wass] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg . hat auf Antrag des Rechtsanwalts 4 von Regensburg, Namens des Liqueurfabrikanten Josef Hofmann da—⸗ bier vom 11. 886. Mis. am heutigen Tage, Vormittags St Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Herrmann Schwarz von Regensburg den Kon⸗ kurs eröffnet und den Rechtsanwalt Hauser dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frift bis Montag, den 18. Oktober 1886; Grste Gläubigerversammlung: Montag, den 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr: Prüfungstermin: Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 28. Regensburg, 13. September 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hencky.
129414 Konkurs Ed. G. Méziere, Blamont. Beschlnfst.
Nachdem durch Beschluß des Ober-Landesgerichts Kolmar vom 7. September d. J. für das Konkurs- verfahren über das sämmtliche im Inlande befind— liche Vermögen des Bankiers Ed. G. Mezier zu Blamont (Frankreich) das Amtsgericht Saar⸗ burg für ausschließlich zuständig erklärt worden ist, wird hiermit unter diesbezüglicher Abänderung aller früheren, auch von den Amtsgerichten Dieuze und Chateau⸗Salins erlassenen Anordnungen Folgendes bestimmt:
J. Die Konkursverwalter für die Filiale Dieuze und Chateau-Salins werden ihres Dienstes ent bunden und an ihrer Stelle wird der Rechtsanwalt Stieve zu Zabern ernannt.
II. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände eine allge⸗ meine Gläubigerversammlung anberaumt auf
Sonnabend, den 2. Oktober d. J., 9 Uhr Vormittags, im oberen Saale der städtischen Fruchthalle zu Saarburg. ;
III. Termine zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen stehen an im Sitzungssaale des Amtsgerichts: 1) für die Gläubiger der Filiale Saarburg am Freitag, den 15. Oktober, Vormittags von 9 12 Ühr und Nachmittags von 2 —5 Uhr,
2) für die Gläubiger der Filiale Dieuze am Sonnabend, den 16. Oktober, Vormittags
von 9—12 Uhr,
3) für die Gläubiger der Filiale Chateau ⸗Salins am Sonnabend, den 16. Oktober, Nachmittags von 2 —5 Uhr.
IV. Der Prüfungstermin vom 27. Sertember wird
aufgehoben.
Saarburg, den 15. September 1386.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Winter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. 8) Feldmann, Amtsgerichtsschreiber.
2. . kreis]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller, in Firma Quirin Müller in Sigma⸗ ringen, wird heute, ain 14. September 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Richter hier wird zum Kon— kfursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 188tz bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussetz und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 27. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. September 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.
8
298397] K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schäfers Andreas Schwarz in Mittelstadt ist heute Vormittag 10 Uhr durch das hiesige Amtsgericht das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Krauß in Mezingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 11. Oktober 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur
rüfung der angemeldeten Forderungen: 19. Okto⸗
er 1886, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest j Anzeigefrist bis zum 4. Oktober d. J. ist er⸗ assen.
Den 15. September 1886.
Gerichtsschreiber Ricker.
99490 d D 5 anreo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Beschütz C Kadisch zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. September 1886, Vormittags 1195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. September 1886.
- Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
Abtheilung 48.
5 * D . g ne Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lorenz Hoffstätter zu Bonn und deren alleinigen Inhabers Lorenz Hoffstätter, Jn⸗ welier, zu Bonn ist zur Prüfung der nachträglich
richts J
Samstag, den 2. Oktober 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt. Bonn, den 13. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mürrig er, Assistent.
lar] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jakob Ruland, Schneider und Mu⸗ siker, und Anna, geb. Fuhrmann, ohne Geschäft zu Euskirchen, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Freitag, den 8. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssaale, anberaamt. Euskirchen, den 12. September 1886.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ots! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Wallach, Sandelsmann zu Lechenich, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf
Freitag, den 8. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 15, anberaumt. Euskirchen, den 13. September 1886.
ö Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesss! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Bernhard Oppenheimer hier hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichs— vorschlag gemacht und ist mit Rücksicht hierauf Ver gleichstermin bestimmt auf
Montag, den 27. September 1886, Vormittags 1975 Uhr, . Zimmer Nr. 17111.
Dieses wird bekannt gegeben mit dem Beifügen, daß der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts⸗ gerichts Fürth zur Einsicht der Betheiligten nieder— gelegt sind.
Fürth, am 14. September 1886. Kgl. Amtsgericht. (Li. 8.)
Rächl, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: v. n. Renner, Kgl. Sekretär.
adns9! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffszimmermanns Georg Martin Norden holz zu Geestemünde wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 15. September 1886.
Königliches Amtsgericht. III. gez. v. d. Wense. Veröffentlicht: . Focken, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
2 5 5 . xolos]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jens Beck in Haders⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termines hierdurch aufgehoben. Sadersleben, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rissom. . Veröffentlicht: Bahnsen, als Gerichtsschreiber.
7485 Tae , X ‚. avis! Konlursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Louis Zander in Pöhlde ist nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. M. aufgehoben. Herzberg a. S., den 15. September 1886. Lippe, A.⸗-G.⸗-Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
5 7 83
lors! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaskünstlers Günther Jahn in Roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Ilmenau, den 14 Septemher 1886.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. J. gez. Schwanitz.
Zur Beglaubigung: w
Gerichtsschreiber, i. V.
⸗ ö. ⸗ .
edis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Julius Schapler in Kulmsee ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—
rungen Termin auf
den 7. Oktober 1886, Vormittags 107 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt.
Kulmsee, den 10. September 1886. Abramowsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29243 ) s⸗ 5 sets! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bodlaender zu Landsberg O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ter⸗ minszimmer, bestimmt. Landsberg O. S., den 13. September 1886.
. Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29242 d 7 laren! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bodlaender zu Lands⸗ berg O.⸗S., ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer, anberaumt.
Landsberg O.⸗S., den 13. September 1886.
. Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29488
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf— manns Carl Abel zu Oldenburg wird das Ver— fahren nach nunmehr eingetretener Rechtskraft des am 27. v. M. bestätigten, von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleichs hiedurch aufgehoben.
Oldenburg. 1886, September 14. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht, Abth. IV.
Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
sto! Konkursverfahren.
Nr. 15 350. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenmachers Augnst Schick in Rastatt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. August 1385 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Sep— tember 18865 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rastatt, den 15. September 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon.
. . lat! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers F. W. Kühnan zu Sanger— hausen ist zur Prüfung einer nachträglich angemel— deten Forderung Termin auf
den J. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.
Sangershausen, den 1. September 1886.
— Sö ritz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 293341
In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Ludwig Möhling zu Stadt—⸗ hagen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke, vor Fürstlichem Amtsgerichte, Abth. II. hierselbst, be⸗ timmt auf Dienstag, 5. Oktober 1886, 9 Uhr Vormittags.
Stadthagen, 11. September 1886.
1 chůtte, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts Stadthagen.
Wos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurz-, Weiß⸗, Woll⸗ und Stickwaarenhänd⸗ lerin Antoinette Götte zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1886 bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 1. Oktober, Vor⸗ mittags hora 117, anberaumt.
Steele, den 25. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Middendorf.
29421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Putzmacherin Elise Schrodt, Züllichan, erfolgt die Ausschüttung der Masse. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 4213,96 „ν, der verfügbare Kassenbestand beträgt 260,37 1. Züllichau, 15. September 1886.
Der Verwalter:
Paul Bischek.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 219.
2949)
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Mit dem 25. September d. J. gelangen zwischen Berlin (Lehrter Haupt-Bahnhof und Stadtbahn) einerseits und Ahrensboeck sowie Gleschendorf, Sta⸗ tionen der Eutin⸗-Lübecker Eisenbahn andererseits via Büchen —Ratzeburg direkte Tarifsätze für den Per— sonen⸗ und Gepäckverkehr zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Expeditionen. Altona, den 14. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 29247 Vom 1. November d. J. ab treten für den direkten Personenverkehr zwischen Breslau einer- und Karlsbad, Franzensbad und Eger andererseits über Halbstadt —-Chotzen Prag (Staatsbhf.) anderweite Billetpreise in Kraft, durch welche die seitherigen Taxen Erhöhungen erfahren. Mit demselben Tage gelangen die direkten Billet— preise und Gepäcktaxen zwischen Glogau, Freiburg i. Schl., Sorgau, Salz brunn, Friedland, Reichenbach i. Schl., Schweid⸗ nitz, Striegau, Jauer und Liegnitz einer⸗ und Koölin andererseits, und zwischen Glogau einerseits, Pardubitz, Braunau, Weckelsdorf, Wien (Staatsbhf.),, Prag und andererseits über Halbstadt mangelnder Frequenz wegen zur Aufhebung. Berlin, den 15. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau.
Chotzen, Karlsbad
angemeldeten Forderungen Termin auf
29251 VBayerisch ⸗ Sächsischer Güterverkehr. 16 904D. Mit Gültigkeit vom 20. Sevtemhe d. J. wird die Station Nöbdenitz in den direlin Verkehr einbezegen. Die Frachtsätze berechnen si durch Anstoß folgender Betrage an die direkten Fra, sätze unserer Station Ronneburg: Ausn⸗
Eil Stüc Klasse Spezialtarif ä
1TrI S] guts gut a1 B IA II U 1m] Ih nt pro 100 kg Slo. 18 0, 9 o, O5 oO, 5so, M ο, cυσ οοο3 O O: 6 Dresden, am 14. September 1886. . stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
29250] Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Bromberg - Erfurt.
Mit sofortiger Gültigkeit treten ermäßigte Frach. sätze zwischen Leipzig (Eilenburger und Thüringisch Bahnhof) einerseits und mehreren Stationen ig Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Bromberg andererseh; in Kraft. ;
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten A., fertigungsstellen.
Erfurt, den 109. September 1886.
Königliche Fisenbahn⸗Direktion.
29248 Bekanntmachung.
Im Hannover-⸗Bayerischen Verbande ist für d Güterverkehr zwischen Weilbach b. Miltenberg um Gießen, resp. Lollar, vom 16. d. M. an direkte Cry dition eingerichtet.
Ueber die Höhe der Taxen geben auf Anfrage di Güterexpeditionen der genannten Stationen Auskunft
Hannover, den 11. September 1886. t
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands ˖ Verwaltunge⸗
29340 Siüddentscher Verband. (Verkehr zwischen Dentschen Bahnen.)
Am 16. September c. gelangt zum Theil J Heft 2 (Württemberg — Elsaß Lothringen) der Nah trag V zur Einführung. Der Nachtrag kann vn den Besitzern des Haupttarifs unentgeltlich bezog werden.
Köln, den 13. September 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).
29338 Rumänisch⸗Süddentscher Verkehr. Rumänisch⸗Französischer Verkehr. Am 51. Oktober er. gelangen die in den bezeitz neten Verkehren bestehenden direkten Tarife zur Aw. hebung, ohne daß neue direkte Tarife an deren Stele treten. Köln, den 15. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direktisn linksrheinische).
29339
Rheinisch⸗westfälisch⸗belgischer (Rheinisch⸗Köln
Minden« und Bergisch⸗Märkisch-Belgischer) Güter
(Steinkohlen) Verkehr vin Bleyberg bez Herbesthal.
Mit Gültigkeit vom 20. September d. J. bi zum 15. April 1887 werden in vorbezeichneten Ver kehren für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Briquets in Wagenladungen von 10000 nach einer größeren Anzahl belgischer Stationen fin Bleyberg resp. Herbesthal Frachtermäßigungen ven 5, O bis 7,50 Franken pro 16609 kg in Kraft treten.
Nähere Auskunft über die Frachten und übrigen Transportbedingungen ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen.
Köln, den 15. September 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linkorheinische). 29492 Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)
Am 1. November er. gelangt zum Tarifhest (Verkehr Saarbrücken Bayern) der Nachtrag Il. zur Einführung. Der Nachtrag enthält neben einigen Frachtermäßigungen auch zahlreiche Frachterhöhunge für die zwischen Ottweiler einschließlich und Binger brück gelegenen Rhein⸗Nahebahn-Stationen. Ueber die Frachterhöhungen ertheilt auf un die General-⸗Direktion der Königlich Staatseisenbahnen zu München nähere Auskunft.
Köln, den 14. September 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
28946 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg). Extrazůge zur Magdeburger Messe. Sonntag, den 19. und 26. September 1) Von Berlin Pots⸗ damer Bahnhof . 5 Uhr 20 Min. Vm. Von Potsdam .. 2 in Magdeburg. 45 2) . 1 30 Nacht!
Von Magdeburg , ö ö Nach Der Zug hält im Bedarfsfall in Stegliß un Zehlendorf. Billets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tah den Lösungstag mitgerechnet, bei allen fahrr!n, mäßigen Personenzügen (ansschliesilich Couriet und Schitellzüge) ab Magdeburg, sowie bei den am Tage der Hinfahrt ih Uhr Abends von Magdeburg abgehenden Extrazuge gelten, len von jetzt ab bis zum Äbgange der Züge in Bern und Potsdam für 6 „S in II. Klasse und 4 .
d. Id 5 6 8
n M).
. 41 gelüst werden. Freigepäck wird nicht gewährt.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ell
Berlin:
Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. ?.
„heute unter Nr. 1033 zu der Firma J. S. Carnap
Prokura.
Barmen. vurde heute unter Nr. 1805 zu der Firmg H
5
bayer eie Firma Herm. Kocks in Barmen und als deren
Rarmen. ; wvwurde heute unfer Nr. 1769 zu der Firma F. W.
‚. tember 1885 ein Kommanditist eingetreten ist.
mdcchaster der Kaufmann Friedrich
Rex gen. nach Seite
a. R. ö Alugust Levering u. Cie.“ zu Fechenheim eine Eitzenfabrik als Zweigniederlassung
Giben und Rechtsnachfolgern desselben von seinem Sohne Friß Emil Kocks, Kaufmann in? mnter der bisherigen Firma. weitergeführt wird,
3 219.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 17. September
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18868.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
m 1I. Januar 1576, und die im Patentgesetz,
Das Central ⸗ Handels⸗
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
CGentral⸗Handels⸗Register für das D
Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Palin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, ᷣ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem ö Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. n. 21)
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
—
— Einzelne Nummern kosten 20 5.
sineigers, ö . Handels ⸗Register. 8 zregistereinträge aus dem Königreich 1 1. Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags, (Württemberg) unter der Rubrik ipzig, resp. Stuttgart und Darmstad Efentlich, die beiden ersteren wöchentlich, die 1 letzteren monatlich. . tein. Bekanntmachung. 29253] . . r mn Abraham Israel in Wuttrienen F für seine Ehe mit Johanng Lewin durch Frrtrag vom 14. Juli 1856 die Gemeinschaft der Hüter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist . ‚elge Verfügung vom 9. September 1886 unter . 1 in das Register für Eintragungen der ehe— ichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten einge⸗ ragen. . tein, den 9. September 1856. an Königliches Amtsgericht.
tonn. Bekanntmachung. 29254 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ zetragen; J. Bei eyer,
5a em w. Sonnabend
Nr. 1654, woselbst die Firma H. Krei⸗ A. L. Mohr Nachfl. zu Ottensen und deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Conrad harl Elias Kreimeyer daselbst verzeichnet steht: Rach dem am 20. November 1885 erfolgten Ab— ben des Firmeninhabers ist das Geschäft durch rbgang auf die Wittwe Therese Kreimeyer, geb. ngelke, zu Ottensen übergegangen, welche dasselbe n den Kaufmann Gustav Gieseler zu Ottensen am September 1886 verkauft hat; Letzterer setzt das Geschaft unter derselben Firma fort. . jf. Bei Rr. 2010 die Firma H. Kreimeher A. L. Mohr Nachfl. zu Ottensen und als deren znhaber der Kaufmann Gustav Gieseler daselbst. Ältona, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Bekanntmachung. 29255
Altona. ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister Nr. 946 die Firma: . . Gebrüder Bugislaus uu Altona eingetragen worden: Rechtsverhälmisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind die Kaufleute; I Carl Heinrich Christian Bugislaus, 2 Heinrich Theodor Sophus Bugislaus, . Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ onnen. . den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
293421 Parmen. In unser Handels⸗Prokurenregister wurde
K Sohn in Ronsdorf eingetragen die dem Kauf⸗ mann Johannes Carnap in Ronsdorf ertheilte
Barmen, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. I.
29341 In unser Handels- Firmenregister erm. Kocks in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Kocks am 23. August 1886 gestorben und daß das Geschäft gemäß Vereinbarung unter den
Barmen, Demnächst unter Nr. 2704 des Firmenregisters
Inhaber der Kaufmann Fritz Emil Kocks. Barmen, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. J.
29343)
unser Handels Firmenregister
In Saatweber in Barmen vermerkt, daß am J. Sep⸗
Demnächst unter Nr. 1367 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft F. W. Saatweber in Barmen und als deren perfönlich haftender Gesell⸗ Wilhelm Saat weber in Barmen. Die Gesellschaft hat am l. September 1886 begonnen. Barmen, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. JI. 20266 In unserem Handelsregister ist heute 30 unter Nr. 28 folgender Eintrag gemacht: . Der Kaufmann August Levering zu Frankfurt hat als Inhaber der dortigen Firma
unter gleicher
Firma errichtet und dem Kaufmann Friedrich August
severing zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September
am 38. September 1886
Bergen, am 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. Gößmann.
hieleteld. Handelsregister 20z63] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 438 zu⸗ folße Verfügung vom 14. September 1886 ein—
Die Handelsgesellschaft Bartram . Bernhard in Kattenstroth, deren Inhaber die Kaufleute Ernst Bartram und Moritz Bernhard in Kattenstroth waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Adolf Bernhard in Berlin zum alleinigen Liquidator ernannt.
29az0] KEralkte. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen S. 128 Nr. 241:
66 J. St. H. Hoffmann.
itz: Brake. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Stephan Hanno Hoffmann in Brake. Brake, 1886. September 15. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J.
J. V.: Rüder.
NRreslau. Bekanntmachung. 29258 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1148, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft:
ö Reinhold ,, in 1Iiqui il.
ier heute eingetragen worden: .
z Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Gesellschaft sowie die Vollmacht des Liguidators, Kaufmanns Reinhold Richter, ist erloschen.
Breslau, den 8. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. . 292671 In unser Firmenregister ist Nr. 7027 die Firma: C. gFaltenhagen . ;
hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Caroline Falkenhagen, geb. Schweder, hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 11. September 1886.
Königliches Amtsgericht. KR reslau. Bekanntmachung. 29261 In unser Firmenregister ist Nr. 726 die Firma:
Destillation zur Kräutersonne B. Stanner
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Stanner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 292601
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2144 die von
1) dem Kaufmann Bernhard Sandberger zu Rawitsch, ;
2) dem Kaufmann Salo Schreier zu Breslau am 9. September 1886 hier unter der Firma: Sandberger Schreier errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Erxeslan. Bekauntmachung. IIVx62]
In unser Firmenregister ist Nr. „026 die Firma: J. Lappe
deren Inhaberin die verehelichte
hier und als d l iff, hier heute einge—⸗
Agent Jenny Lappe, geb. Sch
tragen worden.
Hreblau, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 29259 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4111 der Ueber gang der Firma Hermann Pietsch hier durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hausdörfer zu Breslau, und k unter Nr. 7028 des Firmenregisters ist die Firma: Hermann Pietsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hausdörfer zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 29264 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 254
die Firma:
ö. „Otto Radke“ . und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Herr Stto Radke zu Charlottenburg eingetragen,
Charlottenburg, den z. September 1886. Königliches Amtsgericht.
. oz] Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 85 Nr. 1865: ⸗ .
ö Bültmann . Gerriets Nachf. Sitz: Delmenhorst, Zweigniederlaffung des Ge⸗ äfts in Varel, . J
3 Offene Handels gesellschaft, gegründet am 11. Januar 1884, . ö Sah Hescuschafter; Die Buchhändler Carl Gottlieb August Block in Varel und Alfred Bernhard Cduard Schichanowsky das⸗/
3) Vertreten wird
beiden Inhaber, 6. . 4) i. Buchhandlungsgehülfen Helmerich Bern—
hard Johann Carls zu Delmenhorst ist Prokura er⸗
theilt. . horst, 1386, September 9. n , Abtheilung J.
Froßherzogliches Amtsgericht. Grabher elbe , .
die Gesellschaft durch jeden der
PDessan. Handelsrichterliche 29432 Bekanntmachung. n
die in Dessau bestandene Zweigniederlassung der Firma Hermann Cohn sem. in Berlin ist aufgehoben. Dessau, den 9. September 1836. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö. ö Auf Pol. 689 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: ; ; Die offene Handelsgesellschaft Richter Ziese in Dessau hat sich am 15. August d. J. auf⸗ gelöst und ist die Firma erloschen eingetragen worden. Dessau, den 10. September 1886.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
Frank furt a. O. Handelsregister 29433 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. J. In unfer Firmenregister ist unter Nr, 828, woselbst die Wiltwe Schögel, Marie, geborene Kieselich, zu Frankfurt a. O., als Inhaber der Firma „Schögel C Co.“ eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. September 1886, Folgendes ver— merkt worden: . . Die Kaufleute Paul Kieselich und Franz Kieselich zu Frankfurt a. O. sind in das Handelsgeschäft der Frau Wittwe Schögel, Marie, geb. Kieselich, zu Frankfurt a. O., als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Schögel C Eo.“ beibehaltende Handels—⸗ gefellfchaft unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters sing rng . ⸗ ö Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 276 eingetragen: Laufende Nr: 276. h Firma der Gesellschaft: Schögel Co. Sitz: Frankfurt a. O. . ; Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Frau Wittwe Schögel, Marie, geb. Kieselich, 2) der Kauf⸗ mann Paul Kieselich, 3) der Kaufmann Franz Kieselich, sämmtlich zu Frankfurt a. O.
Die Gesfellschaft hat am 14. September 1886 be⸗ onnen. . ; JI. Die dem Kaufmann Paul Kieselich zu Frank⸗ furt a. O. von der Frau Wittwe Schögel, Marie, geb. Kieselich, daselbst, in Firma Schögel E Co, ertheilte Prokura Nr. 106 des Prokurenregisters ist erloschen. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Septem⸗ ber 186 ;
Frankfurt a. O., den 14. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J 29266 Gotha. Die Firma Reich Möhrling zu Waltershausen und als Inhaber derselben Tarl Reich und Oscar Möhrling daselbst ist heute unter Folium 12368 in das Händelsregister eingetragen worden. Gotha, den 14. September 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Dessau. 29431
Greirs wall. Bekanntmachuug. 29434 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ ügung vom 11. September 1886 bei der unter fin 18 eingetragenen Firma „J. C. Vaegler vermerkt: ; Die Firma ist erloschen. . Greifswald, 11. September 18586. Königliches Amtsgericht. 1209344 Hanau. In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 867 heut eingetragen worden: ö Die Firma Gebr. Schönfeld in Hanau ist erloschen. Hanau, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Hannovex. Bekanntmachung. 29267 Nachstehende Eintragung zu der unter Nr. 11 im Genoffenschaftsregister eingetragenen Firma: Haushaltsverein Linden eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht. ; Hannover, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.. Der Vorstand besteht zur Zeit aus; 1) Vorrichter Heinrich Strickroth, erstem Vor⸗ sitzenden, Adam,
Fabrikmeister Fritz sitzenden, . . .
3) Vorrichter Julius Fischer, erstem Kassirer, Aufseher Wilhelm Eimann, zweitem Kassirer, Buchhalter Arthur Vogel, erstem Rechnungs⸗ führer, Magazinverwalter Rechnungsführer,
sämmtlich zu Linden,
Eingetragen zufolge richterlicher
9. September 1886 am 19. dessel ben Akten B. II. 19. / Sp, Nr. 17.) Thiele, Gerichtsschreiber.
zweitem Vor⸗
August Kuse, zweitem
Verfügung vom Monats. (Siehe
Sandelsregister L20345] ichen Amtsgerichts zu Hörde. r. 53 des Firmenregisters eingetragene
Hörde. des m Die unter?
Auf Pol. 687 des hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen:
getragen:
„Carl Klein (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Klein zu Hörde) ist gelöscht am 14. September 1886. Hörde, 14. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
29346
Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 347 die Firma: „Gräflich von Mengersen'sche Lager⸗Dampf⸗ bierbrauerei Wr. Tilly zu Rheder“ für deren Inhaber: Rittergutspächter Werner Tilly zu Rheder (Kreis Höxter) eingetragen. Höxter, den 11. September 18865.
Königliches Amtsgericht.
29268
Kenzingen. Nr. 9019. Zu O. 3. 157 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Jos. Lang in Endingen ist erloschen. Kenzingen, den 14. September 1886. Gr. Amtsgericht. Frey.
HKönigsberg. Handelsregister. 2 Der Kaufmann Wilhelm von Preinitzer hat am
hiefigen Ort unter der Firma „v. Preinitzer“ ein
Handelsgeschäft begründet. . .
Dies ist unter Rr. 2975 in unserem Firmenregister
am 10. September 1886 eingetragen.
Königsberg, den 11. September 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kotthus. Bekanntmachung. 29435 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: ö I) unter Nr. 572. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann David Reißner. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: David Reißner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1886 an demselben Tage. 2) unter Nr. 573. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Louis Friedländer. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma; Louis Friedländer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. 292701
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 168 Folgendes eingetragen worden:
Firma: C. Karnauke-Söhne. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Tuchfabrikant Hugo Karnauke, b. der Tuchfabrikant Alfred Karnauke, zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur der Mitinhaber der Firma Tuchfabrikant Hugo Karnauke berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1886 am selbigen Tage.
Kottbus, den 15. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 29271
Zu Folge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokurenregister Nr. 24 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Alex Harris zu Briesen von dem Inhaber der Handlung J. Harris zu Briesen Prokura erhalten, ermächtigt ist, die Firma.
pr. J. Harris Alex Harris zu zeichnen.
Kulm, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. Liebenvurz. Bekanntmachung. 29436 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen zur Firma; ; Er Den fte zu Eisenhütte Kunigunde; Spalte 3: Kaufmann Richard Eiffe in Goslar sst als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. ; . Spalte 4: Offene w Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft. Liebenburg, den 16. September 1886. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
. 29437 Lyck. Jufolge Verfügung, vom 10. September 18356 ist an demselben Tage in das diesseitige Pro⸗ kurenregister unter Nr. 15 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Czerwinski zu Lyck die . Filiale E. Czerwinski dem Kaufmann Franz Langkutsch Prokura ertheilt hat. VII. Nr. 2.
Lyck, 10. September 1886. . Königliches Amtsgericht.
K (29439 Lyck. In unser Handelsregister ist unter Nr. 224
Firma:
die Firma M. Gottberg mit der Handelsnieder⸗