1886 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in sich trägt zu zeigen, daß er dem Deutschfreisinn in allen Wabl— kreisen entgegenzutreten entschlossen ist. Es kann nicht schwer fallen, einen Kandidaten zu finden, für den Konservative und Gemãßigt⸗ Liberale gemeinsam stimmen können; Sache des gemäßigten Libera lismus, der bisher dem Deutschfreisinn in Berlin när platonisch entgegengetreten ist, dürfte es sein, zu erkennen zu geben, daß er bereit sei, das nun ernsthaft und mit der That zu thun.

Konsulargerichtsbarkeit. In einem Anbange sind sehr schãtzbare interessante Notizen über die Gerichtsverfassung und den Wirkungẽkreis der Gerichte in den einzelnen ausländischen Staaten beigefügt. Das sehr reichhaltige, aus zahlreichen, zum Theil schwer zugänglichen Quellen sorgsam zusammengetragene, durch ein ausführliches Sach⸗ register nachgewiesene Material ist klar gesichtet und verständlich ver⸗ arbeitet, daß das Handbuch allen Richtern, Anwälten, Gesandten und Konsuln in der Praxis die besten Dienste leiften wird.

Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. September ö 1886.

Dr. Arnold Pagenstecher erwählt. Nachdem noch der Vorstand ben tragt war, Beiden Majestäten den Ausdruck ehrerbietigsten Dantes übermitteln, trat eine kurze Pause ein. Nach derselben erößn Geh. Reg.Rath Werner Siemens die Reihe der Vorträge.

(Berl. Pol, C.) Die letzten Tage registrirten ein verstars Auftreten der Cholera in den seit längerer Zeit schon in sijm

, . 21220 6. 9 ; z e ird. Gebieten und zugleich ein Vorrücken der Seuche nordwärts. N 43 2 ĩ ee 66 ; 3 Rei . e er . D Von der so rasch beliebt gewordenen Publikation Die destoweniger ist kein Grund zu der Besorgniß vorhanden, en. J * 2 * e. 9 ö * . . d. M. sige ö 6 ö 6 m 2. n l w. 2 . durch . 1 2 = ift re. . . der ö,. sanitären Uehh, 61 f O 5 ; ĩ ich Krlasten Des'rechungen dern. Berliner, Jubiläums, Kunstausstellung wachung und den vorbengenden Einrichtungen irgendwie nennengm * ; Reichs- töni E en 1 er n et er Inf die Annoncen. Erpediti 9 Formell berechtigt, wie dieser Widerspruch war, kann er sachlich befonderes Interesse erregen, liegt uns die 24. Lieferung vor. Dieselbe Terrain sollte gewinnen nn, davon, daß die ae Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. * Inserate nehmen 53 ae, ö oö, . doch nur als dine salsche, geradezu unverständliche Taktit bezeichnet gnthält auf drei Vollbild ern Reproduktionen ron dein Karl Gehrts schen norm hohe Temperatur der letztverfloffenen Wochen, welche dem 1 Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central - Handels . ;. . 5. Industrielle Siablifsem ats, Fabriken und »Juvalidendank“, Rudolf Mosse, 1 werden. Die Aus führungen des Abg. Hasenelerer, daß seine Partei⸗ Aquarell Petruccio's Hochzeit“, ferner ron dem W. Firle'schen Ge⸗ breiten der Epidemie in dem Nachbarstaate Vorschub leistete ia ister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und ner fung , m ; 5. In 5 ssements, Fe Vogler, G. 2. Daube Æ Co., E. Schlotte, genossen dem Präsidenten von Wedell ⸗Piesdorf trotz der malde „Morgenandacht in einem holländischen Waisenhaufen und dem einigen Tagen kühlerem Wetter gewichen ist, die Gefahr des Vn regt Neichs · Auzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor 6 . Bekanntmachungen Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren bisher anerkennenswerthen parlamentarischen Präsidialführung des⸗ Ghr. Kröner'schen Thierstück Besiegt. Außerdem finden sich zahl dringens der Krankheit auch zu uns fomit sich erheblich vermin des Arutschen . . ladungen u. dergl. . w nen . Annencen⸗Bureaux selben doch mißtrauten, weil er als Magdeburger Regierungs⸗ reiche Text-Illustrationen nach Bildern von Beer, Friese, Mützel, Brendel, hat, sind Seitens der zuständigen Behörden schon umfassende Maßte Preußischen Staats Anzeigers: . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Litergrifche be, dnnn, 1 6 z Präsident einen Arbeiter auf Grund einer veralteten Strafordnung Henseler u. a. m. vor. Das Sommerfest des Vrrsdäner Künstlervereins getreffen, um dem Feinde zu begegnen. Seitens der Reichsregii Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Hinszahlung 5. Ibeater. Anzeigen, ; In , z . * aus Aschersleben aus gewiesen hat, ermangelt sowohl der logischen Be⸗ „Mappe“ wird in Work und Bild geschildert. Die üblichen Notizen welche unablãsfig ihr Augenmerk dem Fortbestehen der pidenne! H * u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. * age. . ö . gründung wie, des politischen Zwecks, Der logischen Begründung, schließen sich an. Mehrfachen,. Wünschen entsprechend, hat die Ver, südlichen und üdwestlichen Europa zugewandt hatte, sind, wie wir ö

hastationsverfahren in Sachen Willnauer Michael, Oekonom von Eussenheim gegen Holzinger Joseph, Oekonom von Hundsbach bei, dem K. Landgericht . Würzburg, Civilkammer L, mit dem Antrage zu er⸗ .

denn es handelte sich nicht um die Amts-, sondern um die Präsidial⸗ ührung des Hrn. von Wedell; des politischen Zwecks, denn eine Abstruktionspolitik, welche den Angegriffenen kaum trifft, wohl aber einige hundert unbetheiligte Leute erbittert und im Uebrigen gar

29475 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 16976. Der David Sachs in Stadt Bühl, als Rechtsnachfolger des Max Bernheimer da, ver— treten durch Anwalt Muser in Offenburg, klagt

aus Alst, Kirchspiels Albersloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einem Schuldschein vom 25. Februar 1886 für käuflich erhaltene Waaren und Gewährung eines Darlehns, mit dem Antrage auf

lagsbandlung (Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft in München, vorm. Fr. Bruckmann) für den mit vorliegender Nummer Peendeten J. Jahrgang der „Kunst für Alle‘ eine elegante Einbanddecke nach dem Entwurf von Rudolf Seitz in Gold- und Schwarzdruck herstellen

fahren, bereits vor längerer Zeit die Bundesregierungen aufeforn worden, mit dem Näherrücken der Choleragefahr diejenigen präpmm, torischen Maßregeln zu ergreifen, welche behufs einheitlichen Va

Zwangs voll stredkungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Bekanntmachung.

ĩ und gte Xe ; . . z 1 urf ? u gehens im ganzen Deutschen Reiche vor zwei Jahren Seitens der 293641 ö . ewährung eine ; 3 88 8a von Sffenburg. z. It. kennen: ; keine Wirkung hat, als einige Zeitvertrödelung, gebört, in, die affen. Eine jede Buchhandlung liefert diese sehr geschmackvolle Cin. Berlin zusammenberufen gewesenen areßen Fholcra⸗Kommission ö In Sachen des ö k kostenpflichtige Berurtheilung des Bellagten 1 Zah eden . Eduard ö e,, , 65 Der im Vertheilungsplane des K. Amtsgerichts Kinderstube, aber nicht in ein Parlament. Gerade eine bedrängte banddecke in mattbrauner Färbung nebst 4 Blatt des eigens dafür u Nordhausen, Klägers, wider den Wag E lung von 300 1 nebst Zinsen zu 4 0 vom 25. Fe⸗ in Amerika an unbe en O

Vorschlag gebracht worden sind. sehr umfassend und tragen zugleich den' sanitären wie den Verkehr interessen vollauf Rechnung. Sie nehmen die Befetzung der Haun eingangsstellen mit Aerzten in Aussicht, machen die Bildung z Gesundheitskommissionen an jedem Orte zur Pflicht, schreiben gen Kontrolen der sanitären Verhältnisse vor ordnen die Bereithaltun

und verfolgte Partei hat doppelten Anlaß, ihre Würde sorgfältig zu Hie eg sregeln ind u mnti

wahren, und deshalb hätte sowohl Hr. Hafenclever seinen Widerspruch gegen die Zuruffwahl des Vorstandes, als auch Hr. Bebel seinen

ideispruch gegen die morgige Berathung des spanischen Handels⸗ vertrages unterlassen sollen. Daß die Begründung, welche der Erstere seinem Proteste gab, zum Ueberfluß auch noch formell allem parla—

Arnstein in Sachen Willnauer gegen Holzinger vom 27. Juli 1886 dem Jakob Holzinger zuge⸗ theilte Betrag von 411M 48 3 wird im Ver—⸗ theilungsplane gestrichen und der Vertheilungs⸗ plan dahin festgestellt, daß dieser Betrag der Forderung der Karolina Forchheimer nunmehr

angefertigten Vorsatzpapiers für 2

Gewerbe und Handel.

16. September. (Hopfenmarktbericht von Bei einer Zufuhr von 2100 Ballen Markthopfen

Freistein in Wieda, Beklagten, wegen For— . . nachdem auf Antrag des . . Beschlagnahme des dem Beklagten gehör gen Wo n⸗ hauses No. ass. 180 in Hieda sammt Zubehörungen, area 2 a 18 4m, zum Zwecke der Zwangsversteige⸗

Uhrenkauf, mit dem Antrage auf Zahlung von 145 6 nebst 69 Zins vom 15. August 1886 und 7 46 76 aKosten, sowie auf vorläufige Voll streck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts—

bruar bis 25. Mai dieses Jahres, zu 5 O vom 25. Mai desselben Jahres, sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Erkenntnisses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Nürnberg, Lerpold Held.)

293 5 M 0 ' 0 386 er⸗ 2 h eits ) 8 Hroßherz i A ge i h 3 69 . h KJ e orm pan und, 16060 Ballen Bahnghladungen verlehrte der Markt heute in von Cholera Tazarethen, an, führen eine strenge lieberwachu rung 6 k bfr, RVtünster, ,, ittags 11 Uhr JJ deren Erben, des Klägers Jevi Forchheimer zu= . Srnu w wurde mit Recht von „deutsch— ruhiger Haltung. 4 der Markthopfen und ungefähr die Hälfte der der ankommenden Schiffe ein, wenden dem Verkehr auf n J . den 19. Dezember e Bormittag ö . Lure wächst; der Verklagte hat alle Kosten zu tragen,

Freitag, den 12. NRovember 1886, Vormittags 9 Uhr. ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

anderen Sorten wurden verkauft.

Sorten w Kundschaft und Export theilten sich gleichheitlich in den Umsatz.

ö . . n ; ; e 2. Septe folgt ist, Termin : e Eisenbahnen besondere Aufmerksamkeit zu u. f. w kurz, sie umfassn Grundbuche am 2. September erfolgt ist, Te Schöne Hopfen sind sehr gesucht.

ö = ar ferm Bur Zwangsversteigerung auf wohlerwogene Maßregeln, welche fowohl dem Einschleppen der 6h uur 3 . Ei! Dezember 1886,

Zimmer Nr. 49.

i i zezw. zu ersetzen; das ehe Irtheil wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bezw. zu ersetzen; das ergehende Urthe

für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der (Leipziger) „Monatsschrift für Textil—

e. ; J. , n 1e ist i . an ** ta v qrts * y z ö brei Auszug der Klage bekannt gemacht. Der klägerische Vertreter ladet unter der Auf— ndustrie“ wird aus Aachen über die L r Der Preisstand ist im Ganzen gegen Dienstag unverändert. Gebirgs- lera von auswärts vorbeugen, als auch der Weiterverbreitung g j 9 n z . Auszug der Klage bekannt gemacht. Der klägerische Vertreter lade der Au . inn. geschrieben⸗ : er die Lage der dortigen hopfen [0— 75 ; Martthopfen 32 0 ; Aischgründer 45— 50 06; Epidemie, falls sie trotzdem über unfere Grenzen treten sollte, ni. ; u ,,. k ö k . 6 2 tsgerichts, Abth. V . 9). K 1886. sorderung, einen bei dem Prozeßgerichte vu 4 Zur heutigen Geschaftsla e am hiesigen Platze theile ich Ihne Hallertauer prima 85 —90 . mittel 36. = 60 , gering 40 46 „é; lichst Einhalt thun können. Von einzelnen Bundesregierungen n wor ,,, Gasti reh aft u Wieda angesetzt. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. . Beller, gelassenen Anwalt für sich zu. bestellen, den mit, daß sich das Gan seit 14 . . belebt hat J Württemberger prima 85 90 , mittel 50 50 4M. Badische prima die betreffenden Bekanntmachungen nebst eingehender Belehrung de Bornkessel'sche h . 3 Beklagten zu dem von diesem Gerichte zur münd— . ( DT z. ) . 3

in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken—

80-85 , mittel 55 60 M. großen Publikums kürzlich erneut zur Kenntniß gebracht worden. 6 ö Oeffentliche Zuftellung.

, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. die sem Serig . 2. ö. ;. . . . ; 29478 , t n ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits an Gerichts⸗ ö ,,, sind so ,. ,, daß mehrere London, 18. September, (Allgem. Corr) Das, brit isch? unterliegt keinem Zweifel, daß unter dem gewissenhaften Zusammg briefe zu überreichen . nber 1886 Die verehelichte Zimmermann Minner, Elie, geb. . J stelle anberaumten Termin vom . . edeutende Firmen, welche sehr gut montirt sind, ihren Kunden per Handelsamt hat eine Fachzeitschrift unter dem Titel „Board of wirken bon Behörden und Privaten es auch diesmal gelingen win Walkenried, den . September, Hintze, zu Wittenberge, vertreten durch den Rechts⸗ [29622 Dienstag, den 21. Dezember 1886, ö Circulair mitgetheilt haben, daß sie bis Februar⸗Mär; 1387 keine Trade Journal of Tariff . Trade Notices and Misdellaneous der Gefahr orzubeugen und vor Allem jegliche Beunruhigung hin derzogliches Amtsgericht. anwalt Paclegrimm' u Neu⸗Ruppin, klagt gegen Nr. 7090. Die Firma Gebrüder Küstermann in . Vormittags 9 Uhr. ö w. ö . Grportgeschöfteinen unge! Canmmer eme Informatien«“ begründet, welche dem Publikum in zuhalten. . n ö ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Minner, Berlin, ginienstraße Nr. 49, vertreten durch Rechts. Dies wird zum Zwecke Ker Zufteffung an den Be— hen . K . passender Form Aufschlüßse über alle Tariffragen geben foll. Auch . d JJ unbekannten Aufenthalts, wegen ,, h . an mat. Ruch 391 ö var: gell, erhielt auf klagten hiermit sfentlich bekannt gemgcht. andere Fabriken, welchchhich? genie gend mit ö Weberei ven die Terichte der britischen Konsuln und anderer Beamten über Die Fußtruppen des Garde-Corps treffen im Laufe des lar 29472] Verkündet am 14. September 1836. und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage Wilhelm Maft, Buchdrucker, in Zell, Würzburg, den 15. September 1886.

Handelsangelegenheiten sollen in der Zeitschrift Aufnahme finden. tigen Tages aus dem Manöver-Terrain hier wieder ein; die berittenn Wolff. Referendar, als Gexichtsschreiber. 1886 eine Tiegeldruck—

auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestchende Band Im Namen des Königs!

J . : . 28. Juni sehen waren, in Lohn arbeiteten, der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein

Bestellung am selbst nöthig, und haben

Berichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. en nun ihre Maschi sti aim = El ,n nn, Gerschtsschreiberei des K. Landgerich ke nnn, , n,. w maschine geliefert, es wurde dabei ausdrücklich der

(W. T. B.) Wollauktion.

. hre Mag ch uh Truppentheile dagegen werden erst am 21. d. M hierher zurüücktehn. 2 . 24. (L. S) Zink, K. Obersekretär. , außerdem die Arbeits zit täglich um einige Stimmung sehr fest. Die Auktion wird am 2. Oktober c. ge— kJ In Sachen, betreffend das Aufgebot verlgren fchuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten unbedingte Vorbehglt des Eigenthums der Maschine J , ., 6. . z n ld sind es wollfarbige Kammgarn⸗ shloffen k Der „‚Lds.Itg. für Elsaß Lothr.“ wird aus Erstein, 15. Say gegangener Hypotheken-Urkunden, hat das Königliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bis zur völligen Zahlung des Kaufpreises letzterer, 205 as un. . Farbenstellungen, sowie auch solche theilweise mit New Jork, 17. September. (B. T. B) Baumwollen⸗ tember, geschrießen: Der in Ihrem gestrigen Bericht über die Hul Amtsgericht zu ö ö den Amts- die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts . , 9 J ö Ee, Die Ehefrau des Bäckers Adam Jost in Trechtings— ö. !. , . h i i ionshäf 7260 ĩ der L e reise S ei Wei ichter für Recht erkannt: zu Neu⸗Ruppin auf gema zetlagter Matt bezahlte nichts, er flüchtete , am mgarnspinnereien sammeln jetzt Ordres pro J. Quartal 188, Wochenbericht. Zufuhren in aslen Unionshäfen 72 000 B., digung der Landleute der Kreife Straßburg, Erstein und Weißenbun richter Hoffmann für Rech ? zu Neu⸗Rupp gemacht, ĩ

und sind mehrere schon für Januar, Februar 2c. besetzt. Im Allge— meinen glaubt man, daß die Preise sich bis Ende des Jahres halten werden. In Streichgarnen ist auch viel Nachfrage, und wird der Aufschlag jür feinere Nummern bewilligt, wohingegen für gemischte schwerere Garne der Preis nicht gestiegen ist, jedoch ist die Nachfrage auch hierin genügend.

Statistische Nachrichten.

Die Stadt. Brüssel beabsichtigt, neue zweckmäßige Maß⸗ regeln und polizeiliche Bestimmungen gegen die Verbreitung und Ausübung der Prostitution und hat zu dem Zwecke bei 68 bedeutenden in⸗ und ausländischen Städten Umfrage nach den be— treffenden Einrichtungen gehalten. Die Resultate dieser Untersuchung, sowie die amtlichen Berichte des Bürgermeisters Buls und des Be—⸗ richterstatters, Stadtrath Dr. Iseux, find in einer hochinteressanten Broschüre amtlich zusammengestellt und kürzlich veröffentlicht worden. Wir heben aus dem reichen Inhalte dieser Schrift nachstehende, auf einer 20 jährigen sorgfältigen Stastitik beruhende Zusammenstellung über die Ursach

NV ; ö . ö J. 15557 Deutsche sind, während sich in dem letzteren unter 21 745 Seel; auf 122 M 74 3; ach 36 klagte zur mündlichen Verhandlung des * , die Kosten zur Last zu legen. .

. , N. . . Die 59. Versammlu ng dent scher Natuxrforscher und 3851 Denlsch ö ö. nf ö. . ,. Lier. 4) . in dem Gcmwese des Rademachers Läthje in streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen ae g nn n 6 ö. ,,. Felge lende Reghtestreits is

stitution ergebenen Personen, wesche im Verlaufe der Jahre 1865 84 . ,. K J . n nl blreich vagtreten sindz fo ist ihre Anh] ech Joch imm k ö ern erte, 63. en. nn . . k 1886 Cen e mn ef che er ehen Gr bad. Amtsgerichts: dic. öffentliche 4 K ö.

kei Einschreibung in die Sittenregister befragt wurden, aus welchem t weind Kenrühh n dee lt selbann m aöntet, eträchtlich, In Dundas 3. P. beßinden ficht '5gh Memm'scheim die nachstehenden Kapitalien für die Antrag n ,,, ; (L. 8.) (iinterschtift) Kaiserlichen Landgericht: zu Straßburg i. E

. 1 aus garten des Centralhotels eine Begrüßung der Gäste durch Professor 5 f 9 O43 in Haff jn R 7 tellerin eingetragen sind: Vormittags 9 Uhr T. S. (Unterschrift. 3. Deze 886, s8 9 uhr d ; z 1 ; ; ö ; 3. t. . Lennox 45900, in Addington 504. 8 5406 M 6251 tellerin eingetragen sind: ö. Vormittags zr, om G6. Dezember 1886, Morgen hr,

Grunde sie sich diesem elenden Erwerbe . an y Dr. Virchow stattgefunden hatte. Zur Eröffnungssitzung felbst hatte in a 4595, in Ul . n ,,. . n, ö Hon gat en vom 1. Nevember 1806 und mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten J . ö . ; Noth 6. 155 sich ein zahlreiches, hochansehnliches Publikun! eingefunden. In Ver— Huron 3821, in, Esser 3176 u. s. w. Im größtren Theil von Onfatz Fessionsakte vom 30. Januar 1846 über Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1290477 Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts⸗Sekretär. I. J . 6. tretung der Regierung waren die Herren Unter- Staatssekretär Hr. Filden die Deutschen ein einflußreiches. Clement der? Bevöl kerunz 480 , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Die verehefichtẽ Arbeite? Rohr, Uuguste, geb. . 8) ,, Cigener Han ö. n 2435 . ducanus. Ministerial· Direktor Greiff und die Geheimen Regierungs- Alles in Allem genommen giebtꝰ es keine fleißigere erfinderischer, 1 Fessions.! Auszug der Klage bekannt gemacht. Boecker, in Altftadt-Pyritz, vertreten durch den . . Abscheu ö Arbeit. 316 56 Näthe Althoff und Wehrenpfennig erschienen. Die Universität hatte unternehmendere und sparsamere Klasse von Bürgern. In Manitolt b. Contrakt vom 9. April 1845 und Cessions—˖ Altenburg, am 15. September 1886. Rechtsanwalt., Goldstein in Stargard i. Pomm, 294821 Beschlusß. ö . Verlaffen vom Licbhaber 101 239 9 Rektor brgfesso. D. Ileinert, die Stadt Berlin den leben 6600 bis 7066 Mennoniten. ö acte vom 21. Jun? 861 über 144 1, Gericktsschreiberei deg Herzeglichen Landgerichts. flagt gegen ihren Ghemamn, den Arbeiter Friedrich c Auf den Antrag des“ Königlichen Sächsischen Mißfhelligkeiten mit den Eltern!? 16 53 . w ,, Midi A l gSilstud 7 c. Obligation vom 28. Juni 18651 über 96 M; Dr. Krause, Landgerichts-Sekretär. . , * . J ,, . Armee⸗Corps⸗Gerichts, d. d. Dresden, am 12. August J Ren oft J ö . Miuete der Geh Mebizinal-Rath Professor T jr wei Halb es Halbhufners August J wegen böswilliger Verlgssung auf CEhescheidung mit j8s6, wird ( Werlassen vom Ehemann. J 22 Dr. Virchow als erster Geschäftsflihrer den Kongreß. indem 'i bie Im Deutschsn Theater wird morgen, Sonntag, Dun 6) zwei in er ,, an, ,, ; mr n. . ö mwischen den Parlelen bestehende 1 Len fahnenflüchtigen Kanonier der 3. Comp. ben, end, 0] Bedeutung, der Naturwissenschaften und die Nothwendlgkeit. urch ver egg. und, am)éMheontag 3 Der Prebepfeil,. geben. Bir lch k ee ene, lens tJ. Oeffentliche Zustellung; ene Eil ante gin lndör d e Becligtentl denen ,

iderwärtigkeiten in der Familie.. 3 einigtes Wissen böhe n n ̃ f S3 ) Aufführung von, Romeo und Julia“ findet am Dönnerstag, 23.8. M. umente, aus welchen die nachstehenden Kapita- L*, lGauf Isidor Sontag zu Breslau, Neue Che zi J n Be , ng nnn, n,, ; , gtes Wissen höhere Erkenntniß zu erreschen begründete. Sodann gab n Ii inde Vonnerstag, 23. d. M. umente, n Der Kaufmann Isidor Sontag zu Breslau, chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ IYir. 127. Jofef Paul Felder gebürtig aus Patschkau Zwang Seitens des Gatten 9 0,1 d * 2 , . ö ö. 6. 2 9e statt Am S b d 95 d M h d inf kti 9. Sch spiel lien ür die Antragstellerin eingetragen ste zen: ; 6. 0 . tret di ch Kor 5M ech 158 s hu gen Thel 3 ö . . . ö . Nr. 12 Josesf Pau 38e J 9 9 1p). 1 8 , 2 erselbe einen Rückblick der Geschichte der Naturforscherversamml . onnabend, 25. 8. M., geht das fünfaktige Schauspie . . 1837 über Taschenstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechts ündlichen Verhandlung des Rechts— w J 5 zich ammlungen, ; ( n nl. h eh h 2 ember 1822 über . n, . en zur mündlichen Verhandlung des Rech uletz Metz, Angehalten von den Elter»n⸗————. 2 . deren erste vor 4 Jahren mit 13 Theilnehmern in Leipzig ö Haus Fourgʒhambault von Eymils. Augier neu in Scene, Außerdem a. . vom 12. September 18 übe anroalt Justtzrath LWuübon st! zu ö . . ö ö. l . . k des 8. 246 Thl. IF. des Preuß 9 5 d Scha d J,, . . ö ö. jetzige 59. Kongreß 1752 Mitglieder und 1483 Theil⸗ 140. ö 96 9 . 3. , bon . Cent kt vom 26. Februar 18416, aus welchem den J J . Landgerichts zu Stargard i. Bomm. auf den Militär Strafgefetzbuches vom 3. April 1845 und fin Finch, den. Schätzungen des general Register, Office in nehmer zählt und fich in 36 Sektionen theilt. Die 11stündige Rede „»Ein Erfolg“ und „Hamlet“. 8 9, ö Elise Peters, geb. Sombard, beide früher zu Breslau, an ; 3 3

Dublin beträgt die Bevölterung Irlands gegenwärtig etwas über 3 160 06 Köpfe; davon sind 4016000 Katholiken und 1 150000

Eisenbahnen.

Kaution 5 Go.

vom 10. Septemb

Ausfuhr nach Großbritannien 216000 B., tinent 36000 B., Vorrath 209 000 B.

Submissionen im Auslande.

30. September (n. St). Bukarest. Ausführung der Erdarbeiten sowie die Anlegung der im Bau begriffenen Bahnstrecke Dolhasca Falticeny. Näheres an Ort und Stelle.

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Die Königlich ungarische Seebehörde zu Fiume hat mit Verfügung

9. er 1886 siebentägige Quarantäne angeordnet.

Ausfuhr nach dem Kon— Rumänien.

General-Direktion der Rumänischen

Oesterreich-Ungarn.

für Provenienzen aus Spalato 'eine

Berlin, 18. September 1886.

schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Se. Majestät den Kgiser. Professor Pr. Virchow theilte sodann mit, daß Se.

Cholera⸗Bulletin In Triest 11 Erkrankungen und J Todesfälle, in Istrien aus 6 Ortzn Pest 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle, davon zwei von früher Erkrankten.

London, 15. September. (Allg. Corr) Ueber die Deutschen in Canada schreiben amerikanische Blätter: Eine große Anyall deutscher Landwirthe hat sich in diesem Sommer nach dem nod— westlichen Canada begeben, um sich dort anzusiedeln Im Anfange des jetzigen Jahrhunderts ließ sich eine Anzahl von Deutschen in Waterkoo, Ontario, nieder, und einige Jahre fpäter kaufte eine deutsche Gesellschaft in Pennsylvanien 45 060 Morgen Land in demselben Tert—⸗ torium. Daß sie sich vermehrt haben, geht aus dem letzten Census der Distrikte Nerd. und Süd. Waterloo hervor, wonach in dem ersten unter einer Gesammtbevölkerung von 20 986 Seelen nicht weniger als

Mit der morgigen Hugenotten Aufführung, in welcher sämmtliche

Die Hypotheken⸗Urkunde über die Post Nr. 9 Scheidewinkel, Abtheilung III. Nr. 4, über 100 Thaler, haftend für den Rittergutsbesitzer Oskar v. Tschischwitz zu Ober-Walditz aus der Urkunde vom 18. Juni 1868, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. 29473 Bekanntmachung. Auf Antrag der Administration des Spar⸗ und Leihkassenvereins in Segeberg sind die aufgebotenen unden: . un r itbuch Nr. 3607 für die Ehefrau Sophie Reher, geb. Bornhöft, in Schlamersdorf, Ende Dezember 1884, validirend auf 69 c 72 3; Y Greditbuch Nr. 1992 für Dietrich August Hinrich Kahl in . Dezember 1884, vali⸗ ärend auf 38 „M 93 3; ; ö 3 r Nr. 35623 für Nudolf Adolf Kröger in Toderfelde, Ende Dezember 1884, validirend

1380 ½ . eingetragen stehen; 6) Kaufbrief vom 22. November 1827, aus welchem

den 9. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

38 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 294791 Oeffentliche Zustellung. Der Schirmmacher Emil Oßwald Schmidt von Wechselburg, jetzt zu Altenburg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Justizrath Große in Altenburg, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Friederike, verehelichte Schmidt, geb. Mittelbach, aus Wachwitz, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen Kläger und Beklagter bestehende Ehe auf Grund von 8§. 195 und 212 ff. der Che— ordnung gänzlich vom Bande zu trennen und die beklagte Ehefrau als schuldiger Theil in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet die Be— Rechts⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforde—

sich, in seiner Ahwesenheit wurde für zwei seiner Gläubiger im Gesammtbetraö von etwa 680 4M (Metzger Albrecht in Zell und Landwirth Josef Kummerer in Blauen) fragliche Maschine mit Sicherheitsarrest belegt und letztere ins Pfandlokal verbracht.‘ Auf Antrag des Klägers wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, ebenso erfolgte Terminsbestimmung auf Samstag, 30. Oktober 1886, Vormittags 10 5üuhr, in das Rathhaus zu Zell i. Wiesenthal (Amts— gerichtstag Zell). . . Klägerifcherseits wird im Termin vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil dahin beantragt werden, daß die Beklagten unter Kostenverfällung das Eigenthum der Klägerin an der durch Gexichtsvollzieher Kaiser am 6. Juli 1886 gepfändeten Maschine (Handpresse) an— zuerkennen, und die freie Verfügung der Klägerin über letztere sowie die Aufhebung der angelegten Sicherheitsarrestpfändung zu gestatten haben. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Klage—

22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

hausen bei Bingerbrück, Margaretha, geb. Lüttger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Adams, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung, ö . ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zogso] ö. . Kaiserliches Landgericht zu Strasiburg i. E. Die Ludwine Obermüller, Ehefrau des Maurers Gerhard Meyer in Neudorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetz ung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Keller in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten

X 2 Abf. 2 des Einf. Gesetzes zum Reichs-Militär⸗ Strafgefetzbuch das Vermögen desselben bis zur

z 8 . . 6 . . r Antrage, die Beklagten als Gesammt⸗ i . 6 . Di 9. ; 5 narf . 6. ; . ene Ke Troses ; Höäste, Fr. Sophie Brajnin, Josephine von Malechky, der Basit 360 ½ι für Kalkbergeontrolcur Sunne eine rung, mit; dem Alntz. , . den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Höhe von 3000 ις, in Worten: Dreitausend Mark, Protestanten Die grüne Insel! hat. rund 20 Moo 000 Aeres (1 Aere Majestät den Geschäftsführern habe Sein Bedauern ausdrücken lassen, Rubo und die Tenoristen Richter und Kramer zufammenmwirken schliet⸗ 6 9. . , ö ö an die Antrag schuldner im Wech fe pro e fe n . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . mit Beschlag belegt. 1955 a) Land, wovon die Hälfte 750 Grundbesitzern gehört. Drei durch Seine Thätigkeit im Reichslande behindert zu sein an dem die diesjährige Spernfaison in Krölk's Thegter, die eine dr ö . , ö Kläger 1939 6 nebst 6 o 8 . seit 9 . ö. Auszug der Klage bekannt gemacht. J Patschkau, den 14. September 1886. . n,, ö ö. ie 50 600 . . ö ö ö. , Ihrer Majestät der Kaiferin glänzendsten diefer Bühne gewefen ist; sie nn a3 te 165 n., . y ,, , Dezember 1867 über das ö J ö . . . .. Stargard i. Pomm., den 5. September 1886. Königliches Amtsgericht. 46 Acres, Hunstel, des ganzen Flächeninhaltes, ent- war folgendes Handschreiben eingegangen: darunter sehr viele von hochkuͤnstlerische Interesse. Am Monti 26 ö des lbhufners Pręöision, an den Kläger zu zahlen, und 16 Münchow . ) Tandei ümer zei I Lanh⸗ J , ,, ; e n ne,, m nn,, in Segeberg belegene Gewese des Halbhufne 3 i en Verhandlung des Rechts⸗ zerzchtsschrezpber beg Kßniasice ichte . k . ö . . . „Die Eingabe der Geschäftsführer der 59. Versammlung deutscher findet dh a, rste, der bereit, angekündigten. Concert, un Hohe d ul Gosch, in KleinzRönngu und . 9. w Be ne fache s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Verkäufe, Berpachtungen, der Art ihrer Wohnung, fo wohnen 1842er! h * außerhalb des Naturforscher und Aerzte und das derselben beigefügte Programm . J untsr Mitwirkung, der, n , ö des Hufners Hans Ehristizn Gosch in ers. Kermnlichen Uandherithts zu Breslau, Fitlerplatz ib, Berdingungen ꝛc. Landes und nur 5589 oder 53,66, er Insel selbf . habe Ich mit aufrichtigem Danke entg Ich lei fing Pettizian i, und des Pianiften Carolus Agght dorf, aus welchem 1449 6 eingetragen steben, iege, Saal J., auf 295341 Oeffentliche Zusftellung. 29523] Vorläufige Bekanntmachung. S und nu oder 53,6 G auf der Insel selbst. abe Ich ĩ gem HYantke entgegengenommen. Da Ich leider ftatt (Dirigent: Kapelsmeister Winkel D dliche . . r sind IL. Stiege, Sy / ; Frenk ͤ tre I? 9 farstere Rea a n , ,. ö J ö ; . gent: Kapellmeister inkelmann.) Der jugendlich welche an die Antragstellerin überwiesen sind, 36 den 23. Dezember 1886, Vormittags 16 Uhr, Die Firma C. A. Treukamp zu Lohne, vertreten Fn der Königlichen Oberförsterei Rehburg, Regie Kunft, Wissenschaft und Literatur. nicht in der Lage bin, der Einladung zu einer der Sitzungen zu folgen, Concertgeber wird vortragen: Godard's Concert für Violine (mit auf Grund des Urthells Les röniglichen Aintsgerichts, de . .

Handbuch des Rechtshülfeverfahrens im Deut— schen Reich und gegenüber dem Auslande in bürger⸗ lichen Rechtsstreitigkeiten und in Konkurs sachen, von

so kann Ich Mein hoh druck der warmen

ansehnliche Vereinigung hervorragender Vertreter der Naturwissen⸗

es Interesse an den Verhandlungen nur durch den Aus⸗ Theilnahme bekunden, welche Ich für eine so

Orchesterbegleitung), Vieuxtemps Reverie, l Tanz und von Saint-Saän's Introduktion und Rondo für Violine (mit Orchesterbegleitung). Frl. Pettiziani singt aus der „Dinorah' den Schattentan;z und italienische Lieder, während Hr. Agghäzy auf

Sarasate's Spanischen

Abtheilung J., zu Segeberg für kraftlos erklart. Segeberg, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

durch den Mandatar F. Nagel zu Vechta, klagt egen den Tischler G. Gier zu Lohne, jetzt un: . Aufenthaltsorts, aus Wechsel vom 13. Juli

1886, fällig am 20. August 1886, auf Zahlung von

rungsbezirk Hannover, Kreis Stolzengu, kemmen in

dem Wirthschaftsjahre 1. Oktober 1886/8 folgende

Hölzer zum Einschlag resp. meistbietenden Verkauf: circa

w 22 . 21083 16 2 1 2 *. 892 8 3 2956 in 5 50 z Ferg. Bz zh in, Ober Landesgerichts Rath,. (Grlangen, Palm u. Enke schaft in der Reichshauptstadt empfinde, indem Ich lebhaft wünsche, dem Flügel Chopins H.moj- Scherzo, Raff Polka Caprice und . Oeffentliche Zustellung Breslau, den g. irn er . ö 9 . . ö k , ö. tmn Langnutzheln ö. ö. K fn ö it ichs ut, J . elecht hülsemesens daß der Meinungsaustansch über wichtige Fragen der Heilkunde weiten ane Serkaze fiene Pampesitien fielen Fird.. Das, Göneert z, Die Mart . Rogmmanng, Ghefrau des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zu einem anzuberau— . . h e , HJ , . Kreisen zum dauernden Vortheil gereichen und der ganze Verlauf einen . , n. Egmont. Duperture. Das zweite Concert fols TTRaufmanns Karl Eichhorn jr. zu Kirchberg, Kreis ö . menden Termine und, will, in diesem die Verurthei, Wrten 25, ; 26, z , ,, . n n . ech enn ,. ö, . ehrenvollen Erfolg deutscher Geistesarbeit bezeichnen möge, wozu die . . . 4 Jülich, vertreten durch Rechtsanwalt Den, II. zu . Oeffentliche Zustellung lung des Beklagten in die eingeklagten Summen Fichten a, 9 der stetigen Weiterentwickelung der Vertragsbeziehungen des Deut- Namen der Theilnehmer die beste Aussicht gewähren.“ Bocegecio“ hat vollständig Fühlung mit dem Publikum de; Aachen, klagt gegen den Kaufmann Karl Eichhorn jr, 29536 e ö unter Kostenlast beantragen. Kiefern 2260 60. !

schen Reichs zu den anderen Staaten auf dem Gebiet der Nechtspflege hat den durch das „Handbuch der internationalen Nachlaßbehandlung (Augsburg bei Gebr. Reichel 1881, 1885) bereits vortheil haft bekannten Verfasser veranlaßt, die für das Rechtshülfeverfahren geltenden Be— stimmungen zu einer dem praktischen Gebrauch entsprechenden Ge— sammtdarstellung in dem vorliegenden Handbuch zu vereinigen. Der Verfasser hat sich nicht auf die Rechtshülfe im eigentlichen Sinne beschränken können, sondern in feiner Darstellung auch alle diejenigen

Se. Kaiserliche dajor von Kessel n

sein,

den Mittheilungen der Geschäftsführer Kenntniß genommen und für die Einladung verbindlichst danke. f dieser Zeit in den Reichslanden stattfindenden Manöver der Einladung Folge zu Königliche Hoheit die mittheilen, daß Sie wegen Abwesenheit von Berlin zu Ihrem aufrich⸗

und Königliche Hoheit der Kronprinz ließ durch nittheilen, daß Er mit lebhaftem Interesse von Er bedauere aufrichtig, durch die in e . behindert zu Auch Ihre Kaiserliche und

geben. i ließ durch Graf Seckendorff

Kronprinzessin

Belle ⸗Alliance⸗Theaters gewonnen und schon bei der zweiten Wiederholung bei dem fehr gut befuchten Haufe einen ungelheilten Erfolg erzielt. Die flotten Walzer und Mätrsche, die lustige Hand, lung und eine im Ganzen befriedigende Darstellung haben, Boccaccio auch an der neuen Stätte so viel Freunde erworben, daß er vorguß— sichtlich die Zahl der 209. Aufführung in Berlin, welche bei täglichen Vorstell ungen auf den 28. September fallen würde, erleben dürfte.

zu Kirchberg wohnend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: . Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar ger; ., und dem Beklagten die Kosten zur Last egen“,

Die Dienstmagd Marie Naujoks, z. 3, zu Habig⸗ 0. . uch den Rechtsanwalt Thiele in Celle, klagt gegen den Hofbesitzer Matthies, früher in Beedenbostel, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Dienstlohnes und Kostgeldes, mit dem An— trage, den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urt eils zur Zahlung von 21,75 M an rügstän, digem Lohn, . ferner von 22,50 S6 und 90 .

Dieser Klagauszug wird dem Beklagten der Vor— sc* dmr er 2666 186, 187 der C. P. O. gemäß öffent⸗ lich zugestellt . dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlung au

3am ann den 5. November 1886, Vormittags 19 Uhr, ;

vor Großherzoglichem Amtsgerichte Vechta, Abthei⸗ lung II., anberaumt ist.

und geringes Grubenholz. . Die einzelnen Holzverkaufstermine werden 14 Tage vorher durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht zerden. . . . mer Forsten der Oberförsterei Rehburg liegen durchschnittlich 20 bis 25 km von den Bahnhöfen Wunstorf, Vienburg, Neustadt a. R. und Stadt⸗ hagen, zum Theil auch 5 bis 10 km von der Weser

kön t . en B ündlichen Verhand⸗ Lohn und -Kostgeld für die Zeit vom 16. April 1886, September 13. entfernt.

Rechtsvorschriften berücksichtigen müssen, welche für die prozeßrechtliche tigen! Bedaucrn außer Stande sei, den Sitzungen beizuwohnen. ki 16 . . , . 53 . Juli er. sammt H. Go Ver ugszinsen vom *g hr, ü , . Amtsgerichts. . Der Königliche Oberförster: Stellung der Ausländer und den Rechtsverkehr mit dem Auslande Im Namen des bebinderten Kultus, Ministers Br von Goßler begrüßte . , , A chen uf Tage der erhobenen Klage an auf 13425 6 kosten⸗ Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe. Lppuhn.

überhaupt Geltung haben, besonders die Bestimmungen über örtliche sodann der Unter-Staatssekretär Pr. Tucanus den Kongreß, indem 'er Redacteur: Riedel. ö. . 6, ft zu verurtheilen, und ladet den Beklagten 8 kJ —— Kerichtszustandigkeit, „Prozeßfähigkeit, Vertretung und Beistand vor zugleich ein überaus sympathisches Schreiben des Ministers verlas. Berlin: —— 6 Her r ge 9 Uhr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; 28660 Pferdeverkauf.

Gericht, Sicher heitsfeistung, Armenrecht, Konfulargerichtsbarkeit u. A. Als Vertreter der Stadt rief fodann Sber⸗Bürgermeifter von Forcken— Verlag der Expedition (Scholz. Aachen, den 13 September 1886 das Königliche Amtsgericht zu Celle, Abth. IV., auf 20646] Oeffentliche Zustellung Am Freitag, den 24. Septbr. er.,

Um das allzugroße ÄAnwachsen des Werks zu verhindern, beck den Versammelten ein herzliches Willkommen zu. Derselbe . ., ; . z P ; den 10. November 1886, Vormittags 10 Uhr. ent For heimer in Wärzbur Vormittags von 9 Uhr ab,

ist die Darstelluns im Wesentlichen Juf die. bürgerlichen überreichte änlich ützh, Festschrift der Stadt Berlin. Fuͤr die 2 , uchdruckerei und Veylags · Anstalt Gerichtsschreiber . Landgerichts. kEigum Jwegf der offentlichen Justellung wird dieer Der ö 66 e, , en in a . sollen auf dem Hose der Kavallerie Kaserne in Rechtsstreitigkeiten (und die ihnen gleichstehenden Strafsachen) Universität nahm endlich noch der Rektor Prof. D, Kleinert das Berlin 8m, Wilhelmstraße Nr. z. 6 K Nuszug der Klage bekannt gemacht, 9 3. e . durch den Rechtsanwalt Herrn Bockenheim circa 35 ausrangirte Dienstpferde öffent⸗ und, Konkurssachen beschränkt, das Strafverfahren einem zweiten Wort zur VBewillkommnung. Auf Vorschlag des zweiten Geschäfts— den 16. Seytember 1886. J z

Theil vorbehalten worden. Der vorliegende Band enthält nach der drientirenden Einleitung 3 Abtheilungen: J. Allgemeine Grundsätze, II. Oertliche Gerichtszuständigkeit, Prozeßfähigkeit der Ausländer u. s. w., Beweisverfahren, Zwangsvollstreckung, Verfahren in Konkurssachen

führers des Geh Reg.⸗Raths Prof. Dr Hofmann beschloß sodann der Kongreß, der Einiadung Folge zu geben und die 60. Versammlung in Wiesbaden abzuhalten.

Zum ersten Geschäfts

gegenüber dem Auslande. III. Rechte und Pflichten der Konsuln und

Hofrath Dr. Freseniu

des Ober-Bürgermeisters von Wiesbaden

führer für diese 60. Versammlung wurde Geh.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen ⸗Beilage), sowie eine Extra- Beilage, enthaltend das Berzeichnis der

s, zum zweiten Geschäftsführer Sanitäts⸗-Rath

gekündigten Schuldbriefe des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗ Vereins.

[29535 Oeffentliche Zustellung. ; Der . Selig Reinhaus zu Drensteinfurt,

Selle . Gerns,

* 2621 C Dr. j. Freudenthal in Würzburg klagen Jakob

lich meistbietend verkauft werden.

vertreten durch den Rechtsanwalt Tümler zu Münster, Klägers, klagt gegen den Kolon Bernard Hegemann

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

Holzinger von Hundsbach, nun unbekannten Aulent. halts, wegen Feststellung einer Forderung im Sub—

Susaren⸗Regiment Nr. 13.