ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IL, Dammthorstraße 10, J. Etage, Zimmer Nr. 25, auf
ihren Ehemann, den Cigarrenarbeiter Rudolf Fried⸗ rich Hermann Schern, zuletzt in Bönningstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf
Grund böslicher Verlassung. mit dem Antrage, die
32499 Wochen Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
1721 2076 2277 2893
1727 2132 2383 2894
1752 2148 2579 2897
1770 2163 2646 2911
1808 2170 2859 2913
1922 2206 2890 3017
Zweite Beilage
Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen vom 39. September 1886. und Beklagten für den schuldigen Theil zu erkläen,, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Activa. / des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des : 8. 259 65117 Königlichen Landgerichts zu Altona auf tz d = den 28. Dezenber 1886, Vormittags 11 Uhr, 2027756 — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ 15733 265 33 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 411356065 * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an Effekten 353 264 25 Auszug der Klage bekannt gemacht. an sonftigen Aktiven 637 514 52 Altona, den 28. Seytember 1886. ; . Lassi va.
Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Das Grundkapital g, M00, 000 — a, , . Der Reservefond . oba. zt zꝛ
Der Betrag der ao os o =
Noten 490 A419 11
3022 3418 3436 Vom 1. A 3c sr om 1. Apri an werden gegen Rückga der Obligationen und der dazu gehörenden . und Talons, mit Eiuschluß des Coupons Ur. 24 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres, die Beträge mit 58 Thlr. (4 174) für jede der zu den gusgeloosten Serien gehörenden Obli= gationen ausgezahlt nach Wahl der Inhaber: in 56. nnr Stadtkasse werktäglich von 9 bis 2 r, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junr., ö Nenstävtische Kirchstraste Nr. I1, , . . in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, ; , ne, , men, eng, , m an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 1. Oktober 18536. Das Finanz⸗Departement.
3201 3408 3421
a,, den 6. Dezember 1886, . achmittags 2 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Oktober 1886.
K Lies kau Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg,
Civil⸗Abtheilung II.
33481] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Peter Abel, Emilie, geborene Ulitt, aus Buchenau, jetzt zu Greifswald, vertreten durch Rechtsanwalt von Starck zu Hanau, klagt gegen ihren gedachten Ehemann, früher zu Buchenau, jetzt k Aufenthaltsorte Kb wesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— Die Gesindevermietherin Rosa Schulze, geb. Hoff trage; die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu Danzig, vertreten durch ö . aufzulösen, eventuell diesel be von Tisch und Bett zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Bäckermermeister Emil Schulze, unbekannten Aufent⸗ e,, , 16 ö. . Civil- halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das ammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf unter den Parteien bestehende Band der Ehe zu 1 Rerbindlichkei J. c den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, trennen, den Beklagten als allein schuldigen hm ö K , , n mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsftreits J Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur 32389 nebersicht z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . 2 o, — Auszug der Klage bekannt gemacht. L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu der Magdeburger Privatbank. e,. den 1. . U. Danzig auf . Aciivn ö Labitzke, . den 41. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, Metallbestand ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem 6 He⸗ r ne gfnfcheine: . . wN richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Noten anderer Banken Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wechsel .. .. Auszug der Klage bekannt gemacht. Lombard⸗Forderunge Danzig, den 2. err f 1886. Effecten . d Sonstige Aetiva Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 234. Berlin, Dienstag, den 5. Oltober 1886.
e,, . Bestand an Reichskassenscheinen . ö an Noten anderer Banken
an Wechseln ....
an Lombardforderungen .
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
2 ‚ Berufs Genossenschaften. Oeffentlicher Anzeiger. 3. Theater. Anzeigen In der Börsen⸗Beilage.
9. Familien ˖ Nachrichten.
chen. Vorladungen u. dergl.
— — sttiriaLirrarts—u — —*
— ——— ——
Nr. 3771 I, um Zwecke der Zwang zversteigerung z2393 Stecbrief ö.. Veschluß , e n wn, 2. rie- ; ; intraqung dieses Beschlusses im Grun
Seng, e mn. k r, 22. d. Hi. erfolgt ist, Termin zur Zwangdversteige e. geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 4 aunar k. J., Morgens 10 Uhr, sachungshaft wegen wiederholten Betruges 99 30 err l tẽ zicht. mne Rr. u, , ,, , n , , , , e be
n mm, . j ß otheken .
n hun er elan zu Berlin, Alt⸗Moabit Hwa nn hn eig. den ö e n ses.
un, den 25. September 18836. ann,, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 3 Beschreibung: Alter 33 Jahre Größe 1576 m,
Statur kräftig, Haare brünett, Stirn schräg, Bart: Schnurrbart, blond, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen hellblau, Nase lang, spitz Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht langlich Real, Gesichtsfarbe? gefund, Sprache deutsch. Be. fondere Kennzeichen: auf der linken Wange drei kleine
Narben.
32392 Steckbrief.
Der am 31. Dezember 1866 zu Dresden geborene und zuletzt in Kotbus wohnhaft gewesene Hülfs⸗ musiker Bruno Zeller hat am 29. d. M. Abends gegen 7! Uhr, die Garnison verlassen und ist bis sezt noch nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt.
Es liegt somit der Verdacht der Fahnenflucht nahe.
Alle Civil resp. Militärbehörden werden demnach ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Zeller zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu arretiren und zum. Weiter transport nach Zabern an die nächste Militärbehörde
i lassen zu wollen. . Goten 1, sz m. Gestalt schlank,
§5§. 20, 21, 25, des Ausführungsgesetzes zur C. P. O. und den §. 1035 und 110 der Grundbuchordnung vom 5. Mai i872 die Hypothekenforderungen von. a. 11 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf, eingetragen im Grundbuche von Rotbenbergen Art. 122 Abth. III. Nr. 12, Art. 164 Abth. III. Nr. 3 und Art. 45 Abth. III. Nr. 11 für Johannes Caroline, geb. Kümmel, in
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 26. Sktober 1886, Vormittags 11] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich · straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 20. März 1886. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
32565 Aufgebot. Der Bauer Bartholomaeus (Bartek) Gromotka, zuletzt in Kuhnau, Kreis Kreujiburg O.⸗S. wohnhaft, geboren daselbst am 12. August 1827 als Sohn des Bauern Johann Gromotka. und seiner Ehefrau Sufanna, geb. Gija, ist angeblich im Jahre 1863 nach Australien ausgewandert und seit dem Jahre 1874 oder 1875 verschollen, ⸗ Auf Antrag des Schneidermeisters Johann Gro⸗ motka zu Garben bei Wohlau, vertreten durch den Rechtzanwalt Möhlis zu Wohlau, wird der vor— bejeichnete Bartholomaeus (Bartek) Gromotla auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte e ffn im Aufgebotstermine am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls ber Berschollene für todt erklärt werden wird. Kreuzburg O.. S., den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht. Goldfeld.
Do
32657! Oeffentliche Zustellung. n nen
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. ., 16,586 30
Die sonstigen Passiven. ... 449,574 64
324021 Bekanntmachung.
Durch. Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49, vom 16. Oktober 1835, ist der 40/0 Verliner Stadt ˖ Anleiheschein de 1875 Litt. N. Nr. 1959 über 200 M für kraftlos erklärt.
Berlin, den 30. September 1886.
. ö Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
von Forckenbeck.
aus
Dönges und Rothenbergen, . : 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., eingetragen im Grundbuche von Niedergründau Art. 319 Abth. III. Nr. I für Johannes Dönges und Karoline, geb. Fümmel, in Rothenbergen, Thlr. 31 Sgr. 3 Pf., eingetragen im Grundbuch von Rothenbergen, Art. 164 Abth. If. Rr. für Wittwe Heinrich Mohn, Johann Konrad Roth, Johann Hein⸗ rich Rolb, Ehefrau Marie Wisgner und Ehe⸗ frau Johannes Fäß von Rothenbergen zu dem den viererstgenannten Gläubigern zu⸗
. Betrage von 3 Thlr. 23 Sgr.
ür erloschen, t n sowie die über die im Grundbuche von Rothenbergen Art. 122 Abth. III. Nr. 11, Art 165 Abth. III. Nr. 2 und Art, 42 Abth. III. Nr. 10 zu Gunsten des Schuh⸗ machers Peter Georges zu Gelnhausen aus Dbligation vom 7. Mai 1845 eingetragene Post von 157 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. aus⸗
efertigte Hypothekenurkunde für traf ffẽ⸗ N Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag—⸗
stellern zur Last. Westrum.
32608 In Sachen. des Kaufmanns F., hierfelbst, Klägers, wider den Kaufmann B. Miel ziner hierselbst, als Konkursverwalter im Konkurse über das Vermögen der Wittwe des Paxierfabrilan⸗ ten Carl Heine, Bertha, geb. Meder, in Firma Wwe. Heine C Sohn hierselbst, Beklagten, wegen so 000 M ꝛc, wird, nachdem auf Antrag des Klãger s die Beschlagnahme der zur Konkurs masse gehörigen Antheile an dem an der Schuhstraßze vor der ll. Burg Rr. 18 des Stiftsbezirks a hier belegenen Haufe und Hofe sammt Zubehör, zum Zwecke der Iwangsversteigerung durch Beschluß vom 10. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. d. M. erfolgt ist, Termin zur Iwangsversteigerung auf den 25. Februar k. J.,
Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothergläubiger die Hypo—⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. Braunsfchweig, den 21. September 1886.
961, 186 E. Brückmann
0 235 6h06 hö 476 Mg hg. 73h 196. 063 217,1 I4ᷓ
z, 000, 000 hoh. Ohh 23851 23159. 7600
Verschiedene Bekanntmachungen. 32407 Die mit einem Staatseinkommen von 900 dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Tilsit, mit dem Wohnsitze im Kirchdorfe Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden Gumbinnen, den 28. September 1886.
Der Regierungs⸗Präsident.
Izz366 2] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorothea Pauline Maria Schern, geb. Diedrich, in Ottensen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Waetcke in Altona, klagt gegen
Passiva. Grundcapital.
Reservefonds . . Special⸗Reservefonds . J Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten . 1 K, Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k Magdeburg, den 30. September 18586.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank
vom 30. September 1886. . Activa.
. Reichskassenscheine. ö Noten anderer Banken , ,, Lombardforderungen fen, Sonstige Activa
32411 , ö Bayerischen Notenbank
vom 30. September 1886.
Aeti va.
32388 108, 20 697, 55
366,832
32408 Das Kreisphysikat in Wandsbek, Kreis Stormaru, ist vacant. Gehalt aus der Staatskasse 900 „M ohne Pen— sionsberechtigung. Bewerbungsgesuche sind unter dem Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 30. September 18856. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Frank.
Oberschlesische Actien⸗ gesellschaft für Rohlenbergbau.
Gesucht wird für unsere Gesellschaft ein erfahrener Fachmann, welcher die Leitung derselben in tech— nischer und kaufmännischer Beziehung übernehmen kann. Eintritt am 1. April 1887. Gefl. Offerten zu adressiren an die Breslauer Disconte-Bank, Hugo Heimann C Co. in Breslau, privatim.
32558
Ein erstes Bordeaux Wein C Cognac Haus sucht speziell für Berlin und Deutschland respek— table, in den besseren Kreisen eingeführte Ver— treter gegen Provision und fixe Prämie. Offerten an Benus Werner, Berlin C., König— straße 30.
Mb 31,307,000 45,000 h, 626, 000 48, 335,000 1,769, 000 1,191,000 1,607, 000
alben
Bestand an Reichskassenscheinen
1, Sl, So. . Noten anderer Banken. 90, 255. Wechseln ö
215,709. Lombard⸗Forderungen
zs. Bekanntmachung.
In dem von dem Kastellaän Ernst Karl
Kinn, . gewöhnlich, Bart und besondere ee icke Amtsgericht. VI. zern. 6 3 3 e, ö .
Reg cen , den g. mit einem Civilanzuge. Rh a m m. seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannte Sohn aber p ng leon Rr. lzxgoc) m
Rheinisches Jäger⸗Bataillon Nr. 8. ᷣ e h gversteigerung der dem zum, ite ; .
ö. e ,, affen, Dies wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
stelle, Hö. Nr. Z3 daselbst nebst Zubehör, wird der Berlin, den 39. September 1856 ö
auf den 20. d. Mis. anstehende Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtbei ung 61.
termin auf . . ö 2 ĩ r n ,, S 3. O 1886 325660 Im Namen des Königs! S 600 4 gebildete Hypothekenbrief für kra *r e , . 63 ; ö. Verklindet am 25. Seytember 1886. klärt, . . im Täger schen Gasthause zu Barivedel verlegt, zu Kulin ski, Gerichtsschreiber, . 3) das über die Abtheilung III. Nr. Lbbeim, s des . ö nie Fnkeresfenten und Realberechtigten Auf. den Antrag. der Anton und Franziska Spoida. Grundstücks Neutomischel Nr. 178 bezw. des mitver⸗ re em Hräsediß ber Ladung vom 31. Uuguft er Cheleute 14 Borkowi, vertreten durch den Pafteten Grundstiicks Neutomischel Nr. 44 füt, den 6 damit geladen werden echtsanwalt Rosenthal zu Kreuzburg O. S. Handelsmann Moritz . zu Neutomischel ein⸗ Fallersleben, den 4 Oktober 1886. erkennt das Königliche Amtẽgericht zu Kreuze getragenen, auf den Ger ermeister Jultus Kuttner Königliches Amtsgericht. burg O. / S. durch den Gerichtsassessor Goldfeld aus Neutomischel durch Cession übergegangenen Post (gez Ro lligs. . echt: von 66 MS gebildete, Hypothekendokument für kraftlos Aus gefertigt: Der Hans 6 n 1 desen , . , ichtsschreiber olger werden mit ihren Ansprüchen auf die au entomischel, den 25. Septem ! . . . Herd Nr. 19 Borkowitz in Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. unter Rr. 1 für den Verkäufer Hang George Roesner K
. Au ebot. zufolge Kaufktontrakts des Gregor Recha d. d. conf. Von der Ehefrau ,, Carl Holz · den X. März 1802 eingetragene Post von 46 Reichs⸗ 9 Alus schlußurtheil. ö heimer, Marie, geb. Siewert, im ehelichen Beistande thalern rückständige Kaufgelder jure cond. res. aus- 9 if, ah . . zu Meljow und dem Eigenthümer August Siewert geschlossen. k ö y zu Kaakstädt, vertreten durch den Justlötath Grieben Goldfeld. 36, ö , n , Ele tr e gem, Namen des Königs! gebot folgender von der Hannoyerschen . n h. Higl ec ih Mewius (Mevius) und dessen der Wittwe Charlotte Weigt, anstalt zu Hann ober ausgefertigten, auf Inhaber n Pauline Auguste, geb. Back, zu Berlin geb. Linke, zu Punitz, der Wittwe Charlotte Linke, lautender / niger 2 o Ehr
blich verfchollenen Auguft Carl Otto] geb. IT ir n zu Punitz, der verehelichten Kauf ⸗ itt. E. Nr. e, über . .
. mann Marie rathilde Heene, geb. Linke, zu Bunj⸗ s k. —ᷣ. . ö lau, deß Carl Ernst Linke zu Punitz und der unver⸗ .
. 110690 100 ehelichten Emma Pauline Linke dafelbst erkennt sämmtlich mit Talon und Zinscoupons pro 2. Januar das Königliche Amtsgericht zu Bojanowo durch den
1883 bis 1891, Amtsrichter Greiff ö. für Recht:
Litt. G. Nr. 38 899 über 300 M00 nebst Talon und Zinscoupons pro 2. Januar 1882 1) Der Zweig⸗Hypothekenbrief über dig auf dem n dn fl ö. — Stadt — 10 in Abth. III. 2)
bis 165, das , inn nn,, n. . ü ul aftende und von hier nach dem Hemmen zu Börger beantragte Ausgebo er von ia nn aft — 202 übertragene Post der Hannoverschen Landesereditanstalt iu Hannover von einhundertsiebzig Thalern einem Silbergroschen ausgefertigten, auf Inhaber lautenden soigen 55 fechs Pfennigen, Vatererbe aus dem am 1. Mai gation Litt. E. Nr. 22 461 über 100 Thlr. ö. 1818 bestätigten Erbvergleich vom 8. April 1818, Talon und Zinscoupons Pro 2. Januar 1882 bis wird für kraftlos erklärt. 1887 erkennt Königliches Amtsgericht IVb, zu Han⸗ 2) Der Glaͤubiger Johann Hickisch oder dessen nover dur Amtsgerichtsrath Jordan für . Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Die vor tehend bezeichneten Urkunden nebst den be⸗ die auf denfelben Grundstücken in Äbth. III. auf zeichneten Talons und Jinscoupons werden für Grund der Verhandlung . i ö . kraftlos erklärt. , und des am Hg. Juli 1818 bestätigten Erbrezesse gez. Jordan. . n ö. Sr em ber Mi! für die Geschwister irh. (. S8) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber. Johann, i T, . ,, ösud Kö ost von 138 r. 25 Sgr. ausgeschlossen. 13261 ; ( ; ö , . kö . ö. 3. Uhl h . . unterzeichneten Gerichts vom nen AÄnsprüchen auf die auf denselben Grundstücken heutigen. Sage ind. . . auf 3 , vom 1) folgende ypothe e. De ben r ten ber . 12. Sktober 1819 für ihn haftenden 300 Thlr. aus- a. 3060 Thlr, — 9009 . , an ĩ . geschlossen. auf dem Grundstüch des Ziegeleibesißer o 9j . Von Rechts Wegen. Grundbuch von Hennickendorf Band JI. Pla . Rr. 39 Abtheilung Jis. Nr. 1 für die Frau Kom-
zen 28. tember 1886. j j eine , , , . nerzlenrath Uuguste Krause und Frau Wilhelmine ö 6qfetz
ö 1 3z700 MS Restkaufgeld, eingetragen auf dem , Grundstück des Gastwirths A. Scheere zu Wegen⸗ Eerhard dorf im , fon . 6 8 36 Aufgebot der im Abtheilung III. Nr, 1 für die Wittwe eere, en,, ö . Abth. III. C. 1944 S Restkaufgeld, eingetragen auf dem Rr. 12, Art. 167 Abth. jIf. Nr. 3 und Art, 42 Band (l, Blatt 43 des Grundbuchs bon Dahlwitz Abth. III. Rr. II resp. Art. 164 Abth. III. Nr. 4 verzeichneten dem Rentier O. Oehlschläger gehörigen eingetragenen Posten von 11 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. Grundstück Abtheilung III. Nr. 2 resp. 3 für den resp. Thlr 71 Sgr. 3 Pf., der im Grundbuche Union ˖ Klub zu Hoppegarten, von Niedergründau Reet. 310 Abth. III. Nr. 1 ein- für kraftlos erklärt worden, und sind ĩ getragenen Post von 2 Thlr. 26 Sgr. 53 Pf. und Y alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte der . die im Grundbuche von Rothenbergen an die auf dem Grundstück des Stellmachers Höl Art. 122 Akth. II. Nr. 11, Art. 164 Abth. III. Ir gf de ftn 6 ,,, 8. 42 ͤ enen Bla eilu Rr. ; Furl ind Lr, Tenni ., n g den Postillion Dames eingetragene . von 140 Thlr. — ö zu haben vermeinten, damit ausgeschlossen worden. n,, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.
497, 907
325601 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts hierselbst vom 18. September 1886 ist:
1) die Gläubigerin der Abtheilung III. Nr. 2 von Alt Borin Rr. 24 eingetragenen Post von 200 Thlr. = 850 S bejw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Post gusgeschlossen,
2) der Über die Posten Abtbeilung 1II. Nr. I und 2 des Grundstucks Alt Borin Nr. 24 von je 200 Thlr.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
79s] Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der Anleihe der Stadt Münster i. W., J. Ausgabe, sind gezogen: Litt. A. zu 500 M Nr. 35 47 117 269 313. Litt. B. zu 1000 A6 Nr. 2 89 202 229 235 389. Litt. G. zu 5000 S Nr. 24. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 31. Dezember d. J. ab, der Art, daß eine weitere Verzinsung nach dem 31. Dezember d. J. nicht stattfindet. Münster, den 4. Mai 1886. Der Magistrat. Scheffer Boichorst.
16,182, h73. Effercten k 656, 867 sonstigen Activen . 1,363,569. Passi va. . db, l42. . e, ̃ ⸗ ö. Der Reservefonds n. H ,,,. n nn, ,, ir , ai Umlaufende Noten K h ld. 06 nl ki ti mn kJ 8 ? f . ö 1. h . . . . . . 8. . ö. täglich fällige Verbindlich 5 Ml Die an eine Kündigungsfrist gebun— i 212, 0900 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ . J 711,571. 2,266,308.
7x00 00 1.134. H006 r old ob
9.406, 000
Steckbriefs Erneuernng.
Der unter dem 8. November 1883 hinter den Kaufmann Julius Friedrich August, Hermann Nicolai aus Potsdam erlassene Steckbrief wird er⸗ neuert.
Potsdam, den 1. Oktober 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Schneider Kaufmann Jaretz ky wegen Ünterschlagung in astis J. Il. 707. 84 unter dem 6. Oktober 1884 erlassene Steckbrief ist
erledigt. r ün, den 30. September 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ie Zwangs versteigerung. m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ed von der Königstadt Band 86 Nr. 464 auf den Namen des Maurermeister Ferdinand Schulje hier eingetragene, hierselbst in der Gor⸗ mannstraße Nr. 13 belegene Grundstück am 22. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Reue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Quer- gebäude, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 7160 M Nutzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige AÄbschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbe⸗ dingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 23, eingesehen
werden. ö Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 9 orderungen von Kapltal, Zinsen, wiederkehrenden 129 6 . ebungen oder n, spätestens im Ver teigerung 77 . ., fermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 934 h: ö. ; boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger 134 385. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Nd 244. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. . ö Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung dez Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Da Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. November 1886, Mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13,ů Hof parterre, Saal z6, verkündet werden. .
Berlin, den 1. Oktober 1886. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
326091 .
In Sachen des Restaurateurs Wilhelm Danne hierselbsf, Augustplatz Nr. 1, Klägers, wider den Reflaurateur Ärthur Emil Gustav Regel, früher hier, jetzt zu Schöningen, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, hierselbst an der Leopoldstraße belegenen, von dem Nothdurft'schen Garten Nr. 328/329 abgetrennten auf dem Handrißse (L. U. de 1866 Nr. 1120 mit G. c. c. bezeichneten, 2 a 429 am haltenden Theil⸗ grundstückes sammt darauf befindlichem Wohnhause
Passiva. 323961
32578
*
eee , , 9. gem mmm mn ö . * — — ee = 8 88 * 1 ö ö 1 K ä k
bin ch el Die sonstigen j 4,618, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechsesn . JHS 2, 632,33. 18. München, den 2. Oktober 1886. Bayerische Notenbank.
Die Direction.
Stand
Sonstige Passiva 32394
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln 1,002, 140.
Die Direction. J
32595 Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden am 30. September 1886.
. Activa. Coursfshiges Deutsches Geld . M 16974 372. Reichskassenscheine ., 624 875. Noten anderer Deutscher ö II 465 100. Sonstige Kassen⸗Bestände.. ö 544 940. Wechsel⸗Bestande h ,,. Lombard ettndde A4 6665 139. Effeeten⸗Bestände .. ö 307 569. 6 684726. AM C 30 000 000.
Debitoren und sonstige Activa. ; Passiva. Eingezahltes Actiencapital . 1414636 6h. H Banknoten im Umlauf , 149 276 700. Umlaufende Noten... ; Täglich) fällige Verbindlich⸗ . fällige Verbindlichkeiten. ; 5 10 397. An Kündigungsfrist gebundene
w An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten. 8324181. Sonstige . ; 2 i . J 226 126.
on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: . n 2 640 460. 90 Die Direction.
7266] ö. der fe n , . i n nn gn, * neunten Verloosung des 4 digen Anlehens der der Badischen Bank Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden am 30. September 1886. folgende Nummern gezogen: Activa. Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. . — — — 2406 Mü: Nr. 98. Metallbestand . . . ... . 0 4413 10719 Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 409 Thlr. Reichskassenscheine . 1180 — * 1290 6: ; hen ö . ar; 20 51 70 72 Noten anderer Banken 67 000 — Nr schwar; J Wechselbestand . 17 581 30730 rot 9 10 lol lor 16h 14d is ins Lombard⸗ Forderungen S37 S0 - 82 . 118 Fffecten . 64 245 90 Io Is 25 227 235 3536. 1681 35728 Obligationen Litt. C. zu 5350 Fl. oder 200 Thlr. TD ür sf — 36. 16: ö ö Pagsgivna. warz wd Kö 97 k — - Nr. roth 209 210 211 212 385 386 387 385 ; . 109 101 107 4053 461 135 4354 435 456 . 17 . 140 166 i g. 1685 557 558 hdg hb 59
665 6. 50 608 673 67 675 G76 82
w . ä 76 , e 1177 iI7s 117 iIS0 d K. 1217 ö 15335 1257 138 1239 1246 JJ, Actien⸗Kapi 1 ö Die baare Heimzahlung der gezogenen Obliga⸗ Bei der Bank beleate Gelder? gationen findet vom 1. November 1886 an bei ien . der Hauptkasse des Magistrats Nürnberg, bei der Diverse Creditores Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin, kJ endlich bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild . Söhng zu Frankfurt 3. M.; statt. Ausweis 4 ehen diesem . an endet 85 normale 3. der zosgige Verzinsung der gezogenen Obligationen. 203 Dieselben werden von da an bis zum Tage der Ein- Schwarzburgischen Landesbank gin . ö J jedoch nicht über drei zu Sondershansen rzinst 8 Vom 1. November 1859 an hört somit jedwede . 9. . Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kassenbestand .. . 40 114,579. 17. e . ü . Conto⸗Corrent⸗ Saldo... 2,068, 134. 67. 3,661,900.
Kapitalien auf.
Nürnberg, den 1. Mai 1886. Der Magistrat. Stromer. Seiler. Lombard / Darlehn — Immobilien und Mobilien: 63, So8. 2. Nicht eingef. 60 0 des Actien⸗
Capitals. 3
61683
Ti ro. X.
Diverse. Passiva. S6 2,500, 000. —
JS S2. 418. 59. , 3393. Jo. 173545. Tri ro. II.
32417
3*91
Iz2668] Im
53240 i 32495 Allgemeine Auf den Antrag
Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1885. 1886.
Einnahme
pro Monat
September 16 161,548. 11 43.
Durchschn.
pro Tag u.
Wagen .. M.
Sonstige Activa AMS. 148,765. 30 8.
46. 83 3. 4. Die Direction.
43. 12 3.
25406 — 222 DSJ 5 lzäztoß! Lüibecker Bank. Status am 39. September 1886. (. Activa. ö 1 , 799 571. Darlehn gegen Unterpfand . ö 571 640. ohe nnd mtl, 152 840. Auswärtige und hiesige Debi⸗ tores ; 687 271.
gogo oo0 = 1534 13318 12 625 100 9M4 oh 10
Grundeapital Reservefond .
gebundene ö
ö : 134 7169 30
M. 24 539 067 67
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 11 653 972. h. ;
i638 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: ö 1) u auf das Leben der am 15. November 1863 geborenen Martha Landsberg zu Gunsten ihrer Eltern nit dem Liguidationstermin vom 1. Januar 1886 über eine Summe von 49659 , von der Leben · und Rentenverficherungs⸗Gesellschaft „Der Anker, in Wien am 1. November 1875 auf Antrag des Kauf⸗ manns , . . Leipzig ausgestellten Associations⸗Police Nr. „von fin der Wiltwe Landsberg, Friederike, geb. Hoff, b. dem Fräulein Martha Landsberg, . dem Kaufmann Lipmann Cohnstaedt als Vor- mund von Ernst Landzberg, sämmtlich . Berlin,
Pafsiva⸗
32413)
Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. September 1886. Act va.
Miel nt, w Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard. Forderungen Effecten⸗Bestand . Sonstige Activa.
Grundcapital. Reservefonds 1 Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 46 916,394.
132412] Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 30. September 1886. Activa.
oh 100. 35. 32404
2) des von der Handlung Th. Hartmann K Schultze auf den Baumeister Traugott rahn zu Berlin ge— jogenen, mit Accept des ze. Krahn versehenen, am 16 Januar 1877 zahlbaren Wechsels über 600 6 de dato Berlin, den 29. November ö
vom Glafermeister M. Garreiß zu Berlin,
3) des auf den Namen der Alma den , aus⸗ geftellten Sparkassenhuchs Nr. 47 762 der stãdtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben JVb, S Æ4;. .
vom Destillateur Rudolph Haubold zu Berlin,
4) des dem Herrn Robert ohne in Frankfurt a. D. vom Komkoir der Neichahauptbank für Werth papiere ertheilten Depotscheines Nr. S2 092, de dato Berlin, 28. Mai 18738,
vom Rentier Robert Bohne zu Frankfurt a. O.
5) des auf den Namen von Frau Karoline Frie⸗ derike Louise Günsel, geborene Hirseland. ausgestellten Sterbekaffenbuchs Nr. 179523 der Neuen großen Berliner Sterbekasse vom 4. Januar 1866,
von Frau Louise Günsel, geb. Hirseland, zu Berlin,
vCassivn. ö. Verkündet am 22. September 1886.
ssa Metallhestand M 226, 460. 04. 1 Noten anderer 73, 700. —. Sonstige Kassen⸗ 27,689. 84.
Reichs kassen⸗ 64 ö bestãnde⸗
„S. 339,269. 88. 3, sh4, 190. 68. 174,980. —. 230,512. 67. 418,580. 47.
510, 009. —. 127,500. -.
Mechsel . Lombardforderungen Effecten ö Sonstige Activen H Passiva.
GruudkapitaIlIl . 10
1,640, 860.
1,014,200. 173,784.
el, ; Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt— gehabten planmäßigen vierundzwanzigsten Ziehung sind die folgenden 59 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:
Serie Nr. 32 124 222 282 311 328 370 678 682 779 806 831 915 g37 969 1042 1097 1127 1186 1194 1292 1352 1451 1460 1473 1481 1630 1696
Neservefondddodss Betrag der umlaufenden Noten 503, 900. —. *, n fällige Ver⸗ n 1 653 0. ⸗ An eine nnn err. rijt ge: bl0. 93 Braunschweig, den 39. September 1886. buudene Gerbinbilchleit in, 3 121 00. — Die, Direction. Sonstige Passiven 186,622. 77. Bewig. Lu can. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jzahlbare Wechsel MM 5I5, 083.
n, k Reservefonds
Accepte.
Diverse .
3 Pf. ausgestellten
ö Ihlr. 4 Sgr. ost von 157 2hlr g Königliche Amts
othekenurkunde erkennt das 1 n Gelnhausen durch den Gerichts, Assessor Westrum für Recht; ⸗ .
werden in Gemäßheit der Ss. 29, S5) bis die Saß bis 8a der C P. S. in Verbindung mit den
d e
1 — / — — 1 * — e
.