13831, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urtheils zur Zahlung von 75 S nebst 5 G Zinsen seit J. Dezember 1885, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ver das Königliche Amtsgericht zu Neustadt a. / Bbge. auf Mittwoch, den 10. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt a. Bbge., 21. September 1886.
Baring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L36583 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerwirth Michael Figiel zu Liszkowo, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt v. Poplawski zu Schneidemühl, klagt gegen die verehelichte Mathilde Koltermann, geborene Marquardt, früher zu Dorf Schönlanke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungebewilligung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie aus der für sie im Grundbuche von Lisjkowo Nr. 3 Abtheilung III, sub Nr. 2, Spalte Veränderungen, vermerkten Post von 165 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. vollständig befriedigt sei und demgemäß darin zu willigen, daß die Post im Grundbuche von Liszkowo Nr. 3 gelöscht werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗
Schneidemühl, den 21. September 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. B.
lsosss] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12909. Die Waisen⸗ und Sparkasse Stühlin⸗ gen, vertreten durch den Kassier Max Würth, klagt als Rechtsnachfolger der Stefan Zölle Wittwe, Magdalena, geb. Kübler, von Erzingen, gegen den an unbekannten Orten abwesenden ledigen Gypser Karl Zölle von Erzingen aus Liegenschaftskauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Be⸗ zahlung von restlichen 264 „M. nebst 5H G Zins vom 11. November 1883 an — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Gr. Amtsgericht Waldshut auf Dennerstag, 4. November 1886, Vorm. 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, 15. September 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Tröndle. 130887 Oefsentliche Zustellung.
Der Guts⸗ und Mühlenbesitzer Friedrich August Hahn in Ruppertsgrün klagt gegen den Nägel fabrikant Albin Blätterlein, vormals in Rupperts— grün, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Theilbetrags von 300 „S6 von den 720 „ betragen⸗ den rückständigen Zinsen zu 40 von 50900 „S auf Fol. 5d des Grund und Hypothekenbuchs für Ruppertsgrün eingetragenen Kaufgeldern auf die Zeit vom 8. April 1884 bis 8. April 1886 mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zo0 „ sowie zum Geschehenlassen der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks Fol. 54 des Grundbuchs für Ruppertsgrün und Tragung der Kosten sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Werdan auf ; den 16. November 1886, Vormittags g Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Werdau, am 23. September 1386. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
i. V.: Reichert.
30911 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Anna Coen zu Elberfeld, Ehefrau des Schmiedes Wilhelm Marquardt daselbst, hat gegen diesen beim König lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf— gelöst zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster. 30910]
Die Ehefrau Adolf Stähn, Anna Catharina, geb. Pesch, ohne Geschäft zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann Kaufmann Adolf Stähn zu M. Gladbach, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf ;
auf den 17. November 1886, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. arzen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zo Belanntmachung. Philippine Ehret, ohne Stand, Ehefrau des
Schreiners Joseph Cadé, Beide in Gebersweier, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen.
3093]
Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Saarlouis am 18. Juli er. zwischen Ifaac Salomon, Handelsmann zu Felsberg, als Bräutigam einerseits und der standeslosen Mathilde Weiler zu Lisdorf als Braut andererseits errichteten Ehevertrag, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Contrahenten Folgendes bestimmt:
Passus concernens:
„In der einzugehenden Ehe soll nur eine Güter⸗ gemeinschaft der Errungenschaft statthaben, wie solches durch die Artikel 1498 und 1499 des Bürger— lichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.“
Für die Richtigkeit dieses Auszuges:
Saarlouis, den 25. September 18386.
Hausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
309151 Beschlust.
In der Strafsache gegen Raphael Kanfmann, Handelsmann aus Merzig, wegen Wuchers, Betrugs und Betrugsversuchs, hat auf den Antrag der König— lichen Staatsanwaltschaft die Strafkammer des Königlichen Landgerichts in ihrer heutigen berathenden Sitzung
in Erwägung, daß der Angeschuldigte der Vergehen des Wuchers, Betrugs und Betrugs— versuchs dringend verdächtig erscheint; daß auch wegen dieser strafbaren Handlungen unterm 17. Februar und 21. April 1886 die öffentliche Klage erhoben ist; daß Angeschuldigter nach seiner am 5. Juni 1886 erfolgten verantwortlichen Vernehmung sich ins Ausland, nach Naney, begeben hat; daß hiernach Fluchtverdacht gegen den Ange— schuldigten vorliegt; beschlossen: das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Raphael Kaufmann, Handelsmann aus Merzig, wird auf Grund des §. 337 der Straf⸗Prozeßordnung mit Beschlag belegt:
Der gegenwärtige Beschluß ist durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Merziger, Trierische und Saar— louiser Zeitung zu veröffentlichen.
Trier, den 18. September 1886.
Königliches Landgericht, Strafkammer. Groos. Koenig. Hammenstede. Für die richtige Abschrift:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(L. 8.) Schmidt.
309144 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts
(Strafkammer) zu Zabern vom 18. September er. wurde die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Eduard Beyer, geb. den 17. Oktober 1864 zu Straßburg, Sohn von Georg, zuletzt in Wasselnheim wohnhaft gewesen, verordnet. Zabern, den 22. September 1886. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
30916 Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Königliche General-Kommission zu Hannover die Spezialtheilung der Genossenschafts— forst in der Feldmark Behrensen, Kreis Hameln, für stattnehmig erkannt hat, so werden auf Grund des 5. 86 und folgende des Theilungsverfahrens⸗ Gesetzes vom 20. Juni 1842 alle unbekannten Theil⸗ nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An- oder Wider⸗ sprüche hierdurch aufgefordert, in dem auf Mon⸗ tag, den 22. November 1886, Morgens 19 Utzr, im Klemme'schen Wirthshause zu Behrensen anberaumten Termine zu erscheinen, unter der Ver— warnung, daß im Falle des Ausbleibens ihre etwaigen Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be— theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— theiligten Dritten, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit fie es für nöthig halten, zu beachten und hat Jeder, der seine Rechle nicht anmeldet, es sich beizumessen, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Hameln, den 24. September 1886.
Der Königliche Spezial⸗-Kommissar. Schm ie deck, Regierungs⸗Assessor.
30849 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Richard Stubenrauch zu Berlin, Charlottenstraße 86 wohnhaft, ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II zu⸗ gelassen und am 21. September 1886 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 21. September 1886.
Königliches Landgericht II. 30847
Der Rechtsanwalt Mener hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Heinsberg, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Schadt.
(30930. . In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. bayerischen Landgerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Josepyh Senninger“, welcher seinen Wohnsitz in Vürnberg hat. . den 23. September 1886. er K. Landgerichtspräsident: Donle.
(308441 Bekanntmachung. Die Namen des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Friedrich Meier senior und des zum Richter ernannten früheren Rechts anwalts . Dr. Martin Donatus Ferdinand Donandt sind heute in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht. Bremen, den 23. September 1886. Das Amtsgericht. Stadtländer.
30845 sscst5! Bekanntmachung.
Der in der hiesigen Anwaltsliste unter Nr. 45 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Oskar Emil Preller, zeither in Meerane, ist in Folge Umzugs nach Burg— städt hier gelöscht worden.
Glauchau, am 24. September 1886.
Königliche Kammer für Handelssachen. Strauß.
30846 Vekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Weipert zu Kassel hat unter dem heutigen Tage seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte aufgegeben und ist deshalb sein Name in der bei diesem Gerichte geführten Rechtsanwaltslifte unter Nr. 51 gelöscht worden.
Kassel, den 23. September 1836.
Königliches Landgericht. Schönstedt. 30348
In der Liste der bei hiesigem Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Julius Schaller dahier gelöscht worden.
Zabern i. Els., den 22. September 1886.
Der Kais. Landgerichis-Präsident: Munzinger.
Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
cso! Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mts. stattgefundenen Aus loofung der für das Jahr 1886/87 einzulösenden AMuleihescheine der Stadt Anleihe von 1882 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. à Z O 4. .
54 63 191 218.
Buchstabe H. à 19000 M0
262 321 393 456 498 546 599 657 710.
Buchstabe C. à 3) A1.
1262 1338 1410 1496 1572 1599 1702 1751 1780 1833 1905 1924 1959.
Nestanten nicht vorhanden.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, deren Nennwerth vom 3. Januar 1887 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine
Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallene Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. 9. Düsseldorf, den 21. September 1886. Für den Ober⸗Bürgermeister: Der Beigeardnete: (Unterschrift).
1566! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Priviseni vom 24. März 1880 ausgegebenen An leihe schein der Stadt Rathenotv sind bei der heute erfolg ten planmäßigen Ausloosung folgende Änleihescheine g. zogen worden:
ä . n ,,, „C. 545 547 667 669 698 699
700 808 992 918 g86 a
10909 4 20005,
2200. . . zusammen T I
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. mit dem Bemerken gekündigt daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe dei Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Steidtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligfeitstermine zurückzureichen; die Ve träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Rin. pitalbetrage gekürzt.
Rathenow, den 11. Juni 1886.
Der Magistrat. 30800 Flensburger Kreis⸗A1nleihe.
Bei der heute erfolgten Auslaosung der An— leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. à 3000 M Nr 13 108 118.
Buchstabe B. à 1000 M. Nr. 250 262 369 419.
Buchstabe C. à 500 A Nr. 20 5a 550 763 7iz 848.
Buchstabe D. 200 M. Nr. 1029 1094 1130 119 1211 1239 1255 13 1334 1388 1459 1510.
Diese Anleihescheine werden den Besitzern hier durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital— beträge vom 2. Jaunar 1887 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweifung bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
in Empfang zu nehmen. !. Vom 1. Januar nächsten Jahres ab findet ö weitere Verzinsung nicht mehr statt.
Flensburg, den 25. Juni 1886. Der Königliche Landrath.
zoon HBette Fublique O
tt om ane 8 nus lidl.
Revenus coneédés par Iradé impérial du 820 Décembre 1381.
Cinquième Exercice — Mois d' Aout HESSG.
Recettes nettes des
nistration provinciale
Frais pays frais d'admi- par la direc- tion gensr.
Recettes nettes des frais d'administration provinciale et centrale
In BOL s
Piastres Piastres
Total au 31 Adult 1886
Total des mois pré- cd ents
Piastres Liv. Turq.
Liv. Turq. Liv. Turq.
d'axrrièrés)
Tabac, srecouvrement /
17 244919
=
. s gol gs gSptrituenz. . J Pècherie
.
Vcontributions
.
goisse-. 3 S Redevance de la Régie . . S8
Tribut de la Bulgarie, remplacè jusqu! * fixation par Liv. T. 100000 à prélever sur la Dime des tabacs .
Excédant des revenus de Chypre, remplacè par Liv. T. 130 000 / sur solde de la Dime ͤ des tabacs ou traites sur la Donane S6 500 000 — —
Redevance de la Rou- méölie Orientale . — — —
Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane. .
Parts contributives de 1a Serbie, du Montèé- nögro, de la Bul- garie et de la Grèce — — —
65 —
662 094
Assignations diverses ö
2500 000 — —
3 8 hos 618 54 82 gas 23 36
12 CC — — 8 —
375 oo h .
375 000 -
— 662094 656 6512 44 hi1 277 1
— 6 500 00 — 656 000 — — — 65 000.
—
— 2500000 — 25 000 —— — — 2200—
oz 18 168 713 19 179 460 67 787 79623 967 26350
Total IS 413 633 121244919 Int. encais. sur fonds 3 , — — — — — — — — — — — S Agio Sur conversion des SL monnaies.... . J . d Total General Is 413 83 122 312 Us 168 13 191170160 6 6 os 23 6m; Livres VLivyrs ö Turques Turqus sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Irads Art. XT et II. JJ — — 295 000 — Sommes transmises en Europe et payßses à Constantinople pour le service de la Dette consolideéser--.. .. — — 53202871 Traitements et frais genéraux du Conseil d Administration 10 38304. Déposé à la Banque Impèériale Ottomane, en or effectif etz . comptes divers. kJ — — 9 65707 id. id. id. en monnaies à convertir. . 10 268 57228 100 130 22 En caisse à Administration Centrale en or effectif... w — — id. id. ill, en monnaies à convertir 5 74263 57 86 g675690
Constantinople, le 4/16 Septembre 1886.
Le President, (8ig.) G. Aubaret.
Pour le Conseil d' Administration, . Le Conseiller- d6lõgu, (Sig.) Ges eh er.
ö 30 420 9963
B631097)
Mm 227.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 27. September
Ins G.
F 2 * Inserate für den
Kreußischen staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
eutschen Reichs- und Tf
Preuß. Staats⸗A Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
⸗ u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein C Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
L. Daube C Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
53 2 Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. in zlo9s] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Knecht Theodor Majka, am 14. September 1865 zu Schönwalde, Kreis Bromberg, geboren, welcher bis zum 2. Sep⸗ tember d. J. bei dem Kossath Müller in Löwenbruch, Kreis Teltow, in Dienst gestanden und sich seitdem verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Raubes aus 5§. 249 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs in den Akten (Ma Majka III. J. 1523/86 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1II/I2, abzuliefern.
Berlin, den 22. September 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Größe 1,B'0 m, Haare dunkel, Ge⸗
. sicht schmal, Kleidung dunkle Schirmmütze mit dunkel⸗
rothen Streifen.
30841 Steckbrief. Der am 28. Januar 1865 zu Rheinau, Kreis Erstein i. E., geborene Jäger Rudolph Pfrimmer hat am 15. d. M. früh die Garnison verlassen und ist bis jetzt noch nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt. Es liegt somit der Verdacht der Fahnenflucht nahe. Alle Militär- resp. Civilbehörden werden demnach ergebenst ersucht, auf den Pfrimmer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle arretiren und zum Weiter—⸗ transport nach Zabern an die nächste Militärbehörde
abliefern zu wollen.
Signalement: Größe 1668 Meter, Gestaslt mittel kräftig, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Haar schwarz, Bart: tleiner schwarzer Schnurrbart.
BBesondere Kennzeichen: Zahnlücke oben.
C.⸗Q. Lebach, 23. 9. 86. ; Rheinisches Jäger⸗.ataillon Nr. 8.
31100) Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der unter dem 5. Februar 1864 gegen den Arbeiter Friedrich Michel erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. ö.
Bartenstein, 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
31101 Steckbrief s⸗Erledigung.
Der gegen den Arbeiter resp. Schiffer August Rosse wegen gefährlicher körperlicher n unter dem 27. August 1886 erlassene Stecthrief wird zurückgenommen.
Potsdam, den 23. September 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
Menschke, Julius, Ernst, Müller aus Eisenberg (Herzogthum Sachsen - Altenburg), geboren am 26. Marz 1860, ist in einer Strafsache als Zeuge zu vernehmen. Man ersucht um Auskunft über den hier ,,, Aufenthalt desselben zum Aktenzeichen
I453 / ö.
Rudolstadt, den 20. September 1886.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. (Unterschrift.)
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Worladungen u. dergl.
ö Aufgebot. Der Oekonom Erhard Weiß zu Dippach, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bornschlegel in
Bamberg, hat glaubhaft angezeigt, daß die von der
Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 25. Mai 1866 über das Leben des Markt— meisters, jetzt Dienstmannes Johann Berner in Bamberg ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 38 225, groß 800 Fl. (— 1571 S6 45 ) ab⸗ handen gekommen, wahrscheinlich am 6. Januar 1886 verbrannt sei.
Auf Antrag desselben wird der etwaige Inhaber
der gedachten Police aufgefordert, seine Rechte an
derselben spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten mtsgerichte anzumelden, auch die Police selbst vor⸗ zulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselbe für traftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 21. September 1886. Das Amtsgericht Abtheilung II. t nerd t, e, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
31096
. Aufgebot.
Der Postschaffner a. BD. Friedrich Carl Werfel in Köln a. Rh., auf dessen Leben von der Deutschen debensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck eine Ver⸗ sicherung laut den Holicen Nr. S8b8 und S5bg ge⸗ schlossen ist, hat durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling angezeigt, daß die ihm im Jahre 1874 von der Deutschen Lebensversicherungs-Gefellschaft in Lübeck gusgestellten beiden „Depositalprämienquittungen“, betr. die für die Zeit vom 1. Januar 1854 bis zum
Schluß der Versicherung bezahlten Prämien zum
8
Betrage von je 1 Tolr. I1 Sgr. abhanden gekommen Ind. Auf Antrag desselben wird der unbekannte Inhaber dieser beiden Deposital⸗Prämienquittungen aufgefordert:
seine Rechte und Ansprüche an dieselben in dem iemit auf
Donnerstag, den 7. April 1887. Vorm. 11 Uhr,
31134] . Aufgebot.
Die Firma Knödgen⸗-Mantell zu Koblenz hat das Aufgebot der über die im Grundbuche von Bendorf, Band XV. Artikel 703, unter Nr. 8 der Abtheilung III. eingetragene Post ad 183 66 56 3 und 34 A. 60 3 Judikateintragung zu Gunsten der Handlung Knödgen-Mantell zu Koblenz und Lasten des Schmiede⸗ meisters Heinrich Syre 1 zu Bendorf errichteten Hypothekenurkunde, wonach die Parzelle Flur 7 Nr. 10731253, Imder Daumgaß, Wohnhaus mit Haus⸗ garten und. Stall der Katastralgemeinde Bendorf verpfändet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 4. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu—⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuwied, den 18. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
31135
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von den Produktenhändler Beranick'schen Eheleuten am 28. Oktober 1872 errichteten und am 23. September 1886 publizirten Testamente ist die Emma Beranick zur Miterbin berufen.
Leben und Aufenthalt derselben ist unbekannt.
Dies wird auf Grund der Beranick'schen Testa⸗ mentsakten — JT. 50 190 de 1872 — hiermit öffent- lich bekannt gemacht.
Berlin, den 23. September 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht J.
Abtheilung 61.
zen) Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Herr Pr. Oskar Emil Preller zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich- neten Königlich Sächsischen Amtsgerichte Burgstädt mit dem Wohnsitze in Burgstädt zugelassen worden ist, wird dies vorschriftsmäßig zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Burgstädt, am 24. September 1886.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bretschneider.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
31105 Nadel⸗Nutzholz⸗CTerkauf vor dem Einschlage. Königliche Oberförsterei Ullersdorf, Kreis Landeshut, Regierungsbezirk Liegnitz.
Montag, den 11. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, werde ich im Hotel „Zum Raben“ zu Landeshut i. Schl. etwa
1) 12965 tm 109: bis 140jährige Nadel⸗Nutz⸗ holz⸗Stämme (fast nur Fichten und Tannen), 2) 4156 fm 5o⸗ bis 100jährige Nadel⸗Nutzholz⸗ Stämme (fast nur Fichten und Tannen) loosweise in ganzen Schlägen vor dem Einschlage versteigern.
Die Aufarbeitung ad 1 xfolgt im Winter 1886/87, ad ? im Sommer 1887 durch die Forstverwaltung und auf deren Kosten. Abschrift der Verkaufs—⸗ bedingungen und des Nachweises der Loose kann von hier bezogen werden. Revierkarten sind bei der König- lichen Ullersdorfer Forstkasse zu Landeshut käuflich zu haben. Die Förster sind angewiesen, Kauflustigen die Loose schon vor dem Termine örtlich vorzuzeigen.
Die Schläge sind vom Bahnhof Lieben ea. 2,5 bis 15 und vom BahnhofsFriedland ca. 7 bis 15 km entfernt. .
Die Taxe für die niedrigsten der 5 Taxklass en (bis 0,2 fm Inhalt) beträgt 7 * und für die höchste (über 1 fm) 10 46 ,
Gleichzeitig wird die Oberförsterei Reichenau ca. 6600 fm versteigern.
Der Königliche Oberförster:
Arndt. 31108 . Verkauf von Fichten Handelshölzern im Harz, Reg.-Bez. Hildesheim, Kreis Zellerfeld. J. Aus der Oberförsterei Andreasberg Freitag, den 15. Oktober 1886, von Vorm. 10 Uhr ab, im Rathhause zu St. Andreasberg. Aus sämmt⸗ lichen Schutzbezirken etwa: Schneidebloche 1II. und IV. Kl. 20 fin, Bauhölzer JV. AI. 1260 fm, V. Kl. 1900 fim, Derbholzstangen JL./III. Kl. 4000 St., Reiserstangen IV. VII. Kl 22 009 St., Büttner⸗ holz 8 rm, Nutzscheit und Knüppel 1—3 m lang 320 rm. ; II. Aus der Oberförsterei Oderhaus Sonnabend, den 16. Oktober er,, Vorm. 10 Uhr, in der oberen Försterei zu Oderhaus. Forstort Breitenberg, Kirchberg, Glasekopf: ca. 3900 tm II.MIV. Kl. S00 fm V. Kl. Langholz, 12 000 Stg, J. III., 1806 IV. Kl., zuletzt 400 rm Brennholz.
Die Hölzer lagern nahe an Chausseen, von den Bahnhöfen al J1. Andreasberg, Oderthal und Herz
4 — 18 km, ad II. Oderthal 6-10 km ent- ernt.
Sämmtliches Bau⸗ und Schneideholz ist entrindet und ohne Rinde gemessen. Zahlungstermin bis 17. Februar 1887, event. Kredit gegen Kaution. Aus⸗ länder und unbekannte Käufer zahlen 20 , des Kaufpreises an.
Profokollauszüge gegen 2 , sowie Abschriften der Kreditirungsbedingungen von den Bureaux.
Oderhaus, den 26. September 1886.
Der Ohberförster: Grf. v. d. Schulenburg.
30799 Regierungsbezirk Fraukfurt a. Oder. Oterförsterei Lubiathfliesi. Holzverkauf im Wege des schriftlichen
. Aufgebots. Die in den nachstehenden Schlägen: . Belauf Wolfsgarten:
Jagen 201 a. Loos Nr. 1 von ca. 3 ha Größe mit ca. 900 fm,
Jagen 201 a. Loos Nr. 2 mit ca. 750 fm,
Jagen 201 6. Loos Nr. 3 von ca. 0,5 ha Größe mit ca. 150 fm,
Belauf Baerenbruch:
Jagen 160 b. Loos Nr. 4 von ca. 6 ha Größe
mit ca. 1700 fm, Belauf Hammerablage:
Jagen 132 a. Loos Nr. 5 von ca. 2 ha Größe mit ca. 650 fm,
aufstehenden Kiefernhölzer mit ö des Reisig und Stockholzes, sollen im Laufe des schrift⸗ lichen Aufgebotß auf dem Stocke verkauft werden. Für die vorstehend angegebenen Flächengrößen und den superfiziell geschätzten Massengehalt wird Ge— währleistung nicht übernommen. Die Offerten sind getrennt für jedes einzelne Loos gie 1ẽfm der nach erfolgtem Einschlage durch Aufmessung zu ermitteln⸗ den wirklich vorhandenen Derbholzmassen abzugeben. Etwa in dem Schlage vorhandene andere Holzarten werden nach, den Einheitspreisen des Kiefernholzes berechnet. Die Taxe pro 1 fim dieser Derbholzmasse beträgt für Kiefern und alle übrigen sonst noch vor— kommenden Holzarten:
von ca. 2,5 ha Größe
a. bei Loos Nr. 1 — 10 46, b. bei Loos Nr. 2 — 10 , e. bei Loos Nr. 3 — 10 M, d. bei Loos Nr. 1 — 9,50 M6,
e. bei Loos Nr. 5 11 .
ö. alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An—
geld ist:
bei Loos Nr. 1 auf — 1800 „,
bei Loos Nr. Z auf — 1500 M,
bei Loos Nr. 3 auf — 300 A6,
bei Loos Nr. 4 auf — 3230 ,
bei Loos Nr. H auf — 1430 A. festgesetzt. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem unterzeichneten Oberförster eingesehen werden auch von demselben gegen Kopialien abschriftlich be—⸗ zogen werden.
Die mit der Aufschrift: „Submission auf stehen⸗ des Holz“ und mit der Erklärung abzugebenden Offerten, daß Offerant sich den Kaufbedingungen unterwirft, sind bis zum 12. Oktober 1886, Abends 6 Uhr, auf der Oberförsterei Lubiathfließ per Tre⸗ bitsch N. M. an den unterzeichneten Oberförster unterschrieben und versiegelt einzureichen. Die Eröff⸗— nung der rechtzeitig eingegangenen Offerten findet am 13. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, im Gerber'schen Lokale zu Driesen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Wenn der Zuschlag der Königlichen Regierung vorbehalten wird, bleibt der Meistbietende 14 Tage an sein Gebot gebunden. Die örtliche Vorzeigung der Schläge und Loose wird auf Erfordern durch die betreffenden Förster erfolgen.
Lubiathfliest, den 23. September 1886.
Der Oberförster, Boldt.
31106 Regierungsbezirk Frankfurt — Oder, Kreis Landsberg a. W.
Aus der Oberförsterei Kladow werden aus den , des nächsten Winters zum Verkauf gestellt werden: .
A. im Wege des schriftlichen Aufgebots auf dem Stamm ca. 6300 fm Kiefernholz, ; Termin im November er. B. im Wege der Lieitationen im Winter 1886/87 resp. Sommer 1887: ca. S0 fm Eichen Nutzholz in Stämmen und Holzstößen,
230 rm . Brennholz, 156 fm Buchen Nutzholz, 3460 rm , Brennholz, 210 fm Birken u. Erlen Nutzholz, Ao00 rm „Brennholz, 1000 fm Kiefern Nutzholz,
3000 rm, Brennholz.
Kladomw, den 22. September 1836. Der Oberförster. chäffer.
311 19 isenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
; Bekanntmachung. . Bei den Vorarbeiten zum Bau einer Sekundär bahn kann ein vereideter Feldmesser vorübergehend Beschäftigung finden. Bewerber wollen sich sofort
im Bureau der unterzeichneten Behörde — Invaliden⸗
straße 5? — melden und Atteste über ihre bisherige Beschäftigung mit zur Stelle bringen, oder schrift⸗ liche Anträge unter Beifügung der Atteste einreichen. Berlin, den 23. September 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.)
31110 Bekanntmachung.
In dem Königlichen Arrest- und Korrektionshause zu Koblenz sollen die Arbeitskräfte von 15 weiblichen Strafgefangenen, welche gegenwärtig mit Handschuh⸗ näherei beschäftigt sind, vom 1. Januar 1887 ab zu derselben oder auch anderen geeigneten Arbeiten auf 3 Jahre kontraktlich vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum 12. Okto⸗ ber a. cr., VWormittags 11 Uhr, an die unter zeichnete Direktion einreichen. .
Die Bedingungen sind bei der Arbeits⸗-Inspektion der gedachten Anstalt einzusehen.
Die ev. zu stellende Kaution beträgt 300 60
Koblenz, den 24. September 1886.
Königl. Arresthans⸗Direktion.
31103 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. Die Lieferung von 708 500 kg eisernen Quer- schwellen, 10 577 kg Klemmplättchen, 18 616 kg Schienenbolzen mit Muttern und 55 9090 Stück stählernen Unterlagsringen soll in öffentlicher Aus⸗ schreibung vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Angebote am 14. Oktober er., Vormittags LI Uhr, im unterzeichneten Büreau, Brüderstraße 36. Die Angebote müssen mit der Aufschrift: „Angebot auf eiserne Querschwellen nebst Kleineisenzeug“ ver⸗
sehen sein.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können hier eingesehen, bezw. gegen Einsendung von 1 96 unfrankirt bezogen werden. Zus . innerhalb 4 Wochen nach obigem Termin.
Breslau, den 24. September 1886.
Materialien⸗Büreau.
30857) Umbau des Bahnhofes Bremen.
Es soll öffentlich vergeben werden:
a. für die Unterführung der Torfstraße:
Loos J. Lieferung von 140 ebm Werkstein,
Loos II. Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten, enthaltend 506 709 kg Walz und Schmiedeeisen und 88 000 kg Gußeisen, einschließlich der zugehörigen Klempnerarbeiten,
b. für das Nebengebäude zum Waller⸗
Lokomotiuschuppen:
Loos III. Ausführung der Zimmerarbeiten, ein—⸗ schließlich Holzlieferung,
Loos IV. Ausführung der Dachdeckerarbeiten, ein⸗= schließlich Ziegellieferung. ⸗
Loos V. Ausführung der Tischlerarbeiten.
Termin: Sonnabend, den 9. Oktober 1886, Vorm. 9 Uhr.
Verdingungsanschläge mit Bedingungen und Zeichnungen werden auf dem Bureau für den Bahn⸗ hofsumbau verabreicht: zu Loos II für 3,5 A6, zu Loos LI und III für je 10 S, zu Loos IV und V für je O, 5 (M.
Bremen, den 23. September 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs-Amt. 30842 Bekannutmachnng.
Am 1. Februar 1887 werden in der diesseitigen Strafanstalt circa 30 Gefangene, welche theilweise bisher mit dem Anfertigen von Corsettstangen be⸗ schäftigt waren, disponibel.
Dieselben können mit jeder geeigneten industriellen Arbeit, ausgenommen Bürsten⸗ und Stuhlfabrikation, beschäftigt werden.
Unternehmungslustige, welche ein darauf zielendes Contracts⸗Verhältniß mit der hiesigen Strafanstalts⸗ Verwaltung eingehen wollen, werden ersucht, ihre diesfälligen Offerten bis spätestens 20. Oktober er. unter gleichzeitiger Beibringung eines Attestes über ihre Solidität event. Stellung einer Kaution an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. ;
Die Bedingungen können im Bureau der hiesigen Registratur eingesehen, auch gegen 50 4 Schreib gebühren eingesandt werden.
Trier, den 22. September 1886.
Die Strafanstalts⸗Verwaltung.
311089] Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ost— preußen sollen vom 1. April 1887 ab C60 bis 100 weibliche Gefangene, welche bisher mit Anfertigung baumwollener Decken ꝛc. beschäftigt worden sind, zu gleichem, oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen (mit Ausschließung von Blumenfabrikation, Stickerei, Maschinen⸗Weißnäherei und Häkeln wollener Gegenstände) auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden. Kautionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote pro Pensum resp. Stück ꝛc. mit der Aufschrift: . . kö „Submission auf Arbeitskräfte“ bis zu dem auf den 28. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, zur Eröffnung der Offerten an⸗ beraumten Termin einsenden. .
Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzusehen, oder gegen vorherige Ein—⸗ . von 75 Kopialien durch die Post zu be⸗ ziehen. Rhein, den 24. September 1886.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
1 ,
3
2 — . 12 * * K