29650
machungen unserer Gesellschaft nur noch durch folgende Blätter:
nicht mehr publizirt.
d. Gesellschaft, 1. Vorsetzen 2,
I2927161 Schloßbrauerei Oranienburg. Die per 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer Partial ⸗Obligationen werden vom heutigen Tage an bei Herrn Friedmann & Kaiser, Berlin, Komman—
dantenstraße 40, eingelõöst. Die Direktion.
29195 Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg — Wien
vormals Menier — J. N. Reithoffer.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Oftober d. J., 11 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschast zu Harburg, Wilstorfer— straße Nr. 22, stattfindenden
vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
Erledigung der im §. 25 unserer Statuten vor— geschriebenen Geschäfte, als:
1) Vorlegung des Jahresberichts Seitens Vorstandes, Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnungen und der Bilanz, Beschlußfassung über Decharge ⸗Ertheilung, Vorschlaͤge für die Vertheilung des Gewinnes, Beschluß über die Vertheilung des Rein— gewinnes,
6) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Herren Actionaire, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien laut 5. 24 unserer Statuten mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung .
des
in Harburg a. d. Elbe,
: Wilstorferstraße 22,
in Wien, Deutschmeister⸗ platz 1,
bei den Kassen unserer Gesellschaft
oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, . oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover bis nach Ablauf der Generalversammlung zu depo— niren und daselbst Depotscheine und Legitimations— karten in Empfang zu nehmen, welche letztere beim Besuch der Versammlung zu präsentiren sind. Nach demselben 5 24 unserer Statuten sind nur diejenigen Actionaire stimmberechtigt, welche minde— stens 25 Actien besitzen. Je 25 Äctien geben eine Stimme. Harburg, den 20. September 18386. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
ermächtigt und erfolgt gegen Zahlung die Aushän— digung des Interimsscheines.
129721 Deutsche Grundschuld⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am 11. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Behrenstr. 53, stattfindenden
auster ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächte der—⸗ selben, haben gemäß § 47 unseres Statuts ihre Aktien und resp. Vollmachten spätestens am 7. Ok— tober d. J. bei der Direktion der Bank, Behrenstr. 5ö, einzureichen.
9 Tagesordnung: Abänderung des Statuts, und zwar der §5. 2, 20 und 32. Berlin, den 18. September 1886. Die Direktion. Sanden. Schmidt.
29655
Getreide⸗Makler⸗Bank in Liqu. Wir benachrichtigen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hiermit ergebenst, daß auf unsere In— terimsscheine die zweite Rate mit S 55, — pro Stück vom 23. September a. é. erfolgt. Zur Erhebung dieser Rate sind die Interims— scheine mit einfachem arithmetisch geordneten Num⸗ mern⸗Verzeichniß an unserer Casse, Dorotheenstr. 63 (vom 1. Oktober a. C. ab Potsdamer Str. 1226.) an den Wochentagen Vormittags von 8 — 12 Uhr zu präsentiren, woselbst auch Formulare zur Einreichung von heute ab in Empfang genommen werden können. Berlin, 17. September 1886.
Die Liquidatoren.
29654 Die Herren Aktionäre der Neuhaldens⸗ lebener Eisenbahngesellschaft werden
hiermit auf Grund §. 14 des Statuts aufgefordert, die erste Anzahlung mit 25 G von ihren Zeichnungen binnen 14 Tagen einzuzahlen.
Zur Emfangnahme dieser Rate sind 1) das Bankhaus C. Bennewitz, Magdeburg, 2) Meier Ball, Berlin, . ; Behrenstrase,
I) die Kreis⸗Kasse, Neuhaldensleben,
0 1
Althaldensleben, den 16. September 1886. RNeuhaldenslebener Eisenbahngesellschaft. Der Vorstand.
G. Lücke. Carl Maret. W. Gerig.
29879] rein si fschiff⸗l ft l Vereinigte Bugsir⸗Dampfschiff-Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Geueralversammlung . am Freitag, den 8. Oktober 1886, Abends 7 Uhr, in Wiezels Hotel — St. Pauli.
T. O. Laut §. 8 der Statuten. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der
Laut Beschluß der Generalversammlung vo I) Vossische Zeitung, 2) Berliner Börsen⸗Courier, 3) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 4) Berliner Börsen-Zeitung. Es werden demnach die Bekanntmachungen ur UL) in der Bank⸗ und Handels-Zeitung, 2 in der National⸗Zeitung, 3) im Börsenblatt für den deutschen
Berlin, den 17. September 1886. Bazar ⸗-Actien⸗ Der Aufsichtsrath. Franz Wagner, Vorsitzender.
29648
Cxredit.
ö Actie von Montag, den 4. Oktob ; ĩ . g, den 4. Oktober an am Comptoir Der Aufsichts rath
d. Vereinigten Bug sir⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft.
Bazar Actien⸗
Buchhandel in Leipzig
Bilanz am 19. September 1885.
Schmelzer.
Gesellschaft.
m 31. Mai d. J. erfolgen fortan die Bekannt-
29638
29641 Act va.
vom 30. Juni 1886.
Bilanz der Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Haardt
Eassiva.
An Waaren .. Theer⸗Conto
Coaks Conto Cassa⸗Conto Abgang 490 5 0o Hausbau⸗Conto
2 9
Retorten⸗Conto 300
4 09 5 Co 5 9so Zugang 4 0so extra ö Hochbau ⸗Conto Zugang 3 0so extra ö Zugang
40
ertra
1,
l n,
Capitale. Debitoren
Soll.
Gas uhren Eontoõ⸗ Steinkohlen . Conto Liegenschaften⸗Conto Gerãäthschaften · Cto. Abschreibung Mobilien Conto . Abschreibung Abschreibung Abschreibung
Apparaten⸗Contos. Abschreibung Gasometer J. Conto Abschreibung
Gasometer II. Conto Abschreibung Rohrleitungs⸗Conto
Abschreibung
Abschrei bung Zweigleitungs⸗Cto. Abschreibung
Sieghütter Zweig—
49½̃ vom Anlage—
Per .
170897
13 650 — ⸗ 1200 8 750 - IT SD 1248 X IJ 1124 35 ITF 168 85 8 273 82
—
6 243 39 6 056 09
299 40
18730 17 D ih 233 66 16 8164 804 08 ITI TT 156061 3 55d . 71997
12 S556 74
78 6 27 7737 J 581 02 28 555 92 S5 6 62 27 697 30
581 — 5 7
549 35 6299 80
2651 99 6 04781
549 —
kö 2711630
5498 81 116861 6061
1
183 28 343 96 179 003 28
Gewinn⸗ und
Actien⸗Capital . Creditore
9 Abschreibungen.
Vertheilung des Ge⸗
winnes:
1) Reservefonds
) PY /o Tantième für Verwaltungsrath
3) 6 9½ Dividende
K
77 Dv
9 600 3
M6 3
18 56 b 254 3
881 28 400
—
179 00323 Haben.
An Abschreibungen Reservefonds
67
⸗ rath. . KJ „Dividende 6 0
Act va.
Tantièeme 4 ½ an Verwaltungs⸗
. Die Dividende ist für das Geschäftsjahr Einlieferung des
ö 7674 34 881 28
4100 —– 9 600 — 18 555 62
Per Brutto⸗-Gewinn
Der Vorstan d.
3 18 zh h
885,86 auf Go festgesetzt worden und kann gegen lieferung, Coupons Nr. 19 mit 6 30 vom 1. Oktober an bis Ende Dezember bei Herrn J. . berger in Siegen und unserer Gesellschaftskasse, vom 1. Januar an ab
er nur no i ss . noch bei unserer Kase
Kölner Dynamitfabrik in Eil bei Köln. Bilan pr 30. Juni 1886.
iserer Gesellschaft
Gesellschaft. Der Vorstand. Leopold Ullstein.
Pebet.
An Maschinen- und Inventar⸗-Conto
lz
t. 12,582 24852
5
— Abschreibung
; 1.
Gebäude⸗ und Grundstück-Conto Abschreibung
Geschirr⸗Conto Laboratorium⸗Conto Wagren ⸗Conto Cassa⸗Conto . Debitoren⸗Conto . J Gewinn- und Verlust-Conto .. J
Mt. I. —3
200, 000 o 20. 009 66 19 57626 17,491 55)
3 Per Actien⸗Capital⸗Cto. Hypothek. ˖ Conto Delcredere⸗Conto . Creditoren⸗Conto.
J 10,000 00
Gewinn⸗
Immohbilien⸗Conto Maschinen⸗Conto . Fabrik⸗Mobilien⸗Conto. Bureau⸗Mobilien⸗Conto. .... Conventions⸗Beitrags⸗Conto ... Magazin⸗Bestände⸗ u. Betriebs⸗Vor⸗
räthen.
Cassa⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand Geleistete Arals . Bürgschafts⸗Conto . . Debitoren in laufender Rechnung Gewinn⸗
u. Verlust⸗ Conto 1884 /856. u. Verlust⸗ Conto 1885/86.
. 56 755. 62
, 3 1493 036 65 1728521 816394 697 67
3 22963
70 . 1535
3 000 = 3350 — 105 556 — 17 75225
26 747. 54 3000808
HPebet.
432 M709 Gewinn- und
Actien⸗ Explosions⸗Versi Deleredere⸗Conto Accepten⸗Conto ... Unterstützungs⸗Conto. Creditoren ( ,, Cautions⸗Hypotbeken⸗Conto.
Capital⸗Conto.
Verlust - Conto.
cherungs· Conto
Passiva.
432 M770 Credit.
10 000 οð 00 0 10000
3, Ohh 6 5 79
20, ohh
de 64 it
2657, 0657 31
Chemische Fabrik Meuselwitz
in Liquidation.
257, 067 81
12
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Cassa⸗Conto
*.
1
1
Credit. K 64 15. 74.
1 n !
Immobilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto. Effecten⸗Conto, Reservefond Städtische Sparkasse, Reservefond. .. Spar⸗ u. Vorschuß⸗
n
0
. wpotheken⸗ Conto Reservefond⸗Conto unerhobene Dividende Reingewinn
135 000. 113 366. 466. 216. 4291.
4
79
Sa. 260 340. 32. 260 340. Dresden, am 23. Juli 1885. Ernst Nissen,
l. Sypothefen⸗Zinsen Abschreibungenn.
Per Miethzins-Conto.
Debet Gredit,
An
Act va.
General⸗Unkosten
6421
Saldo von 1884/85.
Explofions . Verficherungs Conto g Abschreibung auf Anlagen 2e.
Kalk, den 15. September 1886.
46 344 J K 295576 15 16 36
1M
0
107 5277
Der Vorstand.
Per Uebertrag vom Betriebs ⸗Contos. ; auswär⸗ tiger Lager.
Reservefonds⸗
Conto
1 1
Conto
Verlust⸗ Saldo
Saline Saaralben (in Lothringen). Kom maunditgesellschaft auf Actien Alexander Gagnerot und Cs. Bilanz am 30. Juni 1886.
ö hi Sh hz
24 Il
30 0066 10 627
Passiva.
393 K
213. 25. 13265. 86.
1046. 5090.
5 221. 69. 4291.
Geschäftsunkosten⸗ , Haus⸗Unkosten⸗Conto Steuern u. Abgaben Conto. . Salair⸗Conto
C P V
D Reingewinn...
Umschreibegebühr⸗ ö, Zinsen⸗Conto. Vortrag vom Ge⸗ schäftsjahr 1883 u. ,
Sa. 12 666.
assa⸗Conto ortefeuille orräthe
terialien
auten, Immobilien ebitoren.
Actien in Reserve
Vorstand.
in Producten und Ma—
Mobilien egenftände, Maschinen
Laut Generalversammlungsbeschlusses . ; I6beschlusses „ 25 794.25 wie folgt vertheilt worden: An die Actionairen.
¶l⸗ 1377.
52 150.
4
95
29889. 30536. 380 874. 75 766. 48000. 618 594.
40 30 60
25
Amortissement auf Bauten
Reserve d „Vortrag auf nächstes Geschäftsjahr
Grundeapital n. Obligationen Creditoren. ; Provision⸗Conto. Statut⸗Reserve Special Reserve .. Gewinn- und Verlust.
R 480 000. —
17 222. 5 25 796.
—
n 17280. 5713. 2725. ‚ T6.
05 19 05
*
. Summa Saline Saaralben, den 16. September 1886.
M6 25 795. 25
Alexander Gagnerot und Co.
618 594. 2
vom 14. September 1886 ist der Gewinnsaldo bon
n
w
Eeter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissions—
XIV. HM. G383.
2X1.
. XX. II. 6363. Contactvorrichtung für Signal⸗
XXIV. RæXVI. Ii. G290. XXX. XXXIiI.
XXXI̊. HE. 6981. Neuerung an Messerputz⸗
XXX vi.
3 221.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigen,
Berlin, Montag, den 20. September
SSG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
ö. om 11. Januar
Ee
. 3 Central ⸗ Handels-Register für das Deutsche ö. zerlin —— die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgef
ntral⸗Handels⸗Register für das Deu
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Preußischen Staats-
vom 30. Norember 1874, sowie die in dem r* . chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. . 22)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central ⸗Handels⸗Register
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
2 nʒeigers
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
e angegebenen Gegenstände haben die Nach= nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen nbesngte Benutzung geschützt.
Rkiasse. .
. . 11. 6342. Neuerung an Breitfärbe—
R naschinen für Plüsche und ähnliche Gewebe.— G. G6. Haubold jr.. Maschinenfabrikant
in Chemnitz i. S., Hartmannstr. 53.
1. G. 3757. Runddruck Vergolde⸗Maschine.
== Pr. Grimm in Bielefeld, Obernstr. 29.
m. KB. 7013. Vorrichtung zum Reinigen des
. Wassers in Dampfkesseln. — Joseph ER ond r.
in Richmond Henrico County, V. St.; A.
Vertreter: F. O. Glaser, Königl Kommissions⸗
ath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. .
KE. 1751. Anordnung von Wasserröhren unter einem Walzenkessel. — Joseph A. Eno in Newark; Vertreter: 0. Fehlert & G. Loubier
iin Firma G. Kesseler in Berlin, 8swW. II.
EVP. 2995. Wasserstandszeiger mit drei
parallelen Glasröhren. David Pyke in Philadelphia, Girard Avenue Nr. 2903; Ver⸗
FBür di
6
ʒmrath in Berlin W., Lindenstr. Nr. 80.
Auslösende Ventilsteuerung. — Alkrel Hoxyois und Robert Poxrnitæz in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. W. F Nawrocki in Berlin.
HU. 37656. Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen; Zusatz zum Patent Nr. 18357. Charles Roux in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
L. 108.
Tiegeldruckpresse. Louis Prançoöis Albert QCuernel in Gisors, Eure; Vertreter: C0. Fehlert C G. Loubier, i. F. G6. esseler in Berlin sW., Königgrätzerstr. 47. K. 6771. Verfahren zur Herstellung eines Eisersatz- oder Kühlmittels. H. Th. Kaeschlkin aus Schaffhausen, z. Zt. in Mont— pellier, Frankreich, Faubourg Celleneuve 11; Ver⸗= treter: J. Brandt in Berlin 8W., per Adr.
G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
flügel. — Wilhelm Henning in Bruchsal. H. 3845. Selbstthätig beim Abladen aus weichende Rungen an Kippschemeln. — M. M.
1
Rotten in Berlin, 8swW., Königgrätzerstr. 97. X. 899. Vorrichtung gegen Umstellen von Weichen während Durchfahrt der Züge. zimmermann C KEuchloh in Berlin N., AUferstraße Ha. XXI. L. 37609. Relais. Wilhelm Lahmeyer Ludwigs⸗
Neuerung an in Aachen, allee 103.
H. 1766. Selbstthätig wirkende Füll— vorrichtung für Oesen und sonstige Heizvorrich⸗ tungen. Frit; Eisenbeis in Frank— furt a. M.
Neuerungen an Gasbreanern für Leucht- und Heizzwecke. — Joshua Horton in Glasgow 12. Waterloo-Street; Vertreter: G. Milczevwski in Frankfurt a. M., 22. Unter— mainquai. C. 20094. Künstliche Hand mit selbst— thätiger Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Finger. — Georg Clasen in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Ww. 4346. Einrichtung an Schirm— gestellen zum Oeffnen und Schließen derselben vom Stockgriffe aus. — Leo Wol r in Berlin, Wallstr. 7/8.
Maschinen. — G. C. W. Holt in Hamburg. GC. 1892. Verstellbarer Stuhl. — George Francis Child in Springfield, County Clarke, Ohio, V. St. A.; Vertreter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin. XXXV. 122. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle mif Gegengewichtskette. — Firma „Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wiln. Lüestenr“ in Köln. . -M. 4034. Neuerung an Heizungs⸗ anlagen. — Hermann Martini in Chemnitz, XLV. EB. 6736. Neuerungen an Kartoffelernte⸗ Maschinen mit Zinkenschaufelrad. Hugo RKöhm in Wittichsfelde bei Gurnen O. P. R. 3854. Weinberg und Gartenpflug. — Rugène ost in Wuenheim, Kreis Gebweiler, Bezirk Aber⸗-Elsaß. . XLVI. 16. 4859. Einspannvorrichtung für Zugthiere. — Paul Alfred Wichenmeister in Breitenau b. Oderau. XI, Vra. J. 1356. Sperrvorrichtung an Cy— linder⸗Reibungskupplungen. — Oscar Fredrik Jönsson in Stockholm, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: . Kesseler
in Berlin 8W., Königgrätzerstr Nr. 47. . M. 454 9. Hydraulische Kurbel mit während des Ganges veränderbarem Hub. — J. G. Müller
in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin. ö H. 3822. Zahnrad mit Holzkämmen. — Joliann Julius Renis in Augsburg, Göppinger straße Nr. 76. . .S. 324 7. Keilverschluß für Deckel an Re— torten und anderen Gefäßen. — H H. Sallomong
in Haarlem, Niederlande; Vertreter: J. Brandt
& G. W. von Nawrocki in Berlin.
für Kolbenschieber an Druckregulirventilen. —
Bernhard Schäffer in Hamburg.
KKlͤassoe.
LI. R. 3759. Neuerung an Drehorgeln. —
Eduard Richter., Orgelbauer in Düsseldorf,
und Gustay Osselmann in Ohligs. ;
LIII. LE. 6375. Räucherkammer für Fleisch⸗
waaren aller Art. — J. G. Recke in Frank-
furt a. M., Bornheim, Arnsburgerstr. 65.
LEV. W. 43090. Papiersack⸗Maschine,
Adolf Weidenbusch in Darmstadt, Liebig⸗
straße 5.
LV. MR. 3719. Zellstoff⸗Kocher. — georg Rudel
in Kienberg bei Hohenfurlh i. Böhmen; Ver
treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden,
Amalienstr. 3
HR. 3847. Knotenfänger für Papierzeug.— Calvin Russell und Patrick Henry Cragim in Penn Jan, Staat New-York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. . LV. C. 2059. Vorrichtung zum Befestigen von Ketten. — Albert White Cox of Hastings in the County of Adams State of Nebraska, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Lonbier in Berlin sW., Königgrätzerstraße 47. LXIEI. A. 1434. Elastisches Wagenrad. — William wen Aves in London; Vertreter: PF. C. Glaser, Kgl. Komm.⸗Rath, in Berlin 8W.
M. 4544. Neuerung an Fahrrädern. — Ulr. R. Maerz in Berlin 8W. 19, Leipziger straße 67. LXIV. HH. 4537. Flaschenverschluß. Charles Lewis Morechouse, Arzt, und Henry Walter Roell in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: JI. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. ö
3831. Spundverschluß für Fässer und
andere Behälter. — Louis Regnac in Char⸗
leroi, Belgien; Vertreter: H. C W. Pataky in
Berlin 8W., Hedemannstr. 2.
V. 1006. Neuerung an Gefäßdeckeln. — Gustay Vötter, in F.: C. Vötters Söhne in Gotha.
LXV. P. 2927. Schiffsbett. Palace RKarine Kerth Company in City of Portland, Cumberland, Maine, V. St. . A. ; Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
RK. 3783. Steuervorrichtung für Schiffe. — Hugo Reinhard in Köln a. Rh., Mau— ritius-Steinweg 74.
Sch. 4236. Einrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen mittels Kabel. August Schausten in Washington, D. C., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
LKV. B. 2537. Maschine zur Bearbeitung der Seitenflächen von Steinen und ähnlichen Ma— terialien. — Jules Desiaitfe in Mazy, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8wW., Lindenstr. 80. .
L XX. W. 4266. Tintenfaß⸗Verschluß. Felix V d. Wyngaert in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 193.
LXRKRXIN. M. 4469. theiliger Schaale.
Mantelgeschoß mit mehr⸗
A. Mieg, Kgl. Bayer. Major z. D., in Leipzig, und Dr. Hugo Kischfsr in Dürkheim.
EH. 2681. Schnellladekanone. Charles Henry Palmer in New-Nork, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8w., König— grätzerstr. 101.
E. SO0. Wilbelm
, .
Tiegler, München. . LXVH. D. 2747. Neuerungen an Flachs⸗
brechmaschinen. — Dierks C Möllmann in Osnabrück. ᷣ .
LXXXI. H. 6230. Sicherheitsweiche für Flach⸗ eisen⸗Hängebahnen. P. Hosemann in Liegnitz.
w. DPD. 2570. Wehr aus rautenförmigen, um lothrechte Aren schwingenden Klappen. — Justus anch wernts, Regierungs-Baumeister in Oppeln, Wilhelmsthal 21. (
LXXVXVII. IL. 4915. Schraubenschlüssel mit verstellbarer Maulweite. — Hermann Köck ler aus Iserlohn, Westfalen, zur Zeit in Berlin 8W. , Lindenstr. 64 III.
L XXXIX. M. 4348. Neuerung an selbstpacken⸗ den Schlag⸗ oder Knippmaschinen. — Leopold Many in ÜUngarisch⸗Ostra; Vertreter; Carl Pieper in Berlin sw., Gneisenaustraße 109/110.
Berlin, den 20. September 1886. . Kaiserliches Patentamt. 297641 Stüve.
Versagung von Patenten. die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ an dem angegebenen Tage bekannt ge— en ist ein Patent versagt worden. einstweiligen Schutzes gelten als
Schrootpatrone.
Artillerie ⸗Lieutenant a.
Auf Anzeiger machten Anmeldun⸗ Die Wirkungen des nicht eingetreten. KLasse. ( LV. H. 3491. Neuerung an Brennern für
Naphta, Ligroine und ähnliche flüch'hige Kohlen⸗ wasserstoffe. Vom 15. Februar 1885. XIIX. Sein. 3952. Verfahren zur maschinellen Herstellung von Zirkelköpfen. Vom 17, Mai 1886. LI. H-. 3760. Musikdosen mit Stiftscheibe. Vom 29. März 1886. ; . LV. I. 48097. Trockenfilz für Papiermaschinen.
und Auslöschen von Bränden in Dampfschiffen. Vom 29. April 1886. Berlin, den 20. September 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 37 431— 37 500.
29765
CM Iasse. V. Nr. 37 438. Vorrichtung, um Förderkörbe ohne Maschinenbewegung auf ihre Stützen auf⸗ zusetzen und von diefen abzuheben. — L. Hans in Stolberg, Rheinland. Vom 1. April 1886 ab. XI. Nr. 37 489. Maschine zum Heften von Pappschachteln mittels Drahtklammern; Zusatz zum Patente Nr. 32 571. — C. L. Lasch in Reudnitz ⸗ Leipzig. Vom 25. Dezember 1886 ab.
XIII. Nr. 37 440. Apparat zur Erhitzung von
Flüssigkeiten mittels Dampfes. — (h. Abel
in Frankfurt a. Dder, Bahnhofstr. 20. Vom
z0. April 18585 ab. 1 Nr. 37 442. Verschlußdeckel für Wasser⸗
röhrenkessel — L. & C. Steimmüller in Gummersbach. Vom 13. Mai 1886 ab.
Nr. 37 443. Ventilanordnung für Wasser⸗ standszeiger — Schäffer & Hudenber in Buckau⸗Magdeburg. Vom 14. Mai 18536 ab.
Nr. 37 444. Kesselsteinschneider. — Aug, HFaschen in Coethen i. Anh. Vom 15. Mai 1886 ab.
Nr. 37 445. Dampfwasserableiter mit ge⸗ fülltem offenem Schwimmer und Gegengewicht, — Fr. Hamm in Darmstadt. Vom 19. Mai 1886 ab.
Nr. 37 446. Verfahren und Maschine zur Reinigung von Siederöhren. — 8. Huld- schinsky & Söhne in Gleiwitz. Vom 21. Mai 1886 ab. .
Nr. 37 447. Ventilanordnung für selbst⸗ thätig beim Bruch des Glases schließende Wasser— standszeiger. — F. G. G. Dietze in Hamburg. Vom 25. Mai 1886 ab. .
Rr. 37 451. Zugregulirung für Dampf⸗ kessel. —O. Müller in Würzburg, Innerer Graben Nr. 39. Vom 17. Januar 1886 ab.
Rr. 37 454. Zugregulirung für Niederdruck= kessel; Zusatz zum Patente Nr. 29 869. — P. HKän tren in Mainz. Vom 1.5 April 1886 ab.
Nr. 37 456. Einbau für stehende Dampf— kefsel. — B. Killinger in Pforzheim. Vom 8. April 1886 ab.
Rr. 37 457. Dampfkessel aus Wellblech⸗ tafeln. — A. Lindner in Prag; Vertreter: A. K!uhnt & R. Deissler in Berlin G., Alexan— derstr. 70. Vom 10. April 13886 ab. XIV. Nr. 37 439. Anordnung der Receiver bei
Compound⸗Dampfmaschinen. — Berliner Ma⸗ schinenbau⸗Actiengesellschaft vormals L. Seirwartzkopff in Berlin N., Chausseestr. 17. Vom 25. April 1886 ab.
Nr. 37 441. Viercylinder ⸗ Compound⸗ Maschine. — H. EBourom in Paris, 10 bis Boulevard Bonnenouvelle; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 11. Mai 1886 ab.
Nr. 37 492. Umsteuerungsmaschine mit pendelndem Kolben. — Firma Walther FHKamprath in Siegmar bei Chemnitz. Vom 30. Maͤrz 1886 ab.
XIX.; Nr. 37 471. hoͤlzernen Schwellen. KRriügzgemann in Aachen. ber 1885 ab.
Nr. 37 491.
2
1
Schienenbefestigung auf Firma Wirtz * Vom 23. Okto⸗
Befestigung von Vignoles— Schienen auf eisernen Querschwellen. F. Coblyn in Seraing, 11 rue du Commerce, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom
28. März 1886 ab. Nr. 37 493. P. Jorissen in Düsseldorf. 4. Mai teuerung an der unter Pa⸗
1886 ab. XX. Nr. 37 465. . tent Nr. 35 749 geschützten Seitenkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patent Nr. 35 749. G. Ehorwirtih in Schwarza, Kreis Schleusingen. Vom 17. März 1886 ab. Nr. 37468. Verriegelung einer Weiche durch beliebig viele Drahtzüge. — Th. Hennings in Bruchsal. Vom 16. Mai 1886 ab. . Nr. 37 470. Kuppelung zweier Drahtzüge behufs Einwirkung auf dasselbe Signal. — J. Vögele in Mannheim. Vom 19. Mai 1886 ab. ö =
XXIV. Nr. 37 482. Freifallofen für staub⸗ förmiges Brennmaterial; Zusatz zum Patente Rr. 36 604. — M. Perret in Paris, 45 Rue St. Sebastian; Vertreter: F. E. Thode G Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 24. März 1886 ab. .
XXVI. Nr. 37 467. Gasbrenner mit Vor⸗ wärmung der Brennluft. — A. Her mbach in Krefeld. Vom 12. Mai 1886 ab.
XXXI. Nr. 37 437. Verfahren und Apparat zum Kopiren plastischer Gegenstände. — E-. Knoreck, K. K. Postmeister in Stanislau, Zablotowergasse 41, Galizien; Vertreter: Wirth T CGo. in Frankfurt . M. Vom 6. März 1886 ab. .
XXXLIV. Nr. 37 500. Klappspiegel. — O. Lundershansen in Berlin 8S8W., Alte
Schienenbefestigung. Vom
Vom 10. Mai 1886.
Sen. 4119. Veränderliche Gewichtsbelastung
LXI. B. 2716. Vorrichtung zum Lokalisiren
Jacobstr. 129. Vom 29. April 386 ab.
Klasse.
XXXV.; J Nr. 37 464. Seil und Kettenführung
für Rollen und Haspelräder. — G. A. H roll
G Co. in Hannover. Vom 7. März 1886 ab. Nr. 37 466. Transportabler Fahrstuhl,
welcher auch als Gerüst oder Thurm benutzt
werden kann. C. Hamann in Reinbeck.
Vom 21. April 1886 ab.
XXXVI. Nr. 37 449. Füllofen. — A. Conrad
in Straßburg i. E., Nicolausgasse 18. Vom
6. Dezember 1886 ab. . Rr. 37 455. Neuerung an Heiz⸗Kochmaschi⸗
nen. — H. Vetter in Berlin sw., Schenken⸗
dorfstraße 3 II. Vom 3. April 1886 ab.
Nr. 37 459. Neuerung an Heizungsanlagen. — G. Sperling in Magdeburg. Vom 253. April 1886 ab. XXXVII. Nr. 37 486. Halter zum Befestigen von Erjatzschiefern. — A. Röseler in Köln, Große Wltschgasse 21. Vom 16, April 1886 ab. XXXVIII. Nr. 37 452. Einrichtung zur Verstellung der Haube eines Kreissägenschützers am Spaltkeil. — P. Mallien in Berlin 80., Kottbuserstraße 6a. Vom 13. März 1886 ab.
Nr. 37 458. Vorschubvorrichtung für Gatter, welche beim Vorwärts- und Rückwärtsgange schneiden. A. Goede in Berlin N., Chaussee⸗ straße 32. Vom 21. April 1886 ab.
XL. Nr. 37 433. Verfahren zur Niederschlagung
fester metallischer Theile aus den Dämpfen von
Röst- und Schmelzöfen. — The Metallur-
gical Association Limited in London,
City, 85 Grace Church Street; Vertreter:
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,
. 78. Vom 13. Januar 1836 ab.
XLII. Nr. 37 476. Control - und Alarmther⸗
mometer mit Registrirvorrichtung. — C. F. W.
Doehring, Regierungsbaumeister und Brand⸗
direktor in Leipzig. Vom 16. Februar 1886 ab.
KXLVI. Nr. 37 435. Fahrzeug mit Gas⸗
motoren⸗Betrieb. — eng C Go. in Mann⸗
heim. Vom 29. Januar 1886 ab.
Nr. 37 448. Neuerung an der unter Nr. 35 842 patentirten Gaskraftmaschine; J. Zusatz zum Patent Nr. 365 842. — W. E. Hale in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 161. Vom 2. September 1885 ab.
Nr. 37 460. Neuerung an den Vorrichtun⸗ gen zur Kraftregelung von Gaskraftmaschinen — E. Körting und G. Lieckhfeld in Han⸗ nover. Vom 12. Juni 1885 ab.
XLVII. Nr. 37 473. Zweitheilige zusammen⸗ schiebbare Delspritzlanne — J. Lupberger in Baienfurt, O. „ü. Ravensburg. Vom 16. Ja—⸗ nuar 1886 ab.
Nr. 37 477. Verschluß für Retortenköpfe mit centraler Drehung und axialer Anpressung des Deckels. — B. Wendt in Oppeln. Vom 23. Februar 1886 ab.
Nr. 37 479. Hohlcylinder⸗Reibungskupplung mit Kniehebeln in zur Welle parallelen Ebenen. — . Erause in Leipzig, Anger-Crottendorf. Vom 7. März 1886 ab.
Nr. 37 480. Hohleylinder⸗Reibungskupplung mit Anzugskeilen. — J. Lapp in Nürnberg, Steinbüͤhlerstr. 16̃0. Vom 18. März 18865 ab.
Nr. 37 481. Drosselklappen mit Rippen
zur Regulirung des Durchgangsquerschnittes. —
Rerlin - Anhaltische Maschinenbau⸗
Actien⸗Gesellschaft in Dessau. Vom 24. März
1886 ab.
Nr. 37 484. Kronradschaltwerk mit Ein⸗ und Ausrückung durch Schraubenflächen. — Ch. HHammelmann in Buffalo, Grfsch. Erie, New-⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Dt. Vom 6. April 1886 ab.
Nr. 37 485. Riemenspanner mit Zahn⸗ stangenschaltwerk. — H. Hadamilke in Rostock, Mecklenburg, Ferdinandstr. 9. Vom 6. April 1886 ab.
Nr. 37 487. Durch Stiftscheibe zwangläufig bewegte Absperrklappe. — E. Schwarxer in Düsseldorf. Vom 23. April 1886 ab.
XLIX., Nr. 37 461. Lufthammer⸗Steuerung nebst Fangvorrichtung für den Hammer. — Hasse d Co. in Berlin N., Lindowerstr. Vom 6. Dezember 1886 ab. .
Nr. 37 463. Selbstthätig arbeitende Vor⸗ richtung zur Fabrikation von Metallkappen und Metallbeschlägen aller Art. — A. Hirsch 4 Co. in Kassel, Sedanstraße. Vom 2. Februar 1886 ab.
Nr. 37 475. Um ⸗ und Ausschaltung an Schraubenschneidmaschinen für Hand- und Ma⸗ schinenbetrieb. — J. E. Reinecke in Chem- nitz i. S. Vom 6. Februar 1886 ab.
LI. Nr. 37 431. Einrichtung zur Befestigung des Stoffdrückers an Nähmaschinen. 5 Weisse in Dresden, Bartholomäistr. 11 part. Vom 29. Januar 1886 ab.
Nr. 37 462. Nadelstangenantrieb für die unter Nr. 8833 patentirte Knopflochnähmaschine. — J. Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. J. Vom 28. Januar 1886 ab.
Nr. 37 472. Nähmaschine mit rotirendem Stichbildungswerkzeug, dessen Voreilung durch schräge Kurbeln bewirkt wird. — E. Brünckhker in Sieglar bei Troisdorf. Vom 31. Oktober 1885 ab. ⸗
Nr. 37 488. Nähmaschine mit schräger Kur⸗ bel — E. Erüncker in Sieglar bei Trois-⸗ dorf. Vom 31. Oktober 1885 ab.
Nr. 37 490. Neuerung am Greifer und
n
23.
Garnrollenträger einer Nähmaschine mit gewöhn⸗