1886 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aftionär Herr Rittergutsbesitzer J. Rlee—⸗ mann zu Gunderkleben hat gegen ie die Bilanz lür dos Geschäftsjahr 1885/86 genebmigenden Vefchluß der Generalversammlung vom 19. August er. als ungültig Klage erhoben.

Berhandlungstermin am 22. November er., Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königl. Landgericht Erfurt.

Ebeleben, den 20. September 1886.

Der Vorstand

an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien von heute ab, jedoch spätestens am 6. Oktober er., dem Vorstande zu Händen des Herrn H. Kauert, Dreikönigenstr. 70 zu Krefeld, zur Ab— stempelung vorzulegen. Es wird ihnen hierbei ein auf ihren Namen ausgestellter, die Zahl der Stimmen ausdrückender Stimmzettel ertheilt, welcher zugleich als Legitimation für die Generalversammlung zu dienen hat.

Krefeld, den 16. September 1886.

30102

Ordentliche Generalversammlung

der

Winter schen Papier⸗Fabriken

Mittwoch, den 13. Oktober 1886, 27 Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung.

Erledigung der im §. 24 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Aufsichtsrath.

Chr. Tim merma W a. . 4 9 ann, edemever. ist. p. t. Vorsitzender. hrist

Diejenigen Aetionaire, welche in dieser s jß. Sti ö

82 zen maire, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausübe

. . * ; . . ; Ah 1 ) ausüben w i y, . vom 8 bis 13. D'tober in Hamburg bei den Notaren Dres. Slockflerh Hen . . , d, . in . J,, 2 Bureaux der Gesellschaft, gegen Vor⸗ zeig er MRior. . e beziehungsweise Actien und Einreichung eines ? ichnisses selben Eintritts und Stimmkarten. jung eines Nummernverzeichnisses der⸗

Vom 27. September an li ie Berichte i ü n L ö 1.27. iegen die Berichte und Bilanz an Hzezeichn egitimations stellen zur Verfügung der Actionaire. ben n e es nenn e n, n,

Der Vorstand. Albert Oetker. Albert Fusban. Heinrich Kauert. Dr. jur. Kober. Carl Koenigs.

Berlin, Dienstag, den 21. September 88G.

Deffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Cxpeditionen .

ö ; ö. ; J i k“, Rudolf Mosse, Haasenstein ; Ind ist 8 X b ke d „Invalidendan .

; k . C Vogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner Æ Winter, sowie alle übrigen größeren

der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

Ednard Klemm. Rud. Schlegel A. Wunderlich. ö

Mr 222.

2 53 nserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

26572 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der 8S§. 25, 27 des revidirten Statuts zur

l3osss)

Crefelder Stadt⸗Theater

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen, . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Maschinen u. Apparate Effekten .. ö . k

Waaren⸗Conto

ans

. Actiengesellschaft zu Crefeld.

In Gemäßheit des 8. 28 des Statuts werden die Herren a Gesellschaft

auf Samstag, den 9. Oktober er., Abends 7 Uhr, in die Stadthalle zu Krefeld zur ersten ordentlichen Generalversammlung diermit ergebenst eingeladen. ;

Die Tagesordnung bildet:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie des Geschäftsberichtes des Vor— standes nebst den dazu gemachten Bemer—

kungen des Aufsichtsrathes;

2) Neurwahl sämmtlicher Mitglieder des Auf sichtsrathes.

Es wird bemerkt, daß bereits zwei Wochen vor der Generalversammlung die ad 1 erwähnten Vor⸗ lagen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Rhein⸗ straße 6668 zu Krefeld, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen. Die Herren Aktionäre, welche

dreizehnten ordentlichen Generalversam mlung auf Dienstag, den 5. Oktober cr., Nachmittags 45 Uhr, in das dem Herrn v. Rudzinsky, gehörende ö am Bahnhof Bauerwitz ergebenst einge⸗ aden. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Ge—⸗ schäftsjahr pro 1885186 und Antrag auf Er— theilung der Decharge, 2) Beschlußfassung, über Gewinnvertheilung. Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der General— versammlung bei der Gesellschaftskasse zu deponiren. Bauerwitz, den 28. August 1886.

Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Aufsichtsrath.

(29879

T. O. Laut §. 8 der Statuten.

SStimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actie von Mont en 4. Oktob i

d. Gesallschaft, 1. Vorsetzen 21, in Empfang zu nehmen. DJ u . Der Aufsichtsrath

d. Vereinigten Bugsir⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft.

Vereinigte Bugsir⸗Dampfschiff⸗-Gesellschaft in Hamburg. . Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 8. Oktober 1886, Abends 7 Uhr, in Wiezels Hötel St. Pauli.

Hdd . Bilanz der Chemischen Fabrik bei Station Haan pr. 30. Juni 1886.

Act vn.

Immobilien⸗Conto.

13 520 lö3 12 06 os 1s 18 7695 37 34 16h 15

Actien

33 Reserve Creditoren

- Reingewinn Debitoren ⸗Conto ö

7 Ir 76 Haan, 30. Juni 1886.

. Vertheilung des Reingewinns: Vergütung eines Theils des früheren Verlustes an P .. 8 ,ο᷑ Dividende von S 55 500 Gewinn⸗Vortrag

Hassi va.

4563 75 13 09345

7400.

[29867

Pebet.

Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Neustadt in Holstein. Gewinn- und Herlust-⸗Conto am 30. Zuni 1886.

Rüben⸗Conto!.

Zinsen⸗Conto.

ACti vn.

Rübensteuer ˖ Conto

Verwaltungs u. Betriebsunkosten Abschreibe⸗Conto.

Ml 91008 34361 74999 27194

326 505

Bilanz am 30. Zuni 1886.

98 942

3 6 Per Waagren⸗Conto

. Rück stände⸗Conto .. 31 Scheideschlamm⸗Conto . 74 Rübenerde⸗Conto

Mb

69

Hassi va.

Credit. nns! Zwangsversteigerung. 269 31375 3 09876 584 27

i . 267 ß w 55 3466 2

buche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim⸗ schen es Schlossermeisters Hannemann hierselbst eingetragene, in der Stettiner⸗ straße (Nr. 50 b.) belegene Grundstück

um 8. November 18836, Vormittags 10 11hr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle

326 hoh h

Gebäude ⸗Conton.

Waagehaus⸗Conto Cassa⸗ Conto.

Debitoren.

8 8 8

29860] Bilanz der Bonn-Beueler Fähr⸗Actien⸗-Gesellschaft zu

AcCtpů va.

An Grundstücke⸗Conton.

Maschinen- und Apparate⸗Conto Brunnenbau⸗Conto. Straßenbau⸗Conto . Eisenbahnbau⸗Conto . Mobilien- und Utensilien-Conto

Lensahn.

Inventur⸗Beständen.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Cto. Vortrag 6 130 681,39 Verlust 1885/86 ,

3 4j 6

. . II 303 715] Per Actien⸗Capital⸗Cto. 466 21291 Grundschuldbriefe— 440 338 13 k 10 912 18 Hypotheken⸗Conto. 6 132 67 Accepten⸗Conto 12 M5 45 Arbeiter Cautionen⸗ 13 129 35 H 1962 6h Grundschuldbriefe⸗ ö.. . ö . ö 76 473 39 ypotheken⸗Zinsen⸗ 111 596 56 J Creditoren

Zuckerfabrik N J. Martens

enstadt in Holstein. . Fr. Barner.

R zidi 9 jr do 8 * 351 5 ßhr schöoftsßỹ j Revidirt und mit den ordnungsmäßig ö Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden erm. .

Heyne,

gerichtlich vereideter Bücher-Revisor in Braunschweig.

am 30.

ahr gl Bonn Inni 1886.

Reue Friedrichstr. 13, Hof Parterre, Saal I6, versteigert werden.

8 2

3 J zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte itt etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie besondere. Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., werden.

von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur t vermerks nicht hervorging, Forderungen von Kapital, erk Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,

1376 708.98

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des sprüche im Range zurücktreten.

beanspruchen, zen aufgefor Schl ; Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens

w 1253. 45

Mt 13093.45

79 157 20 Die Direktion.

Bilanz pro 30.

Aetien Zuckerfabrik Hünfeld.

Juni 1886.

Fabrik⸗ * rik⸗Anlage

. Assecuranz⸗ und Rüben-Provisions⸗

Waaren⸗Bestãnde st. Inventur ECisenbahn⸗Cautions · Conto. Cautions⸗Hypotheken · Conto.

Activa. . 1010844 o 83 l sõt 223 07

iverse Debitoren.

Conto 200526 236 191 46

300 450 06 .

17506 44499

49

20] Actien⸗Capital⸗Conto (, J Fautions⸗-Hypotheken⸗C ,, n . Diverse Creditoren Amortisations Conto. Reservefonds⸗Conto .. Gewinn- und Verlust-Conto

Gewinn und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1886.

PEassiva. sthᷣ 377 700

99 603 35 450 000 506 773 54

An Immobilien-Conto S 50 657, 10

Abschreibung

Passt va.

. 365,56

Mobilien⸗Conto Abschrei bung

c. 87 792,73

0 29015

11 i565 T6 6927:

Effecten⸗Conto.

. bei Ha Cassa · Conto

Soll.

Fährgerechtsam⸗Conto Guthaben beim Banquier

Sürth

mmerschmidt,

Gewinn- und

J w e .

360 000 605

34 17812 18977356 3 311656

20 00000 160 327 6

Jo M 5p

Per Actien⸗Capital-⸗Conto

Reserve⸗ Fonds

Saldo des Gewinn⸗

3 u. . Verlust-Contos AM 15 869, 55 Vertheilung:

Reservefonds ;. M. 1000,00

Tantiemen. ö. 432,00

4 064 Dividenden. ', 14 4065.00

Uebertrag aufs Jahr

1886 / 87

4

ö 37,55 M6. I5 869,55

Verlust⸗Conto.

. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

das Kaufgeld. in Bezug auf Stelle des Grundstücks tritt.

wird am 8. November 1886, Nachmittag 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 14. September 1886,

die bisher dem Häusler Brandt ö Häuslerei Nr. VI. zu Gammelin wird zur Abnahme

384 569 56 der Rechnung des Sequesters, den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Verthei⸗

lung ein Termin auf

31h 98 hꝰ 532416 17181 W361 1756 44499

Rüben⸗Conto .. Rübensteuer⸗Conto... abrikations⸗Unkosten⸗Conto mortisations⸗Conto Reservefonds⸗Conto Reingewinn

*

be. scheinig

Mb 4 gz 495 46 S9 556 91 175 - 354124 171851 973 51] . 278 896 06 Hünfeld, den 28. August 1886.

Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Hünfeld. Franz Noll.

J nn it tz. ö Die Richtigkeit und UÜebereinstimmung V

Hünfeld, den 2. September 1886.

Zucker⸗Conto . Nelasse· Conto . Schlammpresse, Schnitzelpresse und

orstehender Beträge mit den Conten des Hauptbuchs

W. Schwartz.

J l⸗ 4 248 86691 21 265631

Länderei⸗Conto 2c. 8 772 84 .

278 896 os

Hermann Aha.

298 711]

Bilanz der Sächs. Messin 6 . vom S0 Suni 6. . h nnn J zu Niederauerbach in Liquid.

gegen Einreich

An Betriebs-Ausgaben und Abschrei⸗

bungen

Gewinn ⸗Saldo

29870

Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik

Durch Beschluß der General Geschäftsjahr 1885/86 auf ö

Ml.

15 S869 55

52 941 38

Per Brutto⸗Gewinn: Aus Uebertrag vom vo— , . 7, 76 „Immobilien Zinsen Betrieb: Brücke . P Dampfboot . Nachenstation

21 444,6 12 369, 93 . 2 29 80

68 810 93

88 sio J]

4 0 12

3d TT q

ersammlung vom heutigen Tage ist die Dinidende für das

MS pro Aetie

festgesetzt. Dieselbe kann von heute ab von Vormi is ĩ t e . nittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 . . in n , , , ö ö nden⸗Scheines Nr. 8 in Empf n werd RJ spfang genommen werden.

Der Vorstand.

Niederndodeleben 30. April 1886.

des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Crodit.

An Gru udstücks⸗Conto.

2

Kommissie ns Lager Cento

Wechsel · o. to

Gewinn. und Verlust⸗Conts

Mb

Gebe mnde⸗Conto.

Neub 1u⸗Conto ... ; Baun nterialien⸗Conto.. . Masch, nen- und Werkzeug⸗onto. Mobili nn⸗ und Utensilien⸗Conto. ö terialien⸗Conto. .

rennmelsterialien⸗Cento.

Fabrikati. ns⸗Conto

Cassa · Con wo.

Pfandbrief⸗Csonto ; onto⸗Corren ste⸗Conto . ypotheken⸗Frrderunges⸗Conto. epositen⸗ Con. to ö

a1 75760 171666 2 366069

16 13 3

430 216 44

Messingwerk Nieder⸗Auerbach b. Rodemwisch i. V., am 16. September 1886

Die Liquidatoren: . Adler in. Plauen, Julius Zum pe in Niederauerbach.

Dividenden⸗Conto .. Knappschafts⸗Depositen⸗ 66. ö Tautions⸗-Conto . 6150. Hypotheken⸗Schulden⸗ 3) ,,, 75 000 00 Arbeiter Magazin⸗ Cassa⸗Conto... 6 384 40 Stiftungs⸗Capital⸗Cto. 4 80000 Reservesonds⸗Conto 2425 80 Deleredere⸗Conto. 336 24

2000 110000

Cassa⸗Conto .

Fabrik Conto x... Darr⸗Grundstücks⸗Conto .. 3 mo ; / . übensamen⸗Conto 24 Soo G6] Per Aetien⸗Capital⸗ z354 000 65 Rn . P Capital ⸗Conto. 334 000 00 7515 6606:

384 33

16 369 90 129260 r 8 167260 45 775 3) 7644 68 293025 10 468 45 13 40066

ochenkohlen⸗Conto

Darr⸗Kohlen⸗Conto Zucker Conto. Syrup⸗Conto. Effecten⸗Conto Garantie⸗Conto. .. Conto· Correnten⸗Conto:

1

Debitores

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto

HPebet.

M6. 3 1640910 488 63 9 6 6h 80 C00 2380 19099 . 406 626 39782 29 100 5 000

187 376 30 i 36 R

t, 450 000 - 363 079 25

265 10 800 -

479 98829

Actien⸗Conto. . Hallescher Bankverein. . Beamten⸗Unterst.“Conto . Reservefonds⸗Conto Conto⸗Currenten⸗ Conto: Creditores.

Gewinn⸗ und

1304 132 5]

I IJ]

Credit.

7

Verlust⸗Conto.

135 Js J

2 Oekonomie Conto

J th arr⸗

Conto.

10 * 187 401 70 7o7 351 46

57 728 75

. ö

Actien⸗Zuckerfabrik Münchemeier.

nn. J 1275 K

. IJI5 51 9 O3 Si 3565 NR

dõꝰ 461

Gewinn ˖ Vortrag Dekonomie⸗Conto Fabrikations⸗Conto Darr Conto. . Gewinn⸗ und Verlust-Conto

Niederndodeleben. Zimmermann.

Haben.

,. anberaumt.

quefters find zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

29936

messters Carl Denecke zu Helmstedt, Klägers, wider den Tischler Heinrich dase wegen Forderung werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrgges an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

zu? Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anber wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor geladen werden.

299261

der Fran Clara von Bonni, geb. Putze, in Kittlau bei Guhrau in Schlesien gehörigen, schen Güterkompler in Torwitz wird, Beschlagnahmegläubiger s antrag zurückgezogen hat, ; ; fallen deshalb die in der öffentlichen Bekanntmachung d i JII. Beilage vom 4. August d. Is. angesetzten Verkaufstermine fort.

(L. S) L. Bart eld, Amtsgerichts⸗Aktuar. 29922

Wilberg hat das Aufgebot zweier am 1. September 1869 J. und 3. Oris fang Nr. 28 in Schönemark zu Gunsten des Sal J. Paradies in Lage eingetragenen Schuldurkunden über 10090 Thlr. bezw. 50G Thlr., welche auf Fürstliches Konsistorium und später a haft gemacht, auf den p. Köller übergegangen sind, beantragt, nachdem er weiter wahrscheinlich gemacht,

Preußischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straste Nr. 32.

ö **

Zwangs vollstreck ungen, Aufgebote, d Vorladungen u. dergl.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grund⸗

Band 31 Nr. 1599 auf den Namen

Kreise Johann Eduard Albrecht

Quergebäude, Das Grundstück ist mit 23560 Nutzungswerth

Abfchrift des Grundbuchblatts,

Zimmer 23, eingesehen

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht

Zeit der Eintragung des Versteigerung⸗ insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden

und, falls der betreibende Gläu⸗

Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ welche das Cigenthum des Grundstücks werden aufgefordert, vor Schluß des

2

Diejenigen,

den Anspruch an die

Das Urtheil über die Ertheilung . dachmittag

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

29024 . In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung in . zugeschriebene

zur Erklärung über

Donnerstag, den 7. Oktober, Vormittags 10 Uhr,

Der Theilungsplan und die Rechnung des Se

Hagenow, den 17. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: L. Jurges, Act. Geh.

In den Zwangs vollstreckungsache des Bäcker⸗

Reupke daselbst, Beklagten, s

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie

Freitag, den 22. Oktober 1886, Morgens 9 Uhr, anberaumt,

Helmstedt, den 16. September 1886. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

Beschlusz. Das Zwangsvollstredlungs verfahren betreffend den

vormals Hill⸗ nachdem der einen Zwangsversteigerungs⸗ wieder aufgehoben und

3

Nr. 181 dieser Zeitung,

RNeustrelitz, 15. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. II. (gez.) C. Ja coby. Beglaubigt:

Aufgebot. ; Der Einlieger und Ziegler Hermann Köller in

auf das Kolonat Vogel⸗

durch Cession

wie glaub⸗

9 6.

29919 Auf Antrag des Klempnermeisters August Zielstorf in Neumünster als gerichtlich bestellten Abwesenheits⸗ vormundes des am 21. September 1814 zu Neu— münster geborenen Johann Nicolaus Eduard Zielstorf, welcher um das Jahr 1841 als Chirurgengehülfe mit einem Hamburger Schiff nach Afrika gefahren, demselben keinerlei Kunde von sich gegeben hat, wird der ge— nannte Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf. . Mittwoch, den 29. Dezember 1886,

mit

alle

(29927

J. Die Hppothekenurkunden über;;

1) je 18 Thlr. 23 Sgr. 5. Pf. nebst fünf Prozent Zinsen Erbgelder, ͤ 3, Erh rezesses vom 31. Mai resp. 16, Juni 18653 für die Briefträgerfrau Heinriette Spehr zu Alt⸗Ukta, geb. Jlowienka, und den Losmann Ferdinand Glowienka in Polschendorf in Abth. 1II. Nr, 8 und 9 des dem. r Friedrich Paul in Kerstinowen stücks Kerstinowen Blatt ?,

) je v0 Thlr. (i560 M) gelderrückstand, J r August, Anton und Joseph Olschinski auf dem dem Grundbefitzer Gottlieb Thiel gehörigen Grundstücke Gonswen übereignet an den Strohdeckenhändler Michael Ol—⸗ chinski in Berlin auf Grund der gerichtlichen Ueber⸗ weisungsverfügung vom 4. März 1872, .

3) 260 Thfr. 600 M) Darlehn nebst 6oso Zinsen, eingetragen für Michgel Fleischer zu Langendorf auf dem dem Wirth Michael Wank stücke Karwen Blatt 35 Abth. III. Nr. 2, und zwar hierher übertragen gemäß Verfügung vom 20. Juni 1858 als ein auf Karwen 21 haftendes Darlehn des Michael Fleischer zu Langendorf,

4) 124 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Zinsen, Wilhe

Besitze Grund

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. X 6 ? . . . Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

die betreffenden Originalschuldurkunden abhanden gekommen sind.

Der Inhaber der Urkunden, spätestens in dem auf den 28. März 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Detmold, den 6. September 1886.

wird aufgefordert,

Vormittags 11 Uhr,

Fürstliches Amtsgericht. III. Eberhart.

Aufgebot,

aber nicht zurückgekehrt ist und

Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein unter vormundschaftlicher Verwal⸗ tung befindliches Vermögen alsdann seinen bekannten und gehörig legitimirten Erben unter 9g Bedingung, daß sie dem Todterklärten, wenn er sich demnach wieder einfände, den bedürfenden Unterhalt, soweit das hier verwaltete Vermögen dazu hinreicht, und in jedem Falle wenigstens die, vollen Zinsen des—= selben geben müssen, gesetzlich zugetheilt werden wird.

Zugleich ergeht an Alle und Jede, welche an das hier verwaltete Vermögen des verschollenen Johann Jiicolaus Eduard Zielstorf Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme der bereits bekannten Erben, die Aufforderung, ihre des⸗ fälligen Forderungen binnen 12 Wochen, vom Tage der Einrückung dieses Aufgebots in den De Reichs-Anzeiger an, spätestens aber im Aufgebotzs⸗ termin zur Anmeldung zu bringen und gehörig nach⸗ ö unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß nicht geschlossen und das Vermögen unter die legitimirten Erben wird vertheilt werden.

Neumünster, den 15. September 1886.

der einzigen eigenthümlich verabfolgt und

dem Gericht

Deutschen

angemeldeten Ansprüche werden aus⸗

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

eingetragen auf Grund des Erb⸗

gehörigen

unverzinslichen Kauf⸗ eingetragen für die drei Geschwister

Bi. 5 th ll, Nr. d, 19. 11 und

gehörenden Grund—

Darlehn nebst 5 G

eingetragen für die Geschwister Johann

im und Wilhelmine Juliane Neumann, jetzt noch in Kraft hinsichtlich des Antheils des Johann Wilhelm Reumann von 62 Thlr. 9 Sgr.! Pf., in Tbth. III. Rr. 6 des dem Besitzer Eduard Neu⸗ mann in Borowen gehörigen Grundstücks Borowen Blatt 28 auf Grund der Schuldurkunde vom 23. März 1855,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der genannten ĩ n zum Zweck der Löschung der aufgeführten Posten aufgeboten werden.

II. Im Grundbuche Glaser I. Burfchewen Bl. 20 Thlr. 24 Sgr. Anna Glafer aus der Erbtheilungsverhandlung vom 15. Mai 1791 eingetragen.

Diefe Post ist angeblich getilgt und Grundbuche ;

Auf Anträg der zu J. genannten vier Grundstücks⸗ eigenthümer werden deshalb die Inhaber der Hypo⸗ thekenurkunden und auf Antrag des Besitzers Michael Glaser zu Burschewen die Rechtsnachfolger der Hy— pothekengläubigerin Anna. Glaser aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin Montag, den 17. Januar 1887,

vier Grundstückseigenthümer

des dem Besitzer Michael in Burfchewen gehörigen Grundstücks 27 stehen in Abth. III. Nr. 1 5 Pf. Erbtheilsforderung für

soll im öscht worden.

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte zu Sensburg (Zimmer Nr. 1 im Rathhause) die Urkunde über die zu J. 13 23, 4 aufgeführten Posten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Rechte und Ansprüche auf die zu JI. genannte Post anzumelden, widrigenfalls sie mit

erfolgen soll, und ihre

ihren Rechten

J. Literarische Anzeigen. . Theater⸗Anzeigen. U In der Börsen—

Annoncen⸗Bureaux.

9g. Familien⸗Nachrichten. s Beilage. 3

und Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen

werden. d Sensburg, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht.

29931 Aufgebot.

Das von der Kreissparkasse Ortels burg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 417 über 23,76. 0 für die am II. Mai 1367 geborene Wilhelmine Klein, welches dein Vormund derselben, dem Losmann Samuel Radek aus Groß -Schiemanen ausgehändigt war, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Samuel Radek wird der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Verkündigung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebotstermine

den 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 18, . seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Ortelsburg, den 14. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Ivanovius.

299201 Aufgebot.

Auf den Antrag des Dachdeckermeisters Robert Kurzmanomskli, früher in Zirke, jetzt in Badersleben, als des Besitzers des im Grundkuche noch nicht ein— getragenen, in Zirke belegenen Grundstücks, Flächen abschnitt 2435704, Kartenblatt 2, der Gemarkung Zirke, bestehend aus Hofraum 6,60 Ar Flächen nhalt, auf welchem das unter Nr. 205 2. der Ge—= bäudesteuerrolle aufgefühn te Wohnhaus errichtet ist, werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten aul gefordert, ihre Rechte und Anfprüche auf das Grund⸗ stück spätestens im Aufgebotstermin den 3. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ zumelden, wigrigenfalls dieselben mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück werden aus— geschlossen werden.

Birnbaum, den 16. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

29928 Aufgebot behufs Todeserklärung,.

Johann August Friedrich Meyer genannt Sierks aus Meldorf, geb. 14. Oktober 1863, der am )0. Mai 1333 als Matrose auf der deutschen Bark, Fedalma“ von Rockhampton mit der Bestimmung nach Ham— burg abgesegelt und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seiner Mutter hiermit aufgefordert, spätestens bis zu dem auf

Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Morgens 10 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermin von seinem Verbleib Nach⸗ richt zu geben, widrigenfalls er nach Untersuchung der Sache gemäß den Vorschriften des Patents vom I. April 1840 für todt erklärt werden soll.

Zugleich werden Alle, welche etwa Einwendungen gegen die beantragte Todeserklärung, sowie Alle, welche Erbansprüche an dessen Nachlaß erheben wollen, aufgefordert, solche bei Strafe der Nicht⸗ berücksichtigung spätestens bis zu obigem Termine hier anzumelden. J.

Meldorf, den 15. September 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

29912 Amtsgericht Hamburg. J. Das Erbschafts⸗Amt in Verwaltung der nach⸗ stehenden Verlassenschaften, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß eines Colleetiv ⸗Aufgebots: J

15 Am 26. Januar 1886 verstarb Christiane Jacobine, geb. Kägel, des vormaligen Schiffskapitäns Dans Chriftian Bock Wittwe, beerbt von ihrer Tochter Marianne und der vorverstorbenen Tochter, verehelicht gewesenen Bierkamp einzigem Kinde Emma Bierkamp in Amerika. ö

2) Der Quai · Expedient Robert Emil Ernst Engel aus Berlin verstarb am 31. Jannar 18565. Als Erbe ist angemeldet ein Bruder Franz Engel in Charlottenburg. ö .

3) Die aus Rostock gebürtige Sophie Marie Anna Friederike Albrecht verstarb am 2. Februar 18865, beerbt von ihrem Vater Johann David Albrecht in Rostock. .

4 Die Wäscherin Anna. Amalie, Steffens aus Doöfe verstarb am 5. März 18865. Vier Geschwister: 1) Wilhelmine verehelichte Cordts zu Cuxhaven, 2) Catharine Marie, verehelichte Trümper, 3) Lucie, verehelichte Willers, 4) Heinrich zu Döse und 5) drei Kinder des vorverstorbenen Bruders Amandus Steffens in Döse, sind als Erben angemeldet.

) Die aus Lüneburg gebürtige Catharina Maria, genannt Helene Petersen, verstarb am 15. März 1886. Erben sind unbekannt.

6) Der aus Siebeneichen gebürtige Franz Jochen Hinrich Jenkel verstarb am 5. Januar 1886. Als Frben sind angemeldet: 1) der Bruder Johann Jenkel in Groß ⸗Pampau, 2) vier Kinder der weor— derstorbenen Schwester, verehelicht gewesenen Wöhlke: a. Johann in Heimfelde, P. Helene, verehelichte Shitzz in Barmbeck, Dorothea. verehelichte Sechsler in Harburg, 4. Christoph in Heimfelde; Y die vier Kinder der vorverstorbenen Schwester Flisabeth, verehelicht gewesenen Tiedemann: . Jo⸗ hann in Lauenburg, b. Mgrie, verwittwete Burg= dorff, e. Magdalena, verehelichte Lübcke, d. Hen⸗ riette, r ,, Trosiner. ö

7) Am 16. Oktober 1885 verstarb der Agent Isaae Katzenstein. Erben sind unbekannt. Der Nachlaß ist unzureichend.

E 82

8) Die aus . gebürtige Catharina Metta Schrader verstarb am 22. Januar 1386. Der Schiffs⸗ fapitän Thies Christian Möller in Elmshorn hat sich als Mutterbrudersohn der Verstorbenen beim Erbschaftsamte ausgewiesen und nimmt als, seiner Angabe nach, nächster und alleiniger Erbe der Ver⸗ storbenen, deren Nachlaß in Anspruch.

9) Die Ehefrau des Kaufmannes Hermann Wahn— schaffe, Catharina Friederike Lauise, geb. Haverberg, vormals rerwittwet gewesene Fischer, verstarb am 13. Februar 1886, beerbt von ihrem Wittwer und ihrer Schwester Mathilde, geb. Haverberg, verwitt— wete Grote in Bremen.

10) Trientje Ulferts richtig Ulfers aus Frederik VII Koog verstarb am 6. März 1886 mit Zuräück— laffung eines zu Marne am 9. April 1884 errichteten, am 25. März 1886 hier vublizirten Testaments. In demselben verordnet die Verstorkene einige Ver⸗ mächtnisse und setzt zehn Kinder ihrer Halbbrüder Johann Siebelt Janssen und Gehrt Ulfert Janssen zu Universalerben ein.

115 Der vormalige Kantor zu Bergedorf Peter Magnus verstarb am 22. März 1386 mit Zurück— saffung: 1) eines Sohnes Emil Magnus, in Düssel⸗ dorf, Y) dreier Kinder der verstorbenen Tochter Helene, verehel, gewesenen Stegelmann, 3) vier Kinder einer verftorbenen Tochter Henriette, verehel. gewesenen Hermann, 4) fieben Kinder einer verstorbenen Tochter Maria, verehel. gewesenen thor Straten,

12) Der aus Woltersdorf, Amts Lüchow, ge⸗ bürsige vormalige Hausdiener in Streits. Hotel Joachim Wilhelm Schulz verstarb am 3. April 1886. Derfelbe hinterließ seine Mutter als Erbin,

135 Am J. Mai 1885 verstarb Heinrich Christian Wilhelm Wafsmann. Derselbe hinterläßt seine Wittwe und der Angabe nach fünf Kinder, welche sich in Amerika aufhalten sollen, als Erben.

14 Ter aus Fublenhagen, Amts Schwarzenbeck, gebürtige Metallhändler Julius Christoph Friedrich Wieseler derstarb am 11. Mai 1886. Erben sind unbekannt.

15) Der Tuchbereiter Friedrich Wilhelm Weber aus Hagewede, Amts Diepholz, verstarb am 9. Juni 1835. Die Ehefrau desselben soll sich in Amerika aufhalten Außerdem soll der Verstorbene zwei halb— bürtige Schwestern und einen halbbürtigen Bruder als Erben hinterlassen haben. .

167 Die Eheleute Franz Jochim Friederich Hümpel, verstorben am 22, März 1886, und Wil⸗ helmine Caroline Maria, geb. Meckelmann, verstorben am 3. Juli 1879, haben ein am 3. September 1875 errichtetes, am 23. Februar 1331 publizirtes Testa⸗ ment zurückgelassen, in welchem sie ihre beiderseitigen Intestaterben nach Hälften als Testamentserben be⸗ rufen. Als Erben des Ehemannes sind beim Erb— schaftsamte angemeldet: die Bruderkinder desselben: 1 Jochim, 2) Marie, 3) Grete, verehelichte Gritz⸗

maser, in Altona; als Ccben der Ehefrau deren Ge⸗ schwister: 1) verehelichte Mühlbern, 2) verehelichte Gebert, . ö .

17) Zu Langenhorn verstarb am z Oktober 1877 der Schuhmacher Johann Hinrich Maack, beerbt von seiner am 28. April 1836 zu Fuhlsbüttel ver⸗ storbenen Wittwe Catharina Elisabeth Johanna, geb. Rehagen, und seinen drei Kindern: 1) Margaretha, verehel. Westphal, in Wandsbeck, 2) Anna, verehel. Ohrt, 3) Joachim. .

185 Auf. Namen des am 13. Februar 1868 ver⸗ storbenen Julius Cropp, Diakonus zu St. Nicolai, stehen feik 1832 im Eigenthums- und Hypotheken⸗ buche St. Mich. G. G. 233. p. r. 10900 Der Verstorbene hinterließ seine Wittwe zweiter Che drei Finder erster und sieben Kinder zweiter Ehe als Erben. . . .

19) Der Musiker Heinrich Reimert, auch Rai⸗ mund GClaussen, auch Clausen, verstarb zu Neustadt in Holstein am 30. Mai 1865 und dessen Wittwe Margaretha Dorothea, geb. Hoff, hieselbst am jh. Nai 1886. Diefelben haben ein am 29. No— vember 1863 zu Neustadt errichtetes wechselseitiges Testament zurückgelassen, welches daselbst am I3. Juni 1865, hier am 1. Juli 1886 publizirt worden ist. In demselben werden die drei Kinder: ) Bertha Johanna Helene, jetzt verwittw. Lundt in Schleswig, 7) Johanna Magdaleng Elise, 3) Julius Tugust Heinrich und 4) die Tochter erster Ehe zes Ehemannes Emma Magdalena Marie zu gleichen Theilen zu Erben ernannt. Die ad 2 genannte Jo= hanna Magdalena Elise ist als Ehefrau Aschke am 6. Mal 1871 mit Zurücklassung eines Sohnes Gustav Friedrich Paul Aschke verstorben.

26) Am 3. März 1886 verstarb Johanna Mar⸗ garetha, geb. Bartels, des am z. Janhgr 1869 hier verstorbenen Johann Eduard Müller Wittwe. Sie wird beerbt don ihren Söohnen: I) Max Theodor, 2 Eduard, welche sich in Amerika aufhalten sollen.

277 Ünverehelscht verstarb am 23. April 1886 Francisca Johanna Maria Liemann, von hier . bürtig. Sie wird beerbt von: 1 ihrem Bruder Heinrich Stto, ) ihrer Schwester Amalia, verehe sichte Renrew; 3) sieben Kindern des vorverstorbenen Bruders Heinrich Friedrich.

22) Des am 25. Januar 1886 zu Süsel ver⸗ storbenen Schuhmachers Johann Hinrich Hinz Wittwe, Sophia Augusta, geb. Theut, verstarb am 37 Aptil 1886, beerbt von ihren Kindern: 1) Maria Sophia verehel. Rambaum, 2) Catharina verehel. Steen in New⸗Pork.

23) Äm 21. Mai 1886 verstarb Sophia Maria Margaretha Elias von hier gebürtig. Der Angabe nach beerbt von drei Kindern eines vorverstorbenen Bruders Jochim Christian Andreas und zwei Kindern Iner vorderstorbenen Schwester Carolina Dorothea verehel. gewesenen Buthmann.