1886 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 24. Septenher 3weite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

nach dem Stande Ende des Monats A 1886. ch am e des Monats August 6 225. Berlin, Freitag den 24. September 1886.

1886.

——

2. A. X. JJ ;/ ;; o . 30. DIL. 2. X. n , , , 3. 38. 33.

Die definitive Ein Lö, . 3 ä mn 2 r P Demnach betrug die nahme des Vorjahres ew. sss] „Für 856/567 hezw; h is j Tine Bran. utter, n e, derne e, nun hne, e en er n ⸗— er ch betrug die j In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der Ins h 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des

Hierzu Cinnahme für riesen ́stellte sich gegen die Verwendet's Kind. Ber 126 ind zuf Teil Jahren sind an. Böwi— k i ĩ i gab. Gets 5. Staats Anzeiger und das Central Handels- n, endet r e, , n, g, . r onzessionirtes Anlage Kapital ür das ; Preuß. St zeiger und entral Vande ; Zeitraum aus . rische. Anlage gapital i a. gamen! . 6. denden i Zinsen hee, e. register nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und K Rudolf Mosse, Saasenstein sãmmtlichen Spalte 185 u. 21 der Prior · zinfung berechtigt gejuhlt Proz. auf ; apital (Gj des Aeuntschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. * Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, davon in (Sp. 34) ei fa . Kreußischen Staatz · An eigers: ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

sonstigen Ginnahmequelleůn e n herzu⸗

bei der bei der

Quelln —— Verkehrs Gesammt⸗ . Stamm⸗

: 6 überhaupt ; J

überhaupt anf. Kinnghme Ginnghmz Finnahm. Aktien Aktien. iss / ss 1884 /85 18s Aktien . : . ; ö

ö innah ien 186 ̃ 5 / 6 1884/85 Aktien gationen strecken Oblig. Jwangsvwollstreckungen, Aufgebote, . . isgaft n Tapi Re , , mer . oo M0

kamen aus

6. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 5.

. ö . Verzins. Nr. Berlin S8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 z i rioritits ] Stamm Prioritĩtzz. k ' 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung e Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ . , 9. ,, K u. s. w. von öffentlichen Papieren.

e f. r ge In der Börsen⸗

Familien⸗Nachrichten. Beilage. 83 2

1 km .

/ erford. bezw. bezw. bezw. bezw. ff

6 k * JJ. 40. 0. i835 1884 18535 3 s0. Hf. Hf. Hsp. 1 ö. Vorladungen u. dergl. Beschluß. Thaler preußisch Courant, 35

zobsi w 89 rstei u 56 Aufgebot. . ad 3) der abhanden gelommenen Leipziger Stadt⸗ 3 ang e iger ng. Die in dem unten angeführten Verzeichnisse angeführten Grundbesitzer haben hinsichtlich der dort bei⸗ schuldscheine vom 1. Juli 1330 über je 19) Thlr. m Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grund⸗ gesetzten, auf ihrem Grundbesitz hypothekarisch gesicherten Forderungen den Antrag auf Einleitung des Auf⸗ Litt. B. Ser. 066 Nr. C0985, Litt. B. Ser. O66

M. von' den mgebungen Band 138 Rr. 6343 auf gebotsverfahrens zum Zweck der Löschung im Hypothekenbuche gestellt, da die Nachforschungen nach den Nr. Ol185, Litt. B. Ser. 082 Nr. Ol227,. Jitt. B. den Namen des Klempnermeisters Adolph Mehrke rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieselben sich Ser. 090 Nr. Ol1339 beantragt. Der Inhaber der zu Charlottenburg eingetragene, in der Zehdenicker⸗ beziehenden Handlung dreißig Jahre verstrichen sind. ; ö. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf straße (Nr. 15) hierselbst belegene Grundstück Gemäß 5. 82 des Hypothekengesetzes mit Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetzez zur Reichs den 25. Mai 1887, Vormittags 11 uhr, am 12. November 1886, Vormittags 104 Uhr, Civilprozeßordnung ergeht deshalb an Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an= vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle— die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber bis zu dem auf beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

1082 500 16796200 12722 —– 113 230 7 2 e. ; . ; j 323 3 hz oh 7 M7 8 67 364 26 1 Reue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Quergebäude, Mittwoch, 16. Februar 1887, früh 9 Uhr, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

24 500 320 800 P 2 3 h 2 2 8 2 . 12 501 gõö4 280 989 589 13 132 41700744 ; 543 276 300 Saal 36, versteigert werden. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen lotzerklärung der Urkunden erfolgen wird. Niro F isosas? osol25d3 zi 30 Das Grundstück ist mit einer Fläche von 8 a für erloschen 2 und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Leipzig, den 29. September 1836. i Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

dll 3454 3 903 072 / i S96 174 13 125 224 2 os 4m weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer Ellingen, 30. Juni 1886. . w 82434 194600 J ö 3 . und wird in dem Verfahren der an die . Königliches Amtsgericht. Steinberger. 29 725 454 704 42 3685 38948 640 221 639 Stelle des fehlenden Gebäudesteuernutzungswerths tre⸗ (L. 8.) Mantel. w 50434 13 444 fende Betrag auf 45600 6 bestimmt, Auszug aus der 30632 Aufgebot. . 5 6) , K Zeit Vortrag im . Die . der am ö 83 1886 in i . 2 45 257 470 20240 68 777 4 72 992 605 551 45 etwaige Abschätzungen und andere da rundstü - ; z ; ; T uppa bei Oschatz verstorbenen Johanna Sophia 6h 36 = öh 353. JJ detressende e cn, fonic besondere. GRzuf. Nr. Hesitzer. K n, J Er nalen r rer er hen ö, Sah 1 851 555 23 bes hi? 17 33 4 130 366 113 9.016 736 950 322 712 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue tige 1) Frledrich Wilhelm Thomas in. Kolditz, 547704 471095 4 334 ö Friedrichstr. 13, Zimmer 23, eingesehen werden. 27) Christiane, geb. Thomas, verwittw. Fleischer, 26 4357 3 594 743 38 639] 185 421 149 812 22 8.4 436 242057 Alle ,, werden aufgefordert die nicht Schneider Johann, Grieser, Maria Barbara. 400 Fl. 2. August 15827. Ramẽsberg in Mahlis, 15 413— 93 583 991 von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Bauer in Ramsberg. Heirathẽgut. Bd. J. S. b0. 3) Emilie, geb. Thomas, verehel. Werner, in 1353 725 2338 574 7367 4 49 831 4 4597) 35 531 734 116 197 deren Vorhandensein Oder Betrag auz dem Grund Kieschner, Johann Adain, Wies meier, Georg, in 166 Ft. 24. April 1849. Bergen J. 163. Wurzen, 9996 * 21 986 - 429 buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Schreiner in Bergen. Bergen. Vatergut. . 4) Theodor und Anna Marie, unmündige Ge— vermerks nicht hervorging, öinsbesondere derartige Böhelnt, Jpokef. und Regler, Lorenz, Soldat aus 37 51. 19. April 1827. Stirn II. 2c. schwister Kreis, diefe vertreten durch den . von Kapital, Zinsen. wiederlehrenden Katharina, Schneiders⸗ Ünterbreitenlohe, Löhnungẽsgut⸗ Vormund Eduard Kurth in Wendischluppa, 10216 460 666 8796 * 0G 924 7147 995 137 886 ebungen oder Kosten, svätestens im Versteigerungs⸗ rhelente in Slirn. haben, . haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung 281 * 1130 * 79 lermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— Mühling, Adam, Bauer Bräunlein, Andreas. 82 Ft. 9. Januar 1829. Stirn II. 446. der von der Lebens⸗ und Pensions-Versicherungs= 14 510 355s . FIB F TJ fi iss, Fier fp boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu . von Erlingsdorf. ; Erbgut. 5. Dezember I8160/ Gesellschaft Janus‘ in Hamburg am 1. Juli 1870 83 öa5 4 3 796 zi 4 53 : ö. kiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft Mn nahen, Schiegl, Kaspar, Schmied Gruber, Valentin, und 45 Fl. 46 Kr. 28. Februar 1849. Pleinfeld auf dag Leben der Frgu Johanna Sophia Thomas, 4 33 834 75 235 Sid Is 71 4. 6 553 4 sS2 20 kaihrigenfestt dieselben bei Festttellung des in gsten Se ern Mar g Anna Geschmwisterte IV. 23. Ib. Nichter, in Mößlng ausgestellten Police lb 227 98 25 = 196 . Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ von Pleimeld. . Pleinfeld Nr. 3517 ö. ( ö. langs des Jcufgelbese Cen, die berücksichtigten Ar. Minderlein, Johann Schmaüßer, Margaret, 360. Fl. 10. April 1828. Alsheim 33615. groß To0 Thlr. Pr. Git, zahlbar beim e, ,,, des Grundstücks Adam, Bauer von Wittwe, von Burgfalach. Kapital. I. 132. Tode der Versicherten an deren Erben. Dicienigen, welche das . es Grundstü Alesheim. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spä⸗

131 850 1ä774795 9577 * 211894 27 930 52 407 471 289 491 1056 413 15 750 000 15 750 000 h4 440 000 15 750 000 15750 000 22 940 000 Schluß d s

. 214 Jo iii 189106 110 οο hbennspruchen, werden gufcgzordert, vor Schluß dee ias und Mühling, Josef, vermißter 260 Fl. 16. Juni 1826. Mühlstetten teslens in dem auf

ö Versteigerungstermins die Einstellung des . 6e, nn,, , sef esterliches II. 356. Sounabend, den 2. April 1887, Vormittags 10 Uhr,

4 9 5 5 2 P i ü J i i f 8 l

ug, ig . i i = är ioo oss chaos 11 250 000 J 11 250 o00 11 250 0m. 3. 26,651 . ö , , ö . Unter · ö. vor dem unterzeichneten Gerichte, Bam mühorstraße 1,

garantirt Stelle des , tritt. Freudhöfer, Lorenz, Lingauer, Peter, Soldat 269 Fl. X5. Oktober 1848. 6. Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine

* ö. (.

4

J 343 . . , 21 189 27 9360 ö , . ; ; ; . bh 6g Odσοσ 27 0006000 15 750 6060 27 46 GGs Vor, G7s -. 6 reg ö J,, ö ö Bauer von Reisach. des K. 4. Infant. Re⸗ Einstands⸗ Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, 41 882 466 995 17174 1195 1371 . uh! 9g Gerdes n Nen Friedrichstt h giments., von Hauzen / kapital resp. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 536 12 283 4 462 Gel 3h , . * . stein, resp. das K. Mili⸗ᷓKautionskapi⸗ folgen wird. w . ö uber 1886 tãrãrar. tal für das K. Hamburg, den 20. Juli 1836. . Berlin, den 29. September ; Militärãärar. Das Amtsgericht damhurg Civil⸗Abtheilung VIII.

2 2 2 E. 9 * Ha) C6 . . . . * 2 ö . ö. . . . 1, m won , ne bd 6 göb d 000 00 23 Soo 0 23 500 οοσ: 103,32 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5. Lachner, Johann Baptist, a. Faulstich, Josef Ludwig, a. 99 Fl. Dar-sa. 5. Juli 1860, Ramsberg ur Beglaubigung; . Gütler von Ramsberg. Buchbindermeister in lehen, III. 32. Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

2 798? ; 3000 73588 . 306091 Krails heim, . ö . . ĩ . . 1934 4 130002 20 067 356 207 115 18 000 000 1500000 19 500 000 18 000000 1500 000 6,897) . . ahen der Erben des . b. n m. ; in, b. ell Kauf⸗b. 11. Janr. 1834. do. h36. lzoszs) Aufgebot. 26 551 240 201 . 6 450 4 3 897 5 400 000 163 636 128 434 2 ö. . Carl Wiedemann und dessen Ehefrau Johanne, geb. un eemann, Ascher, illing. Der am 25. Dezember 1833 zu Häverstädt ge⸗ ö. ö lh. . . ö. ö . . 400 000 h 650 000 2400000 3 250 000 10 0 140 884 ; ,, J. 9 cehůüttenarbeiters Wen l ö von Gunzen⸗ ö bee. . ii. é ; 86 3 5 ber 349 92 33 8 26 73 . 9 . ie! bei üder a. A0 Fl. Ka a. 9. August 1528. Bergen J. 197. an Hir tobe ,, 64 66 113659 06h 60h O95 303 12: . . . ( Pothast, Auguste, geb. Kühnhold, daselbst, Schenk v. Geyern, Ernst, a. die beiden Brüder a. 290 Fl. Ka⸗ a. 9. August 1828. 17 rich Wilhelm Bölling, Beide eheliche Söhne der ; . J 1. ö J 6 5 123 ; 111 900 000 31 /a 208 871 429 111 900 000 6 971 429 710, 003798243 2) k 3. , Carl Lotze, ö. K S* ö und Ernst pital, . ,, . . ö e tor = zoon d ah ses & 3 4 83] 419 C60 30 αο 2a oo do 7 0ü50 73 g e, w, len, i le deter ö i n ,,, . 66. ö . . 2 ö ö 2750 o 950 8500 000 240, 10 340 00015 . n n, ; zu Nordhausen, Kämmererssohn. Ln . von pital. 1829. e en . ö ee, 6. ; wos 4 246 Fos sz 1124654 25000 2 2305 6 ö ö 26 ac rjter Wi di . en ,,,, isn R 260 lh J . . J GJ Ire het ase , . * ö 2 277) ö . h hz * ö 1 ö [ 5 ssi ö 86. en: z 1 ö. 8 ? 377 36 599 26 333 638 17573 . 2 1 ; 1 8 . ock, Königl. Sekretär. uͤnterzeichneten Amtsgericht, spätestens in 1g 19) 163 oh . . ö 12 a0 oo i 840 oo] 6 26 80 O0ο 12 80 00 12 810 0 149, 85 Beklagten ehrte a n, . (E. 8.) ee le g , , mln, i J e, nn, , w ,,, g nen eerst, aan, T‚ufgebat. , . 8 7 3 200 90 u) 192090090 ich f h ri ln 8 ichte t n n, . ̃ ritt ö. . in ,, . S987 * 14 00 12 844 287 105 387 221 966d] 3 n7ỹ0 oo a 5C0 ou o 8 16 I eg sabo oo co ρσ:, ͤigto . 6 e n, , , n, Di er en, T r, ,, n , JJ . 9. h derfi ie Eintragung wei bucht gehörigen Brinkfitzerwesen geborene Diehl ven Kirch Göga . , ih C= i,, d, nas res r iss an so zön zz 1111 58263 13 So oo is oo o as 20 oo0 1 boo oóo 13 zoo oo 22 20 oo0 24317628 , , , ,, d, ,. en,, ,, Kbingli es nt eric. Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerung auf r oäß am (3 Norgen 7J Qu Ruthe) erworben n nn. irg ö we hend n iitkoch ben ä, erh ber b. 5, ie n, wre di n wu! bist en beer, dd, d, . . 36 z ; 6 gen 33 Qu⸗Ruthen = l ö ; . von Sophie L ö 3 ö sg . 16 993 042 169 008 6 742 800 6 750 000 17 ooo oo 6 750 ooo 6 75 o 3 500 oo 690 3 6650p: vor erben e, ,, . in der ö rige in . eingetragen nt. . . ien 1 zu e ,,, 3 Warn nd . . ; ö ü e der 26 h ö ö ird der Jt von . . . 3 ö. ̃ 225 . 261 895 295 148 68 600 9 000 000 9900000 . 29 400 000 9 000000 9900 000 1500 000 68,65 67400 , . d n er el n ,,, . ö cht . K 5 ö , H g . 3 ö 9 arantir f j le Diejenigen, welche ein Re ö ; h ) rist Döpcke als Vormund für fu überreichen. haben. Ge werden daher glie Diet igen zntz lh hiefe fechshundert Gulden erheben zu können glauben, ie e, . , n fl

185 570 1715078 29 064 598 168 922 731 168 15 020700 4 2 ö . j : ü ĩ k . . ,,,, ; dan nn,, . e d m , . e . . mit 6, . Fuchs Nr. 66 171 über 160 A6 652 aufgefordert, 8 . . ; altsorte abwesenden Kinder und Enkel der Groß⸗ 5ue 3. Unterschrift.) Dienstag, . 16. , 1886, eltern der Johannes Biehn Wittwe, Konrad Diehl spätestens . 20. aprit 1687 Morgen w Eheleute von Leihgestern, nämlich Johannes Diehl Mittags 12 uhr,

13 100 1086 4065 386 11581 1540 ; ; ö z . ; 77 7 7 . ĩ ĩ icht unter dem . ; . . ; / IAI98 296 S29 259 627 456 56 797 560 181 871 429sz 493,57 ö 218411 e , vor das hiesige Herzogliche Amtsgerich Rokr ferner Margaretha und Christina Diehl, resp. deren anberaumten Aufhcheteseemmthe eins Rechte bei, dem

2000 3193 n eike damit vorgeladen, daß nach ; z f L625 368 24 695 356 4 zol sss 442306 . Auf den Antrag des Kaufmannns M. Laserstein Rechtsnachtheile dami geladen, dahr lauf hrnerge eher ren, die Kkufforbercug, fpäteftens in , ,, : h 28 st der Brinksitzer Christian Hille als Cigen Gericht (Zimmer 84) anzumelden ü zu Wormdilt mird der, Inhaber des gige ge er, Fri ö Gefammtfläche im Grund⸗ ,, November l. J., Vorm. 11 Uhr, votzulegen, widrigenfalls' die Kraftloserklärung der

2M 885 2067 101 93 ö ( z r , * ö D loren gegangenen vierprozentigen Osthreußischen thümer der, ange ; d . Ia S5] 353 3s pid Nd id bb bd Fos Fs . ; ; ; ; - ö ; ; ; ; . Pfandbriefs Lätt. G. Nr. 4357 über T5 Thir, auf. buche von Lichtenberg ingetragen wenden ö. 16 vor hiesigem Gerichte anberaumten Aufgebot termine Urlunde y, tember 1886 n. feine Anspruche und Rechte auf denselben daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sich über Anerkennung des fraglichen Testaments, dannov ge e r e erlh! 1Vv.

887 761 4 40018784 16 ; ; pätestens im Aufgebotstermine Fecht gegen eigen Höhttenl welgen i glichen sowie über Antretung der erwähnten Erbschaft zu . r en

6 191844 9 383 061 15 902 44 364 246 4 523137 jgkei d * 4601 —– 2 153 713 416 den 4. März 1887, Vorm, 1 Uhr, Glauben. an k erklären, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus- bug fertigt.

bei dem unterzeichaelen Gerschte, Zimmer Nr, 34, Hrundstück erwor geschlosfen, das fragliche Testament zur Vollstreckung . 8) Thielen cher chtzschreiber.

anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ en,, den 21. September 188 gebracht und die in Rede stehenden 600 Gulden den 1 ö ö

i desselben erfolgen wird. f s ĩ überwiefen werden J falls die Kraftloserklaͤrung desselben g Ber alf Unitzgerlchi. . Antragstellern überwies läge ch

Königsberg, den 13. Juli 1886. ] Ihr iel hes Amtsgericht. X. Kunze. Butzbach, den 16. 3 1886. Auf Antrag

. k Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht. als ,

38 664 * 6bo 000 ; Iloz 19 ö. g Wehner. und Vermã

; ; Aufgebot. er 11 837 ; ; ; Mühlen · Io330 ufgebot. W ,, ö. en nn, . Grubenarbeiter August Kothe zu Helmsdorf e ,,

79175 t ) 709 594 2 blich ver⸗

1602 ö ö. 6 hee ire; ch be haf das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden 30611 Auf gr Heinrich Starke zu den 18. November 1856, vr 1

hiesi 2 , n Sparkasse, lautend über 100, 04 6 Sparkassenbuchs Nr. 3065 Litt. U. der Niederlausitzer 1) Der Rentier Herr Ern ein z e

und . sgestellt auf den IYlamen der Frau Auguste Rebenfparkasse zu Triebel über 271, So 6 beantragt. Dresden, isch xeipzi hei dem! unterzeichneten Gerichte Zimmer Re 1 =

117839 ie. ke, , nent ne, J 3 2 cilg re. w geb. anzumelden, widrigenfalls sie gegen die .

. J , , , . argtls. n ine n Fele e mean 5 . Her ch . Nr. 15, 1 , n . ö . ka nl ufgebot zum Zwecke der Kraftlo F er ltd. Tol ver Gef , g de e,

mi, ö ĩ ichte anzume i ; , e

ö . . . ö . J ,,, ö. e n , pie fee ene i. Kraftloserklä⸗⸗ ad 1) der abhanden ,,,, 5 7 6 3 . ,, der angemeldeten

34116 1117279 bin ie nr, der Urkunde erfolgen 3 rung erfolgen wird. . der Hin zr . vom 4. em Wesel, Ter e Ce mhtember 1886,

2921 . ö are r den 13. Mai 135631 . de e jn . . ericht , —ᷣ. egangenen 12 Stammaktien Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI. onigliches Amtsg. . der Car . Ge e g. fler nr lber Gsmenbahn · Ge⸗

3