zum Schluß. Auch auf die Gegenwart fällt so mancher dunkler Schatten, aber schen heutzutage hat sich uns ein Ausblick in die groß— artige und schöne Zukunft dieses einst so vernachlässigten Gebiets er öffnet. Es gilt aber noch manche schwere Arbeit und manchen ver—= weifelten Kampf, ehe die bessere Zeit für Sibirien erscheint. — Der
erausgeber — bereits bekannt durch die Uebersetzung der russischen
eisebeschreibung von Afghanistan und Ungarn, von Jaworski, Jena
1385 — hat das vorliegende, im Original bereits 1882 erschĩenene Werk, dessen Schluß einige, statistische Tabellen des Ver— fassers bilden, bis auf die Neuzeit fortgeführt und zu diesem Behufe eine Menge von Zusäen theils in den Text, theilẽ in einem speziellen Anhang ein, und nachgetragen Da das Werk selbst in der russischen Literatur einzig als Quellenwerk über Sibirien dastebt, im europäischen wie auch im asiatischen Rußland eine ungemein günstige Aufnahme gefunden hat, so darf die Ueber— tragung ins Deutsche nur als ein verdienstvolles Unternehmen bezeich— net werden. Man kann mit dem Herausgeber nur wünschen und hoffen, daß dieses durch vielfache sibirische Typen, Ansichten und Por⸗ träts illustrirte Werk vor Allem die Sympathie und das Interesse des West⸗Furopäers für das großartige und zukunftsreiche Siblrien ge⸗ winnen möge. .
. Mit dem uns soeben zugegangenen Oktoberheft beginnt die »Deutsche Rundschau“ ihren dreizehnten Jahrgang. Dasselbe wird mit einer neuen feinsinnigen Gabe des Altmeisters der Novellistik Tbeodgr Siorm, eröffnet. Populärwissenschaftliche Aussätze von B. Prener: „Ueber die wahre Aufgabe der Physiologie‘, und E. Strasburger: „Studien über Infektionskrankheiten“ wechseln mit historischen und literargeschichtlichen Artikeln, wie ‚Gentz und der Friede von Schönbrunn? von August Fournier, „Weimar in den neunziger Jahren“, nach Aufzeichnungen eines Zeitgenossen, und Wilhelm Scherer zum persönlichen Gedächtniß' von Wilhelm Dilthey ab. Ein warm empfundenes Erinnerungsblatt widimet Philipp Spitta dem, Tondichter Karl Maria von Weber gelegentlich feines hundert— jährigen Geburtstages. und Julius Rodenberg setzt seine anregenden Bilder aus dem Berliner Leben' durch einen neuen Beitrag: „Im Herzen von Berlin“ fort. Den zweiten Theil des Heftes bilden die Politische . und die „Literarische Rundschau“, die literarischen und bibliographischen Notizen. — Auch für die folgenden Hefte wird eine auserlesene Zahl belletristischer und wissenschaftlicher Beiträge der besten Autoren versprochen, nämlich: Novellen Ferdinand Meyer, Ossip Schubin, Ebner ⸗Eschenbach, Sal⸗ gatore Faring, Karl Frenzel und Helene Böhlau. Zur Memoiren— Literatur werden veröffentlicht: ein Fürstenbild des 15. Jahrhunderts aus bisher unbenutztem archivalischen Material; ferner Reliquien von Sophie Brentano“ (auf dem, Rachlaffe Wielandes) und zwei Correspondenzen von zeitgeschichtlichem Interesse. Essays aus den verschiedenen Gebieten der Wissenschaft erscheinen von Prof. G Egel⸗ haaf, Prof. L. Friedlaender, Prof. Herm. Grimm, Prof. 5. Hirfch⸗ fold Pr; Otto Hartwig, Prof. R. von Ihering, Prof. F. X. Kraus, Prof. Rudolf Eucken ꝛc. Den Berliner Theatern widmet Karl Frenzel der Oper und den, Concerten in Berlin Th. Krause regel⸗ mäßige Berichte. Die literarische Rundschau giebt in kurzen kritischen Anzeigen von Dr. Otto Brahm, Dr. P. Schlenther u. A. einen Ueber— blick über alle wichtigeren neueren Erscheinungen der deutschen und ausländischen Literatur; die politische Rundschau endlich registrirt die Ereignisse des Monats, frei von Parteirücksicht lediglich vom nationalen Standpunkt. .
Gewerbe und Handel.
Leipzig, 27. September. Die „Leipz. Ztg.“ meldet v Messe: Das seit Mitte Mai anhaltende . Steigen der gc hat naturgemäß ein Höhergehen der Buckskinpreise zur Folge gehabt; am empfindlichsten war dies bei Kammgarnstoffen der Fail bei denen der preisaufschlag seit Mai 1 -= 1,50 ½ beträgt. Trotz der Preis? erhöhung waren Fabrikanten stets gut mit Srdres versehen und war das hier⸗ her gebrachte Quantum Waare kaum die Hälfte der in der Regel zu dieser Messe hierher geführten Lager. Für Kottbuser, Forster, Krimmit— schauer, Werdauer und Kirchberger Fabrikate setzten Preise etwa 50 höher als letzte Ostermesse ein, und wenn dieser bedeutende Auffchlag manche Käufer zurückschreckte und zum Abwarten veranlaßte, so war dies in keinem Falle zum Vortheile derselben, denn Preife blieben nicht allein fest, sondern gingen um weitere l ——20 4 höber. Am Mittwoch Abend konnte die Tuchmesse als beendet angesehen werden es waren die Läger geräumt und Verkäufer konnten mit Genug⸗ thuung auf das Meßresultat zurückblicken. Seit langen Jahren war das Geschãft nicht fo glänzend gegangen wie diesmal, und da leistungs⸗ fähige Fabrikanten mit großen Ordres versehen nach Hause gehen konnten, ist mit Sicherheit anzunehmen, daß wir einer besseren Aera entgegen gehen, Eine Ausnahme von, der Regel machte schwarze Waare, für welche nur mäßiger Aufschlag bezahlt wurde, doch hat dies hauptsächlich seinen Grund darin, daß der Bedarf dafür erst in die , nat fällt. ondon, 27. September. (A. C.) Die Zahl der Fallim in England und Wales betrug in der . ., . Woche 111 gegen 75 in der entsprechenden Woche des Vorjahres Seit Anfang dieses Jahres sind 274 m ehr Fallimente als in dem ,, . 46 1885 zu verzeichnen.
— 28. Septem ber. J, Sti ö ö JJ
Glasgow, 28. September. (W. T. B.) Die Verschif von Roheisen betrugen in der vorigen R. 3 . Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Washington, 28. September. (W. T. B.) Nach einer Be⸗ . ö ö beläuft sich der Betrag der noch
a mortisirten dreipr ĩ ĩ ĩ uf kö prozentigen Obligationen auf New⸗JYork, 27. September. (W. T. B.) Weizen-⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den allen b hen he der er einigten Staaten nach Großbritannien 109 060, do. nach Frank— reich 42 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 23 O66, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 112 606, do nach anderen Hafen den Kal enn, 28 60h Orts.
— 28. September. (W. T. B.) Der Werth der i er⸗ gangenen Woche ausgeführten Produkte . he n erg gegen 7 600 142 Doll. in der Vorwoche. ⸗ .
Submissionen im Auslande.
ö Niederlande. 1 de Glteber, Nachm. 2 Uhr. Justiz-Ministerium im Haag. Nr. 12. Lieferung. von gezogenem Eisen, Eisenplatten, Schrauben— bolzen und Stabeisen, für den Bedarf der Arbeitshäuser in Veen— ü . an . und Stelle. 2) 9. Oktober, Nachm. 1 Uhr. Verwaltung des Polder-Bezi ͤ Nach Uhr. Ver zes P Bezirks de Cireul van de Ooy“ im ,Geerfdenhuis“ am Voerweg zu Nymegen, , . . 4 eisernen Schleusenthüren für zie „Meersluis“ in Nymegen. Näheres beim Sekretär C. B i . är C. Backer in 3) 11. Oktober, Nachm. 2 Uhr. Gemeinde⸗Gasfabrik zu Arnh Prorinz Gelderland. Licferung von 8 4660 666 Kg Gaskoh ö ,, . g Gaskohlen. Näheres Ja.
11. Oktober, 10 Uhr. Rom. Ministerium der öffentlichen A beiten. Ba er Häfen und . V . der Häfen und Rheden der neapolitanischen
II. Gruppe. 1071090 Lire. 40 000 , 150 000 „
I. Gruppe. 1374009 Lire. 360 009 *,
180 000 „, Oester reich. Wien. Direktion der Ersten Ungarisch-Galizischen
159 000 kg Rüböl zum Brennen, 25 000 kg Rüböl zum Schmieren, 2000 kg Leinöl, 10009 Terpentinöl.
Voranschlag Kaution prov. Kaution def
5. Oktober. Eisenbahn.
von Conrad
—⸗ J 18. November (n. St.). Bukarest. Kriegs⸗-Ministerium. festigung Bukarests. J. Loos Kaution 200 000 Fr. II. Loos Kaution 300 009 * III. Loos Kaution 200 000 IV. Loos Kaution 200 000 . Spanien.
20. November, 1J Uhr. Madrid. General⸗Direktion der Taback⸗ regie. Errichtung eines Dampfmotors mit Kessel, 25 Pferdekraft. Voranschlag: 25 M4, 59, Kaution: 1250,72 Pesetas.
Näheres an Ort und Stelle.
Be⸗
Sanitätswesen und Quarantänewesen.
K . Türkei.
. Dugrantäne für Provenienzen aus den Donauhäfen und dem Küstengebiet des Schwarzen Meeres von Burgas bis Su— lina ist seit dem 19. September d. J. auf 10 Tage erhöht worden.
. ⸗ Rumänien.
. frühere Verbot. nach welchem alte Bekleidungsgegen— stãn de aller Art, als Lumpen, gebrauchte Kleidungsstücke, gebrauchte Leib⸗ und Bettwäsche, altes Schuhwerk, als Handelsgegenstände von der Einfuhr nach und von der Durchfuhr durch Rumänien ausge⸗ schlossen worden, waren (R. A. Nr, 217 vom 17. September 1883) ist den Zollbehörden durch einen Erlaß des Königlich rumãänischen Finanz-Ministeriums in Erinnerung gebracht worden.
Berlin, 29. September 1886.
Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce— Jagden findet am Dienstag, den 5. Oktober, statt. Rendez— vous; Mittags 12 Uhr am Forsthause Plantagenhaus der Oberförsterei Potsdam.
fe Der Märkische Central verein für Bienenzucht hielt heute. Vormittag in den Königstädtischen Bierhallen hierselbst, unter Vorsitz des Lehrers Simon (Französisch Buchholz), seine 22. General versammlung ab. Der Centralyerein umfaßt dem Jahresbericht ju. solge z; 3. 48 Spezialvereine mit 1111 Mitgliedern und verfügt über ein Vermögen von 3400 „6“. Die Einnahmen des Vorjahres betragen 6h29 S6, die Ausgaben 5226 S, Die dea erung unterstützte die Bestrebungen des Vereins durch einen mn n von 12060 66 Ausstellungen fanden innerhalb des Vereinsgebiets im letzten ahr in Rüpersdorf und, in Groß-Behnitz, bei Nauen ftatt Für das nächste Jahr werden eine große allgemeine Ausstellung in Hannover und eine Lokalausstellung in Luckenwalde geplant. Im neuen Etat wurden größere Summen für die jetzt 35 Bände zäh— lende Biblisthek und für die Geräthesammlung eingesetzt, welche zur Zeit, 113 Nummern umfaßt. Einer der verdientesten Markijchen Imker, der,. Lehrer Alte in Falkenrehde bei Potsdam, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Dem Bericht über das Bienenjahr 1686 war zu entnehmen, daß dasselbe als ein sehr ungünstiges betrachtet werden muß. Nach einer äußerst schlechten Ueberwinterung die fast die Hälfte der Bienenvölker gekostet, folgte eine nur dürftig Ertrags⸗ zeit, so daß fast überall großer Mangel an Honig herrscht. Eine Aus— nahme macht nur das Oberbruch, wo man 'in Folge günfliger lokaler Tragverhältnisse auf eine Ernte blicken kann, wie sie seit 32 Jahren nicht dagewesen ist. Es folgte sodann eine eingehende Besprechung fachwissenschaftlicher Fragen. — Mit der Verfammlung derbunden war eine Ausstellung bienenwirthschaftlicher Gegenstände gur e gn gestellt waren aus der Sammlung des Vereins ein neuer , , n,, Drohnenfallen nach Hilbert, Meiseler Brütungẽstöckchen, Strohstülper, Insektenschleier nach Gühler Schwarmspritzen, ein Wahenknecht, ein Königin-Zuchtstock, ein um gekehrter Korb mit Auffatzkasten nach Simon und ein Wachs— gewinnung; . pparat mit selbstthätiger Pressung nach Windpfennig Auch Produkte der Bienenzucht, Honigkuchen, Honigbonbons Honig⸗ liqueur u. dgl. waren ausgestellt. Nicht minder war die Literatur durch Werke von Lahn, Gühler, Huck u. A. vertreten. ö
Wien, 28. September. (W. T. B) Cholera-⸗Beri 3. Triest Erkrankungen 3 Todesfälle, Vest 25 kö fälle, Istrien 4 Erkrankungen. In Fiume und in Raab sind weder Erkrankungen noch Todesfälle vorgekommen.
NewYork, 28. September. (W. T. B.) N pier einge gangenen Meldungen hat heute Nachmittag in JJ mals ein kurzer heftiger, von starkem Getöse begleiteter Erdstoß mit schüttelnder Bewegung stattgefunden. ö
Belle⸗Alliance⸗-Thegter. Frau Marie Geistinge bringt, für ihr diesmaliges Gastspiel im Bell. If ene i stin gr derartig reiches Repertoire an Volksstücken und Operetten mit daß bon den einzelnen Stücken nur wenige Wiederholungen stattfinden können. Den Anfang machen am Freitag, den 1. Oktober, Görlitz' Drei Paar Schuhe? in der Bearbeitung von Asois Berla Fr Geistinger spielt darin die. Schustersfrau Leni. — Als zweite Vor— . ist Hennequin's ‚Lili“ in Aussicht genommen, worauf Fr. Qistinger dann auch in einer Operette auftreten wird.
Im Walhalla-Theater fand die 100. Auffü
In Ilg r Aufführung de . Don Cesar vor dicht besetztem Hause die pe ih mn An . 3. 1 ö. 1, Erfolges der Antrag ge—
t, worden, „Don Cesar“ im nächsten Sommer in Lö , . ' ommer in London zur
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsche Medizinal⸗-Zeitung. (Verlag von Eu ss. Den w. 6 6 en in Berlin.) Nr. I6. — Inhalt: Brügelmann, u . Fhlorose. — Lutz, Aakylostoma duod. und Ankpiostomias“ -* Keppler, subkutane Kochsalzinfusion bei Cholera. — Leube, über ,, — Finny — Major — Pautry, Lichen PHlanus — Hammer, Ezoriasis vulgaris. — Dornig, Syphilis und Psoriasis. — Tommaspli Uebertragung von Psoriasis auf Kaninchen * Demme — Riehl — Neumann, Pemphigus. — Diakonoff, Pruritus . — Anrep, lIehthyosis. — Hammer, Mykosis fungoides 3 Fampgna, Molluscum centagiosum, — Crawford, Ainham. — Lubezki — Welitschlin, Bentschdscheh⸗Geschwür. — Massei primäres Kehlkopf ⸗Erisypel. — Vocke, Diabetes. — Deutscher Verein für öffentliche Besundheitspflege: J. Untersuchungsanstalten. — Geheim⸗ mittelunwesen. ö Vermischtes. — Briefkasten. — Umschlag: Vereins⸗ Kalender. — Bibliographisches. — Personalien. — Familiennach⸗ 1 n, nn, , — Anzeigen.
ir, 77. — Inhalt: Pütz, Pasteur'sche Präventivi — Stern, Lanolin bei r lian' e en . Mf, ö Warzen. — Unna, Ichthyol und Resorein als reduzirende Heilmittel Lupus behandlung, Salben und Pastenstifte. — Deutscher Verein sür Iffentliche Gesundheitspflege: II. Volks, und Schulbücher. — 59. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte: J. Eröffnung der Ausstellung. Begrüßung; Virchow, Eröffnungsrede; Siemens . k . — Die Ausstellung: J. Pharmaci?
e. — Vermischtes. — ag: ? —
ic; . ö. chtes Umschlag: Vakanzen. Stellen ⸗ Lan es⸗-Kultur⸗Zeitung. (Herausgeber: Ingenieur Müller⸗ Köpen, Berlin N.) Nr. 3. — Inhalt; Aus der . e, m. schafts-Gesellschaft. — Wie kann nicht entwässerbares ausgetorftes Moorland ökonomisch genutzt werden, von Hr. Birnbaum. = Die Nationalisirung des Grund und Bodens. — Cirkular · Erlaß, betreffend die Nebenarbeiten der Bau Inspektoren der allgemeinen Bauverwal⸗ tung. — Verschiedenes: Enteignungsrecht für die Kanalisirung der
mittleren Oder. — Centralbureau der internationalen E Berlin. — Altrömischer Mörtel. — Herabsetzung des . n Kaxitalwerthe. — Welches sind die besten Drain rohtrẽr cliff ĩ Literarisches — Personalnachrichten. — Geschäftsreklame eines 6 ü lich preußischen Kataster⸗Kontroleurs. — Offene Stellen. one keiten der kulturtechnischen Literatur. — Anzeigen. 24 — D , Verdingungen.
reußisches Verwaltungsblatt. (Otto Drewitz N., Monbijouplatz 10) Nr. 51. — gigant kt chen g gegen Beamte aus ihren Amtshandlungen, insbesondere gegen P n beamte wegen Erlasses polizeilicher Verfüßungen. = Kenflitlzerk'd — Ueberschreitung der Amtsbefugnisse durch polizeiliches Gin cr uf Grund einer noch nicht in Kraft getretenen Polizei verordnun cn Polizeiliches Einschreiten zur Abstellung eines im öffentlichen ute esse nicht zu duldenden Zustandes eines Grundstückes. — boliz] Untersagung der Ableitung von Fabrikwassern in einen Pritt se it Eidesstattliche Versicherung in Steuer⸗Reklamationssachen. — n , W Preiskurante von log. Gummiartikeln. — grcihe te Kerau eli Dicbstahl. — Ruhestörung innerhalb der eigenen Wohn ann ö Befugniß der Polizei- und Sicherheitsbeamten zur zwang me Sistirung. — Schulpflicht. — Polizeiverordnungen gegen Gihen der Sonn und Festtagsfeier. — Polizeiverordnungen über Hersteh und Unterhaltung von Bürgersteigen. — Schankwirthschafts bet n Gewerhepolizeie und Gewerbesteuervergehen. e. der . .
Der Fortschritt. Central⸗Fachzeitung für landwirthschaftli Genossenschaftswesen. Offizielles Organ . fühl r ch land wirthschaftlicher. Senossenschaf ten ( Ernst Wiener, Darmstadt 9 . — Inhalt; Hauptblatt; Protokoll des Verbandgtages der ke 3. landwirthschaftlichen Kreditgenossenschaften zu Darmstadt am 13 . 1886. — Genossenschaftsrecht. — Molkereiwesen: Ueber die idle Genossenschaften in der Prooinz Schleswig⸗-Holstein. — Ver hill Bericht der Wanderversammlung der deutschen Landwirthschaftz— . schaft in Dresden. Briefkasten. — Anzeigen. — Beilage: . machungen. Aus den Verbänden und Vereinen: Sstyreußen . richt des XV. Verbandstages der landw. Genossenschaften St. n Westpreußens am 14. und 15. Juli 1886 in Zinten. — . schaftszeitung: Landes-Händelsgesellschaft für Rafe 6 Ungarn. Landwirthschaftl. Rohstoffgenossenschaft . 8. . ö . 6 Landw. Genessenschaft im Kreise Strehlen. — Einri . Mol kereigenossenschaften in der Provinz Sachsen. . ö.
Monatsschrift für das Turnwefen mit befonderer Be. rück sichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heft j Berlin. R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung, Hermann Heyfelder. Schönebergerstraße 26.) — Inhalt: Abhandlungen. Zur Erinnerun an Jebann Christoph Friedrich Guts Muths, von Dr. G. J Zur Frage der Einführung von Volksschulbädern; eine Erwiderunz
— Krankenversicherm
in Belgien.
auf die Arbeit des Hrn. Dr. med. F. A. Schmidt in B t des ⸗ ö FJ. A. in Bonn, von Dr. med. G. Hoffmann. — Johann Niggeler, von Dr. C. 9 P
Die Spiele am Falk-Realgymnasium zu Berlin, vom städtischer wart Robert Pape. — Zur Geschichte des J . lichen Friedrich-Wilhelms⸗-Gymnasium zu Berlin, vom Gymna ul. Oberlehrer Dr. F. Wagner. (Fortsetzung.) — Bekanntmachungen Termin für die Turnlehrerinnen⸗ Prüfung im Herbst 1886 zu Berlin. — Befähigungszeugnisse aus dem Kursus zur Ausbildung von Tum lehrern. — Beurtheilungen und Anzeigen. — Vermischtes
5 Serr w ¶ Forstrꝛerkeh rs blatt. , ni, n Inhalt: Forst⸗ und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. — Ueber den Einfluß der Waldbehandlung auf die Vertheilung der wässeritzen Niederschläge auf und in den Boden von C. E. Ney. (Fortsetzung / ö. Vereinsnachrichten: XV. Versammlung deutscher Forstmänner zu Darmstadt. (Fortsetzung) — Kleinere Mittheilungen. — Lsteratur und inte Geng ö Anzeigen.
Für die S hreibstube. (Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich= straße 39.) 2. Jahrgang. Nr. 24. — Inhalt: ,,,, — Ueber den Werth der Fachliteratuc. — Verwendung des Stempels ju den vom preußischen Notar beglaubigten Urkunden. — Die Hand— lungsgehülfen. — Vermischtes. — Aufgaben. — Brieffasten. — Steno—⸗ ö (
as Volkswo Allgemeine Ausgabe der Sozial-Correspon—⸗ den herausgegeben von Dr. Victor Bahner in ö ö Inhalt: Volkswohh und Privatwohl. — Der 7. Kongreß deutscher Armenpfleger. — Zusammenlegung gemeinnütziger Kongresse. — Der Stuttgarter Handfertigkeitstag. — Das Sorgen in' der Zeit. — Yeutsche Arbeit zur See. — Arbeiterverhältnisse: Hausindußtrie.— Arbeiterkolonien. — Lohnzahlungstag. — Gefängnißarbeit. — Ehren= tafel, Beilage: Der sächsische Verbrauch von Fleisch und Bier von 1846. 1885. — Mädchenturnen. — Die Gemeinschaft für bürger. liche Beerdigung, in Dresden. — Die Sprachreinigung macht gute 36 ö Arbeiterfreun. Heft 27). — Bibliographie. — ziales: Doppelheim in Paris fü . Erzieheri ,,, P für deutsche Erzieherinnen und . Zeit chriftz des allgemeinen deutschen Sprachvereins. BVraunschmęeig Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Band J. Nr. 5. — Inhalt: Herder über Sprachmengerei und Auk— länderei. Von Franz Violet. — Der allgemeine deutsche Sprach— verein und die Deutschen in Oesterreich. Von Aurelius Polzer — Tin. Wort Vörne's. . Franzosenthum am Rheine. Von Fun Steffans. „ Kleine Mittheilungen. — Zeitungsschau. — Bücherschau. — Geschäftlicher Theil. — Briefkasten. — Anzeigen. Der Standes beam te. (Eugen Grosser, Berlin. Nr. . — Inhalt: Standesamtliches: Baden: Verwaltung des Standesamts und Bezeichnung von Stellvertretern. Nachträgliche Abänderung des Textes der Eintragungen. Cheschließung Deutscher im Auslande. Entschãdigung der Standesbeamten. — Statistik. — Beurtheilung eines Ehescheidungsgrundes. — Personalien und Bezirksveränderungen. — Gemeindeamtliches: Prüfung der Papiersorten. Dienstunkosten⸗ Entschädigung. Unterbringung verwahrloster Kinder. Gewerbk⸗ ö an Vereine. — Verlängerung des Jagdpachtvertrages. —
Unteroffizier-Zeitung. (Berlin, Liebel'sche Buchhandlung, ß Inhalt: Gedenktage. — . y 9 gaisertag⸗ in den Reichslanden. = Militärische Mittheilungen. — Aus der Geschichte des Neumärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 3. Von R. von Hirsch, Hauptm. g. D. (Fortsetzung.) — Gesellige Kurj⸗ teil. — Offene Stellen für Militär-Anwärter. — Beilage: Cin eile rt, Eine ö aus 6 deutsch⸗französischen Kriege S7 0,71 von Hermann Kempke. (S — Beilage: . . . ö 9 Ir (Schluß.) — Extra⸗Beilage: Unter
Illustrirte Berliner Wochenschrif 1è42BgJaY* Verlag von Gebrüder Paetel in D. 163 gi. ö Inhalt:
edenktage, — Thankmar der Sachse, eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert, von Oskar Schwebel. (Schluß.) — Feuilleton: Eine Fahrt auf der Löcknitz, von H. Hachs. — Berliner Driging . Hetti . Cramer der Wasserdichter, von A. Bandholtz; Das preußische Postwesen unter Friedrich II., von Emil König; Bie beiden Cocceji ö. Miscellen: General de, la Motte⸗FJougus (mit Porträt); Dad Yngdzelt des Kaisers (mit Abb); Friedrich Wilhelm, Kaiser rande und Königin Luise am Sarge Friedrich's des Großen (mit Abb) 3 Reichstags Abgeordneter Ludwig Löwe F (mit Porträt); Zur . historischer Feste. — Abonnements-Einladung. —
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗AUnstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Nen. ö Patent j .
und Butter in
— Gründung einer . Orden erster Klasse mit Eichenlaub und
Euler.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
reußischer Staats⸗Anzeiger.
= —
für das Vierteljahr.
¶Snlsrtone eis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 1
2 Alle Rost⸗Austalten nehmen Bestellung an; . für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Ezpe - ͤ
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
6 229.
Berlin, Mittwoch,
den 29. September, Abends.
1886.
Haltestelle Eickel, sowie die zwischen der Bahnstrecke Langen⸗ dreer B. M. — Bochum B. M. desselben Bezirks und der Bahnstrecke Prinz von Preußen — Bochum Rh. des Bezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Köln (rechtsrheinische) bei der Blockstation Prinz von Preußen hergestellte Ver⸗ bindungsbahn dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Strecke Riemke —Präsident und die Verbindungsbahn dienen
nur dem Güterverkehr.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Prinzen Joachim Albrecht, von Preußen Königliche Hoheit, zweiten Sohne Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, den Schwarzen Adler-Orden
zu verleihen. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Präsidenten des
Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend, den Rothen Adler⸗ dem Emaille⸗Bande
des Königlichen Kronen-Ordens; dem Ober⸗Bürgermeister Koenig zu Memel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Weise im Kriegs-Ministerium den König— lichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Intendantur-Kanzlisten, Kanzlei Sekretär Winkler von der Intendantur des
XIV. Armee-Corps, den Königlichen Kronen-Orden vierter
Klasse; dem Bürgermeister Dietz zu Rückingen im Landkreise
Hanau, dem Pedellen an der Königlichen Baugewerkschule zu FRienburg, Aßmann, dem stellvertretenden Gutsvorsteher Schiemenz zu Bagenz im Kreise Spremherg, dem Fabrik⸗ meister Anton Büttgens zu Aachen, dem Schafmeister David Freitag zu Marwitz im Kreise Landsberg, und dem Gräflich Stolberg-Wernigerodischen Holzhauermeister Gott lieb Schulle zu Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bildhauergehülfen Gustav Wilhelmi zu Lübben die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenaunten Personen im Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen,
und zwar: des Ritterkreuzes r lich hessischen Verdienst-Ordens Philipps Großmüthigen und des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher Winterfeldt zu
Berlin; der Kaiserlich russischen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Eisenbahn-Stations-Assistenten Berlin;
des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Regierungs- und Baurath Sebaldt zu Konstan⸗
tinopel; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher an der Kronberger
Eisenbahn, Die tz zu Kronberg; sowie des Königlich serbischen Weißen Adler-Ordens dritter Klasse:
dem Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspektor Richter
zu Belgrad.
Berlin, den 28. September 1886. In Vertretung des ,,. des Reichs-Eisenbahnamts: örte.
zweiter Klasse des Großherzog⸗ des
Schröder zu
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsulats-Verweser, Loeper, zu Rustschuk ist auf Grund des 5.
gültige Eheschließungen von n ,
Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J.
lange Bahnstrecke Prüm— Bleialf mit den Pronsfeld, Habscheider offentlichen Verkehr übergeben. . Berlin, den 35. September 1886.
In Vertrerung Körte.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen lange Bahn⸗
strecke Wanne —Riemke — Präsident mit der Personen⸗
Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld die 8,1 km
Assessor von 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiser⸗
lichen Könsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich Reichsangehörigen und Schutz⸗
einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden Heirathen und
wird im Bezirk der Königlichen
Eisenbhahn-Direktion zu Köln (linksrheinisch) die 13. km Stationen
Mühle und Bleialf dem
des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenbeiten, Dr. Lucanus zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz, und den bisherigen Oberlehrer an den Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis zu Hamburg, Großherzoglich olden— burgischen Professor Dr. Stephan Waetzoldt, unter Be—⸗ lassung des Titels Professor, zum Direktor der Königlichen Elisabethschule in Berlin zu ernennen; ferner dem Dber⸗Verwaltungsgerichts Rath und ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Üniversität zu Berlin, Br. jur. Gneist, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Justiz-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, 3 dem Seminar⸗-Direktor Gottfried Schultz zu Heiligen⸗ stadt den Charakter als Schulrath mit dem Range eines
Raths vierter Klasse, und dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Wilhelm
Brinkmann zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts—
Rath, sowie Dr. Ernst Fürstenheim und
den praktischen Aerzten ; Dr. Sudwig Davidsohn, ebenfalls zu Berlin, den Charakter
als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die bisherigen Privatdozenten Dr. Dr. Rudolf Bieder⸗ mann und Siegmund Gabriel hierselbst sind zu außer⸗ ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin ernannt worden. ; Dem Oberlehrer am Joachimsthal'schen Gymnasium bei Berlin, Dr. Schroeder, ist das Prädikat Professor beigelegt
worden. Der Adjunkt Dr. Nau sester an derselben Anstalt, und zu Münstereifel,
der ordentliche Lehrer am Gymnasium Wilhelm Joseph Balg, sind zu Oberlehrern, Letzterer an dem Gymnasium zu Trier, befördert worden.
Dem Ersten Seminarlehrer Franz Honcamp zu Heiligenstadt ist das Prädikat Musik-Direktor beigelegt worden.
An dem Schullehrer-Seminar zu Warendorf ist der ordentliche Lehrer Linnemann zum Ersten Seminarlehrer, und der Hülfslehrer Hartmann zum ordentlichen Seminar— lehrer befördert worden.
Der Königliche Kreis-Physikus Dr. Adickes in Hannover ist zum Dirigenten der dortigen Schutzpocken⸗Impfanstalt für die Provinz Hannover ernannt worden.
Abweichend von den Bestimmungen des Cirkular⸗Neskripts vom 19. Mai 1821 (von Kamptz, Annal. Band 5 S. 457), welches die Verpachtung von Apotheken als den medizinal— polizeilichen Interessen widersprechend und mit den Bestim⸗ mungen der revidirten Apotheker-Ordnung vom 41. Oktober 1861' unvereinbar verbietet, geht der Erlaß vom 28. Februar 1870 (Eulenberg, Medizinalwesen S. 4832) von der Annahme aus, daß nach dem Inkrafttreten der Gewerbeordnung die Verpachtung der Apotheken nicht beanstandet werden könne. Zur Begründung dieser Ansicht wird darauf hingewiesen, daß die Zulässigkeit einer Stellvertretung im Betriebe von Apotheken
nach den Bestimmungen der Gewerbeordnung für den
Norddeutschen Bund, namentlich nach den 88. 45 und 151 der⸗ felben zu beurtheilen, der privatrechtliche Titel aber, auf Grund dessen die Stellvertretung stattfindet, einer amtlichen Kognition nicht zu unterziehen sei. Diese Ausführung er⸗ scheint indessen, auch wenn die Grundsätze der Gewer eordnung Über die Stellvertretung hinsichtlich der Apotheken für anwendbar erachtet werden, aus dem Grunde nicht haltbar, weil als Stellvertreter im Sinne der Gewerbeordnung nur solche Personen angesehen werden können, welchen das ganze Geschäft im Namen und für Rechnung des Eigenthümers übertragen ist. Da diese Voraussetzungen 3 vergl. Erkenntniß des Bber⸗Tribunals vom 19. Dezember 177 (Oppenhof, Rechtspr. Bd. 19 S. 589), Erk. des Ober⸗Verw.⸗
von Apotheken, thei ergebenst mit.
(Entsch. in Strafs. Bd. 3 S. 419) — bei einem Pächter nicht zu⸗ treffen, veranlasse ich Ew. ꝛc. (die c. unter , , , des erwähnten Erlasses .
pachtung von Apotheken, Fälle durch gesetzliche Vorschriften ausdrücklich gestattet ist, nicht mehr zuzulassen und die Auflösung der dieser Anordnung zuwider zur Zeit bestehenden V sobald dies nach den Bestimmungen der Pachtverträge ausführbar ist, in geeigneter Weise herbeizuführen.
vom 28. Februar 1876, fortan die Ver⸗ soweit dieselbe nicht für bestimmte
Berlin, den 21. September 1886.
Unterschrift.) An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten, den Königlichen Polizei-⸗Präsidenten hier und sämmtliche Königliche Regierungen.
Abschrift a , n,, Erlasses, betreffend die Verpachtung e ich Ew. ꝛc. zur gefälligen Kenntnißnahme
In Vertretung: Lucanus.
An sämmtliche Königliche Ober-Präsidenten.
Minist erium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der bisherige General-Kommissions-Sekretär Auschwitz
ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei
dem Ministèrium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten
ernannt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmann⸗ schaft hat den in Meißen unter dem Namen „Schutz verein für Meißen und Umgegend“ bestehenden Verein auf Grund von 3 1 Absatz? des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Dresden, den 24 September 1886.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. September. Graf v. Schim⸗ melm ann, Stec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7J, vom 1. Oktober er, ab auf ein Jahr zur Probedienstleistung bei dem Königlichen Marstall kommandirt.
Baden-Baden, 20. September. v. Treskow, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 3. v. Franckenberg-⸗Prosch⸗ litz, Major vom Inf. Regt. Nr. 97, Menges, Major, 3 dem Inf. Regt. Rr. 66, dieser unter Entbindung von dem Verhaͤltn. als zweiter Stabsoffizier der Militär-Schießschule, vom 1. Oktober er. ab zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. v. Blankenburg, Hauptm. vom Generalstabe der 28. Div., mit dem 1. Oktober er. à ja suite des Generalstabes der Armee gestellt. v. Ba gens ky, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee ein rangirt. Pu ppel, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Die ricke Pr. Lt. greg dem Inf. Regt. Rr. 48, in das Regt. einrangirt. Vies sel. Sberst⸗Lt. a. D. zuletzt Major im Feld-Art Regt, Nr. 23 unter Stellung zur Disp. mit nin Pension, zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28 ernannt. ; ; Baden⸗Baden, 23. September, v. Hayn, charakteris. Oberst z. D. zum Bez. Commandeur des J. Bats. Inf. Regts. Nr. 51 er⸗ nannt. Kuchenbecker, Major vom Inf. Regt. Nr. 20, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗-Lt, als etatsmäß—, Stabsoffiz, in das Inf. Rgt. Rr. 66, Kürchhoff,. Major vom Inf. Regt. Nr. 94, als Bats. Goinmandeur in das Inf. Regt. Nr. 26, versetzt, Hoyer v. Ro⸗ tenheim, Major aggreg. dem Infant. Regt. Nr. 99, in die erste auptmannsftelle des Inf. Regts. Nr. 94 einrangirt. Boie, Qberst⸗ t. und Chef des Generalstabes des VII. Armee Corps, v. Leithold, Bberst Lt. X Ja suite des Generalstabes und Abtheil. Chef im Neben- lat des Großen Generalstabes, Kleckel, Oberst-Lt. 3 1 suite des Gren. Regts. Nr. 4 und beauftragt mit Zührung der Geschäfte des Inspecteurs der Gewehrfabriken. zu bersten mit Patent vom J8. Sept. er. befördert. Adler, Oberst . C, beauftr. m. d. Führung des Inf. Regts. Nr. 56, unter Beförderung zum Obersten mit Patent dom 18. September er, zum Commandeur dieses Regiments ernannt. Frhr. v. Wilezeck, Oberst-Lt. und Commandeur des Garde. Jäger. Bats, v. Bo m s dor ff, Oberst-Lt, und Flügel ⸗Adiut. Sr. Majestãt des Kaifers und Königs, Chef des General tabes des X. Armee⸗Corps, zu Obersten mit Patent vom 18. September er. befördert. Blecken „. Schmel ing, Sberst ⸗ At. und etatsmäß. Stahsoffiz. des Königs Gren. Regts. Nr. F, unter Beförderung zum Qbersten mit Patent pom 18. September er, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 19, unter Steflung à la svite desselben, beauftragt. v. Niesewand, BberstTt. und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 13, v. Wil lich, Sberst-Ct. und Commandeur des Kür. Regts. Nr. 5H, Kaulbach,
Ger. vom' 10. Mai 1883 (Reger, Entsch. der Gerichte zc.
Bd. 4 S. 21 ff.), Erk. des Reichsgerichts vom 4. März 1881
Sberst-t. und Commandeur des Feld-Art. Regts. Nr. 11, Eckert, Sberst Lt. von der 4. Ingen. Insp. und Inspecteur der b. Festungs⸗