1886 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 ,,

cx er Tan Januar, ver Jan uar⸗Februar und per Februar Mär;

ö ö 1640 0, ver April. Mai 16,50 ber, 16, Br] Qre 37 d 33. Ablauf 406 à 404, 1667 Bl. Jara] Obst r llnüsse i . P ; 33. 16,70 Br. Demerany⸗ 32 * Bl. Jara Qbst. Neue franzoösische Wallnüsse ĩ st ,, , , ,,, ,, n 3 6. n M, Winterrũbsen M, S r r s! . 'atre Taxe 35, 25 456 , Tomaten 10— 15. e ,, rüh ien 41 . s Sommer . 6 3 8 Prebglingo grün trauben 25 40, n,, . . ö ö r 5 en die ver X 1 t Faß. Termine nahe Sichten grünlich Taxe 51 à 3 ue 34 z 565 1 ö 2 1. . t, Zwiebeln ig 53 50 6 2 i , n . 1 h kh 80 Ctr. Rundigungspreis 6 Loco mit Fava Sold grünlich Tare 37 Aklauf 355 * Sl. Per Etr., alotten 6 7? 6 Neue s Gurk er mn Ren, nech wine g, md, , 1 . ; ; Java Solo grünlich Taxe 32, Ablauf 356 à 36 , Neue saure Gurken Oper in 4 Akten, nach mr, m e,. . ne Faß 43 1, ver diesen Monat, 26 367 Bl. J P Ab. t ä 36, 1,80 —2 M pr. Schock. Melonen 20-30 32 „mach einer Novelle des Pren ver Sey ember⸗Oftober und per Sktober⸗Rod r . Passaroean grünl. Taxe 307 n Pfd. Ananas 750M 3, 05 per ꝓft. A per NMerimee ven. Henr Neilhag und. Un 15.4 41.5 bez, per November D 0 * drember 32, Ablauf 334 Jot, 7428 Bl. Java blaß grünl. Morcheln 2, 9. ö pen ne, fern n d, dn, dn. 6. . . . November der 43,5 4A, Taxe 31 à 32, Ablauf 32 3 9 - orcheln 2.50 S6 per Pfund etrocknete Paul ioni Frl' Gel ni. mit wen ver Dezember Januar per *. dezember Taxe 31 ü 32, Ablauf 326 à 35, 1 Bl. Java Steir ; z getrocknete Paul. Taglioni. (Frl. Patt Frl. N z Del n „per Romi eres z e,, Kreis btart artausg sg bn Frs Fteinpilie 6,50 4 wer Pfund. Preißelb s ler s bt i hell. Terat ,, s ,. w . 650. er Pfund. reißelbeeren Ernst, Hr. Krolop. ) Anfang 7 5 . . 5 k , Tare 15 2. 18, Ablauf 17 - h. . 39 irn r . l nne, 3 . Schauspielhaus: Keine D 8 ; IJ, 3301 Bl. B. S. ö ö 36. 7 ; . . Dir J 100 kg. mit Faß in Posten von 10 Ctr. Ter— lauf —. , Den er, V 26. Vin gnenkohl ? 10. 15 4 per Iod * Git. Smd, Jeutsches Theater. Donnerstag: Eni

mine still. Sekündigt Ctr. Kündigpyr.

Loco M, ver diesen Monat per September

Okteber per Oktober⸗Rovember 2, T be; November Dezember , Spiritus ver 169 1 2 1000 1000 1 Termine matter. Gek. 120 000 1. 39 KS. loco mit Faß per

per Februar⸗März per März⸗April , ,

Spiritus per 1001 à 100 σί, 10000 ½ loco

ohne Faß 39 38,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 —–- 21,50, Nr. O Al,

bis 19,50 bez.

Rog 8 7, 26 ĩ Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 17, 25, do. feine

Marken Nr. O u. 1 1900 17,5 bez. Rr.

änigsberg, 14 September. (W. T. B ö treidemn art DJ ruhig, 120 pfd. 2000 Pfd.

Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,00 Er. 100 1 1009 lac 16a, 1 * Oltober 39,90, Frühjahr 41,25. . 14. September. (W. T. B.) Getreid

Transit 141. Roggen pr. 120pfd. 1099—111, polnischer oder pr. April Mai Große Gerste Erbsen loco —. loco 39,25.

Gerste loco 10 Hafer

95,50. Kleine loc 119-120.

Stettin, 14. September. (W. T. B. Getreide- Weizen unverändert, loco 150, 00 - 157, 00 ö. r April. Mai 164560. Roggen unverändert, loco ö pr. Septem ber⸗Oktober 124, 06 pr. April-⸗Mai 179 66 siill, 13 566 pr. April⸗Mai 44,90. Spiritus fest, loco 5 46, gr. 4,00. piů loco 39, pr. September⸗Oktober 38,99, pr. llt el r r Petroleum versteuert,

markt.

vr. September⸗Oktober 156,00, pr.

Rüböl, still, pr. Seytember⸗Sttober

39,20, pr. April⸗Mai 40560. loco Usance 1 Tara 10,75.

Posen, 14. September. (W. T. B.) Spiri

14. Ser ; 3 piritus Faß 37,90, pr. September 38,20, pr. .

. .

Oktober 38, 00, pr. November-Dezember 37,90

Januar —. Gekündigt 10065 1. , Breslau, 15. September. (W. T. B. Getreide

do. pr. April ⸗Mai 39,509. Weizen pr. September Oktober 127, 00, d pr. Nobem

loco pr.

ee, br. September⸗Oktober 43.900, do. pr. April

Zink: umfatzlos. Wetter: schön.

Magdeburg, 14. September. (W. T. B.) 3 ! . Kornzusker exkl., von 96 . zucker, exkl., 880 Rendem. 19,80, Nachprodukte, exkl. ; . Gem. Naffi⸗ Melis J. mit Faß Speck 73. Getreidefracht 23.

Köln, 14 September. (W. T. B) Getreide—⸗ e,. 18,50, hiesiger 14,25, pr. Novbr. 12,90, pr. . Rüböl loco 22,80, pr. Oktober

bericht.

750 Rendem. 17,30. Stramm. nade mit Faß 26.90 M, gem. 2475 M Ohne Veränderung.

man kt. Weizen loco hiesiger 18,90 pr. November 16,70, pr. . Ir, 26.

Hafer loco 13,50. 22.50, pr. Mai 22,90.

Bremen, 14. September. (W. T. B.) Petroleum Standard white loco 6,25 Br.

(Schlußbericht) fest. . , 4. September. (W. T. B. Getreide?

109,00. Hafer und Gerste ftill. Rüböl 'fti 403. Spiritus fest, pr. ö Wil, 1

Oktober⸗Norember 277 Br. pr. November⸗Dezember

274 Br., pr. April⸗Mai 273 B Umsatz 5500 Sack. . white loco 6,25 Br., 6,15 Gd. 6,19 GB., pr. Oktober⸗Dezember 530 Gd Wien, 14. September. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,15 Gd., 9.20 Br pr. i,. 9,53 Gd, 9, 68 Br. Roggen pr bft cs Ger ed Br bt, eihfahr rs go. , . . Nai / Juni 6.92 Gd, 6.97 Br. Hafer pr Se e, Gd., 6.53 Br., pr. Frühjahr 6,57 Go. Pest, 14. September. (W. T. B ro = , Weizen loco fester, pr. 9 9th 79 Br., pr. Frühjahr ,44 Gd., H.a6 Br. Hafer , . 6, 265 Gd. 6,27 Br. Mais pr. 1887 . . 6,64 Br. Kohlraps pr. August⸗Seyp⸗ de,, . 14. September. (W. T. B.) Banca⸗ Amsterdam. 14 September. (W Ge⸗ treidemarkt Weizen pr. . iz * . Pr. Oktober 12 à III, pr. Mär; 125 R 128 Atisterdam, 4. September. (B. T. B. Die heutige hier durch die Niederl ãndifche Handels- 555 haf t. abgehaltene Kaffee Auktion über é. 35. Ballen Jaya⸗ 6869 Ballen Menado⸗ und . Kiften Padang⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen: öl 73 VI Menado gelblich Tare 10 ** 51, * Ablauf

Kaffee steigend, fest, Standard

460 3 35 1457 85I. J z ö, XXI. Java rean e eb, lauf. Kr s bot, . XI. .

gelblich bis blank Taxe 369 à 43, Ablauf 3dr * j h * 5 ö auf 38

14). 578 BI. Java blaß bis blaßgrünl. 3 33 . Ablauf ot ä 564, J040 Bl. Jarg i tig gelblich Taxe 44 36, Ablauf 5 ht, 2688 Bl. Java blank Taxe 35, Ablauf

ö , 23. iesen Monat und ver Ser tember Oktober 39 38,8 38,9 bez., per Oktober November 39.3— 39,2 39,3 bej., per Ro⸗ vember Dezember 39,5 39,4 39,6 bez., per De⸗ zember Januar —, per Januagr⸗Februar 1887 —, per

Weizen . Roggen loco u ( e Zollgew. 112,59. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländ. 108,00. Wen. Spiritus per September⸗

1 Weizen loco billiger, Umsatz 260 To

Bunt und hellfarbig 142 144, fru arenen, hochbunt und glasig 148, bunt pr. 125pfd. pr. Seyp⸗ tem ber⸗Oktober Transit 134,59 135, pr. April⸗Mai billiger, loco inländischer 1320 36. russischer Transit 89, 00, pr. September⸗Oktober Transit *

112 r loco —. Spiritus pr. 10 050 Liter-rozent

Weizen loco flau, holsteinischer l

m gag , s oco 150,00

, Roggen loco ruhig, mecklenburgischer 130,00 -136,00, russischer loco ruhig, 98, 00

pr. September

. Antwerpen, 14. September. (W. T. B. Petro—⸗ k Type pr. Oktober 153 B

pr. Oktober⸗Dezember 155 Br., pr. en e

leum markt

per weiß. loco 154 bez. u. Br.,

O0. 16 Br. Ruhig.

Roggen ruhig.

fest. An der ladungen.

Küste

trie idem arkt. Weizen Y d. Mais eher schwächer. 50 Liverpool, 14. September.

für Spekulation und Export

e Januar⸗Februar Hi/gzz d.

Water Taylor 6t, Water Leigh 78,

Hull, 14. September. markt. Weizen ruhig, Preise markt. 3. Oktober 22.75, Januar⸗April 23,40. Mehl dember⸗ Februar 50, 60, Rüböl ruhig, April 51,2. Spiritus fest, pr. 42,00, pr. Januar⸗April 12,50. Paris, 14. September. 888 ö N 3 nr,

April 35,36. Produktenmarkt.

loco 11,60. Hanf loco 45,00.

Talg

bericht. Baumwolle in N

; Rohes Petroleum in Pipe line Certificates D. 6

* . )* j 9. j 87 C. Nother Winterweizen loco S. 571 C.,

pr. September D. 863 C. 87 C., pr. November 8. 85 Zucker R Fair Rio) 113. Dairbanks Th,

Schmalz do. Rohe u

(Schlußbericht).

Liverpool, 14. September.

d. Verkäufer. Manchester, 14. September. (WB. T. B.) 12r z0r Water Tavlor 8, 20r w 30r Water Clayton 7, Moch, Broote 76, 40r Mule Mayoll 73, 40r Medio Wilkinson da, 32r Warpeops Lees 75, 36r Warp— vp Rowland 73. 490r Double Weston 8§, 65 e · Double courante Qualität 113, 32 116 vds 18 X 16 arg ö. ö 32r/46r 165. Glasgom, 14. September. W. T. B R is

Mixed numbers warrants 39 f 5 n w n (W. T. B.) Getreide⸗

pr. September 49, 00, pr. Ok

St. Petersburg, 14 September. ; loco 40,00. m oggen loco 6, 75. ; . Leinsaat loco 14,650. 3. ö . Neꝛw⸗York, 14. September. (W. T. B. Waaren⸗

ktober 38,10, do. pr. November⸗Dezember 38,30,

New⸗ 33 7 . Vew⸗Orlegns Sis/1s, Raff. Petroleum 70 6 ο Abel

Test in New-JYork Gd., do Dezember 130, ĩ i 136 Ii e zember 150,90, do. pr. April⸗Mai 133,060. Rübsl

,. . (Fair refining Muscopados)] 43. (Wilcox)

Antwerpen, 11. September. (W. T. B treidem ar kt“ (Schlußbericht; ,

niedriger,

1000 B.

zung Septem beg Oktober 55 / 6 Käufer, November— Dezember 5 Werth, Dezember-Januar 5 do.

Anziehend.

unverändert.

Paris, 14. September. (W. T. B.) Produ kten— Weizen ruhig, pr. September 22, 69, pr. pr. November⸗Februgr 23, 10, pr. 12 Marques ruhig, tober 49, 50, pr. No⸗ . ̊ᷓ. ag gt. Lorll hl 50. bb; Pr; September 49, 25, pr. Oktobe 49.50, pr. November⸗Dezember 0M nh, zr . . ; . September 42,50, pr. Oktober 42, 00, pr. ,

(W. T. B.). Rohzucker 100 k S .

r g Pr. September 33,30, pr. Ok— tober 54,30, pr. Oktober⸗Januar 34,60, pr. e,.

Zucker

(W. T. B.) Weizen Hafer loco 4,350.

ew⸗York 93, do. in in Philadelphia New Jork Hz, ö. 35 C. Mehl 3 D.

vr. Oktober D. C. Mais (New) 50. ö. Kaffee 7,60, do.

nd Brothers 7,565.

Berlin.

lers J. Sandmann. Wild. die ö Nachfrage. waren die Eingänge gering; es ordentlich hohe Preise gezahlt. hier die Hasenjagd, es werden be offerirt. Rehe 70-90, H

alte 70-85 , wilde Enten 6, 80 j, 20 M. Geflügel. gering, die Preise sind dem B lität entsprechend günstig.

großen Mengen vorhanden, etwas günstigere Preise. helge on gte 40 0, d Mb, alte 1,00- 1,40 45 , Poularden 4,50 —8 S

o, III. fehlerhafte 80 -— 85,

90, II, 70—- 80 Mn. Galizisch

Emmenthaler 73 - 30, Westpre

käse I. 56 63, II. 50 55, III. 45 - Back stein. I. fett 22— 25 Mƽ , I. J re. Jettlase 15 56 60 „M. Tilsiter Magerkfe nter 23 M, Limburger I. 30 - 35 1, II. 30 = 25 . *

madeur 6= I e, Rheinischer Hols. Käfe 3 h 8, ) II. Waare 35 s, echter Holländer 6h M, CEdamer J 66

70 6, II. 56-58 per 100 Stück,

per Dtzd., Mainzer per 100 Sick. Honig 70-80 4A

S, Franz. 4,00 M, 1,20 —- 1,40 s,

ger. Aale O, 7

großer Delieateßaal 1.50 f kleine 2, 6 d, mnittei 1a em. 20 S6, Bücklinge 3,0 6, 00 M, Dorsch 3 10 4

per 100 Stück, Sprotten 40-5043

Kleine, 10 em 1,00 1,50 M, mittel

. . J = 4 l 8 = 4M per Schock. Hummern 3 ü ore; ver Pfd. * gebende Fijche, Jlai, mittelgroße 8) 3 3 große 1, 106. Hecht SH 790 3, Sch

Pfd. . utte 70 - 890 8

mittel 6070 . 8

Seefische.

369 à 37, 413 Kisten Padang W. J. B. T à 56, Ablauf 436 * ' g. Sari Rn 6

Makrelen 40-60 5 per Stck.

Central⸗-Markthalle tember. Bericht des städtischen ; z in Die Zufuhr an Reb— hühnern war größer, deckte 96 noch durchaus . ln? 5j

gfferi irsche 35 55, Wildschwei 25— 35 3 pr. Pfd., Rebhühner, jungẽ . Fasanen 3 „S, l Hasen 3, 50—4 00 . Die Zufuhr an fettem Geflügel oe

4 Geflügel in erreicht gegenwärti ? Junge Gänse I 6 3 h , IL 1,50 2 66 , unge ̃

I St. Es wurde bezahlt für frische nf T

112 115, feine Gutsbutter 1. r T , Landbutter J. S5

ringste S —66 8 ãs gste Sorten Hh 66 S pr. 50 ö. Käse. Echter

Camembert

Eier 2,40 Mt. pr. Schock ö 326 , Gtr. 2 . Rheinlachs . W .

Lachs 100 -= 1,29 1) „große 80 = 56 . Hecht 16 = 50 * 7655 5

1023 sisch, große 20 , Kabliau 1

ha L le. 14. Sep⸗ Verkaufs⸗Vermitt⸗

Rehen und Hirschen werden dafür außer⸗ Am 15. ꝛc. beginnt reits sehr gute Preise

Wachteln 50 0,

edarf und der Qua—⸗

un Hühner Tauben 30— Butter.

106.

e und andere ge—

ußischer

Schweizer⸗

Neuschateller 16 6 8 8,50 0 Harzer 3,50 MS

Fische. und Ostseelachs O l, 900-1, 30 M, Flundern, große 12

per Pfd. Krebfe.

leie So -= 90 3 per

große I, 00 M, 3, Schell⸗

S per Pfd.

. behauptet. Dafer weichend. Gerste unverändert wangen, 1c Sep ember; (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 113 nominell, Rüben⸗-Rohzuͤcker 115 angeboten 4 Weizen⸗

(W. T. B.) Ge⸗ Mehl und

R (W. T. B. Baum⸗ wolle (Schlußbericht) Umsatz 10000 8. . ; nation Amerikaner ö ) e 9. D 8 1 97; ö. . . 3

1 46 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. ink? , .

32r

fest,

3) Früh starker Thau—

JJ

2 leicht, 3 schwach, 10 starker Sturm, 11 ĩ 3 rt m heftiger Sturm, 12

ist unter Vertiefung auf 743 mm ostwärts bis Fi land fortgeschritten, stw ärts bis Finn⸗ Gewitter veranlassend.

toffeln im Preise steigend., weiße 3,50 —4 ½, rothe 280 3 4, blaue 3. 3. 60 per 160 kg. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 pr. Korb. Rofen 4 S. pr. Korb von 200 Stück.

Eisenbahn⸗Einnahmen Srel⸗Griagsi⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 204748 Rbl. 533338 Rbi), bis ult. Juli er. 1 631369 zibl. 153 401 Rb) .

Srel Wite bst. EisentKahn. Im Juli er zn död Nel ( 36 14 Rbl, r, bis ult. Juli er. 6 63. in 67 007 Rbi) Tam bom⸗ oslow-Eisenbahn. Im Juli

40 764 Rb. 167 Rbf), * bis ült. Jul 9

2 (— 29478 Rbl.) Tab am-Saratom-Eisenbahn. Im Juni . tz Rbl. (— 5285 Rbl.), bis . ö. 9. 1 . Warschau⸗Terespoler Eisenbahn. Im Juli 151 193 Rbl (4 12079 Rbl.), bis . , 1 i e Röl. S6 ghs Rö) Saal⸗Eisenbahn. Im Aug. er. prov. 107 78 . J von 1885 rg . die provis. (935 (), bis ult. Aug. cr. 678 993 M . ö

. Generalversammlungen. 30. Sept. Aktien⸗ Gesellschaft . Fabrikation 96. Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz. . außerordentl. Gen.⸗Vers. zu

ktien⸗Gesellschaft Lauchhamme verein. vgrm. Gräfl. e fen nr Werke. Ord. Gen.-Vers. zu Riesa. Baltische Eisenbahn - ⸗Gesellschaft Ord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg ( Rjaspwask⸗Wiasma Eisenbahn⸗Ge— sellschaft. Ord. u. außerord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

5. Okt.

29

2. . 41

30.

Wetterbericht vom 16. September 1886

S Uhr Morgens.

533 . 283838 383 . 236 Stationen. 32 Wind. Wetter. 38 J 535 137 Nullaghmore 2774 O 4 heiter 31 Aberdeen .. 776 N 3 wolkig 9 ö 768 N 6 Regen ö) Kopenhagen. 64 JW 3 halb be Stockholin. 760 N , tz Haparanda. 757 NR 4 halb bed. J Moskau.. 65 SW 1 wolkenlos 15h . Queens⸗ JJ i 5vwolf 2 9 —5 ĩ J 11 . 2 764 ONO 3 wolkenlos 16 ö . 770 N 2 halb bed. 15 969. . (68 NNW 5pwolkig 13 Qamburg . I68 NNW 4 heiter i) 14 Swinemünde 764 NNW. 4 Regen?) 16 Neufahrwasser 761 W Iwolkig 20 Memel... 60 B 4 wolkig 19 J Piünster. .. I63 C check 15h ö. 767 SW A4 heiter 19 lesaden. 767 still wolkenlos 19 München 769 SW 4 wolkenlos 18 Shennitz [65 S wolken! ) 18 Perlin. . 164 N 2 wolkig) 20 Vien 2 767 still wolkenlos 12 Breslau.. 65 WSW J heiter 19 ö , * —— . 7565 ON S AI wolkenlos 19 . ö 66 ONO 2 wolkenlos 22 ö still wolkenlos 22

) Abends Wetterleuchten. Böig. ) Nachts wenig Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von . is Ostpreußen. 3) Mittel-Europa suͤdlich vie ser

ung v West nach Ost eingehalten.

Skala für die k 1 leiser Zug

. . wal S mäßig, 5 f S stark, ? S steif, 8 stürmisch, 9 Sl

Uebersicht der Witterung.

für den

Galotti. Freitag: Der Weg zum Herzen. Sonnabend: Ein Erfolg. Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ fin am Sonntag, den 19. September statt. 1

Wallner - Theater. Direltion W. Hasemn Donnerstag: Gastspiel des Herrn Felix Schmi hofer. Zum 6. Male: Ein Blitzmäbel. mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Cofta Yin von Millöcker, Regie; W. Hafemann. Anfang . Freitag: Dieselbe Vorstellung. ö

Amor.

Großes Ausstattungsballet ñ Manzotti. K

Min Musik von Marenco. Dekor

von der Scala in Mailand. Triumphzug Julius Cäsar's, 750 Personen. Anfang 7 Uhr. S ner⸗Prei 2 1 Uhr. Sommer-⸗Preise Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Franz von Supps. , eng n. Operette in 1 reumann. Musik von Franz v Suppẽ 2 0 8 . ape. anz n Supps. von Joseph Braun. Musik von Fr S 2 3 Braun. N Franz von Supzk In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. 91 . gun fer Witterung: Im elektrisch beleucht ommergarten von 6—7 Uhr: Großes 8. jr: Großes Gar Freitag: Die schöne Galathee * 2 . . ö? Mädchen und kein Mann. Flotte Duck ⸗. K Der Nachtwand ler. Oper Akten von Ze Sense. Musi ohh von Zell und Gense. Musik von Lo

Kesidenz-Theuter. Direktion: Anton An

Schauspiel in 4 Akten von Pierre News

erre Newsky Hr. Anno. ö ö Freitag: Dieselbe Vorstellung.

en Regie:

. X 5 U Rrolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der Fr. Sophie Brajnin. (Donna Anna: Fr. Brajnin )

8 31 * —— * . Bei günstigem Wetter vor und

Vorletzt⸗ Don Juan.

nach der Von⸗

des Sommergartens Gr. Doppel ⸗Concert

Anfang des Concerts 5, der Vorstellung Uhr Sonntag: Schluß der Opern-Saison. Montag: Erstes Concert von Henrh Martean.

Belle Alliance · Theater. Donnerstag: Erste Ensemble-Gastspiel der Mitglieder des Friedrich

aus fühnt von der Hauskahelle 1 8 1 36356 2 . 2 3 z . Vorstellung; Gesang Vorträge der Schweijet ö K Tschachtli (4 Damen, h Herren). Ahends: Brillante Illuminast. h . J. ; Illumination durch 3000 Gasflammen. in ger Vyrstellung . Freitag und folgende Tage: „Boccacio“.

. Walhalla Theater. Donnerstag: Zum g. Male 9 Dubarry. Kom Operette in 3 Akten von FJ. ell und R. Gene. Musik von Carl Millöcher Freitag: Dieselbe Vorstellung.

. Theater. Emil Thomas, Vonnerstag;: Exöffnungs-Vorstellung. Zum 1. Male: . Posse mit 6. . 3 . 8 Bildern) von Bruno Köhler. Musik von Adolph ern, (Friedrich Lehmann: Emil Thomas.) Anfan 3 Uhr. Nassenröff nung 65 Uhr. Die Kasse ist Ii er Vorverkauf Vorm. von 10 bis 1 Uhr ge—

Die gestern über der Nordsee liegende Depression

an der deutschen Küste vielfach

In Folge mäßige bis frische nördliche

Im Norden Deutschlands ist Grünberg aus WMW, Deutsche Seewarte.

Theater. NRöänigliche Schauspiele. Donnerstag. Opern— aus. 167. Vorstellung. Lohengrin. Nomantische

per in 8 Akten von Richard W : neter. Fl ne h anker. ler acht

Gemüse und

tiemann, Hr. Schmidt.) Anfang 64 Uhr.

Geboren: Ein Sohn:

Familien⸗Nachrichten.

In ihrem Rücken ist das V ;

Barometer stark gestiegen und liegt heute ein ihc? K, ieren m f . 9 9. . über Schottland. dessen wehen über dem Kanal frische 6stli

. ,, fir , n, , Winde. An der letzteren ist die Temperatur

der normalen, während sie im übri 6 . , . ee. si übrigen Deutschland ie Bewölkung veränderlich, im Süd iter; obere Wolken ziehen über K über Karlsruhe aus NW.

Regierungs⸗Assessor Hr. Spieß (Stetti 1. Spieß (Stettin Berlin ö . kautz mit. Hrn. Rittergutsbesieen walde). emier Lieutenant W. Kautz (Kl. Schmuth

V 1 Vęrehçl icht; Hr. Dr. med. Ernst Boegehold mit

Frl. Anna Zürcher. Hr. Amtsri k

r 9 . Amtsrichter Dr. Herß ö Frl. Etjgbeth Kanzow (Forst th 9. Il runs, fsessor. und Landrathsamts⸗Verwaltet ö. av Adameß mit Frl. Margaret v. Pacjene et Tenczin (Osterde O⸗Pr. ).

Hrn. Dr. Adolph Gotz⸗

stein. Eine Toch ĩ n. Boch ter: Hrn. Regierungs⸗-Ban, meister Hensel (Küstrin). 8 ö. Arzt

Pr. R Reimann. Hrn. Regi , ) j n. Regierungs Baumeiste ranz Walter (Witten k o Mf n von Arnim J. Eine fe Hrn. Rittmeister

Ge stzr ben: Hr. General. Lieutenant Kurt Haubod

W. Einsiedel (Dresden). or z. Sr nern g , . Beheime⸗Rath Mathilde v. Uechtritz, geb. v

Haugwitz.

Victoria- Theater. Donnerstag: Zum 145.

. Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. ö ö . Chausseestraße 25—- Donnerstag: Suppe ⸗Abend. Die schöne Galathe Operette in 1 Akt von Poly Henrion. . . Zehn Mädchen und ken . Akt von an

Komische Operette in 141

h . Donnerstag: Zum 20. Male: Die Danischeft.

stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtun .

Vilhelmstadtischen Theaters; Koccaccio. Komi. Dperctte in 3 Alten von Zell und Gene, Nit von Fran von Supps. Im prachtvollen Sommer garten vor und nach der Vorstesl ge, mm, arte und nach der Vorstellung: Großes Concert, Während und nh

Anfang des Concerts 6, de

Deutscher

oͤniglich Preußischer Staats Anzeiger.

f Aas Abonnement betrũgt 4 Æ 50 8 für das Nierteljahr. retten rei fur den Nanm einer Rrumzeue 380 9.

Berlin, Donnerstag,

Ale RNost · Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Post Anstalten auch dir Expr ·

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 16. September, Abends.

1886.

mmm

von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Cop [ Uhr: Gion ausgeführt

fand heute die Eröffnun

desselben statt. . Bundesraths unter Vorantritt des Stellvertreters

fanzlers, Staats Ministers von Boettich sr. den Saal be—

traten, erhoben sich ihren Plätzen. Der hierauf folgende Ansprache:

tragen geruht, den Reichstag zu eröffnen.

um Ihnen das mit der Königlich spanischen Regierung

Berlin, den 16. September 1886.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 5. 8. M. des Reichstages im , nach 2 Uhr die . des

bal es Reichs⸗

Als

die dort versammelten Abgeordneten von Staats⸗-Minister von Boetticher verlas

Geehrte Herren! Se. Majestät der Kaiser haben mich zu beauf—

Die Berufung desselben ist zu dem Zwecke erfolgt,

1887 abläuft. trages getroffene Vereinbarung wird Ihnen unverzüglich

mit dem Antrage zugehen, derselben Ihre verfassungs— mäßige Zustimmung zu ertheilen.

Nach der übereinstimmenden Auffassung der ver⸗ bündeten Regierungen entspricht die Verlängerung des Vertrages den Interessen und Winschen unseres Handels und unserer Gewerbthätigkeit. In den be— theiligten Kreisen aber wird im Interesse der geschäft⸗ lichen Dispositionen Werth darauf gelegt, sobald wie möglich jede Ungewißheit über die Fortdauer des Ver⸗ trages ausgeschlossen zu sehen. Um die rechtliche Geltung der vereinbarten Verlängerung endgültig sicher zu stellen, hat daher die Ratifikation derselben ohne Verzug in Aussicht genommen werden müssen.

Die verbündeten Regierungen würden, ebenso wie sie hierzu im Jahre 1883 bereit waren, geneigt ge⸗ wesen sein, die Ratifikation herbeizuführen, ohne zuvor den Reichstag zu versammeln, in der Hoffnung, daß ihnen für dies Verfahren die Indemnität ohne Anstand nachträglich bewilligt werden würde. Nach der Auf⸗ nahme indessen, welche das damals beobachtete Vor⸗ gehen in der publizistischen Beurtheilung und insbeson⸗ dere bei den darauf folgenden Verhandlungen des Reichs— tages gefunden hat, sind sie der Meinung, daß es für sie geboten erscheint, den von der Verfassung vorgezeich⸗ neten Weg genau einzuhalten, den definitiven Abschluß des Vertrages aber nicht bis zum nächsten regelmäßigen Zusammentritt des Reichstages in Unsicherheit lassen zu sollen.

Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers erkläre ich im Namen der verbündeten Regierungen den Reichstag für eröffnet.

Hierauf brachte der bisherige Präsident des Reichstages, Abgeordnete von Wedell⸗Piesborf, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikbesitzer Fritz Sponnagel zu Berlin, und

dem Gräflich Stolberg⸗Roßla'schen Oberförster , zu,

ermanntzacker im Kreise Sangerhausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem 'emeritirten Lehrer Hüf— schmidt zu Holtensen bei Northeim, bisher zu Aachen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Standesbeamten Bathe zu Perwenitz im Kreise Osthavelland, und dem Kasernenwärter a. D. Kun ow zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

II. DOrnament-⸗Zeichnen, III., IV. Prosektionsl ichen, J. resp. 2. Naturstudien (Blumenmalen). Methodik des

III. X. Kunstgeschichte. XII. Architektonisches Zichnen und farbige Abend-Unterricht (von 5i / Us, resp. Jig H /:

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. I5. Lehrplan für das Winter-Semester 1866,87. Der Unterricht beginnt am 11. Oktober 1886 und schließt

am 30. März 1887. . Tages-Un terricht; J. Ornament⸗Heichnen, 1. Kursus.

2. Kursus und architettonisches .

XI.

vereinbarte Abkommen über die Verlängerung des am ö. 9 in

; ; 3 zwi Deut Reich und I. Elementares Ornament-Zeichnen, 11. rnament⸗Zeichnen.

12 . . = . u ö ö sch ö. 8. ö. ö III. Projektionslehre. V. Architektonisches hren.

Spanien abgeschlossenen Handels- und. S siffahrts V. VI. Gips- Jeichnen (Drnament- ünd figürl )., Nil. Mo⸗

vertrages vorzulegen, dessen Geltung mit dem 30. Juni delliren. VIII. Anatomie. IX. Methodik (Repetitions⸗ Die wegen Verlängerung dieses Ver⸗ Kursus).

Die Unterrichtskarten werden ausgegeben:

Septem ber bis 2. Oktober

im Bureau der Anstalt von 9—2 Uhr.

Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des

Schuljahrs (Oktober) statt. Die Direktion.

vom 27.

Professor

der

Angekommen: Se. Excellenʒ der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling.

der Ministerial-Direktor im Ministerium ̃ Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗-Regierungs-Rath Dr. Barkhausen.

Abgereist: geistlichen,

ehre, 1. resp. 2 Kursus. V., VI. Kursus. VII. Ornament. Farbenstudien.

. 1 * e 2 6 —— . 868 j

ips⸗ IX. Modelliren.

,, . Dekorationen.

E. Ewald.

.

gefährlichen Bestrebungen 1878 wird hierdurch zur ö

boten ist.

Bekannt

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ der Sozialdemokratie vom 21. Oktober

ffenklichen Kenntniß gebracht, daß der Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung s nach §. 1 Absatz? des gedachten

des Südwestens Berlin 2 des chnete Landes⸗Polizeibehörde ver⸗

Gesetzes durch die unterzei

13. September 1886. Der Königliche Polizei-Präsident. von Richthofen.

Berlin, den

mach ungen

Dr.

gegangen s von

d

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 16. September. Universitätsfeier in ,,, meldet, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Se. Majestät den Kaiser vertreten, starken Temperaturumschlages halber der Feier wohnen wird. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat Sich, vom 15. d. M., meldet, mit Prinzessinnen Victo von Madonna di Campig bei Genua begeben.

Preußen.

Heute fand eine Sitzung des Bundes raths statt.

In der heutigen (L). Sätzung des Reichs tages übernahm der Abg. von Wedell⸗ der Geschäftsordn zu provisorischen

der k Zs des Gesetzes vom 21. J. mit Genehmigung des

ria, lio über Riva nach St. Margherita

ung provisoris Schriftführern die Buͤrklin, Pr. von Kulmiz und Pr. . Der Präsident theilte sodann mit, daß an Vorlagen ein⸗ eien die Darlegung über die Anordnungen,

Königlich sächsischen Regierung auf

Bei der heutigen

2

wird, wie „W. T

Allerhöchstwelcher des nicht bei⸗

wie „W. T. B.“ aus Trient, Ihren Königlichen Hoheiten den Sophie und Margarethe

ies dorf auf Grund des 8. 1 das Präsidium und berief Abgg. Graf von Kleist, itte.

2 eilung des Präsidenten, nach as

u b

v

sprach ihn aber frei, und wurde vom Reichs gericht

der Vertrag, betreffend die Verlängerung des deutsch⸗spanischen Handels- und Schiffahrtsvertrages. 3

Die Verlbofung in die Abtheilungen soll, nach einer Schluß der Sitzung durch üreau vorgenommen werden.

Bei Schluß des Blattes wurde der Namensaufruf voll⸗

zogen.

In Folge eines gegen die Juwelier G.'schen Eheleute

angeordneten dinglichen Arrestes begab sich im Auftrage des Gläubigers ein Gerichtsvollzieher in die G. 'sche Wohnung, machte die G. mit seinem

sodann: er pfände alle im Schaufenster befindlichen Gold⸗

und Silbersachen. e war und die Eheleute G. angaben, daß sie den verlegt, an sich nehmen und entfernte Schloffer herbeizuholen. Als er mit dem Schlosser zurückkam, war von G. der Inhalt des Schaufensters bereits ausgeräumt

Auftrage bekannt und erklärte

Da indessen das Schaufenster ͤ 12 e der Gerichtsvollzieher die Sachen nicht

konnte fich deshalb, um einen

nd bei Seite geschafft worden. G. wurde wegen Arrest⸗ ruches aus 8§. 137 Str.-⸗G.-B. angeklagt, die Strafkammer die Revision des Staatsanwalts IV. Strafsenat, durch Urtheil

om 22. Juni d. J., verworfen, indem es begründend aus⸗

führte: „Ohne ersichtlichen Rechtsirrthum hat die Strafkammer in diesem Sachverhalte Gold⸗ 7 sondern ken über den Besitzerwerb (vgl. S§. 50 ff. P 1 Th. J Tit. 7) ergiebt und auch bereits in den Urtheilen des R. G. v. 18. September 1881 und 26. April 1882 ausgeführt worden, enthält eine bloße Erklärung des Gerichts vollziehers, daß die Sachen gepfändet seien, eine Besitzergreifung und Wirkung einer Pfändung auch völlig die beiden von der Revision in Bezug genommenen

Entsch. des R⸗G. überein.“

nicht eine wirkliche Pfändung der und Silberwaaren, welche in dem O fen ff nur die Ankündigung einer beabsichtigten Wie sich aus den allgemeinen Rechts⸗ r. Allg. 2.⸗R.

ändung gefunden.

oder daß er sie pfände, nicht kann daher für sich allein nicht die der Sachen haben. Damit stimmen

Nach der im Reichs-Eisenbahngmt aufgestellten,

in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf ,, Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im

onat schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen 23 Entg und 117 sonstige

Juli d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ u verzeichnen: 7 Entgleisungen auf, freier Bahn, in , und 16 Zusammenstöße in Stationen Ünfälle (iöeberfahren von Fuhrwerken, Feuer im . Kesselexplosionen und andere etriebs⸗ ereignisse, sofern bei letzteren , getödtet. oder verletzt worden sind) Bei diesen nfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 130 Per⸗ sonen verunglückt, sowie 47 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 112 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 25 998 349 überhaupt beförderten Reisenden 6 getödtet, 6 verletzt und' zwar entfallen je 1 Tödtung auf die Bahnstrecken im erwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn Direktionen zu Bromberg, Hannover, Erfurt, Elberfeld und Altona und uuf die Wurktembergischen Staatseisenbahnen, je 1 Verletzung au die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktionen zu Hannover und Köln (linksrheinische), je 2 Verletzungen auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt und auf die Sächsischen Staatseisenbahnen), von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 19 getödtet und 66 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 1 getödtet, 7 ver⸗ letzt; von Steuer⸗ꝛc. Beamten 2 verletzt; von fremden Personen s(ernfchließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und AÄrbeiter) 11 getöbtet und 6 verletzt; sowie bei Selbst⸗ mordversuchen 11 Personen getödtet und 1 verletzt. Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbst⸗ morde entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen LKbei zusammen 33 git km Betriebslänge und 747 922 470 geförderten Alchskilometern) 105 Fälle, darunter die, größte,. Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover I), Köln gente, . (iG) und Berlin (ish; verhältnißmäßig, d. hz unter Be⸗ rücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf den Bahnstrecken im Ver⸗ waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, auf der WMain⸗Neckar Eisenbahn und auf den Badischen Staatseisenbahnen die meisten Verunglückungen vorgekommen. FB. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1648,21 km Betriebslänge und 19 758 26 geförderten Achskilometern) 8 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn 5 W auf die Mecklen⸗ burgische Südbahn 2 Faͤlle und auf die Ostpreußische Südbahn J Fall“ S. Kleinere Privatbahnen mit je unter 155 km Betriebslänge (bei zusammen 1573,17 km Betriebs⸗ länge und 10 668 885 geförderten Achskilometern) 4 Fälle, und

welche rund des Oktober 1878 unter dem 25. Juni Bundesraths getroffen sind; ferner

zwar auf die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenhahn 2 Fälle, die Marsenburg⸗Mlawkaer und Neustrelitz⸗Warnemüuͤnder

f . Eifenbahn je 1 Fall.