K 66. . ,, s
Chemiker ⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genicure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Serausgeber und verantwortlicher Redae⸗
teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 78. — Inhalt:
Zur Verfolgung von Patentverletzungen. — Zur Glycerin-Konvention. — Zur Melassen⸗Entzuckerung durch Baryt. — Ueber die Aussichten deutscher Tech⸗ nifer in Brasilien. — Zur Antimongewinnung in Bänpa, von Carl A. M. Balling. — Zur Schwefel⸗ Industrie Italiens. — 9. deutscher Weinbaukongreß in Rüdesheim. — 59. Versammlung deutscher Natur— forscher und Aerzte in Berlin: Ausstellung im Kaiser⸗ hof. J. Sitzung der Sektion Cbemie. III. Sitzung der Sektion Pharmacie. III. und IV. Sitzung der Sektion für landwirthschaftliches Versuchswesen. — Verfahren und Vorrichtung zur Speisung von Dampfkesseln und zur Reinigung des Wassers, D. R. P. (mit Abbild.). — Kirchweger'scher Dampf⸗ wasser⸗Ableiter mit Ausdehnungsrohr, D. R. P. (init Abbild). — Mit Flüssigkeit getränkter Sicher⸗ heitspropfen zur Vermeidung von Grubengas⸗Ex— plosionen beim Wegthun von Bohrlöchern, D. R. P. — Neuerung an Schlämm-Maschinen mit senk⸗ recht stehender Schleuderachse, D. R. P. (mit Abbild.). — Neuerung an Trockenapparaten,. D. R. P (mit Abbild.). — Darstellung von Kalium— bisulfit, E. P. — Neuerung bei der Darstellung von Chloroform unter gleichzeitiger Gewinnung gereinigter Acetate oder Essigsäure, D. R. P. — Darstellung eines Resorkinblaus, A. P. — Apparat zur Er— zeugung des bei der Bleiweiß⸗Fabrikation angewen⸗ deten Säuregemisches, D. R. P. (mit Abbild.). — Filtertücher aus Rohrgewebe gegen den Einfluß der Flüssigkeiten zu schützen und sofort filterfähig zu machen, D. R. P. — Apparat zum Auslaugen von Zucker aus Rüben oder anderen zuckerhaltigen Stoffen mittelst flüchtiger Flüssigkeiten, D. R. P. (mit Abbild). — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patent- liste. — Briefwechsel. — Handelsblatt. — Per⸗ sonal⸗Anzeigen nnd sonstige Ankündigungen.
Enhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin 8W.). No. 90. — Inhalt: Notes of the Week (The Spanish Rising, German-Spanish Commercial Treaty. Over- production, the Transocenic Bank, French Customs regulations, the Proposed Copper Duty, Loss of life at sea. ete.) — German Trade at Home (ron, Machinery, Coal, Sugar. Petroleum. Cloth, Dress goods, Tarn, Linen, Glove and Hosiery, Embroidery, Sail Cloth, Leather and Leather goods, Gold and Silver Ware, Porcelain & c., Trades and Industries). — German Trade Abroad (Spain, Roumania, Russia. China &c. — German Colonial News. — Current Topies (ubilee of the President of the Imperial Bank, Berlin and Paris: a comparison, Naturalist's Congress in Berlin Ce.) — Latest Com- mereial News. — Guide to German Export Manu- facturers (No. 13). — Supplement of 2 pages: Industrial Notices (VJew Long- stroke Expansion Stationary Steam Engine of Ransomes, Sims and Jefferies). New Books.
—— 1142 — Sandels⸗Register. Tie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregifter 32547 des Königlichen Amtägerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1886 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8746, woselbst die Seel ie, in Firma: Gust. Grumbach mit dem Sitze zu Hamhnurg und einer Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Nach dem am 2. März 18856 erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Theodor Gustav Grum— bach ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Marie Louise Auguste Grumbach, geb. Kauff mann, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber bis zum 18. Mai 1886 fortgeführt worden, wird aher seitdem von Ersterer, unter Auflösung der bisherigen Gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. J emnächst ist in 17228 die Firma: . Gust. Grumbach mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder— lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Roß— straße Nr. 29) und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Louise Auguste Grumbach, geborene Kauff— mann, zu Hamburg eingetragen. Dem Karl Peter Wilhelm August Max Grum—
bach iu Hamburg ist für die letztgenannte Einzelfirma
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6819 des Prokurenregisters eingetragen worden.
7223 des Firmenregisters. Firmenregister unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 225 die Firma: C. Gotthardt (Geschäftslokal: Adalbertstraße Nr. 43) und als deren Inhaberin die Kauffrau Charlotte Gott— hardt, geborene Bein, zu Berlin, unter Nr. 17 227 die Firma:
G. Eckenhoff Nachfl.
Ahlgrimimn C Hoenke Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 43) und als eren Inhaber der Schneidermeister Paul Ernst
rrmann Hoenke zu Berlin,
gen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17226 die Firma:
H. Borchmann
mit dem Sitze zu Potsdam und einer Zweig— niederlassung zu Berlin lhiesiges Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 94) und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Borch— mann zu Glindow bei Werder eingetragen worden.
Die Kauffrau Charlotte Gotthardt, geborene Bein, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der
Firma: C. Gotthardt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17225)
dem Kaufmann Carl Gustav David Gotthardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6818 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 4870 die Firma: Hugo Becker.
Prokurenregister Nr. 3313. Die Prokura des
Ernst Alexander Albert Draeger zu Berlin für
die Firma:
Koeppen C Wenke. Berlin, den 4. Oktober 1886. Käönizliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
MHildesheim. Bekanntmachung. 32334 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 955 eingetragen die Firma: Franz Meyer Viehhändler in Gleidingen mit dem Niederlassungsorte Gleidingen und als deren Inhaber der Viehhändler Franz Meyer in Gleidingen. Hildesheim, den 25. September 1856. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Mild esheinm. Bekanntmachung. 323331 Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 939 zur Firma: Gebr. Meyer, Viehhändler in Gleidingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hildesheim, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. 323321
Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Folio 938 heute zu der Firma:
Lagerhaus Hildesheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1886 sind die Bestimmungen des Statuts §§. 1 bis 47 aufgehoben und durch einen neuen Gefellschaftsvertrag vom 9. September 1886 ersetzt.
Ver Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, von welchen zwei unbesoldete von der Generalversamm⸗ lung auf 3 Jahre gewählt, ein besoldetes vom Auf— sichksrathe angestellt wird.
Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Direltor O. Schoch zu Hildesheim, Vor sitzender,
2) Kaufmann G. Louis Liecke daselbst, Stell vertreter des Vorsitzenden,
3) Kaufmann W. Hoegy daselbst.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden ? Mit—
gliedern:
1) Kaufmann Karl Friedrich Stoffregen zu Hil— desheim, Vorsitzender,
2) Gutsbesitzer von Uslar zu Oberg, Stell ver⸗ treter des Vorsitzenden,
3) Bankier Georg Dux zu Hildesheim,
4) Gutspächter Otto Lauenstein zu Heinde,
5) Inspektor Lucke zu Gr. Lafferde,
6) Hofbesitzer W. Rose zu Kemme,
7) Inspektor Brandt zu Schellerten.
Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath oder durch den Vorstand berufen.
Die Berufung erfolgt durch einmaliges Einrücken in die Gesellschaftsblätler mit einer Frist von min⸗ destens ? Wochen.
Das betreffende Wahlprotokoll vom 9. Septem⸗ ber 1886 ist hinterlegt.
Hildesheim, den 30. September 1886.
Königliches Amtsgericht. V. Börner. 32344 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2114 eingetragen worden, daß die in Mülheim am Rhein bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Rommel, Weis: & Cie.“ in Mülheim am Rhein wohnenden 1) Hermann Weiß, 2) Heinrich Brockerhof und 3) Ghristian Leopold in der Weise Kollektiv-Prokurg ertheilt hat, daß jedes Mal einer der Prokuristen Heinrich Brockerhof und Christian Leopold mit dem Prokuristen Her— mann Weiß die Firma der Gesellschaft in Gemein— schaft zeichnen soll. Köln, den 21. September 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
32343 kHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2375 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh— nende Kaufmann Karl Theodor Franz Hensmann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Franz Hensmann“ 1) Franz Barthel Hensmann, Kaufmann zu Köln, und 2) Wilhelm Hensmann, Kaufmann zu Frechen, als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2803 eingetragen worden die nunmehrige Han— delsgesellschaft unter der Firma:
„Franz Heusmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Jannar 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: IL) Karl Theodor Franz Hensmann, in Köln, 2) Franz Barthel Hensmann, in Köln, und 3) Wilhelm Hensmann, in Frechen wohnend, und ist nur der Gesellschafter Karl Theodor Franz Hensmann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 22. September 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . ö la23a9) HKökln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1143 des hiesige Handels- (Prokuren⸗)] Re⸗
gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln
wohnenden Kaufmann Johann Joseyh Nießen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „JT. J. Nießen“ dem Karl Anton Nießen in Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 22. September 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
32341 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2690 des biesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Füsser C Brocatti⸗/
in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Käln, den 27. September 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
32339 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4770 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Carl Brocatti, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Carl Brocatti“. Köln, den 28. September 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Leipzig. Sandelsregistereintrge 32537 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die onmmanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusam men⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenherg. Am 28. September. Fol. 4. FJ. O. Fleck in Geising gelöscht. Annaberg. Am 25. September.
Fol. 494. Ednard Grallert, Inhaber Eduard
Johann Adolph Grallert. Cheonmitz. Am 24. September.
Fol. 15300. Vorschußverein zu Chemnitz, ein—⸗ getragene Genossenschaft, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14. September 1886 hat der §. 25 der Statuten einen Zusatz erhalten.
Fol. 2924. Theodor Ganzauge, Töpfer Max Emil Ganzauge Mitinhaber.
Am 25. September.
Fol. 2925. C. E. Winter jr., Inhaber Carl Eduard Winter.
Fol. 29265. Hermann Pfeifer, Inhaber Carl Hermann Pfeifer.
Fol. 2927. Paul Seltmann, Inhaber Paul Camillo Seltmann.
Fol. 2928. Oscar Welcker, Inhaber Bernhard Oscar Welcker. Fol. 2929.
mann Weiß.
Fol. 2907. Internationales Eisenbahn⸗Aus⸗ kunfts⸗ und Vermittelungs⸗Bureau A. Erlecke, E. Stadler, Emil August Paul Stadler ausge⸗ schieden; der seitherige Mitinhaber Albert August Erlecke führt das Geschäft unter der Firma Inter⸗ nationales Eisenbahn⸗Auskunfts⸗ und Ver⸗ mittelungs⸗Bureau A. Erlecke fort.
Colditꝝ. Am 20. September. Fol. 94. Bernhard Bonifacius gelöscht. Dresden.
Hermann Weiß, Inhaber Her—
Am 24. September.
Fol. 1937. August Dietterle, von dem bis herigen Inhaber August Dietterle auf Maximilian Alois Julius Kremmler übergegangen; künftige Fir— mirung Auguft Dietterle Nachf.
ö M. W. Nosenfeld, Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 3799. Conrad C Consmiiller, Zweig— niederlassung, Johann Ludwig. Justus Consmüller ausgeschieden; gedachte Firma ist nicht mehr Firma einer Zweigniederlassung, sondern die eines selbst— ständigen Geschäfts; von dem bisherigen Inhaber, Matthias Ludwig Justus Consmüller, auf Carl Friedrich Wilhelm Mau übergegangen; künftige Firmirung Conrad K Consmüller Nachf.
Pol. 5231. S. W. Saenger, Inhaber Horst Woldemar Saenger.
Fol. 5232. Sächsisches Ankunfts⸗Institut Kessel C. Comp., errichtet am 15. September 1886, Inhaber die Kaufleute Franz Kessel in Dresden und Carl August Noack in Plauen bei Dresden.
Am 27. September.
Fol. 2322. Vogel . Prenner Nachf., von dem bisherigen Inhaber, Ferdinand Hermann Bauch, auf August Woldemar Max Vogel und Hermann Anton Max JVogel übergegangen.
Fol. 4117. Blischke C Sporleder aufgelöst, Paul Theodor Wilhelm Blischke ist Liquidator.
Fol. 5233. Paul Blischke, Inhaber Paul Theodor Wilhelm Blischke.
Fol. 5234. Hermann Sporleder, Inhaber Her—⸗ mann August Eduard Sporleder.
Fol. 5235. F. W. Bose, Inhaber Friedrich Wilhelm Bose.
Am 23. September. Fol. 5236. Paul Süß, Inhaber Carl Paul Süß. Am 29. September.
Fol. 1062. C. W. Leuthold, Carl Georg
Woldemar Leuthold ist Prokurist. Am 30. September.
Fol. 2400. A. Schmeil, Johann Simon Listner's Prokura erloschen.
Fol. 5237. Georg Boigt, Inhaber Georg Carl Gustav Voigt.
Fol. 5238. Dresdner Jalocusie⸗ und Roll— laden ⸗ Fabrik Karl Roeßler, Inhaber Karl Hein⸗ rich Traugott Roeßler.
Elbenstook. Am 25. September.
Fol. 159. Höhl R Albert, Anna Witta, verehel. Albert, geb. Höhl, ausgeschieden.
Elsterberg. Am 24. September. g i 59. Aug. Köhler, Inhaber Friedrich August Köhler.
Fol. 60. C. B. Heckel, Inhaber Carl Bern⸗ hardt Heckel.
Fol. 61. Robert Stäpé, Inhaber Carl Robert Stãys.
Frankenberg. Am 27. September.
Fol. 45. Schaarschmidt C Co., Heinrich Schaarschmidt durch Ableben ausgeschieden, Heinrich Richard Schaarschmidt als alleiniger Inhaber ein⸗ getreten.
Glauohau. Am 30. September.
Fol. 467. Gustav Max Boesneck in Max Boeßneck umgeändert, Carl August Gerhard ist Prokurist.
Grossenhain. Am 29. September.
Fol. 256.
bert Junge. Lospzig. Am 23. Sevtember.
Fol. 2529. Schneider C Hauschild, Zweig⸗ niederlassung, auf die Kaufleute Georg Ernst August Löhr, Gottlob Ferdinand Jahn und Carl Gustav Friedrich Kleinecke in Berlin übergegangen, Löhr's und Jahn's Kollektivprokura erloschen.
Fol. 5179. Robert Spohr auf Adolph August Ludwig Gustarv Hoepcker übergegangen, künftige Fir— mirung Adolph Hoepcker.
Fol. 6585. Central-Fischhalle Max Schüler,
Am 27. September. Bruchmann' sche Verlagshßand⸗
Inhaber Max Schüler. Am 24. September.
Fol. 4490. P. A. Hergersberg, Georg Peter Cerutti ist Prokurist.
Am 25. September.
Fol. 5753. Fontainen⸗Manufactur, Gohlis⸗ Leipzig, Kuhno E Lochmann in Gohlis ge— löscht.
Fol. 5011. lung gelöscht.
Fol. 5807. A. Niedlich vorm. Paul Reppin, künftige Firmirung A. Niedlich.
Fol. 6586 Robert Weiß, Inhaber Ernst Robert Weiß.
Fol. 6587. Paul Reppin, Inhaber Paul Friedrich Gustav Reppin.
Fol. 65H88. Carl Schneider C Co., errichtet am 31. Juli 1886, Inhaber die Kaufleute Carl Richard Schneider und Gustav Wilhelm Schneider.
Am 28. September.
Fol 968. J. A. Hietel auf die Kaufleute Franz Carl Johann Albert Hietel und Friedrich Felix Preußer übergegangen; des Letzteren Prokura er— loschen.
Fol. 56560. E. Beese gelöscht.
Fol. 6589. Leipzig⸗Ragwitzer Brignettes⸗ Fabrik Meister . Beese, errichtet am 25. Sep⸗ tember 1886, Inhaber die Kaufleute Emil Rudolph Meister und Richard Anton Edmund Beese.
Fol. 6590. Fraucke C Richter, errichtet am 23. September 1886, Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Francke und Carl August Richter.
Am 29. September.
Fol. 2361. Aug. Siebert, Daniel Friedrich Rudolph Sächtling's Prokura erloschen; Heinrich Otto Gustav Augener und Carl Anton Adolph Siebert sind Prokuristen.
Uelsnig.
Am 23. September.
Fol. 1909. Adolf Seifert, Inhaber Friedrich Adolf Seifert; dieser als Inhaber wieder gelöscht und nunmehr Richard Bruno Seifert als Inhaber eingetragen.
Markneukirchen. Am 24. September.
Fol. 104. M. Biermann, Inhaber Max Bier⸗ mann.
Meissen. Am 22. September.
Fol. 235. Moritz Lichten stein jr., David Lich⸗ tenstein ist Prokurist.
Pirna. Am 24. September.
Fol. 132. Hermann Jauch in Dohna, Inhaber Hermann Julius Jauch.
Plauen. Am 25. September. Fol. 848. Oscar Patz, Inhaber Anton Oskar
Pa 3.
k 849. Robert Schaub, Inhaber Robert Schaub.
Fol. S50. Bruno Rechnitz, Zweigniederlassung der Firma Bruno Rechnitz in Halle a. S.; In⸗ haber Bruno Rechnitz in Halle a. S.
Radeburg. Am 27. September.
Fol. 50. Wilhelm Fritzsche auf Amalie Hen⸗ riette verw. Fritzsche, geb. Frohberg, übergegangen.
Reiohenhaoh. Am 21. September.
Fol. 413. Arthur Opitz in Netzschkau, künftige Firmirung Opitz C Peger, Kaufmann Karl Gustav Peger Mitinhaber.
Fol. 327. Elkan X Co., Hermann Gottschalk
ist Prokurist. Am 22. September.
Fol. 56). Gustav Wolff, Inhaber Gustav Friedrich Wolff.
Schandau. Am 24. September.
Fol. 99. Hermann Neubert in Krippen; In⸗ haber Hermann Friedrich Neubert.
Sohnesborg. Am 23. September.
Fol. 166. Theodor Frey in Aue, S Zelle verlegt.
Fol. 1985. Alfred Krauste in Zelle, Inhaber Woldemar Alfred Krauße.
Tharandt. Am 28. September.
Fol. 71. Kalkwerk Braunsdorf, Hänsel Co. in Braunsdorf, von dem bisherigen Inhaber Carl Julius Hänsel auf den Rechtsanwalt Richard Schanz in Dresden übergegangen.
Trouen. Am 28. September. — Heinr. Aug. Bechler in Schreiersgrün, Richard Otto Dietrich's Prokura zurückgenommen. Wurzen. Am 27. September. Fol. 28. Ch. Contius Wwe. Nachfolger gelöscht. ; Fol. 103. Emil Miinch, Inhaber Carl Emil Münch.
tz nach
Robert Junge, Inhaber Ernst Ro⸗
Zittau. Am 22. September. Fc. 471. Oscar Dittmar, Wilhelm Jaeger's zrokura erloschen. Am 24. September. Fol. 5I5. Haimann Rosenthal gelöscht. wliokan. . Am 21. September. Eo. 569. Aug. Hermann . Bley gelöscht. Pol. 955. Leder- und Treibriemenfabrik Ulbin Bley, Inhaber Bernhard Albin Bley. Am 22. September. Fro. 956. Richard Gerhardt, Inhaber Wilhelm Richard Gerhardt. . Tol. X Bruno Löffler, Inhaber Friedrich Rruno Löffler. run Am 23. September. Fol. 958. Aruold Frank, Zweigniederlassung zes Reichenbacher Hauptgeschäfts, Inhaber Arnold rank in Reichenbach.
32497 rier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei r 355 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend se Firma „Lichtherz, Großmann & Comp.“ u Trier, deren Theilhaber I) Ludwig Großmann, Buchhändler, zu Frank—
furt a. M. . 2) Court Behge, Versicherungs⸗Inspektor der Lebensversicherung Iduna, zu Trier,
Y Andreas Carl Lichtherz, Kaufmann, zu Trier, nd, eingetragen:
Der Theilhaber Court Behge ist aus der Handels— esellschaft ausgeschieden. Trier, den 1. Okober 1885.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
itten derg. Bekanntmachung. (32501 Unter Nr 1 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst e hiesige Firma: Knoke C Giesecke
dals deren Inhaber:
a. der Kaufmann Christian Gottfried Ludwig Knoke hier, b. der Kauf mann Ernst Felix Giesecke ebenfalls hier, rmerkt stehen, ist folgender Vermerk Col. 4: Der Kaufmann Christian Gottfried Ludwig Knoke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Ludwig Knoke hier am l. Oktober 1886 an seiner Stelle eingetreten und zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft wird unter der unveränderten Firma: Knoke . Giesecke vportgesetzt, — kfolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden. Witten berg, den 1. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht. Rittenberz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr.“ Etragene Firma: H. S. Dehne . gelöscht. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschafts
Laufende Nummer Hl. Firma der Gesellschaft: H. E. Dehne u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg. ; 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ und sind die Gesellschafter: . der Kaufmann Heinrich Gottlieb Eduard Dehne sen., der Kaufmann Albert Max Eduard Emil Dehne jun., Beide zu Wittenberg, . von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft adnllein zu vertreten, term heutigen Tage neu eingetragen worden. Wittenberg, den 2. Oktober 1886. ö Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 114. Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. 325089 Im Laufe des Monats September d. J. sind in
inser Musterregister folgende Eintragungen ge— inmen:
Nr. 1037. Firma Carl Weddigen in Barmen,
Umschlag mit 24 Mustern von Etitettes, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 291 bis 224 Schutz
sist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1886,
zormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1058. Firma Köttgen C Cv. in Barmen, ischlag mit Abbildungen von 1) einer Zwilling? sierhaltungsmaschine Nr. 1, 2) einer unter⸗ ischen Woolf'schen Wasserhaltung Nr. II, 3) er Luppenbrechmaschine Nr. III, versiegelt,
Ruster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf
hre, angemeldet am 3. September 1886, Nach⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1039. Firma Aug. Mittelsten⸗Scheid öhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern von satztressen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nmern 2625, 2645, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ zeldet am 6. September 1886, Mittags 12 Uhr. ir. 1040. Firma Ernst Püttmann C Co. Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Metall⸗ pfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, briknummern 2430, 2381, 2393 bis 24060. 2404
2407, 2410, 2413, 2415, 2416, 2418, 2428, 9, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ ber 1886, Vormittags 11 ÜUhr. zr. 1014. Firma R. Thesd. Wuppermann Barmen, Umschlag mit 6 Spitzenmustern, ver⸗
gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik
mmern 1591 bis 1597, Schutzfrist drei Jahre,
. am 10. September 1886, Mittags hr.
r. 1042. Schlosser Wiltzelm Dörner in
Eldmannshausen bei Radevormwald, Um—⸗ lag mit 40 Modell-⸗Abbildungen von Eissporen,
rsiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik .
8a 23
nummern 15 bis 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1043. Sattler Friedrich Beckmann in Remscheid⸗Hasten, Umschlag mit 1 Modell einer Gurtriemenschnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1044. Kleinschmied Franz Oesterheld in Büchen bei Remscheid, Packet mit 1 Modell einer Blechscheere, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1045. Firma F. C. Schnlte Söhne in RNomsdorf, Packet mit? Modellen von Schüppen für Feuergeräth, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1045. Firma Königs E Hager in Varmen, Packet mit 2 Mustern von Metallknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 13238, 13 240, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 27. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1047. Firma Nüsken & Holtschmidt in Barmen, Umschlag mit 6 Spitzenmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 703, 705, 720/11, 720 /2, 7241, 724 /2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1048. Firma R. Thesd. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 5 Spitzenmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1591, 1592, 1596, 1597. 1600, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Barmen, den 2. Oktober 1836.
Königliches Amtsgericht. J. Pisse dor g.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 360. Firma Gressardt E Cie. zu Hilden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster halb— seidene Stoffe, fur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 95, 401, 402, 575 / i421, 5771472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 361. Firma Ferdinand Möhlau X Söhne zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet Nr. 86, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 9, 16, 14. 37, 14, 58, hy, dt 6 , , 137, 170, L172, 1402, 1405, 144i, 1413, 14I7, 1401, 1422, 1404, 1525, 15946, 157 1e, nn, . 1533, 1534, 16535, 1636, 1537, 1538, 1539, hat, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, 2098, 5883, 5885, 5 88h, 5899, 7858, angemeldet am 14. September 1886, Mittags 127 Uhr.
Nr. 362. Firma G. L. Pott Hinrichs in Hilgen, Neg. Bez. Düßsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 baumwollene und ) wollene Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1532, 1535, 16534, 1535, 15940, fog, 1544, 1547, i546, 154g, 1553, 1554, 15536, 1557, 1560. 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, 1668, 1569, 157, 1571, 1572, 1574, 1576, 1590, 1595, 1555, 1597, 1600, 1691, 1602, 1603, 1605, 1607, j668, 1669, 1616, iti, 1615, 1614, 1615, i616, 1617, 1619, 1621, 1624, 1625, angemeldet am 22. September 18865, Vormittags 9 Uhr.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. VI. KErankEart A. NI.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 651. Firma Weinmann C Wolf hier,. ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Tabacksbeutels in Verbindung mit einem Feuerzeug— Etuis, dies letztere anzubringen an alle Arten und Fagons von Tabacksbeuteln, Cigarren⸗ und Cigarret— ten-Etuis, mit Fabriknummer 186 für plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 1. September 1886, Vor— mittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 652. Firma J. H. Epstein hier, ein ver—⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen zu Lederpressungen „Atelier“ und „Fraternité“ mit Fabriknummern 260 und 280, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. September 1886, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 653. Firma Fleischer C Mühlich hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie eines Briefbeschwerers aus Bronce oder ähnlichem Metall, bezughabend auf die 500jährige Jubelfeier der Heidelberger Universität, mit Fabriknum mer 26, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Sep— tember 1886, Vormittags 109 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 654. Firma Benjamin Krebs Nachfolger hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend:
1) 25 Muster Amoretten⸗Initialen Fabriknummer
XVIII. Garnitur, 3 Muster Diplom Fruchstab Fabriknummer 2174 - 2176, 10 Muster neue Briefköpfe, Fabriknummer 2lb6 - 2165, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. . Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
M. - GI d bach. Berichtigung. 32514
In der am 3. September 1885 in Nr. 207 ver- öffentlichten Muster⸗Eintragung muß es heißen, daß das unter Nr. 512 eingetragene Muster für den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann C. Bieder⸗ lack und nicht fur die Firma Biederlack & Cie. geschützt ist. kö ö
M. Glad ach, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HnRm burg.
. 32611)
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Rr. 329. Firma Coutinho * Mener in Hamburg hat für die am 7. September 1883 einge⸗ tragenen 4 Muster von Cigarren-Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1686 bis 1639, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 560. Firma Coutinho C. Mener in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗— haltend Ji Muster von Cigarren⸗-Etiketten und 1 Muster eines Eisenabdrucks, Flächenmuster, Fabrik⸗
325060
nummern 1829 bis 1840, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1885, Nachmittags 121 Uhr.
Nr. 561. Firma Alfred Lewitz in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster einer Albumeinlage, Flächenmuster Fabrik ⸗ nummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Nachmittags 14 Uhr
Nr. 562. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, eine Mustereichnung einer Beflechtung von Demijohns,. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1886, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 563. Firma Haniburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Ubr⸗ rahmens aus Kunstguß, Muster für plastische Er— zengnisse, Fabriknummer 8173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 56d. Firma A. C. Köhnke in Samburg, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 13 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 18386 Nachmittags 1 Uhr.
Hamburg, den 30. September 1886.
Das Landgericht. Meerane. 32505
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 882. Firma G. F. Schmieder Co. in Meerane, 1 Paclet mit 9 Mustern für Kleiderstoffe, FTlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5l— 100, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 9. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 883. Firma Funke E Herwick in Mee⸗ rane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 — 50 bez. 51 — 100 und 101— 150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1886, Nach⸗ mittags 43 Uhr.
Nr. 884. Firma Focke . Baum in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 41 Mustern sür Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 569 — 609, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 11. September 1886, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 835. Firma C. F. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 264 — 266, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 886. Firma L. Thieme & Co. in Mee—⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2730— 2779, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 10 Uhr
Nr. 887. Firma Julins Härtel in Meerane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknum mern 1—11, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 858. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 45 Mastern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 8765 — 920, Sckutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags à Uhr.
Nr. 889. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 11099 — 1158, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Meerane, am 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht Neumerkel.
Fiir ber . 325041
Im Musterregister ist eingetragen:
I) unter Ziffer 524: Benda Gabriel, Kauf— mann in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthal— tend das Muster einer Vexir-⸗Cigarrenspitze. G.⸗Nt. 500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am t. September 1886, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
2) unter Ziffer 525: Ernst Heinrichsen, Firinag dahier, offenes Muster eines Zinnfiguren⸗ spiels mit der Bezeichnung: „Die frumben Lands— knechte“, G. Nr. 525, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Sep— tember 1886, Vormittags 10 Uhr.
3) unter Ziffer 526: Pocher C. XII., Firma dahier, versiegeltes Packet mit 48 Mustern von Chromolithographien, Gesch. Nr. 3531 — 3680, an⸗ geblich Geschmacksmuster, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
4) unter Ziffer 527: J. von Schwarz, Firma dahier, versiegeltes Packet mit 17 Mustern von Photographien. Nr. 197, 198, 2191, 2102, 1010, dy20 - 123, 1174 —- 1181. angeblich Geschmackẽmuster, Muster für plastische Erzeugnisse in Terracotta, Por⸗ zellan, Fayence und Metallguß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 165. September 1886, Vor⸗ mittags 193 Uhr.
5) unter Ziffer 28: Pacher C. A., Fabrikant dahier, verschlossenes Convolut mit 46 Mustern von Chromolithographien, Nr. 3681 bis 3627, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1885, Vormittags 115 Uhr.
6) unter Ziffer 529: Nürnberger Briefeonverts C. Papierausstattungsfabrik Carl Pflüger E Cie. dahier, offenes Muster einer Cassette für Briefpapier und Briefeouverts mit dem Bildnisse König Ludwig II. von Bayern und Abbildung seiner Schlösser, sogenannte Erinnerungscassette, G.-Nr. 986, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1886, Vormittags 117 Uhr.
7) unter Ziffer 530? Georg Brunner, Firma dahier, versiegeltes Packet mit 13 Mustern von so⸗ genannten Netz⸗Zeichenheften, G. Nr. 1—12, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ a. am 30. September 1886, Nachmittags 54 .
8) Bezüglich der für die Firma C. A. Pocher dahier unter Ziffer 288 und 289 des diesgericht⸗ lichen Musterregisters eingetragenen Muster, G.⸗-Nr. 1986 — 2045 incl. — Reichs⸗Anzeiger vom 7. No⸗ vember 1883 Nummer 262 — wurde die Schutzfrist um ein weiteres Jahr verlängert.
Nürnberg, am 1. Ollober 1886. . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Schmidsiller.
Ober weissbach. 325101 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W. eine offene Kiste mit:
a. 11 Stück Perzellanmustern. Fabriknummern h70 / 0, 9570/90, g570/110, 9570, 125, 9570; 150, 9574, 9554/12, 4490, 4950, 457R, 458.
b. 3 Stück Porjellangegenständen mit neuem eigen⸗ artigen Schoten⸗Beleg für sämmtliche Erzeugnisse der Firma Fabriknummer 05,
e. 2 Stück Porzellangegenständen mit neuem DOrangenblüthen⸗Beleg für sämmtliche Erzeugnisse der Firma, Fabriknummer 06.
sämmtlich plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1886, 19 Uhr Vormittags.
Oberweißbach, den 30. September 1886.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt. Oelsnitz. 32506
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein rersiegeltes Packet mit 2) Phoio— graphien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 12383. 1268, 1266, 1297. 1286, I24ß, 1255, 1249, 1294, 1276, 1290, 1278, 1275, 1292, 1240, 1271, 1282, 1274, 1262, 1273, 1299, 1298, 1295, 1279, 1265, 1261, 1258, 1242, 1228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1886, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 213. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet init * Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1309, 1310, 1317, 1316,
1311, 1308, 1318, 1303, 1353, 1349,
1331, 1335, 1336, 1358, i545, 1314, 1333, i 1334, 1325 1823, 18n ie plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um 27. September 1856, Fachmittags 15 Uhr.
Oelsnitz, den 1. Oktober 18386.
Königliches Amtsgericht. Br. Rötzschke.
Konkurse. zn) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Conditors Max Karl Schramm in Altenburg wird heute, am 1. Ok— tober 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1886. Anmeldefrist bis 2. November 1886 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 2. November 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: 3. November 18863, Vormittags 19 Uhr.
Altenburg, den 1. Oktober 1886.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. (gez. Döll.
Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber. 32286
Ueber das Vermögen des Lackirers Eduard Gauß dahier ist heute, am 1. Oktober 183865, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gericktsschreiber August Hocker hier zum Kon— kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1885 anzumelden. .
Offener Arrest mit Frist bis 27. Oktober er,. ist erlassen, Prüfungstermin steht Mittwoch, den z. November 1886, Bormittags 9 Uhr.
Coburg, 1. Oktober 1886.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Schiegnitz.
zee] Konkursherfuhren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Adam Klein, Wagner, und Karoline Wolff aus Bur⸗ bach ist am 1. Oktober 1886, Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher Uehr hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie die An—⸗ meldefrist bis 2. November 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Oktober 1886, Morgens 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. No⸗ vember 1886, Morgens 10 Uhr.
Drulingen, den 1. Oktober 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber: (L. 8. Ehlers. 32284
Ueber das Vermögen des Ackerers Aloys Kaiser zu Bockum bei Kaiserswerth wird heute, am 30. September 1886, Nachmittags 3 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 15. Oktober 1886, Vormittags D Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Kgl. Justizgebäudes am Königsplatz. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. T. 322865 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bingen zu Düsseldorf, Bilterstraße 29, wird heute, am 3909. September 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. .
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. November 1886. ;
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. Oktober 1886, Vormittage 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 26. November 1886, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Königlichen Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf, Abth. V.
2292 zn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Hans Henrik Frank in Hadersleben ist heute, am 50. September 1886, Nachm Hr Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö
Verwalter: Agent Ffstersen hier. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde rist
bis zum 27. November 1886.
*
3
2
— 8
— ͥ — — en,,
3
*.
2 ö