1886 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Jinsjahlung u. s. w. von

öffentlichen Papieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

9. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

1 u. dergl. O tl ch A ĩ 6. Berufs Genossenschaften. effen er nze ger. ö. , , m.

Zwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Io 986] Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier C. A. Wollmann in Bischofs⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Barkowéki in Bischofsburg, klagt gegen I) den Gutsbesitzer Max Augar in Grabeningken, 2) den Pferdehändler S. Chadrowski, Letzterer unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel, de dato Bischofsburg, den 4. No- vember 1885 über 300 M, zahlbar am 15. August 1886 bei C. A. Wollmann in Bischofsburg, welchen der Beklagte zu 1 als Acceptant, der Beklagte zu 2 als Aussteller unterschrieben haben, und welcher durch Blanco⸗Indossament auf den Kläger über gegangen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagten im Wechselprozesse zur Zah— lung von 300 S nebst 6 Go Zinsen seit dem 15. August 1886, sowie Provision und 5 1 50. * Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bischofsburg, den 28. September 1886.

Kalina, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31990 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bergmann Pauline Wach, geb. Nowrot, zur Zeit in Nieder⸗Hohendorf, Kreis Waldenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Mittrup in Görlitz klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Joseyh Wach, früher in Rieder-Schön⸗ brunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—⸗ scheidung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 30. September 1886.

Dobberstein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

132005 Oeffentliche K

Nr. 35 507. Ludwig Bernhard, Tandwirth, in Sandhausen klagt gegen Gg. Michael Hein II., Land⸗ wirth, von Sandhausen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Schadloshaltung aus Bürgschaft für Ackerpachtzins pro Martini 1883/84 und Heugras⸗ kauf vom Jahre 1884 bei Gr. Domänenverwaltung Heidelberg. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 81 M hb0 4, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Heidelberg auf

Freitag, den 19. November 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, 27. September 1886.

; , Braungart,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

31989 Oeffentliche Zuftellung.

Die Matrosenfrau Minna Reschies, geb. Peter, aus Bommels-Vitte, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Scharffenorth in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Carl Reschies, früher in Bommels-Vitte, später in Brooklyn Amerika —, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien beftehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 3. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

. . Flatow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32006 Oeffentliche Zustellung.

I Das Bankhgus unter der Firma: Bergisch⸗ Maärkische Bank, Aktien gesellschaft zu Elberfeld und Düsseldorf, 27) das unter der Firma Albert Simon K Comp., Kommanditgesellschaft, zu Köln bestehende Bankhaus, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagen gegen 1) die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Gertrude, geborene Collignon, früher Wittwe von Mathias Quatram, Handelsfrau. Beide früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Äufent—⸗ haltsort, 2 die Eheleute Georg Quatram, Kauf— mann, und Margaretha, geb. Schunk, ohne Geschäft, Beide in Lützel-⸗Koblenz, 3) Heinrich Quatram, Kaufmann in Koblenz, 4) Eheleute Valentin Berg— mann, Postassistent, und Margaretha, geb. Quatram, ohne Geschäft, Beide zu Mülhausen i. E., 5) Che— leute Wilhelm Außem, Metzger, und Katharina, geb. Quatram, ohne Geschäft, Beide in Köln, 6) die zu Koblenz unter der Firma Koblenzer Volks bank, eingetragene Genossenschaft, bestehende Ge⸗ nossenschaft, vertreten durch ihren Vorstand, wegen Unwirksamkeitserklärung eines Kaufvertrages 2c, mit dem Antrage; 1) den zwischen den Eheleuten Adolf Tilger und Gertrude, geb. Collignon, den Cheleuten Valentin Bergmann einerseits und den Beklagten , und Heinrich Quatram anderseits, unterm 24. September 1885 vor dem Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz abgeschlossenen Kaufvertrag, jedenfalls soweit er das den Eheleuten Adolf Tilger ehörige Eigenthum resp. Miteigenthum betrifft, den

lägerinnen gegenüber für unwirksam zu erklären,

, J. des Königlichen Landgerichts zu Duis⸗ urg:

zur Gütergemeinschaft der Ehefrau Tilger mit deren verstorbenen ersten Ehemanne resp. dessen Kindern gehören und zur Befriedigung des Gut⸗ habens der Kläger im Betrage von 3066,52 M nebst Zinsen und Kosten dienen und herangezogen werden können; die Klägerinnen 4 berechtigt zu erklären, in diesen Immobilien Deckung für ihre Forderung zu suchen und für den Fall einer Versteigerung ihnen den den Eheleuten Tilger zustehenden Kaufpreis zu überweisen; 2) die Theilung der Gütergemeinschaft, worin die beklagte Ehefrau Tilger mit ihrem ver⸗ storbene Ehemanne Mathias Josef Quatram ge⸗ standen hat, in zwei Hälften zu verordnen, die eine den Eheleuten Tilger resp. den Klägerinnen und die andere den beklagten Kindern Quatram zuzuweisen; wolle die Theilung der in natura theilbaren, die Versteigerung der untheilbaren Immobilien ver⸗ ordnen; die Parteien zur Massebildung, gegenseitigen Berechnung und Auseinandersetzung vor einen Notar in Koblenz verweisen; 3) erkennen, daß die Gebrüder Quatram zur Zahlung des Kaufpreises aus dem Akte vom 24. September 1885 an die Koblenzer Volksbank nicht verpflichtet sind; eventuell diefen Cessionsvertrag den Klägerinnen gegenüber für un— wirksam zu erklären und den von Gebrüder Quatram geschuldeten Kaufpreis als noch zum Vermögen der Eheleute Tilger gehörig, den Klägerinnen zu über— weisen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf

den 29. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Fheleute Tilger wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Koblenz, den 30. September 1886.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31985 Oeffentliche Zustellung. : Der Knecht August Panzlau zu Schnellwalde, ver— treten durch den Rechtsanwalt Grunwald in Saal— feld klagt gegen den Ziegler Adolf Panzlau aus Kunzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 S6, nebst 5 ! Zinfen vom 3. März 1851, an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saalfeld Ost⸗Pr. auf den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32168 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung S. Friedeberg Söhne zu Berlin, Unter den Linden. Nr. 42, vertreten durch den Rechttanwalt Schlichting zu Potsdam, klagt gegen den Grafen Andreas von Schaffgotsch, früher zu Potsdam, jetzt in unbekannter Äbwefenheit, aus einem Kaufgeschäft, mit dem Antrage den Beklag⸗ ten zu verurtheilen an die Klägerin die Summe von 5509 , nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1884 und 6 υο Zinsen von 1000 M vom 1. Okto⸗ ber bis 18. November 1884 zu zahlen und das Urtheil gegen Sccherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 28. September 1886. Schulze, als Gerichtsschreiher der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts. Il3 1992] Klage⸗Auszug. Die zum Armenxechte belassene Anna Christina Prinz, Ehefrau des Ackerers Martin Tollmann, ohne Gewerbe, zu Vettweiß, vertreten durch Rechtsanwalt Junker in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann Martin Tollmann, Ackerer, zu Vettweiß, mit dem Antrage: . Landgericht wolle die zwischen Par teien bestehende gesetzliche eheliche Gütergemein— schaft für aufgeloͤst ertlären, Gütertrennung aus⸗ rechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen“, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Samstag, den 27. Novenber 1886, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 27. September 1886.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lsiss3! Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen vom 25. September 1886, in Sachen der Emma Reinert, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe⸗ mann Heinrich Raab, früher Stationzassistent, z. Zt. ohne Gewerbe, Beide zu Mülhausen wohnhaft, sift die zwischen den Parteien bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen i. E., den 28. September 1886.

Herzog, Landgerichts⸗Sekretär.

31994 Beschlus in der Untersuchungssache gegen den Stellmacher einrich Grüter wegen Ürkundenfälschung.

Auf den, von dem Herrn Unterfuchungsrichter gemäß §. 332 der Strafprozeßordnung an die Straf⸗ kammer J., als der zur Entscheidung zuständigen Be⸗ hörde, abgegebenen Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft vom 22. d. Mts. hat die Straf⸗

macher Heinrich Grüter, früher zu Duisburg, öffent⸗ liche Klage erhoben und in Gemäßheit des §. 332 der m e m begründeter Haftbefehl erlassen worden ist, beschlossen:

daß das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeklagten, Stellmacher Heinrich Grüter, früher zu Duisburg, mit Beschlag zu be— legen, dieser Beschluß gemäß §. 333 der St. P.⸗O. durch den Deutschen Rei s Anzeiger bekannt zu machen und gemäß S§. 334 eod. dem Königlichen Amtsgericht zu Duisburg und Geldern zur Kenntniß⸗ nahme mitzutheilen sei.

Duisburg, den 27. September 1886.

Königliches Landgericht, Strafkammer JI. gez. Stel lter. Wos sidlo. Hellwig. Ausgefertigt:

Duisburg, den 29. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. 8) Temme, Landgerichts⸗Sekretär.

31995] K. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die gegen den am 20. Januar 1862 geborenen Metzger Karl Franz Reichert von Dobel verfügte Vermögensbeschlagnahme ist von der Strafkammer des K. Landgerichts hier am 27. Juli J. J. wieder aufgehoben worden.

Den 25. September 1886.

Staatsanwalt: Scheurlen.

zom! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt von Groß in Naugard ist in die Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Amts— gerichts eingetragen.

Naugard, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

31936 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Friedrich Friedleben ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesi⸗ gen Landgerichts gelöscht. Frankfurt a. Main, den 25. September 1886. Königliches Landgericht.

.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

31892 Ueversicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 30. September 1886. Activa: Metallbestand A6 632 514. Reichskassen⸗ scheine M 620. Noten anderer Banken M 41 700. Wechsel MS 4617828. Lombardforderungen 1115075 Sonstige Activa M 550 352. Passiva: Grundkapital A 3 000 000. Reserve⸗ fonds M. 750 0900. Umlaufende Noten M 1 697 800. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 159183. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten ee 1167 727. . Sonstige Passiva „S6 39 103. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

MS 264 800. Die Direktion.

31891 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 30. September 1886.

Activa. Metallbestand: 1 026 868 81 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 2725 ½ Bestand an Noten anderer Banken: 537 400 „6. Wechsel: 4942 682 S 17 5. Lombard: 3 051 000 M. Effekten: 1286 789 S 47 . Sonstige Aktiva: 40 770 M 97 9.

FEassiva. Grundkapital: 3 000 000 MSL, Re— serve-⸗Fonds: 699 099 6 Banknoten im Umlauf: 2825 60 ιυ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien 4290 830, M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: 18 740 56 5. Eventuelle Verbhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 227 995 ½ 81 4.

lazi39) gälnische Privat Bank.

Uebersicht vom 30. September 1886.

Activa. . J Reichskassenscheine. 13,000 Noten anderer Banken. 123,00 echselbestand. 14,705,600 Lombard⸗Forderungen ( 443,800 fee ten ö. 3, 750 Sonstige Activa ö 462, 100 Passi vn. Grundkapital . 6 8 gh ohh z 7h0, 000 ,, . 6öð, 650 Täglich fällige Berbindlichkeiten.. 260, 300 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k 1,329, 190 Sonstige Passtaa .... 20 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 26,500. —. z2143 . Conmerz⸗Bank in Lübeck. Status am 30. September 1886.

Activa. Gassagbestand 5967 498 55 Guthaben bei Banken und Ban⸗

1915 * Wechselbestand. .... 1 862 815. 26 Darlehn gegen Unterpfand. 636138. 56 , 1276278. 38 Lübecker Bank⸗Actien A448 596. Sonstige Activa J

Passiva. Grundeapital. ö S 2 400 000. ö . 1 Special⸗Reserve⸗Fonds . ö 75 H85. 44 Banknoten im Umlauf . =. 62 900.

Giro Eonten 98 zi 73g, oh

zu erkennen. daß die in diesem Vertrage an die Gebrüder Quatram übertragenen Immobilien noch

in Erwägung: daß gegen den abwesenden Angeklagten, Stell⸗

(321361

Bank für Süddeutschland.

Stand am 30. September 1886.

Activa. Æ g

I. Casse:

13 Metallbestand ... . Hö, 82, a3 8 2) Reichskassenscheine. hö, Sd - 3) Noten anderer Banken lh 000 -

Gesammter Cassenbestand d. 5d TJ d q;

Il. Bestand an Wechseln . Id, os 1,923 265 III. Lom bardforderungen 799,460 - IV. Eigene Effecten. 4, 177,741 13 J. Immobilien.. 433, 159 79 VI. Sonstige Activa 3, 379,618 21

34, 105, 001 21 Passi va.

JI. Actiencapital Ib, 672, 300 - II. Reservefondd. . . . 1,775,280 33 II. Immobilien⸗Amortisationsfonds 7, 696 72 IJ. Mark⸗Noten im Umlauf.. . 165,7 1, 400 V. Micht präsentirte Noten in alter

ö 94, 320 -

JI. Täglich fällige Guthaben.. 4,861 87 VII. Diverse ufo . 4189, 14224 zd, 10h oM J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: „S6 1,206,991. 51.

Verschiedene Be kanntmachungen. zer Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo September 1886.

Act va. Kassenbestand und Bankguthaben . S6 369 891, 19 J 34 310,47 Darlehen gegen Unterpfand. .. , 4740 973,50 ü 163 705,22 Nicht eingeforderte 60 ½υC des Actien⸗

Capitals . 383893 , J

d ö s dv Passiva. Actien⸗ Capital ] 5 000 000, -

Depositen⸗ Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc., 4141 206,97

Reservefonds . ö 15 379,73 G

MS. 9 5260 628,03 32130

Soci6té de Crédit Mobilier Roumain n liquidation.

M. M. les Actionnaires sont, conformément à article 36 des statuts, convoqués en Assem- bl6ée gengrale pour le

22 Octobre (Z novembre) 1886, 3 heures B. m., au siège de la Société, strada D6mnei No. 8. Gxdre du jour.

J. Rapport des liquidateurs sur la marche de la liquidation.

II. Décision relative à la répartition du solde du capital social comme 46ème et dernier terme de restitution de capital.

III. Décharge à donner aux liquidateurs pour

leur gestion.

M. M. Ies Actionnaires qui désirent prendre part à cette Assemblée générale auront à döposer leurs actions 3 vant le

7 (19) octobre 1886 .

* KEBucarest, au siège social, strada Domnei

No. 8,

Paris, à la Sociéts de Crédit Mobilier, 15 place Vendöme,

2 KEerlin, à la Deutsche Bank et che

J. P. Goldberger,

à Vienne, au Wiener Bankverein.

Bucarest, le 15 (27) septembre 1886. Les liquid ateurs. Extrait des statuts. ;

Art 33. Tout Actionnaire ayant le droit d'assister à l'assemblée peut se fajre répresenter, mais seulement par un Actionnaire qui est en droit d'en faire partie.

Art. 41. Dix actions donnent droit un vote. Nul ne peut, pour soi ou comme mandataire, réunir plus de trente votes.

22600] Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. ; Bernburgerstraße Nr. 14 sind zum 1. April 1887 die im Garten des Grundstücks belegenen Atelierräume zu vermiethen. Auf gefällige Anfragen wird nähere Auskunft ertheilt Universitätsstraße Nr. 6 beim Rechnungsrath Schwerdtfeger.

31931] ( . Soeben erschien und wird gratis und franco versandt:

Catalog 159. Genealogische und heral dische Werke, Familiengeschichten und Bio⸗ graphien, Adelsbriefe, Leichenpredigten adliger und bürgerlicher Familien.

ere , , J. M. Stargardt.

Zimmerstraße 19.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholxz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

Berlin:

Bei der Bank auf Kündigung be⸗ legte Gelder. 35096 406. 80 Sonstige Passiva h0 343. 44

und das Postblatt Nr. 4.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober

M 232.

1886.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

öffentlichen Papieren.

2. Zwangs vollstreckungen, mu r, Vorladungen u. dergl. O e entli ch er An ei er 4. Verlossung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von *

J

———

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

lzloo9 Ladung von nachstehenden Mannschaften;

1) Wehrmann, Unteroffizier Hermann Mau, ge⸗ boren am 9. September 1845 zu Sagard a. R. Kreis Bergen a. R. .

27) Reservist Carl Eugen Julius Alexander Brade, geboren am 19. Juni 1856 zu Berlin,

3) Reservist, Bauerssohn Albert Johann Gustav Apmann, geboren am 11. Mai 1866 zu Kordes— hagen, Kreis Köslin. ö.

6. Wehrmann Julius Jädicke, geboren am 2. Oktober 1867 in Wasniczewski, Bessarabien,

5) Wehrmann Friedrich Wilhelm Benkindorf, geboren am 20. Oktober 1855 zu Neuwedel, Kreis Arnswalde, .

6) Bootsmannsmaat der Reserve Johann Hein⸗ rich Ernst Mix, geboren am 8. Oktober 1867 zu Groß⸗Saul, Kreis Guhrau,

7) Matrose der Reserve Carl August Maximilian Ernst Renner, geboren am 21. Dezember 1860 in Gassen, Kreis Sorau N.

8) Reservist Friedrich Wilhelm Horn, gevoren am 26. Januar 1860 in Leipen, Kreis Wehlau,

9) Wehrmann Johann Christian Franz Hafe— mann, geboren am 5. Juni 1868 zu Berlin,

10 Wehrmann Oekonom Theodor Isaac Meyer, geboren am 17. Oktober 1856 zu Berlin,

1I) Reservist (Oekonomie⸗Handwerker), Schuh⸗ macher Karl Paul Stange, geboren am 3. Januar 18658 zu Berlin, ;

12) Wehrmann, Gefreiter Eduard Robert Is⸗ brandt, geboren am 24. September 1864 in Fordon, Kreis Bromberg,

13) Wehrmann, Dragoner Michael Dander, ge⸗ boren am 2. Oktober 1854 zu Beisken, Kreis Ragnit,

14) Wehrmann, Kanonier Ferdinand Ernst Paul Treppenhauer, geboren am 17. Februar 1859 in Torgau, .

15) Wehrmann, Konditor Georg Johannes Paulus Lerch, geboren am 9. Juni 1861 zu Potsdam,

16) Wehrmann Christian Paul Hampel, geboren am 8. Dezember 1854 in Samter,

17) Ersatzreservist J. Klasse, Müller. Johann Theoder Hantschke, geboren am 13. Juni 18660 zu Wittichenau, Bezirk Hoyerswerda,

18) Wehrmann Friedrich Wilhem Butski, ge⸗ boren am 21. Dezember 1855 in Mossin, Kreis Neu⸗Stettin,

19 Wehrmann Ernst Johann Friedrich Schulz II., Hie gn am 13. Februar 1862 zu Unruhstadt, Kreis

omst,

20) Reservist Ludwig Carl Buschom, geboren . 9. Februar 18656 zu Heinrichsdorf, Kreis Neu⸗

uppin, .

21) Wehrmann Hermann Julius Vogler, ge⸗ boren am 12. Juni 1854 zu Zellin, Kreis Königs— berg N.⸗M.,

22) Vicefeldwebel, Kaufmann Albert Gustav Otto ine, geboren am 16. November 1852 zu Branden⸗ urg a. H., 25) Vicefeldwebel, cand. phil. Wilhelm Nauck, geboren am 23. Oktober 1856 zu Königsberg N. M.,

24) Reservist, Schlosser Friedrich Herhuth, ge⸗ ö am 19. April 1857 zu Karlau, Kreis Rosen⸗ erg,

26) Wehrmann, Tuchmacher Wilhelm Adalbert Gliese, geboren am 324. April 1849 zu Halbau, Kreis Sagan,

26) Wehrmann, Maurer Julius Herberg, ge— boren am 4. Februar 1847 zu Grünberg, Kreis Grünberg,

27) Reservist, Knecht Wilhelm Friedrich Rudolf Höhnke, geboren am 22. Oktober 1659 zu Frieden felde, Kreis Templin,

28) Gefreiter der Reserve, Fleischer Heinrich Julius Ludwig Gehrt,, geboren am 19. März 18595 zu Köslin, Kreis Köslin,

29) Wehrmann, Arbeiter Karl Robert Eichholz, geboren am 21. August 1850 zu Franzthal, Krels Friedeberg N. M.,

30) Gefreiter der Reserve, Student der Mathe⸗ matik Paul Alfred Otto Engelhardt, geboren am 2. Oktober 1860 zu Berlin,

31) Wehrmann, Maurer Ernst Wilhelm Hage—⸗ dorn, geboren am 25. Mai 1855 zu Maͤrkisch— Friedland, Kreis Deutsch⸗Krone,

32) Gefreiter der Reserve, Töpfer Paul Ernst Engelmann, geboren am 15. Ane 1861 zu Torgau, Kreis Torgau,

33) Gefreiter der Landwehr, Kaufmann Bernhard Wilhelm Hanssen, geboren am 7. April 1555 zu Dinslacken, Kreis Dutsburg,

384) Reservist, Schmied Carl Albert Wilhelm Grunewald, geboren am 15. Februar 1858 zu Voigtshagen, Kreis Naugard,

35) Reservist, Gymnastiker Otto Paul Oscar dag eg geboren am 18. Februar 1857 in Berlin,

36) Wehrmann, Instrumentenbauer Otto Albert Richard Gutschebanch, geboren am J. November

57 in Leipzig,

37) Wehrmann, Kaufmann Ernst Carl Heller, ge, am 30. April 18659 in Pritzwalk, Kreis Ost⸗

rignitz,

h Wehrmann, Hausdiener, zuletzt Tapezierer, Christian Heinrich Wilhelm Evert, geboren am 3. August 1556 in Kehrigt, Kreis Beeskow⸗Storkow,

39) Reservist, Maurer Heinrich Friedrich Wilhelm vert, geboren am 28. März 1858 zu Kehrigk, Kreis Beeskow. Storkow,

0) Wehrmann, Arbeiter Ferdinand August Kroh, Eee am 25. Mai 1849 in Neuendorf, Kreis

rossen,

41) Reservist, Arbeiter Hermann Gustav Krüger, geboren am 24. August 1556 in Landsberg a. W.,

42) Wehrmann, Kutscher August Julius Kanl⸗

bach, geboren am 30. August 1853 in Elbing, Kreis

ing,

43) Reservist, Maler Emil Carl Franz Königs⸗ berg, geboren am 19. Mai 18658 zu Strasburg, Kreis Prenzlau,

44) Reservist, Arbeiter Carl Wilhelm Franz Jo⸗ hann Krüger, geboren am 25. Juli 1859 zu Zülchow, Kreis Randow,

45) Gefreiter, Kutscher Carl Benjamin Kahl, gehoren am 23. Januar 1849 in Wettschütz, Kreis Glogau,

46) Gefreiter, Kaufmann Christian Friedrich Gustav Lenz, geboren am 16. Rovember 1855 zu Mannsfeldt, Kreis West Prignitz,

47) Unteroffizier, Töpfer Paul Nicolaus Klupsch, geboren am 238. Oktober 1862 in Polnisch⸗Lissa, Kreis Fraustadt, .

148) Wehrmann, Arbeiter Julius Hermann Kell— mann, geboren am 26. Januar 1851 in Domnau, Kreis Friedland,

49) Reservist, Arbeiter Julius Ferdinand Kube, . am 4. Mai 1860 in Raduhn, Kreis Königs⸗

erg N. M.,

50) Wehrmann, Fleischer Gustav Adolf Köth, 6 am 24. Februar 1856 in Zeckritz, Kreis

orgau,

51) Wehrmann, Kellner Andreas Karz, geboren am 22. November 1854 zu Zackozewko, Kreis Meseritz;

52) Gefreiter, Arbeiter Gustav Johann Krause, geboren am 19. Mai 1850 in Garnsee, Kreis Marienwerder,

53) Hornist und Wehrmann, Arbeiter Julius Kleinert, geboren am 15. Januar 1854 zu Marien⸗ busch, Kreis Czarnikau,

54) Wehrmann, Tischler Rudolf Albert Keuschke, olg nem 8. Oktober 1853 in Tiefenthal, Kreis Pr. Eylau,

55) Wehrmann, Stuckateur Robert Wilhelm n Körner, geboren am 25. November 1857 in Berlin,

56) Reservist, Kaufmann Emil Rosenberg, ge— boren am 5. September 1857 in Pritzwalk, Kreis Ost⸗ Prignitz,

57) Reservist, Oeconom Friedrich Primer, ge⸗ boren am 11. Dezember 1857 in Stettin, Kreis Randow.

58) Gefreiter, Kaufmann Heinrich Julius Ernst Reißmann, geboren am 18. Juli 1855 zu Berlin,

59) Reservist, Kaufmann Martin Pelz, geboren am 15. August 1860 in Berlin,

60) Gefreiter, Schreiber Adolf ö Reh⸗ feld, geboren am 6. Oktober 1863 in Frankfurt a. O., Kreis Lebus,

61) Gefreiter, Diener Karl Friedrich Ferdinand Robert Müller, geboren am 15. September 1855 in Naugard, Kreis Naugard,

62) Wehrmann, Gerber Johann Franz Ernst Mehner, geboren am 20. Oktober 1854 in Polzin, Kreis Belgard,

63) Reservist, Arbeiter Hermann Friedrich Wil— helm Müller, geboren am 3. Februar 1860 in Grünow, Kreis Prenzlau,

64) Gefreiter, Kellner Robert Friedrich Ernst Pipke, geboren am 15. Oktober 1859 zu Zäckerick, Kreis Königsberg N.-⸗M. ,)

65) Reservist, Schmied Heinrich Wilhelm Louis Quast, geboren am 30. März 1869 zu Hochzeit, Kreis Arnswalde,

66) Wehrmann, Arbeiter Julius Michau, ge⸗ boren am 26. Juli 1854 in Marienhütte, Kreis Rummelsburg,

67) Unteroffizier, Oekonom Felix Ferdinand August Piltz, geboren am 19. Januar 1857 zu Danzig, Kreis Danzig,

68) Reservist, Schuster Hermann Carl Albert Reinke, geboren am 21. Februar 1863 zu Gärtz, Kreis Randow,

69) Unteroffizier, Schreiber Franz Markowms ki, geboren am 29. Januar 1854 zu Allenstein, Kreis Allensteiß, ;

70) Reservist, Schlosser Johann Hermann August Patzoski, geboren am 23. August 1856 in Danzig, Kreis Danzig,

71). Gefreiter, Destillateur, früher Tischler, Gustav Christian Friedrich Müller, geboren am 8. August 1855 in Berlin,

72) Reservist, Graveur Paul Friedrich Meyer, gehoren am 19. Oktober 1854 in Berlin,

3) Reservist, Tischler August Friedrich Mist⸗ felder, geboren am 10. Dezember 18659 in Elbing, Kreis Elbing, .

74) Reservist, Gärtner Georg Schünemann, gehoren am 6. November 1859 in Berlin,

7ö) Reservist, Arbeiter August Siewert, geboren . April 1358 in Groß⸗Fahlenwerder, Kreis

oldin

76) Reservist, Arbeiter Ewald Schirmer, geboren am 21. Mai 1862 in Frankfurt 4. D.,

77) Reservist, Kutscher Oscar Schulz ., geboren am J. Januar 18655 in Berlin,

78) Wehrmann, Lohgerber Otto Schöllner, ge⸗ boren am 15. Januar 18654 in Teicha, Saalkreis,

79) Sergeant det Landwehr, Brauer Josef Seidl, . am 29. Januar 1856 in Zittenhof, Kreis

ötzling.

So) Wehrmann Arbeiter Martin Schubel, ge⸗ . am 5. Oktober 1851 in Aurith, Kreis Stern⸗

erg,

si) Wehrmann, Arbeiter Albert Schulz, geboren am 6. November 1856 in Kramgow, Kreis Schlawe, 82) Wehrmann, Diener Friedrich Schack, . am 8. November 1857 in Garsitz, Kreis Gehren,

83) Wehrmann, Schankwirth August Schwän,

eboren am 22. Oktober 1856 in Neu-Ulm, Kreis ö. a..

S4) Reservist, Tischler Robert Schulz, geboren

am J. September 1859 in Berlin,

88) Wehrmann, Arbeiter Wilhelm Schmidt, ge— , am 5. Oktober 1859 in Reetz, Kreis Arns—⸗ walde,

89) Reservist, Hausdiener Franz Schmidtke, ge—⸗ boren am 8. Juli 1859 in Gudwallen, Kreis Dar⸗ kehmen,

do) Reservist, Taucher Albert Sauer, geboren am 6. Januar 1854 in Berlin,

1) Wehrmann, Arbeiter Heinrich Sporn, ge⸗ horen am 11. Februar 1549 in Weichnitz, Kreis Glogau,

92) Reservist, Bäcker Anton Skok, geboren am . 1860 in Neuhof, Kreis Preuß. Star⸗ gardt,

93) Wehrmann, Tuchmacher Eduard Schummrick, geboren am 15. März 1852 in Weißkeißel, Kreis Rothenburg,

94) Reservist, Fleischer Hugo Junger, geboren am 16. September 1854 in Ohlau, Kreis Ohlau,

gö) Reservist, Former August Otto, geboren am 2. Juni 1859 in Harzgerode, Kreis Ballenstedt,

96) Reservist, Tischler Heinrich Tomaschewsky, 6 am 28. April 1858 in Elbing, Kreis

ing,

97) Wehrmann, Arbeiter Christian Neumaun, . am 14. Oktober 1847 in Wutike, Kreis Ost⸗

rignitz,

238) Wehrmann, Privatsekretär August Dietrich, geboren am 14. September 1854 in Neu⸗Mühle, Kreis Ost⸗Prignitz,

99) Wehrmann, Arbeiter Wilhelm Theil, ge⸗ . am 29. Januar 1852 in Mahnmwitz, Kreis

olp,

100) Wehrmann, Kellner Hermann Faustmann, geboren am 1. März 1852 in Ochelhermsdorf, Kreis Grünberg. -

101) Wehrmann, Schlächter Wilhelm Fabian,

. am 10. März 1849 in Breslau, Kreis reslau,

102) Unteroffizier der Landwehr, Diener, zuletzt Butterhändler, Karl Neumann, gebbren am 26. Ok⸗ tober 1353 in Weischnuren, Kreis Pr.⸗Eylau,

105) Wehrmann, Kellner Arthur Dames, ge⸗ boren am 20. Februar 1850 in Berlin,

104) Sergeant der Landwehr, Arbeiter Albert Donat, geboren am 1. Dezember 1851 in Söm merda, Kreis Weißensee,

105) Wehrmann, Arbeiter Carl Otto, geboren am 24. Januar 1849 in Weißig, Kreis Briesen,

106) Wehrmann, Klempner Hermann Dobber⸗ phul, geboren am 10. März 1851 in Rütznow, Kreis Greifenberg,

107) Wehrmann, Lackirer Anton Dorschfeld, ge— boren am 25. Oktober 1852 in Posen, Kreis Posen,

108) Wehrmann, Kellner Hermann Voigt LIV. , geboren am 16. Dezember 1854 in Dalenwarsleben, Kreis Wolmirstedt,

109) Wehrmann, Arbeiter Valentin Nowack, ge⸗ boren am 17. Januar 1853 in Zallersie, Kreis Kröben,

110) Reservist, Arbeiter Friedrich Frenk, geboren am. 25. September 1859 in Grellenberg, Kreis Grimmen, . .

11I) Unteroffizier der Reserve, Bäcker Otto Neu⸗ bauer, geboren am H. Februar 1860 in Jasenitz, Kreis Randow, ,

112) Reservist, Maurer Julius Nöring, geboren 9. 29. Juli 1858 in Marienthal, Kreis Greifen— hagen,

113) Gefreiter der Landwehr, Schuhmacher Albert Dahlke, geboren am 21. November 1854 in Stein⸗ berg, Kreis Schlochow,

114) Reservist, Bautechniker Paul Nespethal, geboren am 25. Februar 1861 zu Berlin,

1165) Reservist, Kaufmann Julius Fischer, ge⸗ boren am 2. April 1859 in Turza, Kreis Won— growiez,

116) Wehrmann, Knecht Friedrich Tobold, ge⸗ boren am 8. September 1853 in Linz, Kreis Neu— Stettin,

117) Reservist, Cigarrenmacher Wilhelm Jäckel, geboren am 16. Oktober 1859 in Brieg, Kreis Brieg,

118) Wehrmann, Schneider Stanislaus Oleiniczak, geboren am 22. April 1856 in Skotnik, Kreis Wreschen.

119) Gefreiter. Arbeiter Wilhelm Bergunde, geboren am 9. März 1849 in Kublitz, Kreis Stolp,

129) Unteroffizier der Landwehr, Architekt Emik Wolf, geboren am 5. August 1847 in Kattenroth, Kreis Wiedenbrück, .

121) Unteroffizier der Landwehr, Arbeiter Robert Baum, geboren am 11. August 1856 in Lehnfelde, Kreis Bomst

122) Wehrmann, Lehrer Albert Boddin, ge— boren am 27. Januar 1849 in Guten Germendorf, Kreis Ruppin,

123) Unteroffizier der Landwehr, Arbeiter Paul Bachus, geboren am 21. April 1858 in Biesdorf, Kreis Ober⸗Barnim,

124) Reservist, Kutscher Edmund Brandes, geboren am 24. Oktober 1856 in Berlin,

125) Reservist, Schlächter Ernst Burmeister, geboren am 1. März 18657 in Prillwitz, Kreis

yritz

126) Untexoffizier der Reserve, Justiz-⸗Anwärter Alfred von Arnim, geboren am 21. August 1858 in Fürstenberg i. M.,

127) Reservist. Schuhmacher Hermann Brune, geboren am 30. September 1857 in Friedersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow,

Dramburg,

129) Gefreiter. Kaufmann Ferdinand Böhm, geboren am 5. Februar 18659, in Groß⸗Dombrowska, Kreis Beuthen O. Schl.

130) Reservist, Arbeiter Heinrich Warnei, ge⸗ boren am 15. Juli 1856 in Hanseberg, Kreis Königsberg N.⸗M.,

131) Gefreiter, Brauer Wilhelm Barsch, geboren am 5. Februar 1855 in Schulzendorf, Kreis Ober⸗ Barnim,

132) Gefreiter der Reserve, Kaufmann Louis Carl Werner Wilhelm Beust, geboren am 31. Januar 1858 in Berlin,

133) Wehrmann, Klempner Franz Paetz, geboren am 16. Juni 1857 in Fürstenwalde, Kreis Lebus,

134) Lazarethgehülfe (Mediziner), Gefreiter der Reserve Johann Paul Dombrowski, geboren am 5. Juli 1856 in Königsberg, Kreis Königsberg,

135) Ersatz⸗Reservist JI. Klasse, Brauer Eduard Franz Schüler, geboren am 3. Januar 1857 in Wriezen a. O., Kreis Ober⸗Barnim,

136) Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Schneider Heinrich Moritz Hugo Hormann, geboren am 6. Dezember 1858 in Dresden, ö

137 . Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Gymnastiker Fried⸗ rich Wilhelm Albert Hintze, geboren am 18. März 1859 in Berlin, 4

138. Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Hausdiener Fried⸗ . Schulze, geboren am 9. August 1860 in Berlin,

139) Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Schuhmacher Karl Hermann Tschaensch, geboren am 4. August 1861 in Ober⸗Hermsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau,

140) Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Schuhmacher Anton Ruhnau, geboren am 29. November 1856 in Liewenberg, Kreis Heilsberg, .

141 Vize⸗Feldwebel, Gas⸗ und Maschinen⸗Tech⸗ niker Friedrich Adolf Paul Schlicke, geboren am 11. August 1857 in Berlin,

142) Reservist, Lakai Georg Wilhelm Drinkuth, . am 4. Juli 1859 in Warber, Kreis Bücke⸗

urg, 143) Gefreiter der Reserve, Kaufmann Leopold Wolff, geboren am 26. November 1868 in Storkow, Kreis Beeskow⸗Storkow,

144) Gefreiter der Reserve, stud. med. Carl Eduard Winkler, geboren am 6. August 1860 in Gräfendorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, ö

145) Reservist, Gymnastiker Julius Philipy, . am 17. März 1859 in Tempelhof, Kreis

eltow,

146) Reservist, Weber August Ludwig Hoefler, geboren am 23. September 1856 in Mühlhausen i. Th., Kreis Mühlhausen i. Th.,

147) Wehrmann, Arbeiter Johann Anton Ram⸗ balski, geboren am 14. Dezember 1855 in Johan⸗ nisberg⸗Lippinken, Kreis Schwetz,

1457 Wehrmann, Müller Friedrich Wilhelm Dörfer, geboren am 20. Februar 1856 in Brauchitsch⸗ dorf, Kreis Lüben, .

149) Reservist, Schneider Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Haese, geboren am 21. März 1859 in Baum⸗ garten, Kreis Dramburg, ;

150) Reservist, Knecht Theodor Carl Joachim Rostin, geboren am 26. Januar 185658 in Kirchdorf, Kreis Grimmen, ;

151) Wehrmann, Müller Roolfs Gerhard Arjes, geboren am 17. Dezember 18653 in Halbemond, Kreis Emden,

162) Gefreiter der Landwehr, cand. med. Richard Joel, geboren am 4. Oktober 1852 in Danzig, Kreis Danzig,

153) Gefreiter der Reserve, Arbeiter Carl Schimmrock, geboren am 12. Oktober 1859 in Seegenau, Kreis Rosenberg,—

1654) Reservist, Gärtner Emil Gruhn, geboren * 165. März 1860 in Chrostowo, Kreis Kolmar in

osen, .

155) Wehrmann, Arbeiter Carl Wilhelm Kelm, geboren am 14. Februar 1854 in Sowienick⸗Wald, Kreis Schrimm,

166) Sergeant der Landwehr, Knecht Hermann Reinhold Groth, geboren am 16. März 18656 in Gatz, Kreis Stolp i. P.,

157) Wehrmann, Bäcker Carl Struck, geboren am 11. September 1853 in Kurow, Kreis Bandow,

1658) Wehrmann, Knecht Theophil Kubaeinski, 3 am 21. Juli 1845 in Pomargonowice, Kreis

roda,

159) Wehrmann, Schauspieler Emil Just, ge⸗ boren am 13. August 1847 in Breslau, ;

160) Reservist, Kaufmann Constantin Sabin, ge⸗ boren am 27. Oktober 1854 in Berlin, .

161) Unteroffizier der Landwehr, Sattler Ludwig Ferdinand Farl Frenz, geboren am 4. Mai 1865 in Wittstock, Kreis Ost⸗-Prignitz,

162) Reservist, Arbeiter Ferdinand August Gustav Michel, geboren am 16. August 18598 in Hoppen— bruch, Kreis Heiligenbeil, . 1653) Gefreiter der Landwehr, Kaufmann Roderich Dippel, geboren am 3. Juli 1853 in Kassel,

164) Wehrmann, Bauernsohn Friedrich Nauch, geboren am 13. Oktober 1854 in Brasin en Kreis Kottbus,

zg Wehrmann, Kutscher Hermann Emil Ernst Christoph, geboren am 29. November 1857 in Berlin,

166) Wehrreiter, Fuhrherr Oscar Max Riech, geboren am 14. August 1856 in Berlin,

167) Gefreiter der Landwehr, Tapezierer Carl Otto Nicolai, geboren am 24. Januar 1858 in

Kottbus,

168) Wehrmann, Diener Carl August Felgner,

geboren am 2. Oktober 1856 in Schmolsin, Kreis Stolp,

= .

2 e, , ö