1886 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldeten Forderung, zum Versuche einer Ver⸗ 6 mit dem Fiskus wegen Freigabe der aution, zum Veisuche einer Verständigung wegen Ueberschreibung der zur Masse gehörigen Liegen— chaften auf den Namen der Masse, zur Beschluß— 6. über die erwähnten noch nicht versilberten Vermögensstücke für den Fall des Scheiterns der Verständigungsverfuche, zur Feststellung der Weiter⸗ leitung des Verfahrens und endlich zur Entscheidung über alle weiter sich ergebenden Punkte Termin auf Montag, den 18. Oktober J. J., Vormittags H Uhr, auf dem Bureau des unterzeichneten Gerichts anbe— raumt und werden alle Betheiligten dazu geladen. VBad-⸗RNanheim, den 20. September 1886. Großh. Hess. Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Bauer.

21470 28 3 66 8 zoo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gotthard Marx Gerber zu Boppard, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ven 15. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in der Burg bestimmt.

Boppard, den 21. September 1886.

als & 30700 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des auf · manns Reinhold Selge soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts Jnieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ ben Forderungen 21 614 46. 99 „, für welche ein Massebestand von 575 g 19 vorhanden ist. Üeber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zu⸗ gehen lassen.

Berlin, den 22. September 18386.

Conradi Verwalter der Masse. 30771

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchbinders Hergen Gerhard Goldt hier⸗ selbst ist nach erfolgfer Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf— gehoben.

Bremen, den 24. September 1836.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lzozbs! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ohannes Berbert des Zweiten Wittwe zu Erzhausen wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, nachdem sämmtliche betheiligte Konkursgläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt haben, eingestellt. Darmstadt, 22. September 1836. Großherzogliches n m Darmstadt II. auer.

löonls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Altus in Dres⸗ den, in Firma „G. W. Altus“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

zoros] Beschluß.

In der Rennschuh'schen Konkurssache wird die Aufhebung des Konkursverfahrens, da Schluß— vertheilung stattgefunden hat, beschlossen.

Ellrich, den 22. September 18353.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Troplowitz.

30or23! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über 1) das Vermögen der Wittwe Albert Hulaud, Julie, geborene Schlöfser, Juhaberin einer Bäckerei und Wirthschaft zu Bergneustadt, 2) den Nachlaß des am 6. Okteber 1884 zu Bergneustadt ver⸗ lebten Bäckers und Wirthen Albert Huland ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin, und zur Prüfung einer von dem Gast⸗ wirthen C. A. Huland zu Derschlag nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 1. Oktober 183636, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Gummersbach, den 20. September 1886.

AQnteꝛrschrift .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zorn! Konkursyerfahren.

Nr. 18526. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kutschers Jakob Friedrich Jenne hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg i. B., den 22. September 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. 8.) Dirrler.

z0bꝛa] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberschmiedes Johann Strüven zu Glückstadt wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Glückstadt, den 20. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

n mn Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dember in Göttingen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Göttingen, den 23. September 1836. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

30736 Beschlusʒ.

In der Konkurssache über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Haerzer hier wird das gegen denselben durch Beschluß vom 25. August d. J. eröffnete Konkursverfahren eingestellt.

Gottesberg, den 14. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

05M! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmaunes Heinemann Schickler hier, Am Markt Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 21. September 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.

z30.19 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapezierers Robert Panl Heinig hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Leipzig, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

30704) Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen

hat unterm Heutigen das mit Beschluß vom 30. April 1836 über das Vermögen der Kaufmannswittwe Josefine Baals, Alleininhaberin der Firma „Johann Baals“ dahier, Schützenstraße 1069, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben.

München, den 21. September 1886.

Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.3; Hagenauer.

zor Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jonas Mayer zu Westhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Osthofen, 253. September 1886.

Großh. Hess. Amtsgericht.

30722

In der M. Ruben'schen Konkurssache soll nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen.

Wegen Geringfügigkeit der Masse können dabei die . bevorrechtigten Forderungen nicht berücksichtigt werden.

Spremberg N.⸗L., den 24. September 1886.

Adalbert Schoen, Konkursverwalter.

305971 obo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikant Heinrich Ludewig in Sebnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 14. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor J. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.

Sebnitz, den 23. September 1886.

Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lor. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentier⸗ Weiß⸗ und Kurzwaarenhänd⸗ lerin Theodore Engel zu Grünhof bei Stettin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Stettin, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

zorwi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Hoffmann zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 16. Juni 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 18856 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

30734 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albin Krobski zu It nee, 9 nachdem der im Vergleichstermine vom n 1835 angenommene Zwangsvergleich durch 2 kräftigen Beschluß vom 6. J. bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Tremessen, den 21. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Herrmann, Sattlers hier, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1886 bestätigt ist, heute auf gehoben worden.

Den 23. September 1886.

Gerichtsschreiber: Reuß.

30739

Taris⸗ ꝛE. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 226.

527

Mit dem 1. Oktober d. J. tritt für den Trans— port von frischem Obst in Wagenladungen von Sta— sionen der K. K. priv. Südbahn -⸗Gesellschaft und der Ungarischen Westbahn nach den deutschen Hafen— stationen Bremen, Bremerbafen, Geestemünde, Ham⸗ burg, Lübeck, Harburg, Stettin und Swinemünde ein Nachtrag 1 zum Ausnahme-Tarif vom 15. Sep⸗ tember 1884 in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Station Diracca. Exemplare desselben sind bei unserer Güterkasse Stettin C. G. Bbf., sewie beim . Auskunftsbureau, Bhf. Alexanderplatz, zu haben. Berlin, den 20. September 1886. Fönig—⸗ liche Eisenbahn⸗-Direktion, Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

30528

Am 1. Oktober d. J. wird die Bahnstrecke unter⸗ geordneter Bedeutung Toslau— Annaberg und die an derselben belegene Haltestelle Groß -Gorzütz für die unbeschränkte Äbfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern dem öffentlichen Verkehr übergeben Die auf dieser Strecke kursirenden Personenzüge sind aus den auf den Stationen aushängenden Plakatfahrplänen für das kommende Winterhalbjahr zu ersehen.

Für den Personenverkehr kommen zunächst nur Billets der J., 1II. und IV. Wagenklasse zur Aus— gabe. Die in dem am 20. Juni d. J. ausgegebenen Rachtrage IV. zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom J. April 1885 enthaltenen Tarifsätze für die Halte⸗ stelle G roß⸗Gorzütz und Ermäßigungen in den Fracht- sätzen der Bahnhöfe Annaberg, Kreuzenort und Oder— berg und der Haltestelle Tworkau treten mit dem 1. Oktober er. in Kraft. Die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ver— fehr mit Groß ⸗Gorzütz erfolgt auf Grund der Be— stimmungen des Lokaltarifs für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere vom J. April 1885 unter Zu⸗ grundelegung der im Nachtrage IV. zum Lokal— Gütertarif enthaltenen Entfernungen, welche zugleich auch für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren maßgebend sind.

Zur Annahme und Auslieferung von. Spreng- stoffen ist die vorbezeichnete Haltestelle vorläufig nicht geeignet.

Breslan, den 17. September 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

3

30530 Bekanntmachung.

Am J. Oktober 1856 tritt der Nachtrag VII zum

Staatsbahn-⸗Gütertarif Bromberg Breslau in Kraft. Derselbe enthält:

1) Erweiterung der Spezialbestimmungen Betriebsreglement, ;

2) Gültigkeit der Frachtberechnung für Kahlbnde;

3) Aufnahme neu eröffneter Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Bromberg: Tralau, Neuteich, Marienau, Tiegenhof und Jamielnik vom 1. Oktober 1386 ab, Wrotzlawken vom 15. Oktober d, J. ab, Konojadt, Naymowo, Strasburg i. W., Seeresen und Karthaus vom 1. November d. J. abz ;

4) Aufnahme neu eröffneter Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Breslau; der Tag der Gültig keit der Frachtberechnung wird fpäter bekannt gegeben werden;

) Erweiterung des Ausnahmetarifs 1 für Ge⸗ treide ꝛc. für den Verkehr mit Posen und Neumühl Kutzdorf;

6) Ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc. im Verkehre mit Löbau i. W. und Mor— tung M.⸗Ml. E.;

7) Aufnahme von Ausnahmetarifsätzen für Ge—⸗ treide ꝛc. zwischen . tr. und Klaukendorf, Kl. Gnie und Korschen;

8) Aufhebung des Ausnahmetarifsatzes für Ge— treide 2c. zwischen Schildberg und Schivelbein;

9) Verlängerung der tn, des Aus⸗ nahmetarifs für Sprit und Spiritus zum Export von Breslau, Lissa. Kosel, Münsterberg und Posen nach Danzig, Königsberg, Neufahrwasser und Memel;

10) Berichtigungen.

Dle in diesem Nachtrag enthaltenen Tariferhöhun— gen treten erst mit dem 15. November d. J. in Kraft. An Stelle der im Nachtrag VI aufgenom— menen Entfernungen für die Stationen der Strecke Simonsdorf Tiegenhof treten die in diesem Nach— trag aufgenommenen Entfernungen.

Exemplare dieses Nachtrags sind durch Vermitte lung unferer Billet⸗Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 19. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

zum

30531]

Am J. Oktober er. erscheint eine neue Ausgabe des Ostdeutschen Eisenbahn⸗Kursbuchs, enthaltend die Winterfahrpläne der Eisenbahnstrecken östlich der Linie Stralsund Berlin —Dresden, sowie Auszüge der Fahrpläne der anschließenden Bahnen von Mittel⸗Deutschland, Oesterreich, Ungarn und Ruß⸗

land.

Dasselbe ist bei allen Stationen bezw. Billet Expeditionen des vorbezeichneten Bezirks, Bahnhofs— Buchhändlern, sowie im Buchhandel zum Preise von 50 3 zu beziehen.

Bromberg, den 20. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

30532 Braunschweig⸗Magdeburg⸗Sächfischer Verband.

17145 D. Am 1. Oktober d. Is. wird die Station Tangermünde der Stendal⸗Tangermünder Eifenbahn⸗Gefellschaft in den direkten Verkehr mit den Stationen Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neu⸗ stadt (Leipz. und Schles. Bhf.) einbezogen.

Die betreffenden Frachtsaͤtze sind bei den bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Dresden, am 21. September 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

30682 Lokal⸗Vieh⸗ 2c. Tarif für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt und die Thürin⸗

gischen Privatbahnen.

bezeichneten Tarife der Nachtrag J. zur Einführun Derselbz enthält: a , IJ. 1 der Zusatzbestimmungen zum Be triebs⸗Reglement. II. Ergänzung der Tarifvorschriften. Der Nachtrag ist durch die Abfertigungsstellen de am Tarif betheiligten Bahnen zu beziehen. x Erfurt, den 26. September 1836. Königliche Eisenbahn Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

306831 Bekanntmachung. Böhmisch⸗Bayerisch · Semsisch · Nassauischer Güutertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ist zum oben bezeichneten Tarif vom 1. Juni 1882 der Nach— trag V erschienen. Durch denselben kommen neben neuen Ausnahme-Tarifen für Graphit und Err theilweise geänderte Frachtsätze für die Stationen Pilsen, Prag und Kralup zur Einführung. Frankfurt a. M., den 21. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

30684 Beförderung leerer Bierfässer. Vom 1. Oktober d. J. ab kommen bis auf. Widerruf im Verkehr zwischen den Stationen det Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn, für die Beförderung von ge— brauchten leeren Bierfässern, wenn dieselben in Bier⸗ spezialwagen verladen werden, welche nach der Be— stimmungsstation der Fässer zurückzuschicken sind, bei Aufgabe von mindestens 1009 kg die Frachtsätze des Speialtarifs III. zur Berechnung, sosern nicht die Tarifirung zum halben Gewicht nach der Stückgut— klasse eine billigere Fracht ergiebt. Diese Befötde— rung der Bierfässer bezw. eine entsprechende Fracht— berechnung kann nur verlangt werden, wenn geeignete Spezialwagen zur Verfügung stehen. Die Tarifbureaux der betheiligten Verwaltungen ertheilen Auskunft darüber, für den Verkehr welcher Stationen und unter welchen besonderen Bedin— gnngen die vorstehende Frachtberechnung Anwendung zu finden hat. Frankfurt a. M., den 21. September 1886. Für die betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

30533) Oberhessische Eisenbahnen. Die Haltestelle Volpriehausen (Eisenbahn ⸗Dirck— tionsbezirk Hannover) wird mit dem 1. k. M. in den direkten Wagenladungs⸗-Güterverkehr mit den Stationen der Oberhessischen Eisenbahnen ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güter-Expeditionen. Giesßen, den 18. September 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

30745 Bekanntmachung.

Zu den vom 1. Oktober 1885 ab gültigen Tarifen für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover einschließ' lich der Hoyager, der Unterelbeschen Warstein-Lippstadter Eisenbahn einerseits und den

andererseits bezw.

bezirks Berlin andererseits werden mit Gültigkei vom 1. Okiober d. J. neue Nachträge (I) heraus gegeben.

Dieselben enthalten u A:

a. direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für di neu eröffneten Stationen bezw. Haltestellen Belenein Bottschow, Clasdorf, Saaten⸗Nenendoif, Stefanope Tuchorze und Wollstein des Direktionsbezirks Berlin

ausen, Wellendorf und Wels Hannover; b. direkte

eisenbahnen andererseits,

c. anderweite, vielfach ermäßigte, in Fällen aber auch erhöhte Stückgutfrachtsätze im Ver⸗ kehr mit den Stationen des Direktionsbezirks Berli

Soweit durch die anderweiten Stückgutfrachtsihe züglichen Frachtsaͤtze Novembel d. J. Gültigkeit.

Bie in ven Nachträgen für die Stationen

noch bis zum 5.

Dre

gesehenen ; zeitig auch für die gleichnamigen Sächsischen Staatzeifenbahnen? im Norddentft,

die für die Stationen Berlin (Anh. u. Dresd. Bhf)

lich vorgesehenen Staatsbahn⸗Verkehren sowie Verbande Anwendung zu finden. Die neuen Nachträge sind von den Verbandsstationen käuflich zu beziehen. Hannover, den 18. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

.

im

Anzeigen. lꝛisse1 Kaufmännisches

Auskunftsbureaun

über Firmen aller Länder gegründet 1870

A. eg w eln; Sirashurg (itt Direct? Correspondenzen in allen Städten ECurohn m,·

Redacteur: Riedel.

Berlin: . Verlag der Expedition (S ch ol z).

Mit dem 1. Oktober d. J. gelangt zu dem vor⸗

Anstalt, Berlin H., Wilhel mftraße Nr. R.

und der

Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berln zwischen Stationen der Groß herzoglich Oldenburgischen Staats-Eisenbahnen einer feits und den Stationen des Eisenbahn-Direktiont - l fanterie, XIV. Armee⸗-Corps;

Garnison-Arzt in Danzig;

sowie Borgholzbausen, Dissen⸗ Rothenfelde, Hallei 8. . Sesede, Httoschacht, Steinhagen, Volpri; ede des Direklionsbezike;

Entfernungen bezw. Frachtsätze für dun Verkehr zwischen den Stationen Dresden-Friedrit⸗ stadt, Görlitz, Großenhain B. D., Kamenz ud Zittau des Direktionsbezirks Berlin einerseits un derschiedenen Stationen der Oldenburgischen Staat“

einzeln Erhöhungen eintreten, behalten die bisherigen .

den, Görlitz, Großenhain, Kamenz und Zittau no, ntfernungen und Frachtsätze haben glei Stationen du

Säͤchsischen bezw. Mitteldeutschen Verbande, saht:;

Berlin (Hamb. Bhf.), Berlin (Lehrter Bhf.), Vellt . (Potsdamer Bhf), Berlin (Ostbhf.), Breslau O6 . Vhf ), Breslau (Sderthor. Bhf.) und Pofen nahritt. Frachtsätze 2c. in den betreffen Niederdeutsch! etreffen dn Pei⸗ 16 k. betreff . Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Land⸗ . Reincke zu Berlin zum Reichsgerichts-Rath . ernennen.

Scwill

erpedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗Posta ernannt worden.

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verhil⸗

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, Aas Abonnement beträgt 4 M 50 ( für das Vierteljahr.

. Insertionspreiꝝ

für den Raum einer Aruchzeilt 303. 8

*

227.

M

Berlin, Montag,

Alle Nost Anstalten nehmen gestellung an;

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Exp

dition: sw. Wilhelmftraße Nr. 32.

den 27. September, Ahends.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Schweden und Norwegen, Herzoge von Westgotland, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrern Beng zu Sorbey, Os wald zu Stieldorf

im Siegkreise und Seliger zu Darfeld im Kreise Coesfeld, dem Vikar Spö de zu Lüdinghausen, dem Pfarrer Fabricius zu Barenhof im Kreise Marienburg Westpr., und dem Post— meister Kranz zu Witzenhausen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem General-Lieutenant von Winterfeld, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Landrath des Kreises Solingen, Geheimen Regierungs-Rath Melbeck, den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Lehrern Eduard Becker zu Trachenberg im Kreise Militsch und Eduard Istas zu Lobberich im Kreise Kempen den Adler der In— aber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem

ehrer Friedrich Korth zu Schönow im Kreise Dt. Krone,

dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Rohling zu Neuen⸗ dorf im Kreise Teltow, bisher zu Berlin, dem pensionirten Polizei-⸗Wachtmeister Pouet zu Berlin, dem früheren Orts— richter Carl Teichmann zu Pretitz im Kreise Querfurt, und dem Ziegelarbeiter Friedrich Meyerhoff zu Wiersen im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen zu Fer ,

*

. a

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 26 die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großherzoglich badischen Haus-Ordens

der Treue: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General der In⸗ von Obernitz, kommandirenden General des

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober-Stabsarzt 2. Klasse, Dr. Wallmüller,

ferner: des Commandeurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Obersten Brauchitsch, Abtheilungs-Chef im Militärkabinet; des Großherrlich türkischen Os mani sé-Ordens vierter Klasse: dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, Hauptmann von Pfuel, la suite des Generalstabes der Armee; sowie des Malteser-Ordens:

dem Second - Lieutenant Grafen von Sierstorpff im 2. Garde-Dra goner⸗-Regiment.

von

Francken⸗

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Kanzlei⸗Sekretären im Reichs⸗Postamt, Groß und Spiekermann in Berlin, bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Die Post⸗Inspektoren Brinkmann, Hencker, König, die Telegraphen⸗Inspektoren Pet sch und Wiesner

und der Postkassirer Ringel in Berlin sind zu Geheimen

Bekanntmachung.

Erweiterung der Annahmebefugnisse der hiesigen ostanstalten in Bezug auf Telegramme und Rohr— postsendungen.

Vom 1. Oktober ab wird bei den hiesigen Postämtern Nr. 4 (Stettiner Bahnhof),

Am 1. Dktober d. J. wird an

schriftsmäßige er mi der Reife zu besitzen, die Universität

Nr. 17 Sr n Bahnhof) und Nr. 490 (Lehrter Bahnhof) die Annahme von Telegramm en auch während der Nacht stattfinden, so daß dem korrespondirenden Publikum die Möglichkeit geboten wird, nach Dienstschluß der übrigen für die Annahme von Telegrammen vorhandenen abr e eh außer bei dem Haupt-Telegraphenamt auch bei den genannten Postanstalten während der Nachtzeit Telegramme zur Auf⸗ lieferung zu bringen. Außerdem ist nunmehr auch allen denjenigen Postanstalten, welche sich bisher nur mit der Annahme gewisser Post—⸗ sendungen zu befassen gehabt haben, die Befugniß zur An⸗ nahme von Telegrammen, und Rohrpostsendungen während der für den Postdienst festgesetzten Schalterdienst— stunden übertragen worden, so daß in der Folge bei jeder . in Berlin die Annahme von Telegrammen und lohrpostsendungen stattfinden kann. Für die schnelle kosten⸗ freie Beförderung der von den bezüglichen Postanstalten angenommenen derartigen Sendungen nach dem nächstgelegenen Rohrpostamt ist Fürsorge getroffen worden. Berlin CO., den 24. September 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. ? Schiffmann.

er Werrg-⸗Eisenbahn die zwischen den Stationen Hildburghausen und Eisfeld errichtete

Haltestelle Veilsdorf für den Personen- und Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 26. September 1886. r

In Vertretung des n,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Beka 1, , g.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Bornemann zu Linden, Dr. 3 hre 36 zu Kassel, Hessen zu Elbing. Dr. Hermes zu Berlin und Autze zu Frankfurt a. O. zu Regierungs-Räthen zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Rekter des Neal-Progymngsiums zu Gardelegen, Dr. Isensee, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Johann Hermes am

Progymnasium zu Prüm ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende, mit dem 15. Oktober er. anfangende Winter— Semester

beginnen mit dem 8. Oktober und schließen mit dem 5. November er.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original

1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kom men, ein vollständiges Abgangs⸗Zeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gym— nasium oder einem preußischen Realgymnasium.

2) Diejenigen, welche die Universitäts studien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimations papiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor—

zu besuchen wünschen, wird auf, den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts-Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. Berlin, den 25. September 1886. Die Immatrikulations⸗Kommission. Kleinert. Daude.

Bekanntmachung.

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem

Nr. 9 (Potsdamer Bahnhof), Nr. 11 (Anhalter Bahnhof),

preußischen Realgymnasium nicht erworben haben, jedoch

sitäts Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des 5. 3 der Vorschriften fur die Studirenden der Landes-Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Se⸗ mester auf hiesiger Univerität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künf⸗ tige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.

. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden, und, haben Bittsteller ihrem Gesuche ein zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Aus— bildung beizulegen.

Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters hei dem unter⸗ zeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungskarte anzubringen.

Berlin, den 25. September 1886. Königliches Kuratorium der Friedrich⸗Wilhelms-Universität. In Vertretung: Kleinert. Daude.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und . iste

heiten, Dr. von Goßler, aus der Provinz ßen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlichen Staats Ministeriums vom 16 d. M. die im 5. 28 des 8 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 unter Nr. 3 vorgesehenen Anordnungen far die in der Bekanntmachung aufgeführten Theile des hie— igen Regierungsbezirks von Neuem auf die Zeit vom 1. Ok— tober dieses Jahres bis 30. September 1887 getroffen sind, wird allen denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Gel⸗ tungsfrist der Bekanntmachung vom 25. September 1885 auf Grund des 5§. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Aufenthalt in den betreffenden Gebietstheilen ausge— schlossen sind, dieser Aufenthalt ferner für die Zeit bis ult. September 188d hiermit untersagt.

Schleswig, den 25. September 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.

Die erste Ausgabe der Nr. 24 des in Frankenthal er⸗ scheinenden „Frankenthaler Tageblattes (welches auch unter den Kopftiteln „Ludwigshafener Tagblatt“, „Grünstadter Tageblatt“, Lambsheimer Tageblatt“, Dirmsteiner Tageblatt“, „Tageblatt für Oggersheim, Mutterstadt und Umgegend“, „An⸗ zeiger für Weisenheim am Sand“ gedruckt wird), vom 24. Sep⸗ tember 18865, in welcher auf Seite 3 ein „Eingesandt“, unter⸗ schrieben; Verlag und Redaktion des Deutschland“, enthalten ist, wurde auf Grund des f 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 heute von uns verboten. Speyer, den 25. September 1886. Königlich bayerische Regierung der Pfalz, Kammer des Innern. von Braun, Königlicher Regierungs⸗-Präsident.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußfzen. Berlin, 21. September. Se, Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, am Sonnabend Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals der Kavallerie, von Albedyll, entgegen und machten später eine kurze Spazierfahrt. Zum Diner waren der Botschafter von er f und der kommandirende General von Obernitz geladen. Abends waren Se. Majestät der Kaiser mit den Groß⸗ her lic badischen Herrschaften sowie den Großfürsten ichael und Alexander von Rußland zum Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Den gestrigen Vormittag brachten Se. Majestät der

Kaiser im Arbeitszimmer zu.

Um 1 Uhr nahmen Allerhöchstdieselben an einem Dejeuner im Großherzoglichen Schlosse Theil und machten . bei

anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Univer⸗

prächtigem Wetter eine Spazierfahrt.

legen