1886 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

November per November⸗Dezember —, per dezember Januat —, per Januar⸗Februar per Februar · März per April ⸗Mai 16,75 6

Delsaaten pr. 1900 kg. Gek. —. Winterravs A, Sommerraps «n, Winterrübsen M, Sommer- rübsen A6

Nüböl rer 190 kg mit Faß. Termine matter. Gektündigt Ctr. Kündigungspreis 16 Loco mit Faß Loco ohne Faß “„, per diesen Monat und per September-Ottb. 434 bez., per Oktober—

tovember und per November-⸗Dezember 43,1 bez, per Dejember Januar —, per April⸗Mai 43.9 433 bez.

Leinöl per 100 kg loco S, Lieferung —.

Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1069 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigpr. t Loco „, per diesen Monat per September⸗ Oktober per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 3 10000 109000 10. Termine fester. Gekündigt J. Kündigungspreis „6, loco mit Faß —, per diesen Monat, per September⸗Oktober und per Oktober-⸗November 35. bis 38,0 38,2 bez, per November ⸗Dezember 38,8 bis 38,5 38,7 bej, ver Dezember⸗Januar —, per Janugr⸗Februar 1837 per Februar⸗März —, per März⸗April per April⸗Mai 40,2 40,5 bis 40,1 bez.

Spiritus per 1001 à 100 , 10000 loco ohne Faß 38.0

Weizenmehl bis 19,50 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00— 17,75 bez Nr. O 1 0 höher als Nr. O und 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 27. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 1553,00 - 157,00, pr. September⸗Oktober 154,00, pr. April-Mai 165,50. Roggen unverändert, loco 116, 00— 122,00, pr. September⸗Oktober 124 00. pr. April⸗Mai 129,00. Rühöl unverändert, pr. September Oktober 43,00, pr. April⸗Mai 44 50. Spiritus unverändert, loco 37,70, pr. September⸗Oktober 3740, pr. Oktober⸗November 37,10. pr. April⸗Mai 39,40. Petroleum versteuert, loco Usance 11 Tara 10,80.

Posen, 27. September. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 6,20, pr. September 36,50, pr. Oktober 36, 50, pr. November⸗Dezember 36,50, pr. Januar —. Gekündigt 19 000 Liter. Behauptet.

Breslau, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 109, pr. September— Oktober 36,70, do. pr. November-⸗Dezember 37,10, do. pr. April-Mai 38,40. Weizen Roggen, pr. September Oktober 131,00, do. pr. November Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,00. Rüböl loco pr. September⸗Oftober 45,90, do. pr. April⸗ Mai 44. Zink: W. H. Marke v. Gusches Erben 13,70 bez.

Köln, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17.25, fremder 18350, pr. November 16,60, pr. März 17,160. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Novbr. 13,00, pr. März 13.40. Hafer loco 13,509. Rüböl loco 22, o, pr. Oktober 22, 60, pr. Mai 23,20.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) flau. Standard white loco 6,25 Br.

Hamburg, 27. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 148, 00 —lI54.090. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 128,090 155,90, russischer loco ruhig, 98, 00 106,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 1409. Spiritus fest, pr. September 274 Br., pr. Oktober⸗November 276 Br., pr. November⸗Dezember At Br., pr. April-Mai 27 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum leblos, Standard white, loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. September 6,25 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6.35 Gd.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen vr. Herbst 9, 13 Gd, 9, 18 Br., pr. Frühjahr 955 Gd, 9,60 Br. Roggen pr. Herbst 7,67 Gde, 7,7 Br. pr. Frühjahr 7,7 Gd. 7 Br. Mais pr. August⸗Sept. 6,45 Go., 6,90 Br., pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 58 Br., pr. Frühjahr 6588 Gd., 6,93 Br.

Pest, 27. September. (W. T. B.) Produkten—⸗ markt. Weizen loco fest. pr. Herbst 8,87 Gd. 8, sS- Bre, pr. Frühjahr 9,37 Gd., 39 Br. Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6.18 Br. Mais pr. 1857 6,39 Gd., 6,41 Br. Kohlraps —.

. J 27. September. (W. T. B.) Baneca⸗ zinn 62.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B. Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, per Novbr. ver Mai 218. Roggen loco unverändert, auf Termine unverändert, pr. Oktober 123 à 124 à 123 3 127 à 123, pr. März 131. Rüböl loco 21, pr. Mai 223, pr. Herbst 21.

( Bez.

Nr. 00 23, 00—- 21,50, Nr. 0 21,50

* *6

Antwerpen, 7. Seytember. (W. T. B.) Ge— treidemar kt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste träge.

Antweryen, 27. September. (W. T. B. Petro—⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 3 ö. J Oktober 153 Br., pr. Oktober⸗Dezember 153 Br., pr. Januar⸗März 3 Fro gin, J

London, 27. Sertember. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 17 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 113 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 27. September. (W. T. B.). Getreide markt (Schlußbericht). Englischer Weizen wurde bis 3. sh. niedriger ver kauft, fremder nur niedriger verkäuflich, feiner Hafer stetig, ordinärer schwächer, feine Malzgerste fest, ordinäre zu Gunsten der Käufer, Mahlgerste träge, übrige Artikel ruhig.

Liverpool, 7. September. (W. T. B) Baum wolle (Schlußberichth. Umsatz 15 009 B., davon für Spekulation und Crport 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: September 5i ze Verkäuferpreis, Seytember⸗Oktober Hi do, Oktober⸗ November Hoe Käuferpreis, November⸗Dezember 55 Werth, De— zember Januar Hz do,, Januar -⸗Februar hz do., März April Hu / a. Käuferpreis, April⸗Mai Hr ; Werth. Weitere Meldung: Upland low middling Döis, Upland middling H/ is, Orleans low middling Fö/ is, Orleans middling 53, Pernam fair His, Oomra good 45 d.

Glasgom, 27. September. (W. T. B) Roheisen . numbers warrants 39 sh. 11 d., bis 40 sh.

Paris, 7. September. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. September 22,50, pr. Oktober 22.75, pr. November -⸗Februgr 253, io, hr. Januar ⸗April 23,25. Mehl 17 Marques ruhig,

pr. September 49 40, pr. Oktober 49,60, pr. No⸗ vember⸗Februar 5060, vr. Januar⸗April 51,40, Rüböl matt, pr. September 50 25, pr. Oktober 0.0, pr. November⸗Dezember 5,00, pr. Januar- April 52, 09. Spiritus matt, pr. September 41.25, pr. Oktober 41,00, pr. November⸗Dezember 41,10, pr. Januar⸗April 41,75.

Paris, 27. September. (W. T. B.) Rohzucker 889 ruhig, loco 29,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 32,60, pr. Sk— tober 35,50, pr. Oktober⸗Januar 34,090, pr. Januar⸗ April 35,00.

New⸗York, 27. September. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 49 596 000 Bußshel, do. do. an Mais 13 956 000 Busphel.

Rew⸗York, 27. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗NYork 715, do. in New⸗Orleans 93, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-YPork 64 Gd., do. in Philadelphia Et Gd. Rohes Petroleum in New-Jork 53, do. Pipe line Certificates D. 63 C. Mehl 3 2 C. Rother Winterweizen loco D. pr. September D. 84 G., pr. Oktober D. S4 C., pr. Mai 1887 D. 953 C. Mais (New) 463. Zucker (Fair refining Muscobados) 41,16. Kaffee Fair Rio,) 113. Schmalz (Wilcox) 7,15, do. Fairbanks 7,45, do. Rohe und Brothers 7,15. Speck 75. Getreidefracht 33.

Berlin. Central⸗Markthalle, 27. Sep⸗ tember. Bericht des städtischen Verkaufs-Ver— mittlers J. Sandmann. Wild. Die Zufuhr an Hasen, Rebhühnern, Rehen ist noch nicht hinreichend, den gesteigerten Bedarf zu befriedigen. Die Berliner Markthallenpreise halten sich daher auf einer Höhe, wie sie von Händlern nicht gezahlt werden. Noch pflegen die Absender nicht immer zu beachten, daß Wild, Geflügel und Hasen vor dem Versandt aus— geweidet werden müssen. Die Hühner sollen einzeln in Papier gepackt in Körben versandt, die Hasen blos an Stangen gebunden werden. Der Preis für Hirsche ist wegen der begonnenen Brunst geringer. Rehe 70 90, Hirsche 25 5, Dammhirsch 35 50, Wildschwein 25 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 95 120, alte 79 85 , Fasanen 3— 4 ½, Wachteln 50 = tz o, wilde Enten o,. 8M 1,20, Hasen 3, 090 3, 7 vr. Stck. Geflügel. Fette Gänse sind sehr begehrt und jeder Posten erwünscht; die Preise sind lohnend. Mageres Geflügel wird zahlreicher zugeführt, magere Gänse bringen 50, fette 60 0 3 per Pfund. Junge Gänse 250 3,00 6,06 o, junge Enten 1,00 –—1,50— 200 AM, junge Hühner o,Hh— 9,80 M, alte 1,00 —1, 70 St, Tauben 30 45 3, Poularden 4,50 84M pr. Stck. Preise steigend. Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 119 120, feine Butter J. I08 115, II. 98 106, III. fehlerhafte 82 do, Landbutter J. 92 98, II. 735 - 85 S Galizische und andere geringste Sorten 55 72 M6. pr. 50 kg. Preise fest. Die Zufuhr ist ausreichend, in feinster Waare gering. Käse. Tendenz ruhig. Echter Emmen thaler 73— 80, Westpreußischer Schweizerkäse J. 26 63, II. 50 55, III. 45-48 S, O Back—⸗ stein J. fett 2 265 6, H. 12 18 ιu, Tilsiter Fettkäse 45— 60 60 6, Tilsiter Magerkäse 18— 23 6, Limhurger J. 30 35 S6, II. 20-25 (t, Rheinischer Holländer Käse 45 —58 S, II. Waare 35 s, echter Holländer 65h M, Edamer J. 60-70 , II. 56— 58 ½ς, Franz. Neufchateler 16 S per 106 Stück, Camembert 8— 8,0 S per Dtzd., Mainzer 4,00 , Harzer 3,50 (6 per 109 Sick. Roquefort 1L20— 1,59 AM pr. Pfd. Eier 2,50 2, 60 M pr. Schock, steigend im Preise. Honig, reiner deut— scher 60, feinster weißer 70 = 80 M. pr. Ctr. Die Nachfrage ist gering. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3— 4 MM. per Korb. Rosen 5 —5 . per 100 Stück. Obst und Gemüse. Weintrauben 25 30, Pflaumen 3— 6, Birnen 5 10 AS, Aepfel 8-10 S, Zwiebeln 2, 0 —– 300 S per Ctr., Schalotten 6— 7 46. Neue saure Gurken 1,39 —2 S6 pr. Schock. Paradiesäpfel (Esraugim) 1,50 - 3, 00 16. Ananas 2.50 3 6 per Pfd. Karotten 26( - —= 6 S per 100 kg, Wirsingkohl 2—3 (, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3—= 4 ½ pr. Schock, Blumenkohl 10— 15 S6 per 106 Stck., Meerrettig 6 12 „, Kartoffeln im Preise steigend, weiße 3,50 —4 6, rothe 2. 80— 3 6, blaue 3 3,60 M per 190 kg. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2.50 290 Sp, Weser⸗ und Ostseelachs 1,26 149 6. ger. Aale 070 1090 - 1.30 „6, großer Delicateßaal 1,50 M6 pr. Pfd., Flundern, klelne 2,I5— 3,509 6, mittel 4.50—8 M, große 12 20 6, Bücklinge 3, 50 h,00 „M, Dorsch 3— 10 A per 100 Stück, Sprotten 40—50 3 per Pfd. Krebse. Kleine, 10 em 1,00 1,50 M, mittel -= 4 4, große 8— 12 per Schock. Hummern 1.30 1,560 . per Pfd. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 –= 95 , große 1,10 1, Hecht 60 - 70 , Schleie 86 90 3 per Pfd. Seefische. Lachs 1, 990— 1.20 1,30 , Zander, große 80— 109 , Hecht 40–- 50 —65 3, Steinbutte 70-80 . Seezunge, große 0, 70 1,00 s, mittel 50— 60 3, Scholle 1— 25 5, Schell⸗ fisch, große 20 J, Kabliau 15 20 4 per Pfd., Makrelen 40-60 3 per Stck.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 27. September 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 3822 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) JI. Qualität 106-112 6, JI. Qua- litãt 26 -= 104 M, III. Qualität 72 - 90 p, IV. Qua- lität 4 - 54 A

Schweine. Auftrieb 11 111 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 (100 ½ÿ Land⸗ schweine: a. gute 94 96 „S6, b. geringere 88 2 60, bei M/ Tara. Bakony 86 88 Js bei 50 Pfd. Tara per Stuck.

Kälber. Auftrieb 1510 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 96 1, 12 M, Ei. Qualität b. Hh = 0 G3 H.

„Schaf e. Auftrieb 16 756 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) 1. Qualität 0, 99 06 Æ , II. Qualität O. 68 - 0, 88 S, III. Qualität „t

Berlin, 27. September. (Bericht über Provisio. en von Gebr. Gause.) Butter: In der vergangenen Woche bewegte sich das Geschäft in sehr animirter Stimmung; alle Zufuhren von frischen feinen, sowie frischen reellen Mittelsorten wurden zu höheren Preisen schlank aus dem Markt genommen; dagegen machte, sich das Geschäft in gestandenen Sachen schwieriger, des leichen in abweichend gearbeiteten Mittelsorten. oweit auswärtige Berichte lauten, hat diese Hausse⸗Bewegung, welche seit Mitte dieses

Monats Platz gegriffen, gestützt durch die zeitige geringe Produktion und die allgemeine Stimmung, auch noch für die nächsten Wochen gesunde Fundamente. Notirungen (hiesige Verkaufspreise); Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 129 130 4, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorvommersche 1I5 - 120 t, feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 115 125 4; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 1I0— 118 M; III. Qualitäten dieser Sorten 190 —– 110 ½; Pommersche 90–— 95 M0; Netzbrucher, Niederunger 0 100c½ ; Bayerische Sennbutter 105 1I5 09; Bayerische Landbutter 80-90 MS; Preu⸗ ßische, Litthauer 900 95 ½ ; do. Original 95 105 ½. Polnische Butter 85— 95 (S; Galizische 10 80 ½; Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 „½; Margarinbutter 46— 59 (16 Pflaumenmus: Türkisches 1885 185 —18 S; 1886 20 „e; Schlesisches 12 (. Schmalz: In der vergangenen Woche zeigte sich gute Bedarfsfrage; insbesondere wurden auch raffinirte Marken, nament— lich Fairbank lebhaft gefragt. Die heutigen Noti⸗ rungen sind: Choice Steam prima Marken 42 41 6, Fairband 42— 415 „101, raffinirtes Armour K Co. 41 466 franko Berlin 170 Tara, Hamburger Stadtschmalz, Radbruch 43 M, Stern 44 6, Kopenhagener Tafelschmalz 42 S Bei größeren Partien Spezialpreise.

Wetterbericht vom 28. September 1886, „Uhr Morgens.

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen Christianfund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau . .. Cork, Queens⸗ n, m J Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel.

ö Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz.. , Breslau..

Ile d'Aix. . 61 SW ,,, 2 8 2 wolkenlos

1) Stürmische Böen. 3) Nachts Sturm. H Böig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Suͤd⸗ Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Sst eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, z stark, 7 steif, 8 si

WSW. 7halb bed. 6 wolkenlos 1L wolkenlos 3 wolkenlos

SSW 2 Regen

751 O MO A4 Regen

I63 WSW JI woltig

bedeckt

Dunst

wolkig

halb bed. i)

wolkig?)

halb bed.)

Regent)

Regen

bedeckt

5H halb bed.

bedeckt

4 Regen

5 bedeckt 5 Regen 2 Regen 4 bedeckt 3 heiter

2 *

8

* N , . P

e o w m M , O

G GE Grez 6

8 * 8

8

6

24 8 & GSG

23 22

*

8 83 32

8 G g

6333 4

2) Dunstig.

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

. AMNebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum erstreckt sich von den Faröern ostwärts nach dem mittleren Schweden, einen Aus— läufer nach der südöstlichen Ostsee entsendend. Ueber Großbritannien, der Nordsee, der südlichen Nordsee sowie im deutschen Binnenlande wehen starke bis Sturm, je westliche und südwestliche Winde. Das Wetter ist über Deutschland trübe und regnerisch. Die Temperatur ist allenthalben gestiegen, fehr er⸗ heblich im südlichen Deutschland, wo dieselbe wieder bis 5 Grad über der normalen liegt.

Deutsche See warte.

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 179. Vorstellung. Nigoletto. Dper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von. G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Erl. Pattini, Frl. von Ghilany, Hr. Kalisch, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Zum 1. M.: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespegre, für die deutsche Bühne neu über⸗ setzt und bearbeitet von Franz v. Dingelstedt. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz von E. Graeb. Sene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Besetzung: Leontes, König von Sizilien. Hr. Nesper, Hermione, dessen Gemahlin, Frl. Schwartz. Mamilius. Perdita, beider Kinder, E. Lippold, Frl. Anders, Polyxenes, König von Arkadien, Hr. Keßler. Florizel, dessen Sohn, Hr. Franz. Camillo, Anti⸗ gonus, Kleomenes, Dion, sizilische Hofherren, Hr. Kahle, Hr. Oberländer, Hr. Plaschke, Hr. Müller⸗ Hanno. Paulina, Gemahlin des Antigonus, Frl. Stollberg. Zwei Frauen Hermiones, Fr. Breitbach, Frl. Heuser. Tityrus, ein Schäfer, Hr. Kraufe. Mopsus, dessen Sohn, Hr. Link. Dorkas, Schäferin, I. Golmick. Autolykus, ein Gauner, Hr. Vollmer.

er Aeltest; eines Gerichtshofes, Hr. Abmeyer. Oberpriester Apollos, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Kerker⸗ meister, Hr. Siegrist. Ein Diener des Mamilius, Hr, Schwing. Bürger von Syrakus, Hr. Land wehr, Hr. Berthold, Hr. Will, Hr. Schippang, Hr. Beringer.

„‚Donnerstag. Opernhaus. Zur Feier des Aller⸗ höchsten Geburtstages Threr Majestät der Kaiserin und Königin. 189. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von. Frl. Schwartz. Hierauf: Armide. Große heroische Oper in 5 Ab— theilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, ö. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

In.

192. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurz sprochen von Frl. Stollberg. Hierauf: Blue Barnhelm, oder; Das Soldatenglück. dusss in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 sͤh— nt Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Donnerstag: Zopf und Schwert. Freitag: Nathan der Weise.

Ersoh

Wallner - Theater. Direllion W. Hasenmn Mittwoch: Kastspiel des Hrn Felix Schwer Zum 19. Male: Ein Blitzmädesf. Po on Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl un Musik von C. Millöcker. *

Vonnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Vittoria - Theater. Mittwoch: Zum 158. 9. Amor. Großes Ausstattungsballet y Manjotti., Musik von Marcneo. Deloratz von G. Falk. In Scene gefetzzt von Effore Cn von der Scalg in Mailand., 73 Uhr: Sun Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt J50 Personen. Anfang ? Uhr. Sommer- Prein.

Triedrich - WMilhelmstädtisches Thengter Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2543 Mittwoch: Zum 5. Male: Der Rach tmwandso Operftte in 3 Akten von Zell und Gene. Nun von Louis Roth. In Seene gesetzt von Ju Fritzsche, Dirigent Hr. Kapellmeister Federmann

Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen yn Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, e. Gann 4. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt in Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. R. neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. gi mann vom Ober-Garderobier Hrn. Fuchs und nn Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Donnerstag: Zum 6. Male: Der Nacht andlen

Nesidenz - Thenter. Direktion: Anton Ann Mittwoch:; Zum 33. Male: Die Danischeft Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Reh Hr. Anton Anno. .

Velle - Alliante-Thenter. Mittwoch: Ensenls Gastspiel der Mitglieder des Friedrich-Wilheln— städtischen Theaters: Z. vorletzten M.: Boccaccig Womische Operette in 3 Akten von Zell und Genzh Musik von Franz von Supps. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Boceagceißw.

Freitag: Erstes Gastspiel der Fr. Marie Geistinge. Drei Baar Schuhe. Lebensbild in 3 Akten in einem Vorspiel von Carl Goerlitz, bearbeitet on Berla.

Walhalla - Thegter. Mittwoch: 3. 101. Mu Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Wallhen— Musik von R. Dellinger.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Rönigstädtisches Theater. Emil Thomnh— Mittwoch: Zum 4. Male: Pechschulze. Mit neun Couplets von Dr. G. Jacobson.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Fr. Maria von Lützow mit Hrn. Ra— Nath Hans Freiherrn von Funck (Steinhöfeh . Frl. Alice Hobbeneth mit Hrn. Königl. Land messer und Lieutenant Erich Kleist (Könige— berg Pr.).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Oskar Kopka vnn Losson mit Frl. Mathilde Scherenberg. H. Premier Lieutenant ! Gustay Freiberr von Berg mit Frl. Stephanie Schaaffhausen (Bonn). H, Sec.⸗Lieutenant Ernst von Klinckowström mit Frl. Lilli Freiin von Wackerbarth (Briesen h. Kottbus). Hr. Premier-Lieutenant Wilhelm

Freiherr von Massenbach mit Frl. Frieda vnn

der Mosel (Burtscheidꝰ. Hr Lieutenant Han Frhr. von Steinaecker mit Frl. Ida Eberhath Breslau).

Gestorben: Hr. Gymnasiallehrer 4. D. Adohh Heydemann (Guben). Hr. Ober-⸗Forstmeiste a. D. Carl v. Müller (Schwerin). Hr. Pastot

em. Aug. Thiel (Freienwalde) Hr. Hauptm.

Joseph Frensberg (Hannoverß. Fr. Geheim

Regierungs-Rath Eleonore von Ditfurth, ge.

von Borries (Bielefeld).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 31299 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Anna Maria Dorothn Brüggemann, geb. Bothe, zu Altona, vertreten dut Rechköanwalt Br. Ed, Hertz, hier, welche gegen ihren Ehemann Johann Diedrich Gustav Brüggemam, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthaltk ö böslicher Verlassung geklagt hat,. ladet der Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidit leistung, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer du Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 27. November 1886, Vormittags i Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen., ,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diz Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. September 1886.

J, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

31300 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. n Die Ehefrau Caroline Martha Hausmann; . Stehl, zu Hamburg (vertreten durch die Recht anwälte Alexander und Dr. A. L. Wex) klagt e ihren Ehemann Conrad Hausmann, unbekamh: Aufenthalts, auf Trennung der zwischen den Part i bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur nin lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. gin kammer des Landgerichts zu Hamburg Yathhans h. den 30. November 1886, Vormittags 9 ie. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri zugelassenen Anwalt zu bestellen. ird dicsa Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 2. September 1886. . ; Schl ieckau,.,. I. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer

Schiemenz zu Bagenz im Kreise Spremberg, dem Fabrik⸗

ö Schulle zu Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie

r n

Se.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betragt 4 M16 650 5 für das KBierteljahr. Crltttiont eie für den Raum einer Aruckzeile 30 9. 1

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ĩ

ö z P 2 g für Kerlin außer den NostAnstalten auch die Egpe

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 229.

Berlin, Mittwoch,

den 29. September, Abends.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, zweiten Sohne Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Rath und Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums, von Dechend, den Rothen Adler— Orden erster Klasse mit Eichenlaub unb dem Emaille⸗Hande des Königlichen Kronen-Ordens; dem Ober-Bürgermeister Koenig zu Memel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major von Weise im Kriegs⸗Ministerium den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Intendantur⸗Kanzlisten, Kanzlei-⸗Sekretär Winkler von der Intendantur des XIV. Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Di etz zu Rückingen im Landkreise Hanau, dem Pedellen an der Königlichen Baugewerkschule zu Nienburg, Aßmann, dem stellvertretenden Gutsvorsteher

meister Anton Büttgens zu Aachen, dem Schafmeister David Freitag zu Marwitz im Kreise Landsherg, und dem Gräflich Stolberg⸗Wernigerodischen Holzhauermeister Gottlieb

dem Bildhauergehülfen Gustav Wilhelmi zu Lübben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

i ; afestät Ser König haben All'kgnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Deen Inf ch zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Llasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipps des Großmüthigen und des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher Winterfeldt zu Berlin; der Kaiserlich russischen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislaus-⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations-Assistenten Schröder Berlin; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Regierungs- und Baurath Sebaldt zu Konstan— tinopel; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher an der Kronberger Eisenbahn, Dietz zu Kronberg; sowie des Königlich serbischen Weißen Adler-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Richter zu Belgrad.

zu

Deuntsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsulats-Verweser, Assessor von Loeper, zu Rustschuk ist auf Grund des 8. 1 des ö. vom 4. Mai 1570 in Verbindung mit S8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiser⸗ lichen Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ Tnossen, einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und ö derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königli Eisenbahn⸗Direktion zu Köln llinksrheinische) die 183 km lange Bahnstrecke r n' i kern ff mit den Stationen Pronsfeld, Habscheider Mühle und Bleialf dem öffentlichen gere; übergeben. Berlin, den 28. September 1886. . In Vertretung des ,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen

Haltestelle Eickel, sowie die zwischen der Bahnstrecke Langen⸗

dreer B. M. Bochum B. M. desselben Bezirks und der

Bahnstrecke Prinz von Preußen Bochum Rh. des Bezirks

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Köln (rechtsrheinische)

bei der Blockstation Prinz von Preußen hergestellte Ver⸗

bindungsbahn dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die

Strecke Riemke —Präsident und die Verbindungsbahn dienen

nur dem Güterverkehr. .

Berlin, den 28. September 1886.

In Vertretung des Binn, des Reichs⸗Eisenbahnamts:

rte.

Königreich Freußen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten, Dr. Lucanus zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz, und

den bisherigen Oberlehrer an den Unterrichtsanstalten des Klostets St. Johannis zu Hamburg, . , an, olden⸗ burgischen Professor Dr. Stephan Waetzoldt, unter Be— lassung des Titels Professor zum Direktor der Königlichen Elisabethschule in Berlin zu ernennen; ferner

dem Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath und ordentlichen Professor in der jn stisshs Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität 6 Berlin, Hr. i. den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Jus Rath mit dem Range eines Raths i. Klasse.. ;

em Seminar Direktor e ottfried Schultz zu Heiligen stadt den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, und

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelm gecch n . zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗

ath, sowie

den praktischen Aerzten Dr. Ernst . und Dr. Ludwig David sohn, ebenfalls zu Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die bisherigen Privatdozenten Dr. Dr. Rudolf Bieder⸗ mann und Siegmund Gabriel hierselbst sind zu außer⸗ ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Joachimsthal'schen Gymnasium bei . Dr. Schroeder, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Adjunkt Dr. Nau sester an derselben Anstalt, und

der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Münstereifel, Wilhelm Jo seph Balg, sind zu Oberlehrern, Letzterer an dem Gymnasium zu Trier, befördert worden.

Dem Ersten Seminarlehrer . Hon camp zu Heiligenstadt ist das Prädikat Musik⸗Direktor beigelegt worden.

An dem Schullehrer-Seminar zu Warendorf ist der ordentlich Lehrer Linnem ann zum Ersten Seminarlehrer, und der Hülfslehrer Hartmann zum ordentlichen Seminar—⸗ lehrer befördert worden.

Der Königliche Kreis⸗Physikus Dr. Adickes in Hannover ist zum Dirigenten der dortigen Schutzpocken⸗Impfanstalt für die Provinz Hannover ernannt worden.

Abweichend von den Bestimmungen des Cirkular⸗Reskripts vom 19. Mai 1821 (von Kamptz, Annal. Band 5 S. 457), welches die Verpachtung von Apotheken als den medizinal⸗ polizeilichen Interessen widersprechend und mit den Bestim⸗ mungen der revidirten Apotheker⸗Ordnung vom 11. Oktober 1801 unvereinbar verbietet, geht der Erlaß vom 28. Februar 1870 (Eulenberg, Medizinalwesen S. 482) von der Annahme aus, daß nach dem Inkrafttreten der Gewerbeordnung die Verpachtung der Apotheken nicht beanstandet werden könne. 34 Begründung dieser Ansicht wird darauf hingewiesen, daß die Zulässigkeit einer Stellvertretung im Betriebe von Apotheken nach den Bestimmungen der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund, namentlich nach den S5§. 45 und 1651 der⸗ selben zu beurtheilen, der privatrechtliche Titel aber, auf Grund, dessen die Stellvertretung stattfindet, einer amtlichen Kognition nicht zu unterziehen sei. Diese Ausführung er⸗ 5 indessen, auch wenn die Grundsätze der Gewerbeordnung über die Stellvertretung hinsichtlich der Apotheken für anwendbar erachtet werden, aus dem Grunde nicht haltbar, weil als Stellvertreter im Sinne der Gewerbeordnung nur solche Personen angesehen werden können, welchen das ganze Geschäft im Namen und für Rechnung des Eigenthümers übertragen ist. Da diese Voraussetzungen vergl. Erkenntniß des Sbert⸗Tribunals vom 19. Dezember 1878 (Oppenhof, Rechtspr. Bd. 19 S. 589), Erk. des Ober⸗Verw.⸗ Ger. vom 10. Mai 1883 (Reger, Entsch. der Gerichte 2c.

Lisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die 8,1 km lange Bahn⸗ strecke Wanne S Riemke Präsident mit der Personen⸗

Bd. 4 S. 21 ff.), Erk. des Reichsgerichts vom 4 März 1881

(Entsch. in Strafs. Bd. 3 S. 419) bei einem Pächter nicht zu⸗ treffen, veranlasse ich Ew. ꝛc. (die 2c.) unter ,,, des erwähnten Erlasses vom 28. Februar 1879, fortan die Ver⸗ pachtung von Apotheken, soweit dieselbe nicht für bestimmte Fälle durch gesetzliche Vorschriften ausdrücklich gestattet ist, nicht mehr zuzulassen und die Auflösung der dieser Anordnun zuwider zur Zeit bestehenden Pachtverhältnisse, sobald di nach den Bestimmungen der Pachtverträge ausführbar ist, in geeigneter Weise herbeizuführen. Berlin, den 21. September 1886. Unterschrift.) An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten, den Königlichen Polizei⸗Präsidenten hier und sämmtliche Königliche Regierungen.

vorstehenden Erlasses, betreffend die Verpachtung von Apotheken, theile ich Ew. ꝛc. zur gefälligen Kenntnißnahme ergebenst mit. In Vertretung:

Lucanus.

An sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidenten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige General⸗Kommissions⸗Sekretär Auschwitz ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmann⸗ . hat den in Meißen unter dem Namen „Schutzverein ür Meißen und Umgegend“ bestehenden Verein auf Grund von 9. 1 Absatz? des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Dresden, den 24. September 1886.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.

Per son alver änderungen.

Königlich Preusische Armee.

Ernennungen, K und Rexsetzun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. September. Graf v. Schim⸗ melmann, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr zur Probedienstleistung bei dem Königlichen Marstall kommandirt.

Baden⸗Baden, 20. September. v. Treskow, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 3, v. Franckenberg⸗Prosch⸗ litz, Major vom Inf. Regt. Nr. N,. Menges, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 65, e unter Entbindung von dem Ve ff ff als zweiter Stabsoffizier der Militär⸗Schießschule, vom 1. Oktober er. ab zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. v. Blankenb urg, Hauptm. vom gern e der 28. Div., mit dem 1. Oktober er. à la suite des Generalstabes der Armee i. v. Bagensky, Hauptm aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee ein⸗ rangirt. Puppel, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Dier icke, Pr. Lt. . dem Inf. Regt. Nr. 48, in das Regt. einrangirt. Vin sel. Sberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major im Feld⸗Art Regt. Nr. 23, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28 ernannt. .

Baden⸗Baden, 23. September. v. Hayn, charakteris. Oberst z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. HI er- nannt. Kuchenhecker, Major vom Inf. Regt. Nr. V, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lt, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Rgt. Nr. 60, Kürchhoff, Major vom Inf. Regt. Nr. 94, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 26, versetzt,. Hoyer v. Ro⸗ tenheim, Major aggreg. dem Infant. Regt. Nr. S9, in die * ,, des * Regts. Nr. 94 einrangirt. Boie, Oberst⸗

t. und Chef des Generalstabes des VII. Armęee-Corps, v. Lei theold, Oberst⸗Lt. à la suite des Generalstabes und . Chef im Neben etat des Großen Generalstabes, Klechel, Oberst ⸗Lt. 3 la suite des Gren. Regts. Nr. 4 und beauftragt mit Führung der Geschäfte des Inspecteurs der Gewehrfabriken, zu Obersten mit Patent vom 18. Sept. er. befördert. Adler, Oberst. . beauftr. m. d. Führung des Inf. Regts. Nr. 56, unter Beförderung zum Obersten mit Patent vom 18. September er,, zum Commandeur dieses Regiments ernannt.

rhr. v. Wil eczeck, Qberst Lt, und Commandeur des Garde Jäger.

ats, v. Boms dorff, Oberst⸗Lt. und Flügel ⸗Adjut. Sr. Magjestät des Kaisers und Königs, Chef des Generalstabes des X. Armee⸗Corps, zu Obersften mit Patent vom 18. September er. befördert. Blecken v. Schmel ing, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Königs⸗ Gren. Regts. Nr. 7, unter Beförderung zum Qbersten mit Patent vom 18. September er., mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 19, unter Stellung la suite desselben, beauftragt. v. Niesewand, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 13, v. Wil lich, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Kur. Regts. Nr. 5, Kaul bach,

Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Ecke rt, Oberst⸗Lt. von der 4. Ingen. Insp. und Inspecteur der 5. Festunge⸗