1886 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

130738

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der

Konkursverfahren.

Putzmache rin Anna Jaenich zu rungen Termin auf den 3. Ottober 1886, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Domstr Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Stendal, den 17. September 13886. Bauermeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

. 190 ö. , , * . Nr. 13129. Das Konkursverfahren über

Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben. Waldshut, den 17. September 1386. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Tröndle.

30821]

Konkursverfahren.

Nr. 13130. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Rotzinger von Birkingen

wurde gemäß §. 151 Konkursordnung als durch Schlußvertheisung erledigt aufgehoben. Waldshnt, den 17. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Tröndle.

30945 Wangen i. Allg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Crescenz Biggel, Wirths Wittwe in Götlis⸗ hofen, 1 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 23. September 1886. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Nagel.

lw JBeschlußf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schuhmachers J. D. Tebbe aus Horsten wird wegen ungenügender Masse eingestellt.

Wittmund, den 30. August 1886.

Königliches Amtsgericht. II. (gez Wilhelmy.

Ausgefertigt:

Wittmund, den 2. September 1886.

(L. S.) Schüler, Amts⸗Ger. Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Veränderun der deutschen Eisenbah Nr. 227. 30? 42

Mit dem Ablauf des 31. Dezember d. Is. verlie⸗ ren die für den inneren Verkehr der Berliner Stadt— bahn und der Berliner Ringbahn sowie die für den Stadtring⸗Verkehr bestehenden Tourbillets für Er— wachsene und für Kinder, einschließlich der Bündel⸗ billets, welche mit dem AufLruck:

„Gültig bis 31. Dezember 1886“ versehen sind, ihre Gültigkeit.

Die mit demselben Aufdruck versehenen Billets für Hunde werden mit Ablauf des bezeichneten Ter⸗ mins ebenfalls ungültig.

Berlin, den 21. September 1885.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

30744

Am 1. Oktober d. J. gelangt im ostdeutsch - unga⸗ rischen Eisenbahnverbande Theil II. ein neuer Aus— nahmetarif für den direkten Transport von Ge— treide ꝛc., Kleie ꝛc., bei Aufgabe von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen oper Zahlung der Fracht hierfür und für leere gebrauchte Säcke in jeder Quantität zur Einführung.

Durch den neuen Tarif treten theils Verkehrs— erweiterungen und Frachtermäßigungen, welche letztere lediglich auf Herabsetzung der ausländischen An— theilssätze beruhen, theils Verkehrsbeschränkungen und Tariferhöhungen ein. ; ö

Soweit in dem neuen Tarif Frachterhöhungen vor— kommen bezw. für einige Relationen direkte Fracht- sätze nicht mehr enthalten sind, bleiben die Tarif sätze des bisherigen Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1884 nebst Nachträgen noch bis zum 15. November 1885 in Kraft.

Behufs Ausgleichung der Coursdifferenzen kommen bis auf Weiteres die am Schlusse des neuen Tarifs Seite 191 ff. sub b. enthaltenen Reduktionsbeträge zur Anwendung.

Druckexemplare des neuen Tarifs sind auf den be⸗— kannten Verbandstationen zum Preise von 100 A käuflich zu beziehen.

Breslau, den 22. September 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die deutschen Verbandverwaltungen.

30743

Mit dem 1. Oktober d. Is. tritt für die Be⸗ förderung von Steintohslen und Koks im diesseitigen Bezirk, sowie im Verkehr von den Stationen des Oberschlesischen Grubenreviers nach den Stationen Louisenhof und Wilhelmsbrück der Breslau⸗War— schauer Bahn an Stelle des bisherigen Tarifes vom 1. September 1384 und der hierzu erschienenen Nach⸗ träge 1. bis VIII. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält gegen den bisherigen Tarif nur die durch die Eröffnung des Betriebes auf der Neubaustrecke Loslau— Annaberg bedingten Aenderungen bezw. Er— mäßigungen. Außerdem ist in den neuen Tarif die an die vormalige Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn hei Laura—⸗ hütte neuerdings angeschlossene ‚Maxgrube als Ver⸗ sandtstation aufgenommen, dagegen aber die Ver sandt⸗ station „Hohenzollerngrube R. O. U. E.“ fortgelassen. Die für letztere Grube in dem bisherigen Tarif ent— haltenen Sätze bleiben, unserer Bekanntmachung vom 17. d. Mts. entsprechend, noch bis 9. November d. Is. in Gültigkeit.

Breslau, den 22. September 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

130747] Bekanntmachung.

Im Kursk-Königsberger Eisenbahn-Verband via Grajewo bezw. im Preußisch-Russischen Eisenbahn⸗ Verband werden die bis 1/13. September er. gül⸗—

—— 217.

* *

2 2 1

Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

Vormittags 11 hr,

N das Vermögen des Jahann Rotzinger von Birkin gen wurde gemäß 5. 151 Keonkursordnung als durch

Kiew. Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗ . Moskau⸗Kursk (via Kursk⸗-Kiew), Charkow⸗Nicolajew⸗ und Ekaterinen⸗ Bahn, sowie die Tarifsätze für Mebl ꝛc. ab Sna-— menka nach Königsberg. Pillau. Memel und Elbing bis 1/13. Oktober er. verlängert. Bramberg, den 22. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 307146! Vekanntmachung Die Gültigkeit der Getreide ꝛc. Tarife im Könige⸗ berg⸗ Moskauer Eisenbahn Verbande und zwar von Stationen der Orel⸗Witebsk⸗,, Moskau⸗Kursk⸗ Rjask⸗Wiasma⸗, Rjask⸗Morschansk-, Mos kau⸗Rjae⸗ san⸗ Koslow⸗Tambow⸗ Tambow⸗Saratom und Orenburger Bahn nach Königsberg, Pillau, Meme (excl. des Weizenmehltarifs von Stationen der Oren⸗ burger Bahn) wird bis auf Weiteres verlängert. Bromberg, den 22. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktis: z.

307509] Berlin⸗Sächsischer Verband. R. Nr. 17317 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Februar do. Is. wird veröffentlicht, daß der neue Berlin-Sächsische Ver⸗ bandsgütertarif vom 1. Oktober ds. Is. in Kraft tritt. Demzufolge werden von diesem Tage ab allen Denjenigen, welche in der Zeit vom 1. Januar bis mit 31. Dezember 1886 mindestens 600 0090. kg Eisen und Stahl des Spezialtarifs IJ von Zwickau im direkten Verkehre nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zur Beförderung bringen, gegen Vorlage der Driginalfrachtbriefe für jede Wagenladung von 10 000 kg folgende Beträge ver⸗ gůtet werden: ; I) im Verkehre mit Berlin (Anhalt.⸗Dresd. Bhf.): k 2) im Verkehre mit Berlin (Nordbhf.). Berlin (Stettiner Bhf.), Lagerhof bei Gesundbrunnen (Berlin), Wedding, Wilmersdorf-Friedenau: 4 t. 3) im Verkehre mit Berlin (Görlitz. Bhf.), Grune— wald und Halensee: 2 6 . und 4) im Verkehre mit den übrigen Berliner Bahn— höfen und Ringbahnstationen: 3 (. Dresden, am 21. September 1886. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Stagatseisenkahnen.

307831 Eröffnung der Bahnstrecke anne Riem ke Praesident. Am 1. Oktober d. J. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs amt Essen unterstellte Bahnstrecke Wanne —Riemke Praesident mit der Haltestelle Eickel dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Haltestelle Eickel wird nur für den Personen- und Gepäckverkehr, sowie zur Abfertigung von Hunden in Begleitung von Passagieren eröffnet. Die Sirecke Wanne —-Riemle dient dem Verkehr ohne Beschränkung, die Strecke Riemke Praesident nur dem Güterverkehr. Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen des Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. November 18585, des Betriebs—⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld Gültigkeit. An demselben Tage wird eine bei der Blockstation Prinz von Preußen hergestellte Verbindung zwischen der Strecke Langendreer BM. Bochum Böl. des Direk tionsbezirks Elberfeld und der Strecke Prinz von Preußen Bochum Rh. des Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) für den Güterverkehr in Be— trieb genommen. In den Gütertarifen tritt anläßlich der Eröffnung der Strecke Wanne —-Riemke Praesident eine Aende⸗ rung nicht ein. Zu dem Lokal-Personengeldtarife für den Direktionsbezirk Elberfeld vom 1. Mai 1878 tritt am 1. Oktober d. J. der Nachtrag 33 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für die Personen und Gepäckbeförderung im Verkehr mit der Halte— stelle Eickel und der Station Wanne, abgeänderte Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäckbeförderung im Verkehr mit der Station Riemke und endlich Gepäckfrachtsätze für die Haltestellen Bochum Guß— stahlfabrik und Meiderich, für welche vom J. Oltober d. J. ab eine direkte Gepäckabfertigung eingerichtet wird. Elberfeld, den 22. September 18386. Königliche Eisenbahn-Direktion.

30996 Staats bahn⸗Güterverkehr Magdeburg⸗Erfurt. Am 1. Oktober d. Is. wird die Haltestelle Veilsdorf der Werra⸗Eisenbahn in den oben be⸗ zeichneten Verkehr aufgenommen. Näheres hierüber ist bei den betheiligten Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 24. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

309971 Lokal⸗Gitertarif für den Cisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Erfurt ,, Thüringischen Privat⸗ ahnen. Mit dem J. Oktober d. J. gelangt zu dem vor— bezeichneten Tarife der Nachtrag V. zur Einführung. Derselbe enthält: J. Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs und der Abfertigungs-Befugnisse einzelner Stationen und Haltestellen. 1I. Ergänzung der Vorbemerkungen zu den Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen“. ; III. Entfernungen und Tarifsätze für die Halte⸗ stelle Veilsdorf und die Stationen Blechhammer, Hüttensteinach, Köppelsdorf, Lauscha und Steinach 4. d. Werrab. IV. Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 6 für Steine. V. Berichtigungen. VI. Aenderung von Stationsnamen. Der Nachtrag ist durch die Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen der betheiligten Bahnen zu beziehen. Erfurt, den 24. September 1886. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

30995 Bekanntmachung. Von 1. Oktober d. IS. ab kommt zu dem Staats⸗ bahn-Gütertarif Frankfurt g. M. Köln (rechtsrh.) vom 1. Februar 1882 der Nachtrag TVII. zur Ein⸗ führung.

Derselbe enthält anderweite theils ermäßigte Tarifentfernungen für die Stationen Hachenburg,

tigen Geireide⸗ ꝛc. Tarife von Stationen der Kursk—

die in den direkten Verkehr einbezogenen Stationen der Neubaustrecke Hadamar Hachenburg des Direk— tionsbezirks Köln (rechtsrheinisch).

Das Nähere ist durch die Expeditionen zu er⸗ fahren.

Frankfurt 9. M., den 22. September 18386.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

ii t 30749 Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 25. Mai, 10. Juli und 28. August d. J., be⸗ treffend die Einführung neuer Gütertarife für die Lokalverkehre der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Elber⸗ feld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) sowie für den Rheinischen Nachbarverkehr wird hier mit zur Kenntniß gebracht, daß das vom 1. Januar 1887 ab gültige Heft 3 zum Tarif für den Rhei— nischen Nachbar-Guͤterverkehr enthaltend Kilometer zeiger und Stationstarife für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln srechterheinisch) einerseits und Köln (linksrheinisch) andererseits, nunmehr zum Preise von S6 1,40 bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben ist.

Gleichzeitig wird berichtigend bemerkt, daß de kaufspreis des Hefts 2 zum Tarif für den nischen Nachbar⸗Güterverkehr nicht. wie in un Bekanntmachung vom 28. August d. J. irrthun n angegeben, M 1,80. sondern S 1,50 detra t uni

Köln, den 21. September 1886. .

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dire tion (rechtsrheinische).

r Ne, Rhe

30748

Am J1. . Oktober d. R tritt der Nachtrag Van Güter-Tarife für den Verkehr zwischen State des Eisenbahn-Direktiensbezirfs Köln en einerfeits und Stationen der Ohberhessischen En bahnen andererseits vom 1. April 1883 in . welcher außer sonstigen Aenderungen und Ergůn die Tarifkilometer für die neuen Stationẽ nn i. Westerwald, Frickhofen, Korb, Langenhahn . zenzheim, Westerburg, Wilmenroth und Wife nn . sowie anderweite Tarifkilemeter für die lee Hachenburg, Hattert und Ingelbach a Exemplare sind bei den Güter⸗Exreditionen zu it .

Köln, den 22. September 1836. 4

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Pire ktiou ·(rechtẽrhein

30786

zeichnung „Wengerohr“.

Wengerohr mit folgenden Zuschlägen in Mark pro

1 5 Loi J ob 6905 oz Köln, den 23. September 1886.

km

Siüdden scher Eisenbahn⸗Verband. J (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn.) Die im Tarifheft 15 vom 165. Januar 1880 enthaltene Station Wittlich

Für die neu eröffnete Station „Wittlich“ gelten die Frachtsätze der nunmehrigen Stat

AI. B. oz I 003

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). Rosseck.

erhält die .

100 kg lion Spec. Tarife

. O3 1 0,02 o, 0Q2 0, Q2ο, M

01. A2.

C2. 0,093

30785]

Eröffnung der Nenbanstrecke Hachenburg

Westerburg Hadamar für den öffentlichen

Berkehr und der Station Marienrachdorf für

den Privatdepeschen⸗Verkehr, somie Heraus—

gabe von Tarisfnachträgen für den Lokalver— kehr Köln (rrh.).

Am 1. Oktober d. J. wird die der Verwaltung und Betriebsleitung der unjerzeichneten Direktion bezw. des Königlichen Eisenbahn-⸗Betriebsamts zu Neuwied unterstellte Neubaustrecke Hachenburg Westerburg Hadamar (Oberwesterwaldbahn) mit den für den Personen , Gepäck⸗, Privatdepeschen⸗, Eil- und Frachtgüter-Verkehr einschließlich der Ab— fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Stationen Erbach i. Westerw, Frickhofen, Korb, Langenhahn, Niederzenzbeim, Westerburg, Wilmenroth und Wilsenroth dem öffent— lichen Verkehre nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche GCisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Die Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für- den Güterverkehr dieser Stationen unter einander, sowie zwischen denselben einerseits und den übrigen unter unserer Verwaltung stehenden Stationen andererseits sind in den am 1. Oktober d. J. in Kraft tretenden Nachträgen Nr. TV. zum Gütertarif (Theil II.) vom 1. September 1881 bezw. zum Ausnahme—⸗ Tarif B. (für Steinkohlen 2c.) vom 1. Juli 1881 für den Lokalverkehr des diesseitigen Verwaltungs— bezirks enthalten Die beteeffenden Tarif ⸗Entfernungen kommen auch für die im Uebrigen auf Grund des Tarifs für die Beförderung von Leichen ꝛc. vom 1. Juli 1835 erfolgende Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Anwendung, für Fahrzeuge jedoch nur insoweit, als die zu deren Ver- und Ent— ladung erforderlichen befonderen Einrichtungen auf den genannten neuen Stationen vorhanden sind. Exemplare der genannten Nachträge, von welchen derjenige zum Gütertarife noch anderweite, reduzirte Entfernungen für verschiedene Stationen sowie Be— richtigungen enthält, sind bei den diesseitigen Güter— Expeditionen und in unserm hiesigen Geschäftslokale zu haben. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt ferner zum Tarif vom 15. Mai d J. für die Beförderung von Per⸗ sonen, Reisegepäck und Hunden im Lolalverkehr des diesseitigen Verwaltungsbezirks der Nachtrag II. in Kraft, welcher außer Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen, Berichtigungen und neuen bezw. veränderten Sätzen für verschiedene Stationen auch die mit dem 1. Oktober d. J. für die Ein gangs gedachten Stationen zur Einführung gelangen— den Personen⸗Fahrpreise und Gepäcktaxen enthält. Derselbe kann auf den Stationen sowie in unserem Verkehrsbureau eingesehen werden. Endlich wird mit dem 1. Oktober d. J. die Station Marienrachdorf für den Privatdepeschen Verkehr eröffnet. Köln, den 23. September 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion

(rechtsrheinische).

130784 Rheinisch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. Am 1. Oktober 18865 treten zu den Heften Nr. 1

die Nachträge V. bezw. IV. in Krast, enthaltend var schiedene Aenderungen und Ergänzungen, namenthi Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenon⸗ menen Stationen Kreßsöge und Wülfrath des Gin bahn Direktions⸗Bezirks Elberfeld, Lunden der Ho steinischen Marschbahn und Gr. Pankow, Heilig grabe, Pritzwalk und Wittstock der Prignitzer bahn. Exemplare sind bei den Güterexbeditionen n haben. Köln, den 23. September 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direttion (xechtsrhein.]

31901] Rheinischer Nachbar ⸗Verkehr. Am 1. Oktober 1886 kommen im Rheinischn Nachbar ⸗Verkehr zur Einführung: 1) die Nachträge Nr. XVI zu Heft 2, Nr. XM zu Heft 3 und Nr. XVII zu Hest hide Güterlarifs vom 1. April 1883, ö.

2) Nachtrag Il zu Heft. 1 des Ausnahn. tarifs B. (für Steinkohlen 2c.) vom 1. pill

18835. ö al. Die genannten Nachträge enthalten auer ande lender ungen und Ergänzungen die Frachtsätze ben. Tarifkilometer für die neuen Stationen Erbach in Westerwald Frickhofen Korb, Langenhahn, Niede⸗ zeuzheim, Westerburg, Wilmenroth und Wilsenrotz. Gleichzeitig treten Fraͤchtsätze des Ausnahmetarifsh für den Verkehr von Stationen, des Eisenbahr Direktions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch) sowie det Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach den vorgenannten neuen Stationen in Kraft. . DBVas Nähere ist bei den Gütererpeditionen zu er fahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.

Köln, den 25. September 1386.

. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsörhein.

* naa.

Anzeigen.

Earn r m i pn nin i n in

Inhaber: GEłRAkRD WMV. N MM l

26 Miogon ec. dd Halenfam alf. 3 m gengrünqer ces Vereins demscher batenfamta f.

2 BERLIN. M. Friedrich Sin Io

Eexe franzõs ische - Strasse. Alles les hey liner aienthurca nber ehr seit ff

ÄRiliale

Fachmännische Vertret

iron] 9 ate nt in allen Patent⸗Angele⸗ 2 ,

heiten. . Schumacher X St

und 2 des Verhands⸗Gütertarifs vom 1. Juni 1883 160211

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertrętung. * 9 aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesueht dureh Beriehie i

in Fat en t- P 1 I IJ 9. EESsRüER, Patent- i. Techn, Bureau, Berlin Sw], Patent. Prooessen. l öniggrüätzorstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Aumeldun (16041

ertheilt

th in Haihentzzsht

NRKerkinm

M. M. ROrTEM, diplomirter Ingenit

früher Dozent an der technischen Hochschule zu där

S W., Käönmigrätzerstranst Ne-.

Qegchäftspridzip; Earsänmktehe, prorabrte und energische derrratan.

16001

C /

z z j Angolegenhoiten, KRuater · and Karkeraohatz werden besorgt 3 K,,

e , , e a-

2A M AM,. .

atontaaohen eis i8r7. RRR gr., Lameddenmatr. G6.

als Referenzen arwäbnk nn werden? v F Holuried rule:

1

Maachiadu- Take &, . Mornanlta.

Berlinz Redacteur: Riedel.

Hattert und Ingelbach, sowie neue Entfernungen füuͤr

Verlag der Gxvedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstrahe Nr.

. ssters eingetragen die Firma. E. Bodenheimer , und als deren Theilhaber die Kaufleute

n Barmen, von welchen Jeder vertretungsberech⸗

vom 18. d. Mts. unter Nr. 10 130 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen lautet:

Handelssachen, den 253. September 1886.

Vierte Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 27. September

9 227.

schen Staats⸗Anzeiger.

1886.

36 alt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in den om II. ö 3 1. die im 1 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bef

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central ˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auchn gur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ änzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 M 50

e in dem Gefetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. onderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. ax. 2278)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels ⸗Register.

Di andelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, zezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keip zig, resp. Stuttgart und Darm stad geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

307511 Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels— registers, die Firma Sächsische Lederindustrie—⸗ Gefellschaft, vormals Daniel Beck, zu Döbeln betr, ift heute das Ausscheiden des Kaufmanns Johannes Paul Beck aus dem Vorstande verlaut⸗ bart worden.

Döbeln, am 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht daselbst.

zo? 8?) Wappler.

armen. In unser Handels Firmenregister st unter Nr. 2683 zu der Firma E. Bodenheimer Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Leopold Fröhling in Barmen in das Handelsgeschäft ein⸗

getreten ist. zetzt gt ist unter Nr. 1369 des Gesellschafts-

30752 Höhlem. Auf dem, die Firma: Aktiengesellschaft: Ehzemische Fabrik zu Döhlen betreffenden Fol, 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart, daß das Statut vom 25. April 1876 abgeändert worden ist. Döhlen, am 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lorenz.

manuel Bodenheimer und Leopold Fröhling, Beide

tigt ist. ahl Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ gonnen.

Donaueschingen. Beschluft. Gols] Nr. 11073. 8 O. 3 . des diesseitigen Firmen

3 8 h registers wurde heute eingetragen: . . e a n Die Firma Martin Hildebrand in Hausen⸗

w vorwald wird von der Wittwe des seitherigen In—

habers Martin Hildebrand, Amalie, geb. Engesser, von Hausenvorwald weitergeführt. Donaueschingen, 22 September 1886.

roßh. Amtsgericht.

von Rupplin.

52

Berichtigung. 307881

Berlin. der nach unserer Bekanntmachung

Die Firmg

offenen Handelsgesellschaft

Monshausen C von Woyski⸗Wittendorff Centralstelle für Bau⸗ u. Ingenieurwesen. Berlin, den 23. September 1886. Königliches ö J. Abtheilung 561. Mila.

Duisburz. Handelsregister 31016 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schürmann zu Duisburg hat für seine zu. Duisburg bestehende, unter der Rr. 430 des Firmenregisters mit der Firma W. H. Schürmann eingetragene Handels⸗ niederlaffung seine Ehefrau, geb. Gertrude Gold⸗ berg, zu Duisburg, als Prokuristin bestellt, was am 24. September 1886 unter Nr. 3657 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Elberfeld. Bekanntmachung. 30791 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. A193. Akfiengefellschaft in Firma Chemische Fabrik bei Station Haan, Bürgermeisterei Haan ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. April 1886 ist q 1) an Stelle des ersten alines des Paragraphen? des Gesellschafts-Statuts folgende Bestimmung ge— treten: „Die zur Feststellung der per 30. Juni abge⸗ schlossenen Jahresbilanz bestimmte General versamm⸗ lung ist laͤngftens im Oktober desselben Jahres ab⸗ zuhalten. Die Einberufung zu einer jeden General⸗ verfammlung geschieht mindestens 14 Tage vor der⸗ selben durch den Aufsichtsrath mittelst eingeschriebenen Briefs.“

6. Stelle des ö Paragraph 9, welcher in seiner bisherigen Fassung weggefallen ist, ist Fol⸗ gendes getreten; .

Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter gesetzlich vorgeschrieben sind, geschehen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Elberfeld, den 22. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FEIberreld. Bekanntmachung. 31018 In unser Firmenregister bei Nr. 12668 3 Firma Schewe⸗Gofebruch zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

31017

Emmerich. In unser Firmenregister ist heute

a. unter Nr. 665 die Firma G. Blümlein und

als deren Inhaber der Apotheker Gottfried Blüm— lein zu Emmerich eingetragen,

p. die unter Nr. 579 des Firmenregisters einge⸗

30789 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. September 1886: .

Anna Berndorff, Bremen: Inhaberin Johann Wilhelm Peter Berndorff Wittwe, Anna Adel heid, geb. Eeg.

J. Goldschmidt, Bremen: Inhaber Isidor Goldschmidt.

Gerhard Wührmann, Bremen: Inhaber Bernhard Gerhard Wührmann. ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung. 31009 ist bei Nr. 2624 das Treutler hier heute

KEreslau. In unser Firmenregister Erlöschen der Firma A. eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung, 31008 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9M das Erlöschen der dem Buchhändler Bruno Heidenfeld und dem Buchhändler Julius Offhaus von, dem Königlichen Hof⸗, Buch- und Musikalienhändler Julius Hainauer hier für die Nr. Zo) des Firmen- Tegisters eingetragene Firma Julius Hainauer hier ertheilken Kollekkivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 31010

In unser Prokurenregister ist Nr. 1499 Bruno Heldenfeld hier als Prokurist des Königlichen Hof— Buch⸗ und Musikalienhändlers Julius Hainauer hier für dessen hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. 399 eingetragene Firma:

Julius Hainauer

heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

30790) tragene Firma 64 van Eg r. Inhaber Apotheker Kurgdorr. In das hiesige Handelsregister ist Hermann van elder, gelöscht. heute Blatt 156 sub fe. 56 12 eingetragen zur Emmerich, 24. September 1886 Firma: Königliches Amtsgericht.

„Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“; An Stelle des Hofbesitzers Ernst Bödecker ist der Hofbesitzer Karl Bödecker in Lehrte in den Vorstand eingetreten. Burgdorf, den 24. September 1886. Königliches Amtzsgericht. Abtheilung J.

eingetragen: ; sfteL. 3. 71: Die Firma Wolf Su stmann in Orschweier ist erloschen. ö. 2) Zu O. Z. 164: Firma Josef Gutheim in

K Orschweier, rng g der ine . ; Josef Gutheim in Orschweier. Nach dem Ehevertrag Goes eld. Dandelsregister zial 1 bn ö d. Orschweier, 23. Juni 1886, mit

des Königlichen Amtsgerichts zu Cvesfeld. Die . Nr. ö. . n , , Firma Heinrich Kruse zu Coesfeld Firmeninhar z; ttenheim, den 22. September 1886. der Buchdruckereibesitzer Heinrich Kruse zu Coesfeld) Gttetzh , Großh. Amtsgericht. ist gelöscht am 22. September 1886. ' Sch rem pp. Eoesfeld, den 2. Seytember 1886. . Königliches Amtsgericht.

Thekla Sußmann in Orschweier wirft jeder Theil in die Gemeinschaft 30 ein.

30929

Nr. 7532. In Das Firmenregister wurde heute

eingetragen unter O. 3. 165 die Firma L. Bau⸗

mann in Grafenhausen. Inhaber derselben ist

Kaufmann Lukas Baumann in Grafenhausen. Der⸗

selbe ist seit 15. Juli 1881 mit Paulina Pfister

von nn, D., ohne Errichtung eines Ehevertrags, verheirathet.

Ettenheim, den 22. September 1886.

Großh. bad. Amtsgericht. chrem pp.

Ettenheim. Firmenregister.

Deutsch- Krone. Bekanntmachung. 31015] ih ohh Verfügung vom heutigen ö ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Jacob Fuerst zu Deutsch⸗Krong von, der dandelsfran Friedchen Fuerst, geb. Jaffe, daselbst ermächtigt ist, die Firma „Ff. Fuerst“ per procura zu zeichnen. . Dentsch⸗K’rone, den 23. September 1886.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 113. Firma: W. C. Pöttger.

Sitz: Eutin. .

Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Wilhelm Christian Pöttger zu Eutin.

Eutin, 1886, September 17. ;

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht,

Abtheilung II. 30548 v. Wedderkop.

Frank rurt a2. M. Veröffentlichungen 30792 aus den hiesigen Handelsregistern. 7009. Der Weinhändler Meier Wertheim dahier betreibt am hiesigen Platze nach Anmeldung vom 3. September 1885 eine , unter der Firma M. Wertheim für alleinige Rechnung und Ver

bindlichkeit. .

7016. Aus der dahier unter der Firma D. J. de Nenfville bestehenden Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Geh. Commerzienrath Gustas Adolf von Reufville durch seinen am 18. August 1886 er⸗ folgten Tod ausgeschieden und wird die Handlung nach Anmeldung vom 7. September 1886 von den verbleibenden Theilhabern Jacob Ludwig Otto von Neufville, Friedrich Alfred von Neufville und Carl von Neufville unter Uebernahme aller Aktiven und Pafsiwen mit Beibehaltung der seitherigen Firma fortgesetzt. .

7511. Der alleinige Inhaber der hiesigen Hand lung in Firma „H. Kölsch Nachfolger“, Heinrich Wilhelm Stoll, ist am 29. August 1886 gestorben und wird das Geschäft von der Wittwe des Ver⸗ storbenen, Margaretha Friederike Emilie, geb. Ditzel, unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit Beibehaltung der bisherigen, Firma fortgeführt; die⸗ selbe hat dem Kaufmann Richard Lemms hier Pro⸗ kurg ertheilt.

7012. Die Handlung unter der Firma „Patent Hochdruckgebläsefabrik Ehr. Hoppe“ ist am 6. . 188s5 aufgegeben und die Firma er⸗ loschen. ö. öl 5. Der Techniker und Kaufmann Christian Ferdinand Heinrich Hoppe hier hat am 8. Septem⸗ ber 1883 daͤhier unter der Firma „Heinr. Hoppe Maschinenfabrik“ eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet und dem Techniker Christian Hoppe Prokura ertheilt.

7614. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hergenhahn ist am 10. Sey⸗ tember 1886 aufgelöst worden und deren Firma sowie die Prokura des Robert Schäffer erloschen. Die AÄUktisen und Passiven der aufgelösten Gesellschast

sind auf die Firma Gebrüder Hergenhahn in Diez übergegangen. . . Rr. 7675. Der alleinige Inhaber der hiesigen,

unter der Firma S. Hainebach vorm. J. Schle⸗ sing bestehenden Handlung, Kaufmann Samuel Hatnebach, hat am 15. August 1886 den Kaufmann Philipp Hainebach als Theilhaber aufgenommen und führen beide das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma und mit den vor⸗ handenen Aktiven und Passiven weiter; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. Die Prokura der Ehefrau Mathilde Hainebach, geb. Hecht, bleibt auch für die Gesellschaft bestehen.

7516. Der Kaufmann Karl Johann Adam Maner zu Mannheim, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma Carl 2. Mayer bestehenden Handlung, hat dahier eine Zweigniederlassung dieses Beschäftes unter der ö Carl A. Mayer, Zweignieder⸗ lafsung Frankfurt a. M., errichtet. .

6I7 Am 15. September 1886 hat der hiesige Kaufmann Julius Ferdinand Gerhardt eine Hand⸗ lung für alleinige Rechnung unter der Firma J. F. Gerhardt dahier errichtet. .

7618. Der Kaufmann Wilhelm Lehmann hier hat am 1. Juli 1885 am hiesigen Platze unter der Firma „W. Lehmann Frankfurter Adreszbuch⸗ . für alleinige Rechnung eine Handlung er— richtet.

019. Die Seitens der Firma „Paul Stern berg C. Co.“ dahier dem Kaufmann Heinrich CEduard Zoller s. J. ertheilte Prokura ist am I4. September 1886 zurückgenommen und gleichzeitig der Kaufmann Georg Adam Stützel hier von der⸗ selben zum Prokuristen bestellt worden.

7620. Der hiefige Kaufmann Heinrich Eduard Zoller hat am 1. März 1886 dahier, unter, der gern „Heinrich Eduard Zoller“ für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet. .

7621. Der Raufmann Adolf Emil Appel hier hat am 14. September 1886 eine Handlung unter der Firma Emil Appel für alleinige Rechnung dahier errichtet. .

072. Der Küfer Johann Andreas Heinrich Kinkel von Mainz hat am 16. September 1886 dahier eine Handlung unter der Firma Heinrich Kinkel für alleinige Rechnung errichtet.

70235. Die zu Mainz bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder ,, welche dahier eine Zweigniederlassung besitzt, hat ihren bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Alfred Ganz hier als Gesellschafter am 1. September 1886 aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von den' bisherigen 3 Gesellschaftern Heinrich Ganz, Samuel Hamburg und Julius Jacob Hamburg zu Mainz und dem uk Ganz für gemeinschaftliche Rechnung mit Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Alfred Ganz ist hier⸗ durch erloschen. 2

7624. Bie hiesige Handlung unter der Firma Wirth C Co. hat am 31. Äugust 1886 die dem

Ingenieur Joseph Patrick dahier Prokura ertheilt. Die den Herten Quehl und Haßlacher ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen, so daß jeder der drei Prokuristen befugt ist, mit je einem der beiden anderen Prokuristen die Tirmg guͤltig zu zeichnen. 7025. Die Firma J. Ph. Knecht ist am 15. September 1886 erloschen.

Frankfurt a. M., den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 31019 In unser Firmenregister ist bei nachstehenden Firmen:

a. Josepha Hardeck, eingetragen unter Nr. 388, b. A. Aust, eingetragen unter Nr. 486, Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist gelöscht.“ Glatz, den 20. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 30754 In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 26 das Erlöschen der Firma: „Th. Kandziora“ zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

31020 Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. M7 das Erlöschen der Firma: R. Kaßriel (Inhaber Ruben (Robert) Kaßriel vermerkt worden. Guesen, am 21. September 1886. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister 310221 des Königlichen Amtsgerichts zu Hggen i. W. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 859 die Firma E. FJ. Kampmann zu Selbecke bei Hagen und als deten Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Kampmann zu Selbecke bei Hagen am 22. September 1886 eingetragen.

zu Witkowo)

Hagen i. W. Handelsregister 310231 des Königlichen Amtsgerichts zu Haßen i. W.

Die unter Nr. 848 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Rosenthal zu Hagen (Firmeninhaber: ber Kaufmann Louis Rosenthal zu Hagen) ist gelöscht am 22. September 1886.

Halle a. S. Sandelsregifster lzor des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. September 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er— folgt: In unser Gesellschaftsregister,

Nr. 313 die Handelsgesellschaft in F. A. Schütz

woselbst unter Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kaufleute resp. Fabrikanten Carl Schütz und Heinrich Lampert zu Wurzen aufgelöst und ist das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Rudolph Schütz zu Leipzig efr. Nr. 1562 des Firmenregiffers allein übergegangen. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 1552 die Firma:

F. A. Schütz k mit dem Sitze zu Leipzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Rudolf Schütz

zu Leipzig eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: Baumbach & Herrmann am heutigen Tage begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Kaufmann August Baumbach und der Kaufmann Gustav Herrmann, Beide zu 36 a. S. Dies ist unter Nr. 634 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Halle a. S., den 18. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 30756 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. September 1886 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 616 die Handelsgesellschaft in Firma: ö . C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die ,, . ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Leopold Ferdinand Richard Loesche zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der

irma: ö L. Loesche . Comp. bestehendes Handelsgeschäft Zirmenregister Nr. 918) dem Kaufmann Georg Kirchhoff zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 334 unferes Prokuren⸗Registers vermerkt worden. Gelöscht ist: J Firmenregister Nr. 1015 die Firma: Xl. Politz zu Halle a. S. Halle a. S., den 21. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

3 1024 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗

Kaufmann Peter Julius Burnitz s. 3. ertheilte

Königliches Amtsgericht.

Prokura zurückgenommen und gleichzeitig dem

selbst unter Nr. 86 die Handelsgesellschaft in Firma:

D

r

K /

k