Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem erwähnten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen.
Fim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin bekannt gemacht.
Flensburg, den 20. Seytember 1886.
Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
130481] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Hermann Buhl zu Franken⸗ stein i. Schl.. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wocke ebendaselbst, klagt gegen den Maf chinenschlosser Paul Hoppe, früher zu Frankenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen einer Restforderung für in den Jahren 1882183 gelieferte Kleidungsstücke im Betrage von
78 A und eines im Januar 1883 hingegebenen baaren 2 6 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 23 6 nebst 59 Zinsen seit dem J0. Fanuar 1885 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten Paul Hoppe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankenstein i. Schl. auf den 11. Januar 18827, Vormittags 9 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fraukenstein i. 6 3 20. September 1886. Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130485 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Ferdinand Fenske zu Sarosle, vertreten durch den Justizrath Schmidt und Rechts— anwalt Obuch in Graudenz, klagt gegen I) den frü— heren Eigenthümer Peter Fanz früher in Sarosle, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau, die jetzige Einwohnerin Gottliebe Janz, geb. Jadzinska, verwittwet gewesene Romatzki, zu Sarosse, wegen eines Darlehns, mit dem Antrage die Verklagten zu verurtheilen, an den Kläger 194,92 M nebft 6 0sos
mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 25. März 1873 zu Oppenweiler ge⸗ schlossene Ehe sei wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten zu scheiden und es habe der Beklagte alle Kosten des Streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf ᷓ den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. Heilbronn, den 21. September 1886. Kandelsieder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30495 Oeffentliche Zustellung. Klageauszug.
Die Marie Rößle, geborene Wied, von Marbach, zur Zeit in Poppenweiler, vertreten durch Rechts anwalt Wendler in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Rößle, Rothgerber von Marbach, mit, unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe—⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung der Klägerin seitens des Beklagten seit dem I7. August 1883, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 15. Februar 1877 geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung der Klägerin seitens des Beklagten dem Bande nach getrennt und Beklagter zur . der Prozeßkosten verurtheilt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Heilbronn
auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 21. September 1886. Kandelsieder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stöslin, den 17. September 1886.
ahlke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
30496 R. Staats anwaltschaft Tübingen. Die am 17. April 1885 wegen Verletzung der Wehrpflicht verfügte Beschlagnahme des Vermögens des am 11. September 1862 geborenen Gärtners und Schneiders Johannes Zluhan von Lonsingen, OA Urach, ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 16. J. M. wieder auf⸗ gehoben worden. Den 16. 209. September 1886. Staatsanwalt Scheurlen.
30457] Bekanntmachung. Nachdem in Folge Wegzugs des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Oskar Emil Preller in Meerane die enz desselben zur Rechtsanwaltschaft bei iesigem Amtsgericht zurückgenommen worden, ist die bezügliche Eintragung in hiesiger Anwaltsliste gemaͤß §. 24 Absatz 2 der Rechtsanwaitsordnung
gelöscht worden. Meeraue, am 22. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Neumerkel.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pa ieren.
30497 Bekanntmachung.
Bei Ter heute erfolgten Verloofung Limburger
Stadt-Obligati onen behufs Amortifation find von
der Anleihe ad 600 9000 , von 1879 zur plan— mäßigen Tilgung die Nummern: Litt. A. 132 194 à 1000 Mt, „B. 307 330 à 500 h,
„C. 573 1295 1382 200 6
gezogen worden. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus—
is? 30
Von der vieryrozentigen Anleihe der Ost⸗ friesischen Landschaft vom 1. Juli 1881 im Betrage von 300 000 A sind heute fünf Stück und zwar die Nummern
Litt. A. Nr. 20 und 132 zu je 1000 M, B.. 37 126 und 171 zu je 506 4
zur Einlösung ausgeloost worden.
Die Rückzahlung dieser hiermit gekündigten Kapi⸗ talien erfolgt am 2. Jauuar 1837 gegen Rück⸗
gabe der betreffenden Anleihescheine bezw. der zuge⸗ hörigen Zinsscheine bei der Ostfriesischen Spar⸗ kasse in Aurich resp. deren Necepturen in Einden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund.
Aurich, den 4. Juni 1886.
Ostfriesisches r ment. Rieken, Landsyndikus. 29993 Oelsnitzer Bergbau⸗ 283 Gewerklschaft in Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am 1. Oktober 1886 fälligen Zinfen der o/) Anleihe der früheren Delsnitzer Berg bau ⸗Gesellschaft in Oelsnitz werden:
in * bei der Filiale der Geraer Bank
aselbst,
in Leipzig: bei den Herren Becker E Co.
daselbst,
in Berlin: bei der Bank für Sandel In⸗
dustrie daselbst,
in , bei der Filiale der Geraer Bauk
aselbst,
in Gera: bei der Geraer Bank daselbst,
in Chemnitz: bei der Filiale der Geraer
Bank daselbst,
in Zwickau: bei, den Herren Hentschel 4
Schulz daselbst,
in Glauchau: bei den Herren Meyer & Jahr daselbst, sowie
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 24. September
9 225.
Fünfte
Beilage
en Staats⸗Anzeiger.
1s.
— — . e in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen
— Fer Inhalt dieser Beilage h 11 . 1876, und die im Patentgesetz, vom
entral · Handels⸗ ö. lin . die Königliche Expedition 8
i ch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschunz, ö diz ind 1877, — Bekanntmachungen
für das Deutsche Reich. Gi. 258)
5 ö i ü Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 2 e,, feed d m r r (. — Einzelne Nummern kostan 20 J. —
Central⸗Handels⸗Register
ister fũ tsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ,,, 54 . Reichs- und Königlich Preußischen Staats
vom 30. November 1874, sowie di
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Abonnement beträgt 1 .
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
igers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. auger.
Handels⸗Register. . essregistereinträge aus dem Königreich . fon h e , . Württemberg und ich Hroßherzogthum „ Hessen werden Din tag Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt vie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 30534
. er Kaufmann August Eyerling in . u! . 19. Juni 1886 gestorben. Das n daselbst unter der Firma Angust Ever⸗ ; geführte, Handelsgeschäst wird von, dessen dime, Auguste, geb, Kaldenbach, Handelsfrau zu ¶eiler unter unveränderter Firma fort gesetzt. ; Die eezteren ertheilt gewesene Prokura ist erg chen 6 wurde demgemäß nach Löschung der bezeichneten snna unter Nr. 37 des Firmenregisters un? der sinten Prokura unter Nr. 938 des . rs die Firma Angust Egg ling unter Nr. 42 t n Firmenkegisters für die p. Wittwe August Ever
i en.
, 21. September 1886.
w. ip zig niffentlicht.
und
tonꝝ. — I 3z0z3bhl * Nr. 1649 des Firmenregisters, woselbst die Firma M. . J. Goldschmidt zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Gold schmidt daselbst verzeichnet steht, ist heute einge⸗ tragen: ! Die Firma ist erloschen. Altona, den 21. September 1836. Königliches Amtsgericht.
Ankkam.
Heute ist eingetragen: 3 in unser Gesellscha
Aschersleben. Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Abtheilung Ma.
Bekanntmachung.
einkunft am 8. September 1886 aufgelöst.
3 zi egis⸗ er Nr. 514 mit Y in unser Firmenregister unter Nr. 31 . Sitze ö. Anklam die Firma Max Boetzel
als deren Inhaber: . der Kaufmann Max Boetzel zu Anklam.
Anklam, den 22. September 1886.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
303511
30502
ftsregister zu Nr. z0, wo⸗ selbst die Handeltsgesellschaft „Carl Friedrich Fahl Nachf.“ eingetragen steht, Spalte 4 die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
30537
der Prokuristen des Kaufmanns Heinrich Italiener
nicht Baumann, sondern Borrmann heißt. Danzig, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanziꝶ. Bekanntmachung. ö In, unser Firmenregister ist heute sub Nr. 86 die Firma Richard Saß hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Martin Richard Saß ier eingetragen worden. . ö. ö n Prokurenregister ist heute bei Nr, 86 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Jo—⸗ hannes Gabriel für die Firma Patzig & Saß er—
loschen ist. g n, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. X.
; 9 1 Hanz. Vekanntmachnug. lzoõ 6! In unser Gesellschaftsregister ist. heute . Gesellschaft in Firma Patzig . Saß (Nr. ) eingetragen: . ö Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöst.
—
gegenseitige Ueber⸗
September. 1886. Amtsgericht. X.
FIen sburrg.
elbe unter der bisherigen Firma sotführen 6, vergleiche Nr. 1469 des Frmenregister;, II. Ferner ist in das Fiemenregister unter Nr. 1497
mann Ernst Ludwig Duus in Föenzburg als ö der Firma „L. Duns“ daselbst heute ein⸗
getragen worden.
Flensburg, den 20. Seytember 18536. dice nr ge Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 30h ak In unserem k ist bei Nr. 223, st die unter der Firma: ö , Seebadeanstalt! zu Son⸗ derburg bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, heute in Gol. 4 Folgendes vermerkt worden: An Stelle des als Direktionsmitglied ausge⸗ schiedenen Bierbrauereibesitzers Peter ö, in Sonderburg ist durch Beschluß der General ver · sammlung vom 17. August 1886 der. Uhrmacher Jacob Möller daselbst in die Direktion neu ge⸗
ĩ Fi : 30362 Friedewald. Firma: F. W. Peter. 130362 Das Geschäft wird nach, dem Tode des Kauf⸗
304981 Oeffentliche Zustellung. Nr. 9308. Die Chefrau des Karl Friedrich Stein metz, Katharina Salomeg, geborene Kiefer, zu Dur— lach, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Binz in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Sattler, früher in Durlach, jetzt an unbekannten
Königliches Amtsgericht. V.
Zinsen seit dem 11. September vorigen Jahres zu zahlen, ihnen die Prozeßkosten einschließlich derer für das Arrestverfahren aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be— klagten ad 1) früheren Eigenthümer Peter Janz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1887 ab und zwar: bei der Mitteldentschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M. oder Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 1. Januar 1887 hört die Verzinsung
bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz im Erz⸗ gebirge gegen Abgabe des fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz, 17. September 1886. Der Gruben⸗worstand: Aug. Bauch.
nanns Peter unter der bisherigen Firma von der . Marthg, geb. Hartung, k Kindern Emma und Rudolf Deten, sämmtlich zu Friedewald, fortgeführt. Laut Anmeldung vom 13. September 1886 eingetragen am 17. Sep
er, , er . 5 59 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter De unmneschingen. Beschlust. ist , Nr. 186 3 Selwig⸗ Nr. 10 951. Zu O. Z. 2 des Firmenregistere * . te eingetragen: z 23 zu Aschersleben . ga Kaufmann ,,, 8 9 j .
6 orden. ö 2 ; ; m ger i . . 21. September 1886. hier mit Pauline, geb. Mayer, , .
3956351
398 des Gesellschaftsregisters, die zu London domizilirte der Firma National⸗Pro⸗
achem. Zu Nr. 3 sselbst eingetragen ist
Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 18. Dezember 1886. Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Graudenz, den 20. September 1886.
. Szymanski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30489 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Metta Margarete Magdalene Kempke, geb. Wilkens, zu Ottensen (vertreten durch die Rechtz⸗ anwälte Dres. Antoine-Feill, und Hübener in Hamburg), klagt gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Farl Heinrich Christian Kempke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verpflichten, sie binnen einer ge— richtsseitig zu bestimmenden Frist in angemessener Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, Y eventuell aher, den Beklagten für einen böslichen Verlaffer zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Jivil— kammer des Landgerichts zu Hamburg? Rathhaus) auf den 30. Nouember 1886, Vormittags 99 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hamburg, den 21 September 1886.
— chlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. 30491 Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Laura Pausine Fleischer, geb. gig zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Pres, R. 8. ü. P. Oppenheimer u. Th. Sufe, welche gegen ihren Fhemann, den Schlosser Gustav Emil Fleischer, bisher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlasffuͤng geklagt hat, ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 209. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Gerichte zugelassenen KÄnwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Ladung bekannt gemacht. Samburg, 27. September 1886. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
30490 Landgericht Hamburg. ⸗ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marig Mägdafena Rosina Groth, geb. Laube, zu Hamburg (vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. H. Poelchau) klagt gegen . Ehe⸗ mann Friedrich Wilhelm Obed Groth, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Land? gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hamburg, den 21. September 1886.
. . lieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.
130494 Oeffentliche Zustellung. ; . n n,, .
Die Laroline en Gel geb. Weller, von Oppen⸗ weiler· O- A. Backnang, vertreten durch Rechtsanwalt Wildt von Backnang, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Friedrich Fenchel von Sppenweiler, mit unbe⸗ lanntem Aufenthalt in Amerika, auf Scheidung der
anberaumt, licher Zustellung gefaden wird.
zolss]
eb.
gehts rn ; Ehemann, den Arbeiter Ziesemann, wohnhaft; jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös? ö Verlassung, rage:
und ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 23. Dezember 1'886,
Orten ahwesend, wegen böskicher Verlaffung, d. h. grober Verunglimpfung der Klägerin Seitens des Beklagten mit dem Antrage: die unter den Streit⸗ theilen bestehende Ehe für aufgelöst und den Be— klagten für schuldig zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Karlsruhe auf den 13. Dezember 18863, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rebs, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lörso] Bekanntmachung.
In Sachen der Badersfrau Anna Marie Moser
hier gegen den Bader Joseph Mofer, zuletzt hier,
nun unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung,
hat das Kgl. Landgericht München J. mit Beschluß
vom 17. d. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage
des Rechtsanwalts Dr. Obermeyer hier bewilligt, und
wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffent—
liche Sitzung der J. Civilkammer vom
Freitag, den 19. Dezember 1886, Vormittags 5 Uhr,
bestimmt.
Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung
. behufs seiner Vertretung rechtzeitig einen
eim hiesigen Kgl. Landgerichte zugelafenen Rechts⸗
anwalt zu bestellen.
Beantragt wird, zu urtheilen:
J. Die zwischen den Streitstheilen geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach, eventuell auf unbestimmte Zeit getrennt.
LI. Beklagter hat die Kosten zu tragen.
München, den 20. September 1886. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler.
305001 Bekanntmachnug. Josef Anton Huber, Uhrmacher? von Lechbruck, hat als Vormund des Jofef Kirchner, illeg. der ledigen Dienstmagd Dosefg Kirchner, von Lechbruck, gegen den ledigen Dienstknecht Johann Bosch von Sb, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, unterm 30. d. Mts' zu, Protokoll des Gerichtsfchreibers, Klage wegen Alimentenforderung an das Kgl. Amtsgericht Ober⸗ dorf gestellt und beantragt, den Jofef Bosch zur Zahlung von 219 6 rückständiger Alimente pro 26. Juli 1884. 1885 und 1886, sowie zur Tragung sämmtlicher Prozeßkosten zu verurtheilen und? das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung über diefe Klage ist bei dem genannten Gerichte Termin auf Dienstag, den 16. November 1886, Vormittags 10 Uhr, wozu Johann Bosch im Wege öffent—⸗
Oberdorf, 32. September 1885. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hofmann, K. Sekretär.
d Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Arbeiter Ziesemann, Wilhelmine, Gehrke, zu Kolberg, vertreten durch den
err zu Köslin, klagt gegen ihren
zuletzt zu Kolberg
auf Ehetrennung, mit dem An⸗
1 die Ehe der Parteien zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Rechtsftreits zu verurtheilen,
mündlichen Ver⸗
Vormittags 1090 uhr.
Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin Sei⸗ tens des Beklagten seit dem 4. September 1878,
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Verzinsung. sowie am 28. und 29. Dezember d. J.
sind aus der Verloofung vom leihescheine de 1879 Litt. B. Nr. I35 über 10600 Ml und Litt. D. Nr. 513 und 46 1881 Litt. C. Nr. 5I6 über 00 M0. und Litt. D. Nr. g969 über 200 M.
auf; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an der Valuta gekürzt. Limburg a. d. Lahn, den 21. September 1886. Der Bürgermeister.
Schlitt.
lzorts] Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Eeller Stadt—⸗ Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ Liums vom 10. Mai 18795 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt-Obligationen heute die nachstehenden Stücke, nämlich: ; Litt. A. Nr. 54 128, jede über 1500 , Litt. B. Nr. 250 232 350 478 495, jede über 600 4, Litt. C. Nr. 562 640 730 791 844, jede über 300 M. Litt. D. Nr. 866 925 970, jede über 200 , vorschriftsmäßig ausgeloost sind und von uns zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1887 hiemit ge⸗ kündigt werden. Die in vorstehenden Schuld ver⸗ schreibungen verbrieften Kapitalbeträge werden von genanntem Zeitpunkte an, auf unserer Stadtkasse sowie bei dem Bankhause David Daniel hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Talons und Zinsscheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1887 fällig werden, ausbezahlt. Celle, den 21. September 1886. Der Magistrat der Stadt Celle. Hattendorff.
(12795 Bekanntmachnng. Von den auf Grund des Alterhöchsten Privi— legiums vom 165. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen des Nieder⸗Barnim'er Kreises — . d. Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur nrg im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihe⸗ eine Litt. A. Nr. 97 120 128 177 187 äber je z00 M, Litt. B. Nr. 52 über 600 M, Litt. C. Nr. 41 49 über je 1500 t, ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen — d. d. Berlin, den i. Sktober 1879 — die Anleihescheine Litt.. A. Nr. 6 über 2000 (6, Litt. B. Nr. 67 110 über je 1000 A, Litt. 9. Nr. 319 336 über je 500 S6, Litt. D. Ny. 578 über 200 4; schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten . vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihescheinen — 4. d. Berlin, den J. Juli 1881 — die Anleihescheine . Litt. A. Nr. 82 über 2000 Mt, Litt. B. Nr. 111 122 225 284 ioo A, Litt. 9. Nr. 564 59h über je 50 0 6, Litt. D. Nr. 909 990 1041 1123 1174 1205 über je 200 60 Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ aft unter Rückgabe derselben und der noch nicht älli! gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 3. Januar 1857 bei der Nieder · Varnim er Kreis⸗Kommunnal / Ftasse in Berlin SVW., Kochstr. 24, einzuföfen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere
22, 23. 24. erfolgen.
Fahre 1885 die An⸗
337 über je
Die Einlösung kann auch schon am Rückstaändi
544 über je 200 M und
Berlin, den 29. Mai 1886. Der Landrath,
einen bei dem gedachten
Geheime Regierungs⸗Rath charnweber.
Berufs⸗Genossenschaften.
lödih Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 33 unfseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennsniß, daß Herr ermann Spitta in Nürnberg andauernder Kränk— eit halber aus dem Genossenschaftsvorstande auß— getreten und in Gemäßheit des §. 14 Abs. 5 a. a. S. sein Ersatzmnann⸗
Herr Fritz Kreglinger in Stuttgart
an seine Stelle getreten ist.
Brandenburg a. S., den 15. September 1886.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorsitzende. Aug. Ludw. Knönagel.
30403 Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts geben wir hierdurch bekannt, daß 1) Herr Maurer- und Zimmermeister E. Haisler zu Trebnitz zum Vertrauensmann an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Herrn Giese dafelbft, Herr Maler Müller zu Oels an Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters Herrn Jerchel ebendaselbst zum stellvertretenden Vertrauens— mann, Herr Maurermeister Kahlert zu Striegau zum Vertrauensmann, Herr Zimmermeister Lissel ebendaselbst zu dessen Stellvertreter, Herr Malermeister Satory zu Pleß an Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters Herrn Kern zu Nicolai zum stellvertretenden Bertrauens— mann, Herr Maurermeister Buffa zu Oppeln für vor— genannten Herrn Kern zum stellvertretenden Mitglied in den Vorstand der Sektion 1M durch Sektions⸗Vorstandsbeschluß gewählt worden ist. Breslau, den 20. September 1885.
Der Genossenschafts⸗Vorstand.
H. Wolfram, Vorsitzender.
2)
3)
4
5)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 306586
Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. September 1886. Aetiya; Metallbestand M6 647 805. Reichskassen⸗ ö „6 1415. Noten anderer Banken t 27 700. echsel SH. 4859 100. Lombardforderungen „é 1095 825 Sonstige Activa M 5I4 143. PFassixa Grundkapital S6 3000 000. Reserve⸗ fonds M. 750 000. Umlaufende Noten S 1 861 766. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 43 9621. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten S 1315487. onstige Passiva S 39 293. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsei
S6 252 595. Die Direktion.
(306587 Wochen⸗Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslan
am 23. September 1886.
Activa. Metallbestand: 1 047 578 A 73 4. Bestand an ,,, . 10 565 ½ Bestand an Noten anderer Banken: 27 7006 M0 Ä Wechfel: 5 034 272 S 16 J. Lombard: 2 604 5600 Effekten: 1286 789 M 47 3. Sonstige Aktiva: 40 770 ½ 97 . Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S½— Re— serve⸗ Fonds: 600 009 66. Banknoten im Umlauf: 249 900 MÆ. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 4 035 570 MS An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten S Sonftige Pafsiwa: 18740 6 h6 . Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 101 64 Me 59 . ;
—
sltiengesellschaft unter Fir tion? ö , zational- EPT ονίmᷣ⸗ainl Elate Glass: In- säran ese Company), welche eine dauptnieder⸗ psung für die Königlich r fn Staaten in at, wurde vermerkt: ö. außerordentlichen Generalversammlungen pn 26. Mai und 16. Juni 1885 ist eine Statuten⸗ jderüng vorgenommen worden. Die neuen Sta— ten enthalten insbesondere folgende , nnn ) Der Firma ist 4 . J (mit be⸗ hrinkter Haftbarkeit) hinzugefügt,. . i gr Wr e n, der Mitglieder ist auf iesnige Summe beschränkt, welche zur , en Nominalbeträgen . 1 . Besitz befindlichen Aktien noch uneingezahlt sind. ] ; un ech gr . , 5 nicht weniger lz vier und nicht mehr als vier betragen. n . Jahre soll in der gewöhnlichen ,. perfammlung derjenige Direktor, welcher am längsten im Amte gewefen ist, zurücktreten und ol in der⸗ elben Generalversammlung . ,,, an ; s austretenden gewählt werden, ö sieben Tage vor Einberufung ö. GHeneralverfammlung muß dieselbe bekannt gemach werden. e Poft
Die Bekanntmachung erfolgt durch die Post. .
Anzeigen der Gesellschaft an die . deren eingetragene Adresse im Fer mnigte n r mn Großbritannien) ist, können entweder versönlich . er duch die Post mittelst frankirten Briefes erfolgen. Jeder Inhaber einer eingetragenen Aktie, dessen ein⸗ heträagener Wohnort sich nicht im Vereinigten König⸗ rich befindet., soll der Gesellschaft schriftlich 6. . in England en dh. der als seine geschäft⸗ iche Adresse gelten soll. . n , n, . einer solchen Anzeige ö., Gesellschaftbureau als geschäftliche Adresse des Mit— liedes angesehen werden.
, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht V.
ein
T
305361
Aachen. Zu Nr. 40 des Gesellschaftsregisters, woselbst ö ist die zu Aachen unter ö ͤirma M. Meyer & C. bestehen de Handel cgese = aft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Julius
shengrün am 1. September 1886 aus der Gesell—
schaft ausgeschieden ist. . . 21. September 1886. Königliches Amtẽgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. ö 30350 Auf dem die Braunkohle na ban, Ge se ssichf ; Hermania zu Altenburg betreffenden ö des Handelsregisters für die Stadt Altenburg , . Htund des Protokolls über die am 7. August 188 sattgehabte General versammlung verlautbart a, , daß das Grundkapital der Gesellschaft durch . hauf von Gesellschaftsaktien bis zum , nn. betrage von 260 6060 M. entsprechend herabgesetz werden soll. Altenburg, am 21. September 1886. . Krause.
Mtona. Bekanntmachung. zz bz) In unfer Firmenregifter ist heute unter Nr. 2012 einget : . ö 5 Elise Marie Lucie Hartz, vorh. verehel. Voß, geb. Schlatter, zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen.
Firma: Elise Sarin. . ; em . Wilhelm Friedrich Con⸗
zu Sttenfen hat für seine Ehe mit 3 ier Lucie, verwittw. gew. 3. geb. Schlatter daselbst durch notar ifllen er frag vom 8. September 1886 eine n. von' dem an ihrem Wohnorte geltenden ehe⸗
Aschersleben,
EBernbaurz. Handelsrichterliche
gender Vermerk nachgetragen wor Das vom Kaufmann Theodor Handelsgeschäft ist folgten Ableben des Erben, als:
übergegangen und vo heodor Pichier, dasselbe unter unv führt.
KBranns chweig. In * S. 303 ist heute die Firma:
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Pol. 781 des hiefigen Handelsregisters, wo die Firma:
chez j ** „Theodor Pichier in Bernburg
e steht, ist auf Verfügung von getragen steht, ist auf ö
1) die Wittwe Pichier, Marie, Bernburg ̃ ö 2) den Kaufinann ö Pichier daselbst. 3) den Referendar Friedrich Pichier ; Fräulein Auguste Pichier in Bernburg ö ö an den Miterben
nburg, den 20. September 1885. 51 . Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
lesische Actiengesellschaft n, ,,. von Ligunose
f Ve ) ingetragen worden: folgender Vermerk heut eing . ö n n.
März 1886 versammlung . n, an , des Gesell⸗
zeschl der kö Aktionäre vom 20.
ind die §5§. 6. 18 , abgeändert worden.
. Königliches Amtsgericht.
Ins Handelsregister
Wolters C Kipp ,,, als deren Inhaber die Ma ermeister ter und Max Kipp, Beide hier, als derlassung Graun schmy Rechts verhältnisse
F 1855. 1 den 16. September 1886.
ogliches Amtsgericht. ehh n gelbrecht. Sandelsrichterliche
5 m. 4 Bekanntmachung.
Die auf Eo a . . Weissandt ist er , et Cöthen, den 21. Seytember ᷣᷣᷣ lich Anhaltisches Amtsgericht.
i, Schwencke.
PDanzig. Bekanntmachung.
In unseren 386 bei an Co. vermerkt: . . 91 Durch geg sseitige Uebereir
schaft aufgelöst Das unter unveränd
Ole icht ist ebenfalls heute in unser
regifter unter Nr. 1433 die Firma
i un n In Sr ge enn, von hier eingetragen. Danzig, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
lichen Güterrechte vereinbart. kö im Regifter zur Eintragung 6 ze lichen e ,,,. ö. .. 6 . age. Altona, den 20. September . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
zig. Bekanntmachun ‚ . gr unfẽr relupnregiste . . ingetragen, daß der in der itte ö vom 16. , 9 Ramen „Ernst Gustav Baumann“ bezeichn
zoz63]
heute fol⸗
Pichier, betriebene seit dem am 16. April 1386 er⸗ Ersteren auf dessen legitimirte
geb. Richter, in
Pichier in Dessau,
ad 2, äufli e Letztere käuflich abgetreten, welcher Letzt
,, Firma hierelbst weiter
ö s esellschaftsregister hen O. -S. In unserm Gesellschaf ü
. auf die unter Nr. 168 eingetragene Handelsgesellschaft:
O. S., den 17. September 1836.
30365.
Bernhard Wol⸗ Ort der Nie⸗ eig und unter der Rubrik bei Handelsgesellschaften . eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen a
3036561
s hiesigen Handelsregisters Fol. 189 des 9. w
Jefellschaftsregister ist heute bei Nr. ar e in Firma Wallenius
kkunft ist die Gesell= Handelsgeschäft setzt erter Firma Albrecht Wallenius
Wallenins C d als deren Inhaber der Kaufmann
Donaueschingen, den 17, August 1856,
Theil 60 „Me in die nschaft
übrige J ,,
der ausgeschlosser d. . .
, 18. September, 1586.
Großherzogliches Amtsgericht. von Rüpplin.
irmenregisters wurde heute eingetragen; an n Gerbert in Strümpfelbrunn.
ĩ ne Ehevertrag mit Theresig . 9 , .,. ist. 8 den 20. September ; Jö Gr. Amtsgericht.
Dr. Maas.
registers eingetragen worden ist, ist an verstorbenen Kaufmanns Martin ?
neubrunn, dessen Wittwe, rechtigte Gesellschafterin der
k ells t Kaufmann den Handelsgesellschaft und der z i Eenckl⸗ Heß in Unterneubrunn dachten ,,. . ag Eisfeld, den 14. September 1386, K Amtsgericht, Abtheilung III. Kreß.
Tt. In unserem
*r at ö unter Handelsgesellschaft:
ö D el er zu Gotha. . — Zweigniederlassung in . . in Col. 4 folgende Eintragung 3, worden: In der Generalversammlung voin sind Abänderungen. folgender beschlossen und für die Her
Band
263. 272 u. 3, de, H, 40. 41, 48, 5s, R, w, , , sh, zöz, gäs, ite, Cs, *, Stn u. ü, Höh.
Eingetragen auf Verfügung vo 1886 am 16. J ö Erfurt, den 15. Septembe . erte n, Amtégericht. Abtheilung V.
pag. 82 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Mr 185... Gr Bezeichnung des. Prinzipals: ö Kaufmann Simon Rapp zu Erfurt. stellt ist: S. J. Rapp. Orte der Niederlassungen: Erfurt.
zeichnen
30357
register: . gte 446 des J Bezeichnung des Prokuristen; ö ö Kaufmann Oscar Schlegel zu Erfurt. Zeit der Eintragung:
1886 an nn, 2 . erfurt, den 16. Septem . ö . fa ige Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung.
Firmen⸗
Flensburg.
deren Inhaber
30358 eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Nr. 727 und Be⸗
Gemeinschaft einwirft, alles Vermögen von
304121 Eyerbach. Nr. 7969. Unter O.3. 161 des
) 3 Herbert von da, Inhaber ist Kaufmann ,,, Jia nig
30360
; er Nr. 31 unseres Handels— Eisreld. Wie unter Nr. 31 unsere Sr bes
Heß, weil. in Unter⸗ Friedericke Dorette Heß,
ö . a in Unterneubri z tmirung be⸗ er, in Unterneubrunn zur Fir ᷣ e run , unter der Firma:
ĩ . e. n bestehen⸗ „Witter und He“ in Unternenbrun lian.
Prokurist der ge⸗
30413
Gesellschaftsregister ist Nr. 358 ein⸗
9. April 1886 Artikel der Statuten zogthümer Coburg und Gotha am 23. April ej. lan pech erlich ,, worden, der Art. 2, 6, 5, 22, , . . . Dos, oli,
m 15. September
130414 Er turt. In unserem Prokurenregister ist vol. J.
, der Firma, welche der Prokurist zu e
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
Tingetragen auf Verfügung vom 17. September
schäft ist auf den Sohn des bis- ö , Eecnst Ludwig
ember 1886. tan,, den 17. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Gcxa. Betkanntmachung. 30363
Auf dem die Firma ö Deer i E Comp. in Gera. betreffenden Eolium 43 des Handelsregisterẽ i unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, aß der Commerzienrath Eduard Robert Ferber '. in Folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden ist.
⸗ Gera, am 21. September 1886.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abteil für srelw⸗ Gerichtsbarkeit. E. Brager.
i 30551] witz. Bekanntmachung. 3 ö unserem Firmenregister wurde heute. . laufende Rr. 669 Edmund Sniolka zu Peis= kretfcham und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Edmund Smolka zu Peis kretscham
eingetrageu. ö Hleiwitz, den 18. September 18856. ö Königliches Amtsgericht.
30553 slax. Bekanntmathung. . w hiesige Handelsregister ist heute Band . latt 6 zur Firma: . J Angust Sand voß eingetragen:
Spalte 3: Der Kaufmann Hermann Klein in . re hat das Geschäft käuflich erworben . führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. 2) Spalte 6: Die dem
loschen. - r, den 21. September 1886.
ö Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Hagen i. W. Handelsregister
8 Königlichen ᷣ 83 zu * . ö 458 des Gesellschaftsregisters am 12. August 1336 unter der Fama
sand als Gesellschafter vermerkt:
decke, .
2) . Gustav Steiabrinck
ad Nr. 98 F.Reg, woselbst die Frem
Steinbrinck vermerkt steht: Das . . die
Steinbrinck jun. un
K Firma ist deshalb hier
Sandelsragist / r
gelẽ scht.
Hagen .
es Königlichen en . k am 260. Sepr ember 1886. Nr. 459 Ges.⸗Reg. dels . . ee gig mat 3 weigniederlassung Hagen J. W. und als deren Gesellschafter; 1) der emen, ö.
enstädt zu Leipüißc.. 2) k Garl Friedrich August U zu Leipzig. ,
begonnen.
—— ——
30550 R 18 2 302 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 214. wo
ie Fi Dun s in Flensburg und als 1 ö. Kaufmann Ludwig Duuns daselbst
Heilshery, den i. ⸗ König hes
herigen Inhabers, den
it 8 ö mit dem Vung in Flengbꝛirg übergegangen,
ete Dritte
welcher das⸗
Handlungsgehlfen Otto Beulke ertheilte Handlungs⸗Vollmacht ist er⸗—
. . 6geri 1 Hagen i. W. Amtsgerichts zu Hag . 6 Steinbri richtete offene Handelsgesellschaft zu. — ̃ 1886 eingetragen, und
1) der Kaufmann Eduard Steinbrinck un. zu
zu Herdecke. ma Eduard
Firma ift auf Eduard Gustav Steinbrinck übergegan zona] Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Hendelsgesellschaft J.
zu
Robert Friedrich Wilhelm
hle
Die . hat zu Leipzig am 1. April 1885