1886 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter die

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt gart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 31269 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2013 eingetragen: Der Kaufmann Franz Arnold Joseph Hubert Reuff zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Reuff. Der Kaufmann Franz Arnold Joseph Hubert Reuff zu Altona hat für seine Ehe mit Therese, eb. Lellmann, zu Hamburg durch notariellen ertrag vom 17. September 1886 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. S9 am heutigen Tage. Altona, den 25. September 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mö.

Altona. Bekanntmachung. 31270

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . .

J Bei Nr. 1749 des Firmenregisters, woselbst die Firma: J. Sahling Nachfg. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goldschmidt daselbst verzeichnet steht: . K

In das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist an 24. September 1886 der Kaufmann Ludwig Christian Heinrich Schomann zu Hamburg als Gefellschafter eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgesetzt. k ,

II. Bei Nr. 947 des Gesellschaftsregisters die am 24. September 1886 unter der Firma J. Sahling Nachfg. zu Altona begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Salomon Goldschmidt zu Altona, und Ludwig Christian Heinrich Schomann zu Hamburg.

Altong, den 25. September 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.

Aschersleben. Bekanntmachung. 31271 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 249 verzeichnete Firma: D. Mareus in Aschersleben

heute gelöscht worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 23 unseres Pro— kurenregifters eingetragene, dem Kaufmann Selig Marcus in Aschersleben zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

ÄAschersleben, den 25. Septem ber 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

31336 KRarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2367 zu der Firma S. Blumenthal in Barmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Barmen, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Rartenstein. Bekanntmachung. 31446 In unserm Firmenregister ist heute die Firma Nr. 570 „N. Halpert“, Inhaber Kaufmann Nathan Halpert, Sitz in Bartenstein, zufolge Verfügung vom 24. September 1886 gelöscht. Bartenstein, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. II.

NRerlin. Handelsregister 31481 des Königlichen Amtsgerichts 3. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. September 1886 sind amm selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußifche Hypotheken⸗Bersicherungs— Actien · Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 90 . hat dem Ernst Hellwig in Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor beziehentlich einem stellvertretenden Direktor der Gefellschaft rechts verbindliche Erklärungen für letztere

abzugeben. In unser Firmenregister ist unter Nr. wofelbst die hiesige Handlung in Firma: E. H. Pohl vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor . Otto Roth und den Kaufmann Georg Fmil Waldemar Roth, Beide zu Berlin, über—⸗ gegangen.

Die Firma ist nach Nr. 10140 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 10 145 die offene Handelsgesellschaft in Firma: E. H. Pohl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. September

1886 begonnen.

2199,

10141. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Carl C Theodor Vollmar. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Creuznach mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Vollmar zu Creuznach, 2) der Kaufmann Theodor Vollmar zu Creuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Daß hiesige Geschäftslokal befindet sich Mohren straße Nr. 53.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17204 die Firma: Adolph Pieck (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 12209 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pieck zu Berlin eingetragen worden.

Der Ingenieur John Emil Heinrich Keidel zu Friedenau hat für fein hierselbst unter der Firma:

J. seidel bestehendes Handels zeschäft Gir menregister Nr. 15 395) dem Heinrich August Michael Kori zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6809 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Felix Kindermann zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma:

E. F. Kindermann Co. bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 10663) dem Julius Huver und dem Richard Farl Ludwig Ernecke, Beide zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6810 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. .

Die dem Wilhelm Oscar Walter Sturm zu Berlin fur die vorgenannte Firma ertheilte Prokura sst erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5390 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 16203 die Firma: Hans Heller.

Nr. 16319 die Firma: Carl Maas. Berlin, den 28. September 1856. Königliches ar, . JI. Abtheilung 561. Mila.

Firmenregister

KRerlin. Bekanntmachung. 31444

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

„Rixdorfer Vorschuß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. August 1885 sind folgende Statutenänderungen beschlossen worden:

a. In S§. 66 ist in Absatz 1 die Nr. 3 dahin geändert:

Gegen Wechsel ohne Bürgen bei Hinterlegung von Werthpapieren, Sparkassenbuͤchern oder sicheren Sypo ·

theken als Pfand. . . p. In 8. 59 ist der Geschäftsantheil jedes Mit⸗

irrer auf einen Höchstbetrag von zweitausend Mark erhöht. Berlin, den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bielereld. Handelsregister 31337 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Das Handelsgeschäft in Firma Möller Winzler in Bielefeld, dessen. Inhaber die Kauf— seute Hermann Möller und Louis Winzler in Bisle— feld waren, ist durch Uebereinkunft auf den Mit— gesellschafter Hermann Möller übergegangen, der dasfelbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dies ist bei Nr. 448 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1886.

Sodann ist unter Nr. 1107 die Firma Möller * Winzler mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Möller in Bielefeld zufolge Verfügung vom 25. September 1886 eingetragen.

31335 Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. September 1886:

Peterson C Huhn, Bremen: Offene Handels⸗ gefellschaft, errichtet am 23. September 1886. Inhaber die hier wohnhaften Lohndiener Gustav et Ferdinand Peterson und Anton Andreas

uhn.

Au bon Marché Erangais, G. Rosen- blum, Eremen: Am 24. September 1886 ist die Firma erloschen.

Joh. Conrd. Schütte, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Maschmeyer hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. August 1856 sür seine Rechnung unter der Firma Joh. Conrd. Schütte Nachf. Herm. H. Maschmeyer fort.

Joh. Conrd. Schütte Nachf. Herm. S. Maschmeyer, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Maschmeyer.

Hugo Müller, Bremen: Die an Johann Talla ertheilte Prokura ist am 15. Mai d. J. erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 25. September 1886. C. H. Thulesius, Dr.

udelsrichterl 31272

Handelsrichterliche Bekanntmachung. ;

Auf Fol. 777 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Berliner Bazar . Wer⸗ wick“ in Defsan und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Werwick in Dessau eingetragen.

Dessau, den 23. September 1886.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Pessnrn.

31339

PDüdsseldor r. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 1245 die heute zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Gebr. Schwalenberg“ errichtete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber

I) Josef Schwalenberg, Stellmachermeister,

2 Wilhelm Schwalenberg, Lackirermeister,

35 Otto Schwalenberg, Schmiedemeister, Alle hier wohnend, eingetragen worden.

Jeder der vorbezeichneten 3 Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Düsseldorf, den 23. Seytemher 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

31338 mniüssellorr. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 2665: ö die zu Düsseldorf bestehende Firma „Düssel⸗ dorfer Schmirgelleinen⸗Fabrik Frau H. Berndt“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Richard Berndt, Helene, geb. Hülsenbeck. hier und

in das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 824 die Seitens der vorbezeichneten Firmeninhaberin ihrem Ehemann dem Kaufmann Richard Berndt hier ertheilte Ermächtigung, die bezeichnete Firma per procura zu zeichnen.

eingetragen worden. üffeldorf, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ie 11 * .

Ettlingen. r

Nr. 5266. Zu O. 3. . 123 des Firmenregisters, Firma Karl Schindler in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Ehevertrag d. d. Rastatt, 16. Sep⸗ tember 18865, mit Maria Amalia Ersch von Kuppen⸗ beim, nach welchem jeder Ehegatte 20 M in die Gütergemeinschaft, einwirft und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Ettlingen, 24. September 1886.

Gr. Amtsgericht. Ribstein.

Flatow. Bekanntmachung. 31273

Zufolge Verfügung vom 24. September 1889 ist an demselben Tage die in Krojanke errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Louis Margoninski ebendaselbst unter der Firma J. Margoninski in

das dieffeitige Firmenregister unter Nr. 157 einge⸗

tragen. Flatow, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Frank rart a. M. Veröffentlichungen 31341] aus den hiesigen Handelsregistern.

7026. Die Firma C. Wissel ist erloschen.

7077. In der Generalversammlung der Aktionäre der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ vom 24. Juni 1886 sind zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes wieder gewählt worden die Herren; Dr. med. Stiebel, Jonas Maas, Dr. Lucas von Heyden und Dr. jur. Caspari,

7028. Nach Änzeige vom 18. September 1886 ist der hiesige Kaufmann Franz Kayser Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma „Kurt & Böttger“ dahier zum Prokuristen bestellt.

76075. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hoerth C Böhrer“ ist am 16. Sep⸗ tember 1886 der Theilhaber. Otto Böhrer aus— getreten, und setzt der verbleibende Theilhaber Jo— hann Theodor Hoerth die Handlung mit den Aktiven und Pasfsiven unter der bisherigen Firma fort.

7050. Nachdem der Theilhaber der dahier unter der Firma Rößler . Wecker hestehenden offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Christian Wilhelm Wecker am 20. August 1886 gestorben ist, wird das n,, von dem bisherigen Gesellschafter, kaufmann Julius Rößler und der Wittwe des ver— storbenen Gesfellfchafters Frau. Anna Klisabeth Wecker, geborene Mack, von Letzterer für Rechnung ihrer fämmtlich minderjährigen Kinder, unter der bisherigen Firma in der Weise fortgeführt, daß jeder Theilhaber berechtigt ist, die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Herrn Robert Mack, Kaufmann dahier, ist Prokura ertheilt. Die bereits früher dem Herrn Gustav Scholl ertheilte Prokura bleibt bestehen.

7051. Seitens der hiesigen Handlung in Firma Siegmund Wolff ist nach Anmeldung vom . September 188 den Kaufleuten Abraham Wolff und Otto Wolff dahier Prokura ertheilt.

70527. Aus der dahier unter der Firma „Vieto— ria⸗Vaselin⸗ Fabrik Frankfurt a. / M. C. W. Stölzel“ bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Carl Schwedes am 15. September 1886 ausgetreten und wird die Handlung von dem ver, bleibenden Theilhaber Christian Wilhelm Stölzel mit den Activen und Passiven unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Stölzel bleibt bestehen.

7633. Die Handlung unter der Firma Max Cohn ist am 1. Juli 1886 au gegeben und die Firma erloschen.

Frankfurt a. M., den 25. September 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 31021 Görlitz. In das Firmenregister ist unter Nr. 890 die Firma: „Hermann Laux“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laux zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Schulz.

(L. 8.)

Halberstadt. Bekanntmachung. 31274 Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 109 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebr. Ger⸗ lach“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. VI. - 312751 Harburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 312 zur Firma „Heinr. Renber“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. Heinichen.

Heidelberg. Bekanntmachung. 31406

Nr. 35 244. Zu O. Z. 86 Band 1I. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma:

Wilhelm Richter mit Sitz in Heidelberg.

Inhaber derselben ist Kaufmann Wilhelm Richter von Fürstenwalde, wohnhaft in Neuenheim. Der⸗ selbe ist mit Emma Hintze aus Berlin ohne Ehe— vertrag verehelicht.

Heidelberg, 24. September 1886.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Nildesheim. , , 31342] Folgende Fol. 9 des hiesigen enossenschafts⸗ registers zur Firma: Mühlengesellschaft Lechstedt⸗Itzum, eingetragene Genossenschaft, erfolgte Eintragung: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Kothsaß Konrad Brinkmann in Vorsitzender, 2) Kothsaß Fritz vertreter, 3) Kothsaß Heinrich Bartels zu Lechstedt, 3) Nothfaß Konrad Wolkenhaucn vaselbst, ) Kothsaß Heinrich Huter daselbst, 6) Gastwirth Franz Engelke zu Itzum, 7) Ackermann H. Engelke daselbst.

Lechstedt,

Tönnies in Itzum, Stell—

Sandelsregistereinträge. 31340]

Das betreffende Wahlprotokoll vom 18 1886 ist hinterlegt. Augus Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. ber 1886 an demselben Tage. gez. Anger steln, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts V wird damit veröffentlicht. ; Hildesheim, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Seytem·

312 HMirschberxz. In unser Gena sseyscostl' i ist heut unter Nr. 5 in Spalte 4 in Betreff dez dort eingetragenen Kredit- und Sparvereins zu Warmbrunn, eingetragenen Genossenschaft, Folgen. des eingetragen worden:

Der Director, Glasmalereibesitzer Wilhelm Klose in Warmbrunn, ist aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle der Hotelpächter Arthur König in Warmbrunn als Director für die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis dahin 1889 gewählt.

Hirschberg, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

ö . . 3133 Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „A. Richter zu Brakel“, fur deren Inhaber Holzhändler Albert Richter zu Brakel eingetragen.

Höxter, den 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 31459

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 486 die Firma Wilhelm Paduck und als deren Inhaber der Vieh- und Schweinehändler Wilhelm Paduck in Neu Lasdehnen p. Berschkallen zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 31277 In unserem Firmenregister ist heute die unter ö eingetragene Firma W. Dietrich gelöscht worden. Jauer, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Tork. Bekanntmachung. 31453 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. M. Alexander in Jork eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt.

HKalbe a. S8. Bekanntmachung. 31459 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. Septemher er. am 24. Sey. tember cr. bei Nr. 4, den Calbenser Consum Verein betreffend, eingetragen worden: . An Stelle des Kaufmanns Friedrich Telschoyr ist der Buchhalter Ludwig Neumann zu Kalbe 4. S. durch Beschluß der Generalversammlun ß vom 11. September 1886 zum Mitgliede de; Vorstandes und zwar zum Beisitzer des Calbemn. ser Consum Vereins gewählt worden. Kalbe a. S., den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. E assel. Handelsregister. 31349 Nr. 167. Firma: H. FIr. Zahn in Kassel,

Mitinhaber Chr. Christian Zahn in Kassel, ist au..

geschieden, Mitinhaber Wilhelm Scholing, führt dad Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma mit Zustin⸗ mung des ausscheidenden 2c. Zahn fort. .

Eingetragen den 18. September 1886.

Kasfel, den 18. September 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Diehls.

önigsherzg i. Pr. Sandelsregister. 3] fö5

Unter der Firma „S. Kupprat“ hat der Kanu,. mann Samuel Kupprat am hiesigen Orte eine .

Handels niederlassung begründet. Dies ist am 25. Sey

tember d. J. unter Nr. 2977 in unser Firmenregistn eingetragen. J Königsberg i. Pr., den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII. HKünlisberz i. Pr. Handelsregister. 315 Die Fräulein Franziska Dreher und Louise We haben dm 15. September 1885 am hiesigen Ort unter der gemeinschaftlichen Firma „Dreher Weiß“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. . Dies ist sup Nr. 904 unseres Gesellschaftẽ⸗ registers am 24. September d. J. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 25. September 18855. Königliches Amtsgericht. XII.

König sperz i. Pr. Sandelsregister. 315] J

Die Prokurg des Albrecht Gotthold Pies ze zeck fir die Firma „Joseph Spier“ ist sub Nr. 86 unseres Prokurenregisters am 24. September d. 5

31063 Königslutter. In's hiesige Handelsregister it bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu önig;t. lutter, vormals Aug. Rühland C Comp. heute eingetragen: Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Oekonom Carl Ruhland in Königs lutte 2) Gutspächter Eduard Hoffmann in Bisdo

35 Gutspächter Fritz Hartmann in Lauingen 4 Rittergutsbesitzer Heinrich Gerecke in Roto I) Ackermann Christek Jürgens in Süpplingen. Königslutter, den 20. September 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

Kulm. Bekanntmachung. zii] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Firmel. regsster 3uß Nr. 261 eingetragen, daß die Fim August Sprenger in Briefen erloschen ist un in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 36 die . 27. August 886 begonnene Handelsgesellschaft de Brauereibesitzers Paul Theodor Sprenger und des

Brauereibesikers Mar Hugo Sprenger zu Briesen unter der Firma „Gebrüder Sprenger“ vermerkt. Kulm, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 31230 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 der Firma Ferdinand Bendix Soehne zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Gesellschaft in Berlin eine Zweigniederlassung hat. Landsberg a. W., den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Liebenburg. Bekanntmachung. 31458

In das Handelsregister ist Fol. 56 heute einge⸗

tragen zur Firma: ;

Earl Denstorff zu Eisenhütte Kunigunde. „Die Prokura des Inspektors L. Bolze auf dem Posthofe vor Othfresen ist erloschen.

Liebenburg, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Löbau W. Pr. Bekanntmachung. 131459

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma:

. „Emil Böhrig“ jufolge Verfügung vom 23. September d. J. am 24. September 1886 eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Löbau W.“ Pr., den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. II. 3 1405

Müllneim. Nr. 9768. Zu O. 3. 52 des Firmenregisters dahier Firma Benedikt Schmidt in Müllheim wurde heute eingetragen:

Ehevertrag des Inbabers Gottlob Schmidt mit Maria Theresia, geb. Peretti, von Müllheim, 4. d. Müllheim, den 13. Septemker 1886, nach dessen Art. J. jur Normirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse die Eheleute die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit dem Geding wählten, daß mit glusnahme von Einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und kuͤnftige fahrende und liegenschaftliche Aktiv⸗ und Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll.

Müllheim, den 24. September 1836.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüdinger. 31460 nHyslowitz. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der hierorts bestandenen, unter Nr.

. T 96) eingetragenen Firma:

J. Hecht eingetragen worden. Mysluwitz, den 29. September 1586. Königliches Amtsgericht.

31231 Nenbrandenhurg. In das hiesige Handels⸗— register, woselbst Fol. 54 Nr. 54 die Firma C. F. Haupt zu Neubrandenburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Col. H: Die Gesellschafter sind:

Die Wittwe Auguste Keßler, geh. Philipp, in Berlin, und der Weingroßhändler Wilhelm Iischer daselbst.

Die Firma ist auf eine offene Gesellschaft übergegangen, welche mit dem 1. September 1886 begonnen hat.

Jeder der beiden Gesellschafter ist, für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Neubrandenburg, 25. September 1886.

Großherzogsiches Amtsgericht. II.

F. Scharenberg.

Col

31345 Venhaldenslebenm. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 bei der Firma S. Delor C Eomp. zu Neuhaldens⸗ leben Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Kauf— mann Hermann Müller zu, Oebisfelde,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1886 am 23. September 1836.

Nenhaldensleben, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Nenhaldensleben. Bekanntmachung. 31345

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 bei der Actienzuckerfabrik Neuhaldensleben Folgendes eingetragen:

Vorsitzender des Vorstandes ist der Guts besitzer Carl Vibrans zu Kalvörde und dessen Stellvertreter der Kaufmann Gustav Rudeloff zu Neuhaldensleben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep— tember 1885 am 23. September 1886.

Neuhaldensleben, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. 312821 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein—

getragen: J. in unser Firmenregister 1) unter Nr. 933 die Firma: Emil Hesse jun.

mit dem Sitze in Nordhausen und als

ö der Kaufmann Emil Hesse jun.

ase ö Y bei Rr. 743, woselbst die Firma C. Hesse

vermerkt steht, Spalte h:

. . ist erloschen. .

II. in unser Prokurenregister bei Nr. 136, woselbst

die dem Kaufmann Emil Hesse von der Firma

C. Hesse ertheilte Prokura vermerkt steht, Spalte z: Die Prokura des Kaufmanns Emil Hesse in Nordhausen ist erloschen.

Nordhausen, den 25. September 1386.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Olldenburæꝶ.

Amtsgericht 31347 9 Oldenburg, Abtheilung 1. In das Handelsregister ist heute auf Seite 270 Nr. 45, zur Firma „Gebrüder Schaefers, Zweigniederlassung in Oldenburg“, eingetragen:

Der Mitinhaber des Geschäfts, Caspar Schaefers in Osnabrück, ist am 16. September d. J. aus dem Geschäfte ausgetreten. Der bisherige Mitinhaber Anten Schaefers hieselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

1886. September 24.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 31283) Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sarzer Gypswerke Carl Kiehl Nachf. eingetragen: Dem Kaufmann August Pego in Hamburg ist Prokura ertheilt“ und „der Kaufmann Ernst Hinrichs in Osterode (Harz) ist zum Handlungs⸗ bevollmächtigten bestellt“. Osterode a. O. den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. S., den 22. September 1886. (L. S). Moritz, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Luer furt. Bekanntmachung. 313481 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16 heute Folgendes eingetragen: 15 Bezeichnung des Prinzipals: Mühlenbesitzer Paul Weineck in Schönewerda, 2) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen berechtigt ist: Paul Weineck, 3) Ort der Niederlassung: Schöne werda, 4) Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau des Mählenbesitzers Paul Weineck, Anna, geb, Apel, in Schönewerda. Querfurt, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. II.

HR osenberg, Wpr. Bekanntmachung. [31461] Gemäß Verfügung vom 22. Seytember 1886 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. A1, betreffend die Zuckerfabrik Riesenburg, Folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft. Zuckerfabrik Riesenburg vom 30. August 1836 ist als Stellvertreter in der Direk— tion an Stelle des Rittergutsbesitzers von Putt⸗ kamer auf Germen für die Rechnung jahre 1886,87, 1887/88, 1888/89

der Gutsbesitzer Dörksen zu Amsee gewählt worden.

Ferner sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths für die Geschäftsjahre 1886 bis einschließlich 1889

der Graf Rittberg zu Stangenberg, und

der Gutsbesitzer Schütze zu Titelshof für das Geschäftsjahr 1886,87 an Stelle des aus— geschiedenen Gutsbesitzers Dörksen,

der Rittergutsbesitzer von Puttkamer auf

Germen,

und ju Stellvertretern des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1886/87

der Gutsbesitzer Schade zu Czerpienten,

der Administrator Lierow zu Gr. Brunau,

der Rittergutsbesitzer Markwald zu Littschen

zufolge Verfügung vom

gewählt worden.

Eingetragen . 22. Sep⸗ tember 1885 am 23. September 1886.

Rosenberg, Wpr., den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. J. 31350 8gehmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 185. Firma: „E. Lohberg“ in Schmal⸗ kalden. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Max Lohberg, Elise, geb. Weck, zu . laut Anmeldung vom 17. September

886. Schmalkalden, den 18. September 1886. Königliches Amtsgericht. ; 31349 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Rr. 187. Firma „G. Blumenstein“ in Schmalkalden. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Georg Blumenstein zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 21. September 1886.

Schmalkalden, den 22. September 1886.

Königliches Amtsgericht. 314631 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 288 unter Nummer 243 eingetragen:

Die Firma M. A. Falck.

Ort der Niederlassung:

Hauptniederlassung zu Lübeck. Zweigniederlassung zu Schwerin in Meck⸗ lenburg.

Inhaber: Perfönlich haftender Gesellschafter:

Philipp Joseph Goldschmidt zu Lübeck.

Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft;

Die Gefellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, deren einzig persönlich haftender Vertreter der Kaufmann Philipp Joseph Goldschmidt zu Lübeck ist, und existirt als solche seit Anfang Januar 1886.

Schwerin, den 29. September 18386.

Der Gerichtsschreiber: W. Wolff, Amtsgerichtssekretär.

31462 schwerin. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 289 unter Nr. 244 eingetragen:

Die Firma; J. C. Albrecht. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Vostock. Zweigniederlassung zu Schwerin. Name und Wohnort des Inhabers: ; Kaufmann Hoflieferant Johann David Christian Albrecht zu Rostock. Schwerin, den 23. September 1886. Der Gerichtsschreiber: W. Wolff, Amtsgerichtssekretär.

,

Schwetr. Bekanntmachung. 31464 Zufolge Verfügung vom 27. September 1886 ist

an demselben Tage die in Schwetz befindliche Han

delsniederlassung des Kaufmanns David Dyck eben⸗

daselbst unter der Firma:

; 24 David Dyck /

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 245 ein⸗

getragen.

Schwetz, den N. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 31284

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:

1) bei der unter Nr. 346 vermerkten Firma Hermann Muschter in Drebkau:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Lina Muschter, ge⸗ borene Ziegler, zu Drebkau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 366 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 366, mit Hinweis auf Nr. 346, die Firma „Hermann Muschter“, als Ort der Niederlassung Drebkau nnd als Inhaberin der Firma die verwittwete Frau Kaufmann Lina Muschter, geborene Ziegler, zu Drebkau.

Spremberg, den 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Stassturt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist a. unter Nr. 633 des Firmenregisters:

ö. . 64 e zu Staßfurt als In— zaber der Firma Paul Herz zu Stasffurt b. unter Nr. 634: . ö der Kaufmann Hermann Neuhauß zu Staßfurt als Inhaber der Firma Svermann Neuhaust zu Siäßzfurt zufolge Verfügung vom 24. d. . eingetragen worden. Stastfurt, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

z 12865)

Stepenitze:. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 als Firmeninhaber:

„der Kaufmann Max Elias“, Ort der ,, „Köpitz ! als Bezeichnung der . „Max2iElias“

zufolge Verfügung vom 25. September 1886 an demselben Tage eingetragen worden.

Stepenitz, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

31403)

als

Stepenitzp. Bekanntmachung. 31404 Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „A. Elias“ zu Köxitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. September 1886 an demselben Tage gelöscht worden. Stepenitz, den 265. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 131465 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. September 1885 am selbigen Tage einge⸗ tragen unter Nr. 123 die seit 6. Januar 1879 be⸗ stehende Gesellschaft „Siegmund Haagen“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Brandenburg a. H., Burg bei Magdeburg, Spandau, Fürstenwalde, Halle a. S. und Stralsund und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin, 2) der Kaufmann Heymann (Heinrich) Lieben⸗ thal zu Brandenburg a. H. Stralsund, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht. III.

31466 Leite. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zur Firma H. Grove in Uchte ein getragen:

Das Geschäft ist mit allem Vermögen und Schul⸗ den auf den Kaufmann Hermann Grove in Uchte übergegangen.

Uchte, den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht. von Tettenborn.

Velgem. Vekanntmachung. 31351] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 235 zu der Firma: Aktien⸗Zucker⸗ Fabrik Uelzen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gutspächter Rohde in Schnega ist verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Keitel in Uelzen gewählt. Uelzen, den 25. September 1836. . Königliches Amtsgericht. J. Ditz en.

Wesel. HSandelsregister 31352 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die

Firma W. v. Othegraven und als deren Inhaber

der Kaufmann ö von Othegraven zu Wesel

am 27. September 1886 eingetragen. Breker, Gerichtsschreiber.

Wongreon itz. Bekanntmachung, 31286 In das Firmenregister ist bei Nr. 153, woselbst die Firma Hugo Henning mit dem Orte der

Colonne 6 Folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1886 am 26. September 1886. Wongrowitz, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister Nr. 110. (Die aus ländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.)

Schwarzenberg. 31355

In das Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Niederlassung „Kuda Mühle“ eingetragen steht, in-

Bei Nr. A frühere Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, jetzt Nestler * Breitfeld daselbst, hat für die eingetragene Photographie eines Nund⸗Regulirofens Nr. 390 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 21. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

SchhRrZCatuutuwu 31354 ,. hiesige Musterregister ist heute eingetragen zei Nr. 56, frühere Firma Alb Roh⸗ leder in Pfeilhammer, jet Nestler * en. feld daselbst, hat für die eingetragene Photographie einer Röhrenthüre Nr. 190 die Verlangerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 21. September 1836. Königliches Amtsgericht. Fiedle Fiedler.

Stuttgart. 31353

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 5377. J. Geiger, Cartonnagefabrikant in Stuttgart, hat für die am 16. Sktober 1883 eingetragenen 3 Muster Lederimitation Nrn. 40, 545 562 eine Schutzfristverlängerung von 3 Jahren be⸗ untseitzsä. 6G. a

r. 664. G. Kirchner in Stuttgart, i . schlossenem Kouvert und in 5 5 Mut von Schlüsselschildern, Geschäfts⸗-Nrn. 190,193, 446 449, 5 Muster von Bändern, Geschäfts. Nrn. 402 407, 413, 414, 419, und 3 Muster von Möbelgriffen, Get rn s. 426 und 429, plast. Erzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, anger 6 . st 886, ö it urs gemeldet am 2. August 1886, Nr, C665. Chr. Stähle, Zimmermaler i Stuttgart, in versiegeltem hach 9 egg er 6 zerbrechlicher Schultafeln mit Schieferanstrich, ohne Rücksicht auf Einrahmung, Geschäfts-Nrn und plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. August 1886, Nachm. 5] ühr. Nr, 6ttz. Eduard Rettich, Civilingenienr in Stnttgart, in Versiegeltem Packet und Abbildung 1 Muster eines Jauchehahnens, bei welchem an der Schlußplatte ein sogen. Hundskopf und eine Ver— j angebracht ist, System Chr. Heinkel, 96 . . ylast, tz eugnisse Schutzfrist 3 ö e, angemeldet am 2. August 1886, Nachm. 5

Nr. 667. Thesdor Geiger, Mechaniker i Stuttgart, . Muster einer . ere ng Geschäfts Nr. 6, offen, plast. Erzeugnisse,

z yy. 9 2. * 200 . ö. ö nn angemeldet am 4. August 1886,

Nr. 663. Otto Weisert, Schriftgieerei⸗ besitzer in Stuttgart, in ,, 19 Muster von Ciichses (Speisekarten. Menu's und , 3698 3707, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre gemeld 4. n,, . 1ꝗühr.

Nr. 669. Derselbe, in verschlossenem Kouve 1 Muster für die e hr erf , , He Kaisergöthisch in 10. Graden, Fabrik-Rrn. 1005 1014, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an— gemeldet, am 4. August 1855, Nachm. Nuhr. Nr, 670. Panl Spindler, Mechaniker in Stuttg art, in versiegeltem Packet 1 Muster einer Doppelbügelkammer zum Festhalten der Zink- und Kohlenplatten an galbanischen Batterien, Geschäfts= Nr. 1, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1886, Vorm. 10 Ühr.

Mm, . Louis Leitz, Mechaniker, in Stutt⸗ gart, in versiegeltem Packet 1 Muster einer mechanischen Einrichtung für Sammelmappen zum binden, registriren und herausnehmen von Schrift— stücken, genannt Bihlorhapte- Registrator, Geschäfts= Nr. 36 552, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 127. August 1355, Vorm. 12 Ühr.

Nr. 672. Friedrich Bühler, Lederwaaren⸗ fabrikant in Stuttgart, in versiegeltem Kouvert und Zeichnung 11 Muster von Photographie⸗Ständern Heschäftz - Fin, 163, 11d, Imi, 113, 4 iz, ig, 147 143 146, 155, 156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1886, Naͤchm dz lihr,. k

Nr. 73. Fr. Pfälzer . Söhne in Stutt⸗ gart, in versiegeltem Kouvert und Abbildung 17 Muster von Schmuckwaaren, und zwar von 2 Bracelets, Geschäfts⸗Nrn. 39 750, 39 8360. 4 Broches⸗ anhänger, Geschäfts⸗Nrn 39 661, 39 707, 39 709, 39716, 5 Brochen, Geschäfts⸗Nrn. 39 544, 39 5th, 39 564, 39 688, 39 706, 6 Shawlbrochen, Geschäfts—⸗ Nrn. 39 694, 39 745, 35 744. 39 715, 39 747. zg Tas, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 18536, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 674. Friedrich Freitag, Mechaniker in

Stuttgart, in versiegeltem Packet 2 Muster von drehbaren Absätzen für Schuhwerk zweierlei Art, a. mit Elastik und mit Metallplatten, Geschäfts⸗Nr. 10, b. ebenso, aber noch überdies mit Lederfleck⸗ aufsatz versehen, Geschäfts-Nr. 11, plast. Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1886, Vorm. 10 Uhr. Nr, 675. Karl Rexer, Eisenwaareufabrikant in Stuttgart, in verschlossenem Packet 1 Muster eines unverwüstlichen Feilenhefts von Holz mit Metallzwinge, Fabrik Nr. 164, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 676. Wilhelm Mayer, Graviraustalt in Stuttgart, in verschlossenem Kouvert 1 Muster einer geprägten Medaille aus Hartmetall, Fabrik ⸗Nr. 3963, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1886, Vorm. 9 Uhr.

Den 17. September 1886.

. Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Str. Amtsrichter: Gunzert.

Konkurse.

31264

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Paul Driedger in Braunsberg ist am 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kreisgerichtssekretär a. D. Krause in Braunsberg.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 15. Novem⸗ ber er. einschließlich.