30120
Merkim. Känigl. Amtsgericht J. zu 6
Abtheilung S6 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 963 zu der
: Berliner Lampen und Bronzewanren⸗ (vormals C. SG. Stob⸗ J
waffer Æ Co.) Atktien⸗Gesell.
schaft in Berlin, nach Anmeldung
vom 15. September 1886, Nachmit⸗
tags 12 Uhr 19Min. für, Petroleum
lampen und Brenner das Zeichen:
30118)
KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abt heilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter
De den gen , De, e Fein ⸗Jute⸗ Garn
Ehinnerei Bergmann, Fro⸗ keen X Co. in Gerlin, nach Anmeldung vom 16. September 8 M 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ M ; nuten, für Garne“ das Zeichen:
30117 Kerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 JI.
Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ ! nuten, für Roman ⸗Cement VU das 3
eichen:
30122 Themmitz. Im Waarenzeichenregister für den Stadtbezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 68 zu der Firma: M. V. Teen in Chemnitz, nach meldung vom 11. Sep⸗ tember 1886. Vormittags II Uhr, für Strumpfwaaren . das Zeichen: K Chemnitz, am 18. September 1886. Königliches ö Abtheilung B. ohr.
[29084 Chemnitr. Im Waarenzeichenregister für den Stadt bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke einge⸗ tragen unter Nr. 66 zu der
a: Tischbein E Schulze in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 1. Septem ber 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, fũr Tricotagen das Zeichen:
Schurz- MARKE
Chemni am 8. September 1886. Königliches k Abtheilung B. ittich.
30510 FElIverreld. Als Marke ift ein⸗ getragen unter Nr. 458 zu der Firma:
Farbenfahriken vormals Friedr. s Bayer Æ Cie. in Elberfeld,
nach, Anmeldung vom 20. September 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Anilin⸗ 1 farbfloffe das Zeichen: 8 Das Zeichen wird auf der Verpackung der angebracht. Elberfeld, den. 20. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Nr. 42 des hiesigen Zeichenregisters zu der F „Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brü⸗ ning zu Höchst a. M.“, nach Anmeldung vom Vormittags 10 Uhr für Ani⸗
Hagen i. W. Zeichenregister Eingetragen am 2. Septem
Als Marke ist ein Schmidt zu Eilpe⸗Hagen, vom 26. August 1886. Na Nr. 109 des Jeichenregister das Zeichen:
und Eisen ⸗Waaren.
Heidelberg. Als Marke ist eingetragen sub O. Z. 16 des Zeichen registers zu der Firma: Schifferdecker und Söhne,
nach Anmeldung vom 14. September 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Zeichen:
werden. Heidelberg, 16. September 1886. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Als Marke
11. September 1886, linfarben das Zeichen:
des Königlichen Amtsgerichts e gaben i. W. er
etragen zu der Firmg: Höfer , nach Anmeldung mittags 4 Uhr, unter
bestimmt für die Verpackung von Stahl,
welches dazu bestimmt ist, beim Versand ihrer Waare (Cement) auf die des fallsigen Fässer aufgeklebt zu
ist eingetragen unter ( 8 8
29032 Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 des hiesigen Zeichenregisters zu d n 6 TDerbinerke gorm;. Meilter Lucius] ritma r gäöqh f ichen e knn zember 1886, Vormittags 113 Uhr, für Anilinfarben 4 ö ! w n
. 5 * 9 ö
Stahl⸗
(29681 welches auf der Verpackung der Anilinfarben angebracht wird. Höchst a. M., den 18. September 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Hamburg. , n, 30505 In der Anzeige vom 11. dfs. Mts., betr. die unter Nr. 824 zur Firma: S. G. Aust in Hamburg eingetragene Marke, sind die Waarengattungen zu lesen, wie folgt; Manufacturwaaren, Kurzwaaren, Bier, Wein, Spirituosen, Conserven, Papier, Wichse, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Seifen und Parfümerien, Ultramgrin, Kerzen, Zündhölzer, Käfe, Vanille und deren Verpackung. Samburg. Das Landgericht.
Ham bur. Als Marke ist gelsscht ahn
Nr. 102 zu der Firma Louis S arla in Samburg, laut Bekanntmachung 3 Nr. h Deutschen Reichsanzeigers⸗ von 1876, für Fenn löschapparate eingetragene Zeichen. Hamburg, den 20. September 1886. Das Landgericht.
eipbritz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Anton Demut C Söhne . berg in Oesterreich, nach Anmeldung vom 13. September 1886, n,, Uhr, 3 ches
.
. 8 z B 305 8 8 3 wa, nnn r,, ,,
irma:
. . 3 R . ö ix l⸗n labern . ein me mri.
Mllan jc ni ʒi
un ter Nr. 3798 das 37 — Zeichen: . . mia, Dae,
run ashkbb sidupur. „US siu 8tssbker
J 23 P. . Mn ar ihren — in ,
ke sssahsis
mmm, mmm. * kẽs. ö lan o eu , , aixcvpipgoo
27 ¶mperjals resin privileginta X 3. w, . Fabbrica di Fanni . , 3 6 d ANTONIO OĩsMpurh E Fl . Je, ,,,, ,
8886
R
6
unter Nr. 3799 das Zeichen:
88
886
8 8
8 8
9. 8 8
welches au
& W 8
8
12
Häperrela. Als Marke ist ein- Ftragen unter Nr. 459 zu der Firma:
Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer C Cie. in Elberfeld,
nach Anmeldung vom 20. September 6. Nachmittags 5 Mhr, für Anilinfarbstoffe das Zeichen: * 3 Das Zeichen wird auf der Verpackung des Waare angebracht. Elberfeld, den 209. September 1886. Königliches Amtsgericht.
30509 9
KFlberteld. Als Marke ist
a: Farbenfabriken vormal
Nachmittags rbstoffe das
Zeichen:
27 ge cen wird auf der Verpackung der Waare 2 — den 20. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Lei pzig. tragen für den Apotheker Richard Lippmann zu Karlsbad in Oester⸗ reich, nach 17. September 1886, Vormittags
Königliches Amtsgericht. J.
Als Marke ist einge⸗
Anmeldung vom
Uhr 30 Minuten, für 64
pulver genannt Lippmann's Karls⸗
. unter Re. Köchl det g. 852 . Brausepulber unter Nr. 75?
Zeichen:
Leipzig, am 20. September 1886.
f der Verpackung d . ̃ gebracht wird. erpackung der Anilinfarben an
Höchst a. M., den 18. September 1886.
Tor Hæchdruck gesetesict geschützt
welche auf den Waaren und deren Verpackung angebracht werden. Leipzig, am 20. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.
7 -* 2 1 1 Di, =. Tc z 4 r
ir ai Ss ßsss
883
— *
. — *
K— * . Llippmann's ApoOrnek Karlsbad
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1p. Steinberger.
. N I29576 Leipzis. Unter Bezugnahme auf die in Rr. 207 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1885 abge⸗ druckte Bekanntmachung des unterzeichneten Amts- gerichts vom 31. August laufenden Jahres, betreffend die Eintragung der Marke der Firma: Wm. H. Offensandt zu Wien in Oesterreich in das e m , wird auf Antrag biermit weiter be⸗ annt gemacht, daß die Marke nicht nur auf der Verpackung, sondern auch auf jedes einzelne Waaren⸗ stück aufgepreßt wird. dein g den 14 September 1886. önigliches Amtsgericht Abtheilung 1b. Steinberger.
5 lzosss]
Leipris. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 2241 zu der Firma: Ignaz Rösler zu
Nixdorf in Qesterreich, laut Bekanntmachung in
Nr. 226 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876
für Messer und Scheeren. überhaupt schneidende Stahlwaaren eingetragene Zeichen.
ene am 17. September 1886. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1B.
Steinberger.
30441
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 550 zu der Firma: „Christian Jos. Trim⸗ born“ in Köln, nach Anmeldung 20. September Nachmittags 4 Uhr, Wein das Zeichen:
vom 15. für
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 20. September 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
29886 KHönigsberg. Als Marke ist . eingetragen unter Nr. 61 zu 7 der Firma „Otto Claasz zu Königsberg“ nach Anmeldung vom 14. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Kuchen zum Viehfutter, welche aus Kleie, Schlempe und Abgängen aus Stärkefabriken, Molkereien, Bren⸗ nereien hergestellt werden, das Zeichen: Königsberg, den 16. September 13886. Königliches Amtsgericht. XII.
30272)
Neuwied. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 44 zu der Firma: J. Aßmann zu Neuwied
laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen
Reichs-Anzeigers von 1876 für emaillirte Blech
waaren eingetragene Zeichen.
Neuwied, den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht.
30270 Offenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. I0 zu der Firma: A. Leonhardt X Comp. zu Mühlheim a. M., nach Anmeldung vom 16. Sep⸗ tember 1886, Nachmittags 3 Uhr, die drei Zeichen:
welche bei der äußeren Verpackung von Anilinfarben angebracht werden. Offenbach, am 16. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchel mann.
28879 Ferleberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Schulze, Ladewig Beutel M Sohn zu Perleberg, nach Anmel ⸗ dung vom 17. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für die Fabrikate der obigen . aft, be⸗ stehend in Glanzwichse“ das Zeichen:
Perleberg, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
30121 Rheime. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Gebrüder Kümpers zu Rheine, nach Anmeldung vom 185. September 1886, Vor⸗
mittags 10 Uhr, für Amsterdamer Magenbitter, das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Rheine.
28967 Schmalkalden. Nr. 138 des Handelsregisters und Nr. 17 des Zeichenregisters. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 „Adolph Völker“ in Schmal⸗ kalden, nach Anmeldung rom 30. August 1836, Vormittags 117 Uhr, für alle von der erwähn⸗ . . ten . , . . — in den Handel gebrachte * Zangen das Zeichen: Adolph Völker. Schmalkalden, den 1. September 18586. Königliches Amtsgericht.
29885 Würzburg. Zu der Firma: „Guftav Erdmann“ in Würz⸗ burg, ist auf Anmel⸗ dung vom 16. 1. Mts., Vormittags 2t Uhr, für Accordions das Zeichen:
als Marke im Zeichenregister Bd. J. Ziff. 18 ein getragen worden. Würzburg, den 16. September 18365. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte. (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Rath.
Konkurse.
30434
Nr. 12903. Ueber das Vermögen des Ferdi⸗ nand Lang, Besitzer des Restaurant francais in Baden, wurde heute, den 21. September 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Waisenrichter Heeg in Baden.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. Ok- tober 1886. ;
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 21. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr.
Baden, 21. September 1886.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz. 30319
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mast hier, Jacobikirchstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel, Dresdenerstr. 56.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1886, Vormittags 119 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ vember 1886. ö. J
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1886.
Prüfungstermin am 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 21. September 1886.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
30435 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Meher, Inhaber der Firma Mathias Meyer zu Brakel ist am 22. September d. J., Mor⸗ gens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechte anwalt Temming zu Brakel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 2. November d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Brakel, den 22. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Meiners, Gerichtsschreiber.
30517 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Wilhelm Kammann hieselbst, Steinweg 34, ist durch Beschlutz Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hie- selbst vom 22. September 18865, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gerstner hieselbst ernannt.
Der offene Arrest ist erkannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 15. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte hieselbst — Zimmer Nr. 37 — anberaumt.
Braunschweig, den 22. September 1886.
Bach, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
soso. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des seitherigen Stener—⸗ empfängers Ludwig Becher zu FJentsch wird, da die e iche des Gemeinschuldners
dargethan ist, heute, am 21. September 1886, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Conkursverfahren eröffnet.
Der Liquidator Michel Schaack, zu Diedenhofen wohnhaft, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ¶ Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Samstag, den 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. November 1886, Vormittags 10 Uhr, ⸗ zor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkt. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsckuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1886 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. gez. E. Oegg, Kaiserlicher Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht: Rheinlaender, Amtsgerichtsschreiber.
löse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Detlef Kock in Fleckeby wird heute, am 20. September 18386, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Lotz in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 12. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht IL zu Eckernförde, den 20. September 1885. gez Feddersen. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
52 lzcäes! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Steffen zu Greifenberg in Pommern ist am 22. September 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Starck zu Greifenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 15886. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober d. J., Vormittags 105 Uhr, auch zugleich allgemeiner Prüfungstermin. .
Greifenberg i. Bom., den 22. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, Kanzlei⸗Rath.
lsosso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Johann Wallis zu Seelust in Neu⸗Dietrichs⸗ dorf wird heute, am 22. September 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1886.
Anmeldefrist bis 28. Oktober 1886.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
7. Oktober 1886, Vormittags 10 uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
4. November 1886, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 22. September 18856.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Goldbeck · L we. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
lsoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fanfmanns Carl Emil Alfred Hennig in Krimmitschan, allein igen Inhabers der Firma: Alfred Hennig daselbst, ist am 22. September 1886, Vormittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Agent Woldemar Krimmitschau. . k Arrest und Anzeigefrist bis mit 18. Oktober
Anmeldefrist bis mit 22. Oktober 1886. ; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 9. November 1886, Nachmitt. 3 Uhr, Ver⸗ handlungssaal. Krimmitschau, am 22. September 1886. Akt. Rabe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30331]
Neber den Nachlaß des verstorbenen Handels ärtners Max Wilhelm Franz Weltzien zu onnewitz wird heute, am 21. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier.
Kürzel in
Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1886 einschl. ;
Wahltermin am 6. Oktober 1886, Vormittags 11 uhr; Prüfungstermin am 5. November 18856, Vormittags 11 Uhr; Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 26. Oktober 1855 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den A. September 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. -S.
30516
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Enng Simon hier, Nordstraße 45 III, zeitherigen Inhabers des Produktengeschafts Ranstãdter Stein ˖
—
weg 39, wird heute am 23. September 18535 Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1836 einschl, Wahltermin am 7. Ołktober 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr; Prüfungstermin am 6. November 1886, Vormittags 1 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1836 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 23. September 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger ⸗Schr.
2 5324 lsbsze Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers S. S. Tho⸗ mann in Mölln wird, da derselbe erklärt bat, er sei außer Stande, ⸗seine ibn drängenden Gläubi ner zu befriedigen und übergebe deshalb seine Habe und Güter zur konkursmäßlgen Behandlung, heute, am 18. September 1386, Mittags 127 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt und Notar Vielhaack in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Donnerstag, den 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter kis um 10. November 18865 Anzeige zu machen.
Mölln i. L., den 18. September 18386.
Königliches Amtsgericht. Dührsen. Veroffentlicht: Grenander, Gerichtsschreiber.
229 * 303 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Sans Scharnweber in Mölln wird,
da derselbe erklärt hat, er sei außer Stande, seine ihn drängenden Gläubiger zu befriedigen, und übergebe deshalb seine Habe und Güter zur konkursmäßigen Behandluna, beute, am 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt und Notar Vielhaack in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1836 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerftag, den 21. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1886 Anzeige zu machen.
Mölln i. L., den 21. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Dührsen. Veröffentlicht: Grenander, Gerichtsschreiber.
lzcs637! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft, Bürger⸗ verein“ zu Neuwied ist heute, am 18. September 18865, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . .
Konkursverwalter: Kaufmann A. Lichtenstein bier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 12. November 1886, Vormittags 9 Uhr. XN. 1 586.)
Neuwied, den 18. September 1886.
Königliches Amtsgericht Zur Begl. Anders, Gerichtsschreiber.
lscchs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kämper, Breitergang 11 hier, ist am 21. Sep⸗ tember 1886. Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hage= mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1886. Anmeldefrist bis zum 3. November 1886. Erste Gläubigerversammlung 20. Ortober 1886, Vormittags 10 Ur. All- gemeiner Prüfungstermin 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. IV. L. S.) Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z0o5is! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chri⸗ stian Meyer Uldall in Toftlund ist heute, am 22. September 1886, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Hardesvogteigehülfe Thorwald Müller in Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt.
Dffener ie mit Anzeigefrist bis zum 1. No-
vember 1886.