Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886. M 231. Berlin, Freitag, den J. Oktober
Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 Srl e n ti. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
. Berufs⸗Genossenschaften. BVerloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von
tlicher Anzeiger. . 8. öffentlichen Papieren. . . . — —— 6 1
Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗Beilage. , , le , een
Familien ⸗Nachrichten. i i ãßhei Allerhöchsten Privi⸗ Sächsischen . : , i attgefund loofung der Gröott⸗ gten, r, , n. . ö. ,, . asd sind die 59/62/66 und 68 Ser. II. à 100 Th
f ints gezogen worden: Hir. ih, — ö ,. r,, ö. , der . auf Aufgebot zurückgenommen worden ist. itt. B. à 200 . .
h Dresden, am 25. September 1886. 39 ö * R. 33 7 Der dandi ago cr , 3. verwaltung der Die Inhaber dieser Appoints werden aufg ford t, J f ö deren Nominalbeträge gegen. Rückgabe ke,, ,. ö scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. pꝓ 4
, n, n. Kom manxit ⸗Gesellschaften auf Aktien u.
ꝰ 5
2. Zwangevollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 S. Berufs⸗Genossenschaften. DODeeffentlicher Anzeiger. Verlegung Krchtleserklätrung, Zinezahlung u. s. w. von S. Theater ⸗Anzeigen. Rʒ . öffentlichen Papieren. ö . In der Börsen Beilage.
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lzsols! Zwangs versteigerung.
Aktien · Gʒcselsh
3) die Geschwister Rosendahl: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die [31800
a. Amanda verehelichte Lehrer Albert Hermann zu Beklagten, Eheleute Tilger, wird dieser Auszug der Faiserliches Landgericht zu Str Dortmund, Kuhstraße 19, (. Klage bekannt gemacht.
b. 1 Julie n,, zu 3 aer Koblenz, den 28. nr n. 1886.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im (6. August Rosendahl, unbekannten Aufenthalts, , r euer, ; 3 — der , Band w Seite 351 wegen Zahlung eines Theilbetrages von 300 M Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den Namen 1) der verehelichten Ludomila . 9 k ,, Band 2 v. Mierzyvnska, geb. b. Slawoszewska, 2) Andreas, Bla Abtheilung Nr. eingetragenen, zu s3 1788 seffentli Zust 19. öl init onchhäzg än Kha Höf ite, ss betzics hen Gehege reh h en, , lä Ctescheffentlichs s rellgng,, geimeich v. Biesiekierstki und die in der Ehe der Bronislawa mit dem Antrags, die Verklagten kostentällig zu Wilhelm Spranz aus Harburg, Friederike Dorothen 6. i und Roman v. Biesiekiersküschen Eheleute zu er- verurtheilen, bei Vermeidung der Subhastation der hternins Spranz, geb. Kleemann, zu Parburg „Kosten zur Last zu legen. i ; zeugenen, Kinder, ze Roman und Bronislama Parzellen Flur 22 Nr. 54 29 und M der Steuer- Sertreten burch? ki, Rächtesnn nnn Schöning ü Zur mündlichen Ferhandlung dez Rechtsstreit 1 IUIn0ꝛ5 D- Biesiekierski'schen Eheleute eingetragene, im Kreise ͤ 28. 30 Darburg und Wyncken in Stade, klagt gegen ihren ge. die, oͤffentliche Sitzung der J. Civilkammer de Wongrowitz belegene Rittergut ÜUstaszewo gemeinde Dortmund, dem Kläger von der im Grund nannten Ehemann deffen zestiger Aufentkalt unbekannt Kaiserlichen Landgerichts zu, Strasiburg i. E. am 21. Sttober 1836, Pormittags 9 Uhr, buche von Dortmund Band z1. Blalt i Nr. It ein. ist. n egen börzicher Nersestu gt uf chef vom 15. Dezember 1886, Morgens 9 uhr por Lem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle getragenen Grundschuld ad 9000 6 den Betrag von dein Antrage: die unter den Parteien‘ bestehende, bestimmt. . im Schöffensitzungssaal versteigert werden. z00 M6. mit 5 d Zinsen seit 4. Janugr 1886 zu am 28. Februar 1869 in Harburg geschlosfene Ehe
Das Rittergut ist mit 1702.82 Thlr. Reinertrag zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu em Bande nach zu trennen, den Beklagten für den ser.
eneral-Ägentur Kopenhagen, ausgestellte ö
und einer Fläche von 1405,25, 80 ha zur Grundsteuer, erklären, schuldigen Theil zu erklären und zum Kostenersatz zu J ,. ; g ; h J ö mit 912 16 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ und ladet den Beklagten zu 36 — August Rosen—⸗ 1 Sie ladet . ö ,, 3 1799 Bekanntmachung . ile r, enn Nr. 74953 über für die Get n 122153 Aufgebot. n, ,, in Breslau der im e, 9 anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte dabl — zur mündlichen Verhandlung des Rechts— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Die Ehefrau Joseph Engel Rofusie eb. Caus . . September 18354 bis 28. Dezember 1884 Sah ne Ber! Kammmachetmeister Johann Georg eie . J ,, . . oe, , ö Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Akschätzungen streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund, GCröilkarnntennelnh Königlichen Landgerichts zu zu Riedermodern, bertreten vurh Recht! ante, e don , g', 66. abhanden gelommen fei, Fer Reichenbach in Hohenstein bat, das Aufgebot der in pi . Hin sen auf. Für etzüa sehkende Jin 23. s Aittien. en, r na gh Thaler r., os und andere das Rittergut betreffende Nachweisungen, Zimmer Nr. l, auf den 1. Dezember 1886, Vor—⸗ Stade auf klagt gegen ihren Ehemann, Ackerer anwalt Kun, . 36 Antrag desselben wird der unbekannte Inha er beiden fuͤnfprozentigen Schuldscheine Nr. 396 und Za ung r Fern Betrag vom Kapital abgezogen. gisenb ahn Het ischaft ,
,, , , , Montag, den 30. Dezember 1886 zu Ricdermodern, mit denn Ant 5 , . er Prämien⸗Quittung aufgefordert: seine Rechte zg der Anlcihe des Zwickauer. Brückenberg-⸗Stein⸗ scheine 6 den 27. September 1886. 18040 66h 2763 i. Kassenscheine der vereinigten
richtsschreiberei VI. eingesehen werden. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! Vormittags 15 ihr, . srennung. ⸗ Antrage auf Güter,. dic eh n r. an dieselbe in dem hiemit auf kohlenbau⸗ Vereins vom J. Funi 1865 über je ein— e, , Tien r fe, Grotttan. dic. o , , n,
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstzi tn Freitag, den 25. Februar 1887, erer Keßler beantragt, Der Inhaber der Urkunden! De ig de ür nen ri 3 von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Dortmund, den 28. September 1866. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen ist die Sitzung der . des mech shit ö Vormittags 11 Uhr, benen e r n, ,,, ö. ? . —
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem. Grund⸗ . Hum mel, Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 24. Landgerichts zu Zabern vom 1 hes me,. n angesetzten Aufgebotstermine bei . den le nig iz, Vormittags 1 . . ö . ö . ö e buche ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. M. bewilligten öffentlichen Zuftellung wird diefer Vormittags g ühr, bestunn r 1886, utägerichte anzumelden, auch die Quittung se il vor dem unterzeichneten Gerichte anberdumten Auf- I31886 Aufkündigung , e. , ,, , , J liche gu ure ernte, L ell or eng, La ger. Sekretär Eänkegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dies elbe . . . ö,, ö. , . kö n,, n. . . 31787 Oeffentliche Zustellung Stade, den 28. September 1886. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgericht . tlos erklirt . ,. ,. ö die Kraftloserklä ] ** e. , ö 6 , e .
Jö ö. . ö , der Urkunden erfolgen wird. . n, ftr . , hg , .
iermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Katharina Kein, e e e gn, . Hof Gerichtsschreiber ö. is ech Landgerichts as Amtsgericht Abtb. II. run tat den 27. Mai 1886. ; J; 3 . cr. u amortisi· 1 ö . . 33 1363 ö, ö i . . vertreten durch den Königl. Rechtsanwalt Militzer, ö ; . A chene . t Y g deni n gere. aon n e, Grligätisuen sind soigende Nummern 9. 6 ig , n i Hie, be. , n din, . klagt, gegen ihren Ehemann Konrad Kern, z It. V . . ; . 4 ; . . 2 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten . Aufenthalts ö mil Xi; 31796 e ö 2 Gerichtsschreiber. Zur Beglaubigung: Schönherr, G. S. gezoger n: go Stuck 2 15 ke, n, ,. ö . Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verlhel. ö Aufenthalts, auf Scheidung, mit dem ls1i756 Oeffentliche Zustellung. wurde zwischen den Eheleuten Samuel Weill, h. e ,, 8 103 . ö. 8 15 Ls ügs 193 219 **. ,, , gin; 3 ,,, , , d. daß die Ehe dem Bande nach getrennt, der Be Dig Rentnerin Wittwe Franz Grah, Henriette, treidehaͤndler, und Henriette, geb. Netter, beide i 67672] Aufgebot. 19015 benen 227 233 255 40 396 351 307 377 424 830 333 18505 . Sr hu en Kassenscheine vom Jahre , n . klagte für den allein schuldigen. Theil erklärt) geb. Rittershaus, in Barmen, für welche der Rechts- Imlingen, die Gütertrennung ausgesprochen. H ö s' Diedr. Dehns in!! Die! Erben des zu Dchlenwerder verstor onen sö5h 622 S4 özä6 55i 6j 776 Soꝛ S57 314 93. cd, W fir ar 6 Thaler Nr. 2 und 23832.
JJ und in die Kosten des Prozesses verurtheilt anwalt Vossen daselbst das Rangordnungsverfahren Zabern, den 28. September 1886. . Auf Antrag des Kaufmanns wier. enn, Höftmannes Johann Jacob Benn, namentlich: ) die 6 O65 965 9384 955 10607 1020 1924 1937 1839 1867 Ser. Il. 31 den ⸗Kassenscheine vom Jahre
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des arhe. ö i über den Steigpreis des am 272. August 1885 bei Der Landgerichts⸗-Sekretär: Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deiß Vin, nn Macharetht Beyn, get 6 . n. , G, , f, . . . ö Ieh. i ü. Behlteichtenng'termins die Finstellung dez Verfahrens Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem Königlichen Amtsgerichte zu Warmen gegen den Sörkens. Hieselbst, werden haben, der Hermann Jacch Beyn, z) Enna, geb. Venn ee a, ns wasz 1270 1255 1335 1335 156 1377 1859 und war Thaler Nr 24478 und 24479, berbeijzuführen, widrigenfalls nach erfelgtem Zuschlag Verhanklung der Sache werU ich Cuzilkurntnp bes Faͤrbereibesstzer Wilhelm Lehnhoff in Barmen und U) Alle, welche ein . ö den Falsten Timm Ehefrau, berklreken durch den . 1387 1441 1475 1495 i468 1528 1939 154 1879 Titt. 9 a Ao Ehaler Rr 143 16521 18525 3 ö. in . ö. den Anspruch an die Königlichen Landgerichts Hof auf n die ö, 36 . Ehefrau . Verkäufe, Berpachtungen . ge tl gsefflirmg. . . . der anwalt Pr. Weh] n . 7 ,, . ö. . ö. ö. . 9 ,
Ae des Grundstücks tritt. Diens J e Lehnhoff, geborene Karoli ann, fubhasti ; . Antragsteller abhanden gekommenen gs biige ; ö tes über Ct. M. 200, J 36 ; 2 1676 16 8 , n,, . . i lt kel r. die Ertheilung des Zuschlags ,, l. Is. , . i. ,. ̊⸗ ö , n ,, Verdingungen re. ⸗ i n. Staats Praͤmien· Anleihe vom 1. April des Extrgetes ü, k , ö ö ö z . . ., ö ö. ö . . .
wird am 22. Oktober 1886, Vormittags mit der Aufforderung k bei diesem Gerichte Färber Otto Lehnhoff, früher in Barmen wohnhaft, 31944 Eichenholzverkanf 1863: . Nr. 42 009 auf das Grundstück des Hermann Jacob Beyn, ö, 1357 1835 18535 1555 18586 135; 15 Ihe. ; ö ö 3. , T. .
11 11hr, an Gerichtsstelle im Schöffensitzungssaal zugelaffenen Niechte anhalt? z' kbertslch setzt ohng bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, an, in der Königlichen SberförsterLi Sardehansen k ue wn Gen rden im ank bach für Käechmwerker , ,,,,
verkündet werden. Hof, den 2s Gegen ke 1886 daß der Richter -Kommissar, Herr Landrichter Merlo, bei Scherfede, Regierungsbezirk Minden Serie 3100 Nr. 6 ö FSI. 235 zugeschrieben sind, beantragt. Der . 21g ä Rl Alz zii zii? dil. zi. 3. g , 36 ö ö
Wongrowitz, den 7. August 1356. 5 ichtssch giberel bee nia lichen ; am 1. Juni er. den vorläufigen Plan über die Ver— Kreis Warburg. ; Serie 3101 Nr. 62 006, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ö. 30, , gin Isz z19R gäg6 3e ih 1550. Litt. * ; Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. heilung , 3 , J, . a, . ö ö . ö. ö. ö. ; ö 385 ö , 6 H — ö 1 or: —
. 3 ; ligen Löbau⸗Zittauer lig öh äs „ä sd as 235 2798 2511 2313 „Zoo Aktien, der vorma 0 Thaler Sofleiß. , n n,. ; ö n, Aprik 1878, zu dem auf . ö 2245 2762 2280 2252 2284 283 2603 3 ö Gen an, n, ,, Aufg . richtsschreiberei des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ mittags 19 Uhr, sollen auf dem hiesigen Oher— lchst kann gehzrigen Talens vom . hiil den 15. April 18387, Vormittags 109 Uhr, ö 2336 2355 2363 2379 2380 2397. Cifenbahn⸗Gesellschaf Aufgebot.
f ö ̃ fgefordert, sich spätestens in ; . en Auf] 2314 2315 5 w 758i ihis3 1364 14945 1494 14948 31784 Oeffentliche Zuste ll seld⸗ Zimmer Nr. 33, hinterlegt hat, und, fordert förfterei-Büregu“ folgende Hölzer öffentlich! mit. widersprechen, hiedurch aufgefordert, sich spatestens vor dem unterzeichneten. Gerichte k . Dblisczionen nebst den dazu ehre, noch ö 'ner hs und Lö. . . , i denselben zugleich auf, von diesem Plane Einsicht bietend in größeren Loofen verkauft werden? irn dem auf ; 1886 gebotstermine feine Rechte anzumelden. und die icht fälllgen. Zinsconpong und Talons sin dean 143196 sschein Ter Zoo Rentengnleihe vom Das Sparkassenbuch dh eiezerszhitz Nebenspar. Wehn echt Simon net, i öden bei zen khr, fle ns Tn ans cht bicteiz nä Blankenrobe, Bisttfefgj a. ul. Sonnabend, den 13. Toren ber S künde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung nichzganghsz Sen auf Ber Kreig Kommunaltafse 1. Interims ein, zer ge, wien. kasse in Sorau Tätt. F. Nr. 21 C066, lautend über J . fa, . a, der Frist von einem Monate bei Strafe eg Ver⸗ Slad . h ern 1 ,,, ö. ö ,,,, .. . ö . , . erfolgen ni, ö hien earn, Wr hang des Jlennwerthes zurück ⸗ Zꝛhr . ö Fer Jos jährliche 289 46 56 am 30. Juni 1885, ausgefertigt für zu 9e gegen. Je . au Anna, geb. 8 derselb Frheb er Klage gelte n 1 ö 5 1**9 . . setzten Aufgebotstermir Amte Rer. 'f, den 5. Juli 1886. ; a1 46. h zar: n ö ü 6 ö J feen , r ö 1 . per gr . . . ge e n n, Ar 140 h. (Becker . ä ne ö ihk hte Obli⸗ k dena De e ach, i en, den 28. K vleschen 8 . . g . ist angeblich im Jahre 1885 verbrannt und soll Verlaslung, ,, ö Kommissars anzumelden. ö 35 Gi , ö Y der unbekannte Inhaber der . Lamprecht, Dr. se Finanz⸗Kommission des Kreise . . 9 79718 97 12 , , Bestandes amortisirt ö die Ehe der Parteien wegen köslicher Verlassung ö . eh senttichen Zustellung wird i 9 J 174 a. (Herger ö und Talons hierdurch aufgefordert, . Die k ö. Zychlinski. Purgold. . . . ö o79726 0728 Auf Antrag der verwittweten Schmiedemeister Auttfnnen, Die Beklagte, für, den gilein schuldigen Gegenwärtiges bekannt gemacht eichen) . Eichen . K ö. Let, spätestens im genannten Aufgebotstermin dein e Faß f. FIdunanne. von Czapski. Dr. von 9M! 9 7 n d 6 löst Schulze, Johanne Christiane, geb. Neubert, zu Theil zu rllären und ihr die Kosten des Rechts . Der Landgerichts. Sekretär: 160 Eichen 1. 28707 km. . . steller voruweisen, — unter dem w, ; gh. . ⸗ Mukulowski. 2 Y gon 6 Nr. 6165910 026682 O30845 Dubrau wird ein Jeder, der an dieses Sparkassen— streits gufzher egen, . ö Fanfen. Bahnhöfen Westheim und Scherfede . . daß die fraglichen Obligationen ö. ea en. ir nit hd ö . buch irgend ein Anrecht zu haben vermcint aufge- Und fads zie, Tellagtt zur zimplichen Verhandlung J maßlisten können gegen Erstaättung?' der Nor alten tun treftles und alle Anfprüche, aus Ken elt erl'schen zun?) Bekanntmachmng, mit zur Und (häakzschuldverschreibung über zoss jährliche fordert, feine Anfpriche und Rechte fpätestens im sestechtestreit: vor die J. Fivilkammer des König, r 0 3 von dem hr igen Derr g, be Liübeckische Staats⸗-Schulden⸗Verwaltung für 31504 Bekanntmachung. Gescklicher Vorschrift gemäß, iird hiermit. zor ,,, Jahre 1558 Titt. 6. à 1000 M6 Nr. Aufgebotstermine lichen Landgerichts zu Insterburg auf 317921 Oeffentliche Znstellung. ogen werden. Weitere Alus , 1 . erklärt werden. 9 z lu dioosung von zen ll Hertnen ß gebracht, daß wegen der in Renten vom J den 12. April 1887, Vormittags 113 Uhr, den 22. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, Der Franz Ruppert 2. von Flörsheim, vertreten , ; . ; ö Bei der pro 1886/87 bewirkten Ausloosung öffe beim unterzeichneten Gerichte, Terminszünmer Rr. in, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— durch Rechtsanwalt Emmerich von Wiesbaden, klagt .
1 ; e 886. ö . s. estellten 005692. ; . igen Leipzig⸗ Lübeck, den 11. Februar 1 . ; Aller⸗ fügten Verzeichnisse O zusammeng zzö/o Partialobligation der vormaligen Leipzig . ñ. Amtsgericht, Abth. II. j Anleihescheinen aus dem Aller⸗ dem angefügt , r Herbei⸗ . 310 / Partigloblig; 1 . 8 S j ichte zugelassenen Anwalt zu bestelle l . f Hardehgusen, den 30. Stemher 1886. . ö Dr. Dꝛyslotz ter. h . Februar 1581 sind Königl. Sächs. Staats parierte zum Zwelke ö. . Dresdner Gisenbahn-Gempagnie vom Jahre anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. gegen den Nikolaus Lauk von Dausenau, dermalen Der Königliche Sberförster Aschenzel dtn höchsten Privilegium , . den: führung der Kraftlozerklärung derselben das Au , widrigenfalls die Kraftloserklärung deffelben erfolgen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, mit dem ö D 9 6 f ö Veröffentlicht; Fick, folgende Stücke durchs Loos gezogen worden: Uh Litt. B. 4 wird. Auszug der Mlagg belannt gemacht. Antrage, den Beklagten kostenfällig schuldig zu er— . Sorau, den 25. September 1886. Insterburg, 20. September 1886. kennen, den zu seinen Gunsten auf dem klägerischen
geri den an⸗ n . ; . ivzig⸗ Gerichtsschreiber. Litt. A. Nr. 8 und 10 à 1000 M, gebotsverfahren bei dem Amtsgericht Dresde m. Lo /o. Schuldscheir der vormaligen deipzig Königliches Amtsgericht. Abtheilung In. Migge, Grundstücke Nr. hö Artikel F2z des Shockbuchs 31882) 11949]
* 683 u. ᷣ r , g . insichtli es Dresdnei Eifenbahn⸗Compagnie vom Zahre P Aufge f n, hr, m ne , hängig if ird bemerkt, daß hinsichtlich des nach Dre ; Ser dl 59 Rr. 6915. ; ⸗ . . h ufgebot. : ; . ö 36 C. Nr. 289 338 493 431 443 ù 200 M ird bemer t Ke . ,,, . 19 mm g . . erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Flörsheim eingetragenen Eigenthumsvorbehalt ; Verkauf von 3avier⸗ Makulatur. Ke antrag des Tapdherers Louis Thiele zu Han⸗ . . V für feine Kaufschillingsforderung von 135 Gulden „Zum meistbietenden Verkauf der im diesseitigen
Gleichzeitig ö. . i i i tde ge⸗ der achun reditve Die Inhaber dieser Anleihescheine . ö , der Bekanntmachung D noder wird der Inhaber des von dem . fordert, die Nominalbeträge gegen . . 706 z . ö M Direktionsbezi elten Papi z ; ö . ss u ,, n ins 9 „cfpite. I3 188 Der Filzwaarenfabrikant Ferdinand Fischer zu 31795 Oeffentliche Zustellung. (= 229,50 66) zu löschen und das ergehende Urtheil . angesammelten Papiermakulatur und zu Hannover eingetragenen Genossenschaft a lethescheinte und der gehörigen in schein iss) Pegau hat das Aufgebot eines am 6. Dezember „Das unter der Firma Albert Simon & Cie, für vorläufig volstreckbar zu erklären und ladet den zwar von etwa
d .
— . asiburg i
Die Amalie Hahn, gewerblose Chefr ew händlers Nicolaus Wacker in G, . durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, lagt hegen ee genannten Ehemann mit dem Antrage: um Die Gütertrennung zwischen den Parteien zusprechen, dieselben zur Auseinanderfetzunz ki Vermögensverhältnisse vor Notar Pierryu hh Straßburg zu verweisen und dem Bella h
w —— — —
nun aw ollstreckungen, 1 ang ersahnugen u. dergl⸗
Aufgebot. Wimmer, 5
fmann Jacob Stephan Trier in Kopen⸗ 396. ; 16 . fen 3 von der Deutschen Lebens⸗ 2 a. . . hagen, 3 Gesellschaft zu Lübeck eine Versicherung der K Versicherungẽ · Gesell haft; ho saut Police Dillingen, den 2. Mai 4836, . ᷣ q Ert Betrage von. D. Sp. Thlr. h 9. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Landgerichts. Sekretär: . zh zeschlossen ist, hat durch den Nechtz annglt 9. * , ö . . ö Fehlin angezeigt, daß die ihm von dieser Ge⸗ 2 ,,
,,
6
. 2
31801 Bekanntmachung. „Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 10. September 183ß
Aufgebot.
ee, 0 r — ĩ
K
—
H. April dem Johann Jacob
.
31696
Verloosung, Kraftloserklärung, 33 u. s. w. von öffentlichen ö Papieren.
1
4 —
. i ö er, e
—
15885 von Gebrüder Rocholl zu Duisburg an eigene Ordre auf Rosenberg et Isagc zu Dortmund ge— zogenen, an den Antragsteller girirten, am 28. Fe— bruar 1886 fälligen Wechsels über 355 MS 55 43 beantragt.
Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 16. April 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den aufgebotenen Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Dortmund, den 20. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
22273 Aufgebot. Die folgenden, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher:
1) der Oberlausitzer Neben⸗Sparkasse zu Görlitz Litt. B. Nr. 10491 ultimo Dezember 1885 über 41,89 S. auf den Namen des Adolf Wel; zu Schönberg lautend,
2) der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 28 021 ultimo März 188, über 648,80 „S auf den Namen der unverehel. Pauline Gottschalt zu Görlitz lautend,
sollen auf Antrag zu 1) des Adolf Welz; und zu 2) der verw. Bleichermeister Rothe, Pauline, geb. Gottschalt, zu Lauban, . zum Zwecke der Ausfertigung neuer Bücher für kraftlos erklärt werden.
Es werden daher die Inhaber dieser Sparkassen—
bücher aufgefordert, spätestens im Termine
den 4. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 59, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Görlitz, den 20. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
707 8. ö lzrzas] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Schlenkhoff zu Herne, vertreten durch den Justizrath Holle hier, klagt gegen
1) den Gärtner Johann Heinrich Hilgering zu Dortmund,
2) den Kaufmann Gottfried Hennig zu Nippes
Fommandit-Gesellschaft zu Köln bestehende Bank— haus, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ) die zu Koblenz unter der Firma M. Quatram und auch Mathias Quatram bestehende Handlung, 2) die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Gertrude, geb. Colignon, früher Wittwe Mathias Quatram, Handelsfrau, beide früher in Koblen; wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗- und Aufent⸗ haltsort, im Urkundenprozesse mit dem Antrage: die Beklagten als Sammtschuldner zur Zahlung von 1156027 406 mit 5 G Zinsen von 10,27, 20 seit dem J. Oktober 1383 und vom Reste seit dem Klagetage sowie in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen; das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten sub 2 Eheleute Tilger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten Eheleute Tilger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 28. September 1886.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31794 Oeffentliche Zustellung.
Das Bankhaus unter der Firma Bergisch Mär— kische Bank, Actiengesellschaft zu Elberfeld und Düssel— dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen 1). die zu Koblenz unter der Firma M. Quatram und auch Mathias Quatram bestehende Handlung, 2) die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Ger— trude, geb. Cöolignon, früher Wittwe von Mathias Quatram, Handelsfrau, Beide früher in Koblenz wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, im Urkundenprozesse mit dem Antrage: die Beklagten als Sammtschuldner zur Zahlung von 4831,95 6, mit H Zinsen von a. 5060 6 seit dem 16. August 1885, ph. von 183195 M½ seit dem . September 18385 und in die Kosten des Rechts—⸗ streits zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten ub 2, Eheleute Tilger, zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf
den 29. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
bei Köln,
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hoch— heim auf
Donnerstag, den 30. Dezember 1886,
Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Nowak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31812] Oeffentliche Zustellung.
abwesenden, ledigen und großjährigen Georg Speier von Nentershausen, auf Alimentation eines mit dem
zur Zahlung von jährlich 3 410 7I 3 Alimente bis zum Eintritt der Tochter Anna in das fünfzehnte Lebensjahec, pränumerando zahlbar, und zur Zahlung
urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Amtsgericht zu Wallmerod auf
den 30. November 1886, Vormittags 9 uhr. :
Auszug der Klage bekannt gemacht. 31802] Auszug.
geborene Dumont, Ehefrau des Kaufmanns Bern— findlich, in Köln wohnhaft, hat gegen ihren genannten
Ghemann auf, Auflösung der Errungenschaftsgemein— schaft und völlige Gütertrennung zum Königlichen
von 17 M 14 3 Kindbettskosten kostenfällig zu ver— 31890)
19 600 kg Registraturakten. Büchern, Fracht= karten und Papierabfällen,
8200 kg Telegraphenpapierstreifen,
17500 kg Billets,
zur Vernichtung durch Einstampfen bestimmt, und
38 700 kg Formulare, Rapporte, Bücher ꝛc.
zur freien Verwendung bestimmt, ist Termin auf
Dienstag, den 19. Sktober d. J., Vormittags
11 Uhr, in unserer Drucksachen-Verwaltung hier⸗
selbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen nebst Angebotsverzeichniß
liegen daselbst zur ECinsicht aus und können aut Die ledige und großjährige Anna Noll zu Nenters- von dort gegen Entrichtung des Betrages von 30 4 hausen klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte bezogen werden.
Angebote sind mit der Aufschrift „Angebot auf Makulatur“
Beklagten in Folge Beischlafs am 20. November bis zum vorangegebenen Termine an unser General⸗ 1385 erzeugten Kindes Namens Anna, geboren am Bureau hierselbst, Am Bahnhofe 23, versiegelt und 18. August 1886, mit, dem Antrage, den Beklagten portofrei einzusenden.
Erfurt, den 27. September 1886. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
; Bekanntmachung. Die unbekannten Eigenthümer der in der Zeit vom
ö ; Königli 1. April bis Ende Juni d. J. im Eifenbahn⸗Direk— Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche tions bezirk Magdebistg als . ö u
licht reklamirten Gegenstände werden hierdurch auf,
er 13 D arhr, gefordert, sich bis zum 39. Dttober d. J. bei Zinn Zwecke der ssfentlichen Zustellung wird dieser an. unter euchnesenr ri Kan (Central. Bů ng r
ichtsschrei oniglic l ichts Magdeburg) zu inelden und nach gehöriger Legitima— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; igde burg) zu imne r ach gehöriger Leg
ion die Gegenstände in Empfang zu nehmen, bezw.
dieselben schriftlich zu reklamiren.
Vie nicht reklamirten, bezw. nicht abgeholten Ge/
= . 8 * 8 . . * é 8 4 28 3 Die in Köln wohnende Händelsfrau Wilhelmine genstände werden demnächst in 6 des 5. 7 : 9 16 b des Betriebs-Reglements für die Eisen hard Boisserse, dieser gegenwärtig im Konkurfe be! lands veräußert.
ahnen Deutsch⸗
Magdeburg, im September 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Magdeburg⸗Halberstadt.
m.
Landgericht Köln Klage erhoben und steht zur münd— lichen. Verhandlung Termin an in der Sitzung der II. Civilkammer
vom 7. Dezember 1886, Vormittags Uhr. Köln, 24. September 1886.
Hendrichs, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Köln, den 29. September 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts, II. Civilkammer.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Redacteur: Riedel.
Berlin: K
Verlag der Crpedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin Sy, Wilhelmftraße Rr. 3. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Reinart, Aktuar.
Namen des Antragstellers ausgefertigten Sparkassen⸗ ie chen nn, Tapir , Fim hene, mie stgen
buchs Nr. 327 über 326 626 g aufgefordert, in ö 4. Januar 1887, Mittags 1 anberaumten Aufgebotstermin, seine. Rechte ö den Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu ö widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wer wird. , annover, 24. Mai 1886.. dann ovgg, l e gm gericht. My. Jordan. . (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.
2980 Aufgebot. . l ö Bertha, verw. Stalling; geb. ö 1 deren beiden Söhne Fritz und Theodor Stal a ö. Mickten, haben das Aufgebot den H ö Geraer Bank zu Gera vom 4. w ü . derselben deponirte fünf Stück Attien, , . Bank Nr. L'Gbtz, 12119. 12200. 1229063 Eee n, Dividendenscheinen für 1881 und. folgende ö. . Der Inhaber ö ö wir 1 efor ätestens in dem au ö ,,, den 5. November 1886, Vorm. 11 Uhr, ohstraße vor dem unterzeichneten Gericht . . Landhaus, II Treppen, Zimmer Nr. udn J . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden —̃ oben bezeichneten Depotschein vorzulegen . falls dessen Kraftloserklärung eifel gen wird. rf litße Amtsgericht Gera. J * til 188 3 . . H. Graesel.
11937 Ausfertigung.
. ! . hagel ist in der ür Walburga Boeck von Burgha—
Sp lhcf Dillingen laut Hauptbuch e mn
Fol. 28 ein Kapital von 260 46 71 3 guge)fgt.
s j 1 2 N ss Da das Sparkassenbuch bei dem am 24. August
2
Kämmerei⸗Kafse in Empfang zu nehmen.
auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag
D 14 * 7 Er (.
Kapital gekürz Der Magistra. Sklarzik.
31760
briefen, welche sokche zum Umtausch in neue
zot gemeldet haben, zur Kenntniß. daß e er, . abgestempelten Schuldbriefe vom fünften Oktober d. J
ie Zi vom 1. Oktober d. J. a ; ö. ö bei der Direktion der Privat . bei dem Bankhause Stephan . heim Nachfolger,
Filiale Leipzig,
Filiale Erfurt,
in Empfang genommen werden können.
Gotha, den 27. September 18865. Der Stadtrath. Wüners dorf.
311121 Liste
macht worden ist. 1) Landrentenbriefe, ; Litt. D. zu 150 4M: Nr. 2446 943 6045.
188514 zu Burghagel stattgehabten Brande zu Verlust 1 ,
ꝛ , ; gegangen sein soll, wird auf Antrag des .
ziey on Burghagel, als (Erben er i. zwischen verstorbenen Walburga Boeck, der dermalige
Joseph Boeck
2) Landeskulturrentens Heine. Serie JI. zu 300 M: Nr. 723 720. Sresden, am 24. September 1886.
Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens gon l z liech Sächsische Landrenten. und
in dem au . gr itag⸗ den 17. Dezember l. J., Vormittags 11 Uhr,
—
kulturrentenbank⸗Verwaltung. Meusel.
anberaumten Aufgebots⸗Termine seine
Rechte hier⸗
Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dom 6 9 J. bringen wir denjenigen 5 von vierprozentigen Gothaer Stadtschuld⸗
7 j 9 s 75. s. * 95 1 er an die neuen Anleihescheine nebst ö übe
bei dem Bankhause B. M. Strupp, ; Leipzig bei der Privatbank zu Gotha,
Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp
— j Sächsis Landrentenbriefe „Königlich Sächsischen Landren ; . hn gl ultẽ ce en hein, welche 33 handen gekommen sind und über welche . ⸗ — . . zerichtlithe Uufgebotsverfahren anhängig ge 5 , ' täts⸗Anleihens CHI. ö 5 9s0 Priori 969 . im Betrage von Frs. 18 809 90G. —. nn er . weiche be dg r , n, kö 35 i gr, . iir ö. . Kündigungsrecht in Kraft getreten ist. Be von Frs. K ö. ö. Kündigung erfolgt
vom
und zwar:
2 9
3 10 85 120 186 2 drei, 1394 1498 1518 1528 1566
einhalbprozentige Anleihescheine der Stadtgemeinde 33 236.
gegen 2302 2309 2312 2343
bank, derselben.
In dem am heutigen T
ö ölen en glnleihescheine der Stadt Bielefeld,
find folgende Nummern gezogen worden:
32 278 342 49 16õs 1691 17
ie Einlö zors d bezeichneten Die Einlösung der vorstehend i 31. März 1387 bei unserer Kämmerei
Bekanntmachung.
age stattgefundenen Termine zur Ausloosung der am 31
39 Stück zu 00 „ und JJ
zu 590 66
— 2 33
u 200 Mi . . 2351 2376 26 2449 2460 2605 2628 2738
üKasse an die Vorzeiger der Anleihes
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine . ö zinsscheine
ö. Mit den Anleihescheinen sind gleichzeitig die dazu gehörigen,
Erfurt bei der Privatbank zu Gotha,
Bunnemann, Ober⸗Bürgermeister.
Auf Grund des
andes⸗ . und es hört mit die
i i ies nich o wird der inzuliefern. Geschieht dies nicht. Jo. wir . zur Einlösung dieser Scheine verwendet. Bielefeld, 24. September 1886.
Gotthardbahn ⸗Gese
sem Tage die Verzinsung der gekündig 288 Luzern, den 1. Sktober 1886.
Der Magistrat. Al. Castanië n,
Beigeordneter.
Rathsherr.
Bekanntmachung.
Ründigung
des
elche das vorbehaltene
zur Rückzahlung am 1. April 1887
Die Direction der Gotthardbahn.
März 1887 zur
736 8 241 1244 1312 56. 693 735 994 999 1968 116, 12 n e e nr! 1803 1880 1951 1968 2042 2055 2
2773 A 83. . . omi e an
Anlei eine erfolgt nach dem Nomina werthe
J cheine gegen Auslieferung
Betrag der fehlenden Zinsscheine an dem Kap
Gustav Bertelsmann,
llschaft.
Serie vom 1. Oktober 1874
erer Aktionäre vom 24. No⸗
ten Obligationen III. Serie auf.