1886 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Serie II. à 200 Thlr. 600 Mt: N 3 34 6e ori bes sbs e sh Gi s, sor i 3 s n 1s lors is iss 12 ids ss ier, is fads led iz!

Serie VI. àa 200 Thlr. resp. 600 S6: Nr. 2 57 76

, . r, Tn e p,; 609 ν, r. 20 49 57 76 152 167 195 236 337 , , w 1361 1382 1403 1434 1494 1548 1578 1609 18 4741 4743 4751 5055 5097

5 267 277 A8 342 403 89 9 942 948 1022 1036 i 371 1426

z 2384 2718 3014 3015 3049 5175 5265 5300 5353 5511 5607 5696 5729 581

35h35 3515 456. 3, , 3

1503 1550 1558 1563 1618 18650 1663 1665 1742 1771 1796 18 1. 3 al er ö en,. . , n. 9 i 4 n 1845 1862 1929 2ö0h Tö28 3534. 2661, 265] 2707 2714 272 r , 395 3827 53846 357 2572 25. , , , d, . 12 le, ne, ,,. ,, e . ß, , n , m , , 555 46 307 8 8 66. . 506 * 97 217 315 2 21 * 2 5 6 4555 460990 14697 4642 4644 4662 4665 4668 4682 5 . 4353 4493 4413 4467

4924 4949 4959 4976 5000 5047 5140 5145 5170 5173 5225 526

5919 6017 6179 6322 6539 6632 6633 6649 7899 7900 8034 g002 9g003 9004 9043 9072 9187 10809 11283 11310 11416 1204 12284

sRhöi ob ip zit zicd Kii Kl zh '; i ,, , , g, s, r, Seen, gr, üg, ö, ig rer,

. 55 57 585 88 . z t 9

,,, J är s izt. Jag libr, gol

Zweite Beilage ger und Königlich Preußischen St

7478 7737 7802 S122 8123

3355 3379

aats⸗Anzeiger. 18*66G.

s56 1855 4865 4880 12191 12533 13577 123531 1355 1 , ö O M264 dr I des] D338 5349 . ö zl ell en el 8⸗ U el 14866 14853

16098 16099

er me, e, .

3. e, Gehe bös rh s rh i h, e. 57 e, b ee og Wh et r. gör; 6122 Clos 6i77 6ls3 62235 G6z56 as 6290 6312 3334 6381, 64. 25 64638 6495 6ol7 655 6557 6576 6584 6587 6596 1 676 18 33 5 . 6 Göd )? 91 . . ,, . 4 66, , säis iss Tit faähs öh sis ät öltz „l Is öh sl fee n, r , Ji 6 , r, s, rh gs' n hr 66. 658 166. 674 7694 31 öl 79Tbe 798d Sols S039 So46 S3 S8o!8 8090 8096 8181 81895 5198 8207 3 des Sis,se söh söh, sis is gs. i, Se , n r e. g fn de , . 3 6. 236 8359 S566 S567 S608 8621 S663 S697 8734 38 , i w, , , , , hö, ah., ö0r5 gib? dig? e , Fiber ig, s, hö? Ib öö6e Höhß, Höss hät Dios Fiss rio ori brd Hs gbr, Bös Hhös. Jöhs iöhoö je , , IIhys 10000 16044 10103 iol33 1013 JJ lg, lde hh, w 837 10572 11012 059 11080 11196 6 265 11280 11465 11465 11491 11546 11547 11689 11780 1181 5 9653 19503 35 * ) 9 5 . ö ö 12032 12050 129075. 12091 lis izle e ol di gn ä ne all e, , , e, gers sn 12655 126582 12688 12657 12714 12750 12705 13787 17796 ie, i , itz ieh, ies gäch öh säööh, sin, i i sn iön, ien mi nid 1366 13115 15511 1357 13529 1b, n, ling, 13567 * 13866 13867 130665 140505 1403. itis, ais, fäl ale 14230 114293 14323 14538 3 14e äbeä, läößl, ldd, 16s, läägh ät 367 1, fie, niels mid höre nie his ide 156, 1 5459 15572 15584 15598 15635 15753 15804 15807 1585

16274 16353 16457 16462 16485 16523 16616 16721 16

Berlin, Freitag, den J. Oktober

strien u. Aknen. Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

Nr. 12 des Söldners Loren; othekenbuche für Haun⸗ ember 1824

3 231.

Steckbriefe und Unt ‚. Iwangevollstreckungen Verkäufe, Verpachtun ung, Kraftlos tlichen Papieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Berufs⸗Genossenschaften. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen Familien⸗Nachrichten.

ersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Vorl Verdingungen ꝛc.

Zinszahlung u. s. w. von

. * 5 . 4

6635 6721 6783 6818 19016 19055 20245 20425 21218 21249 21263

19255 19286 19367

21624 21026 1024 21026 adungen u. dergl.

.

In der Börsen⸗

S488 8502 S803 8805 9264 9267 9280 g305 9659 9667

Baptist Sonnleitner 59 Fl. cher Erbtheil, Anspruch auf Ausgang, dann im Unterschluf und dreiwöchentliche ergeht hiermit die Auf⸗

bezeichneten Elterngut und brüderli hochzeitlichen krankungsfalle auf Krankenkost eingetragen sind,

auf dem Anwesen Haus Held von Haur wang Band J. bezw. 29. August 1833, d. 37 Fl. 30 Kr. unv vermißten Johann Klugbau auf dem Anwesen H Wimm im

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufgebot.

Der Ausgedinger Wojciech als Vormund der Franz Derpiüskischen das Aufgebot des auf deren Namen lautenden kassenbuches der städtis i Rr. 480, über 134 M 735 3 beant haber des Buches wird aufgefordert,

den 22. April 1887, vor dem unterzeichneten gebotstermine seine Re vorzulegen, widrigenfalls die Buches erfolgen wird. den 24. Sep

wang im Hyp

30514 30602 Seite 136 unterm 8. Nov

32306. 24 ö 32948 32949 34369 34370 34481 34503 34975 35003 35448

690 9698 33295 335069 33644 33934

35527 35582 35583 35596 356

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentlich di ache gegen Kies

ution für den Ruhmannsdorf 123 des Söldners Franz uche für Ober⸗ Mai 1846,

aus dem Ver⸗

Grujec hat

Minorennen erzinsliche Ka

11119 11146 11152

e Ladung. Drrzztzn ki Fieschke und Genossen Vlinitz zi in achstehende Personen: t Kieschke, am 28.

evangelischer Reli⸗

* . 9. . ö ö ö. 3

llenen, spätestens im ch oder schriftlich bei m”melden, widrigenfalls er

en bezeichneten Verscho Aufgebotstermine sich p unterfertigtem Gerichte zr r todt erklärt würde, 2) an die Erbbetheiligten, mine wahrzunehmen, alle Diejenigen, welche über Kunde geben können, zu machen. ufgebotstermin ist Samstag, 18. Vormittags

ö

12414 124352 Hypothekenb Seite 330 unterm 9. Kaution für einen in Staudinger von Edlkofen, bezogenen gleichen Nr. I der Maurerehe 1 Achdorf im Hy— Seite 322 unterm

JI 4 554. 86 I) der Priva chen Sparkasse in

kruar 1862 zu

Giftthaler von? aibach Band J.

e. 97 */10 FI. mögen des Mar Landgerichts Moosburg, auf dem Anwesen Haus Georg und Therese Scheidacher vor pothekenbuche für Achdorf Band J. 2. November 1836 f. 115 Fl. unverz

tmann Erns Berlin geboren,

eligmann Mittel, am 26. Sep⸗ leben geboren, mosaisch aufmann Edmund Elkan, am 1555 zu Dessau

4) der Hugo Ballenstedt geboren

spätestens in ihre Interessen im Auf⸗

das Leben des

Vormittags 9 Uhr, hierüber Mit⸗

aumten Auf⸗ melden und das Buch Kraftloserklärung des

* ls do 96 .

z87 469 65e ö . ö. rio ,, ,

. a, go ell äh, dh , es: 38 3 33, . ir, n, , 1

2 9 14 79 46 * * . 5 . . ö, 36 56 36 37167 37

. . K eil h ss ft, wis, d bits bith , , ö , 1

hs Kr sir gens r öh g d tz ss sc Hs Css * MG! oo , ö 2 68 (99777255

Herzfeid, am 11. März 1863 ju ae n , Verschollenen Juni 1887,

tember 1856. insliches Elterngut nebst anderen

en, Wilhelm August Massmann

16575 16989 17006 17075 17117 17245 17311 173539 17303 17435 17076 17117 17245 1 36 17559 17408 17435 17464 L485 171865 17505

76. ee 1a 58 z 17624 17648 17682 17726 17764 17782 17

en Feldzuge ver⸗

5) der Karl dlfeld bezogenen

23 18001 18006 18039 18213 18293 1832 358 . 821 2237. 8324 18326 7287 312 7346 53 556 , ( 7312 7346 7453 7612 7678 7699 7757 7862 7917 8038 8077 8100 8127 ej 57 2 Januar 1863 Ble te 21. Jan Vortheilen für den seit. dem russisch ; . mißten Barthlmä Füßl v im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Nr. 4, bestimmt.

zu Züllichow geboren, evange sch Königliches Amtsgericht.

3358 183575 18538 18627 18133 18. , . 18368 18375 18388 18427 18433 18510 18524 18528 18573 18618 18639

18942 19011 19025 19100 19147 19165 19167 19253 19346 19364 7294 9. 936

13692 18741 18860

85 85 7 8 ö 7 l 322 * f 19387 19405 19410 19429 514 8540 8790 90h 9169 9171 9190 9283 9285 9337 9400 9447 9489 9492 9542 gö64 9573 9 94897 gg * 2 91 75065 N09

rer gi ids fo ohr, lor or nr dd or o' 35 10 5 19) 21 1064 1073 10. 16953 iii Ji? Ii12 1114 1it21 1175 11909 ,, .

Landshut, am 30. Juni

3886. Königliches cht Landshut.

tz, Kgl. Amtsrichter.

Nr. 4 des Bauern

Erbtheil auf dem Anwesen H ndlfeld im Hypotheken—

ugust Hermann Karl Decker, am 9. De⸗ Johann Wittmann von Hai

19467 19521 19562 19591 19623 19663 19703 19713 19734 19740 19769 19803

19926 19954 19966.

19839 19852 11496 11543 11659 116851

12930 1295654 13018 13036

)* 37 11251 11573 123398 12407

12849 12891 12902 b. Klingbeil, in Stolzen⸗

w geboren, evangelisch,

Cigarrenmach 5 unterm 16. De⸗

Die verehelichte Badke, ge Stettin hat das Aufgebot zum

ihres Ehemannes, des

rach Band J. Seite

buche für Pfett 26. September 1835),

zember 1854 den Gleichlaut der Ausfertigung

. 1 12992. 12930 129 13105 13287 13313 13313 13437 argh (ügsfe öh rögh liz , 1 äh 165. . 6 . 1663 702 22 26

13936 14081 t 1853 zu Cöthen geboren,

ö Ser Inn, n Syn; = 309 , W, 1 , s a6 zo oh bi dt öh sig et F e, Fs n ö ei dn S127 827 828 856 885

3 . 2 . . = (O1 ö ö 98 0 8 53 ST ? z

n ö. . . 1126 1597 1223 1238 125 127], 177 13631 8 . . . . . .

3 Lid e mi , agg e, e, cor 6s itz z' ies rf rs 1s ist 36 .

2 h J O * C )

1850 1852 1878 1893 1894 19914 2001 2010 2033 2042 2050 2081

159 162 240 329 402 486 488

gensantheil für on Waitzeneck, Nr. 14 des Söldners kofen im Hypothekenbuche für 32 unterm 1. September

der Todeserklärung arbesters Martin Ludwig Badke, walde, beantragt.

Der Fabrikarbeiter spätestens in de

Thieme, am 6. Augus

ch

arl August Ulrich boren, evangelischer chbinder Karl Friedri zu Stechow geboren,

unverzinslicher Vermö Kaspar Moser, vermißten S auf dem Anwesen Florian Moser in Günz Adlkofen Band J. Seite h

18040 18203 18540 18548 18719 189. . , 86 8719 18920 19040 19105 19557 19558 1955) 85 ze, e , eig wish, ei, gi, g, k 23714 23782 24020 24350 dal oh 222453 226519 23069. 23321 28692 28965 29222 29284 29287 29288 52 ;. . 28288 29289 29420 29492 29629 29698 296 5 ,

zuletzt in Arns—

Landshut, 1. Juli 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. ubmann,

) geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

am 1. August 1861 Amtsgerichts Landshut.

ch Albert Guthau,

25422 25581 260 6157 26279 26385 Badke wird aufgefordert, sich ichneten Gerichte

s 12 Uhr.

zu Angern ge

2098 2101 2105 2106 2109 m bei dem unterze

9 2157 9 RC 8 ae ée 7 oe 7 BE 272 9* 2

. J. . , k 26 2 o 2530 2533 2604)

w , , J .. 28 3 2 2952 3076 30

. 2. . d äs gn n, ö d ö i , .

35666 357 3757 3736 zz 3733 z7765 35640 z519 z807 3895 8912 39is

4099 4115 4145 4181 4222 4274 4305 4310 4318 4323 4332 4353

eptember 1887 Aufgebotstermine sönlich zu melden, widrigenfa erklärt werden wird. Aruswalde, den

anf den 21.

anberaumten Aufgebot.

Handelsmann Heinri hausen hat das f Rr. 5187 der Stadts sprünglich 900 , jetz

ck, am 20. lischer Religion, Lärm, am 23. Juli lischer Religion,

. Serie X. à2 200 (16: N 31 98 4. 863 gan 9901 1 e ,, ö . 131 228 420 445 863 935 990 1270 1272 1490 1601 1853 6 9 21H 2) A 31290: X. à 5000 66: Nr. 102 193.

Rudolf Ludwig Krefeld geboren, eva Matrofe Friedrich kau geboren, evange Schriftsetzer Oskar

3105 3122 3172 3542 3575 3605 3932 3951 3957 4408 4421 4423 4525

d an dem für den Austrägler Weng bestimmten Zehrpfennig aus Nr. 30 der Söldners⸗ e Stamm von Weng

ke sen. zu Assing⸗ des Quittungsbuches parkasse Meschede über ur= k noch gültig in Höhe von

34,

i. 25 Fl. Rückstan zinder von auf dem Anwesen H eheleute Michael und Theres

lls derselbe für todt

8 NR er 26 188) zu Kra 20. September 1886.

4633 4649 4684 4698 4718 4749 4750 4763 4827 4903 4928 4932 4945

50658 5062 5085 56 Fo 2 Bos . 5058 5062 5085 5214 5228 5262 5274 5300 5303 5331 5395

4958 4965 4967 4988 5605 5623

Königliches Amtsgericht. K Band J. Seite 4735

Aufgebot.

im Hypothekenbuche für Weng,

unterm 4. Oktober 1826. Der Inhaber der Urkunde

6198 6 25 3, beantragt, e ätestens in dem auf

Prenzlau geboren, wird aufgefordert, sp

XIH. àa 2000 S: Doerschel,

XIII. a 1000 : Nr. 7 9 101 154.

5439 5480 ö Mr. Pt (9.

Damm, am 18. Februar 1863 zu Pr

erlehrling Hermann Gustav

535659 5368 57 57 * 57 5747 R7 .

3 , 5789 5862 5871 5897 5899 h9ll e ,, hie. Sadr 663 , , bog had go. Tho hr , ee go r 't Töss ss Tres, nh meöß z8s6 Todg. soi; zo zozl. zo oz, Fioo , .

S635 8660 8663 8699 8736 8782 8804 8818 8860 8865 9010

5944 6008 6028 13) der Jorm am 30. Mai 1 ö ien 9. Juli 1855 s5) der Schlo

Vormittags 10 Uhr, erichte anberaumten Auf— Rechte anzumelden und die Ur— idrigenfalls die Kraftloserklärung

Nachdem die Nachfors den 7. Jannar 1887,

vor dem Unterzeich gebotstermine seine kunde vorzulegen, w der Urkunde erfolgen w Meschede, den 16. J

i ö a 30 : . à2 200 (66: . en Inhabern zum 2. Januar 1887 hierd it der Auff l de in zum 2. Is SzS87 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapita . Kündigungstage an, auf unserer Kasse hier . ö 6. er . ) . ags zwischen 9 und 1 Uhr, baar Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 10 und d P . nd dem

S64 zu Prenzl Adolf Wilhelm zu Brüssow sser Emil P tember 1865 zu Str 16) der Wilhelm Kar

Der Schiffszimmermann Meiderich hat da

79 Are 5 Q. Meter, parzell, als dessen Eigen Meiderich Band V. Bla

Forderungen und vom Tage der letzten auf sich beziehenden Handlun Jahre verstricher jemit auf Antrag der objekte alle Diejeni

Grundstücks: bezeichneten

e Meiderich, kümpe, Weide⸗ hümer im Grundbuche von ä 5 die Gebrüder Gerhard, dor Furtmann zu Busch⸗

s Aufgebot folgenden 9 der Steuergemein Buschmann

fruchtlos geblieben

Nr., 12 53 diese Forderungen

t Pitsch, am

Steinbrück, Ermsleben gebor

aßburg geb der Hypotheken⸗

welche auf die Forderung

S537 8538 8548 8591

9063 9069 g093 9160 9175 Amtsgericht.

825239 955 557 95 776 257 9239 9252 9257 9259 9272 9317 9327 93652 9361 9424 9453 9467

9585 9593 9630 9632 9634 967 7 3. 3 9630. 9632 9634 9679 9684 9793 Mel 9Mh7 9876 10032 10060 10062 100965 10107 10125 kae nsr, hne, Form

9480 9497 9883 9895 9899 9928 9965 10269 10283

Georg Heinrich und Theo en 16. hausen eingetragen stehen, zwer nn lich

rätendenten werden hierdurch

lauben, aufgefordert, ei dem unterfertigten Gerichte und spätestens im Auf⸗

am 8. Januar 1863 ju Schneidergef 1 21. April 1864 zu Groß

ein Recht zu haben g sprüche und Rechte b innerhalb sechs Monaten

Ul Friedrich

Pankow geboren, ks Besitztitelberichtigung

Talon in kursfähigem Zustande ei . * Sfähigem Zustande eingeliefert werden. T Bet f

. gr Sul ! =. Der Betrag de J . 6

ber Cin tungs- Kahn ta In ihzug g. Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von elle Augus

eingehenden Pfandbriefe

Amtsgericht Hamburg.

rer ? dreißig Jahren zum Vortheil

16465 16175 10564 1656 16is 105, 1653 7 3096 ü . 4. 285 106589 10611 10631 10748 75 76 J n, dl , w, , ,,, fis, ihn ish, i in, m ni, ni, g äs is m ii inch i ihr ge, fn , , . JJ , is 16 6 1513 1 l lit ag för ses ies än, ü s i i, ins ,

, 46 Ii 14a 146 are Jas 1427 J

387 14 76

10914 10921 Etwaige Eigenthumsp

ihre Ansprüche als welcher

der 12. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungss

bestimmt wird,

im Hypothekenbuch Landshut, 26. Jun z

S. Stüben und Dr. Max ssvöllstreckern der Eheleute d Elisabeth Catharina

geb. Timm,

gebotstermine,

Friedrich Betke, Samstag,

alk geboren, ev August Schwabe, am oren, evangelisch, Rieckhoff, evangelisch, chim Reimer, ihorst geboren, ev

Auf Antrag von J. redöhl, als ohann Diedrich Dorothea Ringe, Rechtsanwälte Dres. Schlüter ur dahin erlassen:

welche an den 1863 hieselbst Diedrich Ringe und hieselbst verstorbenen rina Dorothea Ringe, sonstige Ansprüche zu

und Rechte auf das Aufgebotstermine den Vormittags 10 Uhr, Ausschluß aller Eigen Eintragung des Besitz⸗ erfolgen wird. 24. September 18536. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

4 der Kaufmann

Schuhmacher Gustav am 77. Juli 1863 z 19) der Friedrich Februar 1864 zu der Georg 21. März 1864 zu

1. Mai 1863 zu Langer

eptember 1862 zu angelischer Religion, Artist Carl Braun,

Kreditvereins. n ö ö . daß die gekündigten Pfandbriefe nebst welchem Falle die Gegen endung ö. Ban d n icht ö . . en r e meg en . und unter Helle blenden ll en erth⸗ ö ö umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben ö. ö ö. 1. , aber noch rückständigen Pfandbriefe:

Serie HI. à 200 Thlr. 6900 :

aufgefordert, Grundstück spätestens im 16. Dezember 1886, anzumelden, widrigenfalls der thumsprätendenten und die titels für den Ant Ruhrort,

adle Nummer 4, widrigenfalls durch

Pritzwalk geb loschen er⸗

August Karl Techow geb Hans Joa

nd Predöhl, wird ein

Nachlaß des am verstorbenen Johann seiner am 18. Ehefrau Elisabeth Catha⸗ geb. Timm, Erb oder haben vermeinen, oder den dem vorgenannten Ehe⸗

anzumelden, r die Forderungen für er e gelöscht werden.

12693 12716

mtsgericht Landshut.

3 14778 14800 14806 ch Ludwig

Nr. 108 770 845 901 9g84 1975 2212 2356 Schwartau

2598 2747 3234 3534 z4ßs 4473 14734 50h Hoöz

. ö 5 56 m * 66 478 5007 ö 86 F 9 528 76 76 582 376 )

e bee rs, on, r . ,, 81 16344 16711 11135 11265 iis76 isis izötz 12866 13378 13593

14839 14861

g9808 9857 9985

Kgl. Amtsrichter. Der Gleichlaut vorstehender Ausf

13844 13986

21 25 219 287 267 509 14104 14297 5. Juli 1862 am 15. Juli 1862 . ertigung mit der nit bestätigt.

344 359 363 364 37 79 519 588 609 6 z 359 363 364 374 400 479 519 588 609 624 640 677 692 697 712 733 789 828 874 877 910 949

ö . . n . n

Urschrift wird hien

Landshut, 30. Bestimmungen

hat, daß die von mann am 13.

Gefsellschaft unter

1özz 1äto 145. 14715 1725 zz ibo io? , ,, , g w, rr ral sls.

15285 15300 15790 15826 15 595 05] zr gelb 37 35 153 9 82 5919 15959 160 17695 17785 18350 18500 18704 19111 19132 ae ö

katholischer

Friedrich Hipp, Juni 1886.

haft angezeigt Gerichtsschreiberei

8X2 89 ö 9 26 * en Lebensversi Juli 1863 errichteten, am 5. No⸗

ar geboren, bst publicirten Testaments,

Karl Arnold Marggrabowa glaub

125836 1339

1354 1455 1464 1463 1694 1785 1831 1854 1532 2069 Do))

2536 365 2371 2405 24298 2475 3h0h

3 . ö . . 2473 2505 2508 2524 2602

. 204 39!8 3102 3127 3137 3144 3185 3212 3245

36 . ö n s 6h 1 3708 96 592 792 * 5658 9 (CO

der Deutsch

vember 1874 hiesel wie auch dem Inkalte ten Ehefrau am 27. Mai willigen Verfügung, und der de

19367 19704 19723 19794 19864.

ö Ferie III. 2190 Thlr. ö. 1679 1597 1785 1843 1880 1988 2246 2322 2715 3449 3456 3458 3508 3561 3573 3969 4263 4298 4401 4459 4640 4761

f sein Leben gezeichnete 60600 S, ihm abhanden ge—⸗ selben der unbekannte seine etwaigen

zu Bonn geboren, der von der vorgenann⸗

August 1576 errichteten, 1886 hieselbst publicirten letzt= n Antragstellern

11. Oktober 1863

25) der M Hartmann, a. O. geboren, evangeli

im 22. Februar 1878 K ,,, .. 8. des Königl. Amtsgerichts Landshut.

zolice Nr. 73279, groß Antrag des lice aufgefordert,

Friedrich Max ober 1862 zu Frankfurt scher Religion,

Nr. 72 154 190 470 573 618 635 692 1062 1293 3185 3284 3299 3320 5165 5195 571

27306 2750 2985 3074 4979 4986 Inhaber diese geschasts leitender Königl. Sekretär.

3933 3975 3991 4025 4036 404 ;

. , 41985 4199 4222 4238 4254 4301 4326 438. .

n, w

5488 5510 5526 5532 5562 5594 h659 5740 , , 961 83 dels, ö.

115 8172 8 . 994 20997 * ? . 5824 58. 5878 * 0 02 65

6117 6136 6148 6175 6180 621 79 6267 og) 631) 3 . h00 9h 6959 6003 ; 521 6. 375 6426

6665 6702.

durch Decret der 11. August 1886 den Nachlaß beider Ehe— ichten und Behörden, den Hypothekenbehörden auf

Aufgebot. Halbhöfner Schröder aus Haassel 13. Januar 1847 zu Schmieds Friedrich

5313 5125 a9 4g 5h 5h ih 55g? il ih, el t iz öh . . i e ii; 10s 101790 16322 ö librd ißzz 11538 11853 1189! 115667 11914 11863 12627 1 2695

66 Lass 13e 1363; 13135 1334 Bz 13353 . . , ,

5649 5990 6296 6316 6332 6431 6433 6571 6793 8377 S5 0 S669 8862 9057 9470 göhß 10912 11041 11164 11337 11369

an dieselbe spätestens von der Ehefrau Rin

Rechte und Vormundschaftsbehörd

Oktober 1362 zu J10. Februar 1863 zu

Peinrich Friedrich hat das Aufgebot der am Gunsten der Wittwe des weil. Schulz in Alten—

7801 7850 83 17 8297 Meinhardt,

a. O. geboren, evangelischer 77) der Salli Loeser, am

Frankfurt a. D.

lohn l lolo 19831 tag, den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermine he

6468 6473 12505 12590

14173 14319 leute vor allen Ger

terzeichneten sondere auch vor

Medingen, ge⸗

Serie VI. à 109090 Thlr. resp. 300900 AS: Nr. 6 66 328 494 573 654 674 8517

824 865 S5 533 öl Sr joss 16h S6 Sig. 3 hei gr ioss ißhz 1113 its. 1s63. 13 1e lötz igt 146 ziö 2173 333 ö; , , 3351 3365 3622 3652 3856 3963 , . . 36562 3856 3963 4022 4055 4175 45320 4552 , , ä si, , d, , , s,, di, 55] zöz3z Sor obs zes Jes ib Ti öog 7rz3 7ü66 7835 * 206

3 de selb die Urkunde selbst Halbhöfner

14492 14576 14597 14700 14756 14994. dieselbe für kraftlos erklärt

Serie V. A 500 Thlr. 1500 : , 14 bs oh 29 5188 5555 5543 5670 6376 6606 668

Serie VI. 2 . ö . 6376 6606 6680. 2 L560 iI3isz7 153264 139589 14782 15059 15200 15863 17

, 64 1398 2 15089 15200 158635 17052 17183 17652. ,,

hilippsohn, am O. geboren,

and Emil Schimmeyer, am urt a. O. geboren, Adolf Heinzdorf,

von dem früheren zu Haassel au ng über ein Darlehn verzinslich mit und rückzahlbar

nsens zu vertreten, wider⸗ hiemit. aufgefordert werden, Widersprüche späͤtestens in dem

November 1886,

28) der Siegfried 1865 zu Frankfurt a. 29) der Max Ferdin J. Dezember 1865 zu 50) der Theodor Gustav zu Trebnitz

borenen Fastenau, Wilhelm Schröder nd Pfandverschreibu Hundert Thalern,

Januar 1847 an, digung, beantragt.

Amtsgericht zu melden, vorzulegen, widrigenfalls werden wird.

1424 1459 1633 1779 Nr. 265 425 890 981 1365 1388 1427 1697 2816 ihren alleinigen Eo

Schuld- ur

jährlich vom 1. gegen halbjäh

i611 4654 öl 4770 4765 4515 3 * ( 2 . 6 53 3 79) tzohg Soh5 S184 6195 1487 25858 2875 2967 4086 466

9* 86 29. September 1886. solche An⸗ und

Das Amtsgericht, Abtheilung II.

Aschen fel xte Pr. Sonnabend, 20.

17788 18143 18798 18828 16. September 1863 10 Uhr V.

S547 8554 8621 S667 8691 8959 g031 9144 9153 923 31 9h

o ger,. sSoßh voz dI44. vißs Hzt. öl Isg , nr i enn , b, n, m,, in ,n, rn, ir git, mmi, ligt 13 , , i , nn, , un ion, or, mn a! i en l, , , i,, i, , , ir ,, 13553 14165 16163.

14611 1461 jide iätst ide äh 14g 1äcz4 19077 15243 15357

15459 15460 15947 16196 16268 16318 16332 16419 16422

M78? 9ghꝛz ö 26 dz 321 27617 27815 29695 29933 30207 30444 30469 32034

Iöhrs hl. high 368367 5h z zb z 402) 301469 32034 32199 32931 33317 33393 333

2515 25 .. 59100 59. 39620 29 432 6 406297 496 53 . 55599 6992 .

, J,, Dr.

w . ,, terzeichneten

, . . . 16. , Wah soll l' ss Sah Sahl th hä; 1h; ö.

n , S6 12076 12288 12176 13115 153344 13813 14419 14500 140

Merßffe ö 9 Veröffentlicht: j ; ff e wird aufgefordert,

chtoschreiber. Aufgebotstermin im un

Dammthorstraße Iden und zwar Auswärtige

31) der Johann Kar bruar 1567 zu Dockern gebor 32) der Alfred Waldemar 25. Juli 1864 zu 33 der Musikus am 6. August 1863 Schriftsetzer

haber der Urkund

April 1887, Ve zeichneten Gerichte Rechte anzur widrigenfalls olgen wird.

anberaumten Amtsgericht, Rr. 56, anzume unter Bestellung e bevollmächtigten Hamburg, den 23. Ir

Fick, Geri

Aufgebot.

au Marie Hertz, geb. von abrik Valentynow Per

August Stralucke, am ren, evangelis ard Arnold Blauert, evangelisch, Baerwald, am

Vormittags 10 U anberaumten nelden und die Ur= die Kraftlo

N 926 2 59595 GQ 509 o 1714 Nr. 626 2432 2622 2682 3871 4066 4766 j

Hünern gebo Otto Bernh

1Limmritz geboren,

vor dem unter gebotstermi kunde vorzulegen, der Urkunde erf

14184 14235 bei Strafe des Ausschlusses.

Auf den Antra Civil-Abtheilung VIII.

16481 16542 19194 19840 Bardzynska, in der Zuckerf

17601 1710 17138 153516 17515 ILialJ 17652 17 oh! 17107 171355 1316 15t5 17111 17852 17635 17780 37 . äh s, le, ü g ines nh m, n n, n, b, .

935 333 53960 398

i. , , ,,

3 gbd di gönn, g, zi et göih! 66 5

hh zs 2e, Te, I, „les, Ass II555 *)

3538 2243 zz5sß 25573 Ted; Th Tn, Th dss 745 2 ( (

boren, mosaisch, Das Amt erich H

old Koeppel, am 121. September ]

liches Amtsgericht. ez. Schlemm. veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber Kg

im ehelichen Beistar Bardzynski, welcher im Afrika und

sich spätestens im

9812 3876 * 295 * 128 5958 22812 23876 24132 24924 251536 25137 25473 26761 27483

Serie VERE. A 200 Thlr. Tres 3 r

auenburg ge Paul Reinh fenberg geboren,

zindow, am 25.

Beglaubigung:

Medingen, der Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

ö in Rußland, Bruder Constantin Felician von eboren am 10. April ] Jahre 1867 einen Ausl Amerika erhalten hat, a

Aufgebots termine

25. April 1863 zu L 35) der Max Emil 29. Mai 1863 zu Grei zs) der Wilhelm Otto X 1863 zu Joachimsthal geb arl Wilhelm

19793 19827 19873 k

22422 22529

Nr. 155 217 3965 781 901 1005 10667

3655 3713 3756 35536 3552 tz Sa zu Podgorz,

andsreisepaß f ufgefordert,

12, 2b 2774 2947 3020 3021 3502 16, ze gb she ess Fig isi gech sbls ie . 26 ,, z136 6431 66gh 7os7 7162 7363 7685 7814 78. 5 . S480 S698 8 k . . 32 7363 7685 7814 7825 Yo, 3377 78S 8163

, . 1 6.

Ausgefertigt age'schen Mündel

Die Vormünder der Fulhage Wittwe Fulhage

August Krüger, Nachlaß der verst.

l. Amtsgerichts.

24189 24315 24409 24582 24647 24750 245 , , , . 82 24164. 24750 24826 24855 252 . . .

, ,. 21 26064.

26828 27033 27

29346 29347 39373 29397 29418 79:

ahs46 26h47 sh 73 9297 2ga18 29htzs hh 20572 2ö6ß 32 2568s k 529 20418 29566 29570 29572 29632 2968 290 z00hl zol15 30116 309429 30481 30723 3078 . g e; 2h 33612 32627 , 34884 34555 353570 3557 35715 357

34884 34885 35370 35714 35715 35719 35866 36497 36677 36869

8 109 Uhr,

Inventars an⸗ erden daher Alle, welche s demselben zu haben m Termine November 1886,

s 10 Uhr, ar zu stellen,

13114 13553 13805 142d S238 143 12 14453 i;

Ii i, n ss ie ies i i Ls iz , , n , m, ib 2514 21633. 21758. . gg ,, n, ; , ö, D, üs, . 3316 24175 4734 248965 25347 73365 25a. 25735 K . n, , , n,, gib gib os 343,4 5 61 , , , ,. .

ho? I51865 g i. M. geboren, Aufenthalts, derer

Aufenthaltsort te Kieschke im

Ss7, Vormittag eten Gerichte (Zimmer Nr. hithat des

ls seine Todeserklärung erfolgen

ö, Juli 1863 zu Oderber . 3 zu Oᷓde

ammtlich unbekannten

Wohnsitz oder

beschuldigt und zwar:

J. der Angeschuldigte K

Offizier des Veurlaubtenstan

hier nur mit der Wo Antragsmäßig w Befriedigung au gefordert,. s Donnerstag, 2

den 13. Juli 1 bei dem unterzeichn melden, widrigenfa

n 24. September 1886. Königliches Amtsgericht.

J Aufgebot. Die Ehefrau des Schmieds Rudo geb. Böttcher, zu hannis 1879 von Rr. 633 auf die ausgestellten, zu 3

io 27189 77495 277837 73,1 2505, 28 sos 7823, 7650s 36587 28.00 26a

h, Hotz: 35. 32720 32721 32920 32990 34301 34302 34380 . . zar br:

lf Köpke, Auguste, Aufgebot der Jo⸗ ämmerei Waren unter

Auguste Böttcher en Obligation über

19429 19514 196561 19596 Ansprüche auf

Waren, hat vermeinen, auf

der Stadt⸗Kä unverehelichte o/o verzinslich

Jahre 1886 als

26223 26655 Erlaubniß aus⸗

Thorn, de widrigenfalls sie

hier anzumelden und kl

38662 38065 38088 38092 38155 . 38062 33065 33066 38092 25165 38214 238233 38239 38244 35530 38744 O25 9 598024 589 904

39479 39738 39739 40800 40815 41125 41274 41648 41742 41804

Der Inhaber der

8s in dem auf soweit berücksichtigt werden

zhez4 40325 41517 41318 41566 43a 4; r Herausgabe des aus der

2742 435773 43597 43343 433438 ; 42742 47775 43297 43345 43348 44432 414433 44436 4815 44816 44845 41851 41883 466i

38449 38909 39136 39146 39 amit nur noch in

sollen, als

Dreihundert Mark

JI. die Angeschuldigten zu Urkunde wird aufgefo

41806 41844 41845 41956 b als Wehrpflichtige in der Abstcht. sich dem Aufgebot. rdert, spätesten

ern bestehen

1187 42675 4266 42611 42693 47715 4755 4352 4303 13074 43827 hh A3 4 82,

44117 44118 44271 442586 442587 44310 44355 44356 44371 45317

43980 44956 ttags 10 Uhr,

45883 45952

st. des stehenden en Hypothekenbüch

ohne Erlaubni r 1886, Vormi

neten Gerichte anberaumten angenen nach allgemeiner Rechtsvor⸗

1106 96* 16 . —— 25 ö 53. ö 3 . 46196 46671 46819 47117 47340 47353 47395 47396 47397 47482 47483 47978 47979 47980 ch verpflichtet ist.

18255 45735 48744 48745 501839 50260 5a7ol 53218 506d den 15. Dezembe

In den die vor dem unkerzeich

Eintritt in den Dien

oder der Fl Erbschaft Empf

16685 45882 t überhaupt no

otte zu entziehen,

46876 47140 560763 50765 51509 * 3 3I5 47140 50762 zit ooh 5s oled ol9s5 5zz43 53253 53254 5zd7s

53787 53790 54087 57478. . Serie m, 2 509 Thlr. resp. 1500 !: Nr 33 sie Sös sst 739. 7dr ösö hn zan iich ilzz 1363 1401

5130

54 76 556 ß 7 H 785 lassen, oder na

ich außerhalb anzumelden

legen, widrigenfalls kunde erfolgen wird. den 1. April 1886. Großherzogl. ö

Zur Beglaubigung:

eptember 1386. Fürstlich Lippisches Amt Nieländer.

, we, , dh s, s öl zis; zäzi iz zzij iz 45 s Ahh dijj ,, gä3 Faß Söd beh. bös zöhö. zs; s För söj. hssö ion i. igiJz 10301 i0iz ists t Illi 11135 11z3 131 13166 13157 4276 J 13s säh ä;

16613 16631. 165225 16 73 16597 1655 17106 11h 2616 26 r4 Dhrn zbd io 21142 2143 hl

gebotstermine Urkunde vorzu rung der Ur

entweder das Bunde erreichtem militärpflichti

des Bundesgebie Strafbar nach Dieselben werden den 1. Dezember die Strafkamme

ger Pachtschilling für einen Landrichter von Freising auf Josef Ritzinger von uche für Weng Band J.

88

gen Alter s Hypotheken: alten zu haben. . trafgesetzbuches.

s 95 Uhr,

238 418 43 1555 1539 1967 ö

11 2 Iiiz Ke, dia 4276 4475 3580 4593 618. 4664 47 ä. w, e, l, ss s, siötz, et sn, „he ss ä, ei,

5730 5747

7633 7768 8027 80655)

S 1465 des S dorf im Hypothekenb . ;

Seite 191 J ö erinsches Amtsgericht. b. 31 J. b8 Kr.

11914 11973 14805 14880 1654388 1 19341 19547 1983

Auf den Antrag des Fabrikanten arntrup und des Gastw

Diejenigen, welche ein näheres

1886, Vormittag. des Königlichen

Ilt⸗Moabit 1112,

Alverdissen. A. Steneberg in B

. r cx do G

ti nskapital für eine hen Feldzuge

D

dem russise

5 9 . ö 5 . 5733 747 6759 6778 6855 6890 6894 6971 88 927 7905 7 S035 8133 8192 8530 8595 87565 8810 8880 8886 8966 8980 8985 g0l1 9070

9073 5 9 6 ) ( 9073 9115 9186 9202 9g208 99443 9632 9763 g811 9822 9877 9946 2 7022 J 7 * )

853 24090 24202 2445)

1006 75986 55577 5536 . . . . 21964 22086 22277 22367 22772 23457 23554 24064 26056 26594 26906 26903 27552 27609 28067

24783 25081 25112

Schu t ke, Aktuar ⸗Geh. . Steneberg ö. Bödeker hiers. oder gleich na weiland taubstummer

gerichts J. zu Berlin. Saal 49, zur Hauptver Bei unentschuldigtem Aus

hard Rahbauer von Bruckbach bezogene hes Erbrecht an den Nachlaß des wmHeinrich Winter zu Barntrup

hlerdurch aufgefordert, solches

994 10306 handlung gel 18 . werden dieselben permißten Er S8 5 ⸗Pro * ; d s 9 f . Straf Hr e z Kr. Kautionskapital für eine aus dem⸗ Baptist. Sonnleitner Bapti onnleitne

10851 1086 07 . . . 1 108669 11007 11010 11177 11183 11321 11369 11370 11425 11469 11614 11631 11851

12338 123672 12707 12786 13462 14051 14137 14409 14424 14593

Der Weberssohn von Tondorf, geb. 8

200 6: Nr. 31 49 62 243 301 570 804 806 1239 1430 1969 2440

aufgerufe ö . 6 123 fgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur

Serie X.

hierdurch wiederholt zu haben vermeinen,

den 7. Dezember 1886,

auf Grund

Ordnung von den ote des gleichfalls

Altheim auf dem ehelicher Sohn der

rmögen bezogene Erbqu ann Mai 1777, ehelicher d Katharina S

mit der K Winter von

14734 14807 Behörden ausgestellten

15073 15115 15331 155617 1573 15867 Ies71 712 dos 15115 13321 15617 15734 15867 15971 15974 16084 16234 16235 16324 16443 16751

ißrss j7hiä4 ji iz in ia IsS350 182.

gr sse isi i554 jsehs jßshßh Iz 137hi 5863 18.

z, ö,, ds wi, g, ,, , . , I, d. w

Weberseheleute Johann un diese geborene Gnamsin, von Jahre 1809 vermi

Auf Antrag des

Meym gz , . ! Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen Dienstag,

Posen, den 26. Juni 1886.

Königl. Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins

pflichtigen beau klärungen verurthe artin Gammel

Berlin, den

6 des Bauern M na Sonnl thekenbuche für Garnze Tondorf, wird seit dem April 1831, Heirathsgutsrückstan

ttags 10 Uhr, em Geschäftszimmer anberaumten

nelden und zu begründen, als die näheren Erben angenommen

Anwesen Haus Nr. von Thann im Hypo 144 unterm 14.

heilt werden.

7. September 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerich

tes Weber in Lands⸗

des Gütlers so gewiß anzur

der Schwester

voll mächtigten

25315 26959 27041 27919 28252 28284 28285 28382 28478 28479 28

29400 29469 29977.

28902 29177 hut als be Johann Gandorfer v

Anwesen Haus Nr.

die Provokanten

on Haunwang, werden sollen.

(dem Hebräer appenheim

Söldnertochter vr aufschillingsre tthei Ifaias Schwarz in P

Tondorf, auf dessen letz 3 zu Tondorf für den

für die Prouinz Posen. Ke harine Meß er, han ge n

und Handelẽ mann