N. 43 — 17,50 bez, per Dezember⸗Januar 1887 N, 50 7,55 bez., per Januar-⸗Februar — per Februar März — ver April⸗Mai 17, 953 = 18 bez.
Kartoffelmehl yr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter ; mine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis
5ssis, Ceara good fair 54, Pernam fair bs is, Per— nam good fair 58, Bahia fair nom., Maceio fair 5 / is, Maranham fair hösis, Cgvpt. brown fair 6, Egvptian brown good fair 6is / is, Egyptian brown good 7z/ 16, Egyptian white fair 57, Egvptian white good
erscheint, denselben vor den wesentlichen theueren fremden Sorten den Vorzug zu geben; die Notiz 14 bis 169 „ beibt, exquisite fremde bis 19 60 fürs Ausland Cours. Raps fest 214 — 7 M Hafer ist fortgesetzt über Bedarf zugeführt; gute Qualitäten
Wallner - Theater. Direltion W. Hasem
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Felix Schwe hofer. Zum 8. Male: Ein Blitzmädel. 4
mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Costa— i
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeigr.
ih 3! . ; . J 2 1 z 6 Mill? ma, s 2 9 ; — , Loco, ver diesen Monat, per September fair 54, Egyptian white good 66, H. G. Broach 1141 — 17 46, exquisite darüber. Aepfel Kelterobst) e n , . 63 ien mn ln, li Oktober, per Oktober⸗Nobember, per November. good ding. H. G. Brach fine 5, Dhollerah eignen kaum für ein Referat, da die wenigen Posten, a, Natur Bersann,
lung findet ein Billetverkauf, in dem Universiin Auditorium 3A (westlicher Flügel parterre) statt Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Dezember, ver Dezember⸗Januar, per Januar— Februar und per Februar März 16,50 e, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,50 M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl.
fair 3763, Dhollerah good fair 313 13, Dhollerah good 43,16, Dhollerah fine 41,16, Domra fair 37 is, Domra good fair 3is / ig Domra good 44, Oomra fine 4s, Seinde good fair 3s, Bengal good fair 37,16,
die mit der Bahn eintreffen, meist außerbalb des Marktes ihren Weg in den Konsum suchen und finden; die Notiz 9 —10 S bleibt, in 14 Tagen lieferbar dürfte log — 11 ½ zu erzielen sein. Mehl
Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Ftr. Kün. Bengal zosd zin is, Bengal fine Kais, Tinnevell good bewegte fich in ungewohnt engen Grenzen des Um— Victoria - Theater. Sonnabend: Zum 147. N. . digungs preis — S6 Loco, per diesen Monat, per fair 47/18, Western good fair 318 18, Western good 48, satzes; die anfänglich auf Grund knapper Offerten Amor. Großes Ausstattungsballet von September Oktober, per Oktober⸗November, per Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6t, gesteigerten Forderungen begegneten nur geringer Manzotti. Musik von Marenco. Dekoratio
NVovember⸗Dezember, per Dezember⸗Januar, per
Peru rough good 63, Peru smooth fair 53, Peru Januar-Februar und per Februar⸗März 16,40 (,
mooth good fair 55is, Peru moder. rough fair Hz,
Kauflust und stockte das Geschäft an einzelnen Tagen bei⸗
2 von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Corr, nahe vollständig, gewann selbst heute keine größere Aus⸗ pen
von der Scala in Mailand. 77 Uhr: Gr
per April⸗Mai 16,60 Peru moder, rough good fair 6iis, Peru moder. dehnung, als AÄbgeber sich nachgiebiger zeigten. Hiesiges Triumphzug Julius GCäfar's, ausgeführt ö Oelsaaten pr. 10h0 kg, Gek. =. Winterraps — M, rough good 64. Weizenmehl Nr. 0 311 — 323 , Nr. j 27— 28 106, 750 Personen Anfang 7 Uhr. Som mer. Hreise n . Sommerraps — M, Winterrübsen — M, Sommer⸗ Glasgom, 16. September. (W. T. B) Roheisen Nr. 2 35-36 16, Nr. 3 3 23 , Rr. 1742 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. . 2 — 4 ö ö Een 3 ,, , , . 3 sh. 26 1 * . 5 15 —16 6 . u. , kö u . Rüböl per 100 kg mit Faß. ermine still. Paris, 16. September. (W. T. B.) Produkten⸗ im Verband 4552 eM, norddeutsche und westfälische irt Nrick - Mi nt — 53 5 ꝛ . Gek. — Ctr. ne hadi mi reiß de Locg mit markt. Weizen fest, pr. September 22,75, pr. Weizenmehle Nr. 00 214 — 6 pr. September 9 Friedrich * , ,, Thratet f Aas Abhonnement beträgt 4 M 50 3 r Alle Rost-Anstalten nehmen meg e. 1 Faß — Loco ohne Faß — Le, per diesen Monat, Oktober 22,7, pr. November-Februar 5,10, pr. Dezember ab Mühlen. Roggenmehl Nr. 0 22 ä . Chausse stra e 25— für das Vierteljahr. für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Ezpr⸗- ö per Sextember⸗DOttober, per Ottober-⸗Nobember und Janugr⸗ April 23,40. Mehl 12 Marques fest, Zz, Nr. OM 214 — 223 S, Nr. 1 18— 9 4, zonna ßend: Gupps. 1 end, Die schöne Galather . rtio is für den Raum einer Aruchzeile 303 — dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. J . Per November Dezember 43,6, bez, per Dezember pr. September 49325, pr. Oktober 9,56, pr. No.“ Nr. * 163 Roggenktleie 45 — *, Weizenkleie Dperette in 1 Akt von Poly Hrnrion. Musik n Ansertionspreis J aus . Januar — per April⸗Mai 43,9 bember-Februar 50 CC, vr. Januar-ÄApril 51,30. 4 6 (bei Abnahime von 260 * GCenfnern' am), k Suppe. . Zehn Yidchen und len 96. 366. . Leinöl per 109 kg — loco = (6, Lieferung — Rüböl ruhig. pr. Seytember 49,50, pr. Oktober Malzkeime 4,10 —–- 4,20 M Heu 2 —4 6 und 3 ö Dheret e in 1 Att. von u es 2 Petroleum. (Raffinirtes Standard, white) pet so dn, Pr, November-Dezember 5d 25, pr. Januar. Stroh — 4 40 Per Gentner. Mobstorfstren. Treumann,;, Mußt k * 20 Berlin, Sonnabend den 18. September Abends. 1 0 . 106 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr, — Ter, April 5l, od. Spiritus behauptet, vr. Scptember Prima 1, 365 „e, Spelzenspreu j, 5 ι. Sesamkuchen Flotte. RBursche. Fomische Operette in 1 3 2 0 J ! ö .
don Joseph Braun. Musik von Franz von Sup
mne geschasteleg Helin gt e Gtr Rü rigpr. . 8 m g r mine geschäft Gekündig tündig! In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.
42,75, pr. Oftober 42.50, pr. November⸗Dezember Loco — (j, per diesen Monat —, per September—⸗
- Rüböl im Detail 42,50, pr. Januar⸗April 42,75.
40 Mt, Rape kuchen 6— 4 10 481M Chilisalpeter per Februar lieferbar 9 — 1046
. ,
— ) Paris, 16. September ʒ Bei günstiger Witterung: Im elektrisch beleucht — — * Okteber —=— per Oktober⸗November — per Paris, 16. September. (W. T. B.) Rohzucker — — Vei günstig , uchtetn . . November⸗Dezember —. S880 fest, loco 29,09. Weißer Zucker fest, Wetterbericht vom 417. September 1886 Sommergarten von 6—– 7 Uhr: Großes Garn. . 1 2 8 ; andgerichts⸗Direktor zu Metz Metz ger, Polizeidiener zu Ottmarsheim, Spiritus zer 1g 1 3 190 — 10 0 15. ix. 3, pr. 16) Kg. rt. Septembet 3330, Pr. St— UG bre Mergens K 12. Male: zi Ee ae nig ähm mms , sann: de n nn, rel lsher Hr osesor an der Sberke, Dammmneister zu Gerstheim, Termine peichend, Fel. Joo Go0 4. Kündtzungspreis tober zi 33. pr. Sttober-Januar zz, C6, pr. Janni. — k Sonntag: Zum 172. Male: Der Zigeuner bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in Elsaß-Lothringen fol— Kaiser iilheln e nin erfftli Stra bur Rauch, Wegemeister zu Hördt, JJ . B. T By C ö. / . n bn, Der Rꝛachtwandler. Ornat (genden Persaͤnen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar an ,, ,, Ninisterias⸗ Sekretär und Bureau⸗Vorsteher Reignier, de ef a, zu Falkenberg (Lothringen), * ,, . , . gn. e rer ö T., Glegrgmm Stati 263 : er, 3 in 3 Akten vo Jeli und Sener. M sik n, ö ehen erhalten: ĩ inisteri u St ßbur Riegert, Lokomotivführer zu Mülhausen, J er⸗November 38.4— 38,2 bez.ͥ, per November⸗ von Peimann, Ziegler u. Co. a New⸗Yo Stationen. S* Wind. Wetter. 38 in 5 ütten von Zell und Gense. Musik von Lon im Ministerium zu Stra g 1 ; tober⸗November 38. 2 bez., P Zieg Co.) Kaffee. New York 281 . t s Neeweiler Dejember 38,5 —- 38,53 — 3354 bez., Per Dezemher- eröffnete mit 5 Points Hausse. AÄn unserem Markt ö P 3283 Roth. . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Dr. Schrick, praktischer ai zu Metz, Schneider, katholischer Hauptlehrer zu — Januar — per Januar Februar 1887 — per Fe⸗ werthet der Januar mit 55,06 Verkäufer. 33 7.33 . . mit Eichenlaub: Schultze, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Metz, Kreis Weißenburg, . b Fruar.-Märi, ver Märnzipril — per pril, Ne Hort, i6. September W. T. B. Wagren— 3 l Restdenz- Theater. Direktion: Anton Am . Back, Bürgermeister zu Straßburg Freiherr Senfft von Pil sach, Kreis⸗Direktor zu Hagenau, Sch ü bler, Lokomotivführer zu Straßburg, Mal 4 3d, bez heri Hife BPaknnmwvolls in em Fort ez, dos in Mullaghmore Is DSS ‚olkenles 19 Sonnabend: Jum 22. Male; Die Danisches f, Ministerial- Rath im Mintfterium zu Straßburg Simon, Amtsgerichts-Rath zu Mülhausen, Schüler, Schutzmann zu Straßburg, Spiritus per 1060 1 à 100 C — 100000, loco New-Orleans 9k. Naff. Petroleum 0 M0. Abel Aberdeen 713 WNW wolkenlos 8 Schauspiel in Akten von Pierre Newsky. Iitg Ha rf . 31 sst . l'Rath und Land ⸗Forstmeister im Tappermann, Oberförster zu Busendorf, Schwarz, Fußgendarm zu Sagralben, ohne Faß 38 bez. Test in Nem⸗ork 63 Gd. do. in Philadelphia Christiansund (6? W Regen 109 Sr. Anno. Vorletzte Woche: Mayer, Ministerial⸗Ntath Tornow, Bezirks-Bauinspektor zu Metz Sparr, Bank⸗Kassendiener zu Straßburg, Weizenmehl Nr. 00 23, 00 –21,50, Nr. 0 21,50 643 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork Hz, do. Kopenhagen. 772 We W 2 wolkig ö Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Ministerium zu Straßburg, ; Vor Y 3 des Lehrerinnen ennars zu Schlettstadt Speidel, Zugführer zu Straßburg, bis 19,50 bez. Pipe ling Certificates — D. 6435 C. Mehl 3 B. Stockholm. 76 SW 4 wolkig . JJ Richter, Ministerial-Rath und Direktor des Ober— gi, r, Hen; . Strauß, Lokomotivführer zu Straßburg, Roggenmehl Nr. Gu. 1 17,73 17,25, do, feine — C. Rother Winterweizen loco — S. S656 C, HBiparanda . 49 2 wolkig 9 rolls Theater. Sonnabend: Vorletztes Gy Schulraths zu Straßburg, Wächter, Postrath zu Metz, Fi e Ameister zu Rapholtsweiler ö Marken Nr. O u. 1 1900 -= 17,75 bez. Nr. O pr. September nominell, pr. Oktober * D. Noskau .. 7öüß NNW J wolkenlos 3 . . 66. ,,, ,, Ent Schill, Ministerial-Rath im Ministerium zu Straßburg, Walloth, Regierungs- und Baurath zu Kolmar, ietz⸗ gem 3 * . 18 46 höher als Nr. O und 1 pr. lo0 kg br. inkl. ö. G. yr; November = D. 883 C. Mals (New) 43. Cor Sicnss-— — . 4 ,,,, Fr. Schkumberger, Präsident bes Landesdusschusses Wendel, Regierungs- und Baurath zu Straßburg; . ,, Sack. Zucker (Fair resining Muscobados ü / it, Kaffe? town ? . 766 OSO 5hbedeckt 14 , , i . R . . . ; . . . T. . . i. . 3 n, ö ö. Kö 6 S8 3 ed es; 16 steß in ill wee e enge eh ichn cer zu Gebweiler; . . . fi . den Königlichen Kronen⸗Orden ö Klasse: 3 . 9 We hen mar tt. Weizen unverändert, loco 156, 00. =15 700, Tairhanks Jö, do. Rohe un rothers 7,59. Helder .. .. 777 S 1 wolkenlos 3 d,, , ,, e euchtut Rothen Adler-Orden dritter asse mit der inger, Landgerichts-Präsident zu Zabern teprecht, Bahn — , n ,, . , ,, , , , Sen. e, , r eil el subh lane, ,, . 330. Roggen unverändert, loco 11699 — 122,00, . — Hamburg.. 774 SO X heiter 9 . . r z hin : — ; Wünsche, Kanzleidiener zu Straßburg pr. Septemher-Oktober 125.50, pr. April-⸗Mai 1295, 99.ͤ Berlin. Central- Markthalle, 16. Sep? Swinemünde * W , , n Sonntag: Schluß der Jpern. Saison und letzt Dr. Freiherr von Oberländer, Direktor der direkten Bischofs von Straßburg, iret Gehei Ober Postrath ö n . ö. stadtischen Feuerwehr in ⸗ Rübzl. still s. Pr, September -Hktoher 12,0, tember. Bericht des städtischen Verkaufs-Vermitt- Fhen cfnunde W I bedeckti) 15 Gastsziel, der Tamen Sor big rginin. Josey n Steuern, zu Straßburg, . ; Witt mann, Ober⸗-Postdirektor, Geheimer Ober-⸗Postr en ö ( . . J . lern ö. ö w n nn. Sie 6 ern ,, G , 1 und des Herren Wilhelm Richter. Di Petri, J des . . zu Straßburg; g. . , Septemher⸗Vitober 55,9, pr. Dktober⸗November kühle Witterung kam dem Geschäfte vortheilhaft; ,,,, 775 S3 h , . ⸗ *g J ö J ĩ l dirche ugsburgi 3 w — - ö. Z8, 50, pr. April⸗Mai 40,40. Petroleum . a ten, nden . n n er fen, . . . 72 . wol len os 8 Montag: „Erstes Concert von Henry Marten , er Kirch , . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: ] locg Uiance 1199 Tara 10736, ankommend, bessere Preise erzielten. Der Ver— ö 6 38 . 1 . , e n,. ö 1 Erster Staatsanwalt zu Straßburg Blum, Direktor der Aktiengesellschaft für Boden- und 60 . . 8 , ö an, . z . 6) j „ WVles ẽ . (2 wo nlos ) 8 anif . rn. ghäzyh. 8 . * 1 ö ; 2 ö ; 4 r r gb. kö a rn . ö b l mn in 2 ö. J ö bezeckt ien e dien Kro ill r gut Saurignd, Ober Landesgerichts Jiath zu Kolmar, Kommunalkredit. zu tte, Straßbur Deutsches Reich . ) Hh 39 . = ö . 70, * . ost. * ö ran? o ) . E 39 ö 16 7 69 w 5 6 6 ö 8. . 66. ! ö . 26 3 3 . 5 ö . ö ', 2 * 222 * ö Oktober 37,76, vr. November- Dezember zr 6, pr. Pfund 20 3, geschält' 46 4 ver Cent r r gh, Gbemnitd'.⸗. , UO n heiterz) 3 4 146 sind vorher zu haben an der Kasse, bei du So lf, Ober Forstmeister zu Metz, ö . TDäßele, Direktor des m zu 3. ö. Vorstand Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ⸗ Januar — — Gekündigt 15 990 Liter. Behauptet. I5 45 S6, Tomaten 10. 16 * per Centner. Wein— 6. . . a pool en ) Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenbetn Willgerodt, Ministerial⸗Rath und Wasserbau⸗Direktor Halm . ireltz n] D* e en un r den Stgats⸗ Sekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von 1 Breslau, 17. September. (B. T. B. Getreide- trauben 25 = 46, Pflaumen 4 15 S, Birnen 5 Wien. . ... . Ve wolkenlos ( Leipzigerstr. Sa., C. Heintze, Unter den Linden, zu Straßburg; . . . der Polizei- Birektion zu Ml 56 rr ge Bismar n sen, M be des Gesetzes vom n n , 7. , * . Breslau·=. 774 OSO 2 mwoitenlos 8 und im Invalidendank, Markgrasenstr.? . . ᷣ e in, Bezirks⸗Ptäsident des Be⸗ Bis marck⸗Schönhausen, nach Maßga g - S c Seyte . Aepfel 2 be ö und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. z reiherr von Hammer 3 ; ͤ . . pr. . J . gbr, ö 20 ö. 2 ö. 66, , 1,75 — 3,00 Ile d Aix ⸗= n J 2 - grafenf den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: zirks Lot ringen '. 17. März 1878 (R. G.⸗Bl. S. 7) mit der Stellvertretung des . ober 37, 30, do. pr. November⸗Dezember 37,50, per Ctr., Schalotten 6 — Is Neue saure Gurken Fe d Aix... 60 OS 3 bede . J n, ,,. z ĩ th J. . ö, ärti . . do. pr. April. Mair 8.30, Weizen — Roggen, 0 = „6 pr. Schock. Melonen 20 3h 3 ber Nigg .... 6h DSO Z heiter 19 Belle — Alliance - Theuter. Sonnabend: Cy Dollfus, Augu t, Fabrikbesitzer zu Mülhausen, Kecker, Baurath, Betriebs⸗-Ober⸗Inspektor zu Metz Reichskanzlers im Bereich des Auswärtigen Amts zu be— . 9 w . ö. . ö . , geh Pfd. 4 Triest... . 768 NO wolkenlos 15 semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Dr. North, ,. ö Aktiengesellschaft für Boden⸗ Graf zu Solms-Laubach, Kreis⸗-Direktor zu Straß trauen. . . ezember 30,00, do. pr. April-⸗-Mai 13300. Rüböl Morcheln 2,5 c wer Mund, tree, . . Wilhelmstädtischen Theaters: Boccaccio. Romise ü 1 raßburg; ‚ . loco. pr. September⸗Oktober 43,B00, do. pr. in ri . 6,50 A6 per fm rl nere. Morg. Regen. 2) Starker Reif. 3) Thau. . 3 n e, , T, und Kommunalkredit, z sburg; . burg; . . Mai 44. Zink: umsatzlos Wetter: schön. = iG. 6 per Gentner, Karotten 0b e . ö. ere 2 . Statignen sind in . 66. 3 von ö. . j den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Köln, 16. September, (W. T. B. Getreide- per 100 Kg, Wirfingkohl' 223 H, Roth— d geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland * . ,, ö an a ö j zenheim (Unter-Elsa . 3 . markt. Weizen loco hiesiger 1800, , 18550, intel, große . ie, ö l. . Schi bis Ostprenßen. 3) Mittel ur p! südlich dieser Gi e i l r , i go ö ö. , ,,, 3 K , ,, . der eh J . ‚ . J . n meren J ff JJ ö . He rr n eh zie iwer . an der Kaifer⸗Wil⸗ kassen Verwaltung zi' Straßburg,“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ⸗ tesiger 14.25, pr. Novbr, 17,8, pr. Mär; 13,40. toffeln im Preise steigend, weiße 3,50 — S, rothe Richtung von West nach Ost eingehalten. — J . . . . der Civil⸗Hospizi u Straßbur j3hori d Baui kt Johann Karl ( er loco 13,50. Rüböl loco 22,80 f er 2860-3 plaue 3 33, 60 S pe Hinte Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zu ; ; * . elms⸗Universität Straßburg, . . ; Bernhard Rechner er Eivil-Hospizien z x tg, den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Johan . 31 pe. Mai l V Bitte. Te nf lh, . . 36 er ö , . l. . . . nh is. 5 ö znalhalla. Theater. Sonnabend: 3. 11. M Freiherr ö i g, Bberförster, ständiger Hülfsarbeiter Boetsch, Bürgermeister zu Sbersteinbrunn, Kreis Rül— Franz Schattauer aus Kassel — gegenwärtig in Magde— Bremen, 16. September. W. T. B Petroleum . s Pr, Korh von 2606 Stück. — Geräncherte 6. — stark, ? steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, Grüsin Dubarry. Kom Operette in z Akten ron im Ministerium zu Straßburg, hausen, . burg — zum Regierungs- und Bauraih zu ernennen; (Schlußbericht) höher. Standard white loco s, 30 Br. Fische. Rheinlachs 250M. 2.90 , Weser- und Sftfee⸗ L S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, i3 — F. Jell und . Gene; Musik von Carl Mills. Dr. Bicke ll, Kreis-Direktor zu Zabern, Conrad, Ackerer und Bürgermeister zu Hartmanns—⸗ dem Ober⸗Bürgermeister a. D. Scheffer⸗Boichorst zu . . lachs V Vale G76. 100 130 0, Orkan. ka Sonntag: Dieselbe Vorstellung. (. Bochkoltz, Amtsgerichts Rath zu Straßburg, weiler, Kreis Gebweiler, ö Münster den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu markt. sizen loco lau, hoössteinischer loco 15900 großer Delicateßaal 1.50 „S pr. Pfd., Flundern, 34. ederlicht der Witterung. , . 1 irektor der elsässischen Maschinenfabrik zu Die tz, Bürgermeister zu Barr verleihen; sowie ö , ,,, kleine , n . . , Hroße 1 k V ö Ränigstüdtisches Theater. Emil Thrömat. ö rn e rr. ö scssisch ö. Dir, nge der Aktiengefellschaft für Boden- und 7 . der von der Stadtverordneten-Versammlung zu . Dafer und 6a öl. l leg Te per o e n g, gg e = f if. navien und dem i ,, Senngbend: Zum. 3. Yiale, „wehmann S!“ hest Braun, evangelischer Pfarrer und Präsident des refor- Kommunalkredit, zu Straßburg k . 5 ö . 4065. Stiritus matt, pr. September 27 Br, pr. Kleine, 0 em Jö *I, 6, mitte 3 3 J nördlichen norwegischen Küste stürmische westliche mit Gesang in 3. Akten 6 Vildern) ven inn mmnirten Konsistoriunis zu Metz — . Frenzel, Postmeister zu St. Ludwig, l Beigeordneten, Fabrikanten Karl Lüätters, 4 ö. . . ⸗ Dktober Norember 3 Bre pr. Nobem her. Dezember = 13 6 per Schock, Hummern 1,7. Tire, Luftstrümung. Bas übrige Curopa'stehte noh' unte Köhler. ii pon Adolßt Herren. (Friedr. Erren, Ober⸗-Sekretär bei dem Landgericht zu Saar— Guir, Bürgermeister zu Eblingen, Kreis Bolchen, kanten Gu stav Feliy, Beide zu Dorp, zu un . eten Be A Br pr, April Mai 2. Br., Kaffee lebhaft, steigend, per Pfo. — Lebende Fische. Aal, mittelgroße s. 5 3, dem Einflusse des hohen Luftdrückes init heiterem mann: Emil,) Tho gs) Anfang 75 Lihr. Kassen gemünd, Hein, Regierungs-Kanzlist zu Metz, Präsident des Krieger⸗ geordneten dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von Umsatz 9000 Sack. Petroleum fester, Standard trockenem, Wetter und schwachen eröffüungz et Uhr. Die Kasse, ist für den Var.
meist östlichen Winden über Central⸗Europa, doch hat das Maxi⸗ mum an Intensitãt etwas verloren und ist auch im Westen ein Fallen des Barometers eingetreten. Die Temperatur liegt in Deutschland unter der normalen, bis zu ? Grad in Chemnitz. Obere Wolken ziehen aus West und Nordwest.
; große 1,ů 10 6. Hecht bo = 70 , Schleie 80 = 90 3 per white loco 6,30. Pr., 6,20. Gd, pr. September Pfd. — Serfffche. Lachs O0 - 1,20 — 1,30 . H, 109 Gd., pr. Oktober ⸗Dezember 6.30 Gd. i er große 80 - 90 . Hecht 46 — 50 —= 65 3, Stein
Wien, 16. September. (W. T. B.). Getreide ⸗ vutte 70-80 5. Seezunge, große 100 M, markt, Weizen pr. Herbst 9,05 Gd, 9, j0 Br., mittel 6070 , Scholle 10— 25 , Schell⸗ Er, Frühjahr tz Gde, Kö Br. Noggen pr. sisch, große 20 J. Kaäbligue 15 56 ver Pfd. erbst 66 Ge,, lo Bram pr. Frühjahr 7.45 Gd., Makrelen? 40-66 per Stck. — Wild. Rehe 70 7.48 Br. Mais pr. August⸗ Sept. 6,590 Gd., — 96, Hir che 35 — 55, Wildschwein 25— 35 3 pr. sss Br. pr, Mai, Juni 6,85 Gd. 6,9 Br. Hafer pr. Pfd., Rebhühner, junge 96 — 120, alte 70—- S5 I,
vereins daselbst, ö.
, er zu Metz, Mitglied des Ge— meinderaths daselbst,
Hertrich, Hauptlehrer an der Elementarschule zu Hagenau,
Karminsky, Prokurist der Aktiengesellschaft für Boden— und Kommunalkredit, zu Straßburg,
echs Jahren zu bestätigen.
4
verkauf Vorm. von 10 bis 1 Uhr geöffnet. Dr. theol. Feltz, katholischer Stadt- und Kantonalpfarrer
zu Rosheim, . Gach ot, katholischer Kantonspfarrer zu Neuweiler, Gebhard, Landgerichts-Direktor zu Mülhausen, Günther, Inspektor der direkten Steuern, zu Straßburg, Haas, Bureau⸗Vorsteher beim Bezirks-Präsidium zu Straßburg, . Happekotte, Kreis-Schulinspektor zu Saarburg,
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht:; Hr. Prem.-Lieut. Fritz Freiherr von Gregory mit, Frl. Mathilde von SHopffgarten (Mülv erstedt i. Th.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Dunkl— wann, beck (Jacobshagen). — Hrn. Rittmeister a. D.
Auf den Bericht vom 24. August d. J. will Ich hierdurch genehmigen daß der 53 ö ls helene hs fen,
i ü ̃ ; Aufnahme der Kreis Heiligenbeil durch die Allerhöchste: . . . . Hie hm. . vom 27. Juli 1874, 19. November 1879, 23. April , l 1882 und 15. Januar 1886 ermächtigt worden ist, gemäß dem
erbst 65d Gd., 6.60 Br., pr. Frühjahr 65 Go., Fasclnen 3. 6, Wachteln HG = z0. wil Ent Jarl Freiherr von Levehon. Wien) — Hin. ar kenste in, Kreis Direktor zu Mülhausen Ortlieb, Bürgermeister und Gutsbesitzer zu Reichen— m 25. Jun B. J. von vier auf drei⸗ „0 Br. ö S0 = 120 ι, Hasen 350 — 4006 M — Theater. Grgfen von Finckenstein Jänckendorf). — Hin. K Rechnungs- Rath, Vorsteher der Central— weier, Kreis Rappoltsweiler, ,,,, ö 5 fonstigen Vestim⸗ 2 1 . . ö . r . . n , . . J , Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— k ar h . . Betriebs-Kontrole der General-Direktion der Eisenbahnen in Pfersdorff, J e nnn nne. gen ber vorbezeichneten? Privilegien, insbesondere auch hin- markt. ; . HDerbst 8, d., junge Enten 1—1,50 —2, s6, Dü ö * , ; . Dauptmann Kühn (Nonnenheim). Hrn. Amts⸗ . z ; 6 j abri ürgermeister zu Senn nung ; ; . ; ; S2 Br. Pr. Frühjahr g. 653 God., R 37 Br. Hafer zi ge 9 eh „, alte 1001 . K haus. 168. Vorstellung. Alessandro Stradella. üichter Th. Niemeyer (Unnaf. ᷣᷣ Tochter: Elsaß Lothringen, zu Straßhurg,. O Rais ler, Fahrikant a e ö sichtlich der Tilgungsfristen, sollen eine Aenderung nicht pr. Herbst Gel, (Gd, Cz. Vr. Maig pr. 1887 5 3, Poularden boö—= 8s pr. Stück. — Romagntische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz Hrn. Pr Maxim. Blumenthal. — Hrn. von Herrmann, evangelischer Pfarrer zu Ingweiler, in , ,,. L r u Straßburg; sowie erleiden. ö. 8 . Br. Kohlraps pr. August-⸗Sey- Butter. Gz wurde bezahlt für frische feinste Tafel⸗ . ö eng. We von ö Simpson (Nettienen). — Hrn. Dr. Rud. Elben . . . J ,,,, ; Schloß Babelsberg, den 30. n 1886.
em ber 96 * 93. butter ꝛc. 1I12— 118, feine Butter J. 1062117 n, , nnn XVglzer. In 3 Bildern (Stuttgart). zölzer, Stations-Vorsteher zu Metz, z i Wilhelm.
Arn ste rd aan 16. September. (W. T. B.) Banca⸗ ,, J von Louis Frappart und. F. Gaul. Sie Musik zu⸗ 37. ) Ddlzer, 3 das Allgemeine Ehrenzeichen: h
3656 -= 106, III. fe tte 82 — 88, L ö Gestorben:; Hr. Professor ? Schwantze pf ischer Pfarrer zu Lembach, ich fü inanz⸗Minister: ginn 6 r. ö 6e. Il. ale fal & f, . 9 sammengestellt von J. Baher. Anfang 7 Ühr. , , . Babbel, Fußgendarm zu Straßburg, Zugleich für den Finanz-Minist
ö. ö ö.
Jan sen, Postdirektor zu Straßburg,
ih . — Berlin). — Hr. Königl. Sächf. Kammer⸗-Raͤth ö g von Puttkamer. 2Atnsterdarg, 13 Septembt, (wd. TB Ge ringste Serken os 0 M pr, 6 . ich teh ge m Scaushellgls. 158i. Vorstelung. Hamlet, Sen ninfon Fhic? ies en he, zi Shren— tholischer Pfarrer zu Vährel, Röttenführer zu Tegersheim, ini inan Mini tre ö . . . toggen pr. Schock. — Käse. Echter Genmnenl lee. l J ö 5 . Hr dr lien en erich, . 1. D., Tun ei ver JJ i n Beßler, Steuer Aufseher zu ,, An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister. 2 * z 2 5 P j 9 2 . akte dre, Schle 8 ) 3 . eiche (93ye 9 3 Cx 1 wat erm, ö - . F 23 j 5 R . . 1 ö. ö pig Tr; 63 . . ö . ö ö. . enge, n,. w erg . ö r , , , e , ö. Ir. Krieger, Regierungs⸗-Rath, ständiger Hülfsarbeiter . . eech, den, '. r . . . . . . 1 . / e . . 2 s 3 ; 7 ;. 2 ; . a,. — Vr. Pe 35 j im 22 7 = . / c 7 . . . . 26 2 . e ri r kJ , n Auf Allethochsten Befehl,. bd gSkensn söinstertzn d). — Hr. Ther 3 Jö . n e gnspebher und Vorsteher des Büt rckel, Hauptlehrer zu Winzenheim, Fin an z Min ist er tum. ö ⸗ ; Tilsiter Magerkäse 18— Mien nul tllsrhöchilten Befehl; arzt Gerber (Endingen a. K. J. ertegche, Betrie V Christment, Bahnwärter zu Herlingen,
Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Billets, sowie sämmtlicher Dienst⸗ und Freiplätze: Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr.
Antiuerpen, 16. September. (W. T. B. Petro—⸗
leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type
8 weiß, loco 195 bej,, 16 Br., pr. Oktober 153 bez. . . Br., pr. Oktober⸗Dezenber 16 Br., pr. Januar⸗
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. ⸗ Bei der heute in unserem Sitzungszimmer vor Notar
an bautechnischen Bureaus der General-Direktion der Eisenbahnen Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. in Cisaß-Lothringen, zu Straßburg, 260305 Steckbrief. Krings, Regierungs-Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei
23 M, Limburger J. 30 — 35 1, JI. 263.235 M6, Ra⸗ madour 30 = 36 M, Rheinischer Holl. Käse 45 — 58 M, II. Waare 35 , echter Holländer 65 S6, Edamer 17 66 — 70 a, II. 56-58 M, Franz. Neufchateler 16 M
Clagß, Steuer-Aufseher zu Mülhausen, Fischer, Rottenführer zu Mülhausen, . J., Briefträger zu Straßburg,
; ien, nn . dem Bezirks-Präsidium zu Metz i März 166 Br. Steigend. per lob Stück,. Ganiembert 38.50” , von Voggenhuber, Frl. ven Ghilany, Hr. Niemann, . Gegen den am 11 Mai 1852 zu Schtölen g. . G , eorg er, Archiv⸗Hausmeister zu Straßburg, und Zeugen stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember nne Seel (ö g. g) Cern. bt ,, Wuer ähm Here do , Pr, Hibertäe hr. Sh Anfang 6. Ühr. ö kJ ö. 1 . . . zu Kolmar, Giro, Fußgendarm zu Halten, . ahlung gelangenden Prioritäts⸗Obligationen der
zucker Nr. 12 114 nominell, Rüben⸗Rohzuͤcker 113 per 169 Sick. Roquefort 1,20 - 1,50 0 pr. Pfd. Sämmtliche Billets mit. Ausschluß derer zum
Götz, Ortseinnehmer zu Meisengott, Taunus-⸗Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden:
. ; ; ; en 3h ; ; , , erkomment — ea * ändiger Hülfsarbeiter im ; w es,, — In * boten . f= 80 , vr, Cr dritten Rang und zum Amphitheater find auf Aller, haft, wegen Nichtbeschaffung eines Ünterkommen Mandel, Regierungs-Rath, ständig be, ) . KJ . Eenig ö höchsten Befehl den Theilnehmern an der Natur- verhängt. Ministerium zu Straßburg, Harter, Bahnwärter zu Hochfelden, 1) von dem 31ißprozentigen Anlehen von 1844.
* Heintz, Gemeindeförster zu Runzenheim, Heinze II, berittener Gendarm zu Oberburnhaupt, Hoffmann, berittener Grenz-Aufseher zu Vie, Holzmann, Zugführer zu Straßburg, Hueber, Kanzleidiener zu Straßburg, ffrig, Schutzmann zu Straßburg, Keller, Briefträger zu Straßburg, Kielwasser, Briefträger zu Mülhausen, Kuntz, Ortseinnehmer zu Qbersteinbach, Lang, Schleusenwärter zu Remelfingen, . Langhoff, Gendarmerie-Ober⸗Wachtmeister zu Chateau⸗ Salins, Lemke, Bank⸗Kassendiener zu Metz,
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das Gerichtsgefängniß zu Naumsburg a. S. abu
liefern.
Naumburg a. S., den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht.
forscher⸗Versammlung zur Verfügung gestellt. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve— Satz.“ Schauspielhaus: 182. Vorstellung. Der Winkel—⸗ . J k nach ö Idee es Terenz von A. von Winterfeld. Vorher: Am (a ö j ö i f Klavier. Lustspiel in 1 Akt, nach en Französi⸗ n inte Fteckbrie fs Erneuerung. e . , , eher im schen bearbeitet von M. A. Grandican. Anfang . Der hinter den Schuhmacher Heinrich Schet;. Muths, Ministerial⸗Sekretär und Bureau⸗ Uhr. wegen schweren Diebstahls unter dem 28. rr er, Ninisterium zu Straßburg, in den Akten J. IV. a. I26. s2 erlassene Steckbrie Nicolai, Hauptzollamts⸗Rendant zu Metz, ,,, ö . Ur. Peiffer, Direktor der Realschuse zu Metz, 60 lie 6. . . f ft Plagge, Betriebs-Controleur zu Kolmar, gileelms— gliche Staatsanwaltschaft I. Dr, Rewe, ordentlicher Professor an der Kaiser-Wilhelms—
niversität Straßburg,
Liverpool, 16 September. (B. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht Umfatz 12 900 B., davon für Epekulation und Export M06 B. Amerikaner fest, Surgts ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: QOktober⸗November S6 /9 Käuferpreigß, November⸗ Dezember Hs /sen. Verkäuferpreis, Dejember-Januar Zis. Käuferpreis, Januar -Febrr'ar 5? /g. Werth, Mai⸗Juni 55/3 Käuferpreis.
Liverpool, 16. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary Ain /ig, Up sand low middling 5. Upland middling 55, Brleans good ordingry lis, Hrleans low middling ot, Orleans middling h/ is, Orleans middling fair bid / s, Ceara fair
— 42. Rückzahlungsrate. — Litt A. zu 1000 Fl. Nr. 28 71 79 91 9 10 116 162 185 218 239 — 11 Obligationen über 11 000 Fl., Litt. B. zu 500 Fl. Nr. 32 66 68 83 193 141 161 164 226 253 258 288 300 — 13 Obligationen über 6500 Fl., Litt C. zu 250 Fl. Nr. 13 26 31 99 102 109 189 191 315 318 323 400 — 12 Obligationen über 3000 Fl., zu⸗ sammen — 36 Obligationen über 20 500 Fl. — 36 142 41686 3. 2) von dem 4prozentigen Anlehen von 1862. — 24. zan fürn gen ute. — . Litt. A. zu 1000 Fl. Nr. 79 81 193 — 3 Obligationen
über 3000 Fl.
Mayer, Steuer-Einnehmer zu Weißenburg, J
Meitz ler, Enregistrements-Einnehmer zu Saargemünd,
von Michels, Eisenbahn-Direktor und Mitglied der Feneral-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, zu Straßburg,
Frankfurt a. M., 16. September. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Der Werth vön Weizen konnte sich nicht voll be haupten, da Eigener nachgiebiger wurden, die Be⸗ darfsfrage eher die alten engeren Grenzen nicht über- schritt. Umsätze beschränkt, ab Umgegend 166 — 1 416, frei hier 166 — 174, kurhess. 168, norddeutscher ebenso, russ. Sorten 183 — 1946 , die zweite Hand drückt. Roggen hatte wieder recht uninteressanten Geschäfts⸗ gang. Hiesiger 13 — , russ. 133— 4 10 detaillirt, in Partien per September-Sktober 156 0 fäuflich. Gerste hatte mäßiges Geschäft in einheimischen Sorten, deren Qualität unseren Brauern genügend
Deutsches Theater. Sonnabend: Ein Erfolg. Sonntag: Don Carlos. Anfang 64 Uhr. Montag: Der Probefeil.