1886 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

129541 Activa.

29514

Bilanz⸗Conto der Aetien⸗ Zuckerfabrik

eber. am 30. Juni 1886. P

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mn 220. Berlin, Sonnabend den 18. September 1886.

Deffentlicher Anzeiger. .

2 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

passiva!

Bilanz pro 31. Juli 1886.

M. *—

*

3d8dun

Werth ; MM 2 592. 30 Abschreibung 2 , 85 Werth). . 41636036056. Abschreibung 20 , J7551. Werth 4a Ge Ils. Abschreibung 1099 6631. Werth... . 166 8 4605. Abschreibung 20½ 1 880.

Fabrik⸗Utensilien⸗ Conto Werth

Grundstũck⸗Conto Actien · Capital⸗Conto

. 550 Stück Actien

u. 5

6

obo 000 160 00096 14 66577 51445 16060060

75 ͤ à 1900 4M. 25 2931499 50 Hypotheken⸗Conto 55 / Leservej onds⸗Conto. 85 Dis positionsfonds Del redere⸗ Conto ; . Gewinn⸗u. Verlust⸗Cto. Vortrag vom Jahre 1885 M. 125. 96 Reingew. ö

An Actien⸗Capital⸗Conto auf II. Emission noch Kd Grundstück⸗Cont Zugang Gebäude ⸗Conto. Zugang Waage⸗Anlagen⸗Conto Zugang

57 Per Actien · Cayital Cto. 33 Grundschuld⸗Conto 34 . Fonds⸗Conto. 35 Cautions⸗Accept⸗ , Cautions⸗Wechsel⸗ K Spt. Zollamt Skal⸗ mierzyee.

Gebäude Conto

82 650

r

Maschinen⸗Conto

TI 7: 12856 f FTD T T 1308 25 DT d 7 2150

; ; Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Sack⸗Conto 47 43013

79 769 82 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen, 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

Vogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte,

MS 1209. Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

65

95 2219210

Abschreibung 2609 , 241.

Wirthschafts⸗Uten⸗ silien⸗Conto . Werth

. Abschreibung

200,½09

1283. 16

256. 65

Comptoir Uten⸗ silien⸗Conto 719.

143.

ö Werth . Mt Abschreibung 20M0½

Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Debitoren Malz⸗Conto Werth der verkauften Vorräthe DJ,, Werth der unverkauften Vorräthe ,

Baarbestände. Wechselbestände

lb 134 038.

00 10693. 95

a4 Z31 36

Eisleben, den 31. Juli 1886.

Aetien⸗Malzfabrik Eisleben. F. C. Baumann.

L. Maaß. Auf Grund der stattgefundenen Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher bescheinigen wir

63 802 70

hierdurch die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses.

Eisleben, den 19. August 1886. Die Revisoren des Aufsichtsrathes. Otto Kramer. Wilh. Beinert.

Rudolph Richter.

weret⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Juli 1886. Credit.

363 66

v. Jahre

1886. . 88094. 49

Die Superrevisgren. E. Reichel.

S8 220 45

763 07 70

ö NI I T7Iᷓ 20893

Koschminer Grundstück Zugang Geleise⸗Anlagen⸗Conto Maschinen⸗Conto. Zugang Gasanstalt⸗Conto . Inventarium-Conto. Zugang Cautions⸗-Conto .. Wechsel⸗Conto Bestand Knochenkohle⸗Conto Cassa⸗Conto Baar— bestand Rübensamen ˖ Conto Kohlen-Conto Deconomie ⸗Conto. Kalkofenbetriebs Conto Stall⸗Conto. Betriebs⸗Conto. Debitoren ⸗Conto Versicherungs⸗Prämien⸗ Conto. H General ⸗Waaren⸗Cto. Gewinn- und Verlust⸗ Conto Verlust.

. TI S513 86

. 8 M O

C c dN OM de O O

1 C O N Nd

D O B —— 2 8

8 *

An Gerste und Vermälzungskostenn. W,, Reparaturen⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto. Abschreibungen: Grundstück⸗Conton. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto ö Fabrik⸗Utensilien⸗Cto. . Wirthschafts⸗-Utensil.⸗ . Comptoir ⸗Utensilien⸗ Conto. .

2 90 2Jos 1 (M0½ 200i 200i

ö . 6631. 1880. 241.

200 /o 256. 6

2000 143. 8!

Reingewinn . davon: dem Reservefonds 50 von MS 88 220. 45 St 1411. dem Dispositionsfonds 100½ von k 766363338383 8229. 0 dem Aufsichtsrath 50½ Tantieme von S 74987. 406. . dem Vorstande und Beamten Tan⸗ tismen und Gratifikationenn. dem Deleredere⸗Conto .. den Actionairen 100, Dividenden. Vortrag auf neue Rechnung.. , 4159.

.

8078. „4000.

h 5 bh 659. 6 26

Eisleben, den 31. Juli 1886.

Aetien⸗Malzfabrik Eisleben.

. ; . F. C. Baumann. Auf Grund der stattgefundenen Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher

L. Maaß.

l Per Gewinn-Vortrag vom Jahre 188455 . Per Malz-Conto, Ein— nahme für Malz... Per Malzkeime-Conto, Einnahme für Malz— ö . Per Gerste⸗Abfall-Cto. Einnahme für flache ,

16976

s

hierdurch die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses.

Eisleben, den 19. August 1886. Die Revisoren des Aufsichtsrathes. Otto Kramer. Wilh. Beinert. 29500 .

ACt6ũva.

Bilan ulline Jun 188.

Rudolph Richter. E. Reichel.

SI 479 87

bescheinigen wir

Die Superrevisoren.

Passiva.

Grund- und Boden⸗Contos.

Fabrik⸗Anlagen.

Utensilien. ö

Betriebs⸗Materialien.

d Prioritäten⸗Depot⸗Conto Sparactien⸗Depot⸗Conto J Prioritäten⸗Amortisations⸗Conto J. Emission.

er , gte

* 1. 1

Melasse⸗Conto .

J Gewinn- und Verlust⸗Conto!.

were Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo Juni 1886.

AM. 3 14086 92 1375881603 37 24515 1 351 02 1200414 0 0 6 267 32 49 000 17 000 8 220 - 3752404 277490 80 8587728

1783 861 80

. 40600090. 141 267 3,

1400 000

Actien⸗Capital⸗Conto. Sparactien⸗Conto Prioritäten⸗Conto

J. Emission Prioritäten⸗Conto

II. Emission Creditoren.

2650 000 h92 594

TS s 8ꝰ

Betriebs⸗Conto. .... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . . .

. , J rioritäten⸗Ausloosungs⸗Zuschlag⸗Co Abschreibungen .. . ö . ö ö.

Verlust aus 1884/65.

Vorstehende Bilanz und Gewinn— und Verlust-EConto ist von mir ge— Prüft und mit den Büchern der Mul, un 5 Fabrik in Uebereinstimmung be— funden.

Rich. Schirmacher, gerichtlich vereideter Bücherrevisor

zu Danzig.

der

Al. 2b4 438 27, 24 194 40 22 3 01 393 80 700 9 671 36 20 906 54

dos Der Vorstand . Zucker fab Schmitz. L. Schnackenburg. Martens.

[29640 Bonner Prinatbank . Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit iu g. a ge, ber d. J., N . ö. ober d. J., Nachmittags 6 U in der Restauration Ser r, ee m n hn, auß erordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Erhöhung des Aktienkapitals. 27) Theilweise Abänderung der §§. 16, 12, 18 des Gesellschaftsvertrages.

Bonn, den

Sah h24 11 7 h74 04 So dy 7 28

Zucker⸗Conto. Melasse⸗Conto Bilanz⸗Conto.

ö gh Oo 43 ; Der Aufsichtsrath rik Neu⸗Schüönsee. S h . ckf uf . , v. Alvensleben. H. Keibel. J

Tagesordnung:

15. September 1886. Der Aufsichtsrath. v. Dechen.

125 96

7 25 . ( 76 5 *

18 343 55

Reservefonds⸗Conto

. Creditoren⸗Conto.. 132633 Erneuerungsfonds⸗

25 595 36 Conto.

zol 92 63 12 0565 06

15 55793 956 Soo = 747

14 121 40

3 42498 911 50 385 1597163 2746 603 86 11754 15 ö

Gewinn⸗ u

Ibeb et.

der Aetien⸗Zuckerfab

18d Verlust⸗Conto

s1 An Erneuerunasfonds-Conto 2 00 Abschreibungen von M66 466 820. 82 Immobilien. 5 Go Abschreibungen von M 788 491. 77

Mobilien. 360 424. 58

Versicherungs⸗Prämien-Conto. Provisions⸗Conto.

83

Zinsen-Conto . e, ,, . Kalkofenbetriebs⸗Conto. Stall Conto ö Rüben⸗Conto Betriebs⸗Conto Unkosten⸗Conto Gehalt⸗Conto .

* —— . n

Zdunn, den 20. August 1886. Der Alussichtsrath.

Scholtz.

Zdunny, den 7. September 1886. Die Deputirten zur P Hipolit Robinski.

2

am 30. Inni 1886.

929 552 13

H. Schrader. 92; ö T 1 -. d 68 . . . Bilanz= und Gewinn- und Verlust-Conto sind von uns geprü ĩ jn ö Bi und Ger 1 8 geprüft und mit den ordnungsmäßßg geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. ( ö

3. Mazurkiewiez.

63 Per Gewinnsaldo vom

vorigen Jahre ..

„Deconomie⸗-Conto. Scheideschlamm⸗ ö Schnitzel⸗Conto General⸗Waaren⸗ hö, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto

Verlust

48 761 486089 731337

27 58727

45 084 42

10 632

739 03 702 256 04

50 469 48 877318

23 075 45

rik 3Zdunhy

Credit.

16 4 6800

662 6j

Der Vorstand. C. Dihrberg.

R e X. G

rüfung der Bilanz pro 1885/86: M. Rohrbach.

29499

Activa.

- Bilanz-Conto der Zuckerfabrik

Unislam per 30. Juni

HPassiva.

29 holz

üttner.

1886.

An Grundstücks⸗Conto

Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto Mobiliar⸗Conto ö Utensilien⸗ u. Molilien-Conto Bau⸗Conto. ö Brunnen⸗Conto Maschinen-Conto. Rübensaamen⸗Conto .. Hypotheken⸗Reserve⸗Conto. , Conto pro Diverse K Zucker- und Syrups-CFonto Entwässerungsanlage⸗Conto

35 750

Zuckerfabrik Unis Der Aufsichtsrath:

R. Honigmann. Niemann. C. Wolff

119 134 16 4 00

os 73s ss

Per Actiencapital⸗Conto „Hypotheken ˖ Conto Reservefonds⸗Conto . Conto pro Diverse. Saldo als Gewinn.

g 343

law, den 31. August 1886. Der Vorstand: Sieg. Gohlke. von Alvens von Slaski. Steffens.

29343

Mehl⸗ n.

. zu Hausen be Die Aktionäre der Mehl- und Brod-F Dienstag, den

in unserem Geschäftslokal, Obergasse 2 eingeladen.

1) Beschlußfassung über die Jah

7) Vertheilung des Reingewinnes;

woselbst auch Bordereaux unentgeltlich verabfolgt

ie Jahresrechnung und bericht des Aufsichtsrathes liegen vom 4. Sktober der Aktionäre aus.

Sausen, den 16. September 1886.

Carl

berichts der Direktion, sowie des Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath;

Brod⸗Fabrik i Frankfurt a. M.

abrik werden hiermit zur Theil 19. Gitehel rer e, heilnahme an der

Vormittags 10 uhr, in Hausen, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: . resrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschift Prüfungsberichts des Auffichtsrathes und Ertheilunz de

3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath Diejenigen Aktionäre, welche an der Verfan auf §. 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei . 1

werden, spätestens bis zum 16. Oktober, Ab

zu hinterlegen und dagegen ihre Legit imat ions karten in Empfang zu nehmen Tilanz é sowie der Geschäftsbericht der Direktion und de

d. J. an im Geschäftslokal' der Geselsschaft

Der Aufsichtsrath:

Liebmann.

. 29 60M =

leben.

theilnehmen wollen, werden unter bin gestelle, Hochstraße 31 in Frankfurt 4. 1

h Uht,

r Prüfung, zur Einst

ends

283853 999 ß

861 1011 ö.

28 3

Preußischen Staats ˖ Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloofung, Kraftloserklaͤrung, Zinszahlung

8

* Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 29616 Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Louis Roetgen aus Potsdam wegen einfachen Bankerutts unter dem J9. Juli 1886 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Potsdam, den 15. Septemher 1886, . Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

29614 Bekanntmachung.

Das Ersuchen vom 15. November 1884 um Mit— theilung des Aufenthalts des Zimmergesellen Fried⸗ rich Wilhelm Ernst Schwarz aus Stettin wird hiermit erneuert. .

Potsdam, den 11. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

293041 1 Der Wehrmann Albert Wilhelm Müller, geboren am 26. Februar 1852, zuletzt in Malchow,

7) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Hermann, Carl Friedrich Grüne wald, geboren am 20. August 1852, juletzt in Drenzig;. ö

3) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Friedrich Franz Ferdinand Pieper, geboren am 4. Mai 1367, zu— letz in Wusterwitzz; ö

) der Ersatz⸗Reservist 1. Klasse Franz Albert 6 Veit, geboren am 16. Juli 1858, zuletzt in emitz,

I) der Ersatz-Reservist J. Klasse Albert August Barz, geboren am 1. Juli 1868, zuletzt in Janne—

witz,

5 der Ersatz-Reservist J. Klasse Ludwig Wilhelm Friedrich Zielske, geboren am 3. Oktober 1868, juletzt in Balenthin, .

7 der Ersatz⸗Refervist J. Klasse Carl Wilhelm Mafsow, gebören am 31. März 1868, zuletzt in Jannewitz,

8) der Ersatz⸗-Reservist J. Klasse Friedrich Gott⸗ lieb Martin Krüger, geboren am 7. Januar 1866, zuletzt in Alt-⸗Bewersdorf,

werden beschuldigt,

zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,

zu Nr. 2 bis 8 als Ersatz-Reservisten L Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden . der Militärbehörde Anzeige erstattet in haben,

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs.

Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird der auf den 25. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin auf den 1. November 1886, Vormittags 19 Uhr, verlegt, und werden dieselben zu diesem Termine mit dem Bemerken vorgeladen, daß sie bei ihrem unentschuldigten Ausbleiben auf Grund der nach

„472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Schlawe ausgestellten Erklä— rungen verurtheilt werden.

Schlawe, den 11. September 1886.

Röhrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A924]

Der Arbeiter Joachim Heinrich Friedrich Wilhelm Barteldt, geboren am 4. April 1853 zu Raddenfort, letzter Aufenthaltsort Neu Kaliß, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge— wandert zu sein.

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs.

Derselbe wird auf den 20. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz zur Hauptverhandlung geladen. .

Bei unentfchuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr⸗-Bezirks⸗Kom⸗ mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung ver— urtheilt werden.

Dömitz, den 18. August 1886. . Der Großh. Mecklenburg⸗-Schwerinsche Amtsanwalt.

(Unterschrift.)

ü . ban

Zwangsvollstreckungen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.

20792) Anfgebot.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom— menen Urkunden:

) der beiden 4 M de 1878 Litt. L Nr. 1000 6.

von dem Eigenthümer Andreas Bierschröder zu Berlin, .

2) der auf 35G Zinsen reduzirten beiden Berliner Stadt, Obligationen de 1828 Litt. F. Nr. 4045 und 6(b8 über je 59 Thlr. .

von der verehelichten Arbeiter Duda, Karoline, geb. Kuhhirt, in Charlottenburg,

3) der drei 46,0 Berliner Stadt⸗Obligationen de 1866 Litt. F. Nr. 17700 über 50 Thlr. und litt. G. Nr. 28134 und 40770 über je 25 Thlr..

von dem Kaufmann Sally Kraft in Berlin,

4) der Berliner Stadt-Obligationen Litt. F. Nr. 3130 de 1828 A 37 άσo, Titt. B. Rr. 22743 de 1866 à 40υ über je 156 (60. J

von dem Glaser Ferdinand Hohm zu Berlin,

5) der auf zjö Zinsen reduzirten Berliner Stadt⸗Obligation de 1828 Litt. C. Nr. 39 über 300 Thaler? und der auf 40, konvertirten Berliner Stadt-Sbligationen de 1866 Litt. G. Nr. 3522

2.

Berliner Stadtanleihescheine 23411 und 23412 über je

55

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

vom Fleischwaarenhändler J. Bleil in Berlin beantragt. . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1887, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 48.

losi80) Auf gebot.

Der Rentner Ferdinand Schwecht in Boppard, vertreten durch den vereideten Fonds- und Wechsel⸗ Sensal Carl Fuchs in Köln, Blaubach 2527, hat das Aufgebot von vier Aktien der Vereinigten Rhei⸗ nisch⸗Westphälischen Pulverfabriken zu Köln Nr. 223, 549, 1890 und 4884, lautend über je 260 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 25. Januar 1888,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Köln, den 12. März 13886.

Königliches Amtsgericht, Abth. XI.

gez. Crönert. Beglaubigt: Kump, Kanzlei⸗Rath, erster Gerichtsschreiber. 25449] Aufgebot. Die Barbara Brück, Ehefrau J. Pieper zu Düssel⸗ dorf, Münsterstraße Nr. 249, hat das Aufgebot ihres auf ihren Mädchennamen lautenden, angeblich am 3. Juni 1885 verlorenen Sparkassenbuches Nr. 9503 der Städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über 314 4. 57 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1887, Vormittags 95 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Justizgebäudes anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

M 59

295465

Nr. 37 905. Das Gr. Amtsgericht, Abth. IV.,

dahier hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:

Tüncher Georg Spiegel von Neckarau hat das Aufgebot eines ihm angeblich abhanden gekommenen Abrechnungsbuchs, ausgestellt von der Sparkasse⸗ Verwaltung Mannheim, beantragt.

Das Abrechnungsbuch weist ein Guthaben der F Ehesrau des Antragstellers Namens Katharina, geb. Roßnagel, an die Sparkasse im Betrage von ld (. 67 3 aus und trägt die Bezeichnung Nr, 27 712 D. Dieses Guthaben wurde dem AÄntragsteller bei den Berlassenschaftsverhandlungen auf Ableben seiner Ehefrau zugewiesen. .

Der Inhaber des Buches wird nun aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dies⸗ scitigem Gerichte anzumelden und das Buch selbst vorzulegen, widrigenfalls dasselbe kraftlos erklärt würde.

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Donnerstag, 12. Mai 1887, Vormitt. O Uhr.

Mannheim, 7. September 1886.

Der J Gr. Amtsgerichts:

0326 C . Aufgebot.

Demnach zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, und dem Halbspänner Anton Spandau in Lutter a. Bbge. mittels Recesses Nr. 2 180 vom 4 12. August d. J., bestätigt am 19. August d. J.;, die,. Ab— löfung' der dem Gehöfte No. ass. 27 hieselbst zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den herrschaftlichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 2011. 1 1685 4 vereinbart worden ist, fo werden alle Diejenigen, welche an die fragliche Berechtigung oder an das Ablösungskapital AUnfprüche erheben zu können vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem zur Zahlung auf

Donnerstag, den 11. November d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine, bei Vermeidung des Ausschlusses, anzumelden. . Lutter a. Bbge., den 11. September 1886. Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

lꝛoßzi Aufgebot.

Die Erben des Waldarbeiters Engelhard Bauer— ochfe in Wolfshagen, als die Waldarbeiter Heinrich

7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

Annoncen⸗Bureaux.

8. Theater ⸗Anzeigen. Xi * zeilage.

9. Familien⸗Nachrichten.

selbst, haben das Eigenthum buche nicht eingetragener Grundstücke auf dortiger Feldmark:

I) 70 Quadr.-Ruthen in der V. Wiese „in den Aeckern“ von Nr. 26 das nordöstliche Stück, 125 Quadr.⸗Ruthen Acker in der VIII Wiese „vor der Trift“ von Nr. 9 das nach Nordost zu belegene Stück,

1 Morgen b3 Quadr.Ruthen in der XVII. Wiese „auf dem Dannhope“ von Nr. 5 die westlichen zwei Drittheile,

4) 40 Quadr.Ruthen in der 27. Wiese „vor dem Burghagen“ von Nr. 28 die südliche Hälfte,

glaubhaft gemacht und werden auf deren Antrag alle Diejenigen, welche Rechte an den Grundstücken zu haben vermeinen, zu deren Geltendmachung spãtestens in dem auf

Donnerstag, den 11. November d. Is. , . Morgens 10 Uhr,

vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine geladen, widrigenfalls die Antragsteller als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden, und Diejenigen, welche die Anmeldung unterlassen, ihre Rechte gegen dritte gutgläubige Erwerber nicht mehr geltend machen können.

Lutter a. Bbge., den 6. September 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

lin ü Aufgebot.

Am 15. Mai 1885 ist in Marienberg die Kasino⸗

köchin der Unteroffiziersschule unter Hinterlassung von Vermögen verstorben. Dieselbe hat seit etwa 20 Jahren auf Grund eines Dienstbuches, welches sie wahrscheinlich ge— stohlen hat, den ihr nicht zukommenden Namen Ernestine Auguste Säuberlich aus Schönbrunn ge— führt, und unter diesem in Ebersbach im Jahre 18656, in Seifhennersdorf 1867, in Oybyn 1867, in Neu-⸗Gersdorf 1868, in Zittau 1868, in Gablenz 1873, in Linz 1873, in Chemnitz 1874, in Dresden 1874, in Oschatz 1875, in Leipzig 1375 und 1876, in Berlin 1877, in Riekow 1878, in Dresden 1878, in Buchholz 1882 und seitdem in Marienberg als Köchin gedient. Der wahre Name derselben und damit die auf den Nachlaß Berechtigten sind bisher nicht zu ermitteln gewesen.

Es ist nun angegeben worden, die fragliche Person habe einen Geliebten gehabt, sei von diesem schwanger geworden und habe einem Knaben das Leben gegeben. Der erwähnte Geliebte sei der Sohn eines Kauf⸗ manns in Görlitz gewesen, habe das Tischlerhand⸗ werk erlernt gehabt und sei im Jahre 1866 im Kriege Preußens gegen Oesterreich gefallen.

Der Vater dieses Geliebten habe das Kind der sog. Säuberlich adoptirt. Letzteres sei nachmals zu einem Verwandten, der Förster gewesen, in die Lehre gekommen, die Adoptiveltern des Kindes hätten ich später nach Niesky gewendet; die dort angestellten Erörterungen sind jedoch erfolglos gewesen.

Die Durchsicht des Gendarmerieblattes von 1866 eröffnet die Möglichkeit, daß die Diebin des Säu— berlich'schen Dienstbuches entweder Traeger oder Heerden, Herder, Hantzsch oder Petzold geheißen habe.

Da sonach die Erben der sog. Säuberlich unbe— kannt sind ist

der Ortsrichter Carl Hermann Gaitzsch hier als Nachlaßvertreter beim hiesigen Amtsgericht in Pflicht genommen worden.

Auf Äntrag des genannten Nachlaßvertreters wer⸗ den nunmehr die unbekannten Erben der mehr— erwähnten sogenannten Säuberlich andurch geladen, in dem auf den

1. April 1887, um 11 Uhr Vorm. ,

von dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin an Gerichtsstelle zu erscheinen und sich unter Anmeldung ihrer Ansprüche als Erben zu legitimiren, unter der Verwarnung, daß entgegen gesetzten Falls nach Erlaß des Ausschlußurtheils der Nachlaß der sogenannten Säuberlich gemäß §5§. 2618, 2619 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dem Fiskus aus— geantwortet werden wird.

Marienberg, den 10. September 1886.

Königlich Sächs. Amtsgericht. In Stellvertretung: Gunio, Referendar und vereideter Richter.

2947 16 0 Aufgebot.

Auf Antrag von: 1) Fohann Nicolaus Jägde in Döse, 2) Johann Heinrich Huhn in Döse, als Ehe— mann von Thristiane Mathilde, geb. Jägde, 3) Peter Wilhelm Jägde in Döse, 4) Carl Heinrich Henken in Brockeswalde, als Ehemann von Anna Regina, geb. Jägde, 5) Anna Maria Jägde in Döse, 6) Pris. Ernst Patow als curator perpetuus von Paul Hin— rich Jagde in Hamburg, als Bruderkinder des Erb—⸗ lassers, und 7) Johann Mathias Meyer als Ehe— mann von Anna Catharina. geb. Meyer, als Voll⸗ schwester der Erblasserin,

sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

Ernst Patew in Cuxhaven, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß alle Diejenigen, welche außer den Antrag— stellern an den Nachlaß des am 15. April 1878 zu Döse verstorbenen Johann Wilhelm Jäge, alias Jögde, alias Jägde und dessen am 25. Juni 1886 verstorbener Ehefrau Margaretha Elisabeth, geborene Meyer Tochter von Peter Nicolaus Meyer und Catharina Margaretha, geb. Kunst Forderungen

und August Bauerochse, sowiꝛ die Wittwe und die

und 37313 über je 26 Thaler

Kinder des Waldarbeiters Wilhelm Bauerochse da⸗

und Erbansprüche zu haben vermelnen oder dem ge— meinschaftlichen Testamente derselben vom 18/19. Mai

nachfolgender im Grund. Lö, welches am 3. April 1378 pahlhirf worden.

Inhalts dessen nach dem Tode des Längstlebenden, der Gesammtnachlaß, unter Aussetzung eines Legates von 500 ½ für die Halbschwestern der Erblasserin. zur Hälfte an die Geschwister des Ehemannes be⸗ ziehungsweise deren Nachkommen, zur Hälfte an die Vollgeschwister der Ehefrau, beziehungsweise deren Nachkommen fallen soll widersprechen oder aus dem Testamente selbst Erbansprüche geltend machen wollen, gehalten seien, diese ihre Forderungen, An⸗ sprüche und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 9. November 1886. Vormittags 10 Uhr, .

angesetzten Aufgebotstermine, und zwar Auswärtige durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und auf Erfor- dern zu rechrfertigen, bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Ritzebüttel, den 16. September 1886.

Das Amtsgericht.

A. Reinecke, Dr.

i. Aufgebot. Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗ bank zu Wiesbaden: Litt. Cb. Nr. 1105 über 100 Thaler 300 , Ca. Nr. 3682 über 150 A, Oe. Nr. 2015 über 600 ., Ce. Nr. 2221 über 600 A6. Ca. Nr. 6465 über 150 , Ob. Nr. 5070 über 300 A, Ca. Nr. 632 über 150 4A. Ga, Nr. 633 über 150 4, Ce. Nr. 815 über 300 AM, Ce. Nr. 816 über 300 A6, Ce. Nr. 700 über 600 , Ge. Nr. 701 über 600 AM sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom Heutigen für kraftlos erklärt worden. Wiesbaden, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

cs?! Bekanntmachung.

Der am 1. Juli 1386 zu Pankow verstorbene Kaufmann Adolf Müller hat in seinem am 16. April 1881 bei dem Königlichen Amtsgericht J. nieder⸗ gelegten, am 19. Juli 1886 eröffneten Testamente feinen am 4. August 1863 geborenen Sohn Ernst Richard Müller zu seinem Erben auf den Pflicht theil eingesetzt. . .

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Ernst Richard Müller unbekannt ist, wird demselben in Gemäßheit des 5. 251 Theil J. Titel 12 A. E. R. diese Erbes⸗ einsetzung hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung J.

285531

In der Strafsache gegen den Friedrich Ludwig Heinrich Lüdeking und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da der.

1) Friedrich Ludwig Heinrich Lüdeking, geboren am 8. Mai 1865 zu Klein Buchholz,

2) Alexander Carl Walther, geboren am 4. De⸗ zember 1863 zu Hainholz,

z) Friedrich Wilhelm Bohne, 30. April 1863 zu Vahrenwald,

4) Johann Friedrich Julius Jansen, geboren am 19. Februar 1863 zu Misburg,

5) Carl Heinrich Scheele, geboren am 13. De⸗ zember 1863 zu Bothfeld,

6) Georg August Dev ven, geboren am 30. März 1863 zu Kirchrode,

7) Robert August Ludwig Bergmann, geboren am 25. Mai 1863 zu List,

beschuldigt sind, als Wehrpflichtige 1883 bezw. 1885 in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets gufge halten zu haben Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 St. G. B. welches mit Geldstrafe bis zu 3000 M, im Unvermögensfalle mit Gefängniß von einem Monat bis zu einem Jahre bedroht ist;

da die Angeschuldigten im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzuseben sind, da mithin eine Hauptverhandlung gegen dieselben statt⸗ finden kann, auf Grund der §§. 480, 325 326 der Strafprozeßordnung, .

zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher⸗ weife treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befind⸗ 16. Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag elegt.

Hannover, den 265. August 1886

Königliches Landgericht, Ferien⸗Strafkammer J. gez. Walther. v. Meibom. Brodmann.

Ausgefertigt Hannover, den 25. August 1886. (L. 8.) Dinse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

geboren am

Verloosung, n,, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

obs! Bekanntmachung. Bei der am 13. September dieses Jahres statt⸗

gefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗