1886 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen. Kiel, den 22. September 1886.

zehn , f dies ngebote auf diese Lieferung sind bis zum 11. Ok— tober, 12 Uhr Mittags, versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Dienstbekleidungs-Gegenständen? versehen, an die Ober⸗Postdirektion hierselbst einzureichen.

1

Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg. Deffentliche Verdingung der . von z t Stahlschienen, 722 t Schienenlaschen, 63 t Schienen— laschenbolzen, 182 t Hakennägel, 859 t Unterlags Vatten und 117 0900 Stück doppelten Federringen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 19. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Materialien-Bureau zu Bromberg. An- gebote müssen bis zu diesem Termin mit der Auf—

J hier aus, und werden von letzte— rem gegen Einsendung von 0,70 e für Schienen und 140 ½ für Klein⸗-Eisenzeug frankirt übersandt. Der Ausschreibung werden die in Nr. 1765 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Grundkapital. Staats- Anzeigers vom 39. Juli 1885 veröffent, Reservefonds lichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten J . und Lieferungen zu Grunde gelegt. Lieferung der Sonstige täglich fällige Verbindlich; Der

x Inserate für den Deutschen Reichs und TDi

Preuß. Staats Anzeiger und das Central-Handels⸗

register nimmt an: die stönigliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers:

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Zwangs vollstreckungen, e. Vor⸗

.

Berlin 8W., Wilhelm⸗Stra ö 3 n t h sie Nr. 32. 4. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Annoncen ureaux. d ; s. w. von öffentlichen Papieren. Familien Nachrichten. Beilage. wert gef. Bere ren / Verdingun ; 2 r ; . Bzozss] gungen ꝛe Status der Chemnitzer Stadtb ank . Verschiedene Bekanntmachungen. lan 70 Lieferung von Bettungsb in Ch i , an' nin z. Titer z, Rr, wt 12 Uhr Am ö den ü 3 1886 23. S ; 2 nn,, , n a e, . 6 . 162 . J 7 . . am September 1 . ekannt . mekesche Famili , n e. Ger af erf . ,,, . ,, : afsa die im Garten des Grundstü er. nst einlade . er n. Bettungsbohlen à 3 m lang, Metallbestand Æ 206, 149. 81. Atelierräume zu vermiethen. ien fee i , l Der Ehrensenior Nem breit, 8 em stark, Reichskaffen⸗ wird nähere Auskunft ertheilt Univerfitätsstraße Nr. 6 des von Famekeschen Familienverbandes: statt. Zu dieser öffentlichen Submission sind ver— scheine. 12.775. beim Rechnungdra . G. von Kameke⸗ es: . ; . ! s 12.775. —. görath Schwerdtfeger. meke⸗ Hohenfelde sieg te Offerten bis zur Terminsstunde einzureichen. Noten anderer General der Infanterie 3 D. Bedingungen hier einzusehen oder gegen Kopialien Banken.. . 107, 900. —. a zu beziehen. Sonstige Kassen⸗ 0769] .

Metz, im September 1886. Arti llerie⸗Depot.

mauer ng · und 0g . Hartbrand⸗Steinen zum Bau einer Maschinenbau. und Montirungs— i Wertstatt im Termine den 6. Oktober an, 1

Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Die Be Betrag der umlaufenden Noten

5

dur 6 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen 8. .

9

bestãnde . 28.723. 92. . Wechsel

4 3565. 73 . Lombardforderungen e . 30585 Bekanntmachung. . 33 Es soll die Lieferung von z20 600 Stück Hinter— 52 D 16 6. 3 ; 578. 78. 6

Reservefonds

Oeffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etabli ts Großhandel. ssements, Fabriken und

ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“y, Nudolf Mosse, Saasentein . Æ Vogler, G. L. Daube Æ Co., E. Schlotte Büttner Winter, sowie alle übrigen grseren

Hassi va.

Laut Bekanntmachung des Central -Comi 1ßis j 127,500. —. wundeter und erkrankter Krieger ist uns ö. , . Beteins in Pflen: im Felde pe

neten Kommission, Zimmer Nr. 7, einzusehen, auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von 1,50 .

beziehen. Geschlossene und mit entsprechender

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

Gegenständen für die im Ober⸗Postdirektionsbezirke Danzig beschäftigten Post- und g m nn

beamten soll vom 1. April 1887 ab, zurächst auf Caßa⸗Bestand: 3 Jahre, im Wege des Anbietungsverfahrens rer— Metall ͤ 2. Nur i f z e,, , e bucee= Baargewinne, sofort zahlbar ohne jeden Abzug.

eingesehen oder von hier gegen Erstagttung. der Eigene Eff . Schreibgebühren bezogen werden. Die Besichtigung Effecten des Reserve-Fonds der Probe Dienstbekleidungẽstücke kann ebenfalls bei / der Ober⸗Postdirektion hierselbst erfolgen. Am 11. Oktober d. J, um 12 Uhr Mittags, findet die Eröff nung der eingegangenen Lieferungs⸗ anerbieten im Beisein der etwa erschienenen Bewerber ö , 6 . . welche Reserbe Fonds . November d. J. an ihre Anerbieten ge⸗ Bankscheine, i bunden bleiben, wird ausdrücklich vorbehalten. . rim n g; Danzig, 21. September 1886.

bindlichteiten ö An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten , 3,415,000. —.

Sonftige Passiven .. 150, 103. 42 GE I d ĩ Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im e 6 E T* 1 e

Inlande zahlbare Wechsel 429,906.

30779

1 Wen rn Nienstketůidunpz. Stand der Frankfurter Bank Dents chen Vereine Vom Rothen Kren .

am 23. September 1886.

Noten anderer

ei der hiesigen Ober-Postdirektion Vorschüsse gegen Unterpfänder ; . 1,753,700 ee ten w

Sensth⸗ . , arlehen an den Staat (Art. 76 Statuten) . 9 4

Täglich fällige Verbindlichkeiten

. ; 3 525 16 lꝛot6o 3 91 An eine Kündigungsfrist J / D ne ,. 6 ö zo, 960 resdner Anz eiger“, 900 2

S7M4107. 92. siattfindende Zweite Ziehung der

ö für die Zwecke der

Activa. übertragen worden.

„p 4, 504d, 00

M. Fränkel

1 610, 800 Carl Heintze

. zu beziehen.

Hassi va. ;

3,266, 100 10, 745,500

J Hauptgewinn: 150 000 M. hn nod Ferner 75 000, 30 O00, 20 00900 Mark 2c.

6 Guthaben hei der Reich Die . können innerhalb der Ger r Beh senr Reichsbank. Dienststunden

Imi zoo Jacquier WC Securius,

Eingezahltes Actien⸗Capital .. . tn 17, 142,900 Berlin, An der Stechbahn 34.

510, 100 Die Loose sind durch uns, oder durch die Herren

27 B. J. Dufsault in Köln, General-Agent j s ‚Sid O6 Sie) rin . ö ee e ff Agent für Rheinland und Westfalen,

Uuter den Linden 24, Noßstraße Nr. T, Unter den Linden 3,

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: Verbindli 5 . . . . * 9 82. .: ' ö Fer lie gen n . 2,343, 200 Amtsblatt des Königl. n, des Königl. Amtsgerschts, der Königl. Polizei-Direktion zur, Cinlös gelangte ; und des Raths; . ? zei⸗ Guldennoten S meh wd, Der „Dres duer Anzeiger“, der . . er Tageb ö . 157. Jahrgange im Verlage, des unterzeichneten Königlich Sächsischen Riez. ageblott, bereitz in seinen

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländi in seinem Politischen Theile tägli J i ; er e täglich Wechfel betragen S0 1663, 500 2X. schen heiten der Tagespolitik, aufklärende lem Artikel und eingehende B

O. Ziegler. H. Andreae.

30780) ' f Nringt⸗ jon Vermöge d i Danziger Privat⸗Actien-Bank. »cisclbe in inks, n ines, m m en

Die Direction der Frankfurter Bauk. ö J . auch ö Dentschen Reichstags. Der ͤ . 26 herfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens. Sachsen, sowie der nächstgelegenen fee , . . Isen, vi chstgelegenen Länder; er er Bef 1 —— lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine . J

widmete Abtheilung.

Comptoirs erscheint, umfaßt

eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗

Berichte sowohl über die Ver— ganzen Königreichs

dem Theater, der Kunst und Wissenschäft ge⸗

„Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist

Angebot auf Lieferung von Oberbau— Status S alf die auf iste stets dg; fte zu berichten; öffentli

be blies e, ehren er ! , nne, Status am m 1886. täglich die auf. den vorherigen Tag e, . . . ,

, n, . zu Bromberg“ Metallbestand . ö Ge sg ö. die . Gewinnliste aller Klassen der gan f en , rn enn fh ö

versiegelt und portofrei eingereicht sein. Die Ve Reichs⸗-Kaffenscheie !? S 1,0023 orgen des der Ziehung folgenden Tages J nn nenne, i, n,,

dingungen liegen auf den Börsen in Berlin, B ö Note ; ö. m 250 . In gleicher Weise berichtet Dres Anzeiger“ in ei

öln, Danzi . 'in. ö Wr eln fer, , oh b / zo9 die an der Dresdner m n m, , , , 9 ieh e onderen Börsen⸗Beilage über sowie . k b, 128,59 Schluß und. Abendeourse der hervorragendsten Börsenplahge ö. l e d gg ,,,.

' zer die J 5

Schienen in drei Loosen mit je Hälf i n Loosen, zur Hälfte bis keiten ö ö ö Mai . Klein i selheunes

zwei Loosen zu den bezeichneten i Zuschlagsfrist 4 Wochen. ö ö. Bromberg, den 22. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Leipziger Kassenverein. r n ftr n n nn,, 23. September 1886.

Activa. deichs herne,

Netallbestanꝛð? ?. . M Coat gw. Re Sefa senscheig. Bestand an Reichs kassenscheinen⸗ 405165. i Noten anderer Banken 96. hob. Sesammt·Kassenbestand X JD . s J

bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen. ö Die an eine ,, Sfrist ge⸗˖ i

Die Direktion des Leipziger stassenvereins.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Kaffee fran. Us, 40 irg, Canto 6. d. Feeichsbani doc ö Bestand an ö K 4.044,32. 6h . J 2 . 7 ü Papieren. .

Lombardforderungen. . 1,203,575. 30 ardforderungen. 2.46.7653. 3. 12670

nn, . , d fen, 2, n: t r, Bekanntmachung.

sonstigen Aktiven. . 961,737. Debitoren . . 3862 0,3. 386 Bei der am 25. Mai 1886 erfolgten Ausloosun 3 Paffiva. Immobilien u. Mobilien! Ho. *. von Kreisanleihescheinen gr Gila, mn

8 Hrundlaꝛital 6 KFassiva? des Kreises Angerburg 8 folgende Nummern

Der Reservefond ; . 234. 6533. 35 Grundkapital M 16, 6o7, oo. gezogen worden: Der Retrag der umigufenden Noten? 2,746 56. = Peservefonds gh 33. 837 H. Em jssion; Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Notenumnlauf z, i3 260. Hit. B. 3 1000 s Mir, S nnd .

125,R7065. 70

Lombardforderungen Effetten · Vestand Sonstige Activa

Umlaufende Roten Sonstige

assiva.

Eventuelle

Verbindlichkeiten aus weiter

307780)

Metallbestand Noten anderer Banken. ö; 453,200.

Sonstige, taͤglich fällige VBer= 1,445,393. 90 bindlichkeiten . ö. *.

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .

, g. darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämn 2, 829, 900 nehmenden Ausdehnung.

net wird.

- 4,674,881 Getreidemärkte und bietet in diese weis

,. . s ser vorzugsweis ö 3 theilung werthvolle Nachrichten für den r r em 5 3.386, Der Inseratentheil des „Dredner Anzeigers“ enthält behördliche A zoon ooo l f nn f n lichen gien l mmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats? und? d ; ine, ie allgemeine, nach feststehenden Rubriken ge e ö Ib0000 ] vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 000 Exemplare , , 6 v

Insertionspreis für die sech oi . J , ö. 9 r die sechsmal gespaltene Bo J ö , 60 , nn,, normirt, während die dreimal gesp

. 766, 070 i z j Der Abonnementspreis auf den Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches

Notirungen der größeren andel und der Volkswirthschaft .

Bekanntmachungen,

neu und erstent sich on Jahr zu Jahr zu—

rgiszeile ist auf den ungemein billigen altene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“

w 9 2 2 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in DOesterreich noch der Stempelzuschlag tritt.

3. n Indem wir zu dem am 1. Oktober 1886 begebenen, im Inlande bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei . ö

S 447070 daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Cour

beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen,

zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken,

ier und Morgenzügen erfolgt und

V hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnente Thei desselben gelangen, als dies am helge lente gern n ef hen Theil zu eben derselben Zelt in den Befit

„. 1,363,530. 06 3

Bremer Bank. Dresden, im September rhzt. ö . . Königl. Sächs. Adresft⸗ ĩ uebersicht e,, September 1886. gap ict ire Gen 18, 1 cti vn. Filialexpedition: Neustadt, Hauptftraße 15, 1.

n 87,615. .

Verloosung, Kraftloserklärung,

litt (. 7o, 750. 865, Litt

; 9 500 MS Nr. 19, 87 und 56. e,

200 M. Nr. 234, 224 und 84. IV. Emission: 1000 S Nr. 2

Litt. B. à 500 M Nr. 28.

bundenen Verbindlichleiten d., 245394 30 greditcren.. . Hit. 566 6 Nr. S1 und 8 Dig son tigen Pasftren ?.. . 1616. s Verhindlichkeiten aus weitet. 6 69. Fir 6 g h e R,, eh . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: begebenen. mach dem 35. j . Fmission: S 151 034. Hö) Septbr. fälligen Wechseln . 984,765. 15 , Litt. A. à 1000 u Nr. Hb.

bemerken wir, daß die Kapitalbeträge in⸗ lieferung der Anleihescheine mit den a reg . Zinsscheinen (Coupons vom 1. Januar 1887 3. bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in =. nigsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗ , in Empfang genommen werden

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗

scheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf.

Angerburg, den 31. Mai 1886.

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

Berlin:

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanlei i den Inhabern hiermit zum 1. ae. eee g

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholyz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. September

zum Deutschen Reich

1886.

Deutsches Reich.

uebersicht Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗

Ergebnisse der deutfchen Zoilgebiets für den Monat August

über die Betrie bs— ö Anstalten des

Betriebs⸗Ergebnisse

im Zucker. Monat August 1886 produktionsstätt en

entzuckerungs⸗

zuckerfabriken. raffinerien. )

Verwendete Zuckersto Mengen in 100 E netto. Verarbeitete Rüben. ; Verarbeitete Melass davon verarbeitet mittelst

1) Osmose ..

2) Elution und F

3) Substitution.

4 Ausscheidung

5) der Strontianver

6) anderer Verfahren

C. Verarbeiteter (eingewoꝛfener I) Rohzucker einschließlich (Außerdem fremde, d. h.

affinirter und Konsumzucker Produzir

e*) zusammen JJ tehenden Entzuckerungsverfahren:

er oder zum Decken verwendeter) Zucker: der Nachprodukte d von anderen Fabriken bezogene te Zucker. Rohzucker: 1) Erstes und zweites Produkt. 2) Nachprodukte vom dritten Pro B. Raffinirter und Konsumzucker. Abgang an und von den Fabriken.

A. Zugang. K

Zum Zwecke der Entzuckerung bezogene fremde?) Melasse

. 9 remde s) Melassen.

Zu⸗ und Meiafse ) zu den

1) Wieder abgegebene f Y Melasse aus dem eigenen B

a. entzuckerte . b. nicht entzuckerte Anmerkungen. sei es ohne oder mit Melasse betreibenden Rübenzuckerfabri schließlich derjenigen vom er Fabrikation stammende Zucker auf bezogen wurde. “) Ausschließli

auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, Y Ausschließlich der die Herstellun 3) Unter Melasse sind die Hier ist nur der verarbeitete fremde, von den betheiligten An

mtliche Fabriken, in welchen Rüben der mit Einwurf von Zucker. ken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungs rodukt, verstanden. 35) Fremde Melasse ist diejenige, welche

1) Das sind säm t Entzuckerung, ohne o g raffinirter Zucker ller Art, ein⸗ d. h. nicht aus der eigenen

stalten aus anderen Fabriken

sten und zweiten P

eführt.

des Speisesyrupzz. . ö Amt.

nstein, in das Inf. Regt. Premier ⸗Lieutenant à la Rr. 95 und kommandirt als Assistent ettenhause zu Oranienstein, unter B und Einrangirung in das Kadetten ⸗Corps, em Kadettenhaufe zu Oranienstein ernannt. unter Stellung Chefs zum Kadetten⸗ Paul, Hauptm. und 116, dem Regt., unter Beförderung Weimer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. d Comp. Chef befördert.

Comp. Chef vom Kadettenhause zu Oranie

Per sonalveränderungen. Kren fon st m v. 1n rom,

Königlich Preußszische Armee. Beförderungen

51 versetzt. suite des Infanterie⸗Regiments der Comp. Chefs bei dem förderung zum Hauptm. Comp. Chef bei d v. Schef fer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. N ö 19 suite dieses Regts., als Assistent der Comp, hause in Oranienstein kommandirt. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. zum überzähl. Major, agg Nr. 116, zum Hauptm. un Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. v. DSppen, Sec. Lt, vom 4. Garde⸗ Hauptmann Füs. Regt. Nr. 33, dem Reg Major, aggregirt. Hauptm. und Comp. Chef befördert. Ssten, Hauptm. und Comp. Chef. Regt., unter Beförderung zum überzähl. zowtki, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 116, ernannt. Cleve, Pr. Lt. vom 4. Harde⸗Gren. v. Heinz, Ser. Lt unter Beförderung zum Pr. Lt., in da Frhr. v. Massen bach, Hauptn Nr. 118, dem Regt, unter Beförder girt. La mpel, Haupytm. à la suite Lehrer bei der Kriegsschule zu Regt. Nr. 118,

und Versetzungen. Straßburg, 15. September. v. Let top und etatsmäß. Stabßoffiz. des Füs. Regts. um Commandeur des Inf. Oberst⸗Lt. à Ia suite des und Chef der fartographischen Abtheilung der Landes, Caspar, Oberst⸗-Lt., beauftragt v. Lo ßbe rg, Oberst⸗Lt. hrung des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Be⸗ andeuren der betreff. Regimenter und Bezirks-Commandeur des Obersten befördert. beauftragt mit der Führung des Gren. t-Lt., beauftragt mit der Führung eförderung zu Obersten, zu Com- v. Kemnitz, Oberst⸗ v. Below, Oberst⸗ der Gardes du Corps, 2 Regts. Nr. 6 und Inspecteur der Oberst⸗Lt. von der 3. Ingenieur⸗ zu Obersten befördert. unter Beförderung fiz. in das Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Nr. 35, als Bats. Holscher, Major annsstelle dieses Inf. Regt. Nr. 44, unter Adjutant bei dem General Versetzung in das Kadetten ulm ernannt.

Ernennungen, Im aktiven Heere. Vorbeck, Oberst⸗Lt. Nr. 34, unter Beförderung zum Obersten, z Regts. Nr. 66 Generalstabes Aufnahme, zum Obersten befördert. mit der Führung des beauftragt mit der förderung zu Obersten, zu Comm Oberst ˖ Lt. Regiments Nr.

unterhaltende

ichtigeren Versamm—⸗ . Gren. Regts. Nr. 3, ö was Inf. Kegt. Nr. jl6z ver=

Gren. Regt. zum Pr.

Beförderung zum uüberzähl. Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Frhr. v. Tschammer und vom Inf. Regt. Nr. 115, dem Major, aggregirt. v. Bro⸗ zum Comp. Chef Regt. in das Inf. vom 1. Garde⸗ 8 4. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. 1. und Comp. Chef vom derung zum überzäbl. Major, aggre⸗ des Inf. Regts. N als Comp. Chef in das Inf. tm. und Comp. Chef vom Inf Regts., als Lehrer Lieut. vom Inf. Comp. Chef befördert. Fritze, Nr. S4, in das Inf. Regiment Erhardt, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 118, en Regts., letzterer unter vor= do als Adjut. bei der 41. J Lignitz, Hauptm. und Nr. 79, dem Regt., unter Verleihung v. Carlowi Regiments Nr. 27 und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 79, Regt. Nr. 74, unter Stellung la suite riegsschule in Engers, v. Maxtitz, Regts. Nr. 130 und Lehrer bei der Chef in das Gren. Regt. Nr. 110, Chef vom Gren. Regt. Nr. 119, ts, als Lehrer zur Kriegsschule dorff J., Pr. Lt. vom Gren. R Dürr, Pr. Lt. z la unter Beförderung zum n seinem Kommando als Ordonnanz⸗ von Baden Königlichen Hoheit, à Ia snite desselben versetzt. Regt. zu Fuß, vom 1. O n Jahr zur Dienstleistung bei dem Drag; Regt. Major vom 2. Garde⸗Regt. zu Regt. zu Fuß versetzt. in die erste

Müller, Reserve⸗Landwehr⸗ v. Lundblad, Ohberst⸗Lt. Regts. Nr. 2, Oesterl ey, Oberf des Inf. Regts. Nr. 29, unter B mandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 1, Lt. und Commandeur des Regts. Oberst Lt. à Ja suite des Fuß⸗Art. 2. Art. Depot⸗Insp., Hofmann, Inspecteur der 10. Festungs⸗Insp. Goldschmidt, Major vom Inf. zum Oberst⸗Lt., als etatsm. Stabsof hr. v. Eynatten, Major vom Füs. Regt. ommandeur in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 36, Regts. einrangirt. Entbindung von dem Kommando als Kommando des J. Armee⸗Corps und unter Corps, zum Commande Stieler, Hauptm. und Co Adjut. zum General-Kommando des ] Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, Comp. Chef, Vitz thum v. Eckstaedt, Regt, zum Pr. Lt., befördert. Kleckel, Oberst⸗ Regts. Rr. 4 und Direktor der. Gewehr. Spandau, unter Verleihung des Ranges eine mit Führung der Geschäfte des Insp Hannig, Hauptm. à l suite des Inf. direktor der Gewehrfabrik in Spandau, 1 chäͤfte des manquirenden Direktors der Geweh in Spandau, beauftragt. Nr. S0, von seinem Komman v. Pelchrzim, seinem Kommando als Insp. Offiz. v. Tet tenborn J., P Insp. Offiz. 39. Kriegsschule in Metz, 8

Regt. Nr. 116,

Kruska, Haup ö 99, unter Stellung A la suite dieses zur Kriegsschule in Neisse versetzt. Regt. Nr. Ig, zum Hauptmann und Pr. Lt. A la suite des J Nr. 99 einrangirt. Keppler, Pr. Lt. à Ua suite desselb läufiger Belassung in seinem Komman Brig, zu überzähl. Hauptleuten Comp. Chef vom Inf. Regt. . des Charakters als Major, aggregirt. a la suite des Infant. Kriegsschule in Engers, als Geise, Pr. Lt. vom Inf. dieses Regts, als Lehrer zur K

auptm. à la suite des Inf.

riegsschule in Anklam, als Comp. v. Wülcknitz, Hauptm. und Comp. unter Stellung àz la suite dieses in Anklam, versetzt. Nr. 110, zum überzähl. Hauptm. befördert, suite des Inf. Regts. Nr. 112, Hauptm. und unter Belassung i offizier bei des Erbgroßherzogs zum Grenadier⸗Regiment v. Rüdiger, ber er. ab auf ei Nr. 20 kommandirt. Fuß, als Bats. Major aggreg. dem Garde⸗ 2. Garde⸗Regts. zu Fu Chef vom

Beförderung v. Ende, Hauptm. 6 Ia suite des 3. Garde— dung von dem Kommando als Adjut. bei omp. Chef in das Regiment einrangirt. m Garde⸗Füs. Regt., unter Stellung Regts. als Adjut. zur 34. Inf. Brig. Lt, vom Garde⸗Füs.

in die erste Hauptm

Gehr, Major vom Heym, Pr.

ur des Kadettenhauses zu K mp. Chef vom Gren, Regt. Nr. 11, als Armee⸗Corps kommandirt. zum Hauptm. und Sec. Lt. von demselben Lt. à la suite des Gren. Munitionsfabrik in s Regts. Commandeurs, er Gewehrfabriken, Regts. Nr. h0 und Sub mit Wahrnehmung der Ge r- und Munitionsfabrik Pr. Lt. vom Füs. Regt. bei der Kriegsschule

pecteurs d

v. d. Tegen, Pr do als Insp. Offiz. Lt. vom Jäger⸗Bat. bei der Kriegsschule in Glogau, r. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., als

Kriegsschule Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 4, vom Erzieher, ersterer Kadettenhause zu kuhl, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., son. Corps ernannt. d. M. von seinem Munitionsfabriken Regt. Nr. 93. Wegner, v. Schmettau, Inf. Regt. nofabrik in Spandau, t. Nr. b6, Dorsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. d Munitionsfabrik in Nr. 90, zur Dienst⸗ abrik in Danzig, sämmtlich Boehm, Hauptm. Regiment, unter Be⸗ Hauptm. und

in Glogau, Hoffmann, See. v. Behling II, tober er. ab auf sechs bei der Haupt⸗-Kadettenanstalt, Bensberg, kommandirt. zum etatsmäß. Offiz. bain, Sec. Tt. Kommando zur

Sec. Lt. vom Jäger-Hat. Monate zur Dienstleistung ald letzterer bei dem

Sec. Lt. vom 4. Garde⸗

Hartmann, des Ingen. und P Commandeur in das 4. Garde⸗ vom Inf. Regt. Nr. 74, mit ult. ützen⸗Bat., Dienstleist. bei den Gew Schmidt, Pr. Lt. vom Inf. Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗ Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, Nr. III, zur Dienstleist. bei der Gew achecki, Sec. Lt. vom Inf Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, Oden, stleistung bei der Gewehr- un Sec. Lt, vom Füs. leistung bei der Gewehr⸗ und Munitionsf vom 17 Oktober cr. ab auf ein Jahr komm und Comp. Chef vom Inf. . förderung zum überzähl. Major, aggregirt.

Hauptmannsstelle des und Comp. Regiment,

3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment,

Gren. Regt. Nr. 2, überzähligen

Nebel, Sec. Lt. vom

ehr u. Munitio Gren. Regts. unter Entbin

der 34. Inf. Brig. als C v. Winterfeld, Pr. Lt. vo à la suite des 4. Garde⸗Gren. Frhr. v. Eckardstein, Sec. Frhr. v. Verschuer 1L. in das 4. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. Gren. Regt. Rr. 5 und bis ult. d. M. bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg komman—

v. Falken⸗Pl

Nr. 95, zur Dien

Erfurt, v. Quitz kommandirt.

Regt. zum Pr. Lt. befördert. vom Füs.-Regiment Nr. 80, v. Pelchrzim, als Comy. Offiz.

Sec. Lt. vom

Regt. Nr. HI, dem

dirt, vom 1. Oktober er. ab zur Dienstleistung bei einer Militär- Intendantur kommandirt. v. Münnich, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, à la suite des Regts, gestellt. Baron v. Roberts, Sec. t, vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11. A lꝗ suite des Regts. gestellt. vx. Szymborski, Major z. D., zum Bez. Com⸗ mandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72 ernannt. v. Kamptz Major vom 4. Garde⸗Gren. Regt, in das Inf. Regt. Nr. 71 versetzt. v. Brauchitfch, Major à la suite des Füs. Regts. Nr. 39 und Commandeur der Unteroff. Schule in arienwerder, als Bats. Eommandeur in das 4. Garde⸗Gren-Regt. versetzt. Bartels, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung à lg suite diefes Regt, zum Commandeur der Unteroff. Schule in Marien⸗ werder ernannt. Vi i Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, zum Hauptm. und Comp. Chef, Ott

Pr. Lt, v. Heydebrand und der Lasa, Sec. Lt. vom Üülan. Regts. Nr. 1, à la suite, des Regts. gestellt. Kuhr, Sberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major im Füs. Regt. Nr. 37, unter Stellung zur 24 mit feiner Pension, zum Bez. Commandeur det 2. Bats. Landw. Re

im Inf. Regt. Nr. 19, zum Bez. Commandeur des l. Bats. Landw. Regts. Nr. H8 ernannt. Hoffmann, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bauer, Sec. Kt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Pleßner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138 à Ja suite des Regts. gestellt. v. 4 gen. Dreyling, Ser. Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt., unter

Nr. 18 versetzt. v. Berg, von Uslar Gleichen, Second -⸗Lieutenant vom

o w, Sec. Lt. von dems. Regt., zum

gts. Nr. 47, v. Below, Major z. D. zuletzt

, zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57,

ufaren⸗Regiment Nr. 9. zu Pr. Lts. befördert. v. Jena,

Sec e Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, à Ja suite des Regts. gestellt. v. Levetzow, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, v. Bülow I, Ses. Lt. vom Hus. Regt Nr 16, zu Pr. ts. befördert. Graf v. Schlieben, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. a. à lg suite des Regts. gestellt. Müllder, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Frhr. v. Elverfeldt, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr.Lt. befördert. Hitzigrath, Major gag e dem Gren. Regt. Nr. 3, als Bats. Gommandeur in das Inf.

Lt. vom Inf. Regt. Rr. 8s, à la swnite des Regts. gestellt. V ahl, Sec. Lt. à ja suite des Ulan. Regts. Nr. 6, in das Regt. wieder einrangirt. Riecks, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 117 versetzt. Müller, Sberst Lt. a. D., zuletzt Major im Gren. Regt. Nr. 4, unter Stellung zur Disp,, mit seiner Pension, zum Bei. Commandeur des 27 Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 117 erngnnt. iht v. Meyer n-Hohenberg, Sec. Lt. 2 la suite des Gren. Regts. Nr. 169, in das Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Türck⸗ heim, Sec. Lt. vom Gren, Regt. Nr. 109. e la suite des . gestelll. Pappritz, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, zum üÜüber⸗ zaͤhligen Pr. Lt. befördert. Henry, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 8, dem Regt. vom 1. Bktober er, ab aggregirt. Darkow,

egt. Nr. 758 einrangirt. Scheuch, Sec.

Ser. Ct. à Ja suite des Ulan. Regts. Rr. 14 in das Regt. wiedereinrangirt. v. Körber, Gen. Major z. D., zuletzt Commandeur der Garde⸗ eld⸗ Art. Brig., im aktiven Heere, und zwar als Gen, Major und Com⸗ inandeur der 1. Feld- Art. Brig, wiederangestellt. v. Pritt witz und Gaffron, Sberst und Tommandeur des Feld⸗AUrt. Regts. Nr. 25, unter Stellung à ja suite des Regts,, zum Commandeur der 7. Feld⸗ Art. Brig. ernannt. v. Kayser, Oberst und Commandeur des Feld⸗ Art. Regks. Nr. 15, in gleicher Eigenschaft zum Feld⸗Art. Regt. Rr. 25 dersetzt. Gustke, Oberst-Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. zum Commandeur dez eld⸗Art. Regts. Nr. h ernannt. Looff, Sberst Tt. und Abthl. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, mit der ing des Feld⸗Art. Regts. Rr. 15, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Kleyen⸗ st ů ber, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Ritter v. Breithaupt, Pr. It, vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Lie ben, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, Deinhard, Pr. Lt. vom Feld-AUrt. Regt. Nr. 8, zum Hauptm. und Battr. Chef, Claeßen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Px, Lt., Humann, Hauptm. und Battr, Chef vom Feld ⸗Art. Regi⸗ ment Nr. 18, zum Major, vorläufig ohne ö Buchholz, Ser. Lieutenant von demf. Regiment, zum Pr. Lieutenant, befördert. v. Mohl, Major und Abtheil. Commandeur vom 2. Garde⸗Feld⸗ Art. egg in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Dietz, Major und etatsmäß. Stabsoffiz, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 1, als Abtheil. Commandeur in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 10, versetzt. Landeck, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la zuité des Regts, als Adjut. der 1. Feld-⸗Art. Brig, Vallette, . Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite des egts, als AÄdjut. der 8. Feld-Art. Brig, kommandirt. v. See⸗ bach, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 5. in das J eld⸗Art. Regt. Nr. g versetzt. Callenberg, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Regt. Rr. 8, unter Stellung & Ia suite des Regts, zum Lehrer an der verein. Art. u. Ingen. Schule ernannt. Dieckmann, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförd. z. Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Pfaff erxott, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Entbindung ven seinem Kom⸗ mando als Ädjut. der 1. Feld⸗Art. Brig, als Battr. Chef in daß Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 einrangirt. Friederich, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, unter K zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. N. J, Mitte lstaedt, Sec. Lt. vom Felde Art. Regt. Nr. I7, in das Feld- Art. Regt. Nr. “. Breithaupt, Major und etatsmãß,. Stabsoffiz. vom Feld ⸗Art. Regiment Nr. 18, als Abtheilungs Commandeur in das Feld ⸗Art. Regiment Nr. 19, versetzt. Mühl⸗— mann, Hauptmann vom Feld⸗-Art. Regiment Nr. 18, zum Battr. Chef ernannt. Trimborn, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 23, unter Entbindung von seinem Kommando als IAdjut. der 8. Feld- Art. Brig, in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 25, Stern, Major und Abtheil. Commandeunr vom Feld Art. Regt. Nr. 265, in gleicher ö in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, verfetzt. Die außeretatsmäß. Sec. Lts. Graf Sum inski, la suite des *. Gärde⸗Feld. Art. Regts, v. Bronikewsky, v. Braun⸗ behrens, v. Rofen berge Lipin sky, v. Zitzewitz, v. He vde⸗ breck, v. Manteuffel II. vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ giment, Bleyhöffer, v. Schack vom eld Artillerie · Re⸗ biment Nr. , Weber. Hecht L. vom Feld. Artillerie Regiment Rr. 2, v. Zglinicki, Schach . Wittenau vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 3. Saenger, Rogge, Herrmann vom eld⸗Art. Regt. Rr 4, Körner, Gand tner vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5. v. Sa⸗ metz ki, v. Rabenau, vom Feld Art. Regt. Nr. 6, v. Go st kom'ski, Frhr. v. Gillern, Kolsten vom eld ⸗Art. Regt. Nr. 7, v. Rieff, Ragko. Crüger, Briese vom Feld ⸗At, Regt. Nr. 8, Stricker vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, v. Blan en feld, RNertens, v. Freeden vom Feld Art. Regt. Nr. 10. leifcher, Hüger, v. Baumbgch, Plantier, Hicksch. lügge, Wendt 1. vom Feld Artillerie Regiment Nr. 11, v Bertrab, v. Deim ling vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, SHau⸗ schild, Fournier, Büstorff vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, . vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 16, Zierold, Hohnhorst vom eid⸗Art. Regt. Nr. 17, v. Krause, Fleischmann vom Feld · Art. Regt. Nr. 18, Schweinitz, Köst lin vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 198. FJablonsky, v. d. Hardt, Nessel vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20.