1886 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Buchstabe C., je über 200 M, Nr. 5 14 52 64 46 149 5] 195 269 342 374 336 465 467. Anleihe aus dem Jahre 1884.

(15825 Bekanntmachung.

Zur planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗ beg e Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 proz. Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1887 gekündigt:

14324 Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreis. Aus folgende, auf Grund der Allerhöchsten ri vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857 J 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte““*.

Greifenhagener Kreisobligationen

14598 Bekanntmachung. . 244 254 257 312 318 332 344 348 356 Bei der am 10. November a. pr. vor dem Kreis⸗ 371 375 377 378 383 384 395 397.

Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ . n den Obligationen II. Emission vom

heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 Jahre 1862.

ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises 7 Stück à 100 Thlr.

Freystadt sind für den Tilgungstermin, den Nr. 21 39 52 100 206 264 270.

nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapitalien in Ab⸗ zug gebracht. 1

Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, bereits früher ausgeloosten Kreis obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung

its] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ Buchstabe X., je über 10090 1M, Nr. I2 107. berg III. Emission sind folgende Nummern ge⸗ Buchstabe M., je über 500 , Nr. 935 100 zogen worden: 125 156 157 158 167 168.

L. Litt. A. über 1000 A Buchstabe C., je über 209 1, Nr. 114 127

lisst! Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1887 zu tilgenden Stadt⸗Obligatio⸗

nen wurden gezogen:

7 .

ö r. 24

1

itt. . Rr. 4. 2

Litt. B. Nr. 58 und 105. Litt. 9. Nr. 5 und Jo. Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Anleihescheine nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1887 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu— stande nebst den Anweisungen zur Abhebung der zweiten Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereitasse einzuliefern. Der Be— trag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Ein— lösungs-Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1887 auf. Pasewalk, den 15. Juni 1886. Der Magistrat.

16974 Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1886 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Ge— sammtbetrage von 4 000 009 6 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: I. Ausgabe, Buchstabe A. zu 1000 M. Nr. 20 41 11 3. Buchstabe B. zu 500 ½ Nr. 228 267 462 468 528 578 671 678 711 788. Buchstabe C. zu 200 ½ ) Nr. 1090 224 400 401 418 461 481 534 582 631 737 755 826 909 957 1061 1135 1151 1207 1673 1719 1723 1795 1890 2028 2214 2240 2358 2422 2666 2667 2681 2836 3028 3090 3278 3390 3542 3629 3720 3747 3761 3803 3831 3856 3907 4091 4256 4268 4271 4275 4324 4558 4560 4740 4784 4807 4932 4940 5057 5152 5181 5189 5253 5421 5431 5620 5864. II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 S Nr. 28 70. Buchstabe B. zu 1000 ½ Nr. 86 94 111 150 164 167 339 422 507 578 847. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1887 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1886 fälligen Zinsen gegen Rück— gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweifungen bei der Kreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Credit verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja—⸗ nuar 1887 fälliger Zinsscheine von dem Kapital—⸗ betrage abgezogen werden. Tondern, den 24. Juni 1886. Der Königliche Landrath. 8 6

Rathje, Kreissekretãr.

i605] . Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Montag, den 3. Januar 1887 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kommerz— und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen . abe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 2 is 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Zinsscheinreihe zurückgezahlt werden. Buchflabe J 7 19, 1, 2, 472, 473, 676, 889, 392, 895 und 960 11 Stück hö, J d 66, ö d 6 tin ö,, C. Nr. 4, 98, 176 3 Stück à 2000 A6 ;

5500 Mt

6000 .

6000 . zusammen 17500 (6 Kiel, den 27. Mai 1886. Der Magistrat. J. V.: W. Lorenzen.

(12685 Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. Mtg. vorgensmmenen Aus⸗ loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 M die Stücke Nr. 6 33 und 61,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über bo0 MS die Stücke Nr. 25 33 179 249 und 297,

3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 206 ½ das Stück Rr. I85.

Dieselben werden den Inhabern mit der Auf— forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital beträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Linden kampf u. Olfers zu Münster gegen Rückgabe der An— leihescheine der zu denselben gehörenden Anweisungen und der nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zins— scheine in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar ö

Burgsteinfurt, 27. Mai 1886.

Der Landrath. von Basse. 16541 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4prozentigen Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, III. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. Nr. 17 über

ö k ö. G. Nr. 18, 35, 36 und 79 1 62 J 4

lilo Magdeburg⸗Rothensee⸗

Jannar 1887, folgende worden: itt. C. Nr. 37 201 254 348 353 356 432 440. Iitt. D. Nr. 2 72 115 138 169 177 350 353. Litt. E. Nr. 84 165 280 299. ö Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Cou- pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1887 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1887 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt. C. Nr. 86 346. Litt, D. Nr. 35 287. Freystadt i. Schl., den 10. Juni 1886. Der Kreis⸗Ausschuß.

224 236

(19117 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗

scheine Buchstabe D. über 500 AM sind folgende Nummern gezogen worden: 26 231 428 458 614 615 661 686 716 786 928 1023 1149 1267 1290 1355 1366 1422 1502 und 1568. Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1887 ab bei der Genossenschafts - Kasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Ver— zinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezem⸗ ber a. c. auf. Bergheim, den 6. Juli 1886. Der Genossenschafts⸗Director. von Herwarth.

1604636! Bekanntmachung.

Bei der am 26. v. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung von nach dem Amortisations-⸗Plane in diesem Jahre zu tilgenden, nach dem Privilegium vom 26. Januar 1880 begebenen Magdeburger Stadt ⸗Anleihescheinen Ausgabe III. sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

12044 12100 12130 12169 12315 12370 12393 12403 12471 12503 12521 12648 12683 12738 12955 12958 13096 13210 132233 13438 13453

13472

22 Stück à 1000 M, 13640 13651 13718 13883 13931 13958 14062 14123 14240 14273 14454 14456 14561 14594 14887 14897 14939 15420

20 Stück à 500 M, 15793 17400 2 Stück àz 200 M Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die gegenwärtigen Inhaber der Anleihescheine auf— gefordert, solche am 2. Januar 1887 an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapital betrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf. Magdeburg, den 1. Juni 1886.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

löcco Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverband.

Bekanntmachung.

Das Deichamt hat die Herabsetzung des Zinsfußes für die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 7. März 1859, 28. Mai 1862 und 15. März 1876 verausgabten, sich noch im Umlauf be⸗ findlichen und noch nicht zur Zurückzahlung gekündigten Schuldverschreibungen von 44 auf 40/ι vom 1. Januar k. J. ab beschlossen. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februar d. J. ist die Genehmigung hierzu ertheilt worden.

Demgemäß werden diejenigen 2 der vor⸗ erwähnten Schuldverschreibungen, welche mit der Herahsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, ersucht, dieselben behufs der Abstempelung auf 40 in der Zeit vom J. September bis 31. October d. J. an die Deichkasse Alter Markt Nr. 11, hierselbst einzureichen und gegen Einlieferung der Zinsschein⸗ anweisung und der noch laufenden Zinsscheine a 4 eine neue Reihe Zinsscheine nach dem ermäßigten Zinsfuße in Empfang zu nehmen,.

Denjenigen Inhabern von Schuldverschreibungen, welche dieselben bis zum 31. Oktober d. J. nicht zur Abstempelung eingereicht haben, werden dieselben hiermit zur . zum 1. Januar 1887 ge— kündigt. Der Nominalwerth derselben kann vom 2. Januar k. J. ab in der Deichkasse in Empfang genommen werden. Die Verzinsung dieser Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem Ablauf des Jahres 1886 auf. n g enn den 19. April 1886.

er Deichhauptmann.

Goedecke.

14028 14474

Wolmirstedter Deich⸗Verband.

Bei der am 25. d. Mts. stattgefundenen Aus—

Apoints gezogen

3) Von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876. 5 Stück à 300 M

Nr. 1 90 117 162 178.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1887 ab laufen den Zinscoupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben.

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Zugleich werden die Inhaber folgender, im vori— gen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:

der Obligationen J. Emission vom Jahre 1859:

Litt. A. Nr. 115 175 566,

Titt. B. Rr. 122 167 . hierdurch erinnert, solche bei der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen tiren. Die Verzinsung dieser rückständigen Obli⸗ gationen hat bereits am 31. Dezember 1885 auf gehört.

Magdeburg, den 28. Juni 1886.

Der Deichhanptmann. Goedecke.

14313 Bekanntmachung.

Bei der am J. d. M. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 53 90 119 164 251 411 416 gezogen worden. Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken be— kannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der oben angegebenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz, den 8. Juni 1886. Der Gemeindevorstand. W. Köhler.

ust Bekanntmachung.

Bei der am 7. d. M. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 7200 M die Nummern von Ser. A. Nr. 54 zu 500 Thlr. 1500 6. bon . Nr. 184 228 zu je

J von Ser. C. Nr. 369 380 480 577

752 754 1088 1163 1225 1320

1329 1367 1376 1400 1409 zu je

, gezogen worden.

Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Hihadl? derselben auf, die Capital⸗ beträge am 31. . 1886 gegen,. Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver- zinsung auf.

Greiz, den 8. Juni 1886. Der Gemeindevorstand. W. Köhler.

163g Bekanntmachung.

In der heutigen vierten Verloosung. behufs Tilgung der 4 do Bad Sodener Anleihe vom Jahre 1881 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 55.

Buchstabe B. Nr. 74 148 263.

Buchstabe C. Nr. 16 60 102 150 191. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1887 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeinde kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts— bauk von Soergel, Parrisius Co. in Berlin oder deren Commandite in Frankfurt a. M. Bad Soden, 30. Juni 1886.

Der Bürgermeister. Butzer.

66. 18363! Bekanntmachung. In der heutigen zweiten Verloosung behufs Tilgung der 4 0 Bad Sodener Anleihe vom Jahre 1884 sind ö Nummern gezogen worden: Buchstabe D. Nr. 40,

ö HE. Nr. 75,

J . Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1887 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeinde⸗ casse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius X Eo. in Berlin oder deren Commandite in Frankfurt a. M. Bad Soden, 30. Juni 1886.

Der Bürgermeister. Butzer.

lis336! Bekanntmachung. In der heutigen vierten Verloosung behufs Til— gung der 40,½ Montabaurer Stadt⸗Anleihe vom

J. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 94.

4500

ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 259 264 278 314 392

Litt. B. Nr. 65 zu 1500 4

Litt. B. Nr. 150 151 163 183 zu 300 M. ätt. B. j. Em. Nr. 6h 66s hz 7535 ,; 7i7 777 zu ib 0 ö

Litt. A. II. Em. Nr. 14 zu 3000 M.

Litt. B. II. Em. Nr. 4 23 32 48 zu 1509 4

Titt. G. Ii. Gm. Fir. 16 73 79 85 g. 14th, 182 252 255 263 295 321 332 370 398 409 é 105 34 zu 30 4 2

Lätt. D. III. Em. Nr. 16 zu 1000

Die Inhaber dieser Obligationen werden fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obi

Scheller C Degner in Stettin zu erheben. Greifenhagen, 7. Juni 1886. Der Kreis⸗Ausschus⸗ des Kreises Greifenhagen. cheller.

17402 Bekanntmachung. 2 d 8 ch j Bek. ch . ; In dem durch meine Bekanntmachung vom 19. Ju r. auf den 28. Juni er. festgesetzten Termine zu

genden Obligationen aus der durch Allerh. Prin. legium vom 18. Februar 1884 genehmigten“ An.

gationen gezogen: je 500 A6

Jir. 1331 125 1315 1414 14F0 über e Ahh

Rir. i154 156i 150 1571 1875 1d iber 3000 M

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1887 ab Zinsen nicht mehr vergütet und könne dieselben vom 1.

Bei der Präsentation zur Einlösung sind die T lons und die über den 1. Januar 1887 hinaus au— gegebenen Zinscoupons mit abzugeben. Aachen, den 28. Juni 1886. Der Ober⸗Bürgermeister. Pelzer.

85161 Ausloosung und Kündigung Stadtkölnischer Obligationen.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heut

ausgeloost worden:

I. Gürzenich⸗Bauschuld

vom Jahre 1857, , . am 2. Januar 188

Nr. 64 122 166 173 237 274 353 353 397 4h 425 443 484 498 508 523 533 740 zu 200 Thalern, Nr. 752 zu 100 Thalern. Rückständig aus früheren Jahren Nr. 586 200 Thalern, 780 797 zu 100 Thalern.

I. Schlachthaus Bauschuld

vom Jahre 1 am 2. Juli

Jitt. M. Nr. 61 125 717 244 5ad 663 80 8 S859 zu 200 Thalern.

745 zu 200 Thalern.

III. Börsen⸗Bauschnld

vom Jahre 1876, Einlösung am 2. Januar 188

Nr. 1 1871 zu 16506

1884.

Einlösung am 2. Januar 1887. ,, . 260 451 470 479 487 508 626 680 704 721 73) 763 766 810 812 828 842 S846 890 S965 938 9gͤ 952 991 1009 1039 10568 1074 1100 1113 11 1139 1142 1158 1161 1171 1185 1193 1225 122 1272 1275 1293 1320 zu 500 M, Litt. B. Nr. 136 1417 1430 1431 14651 1470 1491 1519 1687 1616 1644 1715 1731 1741 1760 1766 1840 1843 1856 1944 1951 19565 1973 1975 1982 2074 2123 215 2173 2227 2242 2249 2270 2273 2313 2346 235 2413 2431 2450 2472 2512 2524 2577 2680 258 2586 2602 2613 2654 2668 2688 2697 2704 zu 1000 S, Litt. C. Nr. 2711 2755 2803 2816 28a 2828 2870 2897 2914 2936 2963 2966 2999 306! 3072 3128 3157 3158 3187 z196 3211 3266 321 3281 3294 3297 3319 3321 3333 3438 3465 3484 3515 3525 3627 3631 3633 zb 3693 3755 3824 3839 3879 3902 3934 3940 396 4018 4025 4062 zu 3000 M. . Rückständig aus 1885 Jitt. A. Nr. 70 410 48 607 646 882 883 946 1126 1134 zu Ho0. ch Litt. B. Nr. 1381 1539 1712 1799 1942 2565 zu

3725 zu 3000 . Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit

Obligationen der Anleihe von 6 100 900 ct eingelist bei der Kasse der Dise onto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen— heim jor. et Comp. in Köln, sowie hei dem A. Schaaffhausenschen Baukverein in Köln;

Die Stadtkölnischen Anleihen von 1 Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 186,

6 900 9090 6 vom Jahre 1575 find den wiederholte

394 zu 309

aufge⸗ ;

gationen und der Coupons nebst Talons big un 1. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen . Temmunal-⸗Kasse oder durch Vermittelung der en.

Rr. 685 738 767 gos 915 1007 über je 106604

; Dezember er. ab bei nan Stadtrenteikafse zur Einlösung präsentirt werdn.

599 663 688 6

Ruͤckständig aus früheren Jahren litt. M. Nr.

LV. Auleihe von 6109 000 16 vom Jahre

21 38 67 108 124 131 214 238

3538 zʒbꝰ zin

1b c, jätt. 9. Nr. 2965 Fl zu zz53 z

gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stad: kasse in Köln; außerdem werden die ausgeloott?.

von 509 56hb Thalern vom Jahre 1565 und zen

1

ö , . K . d

Ausloosung der mit Ablauf des Jahres 1865 u ni.

leihe der Stadt Aachen wurden folgende Ob. Rr. 115 155 jobs za1 45 4530 43 a4 hig ite

Iitt. A. Nr. 212 225 266 279 328 380 422 J Litt. B. Nr. 20 und 52. 2 5090 4 Litt. G. Nr. 14 90 172 191 u. 231 à 100 Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anseihescheine erfolgt am 2. Januar 1887 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger An⸗ veisung. ; ; . den J. Juni 1886. Der Magistrat.

sse. Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1335 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗-Obliga⸗ tionen des e, dr, nn sind folgende

ezogen worden: Nummern g 86 ß hee.

Iitt. A. Nr. 198, 243, 248, 271, 276, 323, 324, 345, 349 mit je tio , zus, ztg mit je har Cmission.

21, 42 mit je 600 .

LIV. Emission.

Litt. A. Nr. 42 mit 1300 46,

Titt. B. Nr. 194 mit 600 ,

Titt. G. Nr. 58, 68 mit je 300 (,

Litt. D. Nr. 63 mit 160 „6

V. Emission.

Litt. A. Nr. 12, 156, 163 mit je 1000 4,

Titt. B. Nr. 69 mit 50990 (6,

Titt. G. Nr. 57 mit 200 4, . welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der . bei der Kreis⸗-Kommunal⸗-Kasse in

fang zu nehmen. ö . . in Ein hn Jahren ausgeloosten Obli⸗ ationen sind noch nicht eingegangen: J w Cnmisston Litt. A. Nr. 215, 296 mit je 600 , Litt. B. Nr. 18 mit 300 . IV. Emission. 26, 156 mit je 650 , g99 mit 300 6 V. Emission. itt. A. Nr. 115 mit 1000 „, . C. Nr. 59 mit 200 M ( ;

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung westerer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wieder⸗ holt aufgefordert. ö

Greifswald, den 16. Juni 1886.

Der Landrath. Graf Behr.

Litt. A. Nr.

28025 Aufkündigung

verlooster 5 prozent. Obligationen der Deichsozietät des Oberoderbruchs, Bei der am 28. Mai 1886 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge—⸗ orden: B. Nr. 5, 8, 23, 58, 69 über 1500 „6. Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehöri⸗ gen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Januar 1887, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Küftrin Behufs der Einlösung zu übergeben oder einzusenden. Rückständig sind aus der Verloosung von

1555: Titt. G. Nr. 128 über 307 „,

1884; TLitt. GC. Nr. 3988 . 300 46, 1555: Titt. G. Nr. 267. 300 ο6,;,.. welche erstere vom 1. Januar 1884, die im Jahre 18854 ausgeloosten vom 1. Januar 1885 und letztere vom J. Januar d. J. ab keine Zinsen tragen. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗

gationen. 4 Gorgast, den 1. September 1886. Der Deichhauptmann:

v. Rosenstiel.

18573 w ö Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Oels.

Bei der heute im Beisein der Kreis Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf

Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30, Oktober I865, 27. November 1873 und I Deiember. 1850 ausgefertigten und am 2. Januar 1887 einzulösenden

ind nach⸗

Kreisobligationen des Kreises Oels stehende Nummern gezogen worden, und zwar: z. von den unterm 2. Januar 1866 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen: Liit. A. über 1500 t. Nr. 49 und 50. Litt. G. iiber 3009 MJ. Nr. 81 135 173 190 28 273 283 und 286. Litt. ID. über 156 C Nr. 76 119 150 165 189. Litt. E. über 75 b str. 54 64 67. - h. von den unterm 22. Januar 1874 aus gefertigten Kreisobligativnen: Liit. A. über 1500 . Nr. 10.

Nr. 23. e. von den unterm 1. Januar 1886 aus gefertigten Kreisobligationen:

Liit. A. über 1000

Nr. 105. Litt. EB. über 500 t. 70 200 214 237 244 268.

Besitzer der

weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.

ausgelooste Obligation J. Emission Litt. C. Nr. 21 über 300 M.

zum 2. Januar 1887 hier⸗

Noch nicht realisirt ist: die unterm 28. Juni 1884

Oels, den 22. Juni 1856. Der Königliche Landrath. v. Kardorff.

liässs!. Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anleihe⸗ scheinen die Nummern Litt. A. Nr. 15 20 .

,,

Gd J 9 3 36. D. Nr. 412 434 465 541 à . Ni,. ds de 63. Behufs deren Amortisation für das Jahr durch den unterzeichneten Magistrat am J. d. Mts. ausgelboft worden sind. Die Auszahlung des No— minalwerths dieser Anleihescheine wird gegen Rück⸗ gabe derselben mit den dazu gehörigen insscheinen vom 2. Januar 1887 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zu Memel erfolgen. . Die im Jahr 1885 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekommenen Nummern 487, 506, 609 und 6653 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. Memel, den 10. Juni 1886.

Der Magistrat.

219491 Bekanntmachung. . ; Behufs Amortisation der Kouitzer Kreisobli⸗ gationen pro 1886 sind die Obligationen: Litt. A. Nr. 81 über 1000 46, Titt. C. Nr. 183 193 207 220 à 200 ausgeloost, und werden dieselben den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1887 ab bei unserer Kreis kommunalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behren⸗Straße 67, gegen Rückgabe der Schuld ver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1887 fälligen Coupons und den Talons bacr in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt. Konitz, den 20. Juli 1886. ; . Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. von Rosenstiel, Landrathsamts⸗Verwalter. (17587 Bekanntmachung. der zum 1. Januar 1887 ; scheine des Kreises Wreschen sind

worden: . itt. A. Nr. 42, lautend über 20090 „6

Titt. G. Nr. 162 194, lautend über 500 Litt. D. Nr. 44, . 200 M Wreschen, den 28. Juni 18866. . der gewählten kreisständischen Kommission: Der Königliche Landrath. von Loos.

14s] Bekanntmachung. Am 2. Juni 18568

Schubin ausgeführt.

wurden gezogen KLittera A. je über 1000 Mk.

die Nr. 102 und 151. Littern HE. je über 5099 Mk. die Nr. 126 und 147.

kündigt. Nennwerth gegen

zu nehmen.

Rennwerth abgerechnet werden. Schubin, den 12. Juni 1886. Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission.

12900] Obligationen des Kreises Wartenberg. Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii 10. April 1872 und 14. November gefundenen Ausloosung der zum

Obligationen J. und HH.

a. von den am 1. August 1872 = Kreis⸗Obligationen 1. Ausgabe

Kreis⸗Obligationen IJ. Ausgabe Litt. A. Nr. 34 à 1000 M6. Litt. B. Nr. 138 à 500 M i.

Litt. C. Nr. 180 à 200 db.

Indem

Obligationen zum 2. Januar

den Rominalwerth gegen Zurücklieferung der

und den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. HI.

In der heute stattgehabten notariellen Auslgosung , ö zu tilgenden Anleihe—⸗ gezogen

Titt. B. Rr. 106 109 141, lautend über 1009 4,

ist die zweite planmã ige Verloosung der Kreisanleihescheine des Kreises

Von den zur Ausgabe gelangten Anleihescheinen

Diese 4 Kreisanleihescheine werden hierdurch ge⸗ . Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Rückgabe der Kreisanleihescheine Buchs nebst Zubehör bis zum 1. Januar 1887 auf de Kreiskommunal-Kasse zu Schubin in Empfang

Sämmtliche Werthzeichen können nur, in cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine sollen die bezüglichen Zinsen von dem

Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten

Wei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der

vom 1881 statt⸗ 2. Januar 1887 planmäßig einzulösenden Wartenberg 'er Kreis⸗ Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nrn. im Werthe von zusammen 4400 „M gezogen worden und zwar: ausgefertigten

Litt. C. Nr. 60 73 57 à 900 .. 2709 Mb, p. von den am 31. Dezemher 1881 ausgefertigten

1000 M. 500 M 200 M. wir vorstehend bezeichnete 400 Kreis

9 der J. Emission resp. Ser. III.

Nr. 133 und 308 2 Stäck. ö 11. Litt. l. lber 500 αs ; Nr. 156 189 208 245 272 und 293 6 Stück. III. Litt. C. über 200 4. Nr. 129 142 151 157 179 210 209 223 238 248 und 245 11 Stück. ö Die Inhaber diefer Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1887 den Nennwerth derfelben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse oder bei der Baukcommandite M. Friedländer, Beck Eomp. in Bromberg in Empfang zu nehmen,; Vom 1. Januar 1887 ab hört jede weitere Ver / zinfung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. . Die bis zum 1. Januar 1857 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. . Bromberg, den 4. Juni 1886. . Die Kreisständische Finanz⸗Kommission des Laudkreises Bromberg.

Der Landrath.

üsss! Bekanntmachung.

Bei der am 30. Januar d. Is. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom ref. 24 Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗Obligationen, sind nach Maß⸗ abe der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete nh n zur Tilgung im Jahre 1885 gezogen worden. I. Emission vom Jahre 1869 Litt. C. über je 150 Mark die Nummern 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 Ih g6 97 98 99 100 und 101 zusammen . 24 C II. Emission vom Jahre 1877 die Stücke Litt. B. Nr. H über.. 1900 Litt. G. Nr. 43 über . im Ganzen uber 4200 ( Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1886 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung abzuheben, Posen, den 26. Juni 1586. Der Königliche Landrath.

sss! Bekanntmachung. Die unterzeichnete kreisständische Finanz⸗Kom miffion hat am 25. Juni 1886 die nachstehenden Nummern der ö Anleihen des Kreises Inowrazlaw gezogen, und zwar:

ö Anleihe aus dem Jahre 1882. Buchstabe A., je über 1990 , Nr. 150 z06 207 271 229 280 292 358 383 401 486 494 496.

uüchstabe ., je über 500 S6, Nr. 6 27 73 . r a 333 5866 625 664 706 740

163. ; Diese 59. Stück Anleihescheine des Kreises Ino= wrazlaw nebst. Zubehör werden zum 30. Dezember 1885 hiermit gekündigt. Die Inhaber derselben werden ersucht, deren Rennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör ö . 1) von der Mitteldeutschen Kreditbank in

Frankfurt a. M. und Berlin, . 27) der Bankkommandite M. Friedländer,

Beck et Comp., Brom berg, 3) der Kreis-Kommunal-⸗Kasse Inowrazlam entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Ablauf des Kalenderjahres 1886 auf. Es wird daran erinnert, daß noch die nachbenannten Nummern einzulösen sind: ;

I. Kreisobligationen des Freises

Inowrazlaw: Litt. B. Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 181 455 45. itt. D. Nr. 9 38 418 419 420 421 422 423. Die Verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. . II. Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw: Buchstabe A. Nr. 128 201 219 275 366 400. Buchstabe B. Nr. 68 40 716. . ö G. Nr. 96 g8 109 111 158 177 199 304 321 325 393 401 483. Die Verzinsung hörte ultimo Dezember 1884 bezw. 1885 auf. ( ; Inowrazlaw, den 25. Juni 1886. Der Vorsitzende . der kreisständischen Finanz ⸗Kommission, Landrath Graf zu Solms.

5 4 iss] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1885, betreffend die Auleihe des Kreises Pinneberg (Gesetz- Sammlung Seite 126), hat unterm 15. Juni d. J. die Ausloosung folgender Kreisauleihescheine stattgefunden, nämlich: Litt. A. Nr. 92 119 714 307 und 380 zu je 1000 Ml, Litt. B. Nr. 610, 631, 666, 734 und 808 zu je 500 A6 und Litt. C. Nr. 1144, 1165, 1193, 1202, 1244, 14171, 1647, LUd3, 132 und öh nn n 200 6.

Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beitommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ nuar 1887 bei den Zahlstellen gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern. ;

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf,

Die Einlösung etwa noch rückständiger Anleihe scheine, welche pro 1385 ausgeloost sind, wird hier durch in Erinnerung gebracht (siehe die vorjãhrige Bekanntmachung vom 18. Juni).

Pinneberg, den 16. Juni 1885.

Der Königliche Landrath.

769 778 781 798.

v. Bischoffshausen.

gende Nummern gezogen: Nr. 16 235 405 459.

Nr. 503 667 664 731 740 742 777 833 ᷣ. ; Buchstabe

55l8 5658 5686 5687 5739 5973. 5518 5658 5686 5 abe

irre! Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885,

Bei der am 7I. Juni d. J. stattgefundenen ersten Verloosung von 4 prozentigen Gharlotten⸗ burger ö der Anleihe vom 86 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind fol⸗

Buchstabe A. à 2000 . Buchstabe E. a 1000 6

1009 1184 1711 1226 1266 1312 1343 1595 1942. C. à 500 M

2030 2272 2298 2153 26ß2 öitz R553 erh 2333 2919 3187 66 3292 3368 ztos z39z zee zs) tz edo, Te r Ser Lö, för, Töss Ars oͤzs zasz zart 53h bäh st! Sääzb

LD. à 200 d.

3 Nr. 6183 6245 6329 6339 6418 6421 691] 6954 7043 7151 7299 7424 7542 7718 L729 7755

7302 7924 7571 S017 81oz 8128 8182 S405 8470 77 9857 5558 10029 10134 10159 1927 10280 9777 9857 995 e ier.

Disconto⸗ Gese

Börsenzeitung und die dortige National⸗Zeitung,

Eharlottenburg, den 23. Juni 1886.

S543 86507 8618 8688 S700 8751 9071 9301 9700 10398 10468 10535 10546 10651 10887 10911. KE. à 100 M.

9 11032 11136 11244 115399 11490 11541 11589 11855 11865 11866 11908 11963 11981 e n, 12606 6 6 12940 13069 13193 13342 13366 13488 13730 13743 13781 14010 14062 11102 14136 14199 14432 14491 146564 14603 14782 14964 14978 15025 15041 15097 15533 15583 15615 165622 15722 15738 15848 15907. 16912. Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 16. h den Inhabern zum 1. Jannar 1887 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember d. J. ab an den Wochentagen gegen , der Stadtan leihescheine stattfinden und zwar nach

er änger bei unserer Stadthauptkasse, lun 5. k fen f in Be fe sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt M. Den Anleihescheinen sind die dazu i Zinsscheine vom 1. Januar 1887 ab und zwar Reihe J. tr I bi insschein⸗Anweisungen beizufügen. . k . ö ,, i e, ab stg die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt Anleihescheine auf. Ileichʒeilig wird zur Kenntniß gebracht, daß sämmtliche die Charlottenburger Stadtanlgihe von 1885 betreffenden Bekanntmachungen außer durch den . , . n , n, ,,,

öͤniglichen Regi in Potsdam und der Stadt Berlin quch durch,. d

,,,, 9 durch das n Frankfurt a. M. erscheinende Frank⸗

furter Journal und die Charlottenburger Zeitung „Neue Zeit“ zur Veröffentlichung gelangen.

60 000 Mαυι kündigen wir hiermit

bei der Haup t-Seehandlungskasse und der Kasse der

Der Magistrat. Fritsche.

17161 In Folge heute statutenmäßig bewirkter

0:

312 316 349 358 400 414 4892 464

1676 1716 1770 1772 1979 2031 2042 2189

i J h ) Mt.: Nr. 27 37 38 2 K ö , Sg e, Son Sog 715 730 . ah ö g. 3 5 333 1622 16. ä e, of i562 * i364 1395 i402 140 45 1472 1474 1920 15 21 13 332 1522 1629 106 1127 1210 136 ohn, ä. n n, ,, W ns zt 2538 ois zo67 Jos 10h zigs zzz;

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe

96 . 1 je Provinz Posen Kreis. des neuen fandschaftlichen Kreditvereins für die Provinz pof 1887 hiermit 1) 2 40 fändinen, werden die Inhaber derselben ,, reis⸗ Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons

42 64 136 165 193 241 267 288

2499 2501 2503

öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösn; am 29. Juli, bez am. 1. Oftober 1884 gen. digt. Die noch rückständigen Obligationen aus dieseh Anleihen, sowie die, den Nummern nach wvorste end bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltag

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 2hö6 26544 2587 2627 2655 2670 2680 2899, 8 zg, dä, isn, de, , , 6

ö 5 36 383 4724 . ; ; i dr , zh ü t bh, Höh ö ed öde e, ö d bh. zes ib zh, gz eösst Ckeß Sisi Sitg Süß Säög, sec ene dess öl ät o sz z' 86e z7ol''so' ss 6stz soi soꝛg 6h gh söd soö, or, is eh, e, s ö , , ö, geh seg! z6h3* 6g Srol' Tro? Fos de83 Zr. ö ls. Södd snss Fond ahl del? ald ieh 3539 3339) gt r, Hs l hzd g323 g966 zosl Joss 10915 100537 19056 19059 109035

38 3 3 ö 0 t 24 22 22* * . e hr en oz iz los biz 10463 jiꝛo4s7? 106333 16556 106, 10699

16, Han leo hbz lösza 1idss 1b ib Isöz 11617 11693 1726 Uiss Uto Ut 113656. 11516.

durch gekündigten Obligationen werden daher qufge= ö den i, gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen vom 2. Januar 1887 bei der hiesigen , n , . . . zu ö ĩ ĩ . , . n Bei Einlösung der zuben bezeichneten ausgeloostel in J . i , ,, . . 393 3 on . . J 8. . —— ) . . r. . 3 5 ͤ ö die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekützt ( i een r. Jing con bolt Ser. iI. Nr. 7. 0 nebft , 188 . Talons, und bei der sub e genannten die Zins. Köln, den 1g Wai 1886. ; . coupons Ser. J. Nr. 3—10 nebst Talons zurückzu⸗ Das Bürgermeister⸗Amt. geben. . ö. t Pelman. Gine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli—

gationen findet von dem oben gedachten Tage ab

loosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne ö B. 164 168 169. . . ö. zum. 2. Januar 1887 einzulösenden 419½ι igen Obli⸗ ö.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An gationen des Magdeburg Rothensee⸗Wolmir⸗ Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zintscheinen stedter Deich⸗Verbaudes sind nachstehende Num. Rückzahlung auf den 2. Januar 1857 gekündigt und und der Anweisung. bei der hiesigen Kreis Kom mern gezogen worden; findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. munal⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königs 1) Von den Obligationen J. Emission vom Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt berg und der Kur- und Neumärkischen Ritter Jahre 1859. kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. 24 Stück à 100 Thlr. von Soergel, Parrisins C Co. in Berlin

Die Ver in sung der gekündigten Nummern hört Litt. A. Nr. 29 35 46 52 79 163 177 283 498 oder deren Commandite in Frankfurt a. M. mit dem 1. Januar 1857 auf,. 507 524 536 565 581 607 638 652 674 675 810 Montabaur, 30. Juni 1886.

Neidenburg, den 11. Juni 1886. S820 853 940 986. Der Bürgermeister Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. 27 Stück à 50 Thlr. Schlemmer.

Becker. Litt. B. Nr. 80 98 110 126 139 147 181 207

4219 4310 4440 4477

5 bis 10 der II. Emission gegen Quittung vom 4918 4943 4945 5081

7. Januar 1887 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fefttage bei der Kreis ⸗Kommungsl-Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1857 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. . . n Wartenberg, den 26. Mai 1886. Der Kreis⸗Ausschust des Kreises Wartenberg.

4142 4193

37365 410 304 45812

4735 4760