Semmerte ys — , Winterrübsen — 1. Sommer⸗ rübsien — (16
Rüäböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekändigt 200 Ctr. Kändigungspreis 43,B3 66 Loco mit Faß — Loco ohne Faß — , ver diesen Monat end per September⸗Oftober 43, MS, per Oftober⸗ Nerember und rer November⸗Dezember 43,1 „06, per Dezember Januar — per April⸗Mai 43, 46.
Leinöl ver 199 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine geschäftslos. Gekündißt — Ctr. Kündigpyr. — “ Loco — „, per diesen Monat —, ver September⸗ Okteber —, per Ottober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 160 1 à 10000 — 10000 19. Termine matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „S , loco mit Faß —, per diesen Monat 37,9 bez., ver Sevtember⸗Oktober und per Oktober⸗November 37,9— 37,5 — 37,6 bez., per Norember⸗Dezember 38,6 bis 38,2 bez. per Dejember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 — ver Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 40,0 — 39, — 39,8 bez.
Spiritus per 100 1 ä 100 ½ — 10000 0 loco ohne Faß 58.2 - 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23, 0021,50, Nr. O 21,50 bis 19,50 bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1775 — 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 — 17.75 bez. Nr. O0 134 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 28. September. (W. T. B.) Ge—⸗— treidemarkt. Weizen still. Roggen loco unverändert, 120 pfd. 2006 Pfd. Zollgew. 111,25. Gerste niedriger. Hafer unverändert, loco inländ. 112,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 135,00. Spiritus pvr. 100 1 100 loco 39 50, per September⸗ Oktober 39 00, Frühjahr 40,00.
Danzig, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco unverändert, Umsatz 250 Tonnen. Bunt und hellfarbig 142 — 144, hellbunt 143 —148, hochbunt und glasig 148 — 151, bunt pr. 125pf8d. pr.
eptember-Oltober Transit 134,50, pr. April⸗ Transit 140,50. Roggen fester, loco inländischer
— 120pfd. 110 — 113, polnischer oder russischer Transit 89— 90, pr. September⸗Oktober Transit 90, pr. April Mai 97,09. Kleine Gerste loco 104 —110. Große Gerste loco 116—150. Hafer loco 112. Erbsen loco — . Spiritus pr. 10 0090 Liter⸗Prozent loco 38,00.
Stettin, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ . Weizen still, loco 153,0 –— 157.00, September⸗Oktober 154,00, vr. Axrril⸗Mai
165,06. Roggen unverändert, loep 116,00 122,00, vr. September⸗Oktober 124,09. pr. April⸗Mai 129,00. Rüböl geschäftslos, pr. September⸗Oktober 43,00, pr. April⸗Mai 44,209. Spiritus fester, loco 37,90, pr. Sertember⸗Oktober 37.50, pr. Oktober⸗November 37,50, pr. April⸗Mai 39,80. Petroleum versteuert, loco Usance 110, Tara 10,80.
Pofen, 28. September. (W. T. B.) Spiritus löco ohne Faß 36,40, pr. September 36,80, pr. Oktober 36.80, vr. November⸗Dezember 36,80, pr. Januar —. —. Fester.
Breslau, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 1099.0 Pr. September⸗ Oktober 36,80, do. pr. Norember⸗Dezember 37,10, do. pr. April ⸗Mai 38,40. Weizen —. Roggen, pr. September ⸗ Oktober 130,00, do. pr. November⸗ Dezember 130,50, do. vr. April⸗Mai 134,00. Rüböl
loc pr. September⸗Oftober 43,00, do. vr. April⸗
Mai 44. Zink: umsatzlos. — Wetter: Regen. Bremen, 28. September, (W. T. B. Petroleum Schlußbericht) niedriger. Standard white loco 65,20 K
Pest, 28. September. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,832 Gd., s, 83 Br., pr. Frühjahr 9, 37 God., 9.34 Br. Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6.18 Br. Mais pr. 1887 tz, 5 Gd, 6,7 Br. Kohlraps —. . . 28. September. (W. T. B.) Banca⸗ 21ni 6 8 .
Amfsterdam, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen per Mai 217. Roggen pr. Oktober 123 à 127, pr. März 130. ö
Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer flau. Gerste niedriger. .
Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 155 bez. und Br., pr. Oktober 15 bez., 155 Br.,. pr. Aftober⸗Dezember 157 Br., pr. Januar⸗März 158 Br. Ruhig.
London, 28. Sertember. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 matt, Rübenzucker neue Ernte 11. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: September 5z5/s, Dezember⸗ Januar 5754, Februar⸗März 5us—Men, März ⸗April Mai⸗Juni 96z2 d. Alles Verkäuferpreis.
ziverposl, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl 1 d. niedriger, Mais geschäftslos.
Manchefter, 28. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 63, zor Water Taylor 8, 20r Water Leigh 73, 30 Water Clavton 8, 32r Moch Brocke 8, 40x Mule Mavoll sz, 490r Medio Wilkinson 94, 32 Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8Sz. 40r Double Weston 85, 66r Double courante Qualität 118, 32* 116 ds 160 16 grey Printers aus 32r / zr 170. Anziehend. Glasgow, 28. September. (W. T. B) Roheisen ö numbers warrants 40 sh. 2 d. bis 40 sh.
Baris, 3. September. (W. T. B.) Produkten⸗ wart. Weizen ruhig, pr. September 2260, pr. Dttober 22460, pr. November -(Februar 23, 00, pr. Januar ⸗April 25,39. Mehl 12 Marques ruhig, pr Sextem ber 46330, pr. Oktober 49,50, pr. No⸗ zember ⸗ Februar 50, 30, pr. Januar⸗April Hl, 30, Rüböl ruhig, pr. September 50, 00, vr. Oktober , vr, November⸗Dezember hl, 00, pr. Januar⸗ April 52,00. Spiritus weichend, pr. September 40,50, pr. Oktober 40,50, pr. November⸗Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,50.
St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.) Produktenmartt Talg loco 40,00. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,60. Hafer loco 4,350. Danf loco 45.00. Veinsaat loco 14,25.
New⸗York, 28. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York zig, do. in New⸗Orleans 95, Raff. Petroleum 79 9½ Abel Test in New⸗Jork 64 Gd., do. in Philadelphia
Hiz / g,
33 Gd. Rohes Petroleun in Nem Jork 5r, do. Pipe line Certificates — D. 625 C. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco — D. S854 C., pr. September — D. 85 C., vr. Oktober — D. S5 C., pr. Mai 1887 - D. 96 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair resining Muscovados) 44. Kaffe (Fair Rio⸗ 111. Schmalz (Wilcor) 6,90, Fairbanks 740, do. Rohe und Brothers Speck 73. Getreidefracht 33.
Central ⸗Markthalle, 28. Ser⸗ tember. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Ver— mittlers J. Sandmann. — Wild. Rehe 70 - 90, Hirsche 25 — 355, Dammhirsch 35 — 50: Wildschwein 25 — 55 pr. Pfd., Rebhühner, junge 95 — 120, alte 70— 35 Z, Fasanen 3—4 6, Wachteln 50 — 60, wilde Enten 0,80 - 1,20, Hasen 3,00 — 3,5 (06 pr. Stck. — Geflügel Gänse 2,50 — 3,00 — 6,00 M, junge Enten 1,00— 1,50 — 09 (66, junge Hühner o,h5— 0, 80 S, alte 1,00 — 1,70 „S, Tauben 30— IH **, Poularden 4,50 — Mi pr. Stck. Preise steigend. — Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 118 — 122, feine Butter J. I0— 118, II. 18 — 108, III. fehlerhafte 82 — g2, Landbutter J. 32 — 98, II. 736 - 85 S Galizische und andere geringste Sorten 5h —— 72 M66 pr. 50 kg. Preise fest. — Käse. Echter Emmen thaler 73-20, Westpreußischer Schweizerkäse JI. 36 — 63, II. 50 = 65, III. 45. =- 48 S, Back- stein JI. fett 22 — 25 416, I. 12 — 18 M., Tilsiter Fettläse 15 – 66 — 60 6, Tilsiter Magerkäse 18 — 3 6, Limburger J. 3745365 M., II. 20 – 25 M, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 S., II. Waare 35 M6, echter Holländer 6h 16, Edamer J. 60 — 70 M., II. 56 —- 58 (ις½, Franz. Neufchateler 15 M ver 1600 Stück, Camembert 8 — 8,50 S6 per Dtzd., Mainzer 400 6, Harzer 3, 50 S per 10 Sick. Roquefort 130 1,6 M pr. Pfd. — Eier 256 — 2, 56 MS pr, Schock, steigend im Preise. — Honig, reiner deut scher ho, feinster weißer 70 — 60 S pr. Ctr. Die Nachfrage ist gerinß. — Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 — 4 M6 per Korb. Rosen 5 — 6 S. per 100 Stück. — Obst und Gemüse. Weintrauben 265 — 30, Pflaumen 3—6, Birnen 5 —10 M1, feine Sorten 17 —25 S½6, Aepfel H — 10 „, feine Tafel⸗ sorten 12 — 26 6 Zwiebeln 2.00 3,00 M per Ctr., Schalotten 6— 7 66 Neue saure Gurken 1,50 — 4. pr. Schock. Paradiesäpfel (Esraugim) 1,50 — 3, 00 6 Ananas 2,50 — 3 1. per Pfd. Karotten 2650 —5 . per 100 kg, Wirsingkohl 2 —3 6 Noth und Weißkohl, große Köhfe, * 4 s pr. Schock, Blumenkohl 10 195 60 per 100 Stck., Meerrettig 6— 12 S6, Kartoffeln im Preise steigend, weiße 3,504 6, rothe 2.80—– 3 S6, blaue 3 — 3, 60 (6 per 100 kg. — Geräucherte Fische. Rheinlachs 260 —2, 90 06, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — n tj, ger. Aale OM I00 - L30 A6, großer Delicate ßaal 150 „ pr. Pfd., Flundern, kleine 2, 5 — 3,50 , mittel 4,50—8 S, große 12 — 20 ½, Bücklinge 3,50 — 5,00 Mb, Dorsch 3— 10 A6 per 106 Stück, Sprotten 490— 50 per Pfd. — Krebse, Kleine, 10 em 1,09 —= 1,50 , mittel 2 = ., große 8-12 06 per Schock, Hummern 1,30 — 1,60 6 per Pfd. — Lebende Fische. Aal, mittelgroße 89 – 5 5, große 1,10 6, Hecht 606 — 70 , Schleie 8 — 90 3 per Pfd. — Seefische. Lachs 1,6 — 1,20 - 1,30 (6 Zander, große 8 — 0) J, Hecht 16 50 *653 A, Steinbutte 10 — 80 45. Seezunge, große 0,0 — 1,90 , mittel 50-60 , Scholle 10— 25 3, Schell⸗ fisch, große 20 , Kabliau 15— 20 3 per Pfd. Makrelen 40 — 60 3 per Stck.
Gerliu.
Effener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 27. September 18898, aufgestellt von der Börsen⸗Kom- mission. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke, a. in 1066 Kuxe eingetheilt: Bommer— bänker Tiefbau 1009 Br., ver. Dorstfeld 2100 G., Eintracht Tiefbau 3200 Br., Ewald 900 G., Graf Bismarck 4899 Br., ver. Hamburg 33060 Br, Helene und Amalia 5700 Br. Königin Elisabeth 3200 Br., König Ludwig 700 G., Königsborn 1000 G,, Monopol 10990. G., . Steingatt 4060 G., Unser Fritz 2800 bez., Wilhelmine Viktoria 2000 G. Bergwerks⸗-Gesellschaften: Neu⸗-Essen, Bergbau⸗Gesellschaft, 10 G, . Obligationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 1028 G., Bochumer Stahl⸗Industrie 1024 G., Bonifacius 103 G., Bruchstraße 10654 G., Centrum (mit 105 rückzahlbar) 1014 G., Consoli⸗
dation 1029 G., Tonstantin der Große 1023 G., Eintracht Tiefbau 1018 G., Essener Aktien⸗-Bier⸗ brauerei 1018 G., Essener Stadt⸗Oblig. IV. Emission 1023 G., Friedrich der Große 1916 G. Graf Bis⸗ marck 1035 G., König Wilhelm JI. Emission 1035 G., König Wilhelm 1I. Emission 102 bez, Lothringen 1007 Br., Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein 191 bez., Unser Fritz J. und IL Emis⸗ sion 101 G.
Absatz in Kohlen rege, in Koks und Kokskohlen unverändert.
Generaluersammlungen. Cocpenicker Tapeten⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. Außerord. Gen. ⸗Verf. zu Aachen.
Lothringer Eisenwerke Vers. zu Frankfurt a. M.
Ord. Gen.
Wetterbericht vom 29. September 1886, 8 Uhr Morgens.
40 R.
Temperatur Felsius
66G.
Stationen.
in O6
23
— —
bedeckt bedeckt Regen wolkig wolkenlos wol lig Regen
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund S Kopenhagen. SW Stockholm. WSW Haparanda. 5 8 Moskau . .. SSW
Cork, Queens
town .. .. 759 WSW weft... 767 WSW ere, o. Sylt 759 W Hamburg. 61 SW Swinemünde I69 WSW Neufahrwasser 757 W Memel 753 WMW . Mänster Karlsruhe.. Wiesbaden München 6 bedeckt Chemnigz .. Regen) K, 3 We 2 Regen Wien / z bedeckt Breslau . .. bedeckt n 3 heiter Vizza still heiter . still bedectt
: L — 21 O O —
— rt
wolkig Duns bedeckt bedeckt Regen bedeckt) halb bed. 2) wolkig?) wolkig bedeckt
4 bedeckt
4 bedeckt
w — — Q — — — —
ö
1) Abends Wetterleuchten. Gewitter. 3) Nachts und ) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗Europa, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Jone, 4) Süd Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind ssärke: 1 — leiser Zug 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5. S frisch, z — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, ) — Sturm, 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Nachts
. stürmisch, Morgens
stürmisch.
Uebersicht der Witterung. Das barometrische Minimum liegt über, dem Bottnischen Busen, während ein neues Minimum westlich von Schottland herrannaht. Unter dem Einflusse deszersterenzwehen an der deutschen Küste Abends und Nachts stürmische Böen, stellenweise voller Sturm aus West und. Westnordwest an der ostdeutschen Küste von Gewitter und Hagel, be— gleitet. In Königsberg hatten die Hagelkörner 12 im Durchmesser. Jetzt ist das Wetter über Deutschland warm, trübe und regnerisch, bei ziemlich lebhafter westlicher und südwestlicher Luftströmung. Deutsche Seewarte.
Theater.
Tönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 180. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Armide. Große heroische Ober in 5 Ab⸗— theilungen, nach übersetzt von J. v. Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr, Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Ge— burtstgges Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin. 192. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, ge— sprochen von Frl. Stollberg. Hierauf: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglick. Lustspiel in 5 Akten von G G. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 181. Vorstellung. Der Wild—⸗ schütz, oder Die Stimme der Natur. Komische Dper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl. Globig, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Sa— lomon.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 193. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4 Akten v. Shakespeare, für die deutsche Bühne neu über⸗ setzt und bearbeitet von Franz v. Dingelstedt. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz von E Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Jeutsches Thenter. Donnerstag: Zopf und Schwert.
Freitag: Nathan der Weise.
Sonnabend: Die Räuber.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts—⸗
tages Ihrer Maje stẽt der Kaiserin und Königin:
Jubel ⸗Duverture, Hierauf: Gastspiel des Hrn. Felix
ging, Zum , 2 4 3 tzmãdel.
Pesse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl
Costa. Mußsik von C. Millöcker. ö Freitag: Dieselbe Vorstellung.
dem Französischen des Quinault,“,
Victoria-Theater. Donnerstag: 3. 159. M.: Antor. Großes. Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Mustk von Marenco. Deforgtionen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scalg in Mailand. 74 Uhr: Großer Triumphzug Julius GCäsar's, ausgeführt von 7öb Personen. Anfang 7 Uhr.
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 2. Donnerstag; Aus Anlaß des Allerhöchsten. Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: Jubel Duverture. Zum 6. Male: Der Nachtwandler. Operette in z Akten von Zell und Gense. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche, Dirigent Hr. Kapellmeister Federmann. Die neuen Dekorationen; a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, . Garten, d. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. — Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Oher⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.
Freitag: Zum 7. Male: Der Nachtwandler.
esidenz - Theater. Direktion: Anton Anno Donnerstag: Zum 34. Male; Die Danischeffs. Schanspiel in 4 Atten von Pierre Newsky. Regie: Hr. Anton Anno. Es finden nur noch 9 Auffüh⸗ rungen statt.
BVelle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; Fest-Ouverture. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters: Zum letzten M.: Boeccaeceio. Komische Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von . von Suppé. Anfang ? Uhr.
Freitag: Erstes Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. Drei Paar Schuhe, Lebensbild in 3 Akten und einem Vorspiel von Carl Goerlitz, bearbeitet von
Berla.
Walhalla ⸗ Theater. Donnerstag: 3. 102. Male :
Don Cesar. Operette in 3 Akten von OD. W ;
Musik von R. Dellinger. Walther Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Rönigstädtisches Thenter. Emil Thomas Donnerstag: Zun h. Male: Pechschulze. Mit nenen Couplets von Dr. EG. Jacobson. ze. Mit neuen
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Rose Brandt mit Hrn. prakt. Arzt Dr. med. Georg Sander Pritzwalk Berlin) e. Frl. Selma Gaspary mit Hrn. Prof. Pr. Julius Dreschfeld (Berlin — Manchester). — Frl. Ali von Böckelmann mit Hrn. Sec. -Lieut. und Mme von Pressentin gen. von Rautter (Posen). — Frl. Glisabeth Holtz mit Hrn. Lieutenant Wolf don Schuckmann (Bonin). — Frl. Elsbeth Schmidt
ö mit Hrn, Stabsarzt von Kühlewein (Leipzig).
Vere hel icht: Hr. eg. Assessor Felix Schwabach
mit Frl. Henriette Speyer (Aachen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Franz Oppen— heim. — Hrn. Maurermeister W. Vollmer. * Eine Tochter: Hrn. Ob.⸗Lieut. von Letiow⸗ Vorbeck (Celle). — Hrn. Prem. -Lieut. Werner von Holtzendorff (Bromberg). — Hrn. Prem. Lieut. von König (Havelberg). .
Gestonben: Hr. General⸗Major z. D. Freiherr von Langermann und Erlencamp (Schwerin). — Hr. Rittmeister z. D. Franz von nobel dorf. Brenkenhoff (Schmelzdorf). — Hr. Rektor a. D Br. phil. Crofogino (Welgast). — Hr. Konsui Dr. jur. Felix Frommelt (Roda). — Hr. Schiffs⸗ kapitän Ferd. Hoepner (Danzig).
Zwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
31389 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der unverehelichten Näherin Johanne Heidemann bei Nr. 16 Radewiger Feldmark Herford und deren außerehelich am 14. Januar 1886 geborenen Kindes Anna Johanne Marie Heidemann daselbst Letzteres vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Vormund Neubauer Hermann Heinrich Schwagmeier zu Schweicheln, Kläger gegen den Möbeltischler Bern— hard Fleer bei Nr. 16 Radewiger Feldmark Herford zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung und Alimentation, hat das Königliche Amtsgericht zu Herford auf gestellten Antrag der Kläger zur Leistung des der Näherin Heidemann in dem am 13. Mai 1886 verkündeten, nunmehr rechts—= kräftigen Urtheil auferlegten Eides Termin vor dem⸗ selben auf den 30. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bezielt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen wird.
Herford, den 21. September 1886.
V (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Der zum Armenrechte zugelassene Maler Adolf Müller in Lindenau. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler in Leipzig, klagt gegen den Piano— fortemechanikfabrikanten Ernst Neutzschmann, früher in Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Dar⸗ lehnsvertrag, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 150 16 — 3 sammt 4 9 Zinsen vom 71. Mal 1886 zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 9. November 1886, Vormittags H. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 23. September 1886.
. Kaulfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131394) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heimann Dbersitzker zu Wronke, vertreten durch den Rechtsanwalt Salz zu Posen, klagt gegen den Tapezier Franz Blastkiewiez, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Frei⸗ gabe einer Arrestkaution von 360 6 mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in der Arrestsache Fiebich e. sa. Blaszkiewiez III. G. 155/51 unterm 19. Mai 1887 bei zer Königlichen Regierung zu Posen hinterlegte Arrestkaution im Betrage von 300 „S nebst den davon auf— gelommenen Zinsen unbeschadet der für den Beklagten auf dieser Arrestkautionsmasse ruhenden Arreste an den Kläger gezahlt werde,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelmsstraße Nr. 32, Zimmer 36, auf den 198. November 1836, Bormittags 11 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 22. September 1886.
HJ Hubert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31392 Deffentliche Zustellung.
Der Gemeindevorsteher J. Blank zu Meseberg bei Gransee, vertreten durch den Rechtsanwalt Laemmel zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen den in un— bekannter Abwesenheit lebenden vormaligen Lehrer und Küster Rackow, früher in Meseberg, aus dem Schuldscheine . d. Beenz bei Lychen, den 5. Februar 1854 über 480 M. Darlehn, mit dem Antrage auf Rückzahlung desselben, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn, den Kläger, 450 A nebst 5H G Zinsen:
a. . „ vom 1. April bis 20. September
b. von 450 e. vom 21. September 18384, zu zahlen und das Urtheil, ev. gegen Sicherheits⸗ leistung Seitens des Klägers, für vorläufig voll streck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtesstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗ Ruppin auf den 16. Dezember 1886, Bormittags ] Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. l 30890
Deutscher
ud
eichs Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1. / Aas Abonnement beträgt A4 MÆ 50
für das Vierteljahr.
K
] Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. ¶ e ,. —
X Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expr ·
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 230.
Berlin, Donnerstag,
* . . *
den 30. September, Abends.
18S6G.
—
ö Abonnements -Bestellungen auf den Deut schen Reichs- und Königlich Preu Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Spanien und Portugal die Herren Aàuguste Ammel, G EKlineksieek (rus de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
für Großbritannien und Irland Herr A Siegle
nehmen im
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich,
Ft. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;
Julius Dase in Triest;
Ftreet E. O) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Hork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6 50 8.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener
Rußland, Schweden und Rorwegen, Dänemark, Belgien, successeur de G. A. Alexandre (Paris,
Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
ßifchen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Duartal
in den Niederlanden cour du commerce
(110 Leadenhall
dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Bureau⸗Vorsteher des Staats⸗Ministeriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Insel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, mit Eichenlaub; dem evangelischen Haupt⸗ lehrer, Organisten und Küster Martini zu Neermoor im Kreise Leer den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Orts⸗Steuer⸗Erheber und Gemeinde Kassen-⸗Rendanten Goeltzer zu Zabenstedt im Mansfelder Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver—
leihen. w Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Legations-Sekretär bei der Königlich dänischen . in Berlin, Grafen von Reventlow, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Schloß⸗ besitze Wendelstadt zu Neubeuern in Oberbayern, dem Cenüral-Inspektor der Galizischen Karl-Ludwigsbahn, Kaiser⸗ lichen Rath Lewicki zu Wien, und dem Direktor der kommerziellen Abtheilung der Königlich ungarischen Stagts⸗ bahnen, Königlichen Rath Schober zu Pest, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath von Burchard, die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau die 17,8 km lange Bahn⸗ strecke Loslau—= Annaberg mit der Haltestelle Groß⸗ Gorzütz dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 29. September 18866. ;
In Vertretung des . des Reichs-Eisenbahnamts: örte.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlicher: Eisenbahn⸗-Direktion zu Köln (rechtsrheinische) die 39,7 km lange Bahnstrecke Hachen b urg —Westerburg- Hadamar (Dberwesterwaldbahn) mit den Stationen Korb, Erbach i Westerwald, Langenhahn, Westerburg, Wilmenroth, Wilfen roth, Frickhsfen und Nieder⸗ zenzheim dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 29. September 1886. .
In Vertretung des kinn r , des Reichs-Eisenbahnamts: örte.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird die zur Werra⸗Eisenbahn ge⸗ hörige, 19,2 km lange Bahnstrecke Sonneberg — Sau scha mit den Stationen Köppels dorf, Hütkensteinach, Blechham mer, Steinach und Lauscha dem öffentlichen Verkehr übergeben, die Haltestelle Köp elsdorf jedoch nur für den Personen⸗ und Wagenladungs— erkehr.
Berlin, den 29. September 1885.
In Vertretung des i ,. des Reichs-Eisenbahnamts:
örte.
Bekanntmachung. 9.
Am 1. Oktober d. J. wird die sächsische Staatseisenbahn⸗ strecke von Klingenthal bis zur Landesgrenze zum Anschluß an die mit demselben Tage zur Eröffnung gelangende ih eni bahn strecke bis Graslitz dem allgemeinen Verkehr über⸗ geben.
Den Betrieb auf der ganzen 4531 km langen Strecke Klingenthal —Graslitz führt die Verwaltung der A. priv. Buschtehrader Eisenbahn⸗Gesellschaft. erlin, den 29. September 1886. In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
ö ,
Bergreviers Bochum betraut worden;
ö.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten kommissarisch beschäftigten Regierungs⸗-Assessor von . el aus Hannover zum J zu ernennen; owie d dem Ober⸗Regierungs-Rath Bergenroth in Posen, dem Regierungs⸗Rath von Lenthe in Posen, dem Landrgth Kuhn zu Fischhausen, und dem Landrath Delius zu Mayen bei ihrem Äusscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Polizei⸗Hauptmann Hermann Schabrod hier— selbst den Eharakter als Polizei⸗Direktor, und
dem Faktor Röhrig zu Sollingerhütte bei seinem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs-⸗Rath zu
verleihen.
Stagts⸗Mini ste ziLu m.
Der Archivar J. Klasse, Dr. phil. Rodgero Prümers in Stettin ist als Staats⸗-Archivar nach Posen versetzt;
der Archivar JF. Klasse, Br. phil. Heinrich von Eicken in Hannover zum Archivar J. Klasse befördert und als Staats⸗ Archivar nach Aurich versetzt; .
der beim Geheimen Staats-Archiv in Berlin angestellte Archivar II. Klasse, Pr. phil. Friedrich Philippi zum Archivar J. Klasse ernannt und an das Staats⸗Archiv in Stettin versetzt;
der Archtv⸗-Assistent Dr. phil. A dolf Warschauer in Posen bei dem Staats⸗Archiv daselbst als Archivar II. Klasse angestellt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 175. Königlich preußischer Klassen- Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 6. Oktober d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 000 Loose⸗Nummern nebst den S003 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 5. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer, Herren Aron, Wrong Ising und Ziethen von hier, Groß aus Landsberg a. W. und Boas aus Schwerin 8 ih ch im Ziehunngssaal des Lotteriegebäudes, Schützenstraße Nr. 8, stattfinden.
Berlin, den 28. September 1886.
Königliche General Lotterie⸗-Direktion. Martzy. Thiele, i. V.
Minist erium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt August Säzler zu Görlitz ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Görlitz definitiv verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Wasser⸗Bauinspektor Mohr ist von Thiergarten⸗ schleufe bei Oranienburg nach Fürstenwalde a. d. Spree ver⸗ setzt und mit der Leitung der Arbeiten zur Verbesserung der Schiffahrtsverbindung von der mittleren Oder nach der Ober⸗ spree bei Berlin betraut worden,. —
Der Bergrath von Sob be, bisher Revierbeamter in Hamm, ist nach Bochum versetzt und mit Verwaltung des die Verwaltung des Bergreviers Hamm a. d. Lippe ist, unter Verlegung des Reviersttzes nach Dortmund, dem bisherigen Direktor des Braunkohlenbergwerktz am Habichtswald bei Kassel, Dr. Busse, übertragen, der zum Bergrevierbeamten, mit dem Charakter als Bergmeister, ernannt worden ist.
Der Berg⸗lssessor Althüser, bisher Berg⸗Inspektor in Ibbenbüren, ist unter Ernennung zum Bergwerks⸗Direltor und Änweisung des Wohnsitzes am Habichtswald mit der Direktion der Braunkohlenbergwerke am Habichtswald und am Meißner
betraut worden.
Die Nummer 34 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. Hi6ß1 die Verordnung, betreffend die Abänderung be— ziehungsweise Ergänzung der Bestimmungen über die Umzugs⸗ kosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 5. September 1886; unter
Nr. 9162 die Verordnung, betreffend die Abänderung be⸗ ziehungsweise Ergänzung der Bestimmungen über die Tage⸗ gelder und Reisekosten der Beamten der Staatseisenhahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privat⸗ eisenbahnen. Vom 6. September 1886; und unter
Nr. 9163 die , , des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Otterndorf. Vom 22. September 1886.
Berlin, den 30. September 1886.
Königliches nnn m Didden.
Bekanntmachung.
Nach n,. des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: .
I) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mai 1886, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Preuß. Eylau für die Chausseen von Kreuzburg a Sollnicken und von Jefau nach Lichtenfelde, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Königsberg Nr. 24 S. 163. ausgegeben den 17. Quni 1885;
3) das unterm 5. Juli 1886. Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschast zu Bluschezau im Kreise Ratibor durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 34 S. 242, ausgegeben den 20. August 1886
3) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juli 1886, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Oschers⸗ leben für die Chauffee von Gröningen über Deesdorf bis zur Aderst⸗ lebener Feldmarksgrenze, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Magdeburg Rr. 35 S. 401, ausgegeben den 28. August 1886.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Bekanntmachung,
betreffend Ausführung von 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.
Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober iss wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Zeit bis zum 30. September 1887 . was folgt:
Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt im Hamburgischen Staatsgebiet, mit Ausnahme des Amts Ritzebüttel, von der , untersagt werden.
Vorstehende Anordnung tritt mit dem 1. Oktober d. 23 in Kraft. Gegeben in der Versammlung des Senats,
amburg, den 29. September 1886.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Vreußen. Berlin, 30. September. Se. ajestät der Kaiser und König empfingen, wie W. T. B. aus Baden⸗Baden meldet, gestern Vormittag den Besuch Sr. Majestät des Königs der Belgier sowie Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, welche dort eingetroffen sind, erwiderten diese Besuche am Nachmittage und machten sodann eine kurze Spazierfahrt. ĩ . .
An dem Diner, welches bei Ihren Königlichen oh n den Großherzoglich badischen er ten im Schlosse statt⸗ fand, nahmen mie in Baden⸗Baden anwesenden Fürst⸗ lichkeiten mit ihrem Gefolge Theil.
Am Abend war Familienthee bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.