 289 297 300 304 307 314 329 334 3335 339 347 357 359 366 36 381 105 414 467 4.70 476 479 488 519 512 522 527 534 47 556 56 563 36 569 , 587 63

618 626 649 684 690 Z02 7065 715 721 737 744 7i5 769 773 778 S64 835 843 49 853 S75 93 göh

go? ls Sig ö go? 19609 1022 1055 1012 1018 1055 10. 163, 69 i397 fo ) br n

114 1120 1134 1154 115383 1163 1173 1174 1187 1192 1104 12159 iz3z5 1753 1219 1260 12565 13535

165 . e i. 16. . 1 1. 1398 1434 1443 1465 1471 1482 11858 1189 1491 1531

; 303 1626 1678 1693 1698 1702 1766 1J7is 1715 1732 17 38 ß ha

, , , d, 3 16 j 713 1719 1733 1756 1738 1749 1758 1764 Serie H. Litt. A.

Nr. 30 34 48 62 94 105 115 116 133.

zr 23 3 ao 114 118 19 177 , ut, n;

Nr. 28 33 41 29 136 168 169 176 179 182 187 210 224 243 256 262 2 27

280 305 le fz Ja 342 gr hs. . .

k 6. . IH. Litt. C.

. r. 17 22 39 58 100 107 1099 110 112 115 124 138 149 153 181 212 224 236 2 2

266 268 274 256 255 z il sts gz5 zzz 330 33 347 49m 3,0 S381 3e 33, t g 36. 25

411 4234 150 446 455 4623 456 477 481 487 491 47 493 513 Hꝰtßz 523 5g 48 6d 377 ri S3 s

694 76 723 727 7536 745 7hi 767 776 788 759 791i 793 S2z3 Si0 Sö3 Sötz. Dog S6? Z87 sss S9, 951

got 927 950 1005 1006 1013 1015 1025 1030 10631 1035 1558 16044 i056 1652 1658 1099 11 i,

1123 1155 1154 1158 1170 1175 1185 11g L216 1220 1235 1245 1245 1267 1267 17.8 1383 1335 Serie II. Litt. I. ;

ö Nr. 5 8 18 30 34 41 63 74 81 95 105 110 114 129

zur n nn, ,, ö rn, e en worden. t

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehöri

Coupons p. 1. Juli 1887 und fgd. vom 2. Januar 1887 an, e,. welchem n. gh Ven

zinsung aufhört, ö. an unserer Kasse hierselbst,

Rauff C Knorr in Berlin, Dingel C Co. in Magdeburg, Levi Calm Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Lüdicke C Müller in Cöthen, S. C. Plant in Leipzig genommen werden. essan, den 28. Januar 1886.

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Ossent. Poersch.

sowie bei den Herren

in .

208 754 05 208 754 0h

Activa. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1885. Passiva. d n 94 Mt 5 n Schraubendampfer Ostsee. 260 900 Per Aetien⸗Contoo 450 000 SISchraubendampfer Riga... 220 900 —⸗ 1 . GCreditores in laufender Rechnung 51 2069! Debitores in laufender Rechnung 10677291 Reservefonds⸗Conto. K 106 35 „Dpfr. Riga, Betriebs⸗Conto, Erneuerungsfonds⸗Conto .. 15 195 56 Uebertrag ö J 2000 /

'. Caffa⸗Eonto 3 831 56

IJIs dos 8 T Vs d

Stettin, 30. März 186. Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

9 ) 3 7 . 21 23 ö 9 , Stettin⸗Stockholmer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Rechnung s⸗Abschluß⸗ für das sechste Geschäftsjahr 1885. Hehet. ö Gewinn- und Verlust⸗Conto. Credit. An general unkosten.· Cont . ih n General⸗Unkosten⸗-Conto 9 882 56 Per Betriebs⸗C 5 Erneuerungsfonds⸗Conto. 3 565 36 ö . r ö. 1 . Reservefondẽ Conto. 111111 . Fonds⸗Eonto S365 Dividenden Conto LCOoC0O QM Cambio-⸗Conto 274 h 114 55 ß I Activa. Bilanz Conto am 31. Dezember 1885. Eassi va. An Schraubendampfer „Schweden“ . Per Actien. C . ö . . 8 Schr ? . ö . tz 30M a Per Aetien ˖ Conto.. . . . 2606 0090 * Vehbitores in laufender Rechnung 13 931 08 . Freditores in laufender Rechnung 9 37314 * ö WJ 21 353 3 ö. Erneuerungsfonds⸗Conto . 18 87012 Cam big. Gonto 3 eln 56 . Referoefondz Conto. 5 Joh cb . Tontoz 2133311 . Dividenden. Conto 1066 Assecuranz⸗Conto, Uebertrag II 92 ö 242 g; sßᷓ DI

Stettin, 31. März 1886.

Stettin Stockholmer Dampfschi . . nr e sfahrte Gesellschaft.

l6. September 1863 zu Trebnitz geboren,

sl) der Johann Karl August Jacob, am 5. Fe— bruar 1863 zu Dockern geboren,

32) der Alfred Waldemar August Stralucke, am 26. Juli 1864 zu Hünern geboren, evangelisch,

33) der Musikus Otto Bernhard Arnold Blauert, am 5. August 1863 zu Limmritz geboren, evangelisch, 34) der Schriftsetzer Gustav Baermald, am ⸗. 26. April 1863 zu Lauenburg geboren, mosaisch, 35) der Max Emil Paul Reinhold Koeppel, am

20. Mai 1863 zu Greifenberg geboren, 36) der Wilhelm Otto Lindow, am 23. Januar 1863 zu Joachimsthal geboren, 56. der Karl Wilhelm August Krüger, J. Juli 1863 zu Oderberg i. M, geboren, Ssämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen 'ist, beschuldlgt und zwar: L der Angeschuldigte Kieschke im Jahre 1886 als Offizier des Beurlaubtenstandes ohne Erlaubniß aus— gewandert, III. die Angeschuldigten zu 2 bis 37: . als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne . entweder das Bundesgebiet verlassen, oder na erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben.

Strafbar nach §. 146 des Strafgesetzbuches.

ieselben werden auf den 1. Dezember 1886, Vormittags 9) uhr, vor die Strafkammer J. des Königlichen Land⸗ Erichts J. zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, 1 Treppe, Sagl, 4, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben uf. Grund der gemäß J. 72 der Straf⸗Prozeß⸗

rdnung von den mit der Kontrole der Wehr- pflichtigen beauftragten Behörden ausgestellten Er —⸗

arungen verurtheilt werden.

Berlin, den 7. September 1886.

Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

am

vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 6440 „M . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 42, ein⸗ gesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden J oder ö. spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt.

Das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, an obengenannter Gerichtsstelle verkündet werden. .

Berlin, den 4. August 1886. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 63.

W5ols]! Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche der Rittergüter Band 197. Seite 381 auf den Namen I) der verehelichten Ludomila v. Mierzynska, geb. v. Slawoszewska, 2) Andreas,

Toniszewo Blatt 10 mit 90 (,

Toniszewo Blatt 14 mit 75 ½ und

Kaliszany Blatt 14 mit 90 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, , Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige A 6 nf, und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie beson—⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichts— schreiberei Vl eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen der Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

iejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Wongrowitz, den 7. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

290721

In Sachen des Ziegeleibesitzers Ed. Fickendey zu Helmstedt, Klägers, wider den Maurer Wilhelm Körtge daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Veschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Gartens im Katthggen

geb. Karber, aus Staufenberg, unbekannt ist, so er⸗ geht auf Antrag des Testamentserben an die beiden letzteren und an etwaige unbekannte gesetzliche Erben hiermit die Aufforderung, etwaige Ansprüche an dem Nachlaß der Carl Glock Ehefrau bis spätestens in dem Termin Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

geltend zu machen, als sonst das Testament in Voll⸗ zug gesetzt bezw. der Nachlaß dem Testamentserben überwiesen werden wird.

Grosz⸗Umstadt, den 29. Juli 1886.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Becker.

29028 Aufgebot.

Der frühere Gerichtsvollzieher Bernhard Kunz hierselbst, zur Zeit in Berlin, hat als ehemaliger Gerichtsvollzieher hiesigen Gerichts eine Amtskaution von 600 M6 bestellt, deren Rückgabe nach dem Aus⸗ scheiden des Kunz aus dem Dienste in Frage steht.

Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen Ober-Landesgerichts in Posen werden alle unbekann⸗ ten Gläubiger aufgefordert etwaige Ansprüche aus dem Dienstverhältniß des Kunz spätestens in dem auf den 3. November 188, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig gehen und nur an die Person des Kunz werden verwiesen werden.

Schwerin a. W., den 10. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

29020 Aufgebot.

Der gegenwärtige Inhaber der Büdnerei Nr. 3 zu Althagen, der Steuermann Heinrich Niejahr da⸗ selbst, hat zum Zwecke der Verlassung des Grund⸗ stückes auf sich zu einem für dasselbe niederzulegenden Grund⸗ und Hypothekenbuche das auf Widerspruch gegen die Verlassung gerichtete Aufgebot dieser Büd⸗

zu Helmstedt sub Nr. 20 und 21, ungefähr 4 Mor⸗

nerei in Maßgabe des §. 8 der transitorischen Be⸗