31384 Bekauntmachnng.
Durch Urtheil vom 21. September 1886 sind nach erfolgtem Aufgebot folgende Hypotheken⸗Instrumente für kraftlos erklärt:
I) über die auf den Grundstücken Nr. 104 und 133 Neu⸗Altmannsdorf Abtheilung III. Nr. 11 bezw. 13 für den Stellenbesitzer Josef Reinelt daselbst haftende Kaufgelderforderung von 77 Thlr.,
2) über die auf Nr. 168 Groß ⸗Noffen Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für die rerwittwete Glasermeifter Barbara Kriener, geb. Müller, in Münsterberg haf⸗ tende Darlehnsforderung von 2009 Thlr,
3) über die auf dem Bauergute Nr. 37 Baer— walde Abtheilung III. Nr. 4 fuͤr fünf Geschwister Josef, Julius, Wilhelm, Caroline und Franziska Doffmann haftende Erbtheilsforderung von 1656 Thlr. 1Sgr. 9 Pf., 4 über die auf der Häuslerstelle Nr. 14 Commende Abtheilung III. Nr. 5 für die vier Geschwister Johann, August, Florian und Maria Elifabeth Franke haftende Erbtheilsforderung von 41 Thlr. 20 Sgr.,
D) über die auf dem Grundstück Nr. 8 Wiesenthal Abtheilung II. Nr. 6 für den Auszügler Anton Riedel haftende lebenslängliche Rente von 60 Thlr.,
6) über die auf dem Grundstück Nr. 105 Hert— wigswalde Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Theresig. Franz. Anton und Anna Wagner haf— tende Erbtheilsforderung von 95 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf.
Münsterberg, den 21. September 18386.
Königliches Amtsgericht. König.
1393 . Deffentliche Zustellung. hier, klagt gegen die mau Emma von Zastrow, geb. Mey, früher zu zerlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer aus dem Verkauf von Werthpapieren ihr gegen den verstorbenen Ehemann der Beklagten, dessen ÜUniversal⸗ erbin sie sei, laut Schuldschein vom 26. März 1877 zustehenden Forderung von 1610 Thlrn. — 4830 mit dem Antrage: die Beklagte zu verurtheilen an die Klägerin 14830 66 nebst 5 Y Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 8. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden— straße 59, 1 Tr., Zimmer Hd, auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: O. 213. 86 Civ.-Kammer 8.
Berlin, den 20. September 18586.
Mühlbach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
31390 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Grand zu Berlin G, 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Silberfeld zu Breslau, klagt gegen die Handelsfrau Adelheid Zeisfe, früher zu Breslau, Ketzerberg 33, jetzt unbekannten Aufent— jalts, aus einer Forderung für laut Rechnung vom 11. August 18858 in der Zeit vom 5. Mai bis 21. Juli 1886 käuflich entnommene Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver— urtheilen, Bl,.) ( nebst 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klägerin zu zahlen und das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 24. November 1885, Vormittags 9) Uhr,
Zimmer Nr. 12.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Prudlo,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31311] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Ferdinand Schaumburg zu Bromberg, Rinkauerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski zu Bromberg, klagt gegen den Bäcker Oswald Mertins, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 60 bis 120 „, mit dem Antrage:
a. den durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 27. Februar 1886 in Sachen Schaum⸗ burg C a. Mertins V. G. 10/86 angeoroneten Arrest durch Urtel zu bestätigen,
b. den Beklagten zu verurtheilen. darin zu willigen, daß die von dem Kläger in Arrestsachen Schaum⸗ burg Mertins V. G. 10/86 am 27. Februar
. . 4. März 1886 bei der Königlichen Regierungs ⸗ Hauptkasse zu Bromberg hinterlegten 105 SV. nebst Depositalzinsen an den Kläger zurückgezahlt werden, und das Urtel für vorläufig vollstreck— bar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu
Bromberg auf
den 2. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Collatz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
c / a.
151397 Oeffentliche Zustellung.
Die berehelichte Tischler Caroline Türk, geborene Götze, zu Neusalzbrunn, vertreten durch den Rechts anwalt Koch in Glatz,
klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Robert Türt, zuletzt in Reichenstein wohnhaft, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be— stehende Band der Che zu irennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 13. Januar 1887, Bormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glatz, den 25. September 18536.
Brosemann,
31309 Oeffentliche Zustellnug.
Die Firma Berthold Frank Co. zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütze zu Güstrow klagt gegen den Freiherrn Gottlieb von Maltzan, früheren Mithesitzer des Rittergutes Gottin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von ihm ange— nommenen Prima⸗Wechsel d. d. Berlin, den 10. Sep- tember 1889 über 3000 t, fällig am 10. März 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 450 4 mit wechfelmäßigen Zinsen zu 6Yo p. a. seit dem 12. März 1886, als dem Tage der Aufnahme des Wechselprotestes und zur Erstattung der in der Anlage 3 der Klage spezifizirten 8 S6 Unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Güstrow auf Freitag, den 3. Dezem- ber 18536, Bormittags 11 hr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Güstrow, 25. September 1886.
Hofrath Otto Krüger, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Landgerichts.
Armensache. 131411 Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Bimbel. Bilderhändler, früher in Nieder- Ingelheim, jetzt in Oberlahnstein wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz, klagt gegen den Schaubudenbesitzer Philipp Wallanda und deffen Ehefrau Anna Walter, geb. Suter, Beide zu Mainz domizilirt, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus einem Ge— schäftsinventarverkauf, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung der Beklagten unter Solidarität zur Zah— lung von 1875 S nebst Zinsen zu 3 50 vom 30. September 1884 an und zu den Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cipilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 22. Dezember 1856, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nees / Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
31410 Oeffentliche Zustellnng.
1) Anna Elisabetha, geb. Dechent, und deren Ehe— mann Wilhelm Braun JI., Ackersmann; ?) Maria, geb. Dechent, und deren Chemann Georg Philipp Schumacher, Schneidermeister; 3) Margaretha, geb. Dechent, und deren Eheriann Loren; Hoͤfel, Ackers— mann; 4) Elisabetha, geb. Dechent, und deren Ehe⸗ mann Franz Dechent. Metzger und Ackersmann; D Magdaleng, geb. Dechent, und deren Ehemann Johann Philipp Hassinger, Ackersmann, Alle in Nieder-Saulheim wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr, Falker und Dr. Lucius in Mainz, klagen gegen den Jacob Dechent, Ackersmann, früher in Nieder-Saulheim, dermalen unbekannten Aufent— haltsorts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von A6 6518. 51 3 nebst Zinsen vom Klagetage an und zu den Kosten, und laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf
den 183. Dezember 1886, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nees,
Hilfs-Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 31412
Oeffentliche Zustellung.
Der Adam Janzer, Gärtner zu Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Theodor Jourdan in Mainz, klagt gegen 1) die Katharina, geb. Backes, Ehefrau von Karl Baum, Tapezierer, unbekannten Aufeagthalts— orts, sie in Worms wohnhaft, 2) diesen ihren Ehe— mann, der zwischen ihm und seiner vorgenannten Ehefrau bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft wegen auf Auflösung eines Kaufvertrags, mit dem An— trage auf Auflöfung des Kaufakts vor Notar Jost in Worms vom 23. Januar 1886 wegen Mccht— erfüllung der Bedingungen, und ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf
den 263. November 18686, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
Nees, Hilfs-Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
ss] Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Therese Fohanne Lippold, geb. Blötner, in Leipzig, Klägerin, gegen den Packträger Karl David Lippold, zuletzt in Leipzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, ifk zur Eides— leistung und Fortsetzung der mündlichen Verhand— lung Termin auf den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst bestimmt worden, wozu der Beklagte ge⸗ laden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Leipzig, den 25. September 1886.
Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31391 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Bardorff zu' Leipzig, ver— treten durch den Justiz. Rath Costenoble zu Magde— burg, klagt gegen den Kaufmann F. W. Polack, früher hier, Jacobstraße Nr. 6, jetzt angeblich in Amerika, wegen im Jahre 1886 gelieferter Waaren, sowie wegen Retourkoften für eine nicht eingelöste Tratte und wegen der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger sofort 15643 MS nebst 6 9½ Zinsen seit der
zu zahlen, ihm auch die Kosten des vorauf— gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 10, auf den 3. Dezember 13586, Vormittags 19 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 24. September 1886. Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4.
313061 Oeffentliche Zustellunn.
Die Wittwe Matthee, geb. Behl, hier, vertreten durch den Kaufmann Hermann Merkel hier, klagt gegen den Kupferschmidt Albert Reinhardt, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen rück— ständiger Mieithe für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September er, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 37 ½ 50 3 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Seehausen i. Altm auf den 8. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seehausen i. Altm., den 25. September 1886.
Günther, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31308 Oeffentliche Znstellung.
Der Kupferschmidt Fritz Rengier hier klagt gegen den Kupferschmidt Albert Reinhardt, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen rückständigen Arbeitslohn für die Zeit vom 20 Juni bis 3. Juli und vom J. bis 7. August er. und für 41 sogenannte Ueberstunden mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 35 M 85 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. Altm. auf den 8. Dezember 18865, Bormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seehansen i. Altm., den 25. September 1886. Günther, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31307 Oeffentliche Zuftellnng.
Der Klempner Johannes Böhme hier klagt gegen den Kupferschmied Alert Reinhardt, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen rückftän⸗ digen Arbeitslohn für die Zeit vom 1. bis 7. August er. und für 24 sogenannte Ueberstunden, so⸗ wie wegen 2 M für den Beklagten gehabte Aus— lagen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 1656 und vorläufige Voll— streckbarkeitzerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. Altm. auf den 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwechte der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seehausen i. Altm., den 25. September 1886. Günther, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 In der Strafsache gegen Pravelt, Peter, geboren am 7 September 1863 zu Lemesdorf, jetzt in Paris wohnhaft, wird behufs Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 StG. B. und der 5§§. 3275, 325 St. P. O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken, event. seines ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens hiermit verordnet. Metz, den 23. September 1886. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 31293 Holzverkauf im Forstrevier Sch loppe pro Quartal Oktober Dezember 1886. Hi 11. und 25. Oktober, 8. und 29. No— vember, 6. und 26. Dezember, jedesmal von 19 uhr Vormittags an in Oehlke's Hotel zu Schloppe' Aus dein Einschlage des Winters 1855/85 kommen noch folgende trockene Brennhölzer zum Verkauf:
pen
Birken und Erlen.
Bu⸗
chen.
Kiefern.
2 8 E
.
Spalt knüppel.
Schutzbezirk.
Neifer⸗ Rn ũp⸗ Reiser J. loben.
K
5 paltknüppel. A
* — —
pel,
8 83 86
82 2
Dolfusbruch ,,, Mühlheide Hahnfier. .
360 350 J 360 100 — Schloppe .. 200 10 — — — Ploetzenfließ ro 260 100 10 20
Aus dem Einschlage pro 1886,87 kommen viel— leicht in den Dezemberterminen schon einige Lang⸗ holzschläge zum Verkauf. Schloppe, am 27. September 1886. Der Oberförster: Hartung.
31365 Im Wirthschaftsjahre 1887 kommen in der Königlichen Sberförsterei Osburg (Reg. Bezirk Trier, Landkreis Trier) an Handelshölzern circa
120 Festmeter mittelstarke Eichenstämme,
3 ; Eichen,. Grubenhölzer,
609 ! besonders starke uchen⸗ 300 schwãchere stämme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö r — —
Klagezustellung und 4,10 6s Wechsel⸗Unkosten
und 4050 Raumnmeter Buchenscheite
än Verkaufe. Die affentlich tieistbietend steizerung der RBichenftämme sowie bey 6. Kiefern · Grubenholzes erfolgt am 14. nbi 24 2. gk tn Socke, 3 h arbeiteten Eichenstämme und tt an Monaten Januar bis März 183 henscheie m Osburg bei Trier. den 2s Septem ber Iz Der stöunigsiche Cberfõrster: * Kluge. z lz 1363 Bekanutmachung.
Zur öffentlichen Verdingung den getrennt z gebenden Klempner und Dachdeckerarbeiten . h bindungshalle, zum Virthschaftz geben e ut in Krankenhause, zum Thorhause sowie zu?“! zin. wohnhäusern beim Neubau des Strafgefgnz! c Preungesheim bei Frankfurt a. M. steht . 4 akend. den 9. Ottober c., Vorne 11 Uhr, Termin im hiesigen Baubüreau an ius
Die Zeichnungen und die fferten⸗Form sowie die Bewerbungs⸗ und Ausführungsbedin min sind hier einzusehen, die zu den Sfferten l Schriftstücke gegen 2, 9 zu beziehen. Ykhotish
Die Offerten sind, mit bezüglicher Aufschrift n] sehen, versiegelt, portofrei, vor dem bez hn ! Termin im hiesigen Baubureau einzugeben. * ; Preungesheim bei Fraukfurt a. . 24. September 1886. 4
Der Baurath:
Becker.
31364 Verding von Eisenbahn-A1rbeiten. Die Ausführung des Bahn“ Unterbaues der baustrecke Trier Hermeskeil für Loos J. (Strecke Trier Waldrach) umfassend: 66 0090 chm Bodenbewegung . 600 ehm Mauerwerk; “ für Loos JI. (Strecke Waldrach Sommern umfassend: 115 610 ehm BVodenbewegung, O00 ebm Mauerwerk * soll einschließlich Lieferung der Materialien werden.
Der Re Baumeister: imel.
.
Geschäftslokale, Trankgasse Rr. hierselbst, zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können und bestellgeldfreie Einfendung von je 35 durch do Bureau⸗Vorsteher Schumacher I., Trankgasse Rr. hierselbst, bezogen werden. — Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nut an solche Unternehmer, welche sich über ihre deistun⸗ fähigkeit durch, vorherige Vorlage von Jeugnise aus neuerer Zeit genügend ausweisen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: »Angebot auf Ausführung der Loose J. und I. der Neubaustrecke Trier Hermeskeil“ bis zum 16. Oktober d. J., au welchem Tage Bormittags 11 Uhr, die Eröffnung derfelben folgen wird, an uns, Trankgasse Rr. 23, hierselbf, porto, und bestellgeldfrei einzureichen. . Angebote, welchen die vorgeschriehenen, mit Namensnnterschrift und Siegel ver— sehenen Materialien Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelaffen. ö Zuschlagsfrist 10 Tage. Köln, den 25. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direction Abtheilung 1V.
7 25,
Zimmer 3,
(linksrh. )
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
31368 Kündigung sämmtlicher 4 ͤ½ Schuldwnerschreibungen des Fstreises Lübben.
Auf Grund der den Kreisbehörden laut Aller—
höchsten Privilegiums vom 29. Oktober 1877 zu—
stehenden Berechtigung, die vorgenannten Schuld—
verschreibungen jederzeit nach voraufgegangener
6 monatlicher Kündigung zum Nennwerthe einzulöfen,
kündigen wir hiermit gemäß Kreistagsbeschluz
vom 20. März 1886 die sämmtlichen in Umlauf
befindlichen AI υίσ, Schuldverschreibungen des
Kreises Lübben zur Rückzahlung am
1. April 18587, rückzahlbar bei der Kreis— kommunal⸗Kasse zu Lübben,
mit der Maßgabe, daß von diesem Tage an deren
Verzinsung aufhört.
Da die ausgegebenen Zinsscheine ultimo Dezember
dieses Jahres ablaufen, werden die vierteljährigen
Zinsen vom 1. Januar bis 31. März 1837 bei Rück=
gabe der Anleihescheine zugleich mit dem Kapital
baar ausgezahlt.
Lübben, den 15. September 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß des Lübbener Kreises.
Graf Houwald. n . Rjäsan Koslower 40 /0 Prioritätz—
Anleihe von 1886.
Der Umtausch der Interimsscheine obiger Anleihe
geschieht vom 29. September d. J. ab
bei der Berliner Handels⸗-Gefellschaft, Direction ver Disconto⸗ Gesell⸗ Qschaft,
bei den Herren Mendelssohn C Co.,
Robert Warschaner C Co., sämmtlich in Berlin,
M. A. von Rothschild G
, Söhne in Frankfurt a. M.
Bei Einreichung der Interimöscheine ist ein den
Nummern nach geordnetes Verzeichniß beizufügen.
Berlin, den 37. September 1886.
Ke HLows ot na mil ff s C be onen
y
0 n
amm.
271896
M lel⸗ *
verdunrnn
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unn!
gegen por ⸗
man,, auf Aktien und Aktieng esellschaften.
518 . . ; at urddeutsche Eiswerke, Actien⸗
Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer auerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 23. Okto⸗ ber er,, Vormittags 9 Uhr, in das Hotel zum Norddeutschen Hof. Mohrenstr. 20, hier, ergebenst ein.
Tagesordnung: .
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. . ;
2) Festsetzung der Art, in welcher die Herab— setzung erfolgen soll⸗ und der zu ihrer Durch— führung erforderlichen Maßregeln.
3) Beschlußfassung über Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft unter Abänderung des §. 2 unseres Statuts. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 23. 24 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens den 16. Oktober er, Nachmittags 5. Uhr, ihre Aktien mit, doppeltem Rummernverzeichniß bei Herrn Banquier Gustav Oder, Schützenstr. Ga. oder in unserem Comtoir, Seydelstr. 32, deponirt haben. Ueber geschehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient,
Berlin, 29. September 1886.
Der Anfsichtarath. C. Geiseler. 31529 . ö ö Schiff- und Maschinenbau⸗Aetien ⸗Gesellschaft
Germania.
Die Auszahlung der am 1. Oktober 9. 67 fälligen Zins Coupons Nr. G, Serie I. unserer ö k vom Jahre 880 erfolgt mi ö Nenn Mark ⸗ pro Coupon vom Fälligkeitstage ab hei der Berliner Wechselbank Hermaun Friedländer E Sommerfeld, Unter den Linden Nr. 45, werktäglich in den Vormittagsstunden. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗-Verzeichniß
eizugeben. . . bel e e e df und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Friedrichstrasie Nr. 1095 2, findet auch vom 1. Oktober d. J. ab die Auszahlung unserer im April d. J. verloosten 6 co Prioritäts⸗Obli⸗ gationen vom Jahre 18890 zum Nennwerthe statt.
Berlin, den 28. September 1886.
Der Vorstand. 31326 ö Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddentschen Lliond vom 28. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von M6 15 000 000. — die Schuld— scheine J Serie 59 Nr. 15661 bis 15930 und
6 61 17550
1sgeloost worden. . . ang, In , der Schuldscheine dieler Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Otober a. 6. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in
Bremen an unserer Casse oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. .
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Bremen, den 28. September 1886.
Die Direktion.
lꝛlbꝛo Stuttgart.
Deutsche Verlags⸗Anstalt. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 25. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, im Oberen Musenm hier stattfindenden fünften ordentlichen Generalnersammlung unserer Gesellschast eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung; Geschäftsbericht des VBorstandes. Erthei⸗ lung der Decharge; ö ; Beschlußfassung wegen Vertheilnng des Reingewinnes; . Ergänzung des Aufsichtsraths. ö Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver—
2 . 2 D . ammlung (8§8. 29 und 30 des Statuts) Üind die ktien in der Zeit vom S8. bis 22. Oktober entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der
Bankhäuser: Gebrüder Bethmann v. Erlanger C Söhne Dörtenbach C Co. in Stuttgart, Basler Bankverein in Basel
gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einlaß⸗
und Stimmkarte zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilarz- und Gewinn- und Verlustrechnung kann vom 10. Oktober
ab im Comptoir der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121, hierselbst Zimmer Nr. 6, s n nannten Bankhäusern in Empfang genommen werden
Den 25. September 1886.
Der Aufsichtsrath.
31091 ⸗ ; Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
Na die Generalversammlung der Gesell⸗ aden if. Ges nl der Actienkapital von M. 500 000 auf S 400 0900 durch Nichtausgabe neuer Actien an Stelle der in olg in, mm 3 . ) l annullirten Actien, zu 1 Vollzahlung .
schaft beschlossen hat, ihr
geforderten hlung an n eiren, werden in Gemäßheit, Art. 243 ö aufgefordert, sich bei der Gesellschaft melden. . Hamburg, den 24. September 1886. Der Vorstand. C. Bomke. Fried. Dannhausen.
in Frankfurt a. M.,
sowie bei den obenge⸗
31516
, ; Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Actionaire unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 2. Oktoher d. J., Nachmittags 35 Uhr, im großen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 11, zu Dresden abzuhaltenden vierzehnten ordentlichen Generaluersammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1855 bis 30. Juni 1886. ; Die Legitimation behufs Theilnahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Actien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Actien ohne Couponbogen bei den Bankfirmen: Becker C Co. in Leipzig,
oder der Casse der Gesellschaft in Benig zu erheben sind und kann daselbst auch der Geschäfts— bericht der Direction 14 Tage vorher in Empfang genommen werden. . Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Betriebsjahr 1885,86. Bericht des Aufsichtsrathes. 9 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes. 4) Decharge⸗Ertheilung. 5) Aufsichtsraths⸗Wahlen. Penig, den 24. September 18866. Patentpapierfabrik zu Penig. Die Dirertion. Der Aufsichtsrath. J. Vogel. Herm. Bock. CarlSchloßmann. Schinkel. .
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei. Die diesjährige ordentliche Genera ltversamm⸗ lung der Actiongire findet Sonnabend, den 16. Oktober dis. J., Nachmittags 2 Uhr, im Directionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Biesnitzer Fußweg Nr. 871, hierselbst statt. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. ö
23 Wehl g äes Mitgliedes des Aussichts raths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind mit Bezugnahme guf 58. 10 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche die bis Freitag, den. 15. Oktober er, Nachmittags 4 Uhr, geschehene Niederlegung ihrer Actien bei der Com— munalständischen Pank in Görlitz, oder in unserem Comptoir, Biesnitzer Fußweg Nr,. 871 hierselbst, oder die anderweite Deposition auf eine dem Auf— sichtsrathe genügende Weise durch Bescheinigung nachweisen. ö . De gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 2. Oktober er. ab bei der Communalständischen Bank und in unserem Comptoir hierselbst zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Actiongire aus. Görlitz, den 27. September 1886. . Aetien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenban⸗ Anstalt und Eisengießerei.
Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzender.
und der Bilanz
31081 ;. ( - Kulmbacher Export-Brauerei
„Mönchshof“,
vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft.
Die
Zweite ordentliche Generalversammlnug
unserer Aktionäre soll
Sonngbend, den 13. November er.,
Vormittags 10 Uhr, ö.
im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse,
Waisenhausstraße Nr. II,
abgehalten werden.
Tagesordnung;
1) Neuwahl des Aufsichtsrathes auf. Grund Art. 191 Absatz 2 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1834. .
2) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das zweite Gef chäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1885 bis. 30. Sep— tember 1886 eventuell Genehmigung der⸗ selben und Ertheilkng der Decharge an Vor⸗ stand und Aufsichtsrath, sowie Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinnes.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗
versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien
oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine,
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
Gewinn- und. Verlustrechnung liegen vom 27.
Oktober er. ab in unseren Geschäftscomptoiren in
Dresden und Kulmbach, sowie bei der Firma
Ednard Rocksch Nachfalger in Dresden zur
Finsicht der Aktionäre aus.
ö den 22. September 1886.
Kulmbacher Export⸗Grauerei „Mönchshof“,
vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft. . Victor Hahn, Vorsitzender.
1
z0hls ; lags hem in der Generalversammlung unserer
sfchaft vom 7. August d. J. beschlossen worden ir en, Grundkapital der Gesellschaft durch
age von 200 000 „66 entsprechend herabgesetzt ö soll, dieser Ihn auch im, dandelsregister verlautbart worden ist, so fordern wir in Gemäßheit der Bestimmungen des Allgem. Deutschen Handeld⸗ . die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. . allen dur den 24. September 1886.
Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft
„Germania“.
Der Vorstand. Gustav Müller. W. Schaefer.
u.
erforderliche Zahl et. wer re — . Dresden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §5§. 27 bis 36 der Statuten, hierdurch eingeladen,
zu der am
abzuhaltenden
Dresdner Bank in Dresden und Berlin, 3 Neichenbach i. V., Annaberg oder Glauchau oder bei
31398
Fückkauf von Gesellschaftsactien bis zum Gesammt-
nan Sächfsische Bank zu Dresden.
ᷣ ti ; ichen ĩ 3 Statuten Nachdem in der beutigen außerordentlichen Generalversammlung die nach s. 3 der S von Actien nicht vertreten war, so werden die Actionaire der Sächfijchen Bank zu
*
Donnerstag, den 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Meinhold'schen Etablißsements in Dresden, Moritzstraße Nr. 16,
zweiten außerordentlichen Generalsersammlung
sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Production der Actien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.
Nach dem J. Nachtrag zu §. 30 der Statuten können jedoch die Actien vom 25. bis mit O. Oktober d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane,
Herrn S. Bleichröder in Berlin, 3 Herren Sal. Oppenheim jun. Co. in Köln, M. A. von Rothschild w Söhne in Frankfurt a. M.
deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirection oder ener Fille oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Actionaire für die Generalversammlung. 20 Actien werden vom 5. November d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinzgung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt.
Die deyonirten
Als Gegenstände der Tagesorvnung sind wiederholt zu bezeichnen: . . ö 3 des k auf Aenderung der 35. 4 bis mit 9, 13. 14, 16 bie mit 15. 23, 27, 28, 31, 35, 34, 36, 37, 40. 42 und 46, sowie dar Ueberschrift des Tit. VIII. und der Anlagen, Formulare J. bis mit V. des Statuts. . 2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Ueberschreibung des Betrages des jetzigeg Reserve⸗ fonds theils auf den gesetzlichen, theils auf den statutarischen Reservefonds. 3) Ermächtigung des Verwaltungsrathes auf endgültige Feftstellung der an den sich etwa noch nöthig machenden Aenderungen. ö Das Versammlungslocal wird um 9 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 27. September 1836. Sächsische Bank zu Dresden. Der Verwaltungsrath: Theodor Hultzsch.
Statuten
Die Direction: Wannschaff. Koehne.
Oberschlesische Aetiengesellschaft für Kohlenbergban. Die Herren Actionaire der Oberschlesischen Actiengesellschaft für Kohlenbergbau laden hiermit zu der
wir
25.
Oktober d. J., Vormittags 167 Uhr, in Breslau, Ring Nr. 25, stattfindenden . vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. ⸗ Tagesordnung: 1 2)
am
Jahresbericht der J 2) Bericht des Aufsichtsrathes. . . 3) Bericht der Revisoren und Antrag derselben auf Ertheilung der Decharge. . 4) Ersatzwahl für zwei gemäß §. 23 der Statuten ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes. . J . . 5) Neuwahl von zwei Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters auf Grund des 5. der Statuten. . ö ö Gemäß F. 33 der Statuten sind nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an der Seneral⸗ versammlung berechtigt, welche ihre Actien mit doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung ; ⸗ ö. — ⸗ in Wien bei der k. k. Priv. öfterr. Credit-Anstalt jür Handel und Gewerbe, in Breslau bei Herrn S. L. Landsberger deponirt haben.
Orzesche, den 22
— *.
September 1886. . Der Aussichtsrath zz Gans der Oberschlesischen Aetiengesellschaft für Kohlenbergbam.
31327
So ll Haben. kö . 3 h 000 — o O00 — 72 206 26
Bilanz⸗Canto am 30. Juni 1886.
20 000 — 1006 — 10099083 16499 170846 362 50 65 95416 139 — 16390 93830 272794 320 30 977 36 6752 49 202 206 23
Aetiengesellschaft Bernhardshütte b. Spnneberg, denz. Sertember 1086. Der Borstand: Georg Müller.
Per Stammactien⸗Capital⸗-Conto Prioritätenastien⸗Capital⸗Conto. Conto⸗Corrant⸗Conto
An Grundbesitz⸗Conto ⸗ Reparaturwerkstätten⸗Conto Gebäude⸗Conto J Bretter- und Bohlen-Conton. Inventar⸗Conto J Comptoir⸗Utensilien⸗Conto.. Maschinen- und Werkzeug-Conto , J Schiefertafel⸗Fabrikationz ˖ Conto Treibriemen⸗Conto ö Fabrikations⸗-Contos.
Pacht ⸗Conto J Gewinn- und Verlust-Conto.
31321
M enhet. w
April 30 An Generalschuld⸗ Contro... Mai 1.
Ammoniakfabrikations⸗Conto.
Prioritäten-Anleihe J. Em. Verz. und Amort.⸗Conto ö
Prioritäten⸗Anleihe J. Em. Verz. und Amort ⸗ onto...
Prioritäten-Anleihe II. Emifsion Amortisations⸗Conto
6 Greditoren
Bilanz⸗Conto n.
Cxe dit. li .
. 21 53
Gewinn⸗ nuntzd Berlust⸗Cantg.
1886 . April 30. S0 too 3
*
46966 43 21 608 05
S0 121 87 S ilanz.
. —
S0 121 87 Cxecit.
4. 3 210 000 — 15 660 — 12 960 — 15 344 33 33 660 – 56 400 — arg oo
100 000 4— 379 50
DPDebet
// / /// —
1k 4 396 24863 1746 — 1891074 35 543 69 1 57435 20 11036 95 246 24 3432490
Per Actien⸗Capital⸗Conto Reservefond Conto Smyers Wiliquet⸗Gautions⸗Cto. Abschreibungen⸗Conto K Prioritäten⸗Conto J. Em... Extra Reservefond onto Prioritäten ⸗ Anleihe ⸗ Zinsen⸗
Deyot · Conto . ; Prioritäten⸗ II. Em. Conto . . Dividenden ˖ Conto ; Prioritäten J. Em.⸗Verz.
whore dend, Prioritäten II. Em. Argort. Cto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Creditoren... ;
An Immobi liar-Conton. . t,, Röhren fahrt⸗-Erneuerungs-Conto Deposi ten Conton. J Amm oniakfabrikanlage⸗Conto Amm oniakfabrikations · Conto ö Gg z⸗Conto ö Of enbau⸗Conto. 21 2
=
* .
Ghaseinrichtungs⸗Conto 326 Rohlen⸗Conto. Coaks⸗Conto
Theer⸗Conto. Betriebs⸗Conto 50 3 3. Id ed h
Debitoren d zd 42 12 39 42 12
Actien verein für Gasbeleuihtung der Stadt. Crimmitschau.
Das Directorinm. A. Brodmärkel.
26 436 — 61 37 G60 — 661 . ö 146549 21 608 05
r ,