Konkure. loss] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Branerei⸗ besitzers Julins Emil Keilhauer zu Mittweida ist eue am 15. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schneider in Mittweida.
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum tober 1886.
Erste Gläubigerversammlung Montag , 11. Oktober 1886, Nachmittags 2 Ühr.
Termin zur Prüsung der angemeldeten Forderun— gen Montag, den 15. November 1886, Vor⸗ mittags 97 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok— tober 1886.
25. Ok⸗
den
Jähnig, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtẽgerichts Mittweida.
lere! Konkursverfahren. Nr. 21 853. Ueber das Vermögen des Gottfried König, Wurstler von Karlsruhe, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend, wurde heute das Konkurs— verfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle dahier vpurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1886 anzumelden. Glau— big erver fa um lung und Termin zur Prüfung der ngemeldeten Forderungen am . den 6. Oktober 1886, Vormittags 54 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis H. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts zu Karlsruhe i. B. W. Frank.
129491
Ueber das Vermögen des zu Alsheim wohn— haften Kaufmannes Jacub Diehl, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, ist von dem Sryßb. Amts⸗ gericht Osthofen am 15. September 18586, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er— lassen, die Frist zu den nach F§. 108 der K. O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen bis 3. November 1886, und ö. Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Rovem⸗ ber (656, der Wahltermin auf Sanstag, den 9. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, der , Prüfungstermin auf Samstag, den 13. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt worden.
Osthofen, am 15. September 1836.
Großh. hess. Amtẽgericht Osthofen.
294 7 ö Konkurs per fahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenarbeiters Erxust Wilhelm Leberecht Weber in Mieder. oderwitz wird heute am 15. September 1886, Nachmitzagz 5 Uhr Ras Konkursverfahren eröffnet.
Der rh tsum t? Seidemann hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 18386 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ilanbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 19. Oktober 1835, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches inherit zu Zittau. Sch öde Beglaubigt: Akt. ,,. Ger. ⸗Schr.
Konkursverfahren.
Der Uhrmacher Carl Heinrich Reuther in Annaberg hat unter dem Anführen, daß ö. Konkursgläubiger, welche Forderungen angemelde die letzteren an den Posamentiermeister Carl ier, Wilhẽlm Reuther in Annaberg abgetreten und dieser in Einstellung des Konkursverfahrens gewilligt habe, den Antrag gestellt, daß das zu seinem Vermögen am 12. Juli dieses Jahres eröffnete Konkurs— verfahren eingestellt werde.
Dieser Antrag wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß die fraglichen Abtretungs⸗ urkunden sowie die zustimmende Erklärung Carl Friedrich Wilhelm Reuther's auf der Gerichts— schreiberei hier zur Einsicht liegen.
Etwaiger Kibri, gegen den vorgedachten An— trag ist binnen einer Woche von dieser Bekannt— machung an gerechnet bei Gericht allhier zu erheben.
Annaberg, den 11. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Sch midt. 236311
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Johann Heinrich Gottlieb Bergmener hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben
Bremen, den 17. September 1886.
Der ö ihre ö Stede.
las] Konlurgnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cekonomen und Stärtefabrikanten Friedrich Kost zu Burg ist zur Beschlußfassung über die vom Gemeinschuldner erbetene Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 28. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗— beraumt.
Burg, den 16. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
26552 6 .
35e! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 8. Hopf zu Danzig, in Firma Herrmann Hopf, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters zur Erhebung von EGin— wendungen gegen das Schu f er eichn ß der bei der Vertheilung zu bern ichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 28. September 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, Zimmer Nr. 47, Gerichtsgebäude Pfefferstadt, an⸗ beraumt.
Gleichzeitig wird obiger Termin zum Zwecke einer Gläubigerversammlung Behufs Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter mit der Feuer⸗A Assecuranz⸗ Societät Londoner Phoenix über die Feuerversiche— rungs-⸗Entschädigung abgeschlossenen Vergleich ab⸗ gehalten werden.
Danzig; den 15. September 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewsti.
kaun! Sekanntmag ung.
In dem Fran Kaufniann. Echneider schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhe bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 260. Oktober 1836. Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß— verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder— gelegt. . Fehrbellin, den 15. September 1886. Kon gliches lte erich.
901 2 83 2 8 . ö Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Kayser aus Hainichen, jetzt un bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einn endungen gegen das Schluß verzeicniß der bei der Vertheilung zu bah f r , n, Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 12. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hainichen, den 15. September 1886.
ö Lotze, Gerichtsschreiber d des Kön ihlichen Amtsgerichts.
lobe Konlurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers und Inhabers einer Glasmanufaetur Eduard Carl Dickmann, in Firma P. J. Dick mann Wittme & Sohn wird, a ng der in dem Vergleichs ermine vom 12. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1886 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
Am tẽgericht Hamburg, den 17. September 1886.
Zur B eglaubigung: Solste, Gerichtsschreiber.
. Belauntmachung.
Das Konkursverfabren über das Privatver— mögen des Holzhändlers deln rich Geck und des Kaufmanns Heinrich Heermann zu Hamm ist auf Antrag derselben und unter ZJustinimung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher auf— gehoben.
Hamm, den 15. September 1886.
Königliches Amttge richt.
3 Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Isaak Wohl zu Wüstensachsen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf
Montag, den 4. Oktober 1886, Vormittags 9 uhr vor dem Könizlichen Amtsgerichte h iiers . anberaumt. Hilders, den 6. Seytember 1886
84 Saeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (296553
de S Konkurher fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Angust Grungr in Hohen⸗ stein, Inhabers der dasigen Firma „Karl Gruner“ wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 24. August 1386 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 9. September 1886.
Königliches Amtsgericht. J. V: Geyler, O.⸗A.⸗R. Beglaubigt: Irmschler, G.-S.
29560 (. . 5s]! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kůrschnermeisters Adolph Lehmann zu Kolberg ist auf Antrag des Konkursverwalters die Berufung einer Gläubigerversammlung auf den 27. September 1886, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, beschlossen, und zwar behufs Verhandlung über die ö des Gschüftẽ des Gemeinschuldners im Ganzen.
Kolberg, den 11. September 1886.
Kobow, Gerichtsschreiber Königen Amtsgerichts.
lags? Konkur zer fahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der , , , . Wittwe Winkelier Heinrich Laum 1 Saarn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters . zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt und werden hierdurch alle Bethei⸗ ligten eingeladen.
Mülheim a. d. . den 10. September 1886.
res,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
295 5) -. W5öc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Theodor Martienssen aus Rübenhagen wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.
Regenwalde, den 14. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
29561 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters E. Wacker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nostock, den 17. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. IIl. Zur Beglaubigung: H. Be ecker, A. G. Actuar.
05 5 2 lawn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schankwirths n , Ferdinand Illgen in Littdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom Ie August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen? Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ros wein, den 14. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Rnörnschild, Gerichtsschreiber.
Qoark 5 less! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik— besitzers Julius Simonsohn zu Elsenau wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Schlochan, den 185. September 1886.
Köͤnisliches Amtsgericht.
. Beschluß.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannseheleute Valentin Peter und Babette Bonengel in Pozheuhausen der bevoll⸗ mächtigte Vertreter derselben, der K. Advokat Sattler in Schweinfurt einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag beim unterfertigten Gerichte eingebracht hat und der ore im Allgemeinen als zulässig zu betrachten ist, wird zur Verhandlung und Beschlußfaff sung über diesen JJ Vergleichstermin auf
Mittworh, der 6. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerigh lichen Sitzungssaale anberaumt und werden die Gläubiger hiczu ,
Hiebei wird bekannt gegeben, daß der Vergleichs— vorschlag, sowie das Vermögensinventar auf der diesgerichtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf— liegen.
Schweinfurt, 16. September 1886.
in gie Amtsgericht. Jahreiß. Für den Gleichlau der 6 mit
Originale: ö ö Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Eberth.
dem
lenz 3h
In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen des Tisch lermeisters Ludwig Möhling zu Stadt⸗ hagen it Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginmen dungen gegen das Schluß⸗ der; eich niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke, vor Fürstlichem Amtegerichte, Abth. II. hierfelbft, be⸗ stimmt auf Dienstag, 5. Oktober 1886, 9 Uhr Vormittags.
Stadthagen, 11. September 1886
Schütte,
Gerichtsschreiber Fürstlichen Anisgericht 8 Stadthagen.
23490 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Albert Roedger in Thälendorf wird der auf den 8. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor Fürstl. Amts gericht hierselbst zur angemeldeten Forderungen anberaumte getretener Hindernisse halber hiermit auf den 4. Oktober 1836, Vs rnit ago 9 Uhr,
Prüfung der Termin ein—
verlegt. Stadtilm, den 16. September 1886. Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Schwarzb. Amts— gerichts. Meister.
29550) Kais. Amtsgericht ö Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Hiffler, Handlungärepräsentant, hier⸗ selbst, St. Aurelienplatz Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 15. . mber 1886.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath. gez. Breuer.
Für gleichlautende Abschrift:
Der Gerichtsschreiber: ECentner.
(29539 ; K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Johannes Weiß, Geflügelhändler, früheren Bereiter hier, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
den 15. September 1836. Gerichtsschreiber:
Reuß.
29537 hen sr Konkurswerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Anton Wagner zu Medenbach wird aufgehoben. Wiesbaden, den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif- 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 220. lor
Eisenbahn⸗ Direktivusbezirt Altona.
Mit dem 1. Oktober d. Is. wird für die diesseitigen Strecken ein neuer Fahrplan eingeführt, welcher ver— schiedene Aenderungen gegenüber dem zur Zeit be—⸗
2 d. Mts. ab von
Das Nähere ergeben die vom 2 Plakat⸗
allen Billet⸗Expeditionen zu — 23 Fahrpläne. Altona, den 15. September 1886.
Königliche Eisen bahn⸗ Direktion. 290426 Am 1. Oktober d. J. ritt zum Breslan⸗Sächsi⸗ schen Verbands⸗Gütertarif ein Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält außer Verjchtigungen und Ergänzun⸗ gen des Haupttarifs und der bisherigen Nachträge neue Entfernungen 36 Frachtsätze für den Bahn⸗ hof Herrnstadt und die Haltestellen Kamin, Klein. Bargen, Pakuswitz, Schönborn und Tschehline des Direktionshezirks Breslau, sowie für die Verkehrs⸗ stelle Gera = Pforten der sächsischen Staate eisenba hnen. Die für die Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau, Weida, Wolfsgefärth' und Zeitz der sächsi⸗ schen Staats eisenbahn durch diesen Nachtrag zur Einführung gelangenden Frachtsätze finden gleichzeitig auch für Se ndungen nach und von den gleichnamigen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt Anwendung. Exemplare des Nachtrags sind, soweit der Vorrath reicht, von den Verbandstationen kosten— frei zu beziehen. Breslau, den 8. September 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
29422 Bekanntmachung. Deutch Russischer Eisenbahn⸗Verband. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 2X. August 1386, betreffend, die Aufhebung des Deutsch ˖ Russischen Verband. Güter ⸗ arifs nebst Nach⸗ trägen, sowie der zuge y Anhänge J. und II. nebst Nachträgen und des Nachtrages zum Aus— hene Tarif . . für die Verkehrs , nach Rußland vom 15. Oktober d. Is. 63t. be . wir zur öffentlichen Kenntniß, daß lie Giltigkeit der vorgedachten Tarife ꝛc. laut Be— schluß des Russischen Eisenbahnraths bis zum 12. Februar 188. n. St. Teeinschl.) verlängert wird. Bromberg, den 11. September 1886.
Königliche Eisenhahn⸗ Direktion
als geschäfts führende Verwa Iltung.
29423 etanntth⸗ achung,
„Am k 85. wird die im Bau begriffene, 4,65 km lange, dem Königlichen Eisenbahn— We, ies! Amte Danzig zu unterstellende Eisenbahn— strecke Simonsdorf— Tiegenhof dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.
Auf derselben verkehren gemischte Züge mit hersonenhefs derung in II., 111. und IV. Wagen⸗ klasse nach den in dem am 1. Oktober d. Is. in . tretenden Winterfahrplan enthaltenen Fahr⸗ plänen.
Die Personen- und
Stationen verkäuflich.
Bromberg, den 15. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Gütertarife sind bei allen
29424
Sch fisch We stösterreichisch it ngarischer
Verbands⸗Verkehr. R n ö,, e., JF. tr der Nachtrag VII. zum Verbandstarif in Kraft, welcher neue und ab cänderte Frachtsätze enthält. Der elbe ist bei den B zerbandsstationen zu erhalten. Dresden, den 15. September 1885. Künigliche Generaldirektion
der, sächsischen Staatseisenbahnen,
als gesch ifts führende Verwaltung.
29427 Verband Thürin gischer Bahnen,
Mit dem 1. Oktober d. Is wird zum Tarife für den Personen- und Gepe werf, hr renn g Xr, und zu den Retourbillet-Tariftabellen Nachtrag II. heraukẽ— gegeben. Dieselben . u. A. Billetpreise und Gepäcktaxen für die neuen Stationen der Werra⸗ bahn, Blechhammer, Hüttensteinach, Köppelsdorf, dLauscha. Steinach und Veilsdorf.
Näheres durch die Billeterpeditionen.
Erfurt, den ii September 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als g eschãftsführende Verwaltung.
29425 Erüffnmt
Bekanntmachung. ag der Haltestelle Golpriehansen
betreffend.
Mit dem 1. Oktober d. J. wir; die an der Bahn⸗ strecke Northeim⸗ Hill ergen, zwischen den Stationen Hardegsen und Uslar gelegene Personen ⸗Haltestelle Schlarpe geschlossen und statt kö die nahebei gelegene Haltestelle Volpriehausen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für den al genen en Un, verkehr, bezüglich des letzteren jedoch nur für Fracht— güter in ganzen Wagenl adungen, eröffnet.
Die für diese altestl e in Anwendung kommenden Tarifsätze enthält der zum diesseitigen Lokal-Güter⸗ tarif vom 1. April 1886 he erausgegebene Nachtrag, welcher in den Güterexpeditionen zu haben ist. Die Taren für den ersohen, und Gepäckverkehr sind nach Eröffnung der Haltestelle Volpriehausen bei dieser, schon jetzt bei der Verkehrs-Köntrole ! hier— selbst ; ö. erfahren.
Hannover, den 11. September 1886.
Kuͤnigliche Eisenbahn⸗⸗Direktion.
294253 Westdeutsch⸗ , Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Verkehr mit ungarn,
(Aufnahme der Station Zebegeny in den Aus— nahmetarif für Welntrauben und frisches Obst in jeder Menge bei eilgutmäßiger Beförderung.)
Mh 1. Oktober d w . . der Oeste rrreichifch⸗ Ungarischen Eisenb ahn. Gefellschast in den oben bezeichneten nahmetarif einbezogen.
Das Nähere über die Höhe der betreffenden Frachtsätze ist bei den betheiligten Stationen zu er= fahren.
Magdeburg, den 14. September 1886.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namend der betheiligten Verwaltungen.
Station
Slaatd⸗ Aus⸗
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition S scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
—
Berlin:
stehenden Fahrplan enthält.
Anstalt, Berlin sy. Wilhelmftraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
220.
.
Stnnabend den 18.
2 2
.
. Börse vom 18. September 1886. Amtlich festgestellte Caurse.
Umrechnung s⸗Sätze.
1 Dollar — österr. 100 G
100 Rubel — 320 Mark.
Amsterdam .
do.
Brüss. u. Antw. F do. 100 Fr. ätze 190 Kr
do. Skandin. Pl Kopenhagen London. do. Paris R Budap est . do. Wien, öst. V. do. Schwz. Plätze Italien. Plätz do. do.
St. Peters .
3.
Warsch
au
Geld- Sorten und B
Dukaten pr.
Soꝛereigns 3 Pr.
S
20⸗ Fr Ines
Vaährung⸗ — 2 Mark. ulden holl. Währ. — 170 Mark,
; .
4,25 Mark.
100 Fl. 100 l. 100 Fr.
100 Kr w
100 Fr. 100 r. 1005 l. 1005. 8. 100 Fl. 100. 100 Fr. ze . 100 Lire I00Lire 100 S. 100
,, Stück tick
Dollars pr. Stück
Imper rials pr.
do. pr
Stück
100
Strl. 8 Strl. 3
1060S. R.
S. R. 8
Frances — 7 Gulden südd. Wätrung — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
3
C 8 — — — — Q 2 — ö 3 ĩ
80
Bank⸗ Diek.
12 6
— — —— ĩ
. ö
— =
——w—— 2 h sd — —
H Cn 8
— —
3
1
m
1 — —
500 Gramm fein
ö., Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
11
ranz. Bankn. E err. . n pr. 100
do.
Silbergulden pr.
Russische Banknoten pr.
Russ. Zins fuß ß der
Zollcoupons
Reichsbank:
ult.
We chs 1.
100 Fres.
Fl
ö ,, 100 Rubel .
ult. St. k
168,40 bz 168, 30, 60 B 80 30 bz . 37112 6b 0 bz
20,2 80, 65 bz 3 30, 1 906 161,95 bz 161 0563 80,35 bz S0, 3h bz S0, M) bz 196 6593 De. 191 T. 5 1196.25 bz anknuten.
Mark.
90 bz
30 bz
Sb,
ö
5563
6136 63 B n . ; 46
l gö 80 bz 196,50 hz 196,50 bz
Lomb.
. und S ,, ,
Deutsche e? do.
Rei
Preuß. Consolid. Anleihe . . do.
do. Staats⸗Anleih
do. Staats⸗Schu Kurmärkische S Neumãärkische Oder⸗Deichb.⸗
ichs Anleihe do.
do.
he 1868.
4
31 1
lx heine . *
chuldv. do. . Obl. J. Ser.
Sch
Berliner Stadt-Obl.
do.
do.
Breslauer Stadt⸗ lnleihe⸗ Casseler Stadt⸗ Anleihe
Charlottenb.
Stadt⸗ Lin.
Glberfelder Stadt⸗Qblig. Ess. Stdt⸗ ⸗Obl. IV. u. V. S
Lönigsb. St Ostpreuß. Pr , eri inz⸗
adt⸗ oy =
Oblig. Ollig.
Westpreuß. . „⸗Anl.
Schuldv. d.
ö r
d D. . Kur⸗
Int ind Do. do. Ostpreußi do. gek. Pommers do. do. do. do. Posensche do.
Sächsij
do. do.
2
= .
Westpr. do.
Kur⸗ u.
fe.
—
r .
Vw
St. h n, Mech Gis. Schuldverschr. 3
II. do. Neulandsch. II. Hannoversche Dessen⸗Nassaun. ..
Lauenburger Pommersche
Berl. Kaufm.
. haftl. Central⸗.
do. erimssch weine Neumãrk.
. 5 15. 8. ö
ische / Sin f altlandsch.
do.
landsch Lit. A. 3 44
do.
d
o. ⸗ neue neue J. II.
d n.
Schw. S. L Krd. Pfb. 4 we he 4
rittersch.. , Serie i. B.
teumärk. .
ö. 4 isenb. MA.
3 1
4
6
Anleihe 4
nt rin sicheinc
1 72 4
31 41
31 4 4 4 1
1
14. u. 1/10. 14. u. 11. versch. L4.u. 1/10.
I II. u. 7. 1850, 52, 53, 65] . . ö 7e hb; G 100,50 bz 7.1600, vob
103,ů 75 bz 106,00 B 63,706 165 50 hz 163 Hobz 3
103.306
966
7. 103,9 75 G
.
̃— — —
1
—
J
— — — —
— 8
— —
——
6 ĩ ö
. 14. u. 1/IC. L4.u. 1 /I0. 14. u. 1/10. 14. u. 1 /I0O.
versch.
144 1
31
21
versch. 12. u. I / 8. 1515. 15/11 — 3 u. 19. 12. u. 1/8. 11. u. 1.
100,4
lol, 00G 7. 160 23859 768
*
118,2 9 5 bz
05, 1066
100,90 z 1060,00 B 161,20 bz 99, 90G 162,106. 9,30 bʒ
00,306 100.90 100, )0 B 1014506 06 108 40 99.9066
02.756
IGl,266
00906 100 60063
ü 1 O0, 66
3
job 0obz 100,90bz
ö
104. 10B* 69 906
od MG IG 40M i. 06
100406
1
Io, 5obz
leg obz 16d 50bz
104, 75 B 104,606 104,50 bz 104,756 104 50 bz 104,A 806 165, 106 101,106
i 161 h G
100,R80 z
102, 90 G*) 104,106 ; 107560 G 104,5
16ulden
23, 80a 324,20 bz G
20 s ,
4 0sm.
166,60 bz B
Os 0l anzu (
102.903 6 * 16 1 066
8
10.16 6G
100,75 bz B=. 01,8064
Goh o00l 8 114265
* 8
det 8 ——
2
Reuß, Ed. Spark. gar.
S. Alt. Lndes b⸗Obl. gar. 4 Sach sche Sach ische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw. ⸗Pfandbr.
do. Waldeck⸗Pyrmontern.
Wür Staats⸗
St. Anl.
do. ttemb.
1 1. 186511 ö . 41.1. 41. . Anl. 4
1 . ö
104,606
65 00
103,406 . ioi ß G
105.756
Preuß. Pr.⸗ Kurhess. Pr. Sch. a40Thl. —= pn, Badische Pr. Anl. dels67 4 12
Bayerische Präm.⸗-Anl. Fee , w. 20 T h. Loose . Töln⸗ Mind. Pr.
Dess
Hamb. o Ty. Voose p. St. 0 2X
Lübecker 50 Thlr.. p. St.
Mining eg 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
A. 4 Münster⸗Ensch r. A. 4 do. St. ⸗ Pr. 5
A. 4
Vied
Anl. ]
auer St.⸗ Pr.
Antheil.
3
1 gin pr. Stück I. u /I.
Anl. *. 14.
ö pr.“ ei
118,006
295 006 8. 138.00
138, 0966 5, 80 B 31. 30G 128, 756 196, 25 bz 188,75 bz 24 6006 157,50 B
Vom Staat re bene Eisen . Brsl.Schwdn. Frb. S
rschl.⸗
Stargard⸗Posene
Div.
DOberschl k. r 4 3. H u ifi n, , , *. slau⸗ . 118795.
, Fonds.
Oels
. Pr. . 35.
40/0 bie
Bukarester Statt.
Egyy
d d
d
d d
Finuländische Two
d Holl. Itali
d
do.
do. do. tische Anleihe
0. do.
o. do. P
o. do. o. do. o. do.
o. Staats E. St.⸗Anl. Int. ienische Rente o. do. 0 d
Luxemb. Staats⸗An
New d
Vork rker Slad
B. do.
Vo rwegische Anl. de 1884
Oesterr. Gold-Rente
ö 0. o.
d
d
do. do. Papier⸗Re
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. D. o. do. do. Pester Stadt. Anle zihe . . 6 do. Polnisch
d
d
do.
Raab⸗Graz (Präm.⸗An il. )4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 II. z. ö Em. 4
Silber⸗Re do. do. do. do
250 Fl.⸗ Kredit⸗
Lo 9 Lo Oe
do. do. X Bodenkred
do.
Pfandb brie Liquidations
do.
Rumän. St.⸗Anl.
do. do. do. do. do. do.
do.
Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 de 18593 de 18625 s
do.
do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do.
1871 —73 pr. ult. Anleihe 1875 ..
kleine ß
6 Gold⸗ .
la, do. do.
Drient⸗ Anleihe
do. do. do. do.
Nicolai⸗ Oblig..
; Poln. Schatz⸗QOblig.
pr. Anleihe de IS] de 1866 5
do. do. do.
ö St.
do. P
pr.
18 0er Toofe J . pr. ult
Staats⸗Obligat t. 6
11. u. ö kö 161 3. VB zu , n,
138
Län, 110.
Anl. i * 1I5. u. l/ 11. . kleine 4 1/5. u. 1/11. r. ult. 4 , 60et . u. 1dsio. kleine 5 18/4. u. 1 / 10. pr. ult.
kl. h r. ult. v S824 t⸗ Anl.
nnte ;
nte 4 .
kleine 47 111. u. J. 7 ; 4 14. u. 1/10
kleine 451 4. u. 10. ult.
fe 18544 14.
1858 — pr. Stück
15. u. 1/11
186 . . Stück Pfdbr. 1 . Heu. l I.
eine Efe ö
dir 4
— —— —
— — — — — — — — — — — — —
große ö mittel ite, 3
kleine . fund. mitte 16 5 kleine h amort. 5 tleine 5
kleine 5 18705 kleine h 187 165 kleine h 1872 * 5 kleine 5 18735 3 kleine h
13. u. u. 12. u. 1 / 8. I3. u. 19. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. 14. u. 1/IO. ] L6. u. 1/12.
4 II4L.u. 110. kleine 4] 14. u. 1/10. ,
n. n. 4 15. u. II.
L165. u. II.
115. u 111. pr. ult.
1. u.] * i. n.
1 u. 1.
kleine 15. u. 111.
kleine
II. u.
O6,
9. 1065, 710
87,20 bz 87, 10bz 98,90 bz fehlen
99, 00 B 8, 80 bz
1
.
e, 104,50 66
. 0/9 Cons. 0.
103,50 bzB
IL I4. u. 1. I0. —, —
103, 06
6, 10 bz G 6, 10 b; G 75, 10 bz G 75, 10 63G 7 ha 74, 90 bz I6, 560 bz Ib., 5h bʒ
117 10600 bz G 7. 160, 1B
99, g0et. bz G
ö. ö
. iure 66.
26,90 B
ob 6
69,3 31 9
he 6 ö 1 36 116,506 ö 2386,40 bz 10150
S9. 20 bz *
7. fehlen IT. 6 1,60bB ** S 1. 1/12. 57.9064 S 983, 75 8
; 99,7 75 3B
(0B
. 99 obs G
0b Go bz 108, 00 bz. 106,30 bz G
7. 106, 30 bz G 2. 101,40 bz
12. 101,403
12. 101,506
36, 29et. bz B
99
40bz
79, 5B
096 506 3
94 H0bz. 100, 5G
M 190,56 S
3 dhe b *
8, 80 , 0b G
. bz G
88,90 bz
36, S0 à98, 9ob en i is 666
98, 704 zotz
34. 106
34 256 101,50 B 101,70 B rf. 1
113, 006 Glrf. 5 40bz 3 70bz
5 6. u. 1/12 60, Mob 50,70 bz 60 6d b; 15. u. I/II. 160, 40a, 50 bG l 15. u. 1/11. 0. 3086
6. 10bʒ 60 306
14. u. 1/10. 02,50 bz 14. u. 1/10. 91, 106
1458. got
13. u. 1/9. 1 ob;
Nuss. 5. Anleihe Stiegl. doe 6, do. do. Boden⸗Kredit. do. Centr. Bodnkr. vr] k do. Kurländ. Pfandbriefe h Schwed. S tadt. Anl. 75 41 do. do. mittel 46 do do. kleine 47 ,, neue. do. Hyp.⸗Pfandbr. 144 do. do. neue 7 941 do. do. 18784 do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. S0 u. 83 4] Serb. Ei isenb.⸗ Hyp.⸗ Obl. 5 do. do. Lit. B. 5 Serbische Rente 5 . do. do. Ig, 30 bi G . de;, * — — Stockholmer Pf fandbriese⸗ 4211 7.1062 306 do. Stadt⸗An il. 1 15 6. u. 12. 100. 30b6* do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100, 3066 * 2 Türk. Anleihe 1865 conv. 13. u. 19. , * do. do. pr. ult. „l Cäl4bz. 28 do. 400 Ir. Toose vollg. fr. . 10636 S do. do. pr. ult. K do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1 0 6 , pr. ult. 74, 5i a7 5, 25a 75 bz Ungarische Goldrente . 41 7. 86, 70 bz do. mitte 1 7. 86, 90 bz do. kleine 7. 57, 00 . ult. S6 bon 3obz Gold⸗Invest.⸗-Anl. 5 11. u. 177.105 606 Papierrente. .. 5 16. 1/1276 7563; , mr. ult. — — öose ck 216,10 bz G Eisenb.-Anl. . 7. 102, 90636 do. l 5 III. 7. 105,00 G Temes⸗-Bega⸗Anl. 5 1 4 u. 110. S2, 3h bz n do. Pfobr. e ben, 5 12. u. 1/8. 104,50 B Ungarische Bodenkredit . J. Lu. 116 — — bo. ce. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 3. Wiener Can un Anl. H II. u. 117. 106 606 Deutsche Syn ot hzeken⸗Pfandbriefe. Anhaltẽ Dess. Pfandbr. . 5 1I/1. u. 117. 101,8 G do. d Bram ischw. Han. Hypbr. k ů4— 0. 35G do. do. conv. 101,906 Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIa. u. Ip. rz. ö. ö rückz. do. V. rückz. 16 J Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.: do. do. II. ki ,, D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Drern 1. Baub.. Hamb. H poth⸗ ee. ö do. do. do. do. Meckl. Hyp.⸗ Pfd. I. rz. 125 4 do. do. rz. 100 do. do. Meininger Hyp.-»Pfndhr. do. Hhp.⸗Präm.“„Pfdbr.« Nordd. Grdfkr. Hyp. Pfb. 5 do. do. conv. 4 101,256 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 14.u. 1/10. 100,006 do. do. 4 1. u. 117. 100,206 Pomm. Hyp.“ Br. J. rz. 120 5 1. Il5, 50G do. II. u. IV. . II. u. 1/7. 109 406 II. T3. 11041 u. 1/7. 108, 106 II. r3. 10604 1. 3. 190 * ( Pr. B 2K. B. unk. Hp. Br. ß do. Ser. J. rz. 100 18825 ꝛ; . ö / lo. 03 8 . 5 versch. I02, 906 3115 4351 7. 114,75 G . 7. 111,806 rz. 10 0. 101,90 bz 7.112, 106 7. 110,756 . un. 1 n,, B do. . 31 1/1. u. 1/7. 98, 59G do. kündb. * — Pr. Centr. Comm. ⸗-Ob ig. 102,506 Pr. Hyp. A. B. I. r3. 1260 4 7. — — do. VI. r3. 1105 T7. 110,20 bzG do. VII. T3. 10041 ö do. conv. 4 7. 101, SoG do. 1. rz. 10041 100.006 do. div. Ser. r3. 100 4 101, 806 do. rz. 100 3] 98, 7⁊0 G Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 D. 103,906 do. do. 41 7. 101,70 bzG 8. 60 G
do. do. 5 Rhein. Hypoth. Pf fandbr. 4] 9.206
100,206 100,506
do. do. gek. 4 do. kündb. 18874 do. do. 18904 102, 2068 do. do. 33 1 9. 50G 996. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 105,906 do. rz. 1641 ö 111,206 ö do. * vers sch. 102 506 Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 11. u. . i63, 7566 do. do. rz. I10 41 1I. u. 1/7. 165, 900B 7. 102, 80G 7. 101,25 6G
do. do. D3. 104 II. u. 1 do. do. rj. 100 LI. u. I ; Südd. Bod. Kr. Pfaidbr. 1 versch. 100 59G Eisenba gn Stamm⸗ und Stam m⸗Prior. Aktien. Div. pro 1884 1885. . Aachen⸗ Illich . 4 11. 150, 75 bi G . ult. 150, 30a, 75 bz Aachen⸗ Mastricht 921 I. 53. 60 bz Altenburg Zeitz. or 11. 195,50 bz Berlin Dresden. / 14. 22, 006 Sreee, 4. 104, 00bz Trefeld· nerdinget 6 1 102.403 Dortm. ⸗Gron.⸗ E. 11. 168,70 bz G 68. 50a, 70 bz
— — Q — G—
u. 1 7 57 466 . 6. 106
1 6. u. I2. 61, 75 bzG u. 1/8. 105,25 bz
us. JI /S. 105,25 bz ö 1
8
1 1 , 95.2 hz 37,80 bzkl. f. 162 506 1047063 101, 756 101, 756 101, 756 105. Gbr G 77, 606
; 780 bz G 8 9063
.
—
k 883689
C — — — — —— — * 188 K .
.
J J. 7. 38,25 bz G
16 31 1M. u 1/7. 356
05 s 7. 94 306
7. 107,306
T7. 104, 86063 B 166,50 G
102.50 G* 2.298 00 bz G 107,006
h
. 02 060 120,21 566 01. 0bz G 7. 101,50 6G 23,536
101,006
1 D —
b G 83
1
j 4
7102 006 7. 112,106 107,20 G
2
versch. versch. versch. versch. versch. lu L.
1 2
97/0
822 —
9 8 3
ro M K O 2 — . = m r n R
8
dh, rr nn Eutin⸗Lüb. St. A. 111. 138.50 bz
* *.
Bhm. Nd baltp. S. 7
Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer eonv.
Berl. Hamb.
Franff. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck Vüchen . do. pr. ul. Mainz ⸗Ludwigsh. . Marienb. Mlawka do. pr. ult. , ,. do. ult. oꝛdhaus.⸗ r rt. ö do. abgest. Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. 23 albahn We 4 Gera (gar.) 24 co nr. . .
Werrabahn? den.,
Or E. O 0
NX .
fr 11I. 111. 4 a 162, 5
. 1
2
= r = . t =
6h. 106 71220 256
162 303 167 3c zb; B Po, )0 bz go, Sab Ga70 bz ks a0 zz
38, 00 bz
sibd 0 bz . . dan 16, 9 hz
34406
. 72 60bz 72. 75a ß0 bz 38 3066 0 bz
28, 8 b; G
28, 86 B 87. 75 v. G 87,83 168 b; G
30,
Albrechtsbahn .. 65 Amst.⸗ Lotterdam 6, 66 Aussig⸗Teplitz 141 6. Baltische gar. .
*
CD C 2
Me
we
Böhm. tbahn 71
, Buschtiehrader B. . Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach .
ö ult. Eli s. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (Erl B. )gar.
, Gotthardbahn ..
de Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer JJ Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ö mberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg . Mos kau⸗Brest .. Dest Fr. St. i ps
45 Desterr. Lokal bahn
do. pr. ult. Oest. Ndwbej(pSt
d br., ht. do. El bthb. M p SSt
D Raab⸗Oedenburg. Reichen b. Pardub. — Russ. Gr. Eisb. gar.
do, Pr, ult. Russ. Süd dwb. gar. 5
do do. große 5 Schweiz. Centralb 34.
re,
do. Nordost 0
,
do. Unionb. 0
e, .
dh, ,, Südöst. Lmb. p. St 13
d . Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol
, , . Warsch. Wn. p. St. 123
J Weichselbahn . .. Westsizil. St.⸗ A.
ö
— 2
*
38
—
= . 3
103,50 bz
I. u. I82,50 bz
82,50 bz 101, 306
id r bz 66
151 306
131, 0a40 bz 99, ) 0 G
360, 9006 79.40 B
ö Qa, 1Get. à, 25 bz
18 ho
—
—
2 * — *
, ö
6
83 — — —
23 22
97,50 bz
37,40 bz S640 bz 118,606 ä, 7ha, GC, S0 bz, 52, 00 bz G 77,90 bz 95. 50 b bz 8
J 25 bz 3
5, 70b 3 3 50 bz a5 70, 0a 70 bz lb9, O0 bz
29, 75 b; B 66, 9566 126,806
66 50B 1rf. 66.4066
99, 10bz
. 75h bz 34, 40et. A6 3, 80 bz.
168,50 bz 7160 63G S1, 30 B 39, 60 bz
MIO, 1063
293. 25h)
2b 232 . Set. A953, 0b 15/4. u. 10 kö
80 10bz
Altd. Colb. St. Pr.
Angm. Schw. do.
Berl. ⸗Dresd. do.
Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.“ Gera do.
r et- to C= =
t D-
t=
w . D OCC O 18 8
O GG r S —— — Om
—
.
w—
k
1118 256 35,00 bz 55, 106 66, 00 b G 116, 9065 109, 106 63 866 35, 99 bz 121 25 bze G 32, 00 bz 39 25 bz G
Dux⸗Bodenbch. A. do. B.
— W — r ᷣ⏑ r — — — Q
1 — *
O C .
E , Prior. Attien und
Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗ Mirk. J. II. Ser. 4 Ser. Lit. A. B. 4 Lit. C.
Ser. conv.
i
3. Aach. . J. II. IJ 1. C. do. Dortm. Soest I. II. S. do. Düss. Elberfeld. J. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr⸗Gladb. J. II. III. Berlin⸗ Anhalter Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. ¶ Oberlaus.)
Lit. B. Lit. C. 8 do. II. Em. . do. III. conv. . Berl. ⸗P. Magd. Lit. A. do. ät. cus do. Lit D. nne . do, Lit. E.. Berl. Stettin JI. Iii. Vi. .
do. do.
ö — — — — — — — — — — — —
1411. II. 11.
4
J
bligationen.
T7. II04,00B kl. f. 7. 106, 106 7.siol, 6B
T. I0l, 10B
Io 2obz G
io bz G6 oz, 3d bz G
1. u. 1/7. 1.1. u. 17. LI. u. 15.
14. 1/10.
n 163
do
; i032 bz 14. u. Vb 11. u. 1. LI. u. 1/7. — 11. u. 1/7. ö 1. u. 1/7. —
105,206 .
oz bG6 oz 75G 8 165 20 4363 103.206 S