1886 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

32584

Norddeutsche Bank in

Hamburg.

An Stelle des zum Senator erwählten und in Folge dessen aus unserem Verwaltungsrath aus⸗

geschie denen 8 Dr. Otto Stammann 20. März d. J. getroffenen Wahl

Herr Theodor Bock, in Firma H. C. Beck, in den Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg eingetreten.

Samburg, den 4. Oktober 1886.

Der Verwaltungsrath

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

32685

A Ctiva.

h

Passivn.

ist in Gemäßheit der in der Generalversammlung vom

. 125776286

An Anlage⸗Conton. 5 42 6526

Cassa, Effecten, Wechsel .

Landwirthsch.Conto . Betriebsbestände incl. Zucker und J Diverse Debitores . Verlust inelusive Verlust⸗Vortrag aus dem Jahre 1884/85 . * 16 G 266... . 163 ges o 2 154 850 03

Gewinn⸗ und

Per Actien⸗Capital⸗ 1 Priorit. Obligat.⸗ Conne, Accepten· Conto Diverse Creditores, Lombard⸗Conto ꝛe.

nn

Verlust⸗Conto.

or SS 53

——

6, 3 64117290

261 3650 29 140 34971 1645726

Rüben und Rübensteuer General⸗Unkosten (inel. Amortisation) . Betriebs kosten . Verlust⸗Vortrag a. d. J. 1884/85

Zinsen,

Ts 335 is

Per Betriebs⸗Einnahmen Kd i

Georgenburg bei Pakosch, den 1. Juli 1886. Zuckerfabrik Pakosch.

Die Direction: Dr. A. Rümpler.

Alb. Hepner.

. 90h 50429 153 825 96

oss J Id

Der Aufsichtsrath:

L. Kramer.

32580

Bilanz

Activa.

1012591 18798603 1943850 30 93076 69 238 25 41 42850

2491 32 050 50

211720

D sis g

22 Bankguthaben. Waaren. Debitoren Gebäuden Grundstückenn. , Maschinen und Apparaten Utensilien ö

wevet. Gewinn⸗ und

HEassiva.

Per Actien⸗Capital

noch nicht eingezahlt

Reservefonds ö Greditoren. Reingewinn

MS 300 000 100 000

Verlust⸗Conto.

60 . 200 oo 1000—

341980 22 198 85

Tg did gꝰ Credit.

J 60 39 32 143 8 101956 89 6h

An Generalunkosten . Reparaturen Deryorte

Abschreibungen:

5 o auf Gebäude 6 5o½ , Grund⸗ stücke ĩ . Sãcke . Maschinen u. Appa⸗ rate ö 200609 Utensilien , Debitoren,

Reservefond 9 0G Dividende Vortrag.

25 069 1000

1721851 4 000 15 0969 . 183 8 72 970 41 Langensalza, den 31. August 1886.

Per Vortrag aus 1884/85 , Waaren⸗Conto

Der Vorstanud. Carl Hesse.

132729

Bilanz der Nossener Papierfabriken

(vorm. Roßberg . Co.) Nossen i. S.

für das zweite Geschäftsjahr, vom 1. März 1885 bis ultimo Februar 1886.

w 18, 6 265

zi gz s

TI J

Actĩ va.

An Areal⸗Konto ; Wasserkraft⸗Konto Gebäude⸗Konto Wasserbau⸗Konto . Fundament⸗Konto!. Utensilien Konto. Maschinen⸗Konto. Geschirr⸗Konto . w Materialien⸗ und Regie⸗Konto Pacht⸗Konto .. . Staatspapier⸗ Konto Vorschuß⸗Verein Nossen Konto⸗Korrent⸗Konto. , Gewinn und Verlust⸗Konto u. zw.:

Verlust an der Fabrikation ꝛc. 6 48 471,55

do. an Abschreibungen 26 752, 60

3

G

i. Sa. . ab Vortrag vom Vorjahre ꝛc. . 3 435,93

66. Passiva. 41 600 Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. S5 O00 1 . Sypotheken⸗ u. An⸗

191 57149 leihe⸗Konti 24915 719 . Zinsen⸗Konto . 6 4976 87 . Reservefonds⸗Konto 619172 . Konto⸗Korrent⸗Kto. 295 664 58 5 806 35 32 966 66 115 O64 45 62 3 168 25 34936 120 52677 54 320 09

7178822

Nossen, den 1. März 1886. Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg * Co.).

Roßberg.

Dorn.

l 3 620 000

230 00 281301 35176

20 502 8&r

ö

T d d] ß

Die vorstehende Bilanz stimmt mit den Büchern der Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co,) überein. Das Nevisions⸗Comitè.

R. Dreßler.

A. T. Kühn.

(32730 Die Herren Aktionäre der

Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik⸗ Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Peterwitz

werden hiermit zur ordentlichen General—⸗ versammlung auf Montag, den 25. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, im Tebel'schen Gast⸗ hause zu Groß⸗Heterwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1885/86. ; ö

2) Decharge⸗Ertheilung pro 1885/86 unter Be⸗ rücksichtigung des 58. 246. der Gesellschaftez

statuten. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes.

Groß⸗Peterwitz, den 4. Oktober 1885.

Der Aufsichtsrath.

32579

NPebet.

Trachenberger ilanz Cong. 30. Juni 1886.

Zuckersiederei.

Cassa⸗Conto .

Grundstück⸗Conto .

Gebãude⸗Conto .. . 41 Abschreibung .

Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto S 252 353,07 Abschreibung . 400000

Bahngleise⸗Conto Mp 1400009

Abschreibung . 1000. Riemen ˖ Conto ; Rübsamen⸗Conto Zucker ⸗Conto .

Knochenkohlen⸗Conto

Dünger ⸗Conto ..

Beleuchtungs⸗Conto

K Feld⸗Conto, im Voraus bezahlte Pacht. WJ Betriebskosten⸗Conto (diverse Utensilien und Materialien) . JJ Debitores .

Gewinn⸗ und

248 zo8 o

13 ooo - 32385 97

3 61 33 145 6069 237 Ii 7 =

134591 10623 dõb 8s 19625621

13 obo 236 363 1 TT N p

Conto.

Greditores Gewinn und lust · Conto

Hierron 3. Reserve⸗ fond 40 /o Divi⸗ dende Vortrag auf neue

12 = Rechnung.

Per Actien⸗ Caxital⸗

ö Gautions Conto

n 1268.00 24 00 :

Ver⸗

83,47

TD Ir

5

49 47

Tip Y 7

Gründungs · Conto . Knochenkohlen⸗Conto Feld⸗Conto. Melasse⸗Conto .. Betriebskosten⸗Conto Verlust an Forderungen Abschreibungen Gewinn.

698 1901

M6. 3 4 551 02 3 646 02. 34265981

62 976 85

. 25 FF dd TB

7

K

Per Rückstände⸗Conto Zucker ⸗Conto. Dünger⸗Conto

dd Tm

Die in der heutigen Generalversammlung auf Grund vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Berechnung auf Vier Prozent 490 pro Actie festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividenden⸗Scheines Nr. 1 vom 1 Dezember er. ab zur Auszahlung in Breslau an unserer Kasse, Ring 25, und bei der Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimann * Co.

Breslau, den 27. September 1886.

Der Vorstanud.

32372

Aetien⸗Malzfabrik Hochheim

vormals Aug. von Schleimer in Hochheim a. Main.

Vilanz per 30. Zuni 1886 für den Betrieb vom 1. September 1885 bis 30. Juni 1886 (10 Monate).

sl⸗ Immobilien ⸗Conto Stand am 1. September 1885. . 400000 ab 100 Abschreibung p. r. t. Betriebsmaschinen und Einrichtungen Stand am 1. September 1885. ab 7 υ⏑, Abschreibnng p. r. t. . Pferde⸗Conto Stand am 1. September ab 15 0½, Abschreibung p.

1885. w

Zugang Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto Stand am 1 September 1885. ab 15 Abschreibung p. T. t..

hinzu Neuanschaffungen Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Stand am 1. September 1885. ab 100, Abschreibung p. r. t. .

2017 65 16820 1849 45 hS8ð eu s 875 5273 96 1216

hinzu Neuanschaffungen Sãcke⸗Conto Stand am 1. September 18865. ab 15 Abschreibung p. r. t. .

hinzu Neuanschaffung Vorräthe: Malz. Gerste . k Feuerungs Material Hafer, Heu und Stroh Federbürsten ö J . Debitoren (Ausstände) a. bei Kunden. 1 b. Banquierguthaben Cassa⸗Conto (Baarbestand). ... Wechsel-Conto (Wechselbestand) ..

lo oo 1102 63

10090 165003

9

3396666 67

S38 12178772 2326490 3263370

Soll.

839392 160 Gewinn- und PVerlust-Conto.

63

Aktien⸗Capital⸗Conto Hyxotheken⸗Conto Creditoren. . Accepten⸗Conto ... Gewinn- und Verlust⸗ Conto Bruttogewinn .. ab Abschreibungen Verwendung des Rein— gewinns, wie folgt: 5 o für den gesetz⸗ lichen Reservefonds 5 Dividende an die , ,,, Tantième an den Vor⸗ stand und die Be⸗ amten. ö Specialreserve⸗Fonds 3 0 Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung.

l

11057

12500

545895

2176 60 20833 36

4104 3500

417

DVD vp

3 6 3 500000 225000 2268727 4827289

43531

66

D, io Haben.

An Feuerungs⸗Conto ; ö Fuhrwerks osten Conto.

„Löhne ⸗Conto ; Reparatur ˖ Conto. . General⸗Unkosten⸗Conto „Sackfrachten Conto. .. „Hypotheken⸗-Zinsen⸗Contos. Immobilien⸗Conto

. che bung . n, . Betriebsmaschinen und Einrichtungen

7E 0υ— Abschreibung p. r. t.. ö Pferde⸗Conto

150,0 Abschreibung p. r. t. . Wagen und Geschirr⸗Conto

15 566 Abschreibung p. r. t. .. Mohbilien⸗ und Utensilien⸗Conto

10 0o— Abschreibung p. r. t. . Säcke ⸗Conto

15 06 Abschreibung p. r. t..

2

3 46. 4

Reingewinn

1g Gh Seh 4 441 *. 13645 92 1765 32 159i 165. 321 4915 7bõb

Wein⸗

los 6? 13331 29

In der heutigen Generalversammlung

eingelöst.

wurde

106939 97

Per Malz⸗Conto Keime⸗Conto Discont⸗ u. Zinsen⸗ ,,, Miethe⸗Conto .. Malz ⸗Darr⸗Wender⸗ ,, Federbürsten⸗Conto Aus dem Verkauf an andere Darr⸗ Wender⸗Besitzer und Faß— Conto. .

J . dh

14533 1636

681162

1487 234

10693997

( die Dividende für das Geschäftsjahr 188586 auf 8 o/ ůöb. r. t. G6 s G66 3 für jede Aktie festgesetzt und wird der Coupon Rr. 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Hochheim

und bei der Deutschen Unionbank in Mannheim Hochheim a. Main, den 30. September 1886.

Die Direktion.

8

, ,

2

ö 2

.

3 2

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

Mn 235.

Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von

öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

31469 Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Personen:

1) Friedrich Wilhelm Christian Fennrich, am 29. Oktober 1861 zu Pammin, Kreis Dramburg, ge— boren, zuletzt in Kölzig, Kreis Arnswalde, gewöhn— lich aufhältlich gewesen,

2) Carl Wilhelm Ferdinand Kubin, Kellner, am 21. Januar 1863 zu Mückenburg, Kreis Soldin, ge⸗ boren, zuletzt gewöhnlich zu Landsberg a. W. aufhält— lich gewesen,

3) Friedrich Ferdinand Köhler, am 23. Dezember 1863 zu Schildberg, Kreis Soldin, geboren, zuletzt gewöhnlich zu Schildberg aufhältlich gewesen,

4) Friedrich Wilhelm August Röske, am 2. März 1863 zu Schildberg, Kreis Soldin, geboren, zuletzt gewöhnlich zu Schildberg aufhältlich gewesen,

5) August Carl Ludwig Neumann, am 12. März 1865 zu Baerfelde, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

6) August Franz Julius Dehnell, am 11. März 1865 zu Bernstein, Kreis Soldin, geboren, zuletzt zu Tankow, Kreis Friedeberg N. M., aufhältlich ge— wesen, .

I) Hermann Wilhelm Franz Kalkbrenner, am 24. September 1865 zu Klausdorf, Kreis Soldin, geboren, zuletzt zu Hasselbusch, Kreis Soldin, ge— wöhnlich aufhältlich gewesen,

8) Franz Otto Hermann Winkel, am 6. März 1865 zu Groß⸗Fahlenwerder, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

YM) Friedrich Wihhelm Hermann Noock, am 27. Februar 1865 zu Grüneberg, Kreis Soldin, ge— boren, daselbst zuletzt aufhältlich gewesen,

10) der Arbeiter Hermann Eduard Schulz, am J. Juli 1865 zu Grüneberg, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

11) Gustav Heinrich August Lindom, am 16. April 1865 zu Liebenfelde, Kreis Soldin, geboren, zuletzt zu Wusterwitz, Kreis Soldin, wohnhaft ge— wesen,

12) Wilhelm August Schulz, am 10. April 1865 zu Lippehne, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt aufhältlich gewesen,

13) Hermann Friedrich Schwanz, am 2. April 1865 zu Mückenburg, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

14) Carl Friedrich Wilhelm Sieling, am 27. März 1865 zu Neuenburg, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

15) Carl Hermann Schulz, am 11. Dezember 1865 zu Neuenburg, Kreis Soldin, geboren, zu Wollhaus (Karzig), Kreis Soldin, zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

16) Ernst Friedrich Wilhelm Schwarz, am 23. April 1865 zu Rufen, Kreis Soldin, geboren, zu Klossow, Kreis Königsberg N. M, gewöhnlich aufhältlich gewesen,

17) Hermann Ludwig Ferdinand Rosenthal, Ar— beiter, am 4. Mai 1865 zu Schöneberg, Kreis Soldin, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge— wesen,

18) Gustav Emil Rücke, am 23. Juli 1863 zu Nahrten, Kreis Guhrau, geboren, zuletzt zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, gewöhnlich auf— hältlich gewesen,

19) Wilhelm Eduard Krüger, am 16. März 1859 zu Pammin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

2) Paul Richard Helmuth Clasen, am 6. Juli 1862 zu Sellnow, Kreis Arnswalde, geboren, zu Arnswalde zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen.

21) August Ferdinand Busse, am 17. August 1862 zu Göhren, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

22) Carl Ludwig Behl, am 17. März 1862 zu Kratznick, Kreis Arnswalde, geboren, zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen,

23) Carl Hermann Otto Behl, am 25. Dezem⸗ ber 1862 zu Jägersburg, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

24) Franz Albert Utzig, am 9. Mai 1862 zu

Kleinsilber, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt

gewöhnlich aufhältlich gewesen,

25) August Friedrich Wilhelm Griese, am 4. April 1863 zu Alt-Klücken, Kreis Arnswalde, ge⸗ boren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

26) Paul Gustav Gotthard Krüger, am 26. Mär; 1863 zu Alt-Klücken, Kreis Arnswalde, geboren, da— selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

2) Franz Robert Prochnom, am 26. Februar 1863 zu Alt -Klücken, Kreis Arnswalde, geboren, da— selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

28) Hermann August Albrecht, am 24. Februar 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhn⸗ lich aufshältlich gewesen,

29) Hermann Eduard Oelke, am 26. Januar 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhn— lich aufhältlich gewefen,

30) Johann Friedrich Hermann Oelke, am 13. No⸗ vember 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

Il) Wilhelm Hermann Otto Pfeil, am 7. De— zember 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

za) Hermann Franz Scheel, am 12. April 18653 zu Arntzwalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

33) Albert Gustav Bruno Schröder, am

September 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst

ö5ilcst gewoßnlich au hästlich gennsen,

. wöhnlich aufhäͤltlich gewesen, . 28. August 1863

34) Gustap Hermann Tetzlaff, am 23. Novem— ber 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt ge⸗ 35) Friedrich Wilhelm August Lenz, am zu Marienhof, Kreis Arnswalde,

geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge— wesen,

36) Friedrich Helmuth Martin Gläntzki, am 10. November 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen,

37) Gustav August Hoffmann, am 20. August 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

38) Franz Eduard Lehmann, am 26. Oktober 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

33) Albert Helmuth David Pätznick, am 1. März 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

46) Franz August Ebeling, am 27. Dezember 15363 zu Kürtow, Kreis Arnswalde, geboren, zuletzt zu Kranzin, Kreis Arnswalde, gewöhnlich aufhältlich gewesen, (

41) August Ferdinand Paeske, am 18. Mai 1863 zu Granow, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

42 Hermann Friedrich Wilhelm Birkholz, am 13. September 1866 zu Pammin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

43) Wilhelm Friedrich Hell, am 10. Oktober 1863 zu Plagow, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

44) Adolf Eduard Rohleder, am 6. Januar 1863 zu Plagow, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

45) Robert Gustay Schulz, am 4. Dezember 1863 zu Rohrbeck, Kreis Arnswalde, geboren, da—⸗ selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

46) Carl Franz Hermann Borchert, am 8. Mai 1855 zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

47) Carl Friedrich Hermann Schwahn, am 25. November 1863 zu Schönfeld, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

48) Christian Friedrich August Sommerfeld, am 4. August 1863 zu Schulzendorf, Kreis Arns⸗ walde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhält— lich gewesen,

49) Johann Wilhelm Zabel, am 20. Dezember 1365 zu Schulzendorf. Kreis Arnswalde, geboren, zuletzt zu Kürtow, Kreis Arnswalde, gewöhnlich auf— hältlich gewesen,

5M Herinann August Naatz, am 26. August 1863 zu Schwachenwalde, Kreis Arnswalde, geboren, da⸗ selbst zuletzt aufhältlich gewesen,

51) Hermann Gustav Koöwnick, am 21. März 1863 zu Sellnow, Kreis Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

527) Carl Ferdinand Jaeck, am 26. November 18653 zu Stolzenfelde, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

53) Johann Friedrich Wilhelm Bünger, am J. November 1863 zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen,

54) Hermann Julius Radke, am 13. Dezember 1863 zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde geboren, da— selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

55) Johann Ferdinand Nennemann, am 27. No⸗ vember 1863 zu Buchholz, Kreis Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

56) Friedrich Paul Wegener, am 2. August 1863 zu Buchholz, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

55) Robert Gustav Heuer, am 31. Mai 1863 zu Grüneberg, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

58) August Ferdinand Franz Radke, am 18. Fe— bruar 1863 zu Neukörtnitz, Kreis Arnswalde, ge— boren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

59) Carl Gustav Reinhard Wenzel, am 23. Fe⸗ bruar 18963 zu Neukörtnitz, Kreis Arnswalde, ge— boren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

60) Carl August Hermann Haedke, am 17. August 1863 zu Fürstenau, Kreis Arnswalde, ge— boren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

61) Gustav Berthold Erdmann, am 16. März 1863 zu Hochzeit, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

62) Carl Ludwig Sommerfeld, am 2. Februar 1863 zu Hochzeit, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

63) Johannes Blödow, am 21. Juni 1865 zu Kleinsilber, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

64) Christian Friedrich Milz, am 18. Dezember 1863 zu Kleinsilber, Kreis Arnswalde, geboren, da— selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

65) Franz Albert Suckow, am 19. Juli 1863 zu Kleinsilber, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

66) Wilhelm Nobert August Holz, am 13. Fe⸗ bruar 1863 zu Nemischhof, Kreis Ärnswalde, ge⸗ boren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

67) Johann Friedrich Emil Korth, am 26. Ja—⸗ nuar 1863 zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

68) Christian August Johann Schambach, am 21. November 1863 zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen

. Wilhelm Ferdinand Zinner, am 19. Januar 1863 zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, geboren, da⸗ selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

70) Carl Julius Hermann Oehlke, am 7. Mai 1863 zu Regenthin. Kreis Arnswalde, geboren, da⸗ selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen,

71) Carl August Rudolf Klückmann, am 24. April 1863 zu Heidekavel, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen,

2) Wilhelm August Eduard Wohlfeil, am

DOeffentlicher

Anzeiger.

D O 8

11. Oktober 1853 zu Neustüdnitz, Kreis Arnswalde,

n daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ wesen,

3) Carl Wilhelm Borchert, am 2. Mai 1863 zu Zatten, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewefen,

74) Friedrich Wilhelm Schleuder, am 15. Ja⸗ nuar 1862 zu Prellwitz, Kreis Dt. Krone, geboren, zuletzt zu Fürstenau, Kreis Arnswalde, gewöhnlich aufhältlich gewesen,

75) Carl Albert August Hamann, am 31. März 1862 zu Wilhelmshof, Kreis Dt. Krone, geboren, zuletzt in Lichtenow, Kreis Friedeberg N.-⸗M., ge⸗ wöhnlich aufhältlich gewesen,

76) Carl Ludwig Will, am 18. August 1863 zu Qenkendorf, Kreis Dt. Krone, geboren, zuletzt zu Spechtsdorf, Kreis Arnswalde, gewöhnlich aufhaͤltlich gewesen,

werden beschuldigt:

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er— reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten.

Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 Straf⸗

Gesetz⸗ Buchs.

Dieselben werden auf den 22. November 1836, Vormittags 114 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg 4. W. zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von den Herren Civil-Vorsitzenden der Kreis-Ersatz= Kommissionen zu Dramburg, zu Soldin, zu Guhrau, zu Arnswalde und zu Dt.-Kione über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er— klärungen verurtheilt werden.

Landsberg a. W., den 25. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

2816 Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Perfonen:

1) Carl Friedrich Lüdicke, geboren am 19. April 1867 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N. M., zuletzt in Güstebiese,

2) Fleischer Carl Friedrich Wilhelm Günther, geboren am 12. Februar 1861 zu Kutzdorf, Kreis Königsberg N. M., zuletzt in Kutzdorf,

3) Maximilian Alexander Waldemar Sommer, geboren am 16. Dezember 1861 zu Küstrin, Kreis Königsberg N. / M. zuletzt in Küstrin,

4) Zimmergeselle Friedrich August Bärenstrauch, geboren am 19. Mai 1862 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N. M., zuletzt in Güstebiese,

5) Töpfergeselle Cark Friedrich Wilhelm Woll⸗ burg, geboren am 27. Nobember 1862 zu Kutzdorf, . Königsberg N. M., zuletzt in Bärwalde

6) Schiffer Franz Ludwig Burbus, geboren am 23. Februar 1863 zu Zäckerick, Kreis Königsberg N. M zuletzt in Zäckerick,

7) Maschinenbauer Franz Robert Groszkopf, geboren am 25. Dezember 1863 zu Bärwalde N./ M., Kreis Königsberg N. / M., zuletzt in Bär— walde N. M,

8) Carl Friedrich Franz Beelitz, geboren am 15. April 1863 zu Zehden, Kreis Königsberg N. M., zuletzt in Zehden,

9) Carl Christian Lehmann, geboren am 16. Fe— bruar 1864 zu Nieder-Wutzow, Kreis Königsberg N. / M., zuletzt in Nieder⸗Wutzow,

10) Schiffer Carl Eduard Paul Thiele, geboren am 30. September 1864 zu Schawin, Kreis Königs⸗ berg N. M. zuletzt in Bellinchen,

1I) Forsteleve Maximilian Bernhard Polke, geboren am 2. Januar 1863 zu Arnsdorf, Kreis Hirschberg, zuletzt in Karlshof, Kreis Königsberg N. / M.

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗

tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder

der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das

Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach

erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer—

halb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Straf⸗-Gesetz⸗ Buches.

Dieselben werden auf

den 9. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts— gerichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Civil-Vorsitzenden der Kreis⸗-Ersatz⸗Kom⸗ missionen zu Königsberg N. M. und zu Hirschberg in Schlesien über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. M? 28 / 8ß.

Landsberg a. / W., den 3. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft. 30051 Oeffentliche Ladung.

Der. Wehrpflichtige, Knecht Wilhelm Heinrich Friedrich Schubert, geboren am 7. Februar 1861 zu Köslin, wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B.

Derselbe wird auf

den 3. Dezember 1886, Mittags 12 uhr, vor die JI. Strafkammer des Königlichen Land— erichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur ee n en, geladen.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗-Anzeigen. Familien · Nachrichten.

. In der Börsen⸗-Beilage.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden des Kreises Köslin, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Ferienkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 19. August 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche 1 mögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 300 e mit Beschlag

belegt.

Greifswald, den 11. September 1886. Königliche Staatsanwaltschaft. 31477

Der Reservist, Arbeiter Friedrich Johann Jürgen Steffen, geboren am 12. November 1859 zu Laupin, letzter Aufenthalt daselbst, wird beschuldigt, als . Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

. 1 gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchs.

Derselbe wird auf den 30. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung ver— urtheilt werden.

Dömitz, den 14. September 1886.

Der Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsanwalt. Unterschrift).

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ö. an, li6ssl Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

I) der auf das Leben der am 15. November 1853 geborenen Martha Landsberg zu Gunsten ihrer Eltern mit dem Liquidationstermin vom 1. Januar 1886 über eine Summe von 4950 S, von der Lebens und Rentenversicherungs-Gesellschaft „Der Anker“ in Wien am 1. November 1875 auf Antrag des Kauf⸗ manns Salomon Landsberg in Leipzig ausgestellten Associations⸗Police Nr. 3773 8., von

a. der Wittwe Landsberg, Friederike, geb. Hoff,

b. dem Fräulein Martha Landsberg,

c. dem Kaufmann Lipmann Cohnstaedt als Vor⸗ mund von Ernst Landsberg,

sämmtlich zu Berlin,

2) des von der Handlung Th. Hartmann K Schultze auf den Baumeister Traugott Krahn zu Berlin ge⸗ zogenen, mit Accept des 2c. Krahn versehenen, am 16. Januar 1877 zahlbaren Wechsels über 600 M de dato Berlin, den 29. November 1876,

vom Glasermeister M. Garreiß zu Berlin,

3) des auf den Namen der Alma Haubold aus— gestellten Sparkassenbuchs Nr. 47 752 der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 326,89 M,

vom Destillateur Rudolph Haubold zu Berlin,

4 des dem Herrn Robert Bohne in Frankfurt a. O. vom Komtoir der Reichshauptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheines Nr. 82 092, de dato Berlin, 28. Mai 1878,

vom Rentier Robert Bohne zu Frankfurt a. O.,

5) des auf den Namen von Frau Karoline Frie⸗ derike Louise Günsel, geborene Hirseland, ausgestellten Sterbekassenbuchs Nr. 17952 der Neuen großen Berliner Sterbekasse vom 4. Januar 1866,

von Frau Louise Günsel, geb. Hirseland, zu

Berlin, . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 266. Oktober 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

(18448 Ausfertigung. Aufgebot.

Der Schuldschein des Spar⸗ und Vorschußvereins Kitzingen e. G. vom 8. November 1881 Serie VII. Rr. 454 über 2500 66 zu 40,9 verzinslich, lautend auf den Namen des Privatiers Johann Busch dahier, ist nach glaubhaft gemachter Angabe des Polizei- rottmeisters Krauß dahier, Testamentsvollstreckers in der Verlassenschaft des genannten Busch, zu Verlust egangen. Zufolge Antrags des Testamentsvoll⸗ n. wird der Inhaber jenes Schuldscheins auf- gefordert, spätestens in dem hiemit anberaumten Aufgebotstermine

Freitag, den 21. Januar 1887, Vormittags S! Uhr,

im diesseitigen Sitzungssaale seine Rechte beim unterfertigten Gericht anzumelden und den Schuld⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kitzingen, 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Zeller, A.⸗R. Für die Richtigkeit vorstehender Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Unger, Sekretär.

/ 0 .