t —VQEͥ, ,: e — ueQꝛ 0 2X 2 2. 7 71
ĩ ö R. ; Die definitive Ein⸗
in, Demnach betrug die nahme des Vorjahres
ezw. 1886 Für 1886/87 bezw. ; . Länge Demnach betrug e, de b, nn,, Hierzu ECinnahme für diesen stellte sich gegen die sind z. Ver⸗ 1888 sind zur Theil⸗ In den beiden letzten Geamnhe bin let wer esen gat . — kamen aus Zeitraum aus
g ü Monat August betrug ; die Einnahme — j un Verwendetes ĩ ; Jahren sind an Divi- konzessionirtes Anlage ⸗Kapi ü ⸗ jebs⸗ 26 ; dierzu ; die Verkehrs-Einnahme xmas ge risch Ancar erla e e, gene,, d, men, gif ö, line . eteieb die Verkehrs Gin nahme in en r ie Berkeh sammtlichen Sy? ll ie men,. der Prior · ¶ infung berechtigt gezahlt Proz. auf fapital lagekap Bezeichnung länge kamen aus Augußß U . sonstigen Einnahmequellen — — — davon in (Sp. 34) Ende des aus dem aus sãmmtlichen 2 aus dem zusammen
ᷣ : 2 g nf d ; aus dem sonstigen Gi uellen Per enen · und Güterverkehr Kw . gen. ; ö . . Stamm ⸗ VYtöritäte Sten ; Priorit it ꝓrioritãts · Priaritats . Her zin Rer. 4 Monats g i Guterverkehr . ; Ginnahmeauellen¶ er agrertehr ö. überhaupt Ginnahme Ginmahmc überhaupt 1119. Betriebs Stamm⸗ ien Stamm ⸗ Aktien überhaupt Stamm⸗ den s r n . August. Quellen
s ͤ Aktien z Stamm⸗ Sbli⸗ ; ö z 52 über⸗ auf über · auf auf auf Einnahm. Aktien 1886 / 8s 1884 / 85 1886/86 1884 / 8ö̊ Attien Aktien gationen eg. Sblia i. 166. 6 ; 3 ert, nn haupt 18m
J
erford. bezw. bezw bezw. b . . ; ; zw. bezw. ; ü —* 4 . 4. 4 4. 9. an Em 1. 4 1 4 * * 4
. — . 22 8 . ö * 2 16 J 408 79 893 2205 ö Sꝛd /ͤm̃ Y / no 8 Sl /sʒ 8610 000 1905000 2205000 4500000 265,28 202 500 r , , , . 26,28 12 805 ; ö 74 4 6 15 J w 4 w 2418 3 4 . . z 2 1247 ; ö 46 ; . h 8 . gegen 0M =* 4203 4 166 190 — : — 73835772 ; 15 19 686 528 46 45
. t ; ̃ z 2 — F ; 3 Ih Sd 1549 36 * 255 8763 = 33. ; ; ĩ ; ; Id 3659 85 3 M050 77D Tod dos 7 * — För TVöol Wös SV is] 110 3 5 T 46 66 — 4 181 — 52 — 3333. 73 368 bz 189 25 g / . . 6 . o 3 843 4 62 i566 — 3 38 ö. o8 4444 65 oi 26h bid 155 20 300 ois oi? 22 8036
ĩ 1 7 *. . . 5 ᷣ — n, m,. . a 1 . I
26.
* 352574 16 oi Fiss 7932 4 2 zo de * i 234. 36 14 Æ ĩ 45 111. n n ne, unter z 9 50 ö 93 ; Privatverwa ng. ö . . J a. 2121 1100 266 506 2182 6 s zoo ooo z 160 oo 3 150 oo0 s zoo ooo 3 180 000 2 mit dem Ffatjahr v. 1. April: 36 5170 43 133199 J 19 . 3 ' 9 . . . . . ö. 2 . Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 16 , . 1 . — 25536 — 2 1 ö. h . * . 8* 113 p 83 1200 000 zbo ooo 83 ooo , 120000 360 oo , . 1 n . , . J J, n. tons, Kaltenttachener Ciel e , cf, i, m, i .. . . gegen 5310 2895 AWentralverwaltung für Sekundär⸗ ; 1874 2872 ö ö. . 235 ö JJ . . ö. . . 3: 36 *. 8. bien, Wi 1886/8 1025 193 ö . 3 ß 4 333 * 24111 ; 735 . J erwieck⸗Wasse . 346 , z 1944 8 er, 6. — 1627 180000 2a 96 1500 0 — ö. 1 da . ̃ gehen J 21 666 7 491 2 1 ö 5— * 35 35 657 1235 ö 70is . Crefelder Eisenbahn.⸗. ö 3533 — * 163 — 180 — u dh 22 306 41117 ö 6 e, 70M 387 1. 45659, 200 oo. 20000 K 400 000 200 000 200 U — Jö ö . w , . o , . 236. ö 76 od 6 3 2 ᷣ garantirt , n,, ga 36 16568 4 15 3 71 9806 K 636 6. 1211715 102 68s 100 00 660 ο . 8 1260 0 vo coc so oo 200 0 egen 1 ö. 13 99g
t . 6136 — 65 2 . CEisern⸗Siegener Eisenbaehn.. 1886/67 2 800 5 = 16 156 1432 26 851 14 ; . — ö 5 gõo 000 652 342 475 00 4765 00 M, A gho 00 475 00 475 000 — gen i333 3 9 d 6*4
; 2 1 ; ĩ 11564 3 4 27 Berlinchener Gijenbal 1886 / 8 2108 116 ᷓ . 19 860 2874 360 000 52098 130 00 1300040 . Glasow · ꝑe c .
5 ⸗— P 2 814 70 * 2 ö egen 1885 / Sͤö 0 ; ö ? 5 ; 12 241 ( ; 8 102 260 000 130 000 130 000 . . Hoyaer E isenbahn . 9 ; 87 22 3 . — z . 93 227 761 2899 . h 000 000 63 452 2100 000 2100 000 4 gegen 1889 / Sᷣẽ 9 : . z 65791
5 2 . 44 810 7 24 16! ö tz 8 J zKiel⸗Cckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1886/87 1117 4
; 1ũ751— 2 . 35 158 5 742 dh / 6 9 — ; 35. . ; 162 345 23533 1015 — 3 665 : — ͤ ; ; — 1429000 1442 0000 — . . gegen — 46 923 16 — ö 756 1 36 31 356 2 927 K . . 1760 000 60541 66 0 S656 000 / io 1 705 055 S355 600 850 000 K ö ; : . . . ; ö. . 3354 207 J 1188 0 * . , ; 33 516 ; 8 6 2 3. . . 0 2700 000 60 093 — 1350 00 4 / 2700 009 1 350 00 1350000 an , enen 1 . ö 92 1. . ; 4639 11 467 — 6. 354 ji; * 369 16 165 52 ö ö s * 3 9 12 402 J 357 J . . ö ⸗ . Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . 6 ö . . . ö ch . . 13 147 6. 266 636 3918 2 . . 2 gen It 0 ⸗ 25 8 . ; * . J oo oo0 3 00 o ur, ahi, sooo sooo z oc Kö , . V , . ö . , 3) . 16 . ii 253 is 80h 58 23 — 66 g,, . a gegen zzz o 5 . ii, dhl zo se,, 262, 1 306 35 . G ,, . — — 7865 000) 786 000 — 4 J ; — 75 ö 21 649 701 57 191 1 862 78 849 6 ö b , ö wr . de, ds Haro w . ,, — . arstein⸗ j . n 100 457 J 92 5896 1 39 1 614519 46 37m 30 8650 2112 3001886 700 ß, 4, A4 699 oo 2112 zoo 1 885 7200 m , , . 92 . 2 31 45. . ö . . 393 6 4 60 . . Westholsteinische Eisenbahn. egen 855 / Sõ 0 22 33 * ge 16 315 1835 27 351 . 2666 16 6 1494 . . ö ö. Wittenberge ⸗ Perleberger Giser e 3 . e ö 1 iss t. Ib zz t zis 1477 4 421 — gegen id / 8 0 295 27 12739 bos 836 18221 16 713 687 3241. j z w ö 99 295 2798 509 541 127 ͤ lot g, , ge k JJ h, o den ee eb, deo det . 3 J 1886 4 — 3 g 11 7ta 4 253; n rn, ,, k 26 hM 2b6 53 ᷣ s aii 436 161 0831 3a 980 4 0ο 9 A006 oo . gegen 1363) . . zo bz 56: J N . 5 715 — Int . 3835 1657 216 8 7650 00. *0o5 oo 4005 000 750 0 ; ssenbah' egen 1533 ; 56 — 16 3561 — 11 538i — 166 Breslau⸗Warschauer Eisen a, 1336 5 470
tralverwaltung für Sekundär ⸗
3 (H. Bachstein, Berlin).
¶Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb.
J — ö 3. ö . Friedrichrodger Eisenbahn 9 298
15175 25 296 16654 89 619 16284 192 554 33 322 5 216 3744 125 3556 Is S8 4 32 S5 1314 69 gi 1396 74 356 543 1455 47 734 103 5334
* * deo D ö
ᷣöö 3 n . 6 , 3. 1.
ö. . e. . 6 . . Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. . . ö z z . . . 808 859 4 Sb 9 4 ; . 18 .,
, , , , . 9696 . 25 . . 25 736 ö 3 ? ö. 001 1 . 56 . 19 zi 13 3.
1 33 ö 4913 5013 3 ? 18 . ö ö 556 * 666 4 — ö 296 4 23 . . 3 2 15 774 306 44 939 76 382 12 2 i 65
3257
Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1132000 59 174 ö . . . . ö.
. Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. odo oog bl 5g 1180 00 3 500 0 .
( q gegen 2500 000 3500 000 116,53 k „Mecklenburgi che Südbahn ; 1396 500 59174 245 000 661 500
1150000 44 146 690 000 —
7 ö gegen 1396 500 735 000 661 500 25,63 Neubrandenburg⸗Friedländer Eif. boꝰ0 0000 690 000 — ö. 26, 5 414 649 56 879 240 007 — 1014652 103 960 old 800 300 000
gegen Parchim ⸗Ludwigbluster Eisenb. gegen 360 ooo) 360 000 — 4 729 — Ruhlaer Eisenbahn. . 1548000 148418 780 000 — 1345000 50469 830 000 —
* 82 = —— 86
5333 813 2614 569 172
* K
. 2
2 — —
*
F *
1014800 ol4 800 300 000 200 000 976 11000 .
1548 000 780000 — 768 o00 1043 3878 Ermthalbahn . gegen
105 3563 23534 2166 . ö . Gnoyen ⸗Teterower Cisenbahn w 1450 0 1450000 — ö 44,66 — . t ö . . . , os Güstrow⸗Plauer Eisenbahn . . ö . ö ö 212 2 2 200 000 z 0 700 . ) 200 000 1 200 00 2940 nod 4, 7M 134 806 Halberstadt · Blankenburger Clse nb 36 5 2 — . . ö egen ö . . k ., 120 o! 9 οοœẽ ooo 15 000 Oo 9000000 — 6000 oo 125,54 — 9 2 — 284 33 . . . 2 168 711 25564 18914 1306 z3 138 400 53 . 2 J. 3 374 207000 i , s Ts ; e,. ö r s, . ö — . —̃ N b To 19 7d dd Gd s. os pd 2 6 . 4 36. 28 60 4 36 958 32 4212 J ö ö. . 3 Dis - T . . 2 696 geg , dag — ; — : i Few. 2a, fe, digg s, ö . za 163 4 oz y nn,,
Cronberger Eisenbahn.
.
gegen
JJ
z;
ͤ
d
; 2091225 1450000 —
r r r F r F rf Fr *
* 1
2
rr
123 * 137 20 . 99 2 356 . 16 316 81366 1755 66990 891 33 63 306 . ö. ö J 1 1. z 1 1316 ho? 1966 1263 104 * 1, J 21 335 25 O06 44 do] 5 2 * f 546 * . 2 2 134 36 * * 134 ** oi did ̃ 16 75. 10 9 hh6 55 12533 z ö 33 . 116 336 . 7 24 . * ,, n, e, g, n, , , ,,, ,, 353 356 . 116 230 362 2 506 f 20 5 8 ö 099 ꝛ ö Neustrelitz⸗Warnemünder Eisenbahn —ĩ . 41716 ö 5579 2 6 999 ö. . 2535 3417 1557 . nf n Schr ltaldener Eisb. 1 9517 428 k 433 ; 164 855 . . 91 3. 354. 42744. 3 3834 1 169 * . ,,,, gegen J . FSi s F S ii n , nn , ., 3 8 166 2184 56 156 723 4 166 111 135 . 62 27, 375 * .
8 535 3 15 3 . 133 6 336 4 53 . iz Ji5 I z oꝛ hs 8531 . a 946. 1016 26 858) a1 S6 68 736 28858 5 NS 2 — 6273 , 2. 9 3553 1955 * 163 4 40. 3 * ho 210 229. 113 580 . 4 636 169 820 1 253211 87 529) 3 de 63 . . 33 65 200000 2000a ã — ö d] ö gegen . * 4 düst , 0 3 560 4 531 860 117215 ; 4 669 3 57. Summe . T TG* , Dem. Vr r , f d, K
ᷣ 186 4 ö6 866 166 Oꝛꝰ 333 55 7 1737 1263 8.5 2451 gegen 1885/86 bezw. 4 175,20 4 108173 4 6 . 3. ö. ö . . ö ö ö. . ö SS FS - 53rd, n,, ; — = 3 FH i , i, e , ,, , k Ti T , Jö, s , 4.6 23 Sd vo] 14 335 . 567 4 1535 165237 öh. 3613 . 1 . 1566 t irt 3 4 dach 1 se, nr, , n, ss, , . e f 4 iölst. 263 Ira 4. sil. 365 sti. 223
S / 6 bezw. 4 17520 4 113 857 ö gegen 1885 / 3
kungen. Bemer
,, ; , an g ef, . . . ö. . 9 . ffn in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 8 2) Außerdem sind 196 488 1 für die Dampffähr⸗-A1nlage zwischen zun gef , . . . . . 8 . 9. (O, ; ö. ö 4 4 li k 4 z z ; J . sJI3r-GEi z am ö ri . ö ö 86 . d Dor e Huckarde . f ) 9620 ⸗
. n n . ö V . . Ma 3 en ehr; 3. 69 M für Herstellung des Industriegeleises e g n nen ü n, er , nt ellebern aufgebracht worden 6. 53 . J ö . mr gie rn. ( 560 , ,,, ae he (z, 59 km). un
darunter für Gemeinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen 24 9? t, i g. , 2) Die Bahn ist am 13. Dezember 1585 eröffnet. bayerischen Bahnen, die 95 ᷣ gleichzeitig wurde der Xetrieb au j
; ‚ sa / 8g. l 1886 die für das Jahr 1886 / 8ᷣ außer Betrieb gewesene s Betriebsfonds betrieben. net wurden 1836 / 8c6; gm 1. Aprilclssbsdie fündés Fahr 8 Ralt Allgemein Bemerkungen; . ,, an 3 ff an Taunusbahn bei Verbindungsbahn Rath Eller (F33 km), am J. Juni Deutz Kal
mund (K. M.) (460 km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger
ö sin? Stetti ĩ i 2, 95 km) ᷣ iki a. h l⸗ ̃ z ö ööhr“ Wittlich Bahn an, die Berlin. Stettiner Bahn bei Stettin (, . 'i ial 3147 ᷓ * w bg (cc'lnnuitit aüf, Sa Jahre ab 1. J 187 w w . is ; f ; d ĩ Gisenbahn. sowie Sie unter eigener Verwaltung stehenden schma Cötchier, gz Em) eingestelltt am 12. April Wengerohr⸗Wittli ; fhen-Wollftein (22570 km), am 1. August Praust⸗ J , J Einnahmen . ö der Annuität. ö. Jö Darn st fer . . ge g, n fr, . ö , ile helfe . . Bahnen werden einzelne Strecken U i . 6. Na Grünebach ⸗Biersdorf. (,d. En) „m ö . . 5 . Brackwede⸗Osnabrück (48.55 km), Die hierfür i , , , ‚. Ein . 4283 398 M für Cohurg⸗Lichtenfels. n) Die ist Ei F R ; . II. Von den mi ezeichneten Bahnen . Ber ; t ö. ö 2 , n. in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich h. . lie ö 3 . S6 für ö ez . . ö. 9 bi re. Ir f, . als . , . bis 13 größtentheild Hemer ö . e , ö ,, vom F. April 1886 ab an a . ,, öffnet 386 f ü s te arent, beleht ur für zie Mr. St. Attizn git, ö t h h ö III. Während der Zuhfn . ie Spalten 4 bis 25 Juli Worinditt⸗Kobbelbude (58,4 Em), e Erde . Außer Betrieb gefetzt wurden 1886.86; am 15. Eröffnet wurden 1333: am ä. Januar Mügeln-Oschatz 6 go Ohh „, die Fre- St.- Aktien i. w ii. Frösfttet wurde am 239 Oktober 1335 die Verbindungzstrecke auf proviforischen Angaben heruht, enthalten, die ,, iche; a . . uud. Ballenstedt-⸗Duedlinburg (15657 m), am 19 Juli — 64 ö . 1 Bite in Folge Anschlußverlegun gll,33 km), am 1. November Mosel⸗Drtmannsdorf (i566. kin. falls 4 6 erhalten. swischen der Neubrandenburg-Friedländer Cisenbahn und. dem Bahn— nur infowmeit proviforssche Angaben, als die früheren r , . Puschkowa⸗Ströbel G43 Ku), am . Aigust Sobbowitz Schoͤneft Her e i Ber n Bor ell, ien (7 Km); 1886 / 85: am i6. August n,. Januar 13365 it die Gaschme itz hteuselwitzer Cifenbahn = t Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht hof . der Mecklenburgischen Südbahn (3 km), Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnah , . die 8. e , ,. 1 ö. 6 in den He des sächsischen Staats übergegangen. worden. 3. inf . ö. zu, verzinsenden Subvention von 515 000 M Berichtigung gefunden haben. 9 rrzeichneten Angaben ent⸗ Ring⸗ und Stadtbahn (9665. km), Sicht hr prof tze se e, , . e etre fs er Geh üüberstellung. der für das laufende Die Cinnahmen diefer Bahn pro 1855 find in den Einnahmen der Ae „bs km, Verbindungsgeleise in Mörg — Figenthum der d hn te it ge kär dee Hättenbahn von Blankenburg nach LV. Die in den Spalten 1 und A verzeich delnestkcher n gung. Sttgter Speltzorf Broich (id bin ann 15. Sktober Ln R sächsichen Sfaatzeissnbahnen Pro 183 mitenthalten. Staatsbghnverwaltung (K. C. D. Köln linksrh.) — find am J6. Ja. dem Hüttenplatz Halo ku) verwendeten Betrage. halten ach die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds berg? Greifenberg 3, h3 km), Schottwitz Rosenthal. . Dhrltären l, olnftigen Cinnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs ind ö Die Angabe bezieht sich auf 2204.84 kiGm. nuar 1886 eröffnet worden. . ; *) Die n rg, von 1 000 909 ƽ Stamm⸗AUktien mit 4 0o Antheile. Czeinpin Schrimm (19,73 km) und die Verlängerung der Sweigbahn . ö Genicinschaftsverhältniffen, Wagenmiethen c. herrührenden Ein⸗ sönln, e dugnsts is zit die ‚ Strecke Gttlingen (Bahnhof⸗y ;. i Alusfchließlich So öo h für Betriebsmittel und Werkstatts. erfolgt à conto Baufonds der Blankenburg-Tanner Cifenbahn. Besondere Bemerk ungenzer die Schiltigheimer Aktenksffen Cfen bis um früheren, Rhein. hf, Essen 6e . anhrnen, welche in Folge Verstaatlichung von Privatbahnen jetzt außer St n ö (1, 80 km) eröffnet worden. . einrichtung, welche dem Betriebspachter gehören. 3) Die Strecke Neustrelitz⸗Rostock (113,28 km) ist am 3. /10. Juni ü) Eröffnet wurden 18865 / 86: Am ö. r. , Fiel fern J. Nov mber Schöneck ⸗Berent Il, zn km) Brz m berg dodon 8 3. an bree n eatferchender Höhe bon den im Vorjahr nachge⸗ g, Am 1. Oktober 1885 ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20 30 km) 2A) Die Bahn ist am 31. Dezember 18585 eröffnet. 1886 für den Güter⸗ bezw. Perfonen verkehr, die Strecke Roflock= Zweigbahn (Rs km), am 1. November Lutter ach. änalhafen ain 16. November Johannisburg Lyck (66? kẽan) zaman 9 ö äsrnen Einnahmen in Abzug gebracht worden. Gleichzeitig sind, mit wf eg, wan ass ist die Gleschendorf: Ahrenabocer d . , . ,,, e . 86 e eschendorf⸗ ens j i Ayri 6 Fitgn. Be 53 8 F . ö ö 347 km). ⸗ . . ö g , . ! ; rath⸗ ilfra l Km), Le Mar en, , * 1ß ö . ; Betrage aus⸗ 8, 0 km) eröffnet worden. ö a , ö me, n nn (ttt, bein San in ben du hn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt ö 31 it 1. April 1885 wird die bis dahin für Rechnung des ö 6e m The i, Bede (1,5 km); 1886.87: Werthe für noch brauchbares Altmaterial vereinnahmten Beträg
1. Juni
itschen⸗Meseritz 36. kRm), am 15. Juni Iserlohn⸗ Zu Cg Wer ieh mn e Gtrech Kere? Rymwegen G7, 34 zm) ift
Sei . ) 7 de Dann egebriehen Strecke Dürrgoy⸗Puschkowa. (265,95 km) füuͤr