1886 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

I31918 32240

Dritte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anztigtt

233. Berlin, Montag, den 4. Oktober SG G.

ne,, . 6 ; em, mem, , , mae , nn, . 1. = * Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

Speyerer Dampfziegeleien.

Vom 4. Oktober a. e. ab erfolgt in unserem Bureau, Reuschestraße 46, im Hofhaus I. Etage, '. 3 Vilanz per 30. Zuni 1886.

von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags die achte Abschia . Höhe von 31 pro Aktie unter Einreichung der Aktien und eines mit Quittung versehenen Rummern— erzeichnisses.

Breslauer Sandels⸗ Æ Entrepot⸗Gesellschaft in Liquid.

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

; Zu der Mittwoch, den 27. Oktober d. J., Vormittags pünktlich 10 Uhr, im kleinen Saale des Kramerhauses in Leipzig stattfindenden

Activa. Passiva.

. Per Actien⸗Capital⸗Conto

32360 300 Actien à M 106909— ... 300 ü 0 1000. mit 50 YίC Einzahlung .... ⸗— 09 . Reserve⸗Conto ö

6 3 269 822 25 An . A. B.

96 199 45 o.

46783 00 Gebäude⸗Conto.

38 . Einrichtungs⸗Conto. Fuhrwerk⸗Conto.

4181247

6

1

werden die Herren Actiongire mit der Benachrichtigung eingeladen, da nahme an der Generalversammlung berechtigt sind (5. 26 des Statuts , wel vor der Generalversammlung (also spätestens am 24. Oktober) ihre Ackien, vo eine Stimme geben, im Comptoir der Herren Proestdorf Koch in Leipzig, hinterlegt haben, und daß die Herren Actionaire, w

karten erhalten, welche

ordentlichen Generalversammlun

he auf ihren Namen lauten, die Zahl der d den Stimmen ausweisen und für die bezeichnete Person gelten. ; Den zu hinterlegenden Actien ist ein doppeltes Verzeichniß derselben, von denen das eine, mit

Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben wird, beizufügen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Prüfung und Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ M6. winn⸗ und Verlust⸗Conto und der Gewinnvertheilung, sowie die Ertheilung der Ent—

lastung.

2) Ergänzungswahl der statuten Fahrig und Rödiger.

Schkeuditz, 30. September 1886. Der Aufsichtsrath der Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Florentin Wehner, Vorsitzender.

Actien⸗Gesellscha

PDPJebet.

Credit.

nut solche Actiongire zur Theil⸗ e seit wenigstens 3 Tagen n denen je 5 das Recht auf ̃ : Bahn hofstraße 191. elche dieser Vorschrift Genüge geleistet, Legitimations⸗ eponirten Actien und der darauf entfallen⸗

gemäß ausscheidenden, sofort aber wieder wählbaren Herren

ft für Fabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz. Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1886.

Soll.

110 589 50 II 544 59 150056 42 568 25 8256077 26 755 62 647 422 11

.

Mobilien⸗Conto.

Debitoren.

Cassa⸗Conto.

Wechsel⸗Conto.

Neue Ziegeleianlage Angelhof. Bau-⸗Conto Reffenthal. Waaren⸗ und Fabrikations⸗Conto.

Amortisations⸗Conto

in Jahresterminen Tantiẽmen⸗Conto Dividenden ⸗Conto . Vortrag auf neue Rechnung.

Gewinn- und PVerlust-Conto per 30. Zuni 1886.

Creditoren, wovon M 50 185.15

dmr T Haben.

48

An Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto .. ab: Abschreibung 20/o Maschinen⸗Conto!. ab: Abschreibung hoo Werkzeug⸗ u. Uten⸗ silien⸗ onto... ab: Abschreibung 10 0 Mobiliar⸗Conto ab: Abschreibung 10 C0 Gas⸗ und Wasserlei⸗ tungs⸗Conto .. ab: Abschreibung 10 0G Bahngeleise⸗Conto. ab: Abschreibung 10 0so ferde⸗ u. Wagen⸗ ,, ab: Abschreibung 10 C00 Assecuranz⸗Conto Cassa⸗Conto. Materialien ⸗Conto Wagenbau⸗Conto Nutzholz⸗Conto .. Effecten⸗ und Hypo⸗ theken⸗Conto. Wechsel⸗Conto .. Capital⸗Anlage des Unterstützungsfonds⸗ ) Conto⸗Corrent⸗ Conto: a. Banguier⸗Guthaben b. Debitores. -

.

8

Mb. . l E / 401 76256 579 314 -

1e = 6 8 T TD -=

6319 120 065

3 70 24 z57 10 171268 103 33735 Il Li 2h) ir zh b

297 369 33 26 6566 =

ob oo0

160 23639

199 Ds 25 369 974 64

Per Actien⸗Capital⸗ 1 Conto⸗Corrent⸗Conto Creditores.. Reservefonds⸗Conto Tantisme⸗Conto. AUnterstützungsfonds⸗ K „Dividenden-Conto: noch nicht abgehobene Dividende, pro 1881/82 48 iss) 83 35 lSg3 / dg . 1884185 Sl6 H Go von MS 2 142600 102130 ö Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Uebertrag aufs neue Geschäftsjahr.

2142600

32 99793 214 260 13 341 8? g os8 10

108 138

r J 7d

Görlitz, den 30. August 1886. Der Verwaltungsrath.

E. Lüders. Otto Drusch ki.

stimmend befunden. Görlitz, den 9.

Poebet.

A. Behnisch.

oeschbrand.

Oscar Großmann. Vorstehende Bilanz ist als richtig und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein—

September 1886.

Der Direktor. H. F. Kellner.

Die Revisions⸗Commission.

Dr. Kleefeld. Wim!

ner. Hauptmann.

Gewinn- und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1886.

Credit.

An Assecuranz⸗Conto

Ban Conti; Beleuchtungs⸗Conto

Krankenkass en⸗ Beitrags Conto Handlungs⸗Unkosten⸗Conto

Amortisations⸗Conto: Gebäude. Maschinen

Werkzeug und Utensilien

Mobiliar

Gas⸗ und Baff erleitung

Bahngeleise .. Pferde und Wagen Reingewinn . Hiervon entfallen Tantisme⸗Conto

5 Gan den Verwaltungsrath 6 oυο an den Direktor und die

Meister . Dividenden⸗Conto

d ön von S6 2162 s9o.—–. Gewinn- und Verlust⸗Conto

Uebertrag

Görlitz, den 30.

Der Verwaltungsrat

E. Lüders. A Behn Otto Druschki. O

Vorstehendes Gewinn⸗

Büchern übereinstimmend be

Abgaben und Steuern. Conte

l. *

auf: os a 727738 10 130

. 818 wie oben

63 62486 10 485 19 33 h 3583531 287830 d 455 6

Per Saldo pro 1884/85 Discont⸗ und Zin⸗

sen⸗Conto . Cours differenz⸗ ,, Hauptbetriebs⸗ Conto .

26 00 121 289

e

August 1886.

ifch. Loeschbrand. scar Großmann.

unden.

Görlitz, den 9. September 1836. Die Revisions⸗Commission.

532125

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die Dividende für das

jahr 1385 / s6 ist auf 5 Yo festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr.?

Serie III. mit

Dr. Kleefeld. Wimm

192 21974

Der Direktor. H. F. Kellner.

er. Hauptmann.

abgelaufene Geschäfts⸗

von heute ab bei den H Berlin, Charlottenstr. schaftskasse in Görli

30 Mark per Actie

skaf erhoben werden. Görlitz, den 1. Sktober 1886. Der Verwaltungsrath. E. Lüders, Vorsitzender.

6 1128

28 977 138 162 099 6⸗

* 7

192219

und Verlust⸗-Conto als richtig und mit den ordnungsmäßig geführten

erren Georg Fromberg & Co, 25/2, und bei unserer Gesell⸗

3

32109

10 596 53 8 000 00 35 260 4 a 38 60

176800 2187 50

27 go) oo deo g

3 251 5 33

35 360 74

30

3

Unkosten⸗Conto.

Zinsen⸗ und Provisions-Conto. Amortisations⸗Conto.

Saldo.

Per Vortrag aus alter Rechnung

133 Waaren⸗Conto, Ueberschuß

Reserve⸗Conto.

50/o Zinsen à Sνꝰ 150 000. vom 15. März bis 30. Juni 1885.

Moo Dividende à M. 300 000. Tantieme an den Aufsichtsrath. ö. „WVorstand.

Vortrag auf neue Rechnung.

Per Saldo⸗Vortrag

Der Dividende-Coupon Nr. J. F. Haid in Speyer, S. . Lederle , Ludwig e hafen a. Rhein, Pfälzische Bank do.

mit neunzig Mark eingelöst.

Speyer, 29. September 1886. Die Direction.

Eschmweiler Bergwerks⸗Verein. Vilanz am 30. Zuni 1886.

pro 1885.86 wird von heute ab bei den Bankhäusern

1035 54 14346

54 533 J

35 60 n

ö

14)

15) 16 17 18) 19)

13) Per Aktien ⸗Kapital n.

An Kohlengruhen, Konzessionen und Anlager Kohlenwäschen und Kokereien . Waldungen, Wiesen und Ländereien.

. . Wohngebäude.. J . ( 1741172 85

Vohofen · Anlage Concordia Eisensteingruben . 244 6825 Betheiligung bei anderen Gesellschaften sonstige Effekten P

Kassa⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand

Debitoren, darunter an nt, e n, , ; Vorrath an Kohlen, Roheifen, Koks, Materialien und Eisenstein

Activa. 6 A6. 4

901140274 316 875 02 1092758340 S24 61756

I

iI osb 8h6 zo oz 336

. b66 536 15 1699 ib sh

31 80506 578 831 30 437 7017

Passiva.

. 7

abzüglich unbegebene Aktien?

H0/o

n ö 1880 Verpflichtungsscheine 410

1885

n. 17

1276000 r tn ,,,, Reserve⸗ und Betriebsfond, §. 26 des Statuts. Spezial⸗Reserve für Kursverluste an Effekten, §. 24 des Statuts . event. Ausfälle und Entschädigungen . Maschinen⸗Entschädigungs⸗Conto w

2535 591 12 319 209 35

5 hh6 5h

46 bb 67 Dividenden-Conto pro 1880/81 1883/84 1884 / 85

1 *.

Löhnungs-Conto

: . od ob a Creditoren, darunter Banquiers 266 633 6s

J w

Verlust⸗ und Gewinn-Conto.

12 990 909 180 900 ö 3. Il 8Si9 100 - ' Obligationen 40 Emission von 18663 ..... 141 zoo

ʒoi 606 , .

2 54 .

bob 1176

315 163

Ibn 333 4 4 812 20665

10 11)

1) An Betriebszuschuß auf Eisensteingruben, abzügl. A6 4245,06 Gewinn

3 Per Vortrag von voriger Rechnung... ... Aleberschuß aus der Kohlen- und Koksproduktion

Soll

Concordiahütte

Zinsen⸗Konto d ii

ö Zuschlagsprämie wegen H oo Anleihe

Spezial: Reserve für event. Ausfälle und Entschädigungen

Dispositionsfonds für Beitrag....

Tantième des Aufsichtsraths, §. 15 des Statuts

k

Reingewinn, welcher sich wie folgt vertheilt: 1090 zum Reserve⸗- und Betriebsfonds, §. 26 des Statuts „Sp 20593. z'. Di idende auf emittirte 1819 100 Aktien Rapital * 177 23865. 20 für Beamte, 85. des Statuts. ö ö zum Vortrag auf neue Rechnung .

4012 51 135 4300 18 500 1500 99000 365 742 2065 936

Mi 205936. Haben.

6 ö. Waldungen, Wohnungen, Ländereien, Steinbrüchen und Neben⸗ etrieben J

98 28 23244

schäftsjahr 1885/86 auf 15 Prozent oder Mark 4.56 pro Aktie festgesetzt worden.

Diese Dividende kann vom 2. November d. J. ab gege unter Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Coupons

bei unserer Generalkasse hierselbst, oder bei folgenden Bankhäusern:

erhoben werden. Eschweiler Pumpe, den 28. September 1886.

Aachener Disennto Gesellschaft in Aachen, Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln, Deichmann C Comp. in Köln,

Sal. Oppenheim jun. Æ Comp. in Köln,

Der Vorstand. Othberg. Hoffmann.

7 T7 Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende unserer Aktien

für das Ge⸗

n Auslieferung des Coupons Nr. 15 nach fortlaufenden Nummern anzuführen sind,

R;

K

RlIlasse.

rem 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachun

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle vPost· Anstalten, für Berlin , die Königliche Expedition des Deutfschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

J 9 ; 2. ,, d Tite gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gun. 23a)

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Bierte ljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Central-Handels Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nrn. 233 . und 233k. ausgegeben.

Patente.

Batent⸗Anmeldungen. * 3 2. 2. 29 Begacr sr⸗ 1 2 Nach⸗ Für die angegebenen Gegen staͤnde haben die Nach . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.

Trog für Misch⸗ und Knet⸗ J. Gonrad Osterwalder in

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.

LIV. W. 4151. Lampe. Henry Wel- lington in Brooklyn, 43 Putmann Avenue, New-NJork; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 97. ö

V. F. 2870. Steuerung für Gesteinbohr⸗ maschinen. Julius Frölich in Barmen, Obere Denkmalstr. Mb. ö

! HL. 4669. Einrichtung für maschinelle Kettenförderung. C. Klinik und Fr. Fink dnwski in Königshütte O. Schl.

IS. 4926. Diamant⸗Erweiterungsbobrer.

, Bohrinspektor in Schönebeck a. Elbe. 9 2954. Hand⸗Gesteinbohrmaschine. Nathan C. Bond, Marshall O. West und Ernest Simons in Port Chester, Staat New— Vork, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C. .

VII. E. 283409. Herstellung von Metall⸗Folien auf galvanischem Wege, H1n C Ferner und Ehregott Schröder in Bertin.

XII. E. 1817. Flammrohr. Dampfkessel mit getheilten Flammrohren. Georg Esens in Sudenburg bei Magdeburg.

F. 28366. Einrichtung zur Regelung der Speisung ö. Dampfkesseln. F. W. Fischer in Gera, Reuß.

XII. S 3397. Hebelverbindung bei Motoren mit mehreren Cylindern. George Sellers in Batley, York, Großbritannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.

XV. H. G90 34. Neuerung an Liniirmaschinen. Rudolph Herrmann in Stötteritz.

XX. G. 3882. Bremse für Feldbahnwagen. Georgs - Marien - Herz werkes- und HMüttenverein in Osnabrück, .

XXI. I. 62095. Regulir-Vorrichtung für elek⸗ trische Bogenlampen. G. Adolf Hardt in Köln am Rhein, Sionsthal 11. ;

XXIE. D. 2796. Verfahren zur Darstellung von Thiobenzidin und Thiotolidin, sowie von WKo⸗ farbstoffen mittelst derselben. Mahl! E Co. in Barmen. ;

G. 38133. Verfahren zur Darstellung brauner Azofarbstoffe durch Einwirkung von Metaphe⸗ nysendiamin oder Metatoluplendiamin auf Ami⸗ doazobenzol, Amidoazotoluol, Amidoazoxylol, und Amidoazoanisol. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: J. Brandt & CG. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. J

Hi. 6198. Verfahren zur Fabrikation von Zinkecarbonat, welches als weiße Farbe dient. Kobert Hinsberz in Oettingen.

L. 3539. Verfahren zur Ueberführung der Pargnitrotoluol sulfsosaure in eine condensirte Amidosulfosäure und zur Darstellung von Azofarh—⸗ stoffen aus derselben. A. Leonhardt * Co. in Mühlheim i. Hessen. - .

XXXII. H. 1355. Neuerung an Glaspressen. Heinrich Gustav EImgrund in Radeberg in Sachsen. .

XXV. Sch. 4217. Selbstthätige Sperr⸗ vorrichtung für Hebezeuge mit durch Schrauben verzahnung verschobener Friktionsscheibe. PF. Schulten in Halle a. Saale, Krausenstr. 2.

XL. H. 4831. Verfahren zur Nutzbarmachung des Flugstaubes der Zinkblenderöstöfen. Rudolph Höhler in Lipine O.⸗S. .

L. 3710. Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden. Felix Liüpschütæz in Berlin, Reichenbergerstr. 56. k

S. 32377. Neuerung in der elektrolytischen Zersetzung von Verbindungen des Chlors, Broms oder Jods mit Leicht- oder Schwermetallen. Dr. Max Sprenger in Berlin, Platz vor dem neuen Thore 3.

V. 1002. Verfahren der Behandlung gering⸗ werthiger Abfallzinnerze. Thomas Frederick Vensez in London, Finsbury Chambers; Ver⸗ treter: J. H. F. Prillwitz in Berlin

XLI. LI. 6858. Hut ⸗Meßapparat. Carl Ezerkmann in Guben, Lange Str. H.

XLE. M. 4539. Kragenmesser; Zusatz zum Patent Nr. 35 839. Müller & Sussmann in Berlin C., Roßstraße 7.

XEKLVII. H. Fraissimet in Berlin 8W., walderstraße 10. ö

KB. gz. Stirnradzähne mit abgeschrägten Grundflächen. W. Siedersleben & Cie.

in Bernburg. ; 16 5738. Räderhobelmaschine.

S. S4 4. maschinen. = Biel, Schweiz;

II.

n

Mitten⸗

XLRX. EHI. Franz EHans in Ravensburg,.

LV. Sch. 4053. Sulfitstoff⸗Kocher. H. Schnurmann und G. ClLloss in Unterkochen, Württemberg. .

LVI. HI. 32. Vorrichtung zur Einführung von schwachem zerstreutem Licht in photogra—

F. 2915. Innenverschluß für Gefäße.

Mas c. LVEI. K. 4986. Verfahren zur Herstellung von photographischen Oel⸗, Aguarell⸗ oder Kreide bildern durch Handarbeit, Druck oder Schablone. Paul Emil Ennppe in Bremen, Oster- thorsteinweg 68. LXII. * 8369. Deichsel oder Scheerbaum mit selbstthätiger Auslösevorrichtung. Wilhelm HKriüszer in Berlin, Weißenburgerstr. 67. LXXVIII. Iz. 6764. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sprengstoffen unter Verwendung geschwefelter Kohlenwasserstoffe bew. kohlen. wafferstoffhaltiaer Oele. Christian Emil Kichel,. Regierungsbauführer in Berlin NR. Am Kupfergraben Nr. 4. ö. LXVXX. II. 6277. Verfahren zur Herstellung eines Thonerdehydrat und lösliche Kieselsäure enthaltenden Zusatzmateriales für Portlandeement. Dr. CG. Heintael in Lüneburg. LXXXIII. E. 2880. Weckermerk. Karl Flügel in Bockenbeim bei Frankfurt 4. M. LXXXVI. F. G32. Webstuhl für Flachs tuch, = FIlachstuchzesellschart in Köln a. Rh. Berlin, den 4. Oktober 1886. . Kaiserliches Patentaint. 322741 Stüve.

Zurückziehnng einer Patent-⸗Anmeldunng.

5 ö z . 4 * Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs · Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent-Anmeldung ist zurückgezogen worden.

KIagse. J XXXII. H. 6153. Bügelverschluß für Reise⸗ und Handtaschen. Vom 22. Juli 18386. Berlin, den 4. Oktober 1886. staiserliches Patentamt.

Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

L*; a.

* n. VW. 33976. Kette für Spgnn⸗(Rahm⸗) und Trockenmaschinen. Vom 31. Mai 1885. LI. IE. 6010. Rotirender Stimmenkamm für

Spieldosen. Vom 29. April 1886. ö LV. IH. 6099. Bürstmaschine zur Herstellung von Federweiß⸗Glanzpapier. Vom 27. Mai 1886. Berlin, den 4. Oktober 1886. ö Kaiserliches Patentantt. 32276 Stüve.

132275

Ertheilnng von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 37 555— 37 639. HE IAsSs.

VIH. Nr. 37 617. Garn ⸗Färbemaschine. J. Hans om in Philadelphia, 2510 Hancock St. County of Philadelphia, Staat Pennsylva⸗ nia; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8sW., 11. Vom II. Mai 1886 ab.

XE. Nr. 37 583. Neuerung an dem durch Patent Nr. 34398 geschützten Aborptions⸗ apparat; Zusatz zum Patent Nr. 34 398. L. HKohrimnnm in Krauschwitz hei Muskau und M. Hiller in Berlin, Wasserthorstr. 2. Vom 18. April 1886 ab.

XIII. Nr. 37 564. Ventilkolben für Wasser⸗ standszeiger. Jos. Kremer in Letmathe. Vom J. März 1886 ab. ö.

Nr. 37567. Vorrichtungen zur Ventilation von Kesselräumen und zum Speisen von Kessel⸗ feuerungen mit heißer Luft. A. Laims in Glasgow, Schottland; Vertreter:; M. M. Rotten in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 97. Vom 6. April 1886 ab. .

Nr. 37 614. Reinigungsvorrichtung für die Kanäle von Wasserstandsgläͤsern und dergl. Hendschel d Guttenberz in München, Zweigstr. Nr. 2. Vom 3. April 1836 ab.

Nr. 37 615. Dampfkessel für Kleinbetrieb. J. Sobotka in Berlin , Müllerstr. 138 4. Vom 3. April 1886 ab. ;

Nr. 37 618. Verschluß für Putzöffnungen an Wasserkammern. Gust. Hose in Elber⸗ feld. Vom 12. Mai 1886 ab. ö

Nr. 37 620. Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung von hochgespanntem Dampf. W. Schmit in Braunschweig, Leonardstr. 48. Vom 2. Juni 1886 ab. ö.

Nr. 37 621. Neuerung an Dampftrocknern. PF. W. MHeynenr in ö mn i. S., Canal⸗

raße 43. Vom H. Juni 1886 a6.

ö g. 37 622. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Wärme des abgehenden Maschinen⸗ dampfes. M. Honigmann in Grevenberg bei Aachen Vom 12. Juni 1886 ab.,

XIV. Nr. 37 60909. Dampfmotor mit Dampf⸗ erzeuger. A. Rotth in Berlin, Kesselstr. 25. Vom 15. Mai 1886 ab.

XX. Nr. 37 696. Selbstthätige Stromregu⸗ lirung für elektrische Maschinen. A. de Meritemns in Paris; Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. März 1885 ab,

XXIV. Nr. 37 628. Vorrichtung zur Rauch⸗

phische Cameras. Eugen Himly in Berlin 8 W., Zossenerstr. 541I.

verbrennung und Ventilation in Heiz⸗ und

Feuerungsanlagen. Ch. Moxykenc, Pol.

Hoyer und A. Vincent in Viviers und

P. Vincent in Privas, Frankreich; Vertreter:

Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 26. März

1886 ab.

Klasse. . ‚.

XXV. Nr. 37 555. Rundflechtmaschine für

Drahtgeflechte. J. . Wells in Philadelphia,

V. St. A; Vertreter: Brydges & Co, in

Berlin 8w., Königgrätzerstr. 01. Vom 19. Mai

1836 ab. ; . ö.

Nr. 37 574. Flechtmaschine mit traversiren⸗ den Musterfadenspulen. J. Gerlach in Barmen. Vom l6. April 1886 ab ö XXVII. Nr. 37 556. Gashähne mit elektrischem Anzeiger. L. Lenagerts und 1. L' Olivier in Nr. 87 rue du Prince royal zu Ixelles bez. Bruxelles; Vertreter: Firma C. Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 110. Vom 11. Sep teinber 1885 ab. ö XXXXV., Nr. 37 563. Stellbare, an Spie⸗

geln àc. anzubringende Griffe. H. HLeeh in

Fürth in ö Alexanderstr. 23. Vom

24. Januar 1886 ab. .

Nr 37 607. Auseinandernehmbare Christ⸗ baum⸗Ständer. A. Häanptvoßge in Dres den. Vom 12. November 1885 ab.

XLII. Nr. 37 575. Pantelegrauh. T HHöprner in Berlin W., Derfflingerstr. 28 III. Vom 6. Januar 1886 ab. ö

Nr. 37 576. Flüssigkeitsmesser. W. Musnens, Lehrer, und E. Specht in Char— lottenburg. Vom 77. Januar 1886 ab.

Nr. 37 577. Festigkeitsvrüfer für Papier. C. Kehnhse in Berlin O., Andreasstr. 20. Vom 14. Februar 1886 ab. .

Nr. 37 578. Apparat zum Anzeigen und Aufjeichnen von Druckänderungen. A Shed- 10ckR in Jersey, City. New⸗Jersey und Ch. G. Singer in New-⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 23. Februar 18385 ab.

Nr. 37 579. Neuerung an Augengläsern. Gebr. Koch in Stuttgart. Vom 9. April 18865 ab.

Nr. 37 580. Laufgewicht mit umlegbaren Ausgleichgewichten für Waagen. Gar vens C Co. in Wülfel vor Hannover. Vom 23. April 1886 ab.

KEV. Nr. 37569. Neuerung an dem unter 33781 patentirten Kautschut- Streichring für Pferde; Zusatz zum Patente Nr. 33781. W. D. Hutchinson in Mannheim. Vom 17. April 1886 ab. .

. 583. Fischwege mit von der Gefäll⸗ höhe unabhängiger Wassergeschwindigkeit. B. Mükler, Landes-Bauinspektor in Erfurt, Löber ⸗Str. J. Vom 19. Januar 1886 ab.

Nr. 37 584. Vorrichtung, um den Ausrück= hebel einer Entkuppelungseinrichtung für Vieh, im Stalle von einer beliebigen Stelle aus zu bewegen F. Heye b Sch abe issen in Herford. Vom 6. Februar 1836 ab,

Nr. 37 5866. Verfahren zur Vertilgung pflanzenschädlicher Thiere und zur Verminderung ihrer nachtheiligen Wirkungen. hr. A. Ciemm in Mannheim. Vom 19. Februar 1885 ab.

Nr. 37 588. Dülle zum Befestigen von Schaufeln, Spaten und dergleichen am Stiele, H. W. EHEokthars in Dahlerbrüch bei Schalksmühle in Westfalen. Vom 14. März 1886 ab.

Nr. 37 589. Jauchefaß mit Doppelboden. C. Fr. Bertram in Buttstädt i. Th. Vom 27. März 1886 ab,. .

Nr. 37 591. Gekürztes Hufeisen mit einer den ganzen Huf bedeckenden Gummisohle. L. P. Erichsen in ; A d. Häfen 51. Vom 9. April 1886 ab. ö . 37 Verstellbares Schüttelsieb. G. Eisner in Kojetein, Mähren; Vertreter: C. Fehlert & d. Loubier i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W. 11. Voin 18. April 1886 ab.

Nr. 37 594. Ventilanordnung für Getreide reinigungsmaschinen Th. EFöther in Gassen J. L. Vom 20. April 18836 ab.

Nr. 37 601. Neuerung an Hackmaschinen. H. Laass . in Neustadt⸗Magdeburg. Vom 21. Mai 1886 ab. ;

XELVI. Nr. 37 603. Atmosphärische Maschine. A. R. Weiss in Brooklyn E. D. New⸗ork, 66 Boerum Street, V. St. A. Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom 13. Juni 1886 ab.

Nr. 37 619. triebwerken. IH.

Neuerung an Fontainen⸗ HKnab in Zeitz. Vom 21. Mai 1886 ab.

Nr. 37 626. Regulirvorrichtung für Gas⸗ motoren. A. Lobenhofer in Dresden, Güterbahnhofstr. Iz. Vom 17. März 1886 ab.

XIVRII. Nr, 37 596. Verfahren. Stahl, Guß⸗ und Schmiedeeisen mittelst Elektrieität zu brüniren. A. de Méritens in Paris, 44 Rue Boursault; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 89. Vom 25. April 1856 ab.

XLIHIX.; Nr. 37 560. Stanzvorrichtung zur Herstellung von Heftklammern. C. W. Mot X Go. in Berlin 8., Brandenburgstr. Nr. 80. Vom 8. Januar 1885 ab. .

Nr. 37561. Bol ʒenschmiedemaschine. F. EFhilips in Philadelphia, V. St. .; Ver⸗

treter: F. Engel in Hamburg. Vom 20. Ja⸗ nuar 1886 ab.

HKIHass c. ; ; XLIX. Nr. 37 565. Vorrichtung zum Härten důnner und langer Sägenblätter, Messer, Klingen und dergl. J. Ramm er in Scharnstein, Ob. Desterreich; Vertreter: C. Pataky in Berlin g., Oranienstraße 57. Vom 12. März 1886 ab.

Nr. 37 566. Mit Porkalibern versehene Walzen zur Herstellung schraubenartig gewellter Blechröhren; J. Zusatz zum Patent Nr. 30 274. C. Ernenhputsch in Dortmund, Kaiser— straße 18. Vom 17. März 1886 ab.

Nr. 37 568 Metall ⸗Walzenpresse. W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 9 April 1886 ab. ö

Nr. 37 570. Maschine zur Herstellung von Draht- Maillons. M. Endes zelder in Lichtenstein-Kallnberg. Vom 25. April 1886 ab.

Nr. 37 5271. Neuerung an Bohrapparaten für unter Druck stehende Rohrleitungen. CG. Reuther, i. F.: Bopp & Reuther in Mannheim. Vom 25. April 1386 ab,. LI. Nr. 37 558. Pianoforte⸗Mechanik mit ein⸗ knickendem Stößer. F. Zech in San Fran⸗ cisco, Californien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 11. Norember 1885 ab. . EI. Nr. 37 5733. Greifer für Nähmaschinen mit großen Unterfaden⸗Spulen. T Wheeler in Bridgeport. Connecticut, V. St. A.;. Ver⸗ treter: C. Feblert & G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 15. Oktober 1885 ab. . LEV. Nr. 37 625. Briefumschlagmaschine.

J. LEiebhardt in Barmen. Vom 28. Fe⸗

bruar 1886 ab. ;

LV. Nr. 37 694. Arretir-Vorrichtung an Meß⸗ und Rollmaschinen für endloses Papier.

F. Flinsch in Offenbach a. M., Louisenstr. 33.

Vom 8. April 1886 ab.

Nr. 237 605. Verfahren und Einrichtung zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen. B. Heinert in Berlin sW., Bernburgerstr. 181. Vom 9. Mai 1886 ab.

Nr. 37 627. Knotenfänger. C. IH. HKRoOcckner und F. L. KERGcckner in Tynemouth bei Neweastle upon Tyne; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 77. Vom 25. März 1886, ab.

LVI. Nr. 37 616. Sattelring mit Einrichtung zum Verhüten des Durchgehens der Nerde. V. L. Walter in Paris, 12 Rue St. Ferdi⸗ nand; Vertreter; C. Fehlert & G. Loubier, i. F: C. Keaseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 21. April 1886 ab. = .

LVI. Nr. 37 587. Neuerung an photograyhi⸗ schen Cameras zur Erzielung von mehreren Auf⸗ nahmen von gleichen oder verschiedenen Dimen⸗ sionen. Fräulein A. Eieg in Haris, 9 Rue Ste. Apolline; Vertreter; 8. Nilcze ski in Frankfurt a. N. Vom 13. März 1836 ab.

Nr. 37 590. Verschlus⸗ und Blendvorrich⸗

tung für photographische Objektive und optische Instrumente. Exrigsge & Heuseh hel in Coburg, Neugasse 44. Vom 30. März 1885 ab. ;

LVEI. Nr. 37 595. Füllvorrichtung für Del⸗ preßtücher. G. Junge in Elmshorn. Vom 25. April 1886 ab. .

Nr. 37 598. Antrieb, bei Mabilleschen Pressen. E. Nesehini (Sohn des Eugenio kÜeschine) in Gallarate i. d. Lombardei, Italien; Vertreter: Firma C. Pieper in Berlin SW. Vom 2. Mai 1886 ab. .

„Nr. 37 599. Cylinderpresse mit selbstthäti⸗

ger Zuführung. A. Hutzuet in Paris; Ver⸗ tfreter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 8. Mai 1855 ab. 3.

Nr. 37 692. Selbstthätige Ausrückung mit Bremsvorrichtung an Prägepressen. . A. Fomm in Neudnitz Leipzig. Vom 9. Juni 1886 ab. .

LIX. Nr. 37 64. Dampfpumpe. A. H i- chen in Bielefeld. Vom 27. Februar 1385 ab.

LXI. Nr. 37 630. Transportahler Feuer- Schußz⸗ laden. A. Weichelt in Groß schachwitz bei Niedersedlitz i S. Vom 14. April 1886 ab

LXIIE. Nr. 37 611. Vorrichtung zum elbst⸗ thätigen Auslösen der Lenkstangen von Fahr—

rädern beim Ueberkippen nach vorn. . A. Westerfrölkèe in Benrath. Vom 27. März 13586 ab.

Nr. 37 612. Eisernes Rad. S. Th. Wwüiüliamés in Red Bank, Monmouth Counto, Staat New⸗Jersey, V. St. A Vertreter: E. C. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W. Lindenstr. 8). Vom 30. März 1886 ab.

Nr. 37 613. Rad mit Drahtspeichen. W. Dressler in Berlin C., Fischerstr. 61. Vom 2. April 1886 ab. .

ELXIV. Nr. 37 557. Vorrichtung zum 66

Ablassen von Syrup in Flaschen oder sonstige

Gefäße. P. Waege und M. Schmidt in

Strehla a. Elbe, Kgr. Sachsen. Vom 14. Ok⸗

tober 1885 ab. ;

Nr. 37 559. Aprarat zum Ueberfüllen von Bier und anderen gashaltigen Flüssigkeiten. FHHendschekl c Guttenberz in München, Zweig-Str. 2. Vom 24. Dezember 1885 ab.

Nr. 37 572. Neuerung an der durch das

Patent Nr. 27 340 geschützten Deckelbefestigung an Henkelgläsern; II. Zusatz zum Patente