31088 ; Brauerei Königstadt,
Aetien⸗Gesellschaft.
Die neuen Königstadtbrauerei⸗Actien können vom 27. dss. Mts. ab gegen Rückgabe der zur Zeit ausgestellten Quittungen bei Herrn Leopold Frled— mann, hier, Oranienstraße Nr. 59, in den Vormit—⸗ tagsstunden von 9— 12 Uhr in Empfang genommen
werden. Berlin, den 25. September 1886. Brauerei sönigstadt, Actien⸗Gesellschaft. Heinrich Friedmann.
s31325) .
Stolberger Actien Gesellschaft für
feuerfeste Produkte
((vorm. R. Keller). Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire unserer Gesellschaft findet
im Klüppel statt.
y Tagesordnung: rathes, sowie Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisions⸗Commission. Feststellung der Dividende für das Geschäfts jahr 1885.86.
und Vorstand.
§. . . 8
ommerzien⸗Rath P. J. Püngeler. Wahl dreier Revisoren Rechnungs⸗Abschlusses pro 1886.87.
6)
Zur Theilnahme an der i frn e m sind ich laut . 18 des Statuts legitimiren, wobei das Attest eines bekannten Bankhauses über den Besitz der
— Actionaire berechtigt, welche Actien als genügend angesehen wird. Stolberg 2 Rheinland, den 28. September 1886. Der Aufsichtsrath.
39831 Die am 1. Oktober a. er. fälligen halbjährigen Coupons (Serie II Nr. 8, à M6 J. 50 23) unserer 5,9 PrioritätsObligationen werden während der . Geschäftsstunden an folgenden Kassen ein— gelöst: in Berlin bei der Deutschen Bank, Dresden bei Herren Robert Thode Co., „Zittau i. Sachsen bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, „Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank Hugo Heimann C Co., Zillerthal i. Schlesien bei der Gesell— schaftskasse. Erdmanns dorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. [30525] Posener Spritactiengesellschaft. „Auf Grund des 8. 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Oktober 1'886, . Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst, kleine Gerber⸗ straße 2, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts Seitens des
Aufsichtsraths, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. ;
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath in Gemäßheit des
§. 14 des Statuts und Beschlußfassung über Vermehrung des Aufsichtsraths um ein Mit— glied event, Wahl desselben. Dlejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 22 des Statuts ihre Actien bis spätestens Sonnabend, den 16. Oktober 1886 bei unserer Kasse, kl. Gerberstr. 2, hier, oder bei der Breslauer Discontobank, Hugo Heimann G Co. in Breslau, oder bei den Herren Albert Schwaß K Co., Berlin, Unter den Linden 2, zu deponiren, wogegen ihnen die Legitimationskarten zum Eintritt sofort ausgehändigt werden. Posen, 27. September 1886. Der Aufsichtsrath der Posener Spritactiengesellschaft. Mehring, Vorsitzender.
131075 Sudenburger Brückenbau ⸗Anstalt und Dampfkesselfabrik in Liqu.
Sudenburg⸗Magdeburg. Bilanz am 31. Juli 1886.
Activa. st⸗ * Grundstück⸗Conto. Sh 00006 Gebäude⸗Conto... 94 042 80 Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto. 490000 Maschinen⸗Conto m. ö 75 301 59 Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗Conto . 5198967 Mobiliar⸗Conto k 132105 Gerüstholz⸗Conto 90000 Materialien⸗Conto .. . 150000 Fabrikations⸗ u. Waaren⸗Conto 56 853 00 Kohlen⸗Conto J 21000 Cautions⸗-Conto 462300 1 218058 Personen⸗Conto, Debitoren. 77 815 56 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 98422391
W m̃n
Passi va. . Grundkapital⸗Conto 320 00000 Deleredere⸗Conto . 12 250 00 Personen⸗Conto, Creditoren 218 61116 Sh Soi is
Sudenburg⸗Magdeburg, 31. Juli 1886. Sudenburger Briückenbau⸗Austalt nnd Dampfkesselfabrik in Liqu.
p. p. Weckwerth.
Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes nach 14 des Statuts sowie Neuwahl eines an Stelle des verstorbenen Herrn
zur Prüfung des
am 23. Ottober d. J., Mittags 12 Uhr, zu Aachen
Bericht des Vorstandes und des Aufsichts—
enn Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Oktober S. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage
bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder
in den Bankgeschäften der Herren Eduard
Bauermeister, Hentschel C Schulz und
Alfred Thost in Zwickau, oder bei den
Herren Hammer Schmidt in Leipzig een Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden.
Zwickan, den 31. August 1886.
Das Directorium. 31087
Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.
Bei der heute gemäß dem §. 5 der Bestimmungen über die von uns ,. 59½ Obligationen unter Zuziehung des Notars, Herrn Geh. Justizrath Steinbach, statkgehabten Verloosung ift die Serie F. Nr. 501 - 600 gezogen worden. Wir kündigen hiermit diese Obligationen zum 2. Januar 1887 und fordern die Inhaber der— elben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 15 bis 20 zur Empfangnahme des Nominalbetrages von 500 n pro Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Karlstraße Nr. , einzureichen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1887 auf. Für etwa fehlende, später verfallende Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Magdeburg, den 25. September 1886. Der Vorstand:
Otto Lienekampf. 31084 Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗Coupons Nr. 2 unserer 4 */ Privritäts- Sbligationen werden vom Fälligkeitstage ab
2 M 11. 25 an unserer Kasse zu Triebes oder bei der Geraer Handels-Credit-Bank zu Gera, der Geraer Bank daselbst, den Herren Becker & Co. in Leipzig, den Herren George Meusel K Co. in Dresden eingelöst. Triebes, den 25. September 1886.
Geraer Jute Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrath: Die Direktion:
31076
Vom ersten Oktober ab soll eine dritte gta⸗ vital⸗Rückzahlung von 2260/0 oder M 110 pr. Stck, auf unsere Aktien erfolgen. Die Zahlung ge—⸗ schieht an unserer Kafse gegen Abstempelung der mit einem unterschriebenen 7 einzureichenden Aktien.
Aachen, 24. September 1886.
Rheinische Tuchfabrik in Liquid.
31074 Gegen Einreichung des Talons J. Serie werden die Dividendenscheine II. Serie nebst Talon im Bureau der unterzeichneten Gesellschaft, Hunde⸗ gasse 52, ausgeliefert.
Danzig, den 24. September 1886.
„Weichsel“ Danziger Dampsschiff⸗ fahrt & Seebad Actien⸗Gesellschaft.
Alexander Gib one.
31080 4120 hypothekarische Anleihe von E. Hoffmann C Co. zu Stärkefabrik bei Salzuflen.
Die Ausgabe der definitiven Obligationen obiger Anleihe findet vom 1. Oktober d. J. an gegen Einlieferung der Interimsscheine statt: bei der Gesellschaftskasse zu Stärkefabrik bei Saljuflen, bei 3 n Sal. Oppenheim jr. L Cie. in öln, bei dem Herrn E. C. Weyhausen in Bremen, bei der Deutschen Nationalbank in Bremen, bei dem Herrn M. Blumenthal's Nachfolger in Sannover. An diesen Stellen erfolgt auch vom 1. Oktober er. ab die Einlösung der fälligen Coupons Nr. 1 mit 2250, M pro Stück. Stärkefabrik bei Salzuflen, 27. September 1886. E. Hoffmann C Co.
lane Lothringer Eisenwerke. C n en . . 1 der Gesell⸗ aftsstatuten werden die Herren Aktionä sere Ge fe fl ur er ionäre unserer vierzehnten
ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. Ottober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. Main, Hotel Frankfurter Hof, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
über das Geschäftsjahr 1885. 86; Bes fassung über die Bilanz. schlu 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über das Er= gebniß der von ihnen vorgenommenen Pri fung der Bilanz und der Bücher der Ge, sellschaft. 3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand 1) Erganzung des Aufsichts rathes purch Neuwahl 8) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwe Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1556 3 Unter Hinweis auf 8. 33 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung anzuwohnen wünschen, ihre Aktien bei einer der nachstehenden Stellen behufe Erlangung der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung niederzulegen haben: bei der Kasse der Herren Arthur, Andreae & Comp. in Frankfurt a. Main, bei der Kasse der Deutschen Bank in Berlin, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ars a. d Mosel. ö Ars a. d. Mosel, den 2. September 1886. Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Im Auftrage: Die Direktion. Serapian.
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Zur Amortisation unserer Prioritäts⸗Obligationen zu 300 M sind heut ausgeloost die Nummern: 104 287 359 635 681 762 763 931 975 1078 1106 1180 13658 1409 1471 1660 1664 1906 1932 2142 und 2462, welche hiermit zum 2. Januar 1887 zur Außs— zahlung des Nennwerthes gekündigt werden. Eine weitere Verzinsung findet nicht statt. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1887 ab gegen Rückgabe der Stucke mit den noch nicht faäͤl— ligen Zinscoupons bei den nachstehenden Zahlftellen: L hierselbst bei unserer Hauptkasse, 2) in Breslau bei der Breslauer Diskontobank Hugo Heimann & Co., 3) in Berlin: a. bei den Herren Born & Busse, Bank— geschäft, Behrenstraße Nr. 31, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bank— ggeschäft, Französische Straße Nr. J. Für nicht abgelieferte laufende Zinscoupons wird der Werthbetrag zurückbehalten. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die im Jahre 1885 ausgeloosten und zum 2. Januar 1886 gekün— digten Prioritäts-Obligationen, und zwar die Stucke: 242 304 381 618 889 9552 160602 1008 1035 1269 1411 1675 1922 2024 2036 2131 2405 und 2436 mit den Zinscoupons 3— 20 Serie II. und Talons heut in Gegenwart eines Notars verbrannt worden
sind.
Poln. Wartenberg, den 14. September 1886.
Justizrath Sturm. Herbst. Richter. 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion Direktion. 31077 B i I a n 3 Gewinn und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1886. der Posener Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft A. Pere zertehr JJ ö ro 30. Juni 1886. An geg. . ö 1, Bahnbau: i , Ubschreibung 804, 898. 31 t J 12,073 48 Activa. M6 33 „ , Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto: Abschreibung A, Personen ˖ Verkehr. . 1,413 40 An Conto für Concessionserwerb und Bahnbau S04, 898 81 Wagen ˖Conto: Abschreibung von Iz, 81.07. /
J 12073 45 792332533 H l, 5h o? Grundstück, und G bäude Conto. NT S Pferde, Contz: Verlust an s verkauften Pferden;
Abschreibung 190 . 141340 139 92640 Buchwerth 3... 2021.90 t / , Wagen · Conto ⸗ Di p ,, davon ab Erlös . 800. 50 .
Abschreibung 5 Go 1654 07 31427 Saldo Verlust IG DG . / , Töss -= . ab Gewinn für ein Fohlen. 45.00 /
Abschreibung 15 0ίσ p. r. t. lölò — 12 1I76. 50 t P
ö 1. 2,4 k 90 4 Geschirr Conto . 5 S 486 Abschreibung von 14,000 . . !
Abschreibung 25 9υί&l(. 31255 93770 15 so P. r. t. . ,, deodo bo ; utz e ne. ö Ds ö ö Abschreibung von 1256.75 ( .
reibung 25 9 p. r. t. 563 40 1.992 ; e ,, , , . 31 * Bekleidungs⸗Conto⸗ .. SI 75 J . utg en, Ceto . s ö
. 50 gso p. r. t. Dow dT 10s so ,, 642 70 Büreau⸗Utensilien⸗Conto. i ⸗ . . r ö.
Aubschreibung 15 Hon ö 85 39 ,, . , , SFourage-Conto: Fouragebestand laut Inventur . 2544 15. Büreau-Utenfilien Eonto: Abfchreibung von Versicherungs⸗Conto: Vorausbezahlte Prämien P 385 — ö ,, . 87 30 CFassg Contß: Baarhestand ... 120501 , Zinsen⸗Conto: Ausgabe für Hypo-
Cautiong⸗Conto: Bei den Behörden gestellte h n , 11146 n Caution a,, . / 20,431 — Einnahme an Cautions-Zinsen 780.00 , 1,691 78 . ö 6 ö Gesellschaft gestellte . . Cours⸗Verlust an verfanften . ,. Conto pro Diverse: Diverse Debitoren / 268) 9? 9j 6 kw , e Beleuchtungs⸗ und Fettwaaren⸗Conto 14633 An W Conto: 2, . her ehr. 6734.39 ö ir rn g, ö J / 391 n . onto: Abschreibung von 6ö6t. 39 z365 74 / ' alz⸗CKonto: Bestand laut Inventur... 18373 , ,, n n Druckkosten, Insertion⸗· u. Büreaubedarf⸗Conto 153 569 ö P , vert und Reyaraturen⸗ onto: Materialbestand laut In⸗ en fl Pferde Buchwert . IJ 120480 V . a. . 7 'leibt Verlu 50 I. Summa 114028, 26 9] Abschreibung 16 C p. r. t... 562.56 1,837 — ü 5 — schirr⸗ C 59 ; 5 Rn. Güter Verkehr. ö — 5 „, e , von , . An Wagen Contor... 6. 34 39 JJ 367650
Abschreibung 5 so ; 3636 74 6, 397 65 Utensilien⸗Conto: Verbrauch 207. 56 7 ö di = Abschreibung vom 056 . 23 e Iss. 30. 6 — 3007 2s
Abschreibung 1500 p. r. t. ; S62 50 417 50 e, . . — ö. 7084 . JI7I6 5õ . . n NI R
Abschreibung 25 G. ; 317 50 ö — —— —— Summa. — 2 . , . Tos -= Credit:
. 266 50 7 A. Personen⸗Verkehr.
D. 799 50 Betri 5 Reparaturen · onto: Materialbestand laut In⸗ Per Betrie⸗ z Contos. Es betrugen: z den tur w 86 35 . , . e,. , die Betriebs ⸗Ausgaben . S6214 2 Reeapitulation. . , . kJ 15,7350 73 An K. Personen-Verkehr 10ꝛs, 215 91. Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto: für Wagenschuppen „B. Güter ⸗Verkehr . 13 553 = m,, Di Do I 16, 03073 Smmã iin ,, . 3 ĩ — —m die Betriebs-Einnahmen k b, 669 53 Passi vn. / die Betriebs ⸗ Ausgaben... . . 418200 40 . Per Actien⸗Capital⸗Conto: Ausgegebene Actien in 2500 St. à Saldo ⸗Ueberschuß ö 836013 . 7 B 6 c A f de D . . . dit t last . d 9 . ih ? logo o) — Summa T Is 86 Vpotheken Conto: Auf dem Depotgrundstück lastende Hypothe 2b, 000 — Posen, den 30. Juni 1886. JI , gonto pro Diverse: Diverse Ereditoren!⸗ 9. Shi or ; , a , inn⸗ Le re gen e n e e fell. 6 wert t gn mn , , , n en Bilanz und des Gewinn- und , Saldo⸗Ueberschuß . . 0 84 feen mi * f rn 1 . ; . ud ies wn n'.
Witzschel.
Ludwig Manheimer, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 28. September
1836.
2 ö. 5 . 9 ; ö
M 228.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraßze 32, bezogen werden.
im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. Nop — vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint
Central⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels-Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
auch in einem besonderen
ember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modenen,
Blatt unter dem Tite
für das Deutsche HRieich. ir. 228)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 1 59 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks-⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 77. — Inhalt: Der Delegirtentag des Ver⸗ bandes Deutscher Baugewerksmeister zu München. — Kirche zum heiligen Kreuz in Berlin. — Schloß
Herrenchiemsee. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Der Einsturz des Augsburger
Gasbehälter⸗Bassins. Versuche über Frostbeständig— keit des Kalkmörtels z. Ueber Bürgersteige. Ent— fernung des Rostes von Maschinentheilen. — Schul⸗
Nachrichten. — Brief und Fragekasten. — Einge⸗ sandt — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. — Beilage: Anzeigen.
Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NVW. , Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 39. — Inhalt: Abonnements⸗
Einladung. — Der heutige Stand der Maschinen⸗ ziegelei. — Zusammensetzung eines ausgewitterten Sales. — Entwurf zu Normen für einheitliche KUeferung und Prüfung von Portland Cement.
(Schluß) — Brief⸗ und Fragekasten. Strangsalz⸗ ziegel.) — Allerlei (Die Mitglieder des Vorstandes des Vereins deutscher Fabriken feuerfester Produkte.
— Fachschule zu Bechyn. — Lederkitt. — Ueber den Widerfland von Stützen im Feuer) — Patent— Anmeldungen. — Patent ⸗Ertheilungen. — Sub⸗ missionen. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M. Nr. 77. — Inhalt: Abonnements-Einladung. — Wochen⸗ übersicht. — Vom Frankfurter Fellmarkte. — Der
Fellhandel zur Leipziger Messe. Sumac. — deder⸗ messe zu Leipzig am 20. — 22. September 1886. — Vom Berliner Markte. — Vom Hamburger Markte. — Vom französischen Markte. — Ein neues Gerb— verfahren. — Allerlei Beachtenswerthes. — Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Muster⸗Register ˖ Einträge. Konkurs-Zeitung. — Das Gerben mit Extrakten. — Aus dem Jahresbericht pro 1885 der Handelskammer für den Kreis Siegen. Vom österreichischen Markte. — Vom englischen Markte.
Deut sche Berufsgenossen⸗ schafts⸗ und Bersicherungs⸗-Zeitschrift. (Karlsruhe. Nr. 39. — Inhalt: Bescheide und Beschlüsse des R. V. A. — Die zunehmenden Un⸗ fälle bei Neubauten bedingen Befaͤhigungsnachweise der Bauunternehmer. Erläuternde Grundsätze zum Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 von Landgerichtsrath E. Grünewald (Fortsetzung). — Bericht über die Verwaltung der Sektion Vl. der Süddeutschen Eisen! und Stahl-Berufsg. Schluß). — Die erste Konferenz süddeutscher Geschäftsführer (Schluß). — Allg. Mittheilungen. — Stimmen aus der Presse. — Unfall⸗Chronik. — Statistisches. —
Allgemeine
Personal⸗Notizen. — Genossenschafts⸗- und Sektions⸗ Versammlungen. — Briefkasten.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt gart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 31004 Aachen. Zu Nr. 1250 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Montjvie unter der Firma F. Müller C Co. bestehende Handelsgesell— schaft, wurde vermerkt, daß die Theilhaber 1) Ehe⸗— frau Ferdinand Dyck, 2) Laura Müller, 3) Louise Müller und 4) Emilie Müller am 1. Juli 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kaufleute 1 Ferdinand Dyck in Aachen und 2) Carl Dyck in Montjoie, zur Zeit Einjährig⸗Freiwilliger in Düssel⸗ dorf, am selben Tage als vertretungsberechtigte Theilhaber eingetreten sind. Aachen, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Anklam. Bekanntmachung. 30708 J. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu folgenden Firmen: Nr. 6. C. L. Wendorff Inhaber Wittwe des Kaufmanns und Kon—⸗ suls Carl Ludwig Wendorff, Ida, geb. Paazig, und deren Kinder, Emilie Karoline, Carl Albert, Otto Friedrich, Marie Pauline, Klara Elise, Joachim Karl, Pauline Amalie, Geschwister Wendorff), Nr. 36. FZ. W. Krohss (Inhaber Kauffrau Wittwe Sophie Dorothee Christiane Krohss, geb. Bröcker, jetzt verehel. Kaufmann Haamann), Nr. 42. A. W. Richter (Inhaber Kaufmann August Carl Wilhelm Richter), Nr. 71. Moritz Knauer ; (Inhaber Seifen- und Lichtfabrikant Moritz Wilhelm Knauer), Nr. 96. Wilh. Preuschoft . (Inhaber Kaufmann Wilhelm August Mein hard Peeuschoft), Nr. 134. Carl Raase ‚ (Inhaber Carl Hermann Gotthold Raase), Nr. 214. J. Schlesinger (Inhaber Kaufmann Isidor Schlesinger), Nr. 232. Hermann Gust ö. . (Inhaber Kaufmann Hermann Franz Julius
Nr. 237. L. Ascher (Inhaber Kaufmann Christoph Ascher): Die Firma ist erloschen“; II. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: zu Nr. 3. Firma F. W. Krohss: ⸗ Die Prokura des Kaufmanns Robert Ferdi— nand Eduard Haamann zu Anklam ist erloschen. Anklam, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Louis Johann Carl
H alve. Handelsregister 310051 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Waguer (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Wagner zu Röhre bei Sunderm) ist gelöscht am 20. September 1886.
HEBaIve. Handelsregister 31006 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 die Firma Frau Th. Wagner und als deren In—⸗ haberin die Ehefrau Fabrikanten Theodor Wagner, Wilhelmine, geb. Hundertmark, zu Roehre am 20. September 1886 eingetragen.
KRartenstein. Bekanntmachung. 31907 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1886 eingetragen:
Rr. 1227. Der Kaufmann Johann August Kell— mann zu Bartenstein, Inhaber der Firma Rieten⸗ bach und Kellmann, hat für seine Ehe mit Adolsine Johanne, geborenen Maerz, die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bartenstein, den 22. September 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Her linm. Handelsregister 31513
des Königlichen Amtsgerichts R. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. September 1886 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vietoria⸗Brauerei Actiengesellschaft
(Gesellschaftsregister Nr. 902) hat dem Max Rauch
und dem Emmrich Schauerte, Beide iu Herlin,
dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben in
Gemeinschaft mit einander die Firma der Gesell—
schaft zu zeichnen berechtigt sind. ö
Dies ist unter Nr. 6804 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34, wofelbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Bau⸗Verein „Hauserwerb“ Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1886 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidatoren sind: 1) der Geheime Rechnungsrath Garl Raubert zu Steglitz, ö 2) der Professor Oswald Hermes zu Steglitz. Die Veräußerung unbeweglicher Sachen kann auch ohne öffentliche Versteigerung erfolgen.
Christian
vermerkt steht, eingetragen; Die Frau Johanne Juliane Weber, geborene Petersilge, ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Friedrich Adolph Weber zu Berlin
als Handelsgesellschafter eingetreten. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan
beide Theilhaber berechtigt. P Die dem Friedrich Adolph Weber zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokurg ist erlofchen und ist deren Löschung unter Nr. 6248 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 17116, woselbst die hiesige Handlung in Firma:
Hermann Zimmermann vermerkt steht, eingetragen
Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3748, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Destreich C Hartmaun vermerkt steht, eingetragen; .
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Wilhelm Oestreich aufgelöst worden.
Das derselben gehörig gewesene Handels⸗ geschäft ist unter unveränderter Firma in das Illein- Eigenthum des Kaufmanns Heinrich August Hartmann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 17 193 des Firmenregisters,.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17193 die Firma:
Oestreich C Hartmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Hartmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9069, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Schütz
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schütz zu Leipzig setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. ö.
Vergleiche Nr. 17 203 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17203 die Firma:
F. A. Schütz
mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder— lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Rudolph Schütz zu Leipzig ein— getragen worden. . Dein Rudolph Bernhard Grimm zu Leipzig ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6807 des Prokurenregisters eingetragen worden. ( Dagegen ist bei Nr. 6012 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Rudolph Bernhard Grimm zu Leipzig für die erstgenannte Handels gesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6807 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9703, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. L. u. Neuenstein C Dr. Fr. Gilbert Zinkograph. Kunst-JInstitut „Guttenberg“. vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kunstanstaltsbesitzer Leopold Freiherr von Neuenstein zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma:
F. L. von Neuenstein Zinkographisches Kunstinstitut, ort.
Vergleiche Nr. 17 197 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 197 die Firma:
F. L. von Neuenstein Zinkographisches Kunstinstitut, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kunstanstaltsbesitzer Leopold Freiherr von Neuen— stein zu Berlin eingetragen worden.
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Auguf Wilhelm Simon zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Friedrich Hermann Wolschina zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6805 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17202 die Firma:
H. Hauptner
(Geschäftslokal: Luifenstraße Nr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Otto Friedrich
Hauptner zu Berlin eingetragen worden. Dem Rudolf Carl Philipp Hauptner zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6806 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 785 die Firma: G. N. T. Paetom. Prokurenregister Nr. 4254 die Prokura Otto Oertel zu Berlin für die Firma: Berliner Medaillen⸗Münze von 2. Ostermann vorm. G. Loos. Berlin, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
2
es
31236 Hoizenbäarz 2. Elbe. Zufolge Verfügung vom 25. September 1836 ist heute im hiesigen Handels⸗ register Fol. 24 Nr. 41, betr. die Firma Haupt Ebeling C Comp. zu Boizenburg a. Elbe, Col. 5 eingetragen, daß der Mitinhaber Kaufmann August Carl Heinrich Friedrich von Oecolowitz zu Mölln i. L. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Boizenburg a. Elbe, den 23. September 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht:
Freyer, Gerichtsschreiber. Hruchsal. Handelsregistereinträge. 30927 Nr. 14 007. Zu O. Z. 131 des Firmenregisters:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9914, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Riese vermerkt steht, eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . ö Der Kaufmann Caspar Riese zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö Vergleiche Nr. 17199 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17199 die Firma: C. Niese
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Caspar Riese zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: . Petroleum⸗Gesellfchaft „Ezeelsior“ Carl Paul & Co.
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal; Gitschinerstraße Nr. 109) sind der Kaufmann Carl Gottlob Paul und der Kaufmann Carl Friedrich Johann Spiegelberg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10133 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 194 die Firma: H. Brendel (Geschäftslokal: Auguststraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Carl Eduard Hermann Brendel zu Berlin, unter Nr. 17 195 die Firma: Sally Michaelis (Geschäftslokal: Ober ˖ Wallstraße Rr. 16a) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Michaelis zu Berlin, unter Nr. 17196 die Firma: A. Darr e (Geschäftslokal: Luckenwalderstraße Nr., 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fried rich Darrs zu Berlin, unter Nr. 17 200 die Firma: A. Pollet (Geschäftslokal; Breitestraße Nr. 13) und als deren Inhaberin die Wittwe Pélagie Adele Pollet, geb. Decorde, zu Berlin, unter Nr. 17 201 die Firma: Paul JInhl ö (Geschäftslokal: Schönhauser⸗Allee Nr. 183) und als deren Inhaber der Cigarrenfahrikant Carl Eduard Ludwig Paul Juhl zu Berlin, unter Nr. 17198 die Firma: Carl Simon Butterhandlung
mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗
Gust),
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Firma M. Schütz in Bruchsal, wurde heute ein— getragen: Das Geschäft der Seifensiederei ist seit 15. August 1886 auf Johann Schütz von hier mit Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen. Johann Schütz ist verehelicht mit Magdalena, geb. Denner, von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 23. August 1886 wirft jeder der Brautleute 109 66s in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver— mögen der Brautleute mit den etwa darauf hasten—⸗ den Schulden von der Gütergemeinschaft ausge— schlossen und gemäß L. R. S. 1600 bis 1504 für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt ist. Bruchsal, 22. September 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Arm bruster.
HDemmim. Bekanntmachung. 310121 Zufolge Verfügung vom 21. September 1886 sind
am 22. ejd. m. folgende Eintragungen in unser
Firmenregister erfolgt: ;
Der Kaufmann Karl Ferdinand Lüdke in Jarmen hat sein unter der Firma C. F. Lüdke daselbst bestehendes unter Nr. 143 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firma an den Kaufmann Eduard Krohmann daselbst übertragen. Vergleiche Nr. 322 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 322 in unser Firmen⸗ register die Firma „G. F. Lüdke“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Krohmann in Jarmen eingetragen worden.
Demmin, 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 31014 Die dem Handlungsgehülsfen Eduard Krohmann zu Jarmen fur die Firma „C. F. Lüdke“ daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 22 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 22. Sep—⸗ tember 1886 am 22. eẽjd. m. gelöscht. Demmin, 22. September 1886 Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 31013
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 vermerkten Firma: .
Demmin'er Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning et Comp. folgender Zusatz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1886 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: ö
Zu 5§. 26 an Stelle der bisherigen Fassung:
Der Reingewinn wird durch den Ueberschuß der Aktiva über die Passiva gebildet. Werthpapiere werden bei der Berechnung nach dem Berliner Course des n,, Dezember, Forderungen, deren Eingang zweifelhaft ist, verhältnißmäßig nie⸗ driger in Anrechnung gebracht. Uebersteigt der Courswerth der Werthpapiere bei der Bilanzauf— stellung den Anschaffungspreis, so werden dieselben nur zu letzterem angesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber 1886 am 22. ejd. m.
Demmin, 21. September 1886.
(Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 32) und
Königliches Amtsgericht.