1886 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bruno Wilhelm Arthur Richard Vogel, Beide zu

Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 152 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Vagel C Schultze

am 15. Februar 1883 begründeten offenen Handels- Reichenbergerstraße Nr. 57) sind der Kaufmann Max Ferdinand Pagel der Drechslermeister Paul Adolph Leopold

gesellschaft ( Geschäftslokal:

und i t Schultze, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 153 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin . . unter Nr. 17229 die Firma: Jof. E. Weigert (Geschãftslokal: Charlottenstraße

Emanuel Weigert zu Berlin, unter Nr. 17 239 die Firma: H. Wilmanns

(Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 134) und als deren Inhaber der Kaufmann und Consul

Hilmar Franz Günter Wilmanns zu Berlin, unter Nr. 17 231 die Firma: Oscar Hadank

(Geschäftslokal: Spittelmarkt Nr. 1) und als deren Inhaber der Goldschmied Hermann Oscar

Hadank zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Tobias zu Berlin hat für sein hiersel bft unter der Firma:

Oppenheim & Hausen

beftehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 913)

dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bosse zu Berlin

Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6820

des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 16407 die Firma: Isidor Baruch.

Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6808, . die Kollektivprokura des Ernst Hellwig ür die: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs ˖ Aetien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: ; Der Prokurist heißt nicht Ernst Hellwig, son— dern Ernst Helwig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1862, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Rudolph Bach vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin übergegangen. Ver— gleiche Nr. 17 234 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17234 die Firma: Rudolph Bach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 449, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung Harrwitz C Gosmann vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die zu Berlin wohnhaften Buchhändler Rudolf Mayer und Eduard Müller übergegangen.

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma „Ferd. Dümmler's Ver⸗ lagsbuchhandlung“ angenommen hat, ist nach Nr. 10155 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10155 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

1886 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 17232 die Firma:

Julius Hammer (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 63) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hammer zu Berlin,

unter Nr. 17 233 die Firma:

; F. Männchen (Geschäftslolcl: Neue Jakobstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald

Fridolin Maͤnnchen zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann Bernhard Ferdinand Markert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Lenscham & Markert bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7369) dem Paul Oscar Fohmer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6821 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregester Nr. 12586 die Firma: ; Salc Bo. Firmenregister Nr. 15 346 die Firma: Michael Dresiler. Firmearegister Nr. 16294 die Firma: Otto Heinsch. Ber lin, ken 9. Skfober 185. Königliches ,, JI. Abtheilung 561. il a.

32542 KRanden burg a. J. Bekanntmachung. Die Niederlassung der unter Nr. 795 unseres

Nr. 48 I.) und als deren Inhaber der Bankier Joseph

Fahrniß davon ausschließt.

325431 KRrandenbnrz n. HH. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 837 unseres Firmenregisters eingetragenen Fir ma: „C. Mertz!“ ist vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Paul Julius Herrmann Gerstenberger zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: )

„Paul Gerstenberger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 882 des Firmenregisters. Zugleich ist unter Nr. 882 die Firma: „Paul Gerstenberger“, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Herrmann Gerstenberger hierselbst und als Ort der Niederlassung „Brandenburg a. H.“ eingetragen. Brandenburg a. H., den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht.

32541 EBrandenburz 2. HL. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 766 ein—⸗ getragene Firma: „Gebr. Pfannenschmidt“ ist gelöscht.

Braudenburg a. H., den 2 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

32535

HKremem. In das Handelsregister ist eingetragen

den 2. Oktober 1886: HBremer Cigarren fabrikem vorm.

Kiermann C Schörling, EBremen: Am 23. August 1886 ist August Meyer als stellrertretendes Mitglied des Vorstandes aus— getreten.

Böoyes C Heye, Bremen: Am 1. Oktober 1886 ist der hiesige Kaufmann Nicolaus Anton Heinrich Leonard Münch als Theilhaber einge— treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

Dreyer C Kauffeld, Bremen: An Johann ö ist am 1. Oktober 1886 Prokura er—

heilt.

H. Geerken, Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Varel bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Heinrich Ger— hard Rudolph Geerken.

Gebrüder Hellberg, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Oktober 1886 aufgelöst und gleichzeitig die Firma erloschen. Der Mit— inhaber Peter Gerhard Hellberg hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter der Firma P. Hellberg fort.

P. Hellberg, Bremen: Inhaber Peter Ger— hard Hellberg. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Gebrüder Hell— berg sind von dieser Firma übernommen.

Heinrich Hellberg, Breinen: Inhaber Johann Heinrich Hellberg.

F. L. Michaelis, Bremen: Am 30. September 1886 ist die an Theodor Moninger ertheilte Prokura erloschen.

C. H. C J. Stegmann, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1886 ist die Firma erloschen.

Geschw. Weißenhorn, Vegesack: Nach bereits geschehener Liquidation ist die Firma am 29. September 1886 erloschen.

Wilkens EC Danger, Bremen: Die seit dem 28. April 1836 mit dem Kaufmann Ferdinand Rudolf Goecke in Elberfeld verheirathete Theil⸗ haberin Johanna Wilkens ist mit Genehmigung ihres Ehemanns bis zum 30. Juni 1886 Theil⸗ haberin geblieben, ohne die Firma gezeichnet zu haben, dann aber als Theilhaberin ausgetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. Oktober 18386.

C. H. Thulesius, Dr.

Homberg. Bekanntmachung. 32540 In unser Firmenregister ist unter Nr. Is87 die

Firma:

A. Hirschbruch mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Albert Hirschbruch hier zufolge Verfügung vom 29. September 1886 am 30. Sep— tember 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 30. September 1886.

1

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 325391 In unser Gesellschaftsregisters ist auf Grund vor—⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 162 unter der Firma: Blottner & Seligsohn am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts— verhältnissen: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ernst Blottner,

2) Kaufmann Heinrich Seligfohn,

. Beide aus Bromberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1886, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1886 am 1. Oktober 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingem. Handelsregistereinträge. 326544] Nr. 5381. Zu, O. 3. 51, des Firmenregisters, Firma F. Herb in Ettlingen, wurde heute ein⸗ getragen: Ehevertrag de dato Pforzheim, 20. Sep— tember 1856 mit Luise Puse von Pforzheim, nach welchem jeder Chegatte H S zur Gemeinschaft ein— wirft und alle übrige gegenwärtige und künftige

Ettlingen, 1. Oktober 18856. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein. 32558 Gernsbach. Nr. 7145. Zu O. Z. 39 des dies seitigen Einzelfirmenregisters, Firma „E. Geiger in Gernsbach“, wurde heute eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Ernst Geiger ist die Firma auf dessen Wittwe, Luife Geiger, geb. Langenbach, in Gernsbach übergegangen.

Firmenregisters verzeichneten Firma:

; „Wilhelm Boettcher“,

bisher in Fohrde, ist nach Berlin verlegt. Brandenburg a. H., den 24. September 1886.

bestellt.

Johann August Kühn in Gernsbach ist als Prokurist

Gernsbach, 1. Oktober 1886. Gr. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

325451 Görlitr. In nunser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 136 bei der Actiengesellschaft Gör⸗ litzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei zu Görlitz auf Grund der Bescheinigung vom 7. d. Mts. eingetragen worden: ; Die unter dem 24. April 1886 beschlossene Emission von 208 Aktien à 1000 M, in Summa 208 000 , ist erfolgt Görlitz, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schulz.

325461 Gross-Salze. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 91 die Handelsgesellschaft „Gebr. Löbnitz“ mit dem Sitze zu Grsst⸗-Salze und als Rechtsverhältnisse derselben Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be— gonnen. Gesellschafter sind: der Kaufmann Adalbert Löbnitz. der Kaufmann Waldemar Löbnitz, Beide zu Grof⸗Salze. Grost⸗Salze, den 2. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.

Haxen i. W. Handelsregister 32627 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. S60 die Firma Rudolf Meyer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Meyer zu Hagen am 2. Oktober 1886 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 32626 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: C. W. Schrader in Sildesheim eingetragen: Das Geschäft wird nach dem am 1. Oktober d J. erfolgten Austritt des bisherigen Mit— inhabers, Kaufmann August Tönnies zu Hildes« heim von dem Kaufmann Friedrich Kohlmeier zu Hildesheim unter der bisherigen Firma als alleinigem Inhaber fortgeführt. Hildesheim, den 4. Oktober 1856. Königliches Amtsgericht. V. Börner. HK3amherz. Bekanntmachung. 32661 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute vermerkt worden. daß die daselbst unter Nr 15 eingetragene Firma Philipp Schuber hierselbst erloschen ist. Kamberg, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Hassel. Handelsregister. 32629 Nr. 861. Firma C. H. Höhmann in Kassel. Die Firma ist erloschen. laut Anmeldung vom 11. September 1886. Eingetragen den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht Kafsel, Abtheilung 4. Fulda. I assel. Handelsregister. 32630 Nr. 1544. Firma J. A. Brandt jr., In⸗ stallations⸗Geschäft in Kassel. Inhaber der Firma ist: . . Fabrikant Johann Adam Brandt zu Kassel, dem Sohne des Inhabers, Carl Gustav Adolf Brandt, ist Prokura ertheilt; laut Anmeldung vom 14. September 1886. Eingetragen den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht Kassel, Abtheilung 4. Fulda. Handelsregister. 32628 Firma Philipp Ruetz Nachfolger

Kassel. Nr. 465. in Kassel. . Das Handelsgeschäft ist laut Kaufvertrag vom 21. August 1886 an den Kaufmann Friedrich Abel zu Kassel unter Beibehaltung der bis“ herigen Firma übergegangen. laut Anmeldung vom 13. September 18386. Eingetragen den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht Kassel, Abtheilung 4. Fulda. Limburg. Bekanntmachung. 326331 In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei lfd. Nr. 57, woselbst die Kerkerbachbahn-Actien—⸗ gesellschaft eingetragen ist, folgender weiterer Eintrag gemacht: Die Gesellschaft hat in ihrer am 25. September d. J. dahier abgehaltenen Generalversammlung als Mitglieder des Aufsichtsraths die Herren: 1) Hermann Steinberger zu Gießen, 2) Christian Bausa daselbst, 3) Ernst Müller zu Wetzlar, 4) Cornelius Hendrik van Dam zu Rotterdam, 5) Johannes Drost daselbst, 6) Carl Welker zu Weilburg, gewählt bezw. wiedergewählt. Limburg, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Oktober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 389 bei der Firma: Kniep . Bartels: Der Gesellschafter Johann Ludwig Kühn ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge— sellschafter Ernst Friedrich Bartels als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen. Lübeck, den 2. Oktober 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. . H. Köpcke.

Lüdenscheid. Handelsregister 326311 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Okiober 1886 unter der Firmg Kuhr (4 Noelle, errichtete offene Handelsgesellschakt zu Lüdenscheid am 1. Oktober 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann und Fabrikant Cduard Kuhr zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann und Fabrikant Ewald Noelle zu Lüdenscheid. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

L ij beche. 326321

Max deburs. Sandelsregister. 325521 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 22,

betreffend die Magdeburger Leben aversicherungs⸗

Gesellschaft, eingetragen:

Das revidirte Statut vom 23. Mai 1873 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. April 1885, welche vom Aufsichtsrathe in der Notariatsverhandlung vom 13. April 1888 neu redi⸗ girt worden, rücksichtlich der 5§. 17, 19, 21, 25, 33, 34, 35, 36, 39. 43, 45, und vom 23. April 1886 rücksichtlich der 8§8. 31, 40, 42 abgeändert. Beglau⸗ bigte Abichriften dieser Urkunden befinden sich Blatt 168 flgde., 223 flgde. und 237 flgde. der Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 10.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, weiche ebenso wie deren Stellvertreter vom Aussichtsrathe ernannt werden. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Vorstandes, beziehungsweise des oder der Stellvertreter desselben versehen sind.

2) Der Kaufmann Hans Saxenberger hier ist als der Inhaber der Firma H. Saxenberger hier Zuckerkommissionsgeschäft unter Nr. 2251 des Firmenregisters, der Kaufmann Wilhelm Saxen— berger hier ist als Prokurist der Firma H. Saxen⸗ berger unter Ni. 828 des Prokurenregisters einge—⸗ tragen.

Magdeburg, den 29. September 1386.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

32636

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde

heute zu der Firma Pantz zu Metz, Inhaber Do⸗

minik Pantz, Konstrukteur zu Metz, vermerkt was folgt:

ö. Die Firma ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers Dominik Pantz auf dessen Töchter Bertha Pantz und Lucie Pantz übergegangen, welche das Geschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiter be⸗ treiben. Die Firma wird daher hier gelöscht und im Gesellschaftsregister von neuem einge— tragen.

Demzufolge wurde im Gesellschaftsregister heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pantz, mit dem Sitze zu Metz. Dieselbe hat am 27 Juni 1886 begonnen. Die Gesellschafte⸗ rinnen sind: I) Bertha Pantz und 2) Lucie Pantz, Beide Handelsfrauen zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 2. Oktober 1886.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Lichtenthaeler.

I inden. Handelsregister 32639 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 133 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Mechanische Bantischlerei und Holzgeschäft

in Oeynhausen“ betreffend, hat am 4. Oktober

1886 folgende Eintragung stattgefunden:

Der stellvertretende Direktor. Architekt Hermann Kuno Heufer zu Oeynhausen, hat seine Funktionen als solcher am 15. September 1886 niedergelegt.

Finden. Handelsregister 32638) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 154 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Brockmann C Werner zu Minden (in Liqui⸗

dation) betreffend, ist am 1. Oktober 1886 einge⸗

tragen, daß die Liquidation beendet ist.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister 326351 des Königlichen Amtsgerichts zu Müßhlhanusen i. Th.

Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist (neu) unter der Nr. 175 die hier gegründete offene Handeloͤ⸗

gesellschaft in Firma:

Hermann Aemilius

mit dem Sitz zu Mühlhausen heute eingetragen und dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschafter sind:

1) . Fabrikant Hermann Gottfried Aemilius

hier,

2) der Kaufmann Carl Georg Forbrich, früher

in Leipzig jetzt hier.

Die Handelsgesellschaft, welche das früher von dem Fabrikanten Aemilius allein unter der gleichen Firma am hliesigen Platze geführte Holzwaaren (Ornamente) Geschäft fortsetzt, hat am 1. Septem⸗ ber 1886 begonnen. Geschäftslokal: Nr. 770. Kiliansgraben.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 74 die von dieser Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Gustav Hermann Robert Heilgeist hierselbst ertheilte Prokura⸗Ermächtigung eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

326371 Mülheim 2. . EKnuhr. Der Kaufmann Carl Heinrich von Eicken zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 521 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Wilh. von Eicken eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Heinrich Wieting hier als Prokuristen bestellt was am 2. Oktober 1886 unter Nr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Miün den. Bekanntmachung. 326341 Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firmg C. Ewald eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hölscher.

32659] Neustadt. Nr. 8486. Zu O. 3. 8 des Gesell⸗ schaftsregisters Akiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. September 1862, 23. August 1856 und 265. August 1857 nebst Nach= trägen mit den Abänderungen und Ergänzungen nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep—⸗ tember 1886 resp. 31. August 1886.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Uhren und Uhrkasten nebst dem Be⸗ triebe der einschlägigen Hülfsgewerbe in der Fabrik

Beyrer.

jeder Theilhaber.

und den Gebäulichkeiten, wie solche in den Grund⸗

netenenvaen t. E.

Verden.

zichern der Gemeinden Lenzkirch und Unterlenzkirch . und näher bezeichnet sind. eingetragen . 3 395 .

as Grundkapital beträgt 692 000 4, die einzelne iber ech ite Aktie 2000 4 hliäemmmtliche 346 Aktien lauten auf den Namen . ersten Besitzers und lind voll eingezahlt.

Der Vorstand (Direktäon) besteht, aus den vom gischtsrathe auf unbestimmte Zeit ernannten ge— äftsleitenden Personen. Der Direktor spersönlicher Vorstand) wird beibehalten, nachdem er seit der Be⸗ stlußfassung vom 31. August 1868 bestanden hat. ift aus der Zahl der Dircktionsmitglider von dem Aufsichtsrath in der Regel auf 3 Jabre, aus⸗ nahmẽweise auch nur auf 1 Jahr, zu wählen. Zu⸗ gleich wird auch in gleicher Weile ein Stellvertreter R Direktors gewählt. Der Direktor und dessen gleltdertreter tragen mit der Direktion die Verant— vortlichkeit. .

Die Zusammenberufung der Generalyversammlung der Attionäre geschieht durch den. Aufsichts rath. Sie jat mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zu ziclgen, und es muß bei, derselben der Zweck der Versammlung bezw, es müssen die zu stellenden An⸗ Fig. jedes Mal belannt gemacht werden, Ueber GHegenstände, deren Verhandlung nicht mindestens ene Woche vorher angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Zur Stellung von Anträgen ind zu Verhandlungen ohne Beschlußfassung bedarf e der Ankündigung nicht. ö -

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch Circular. . ;

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre pom 1. September 1886 bis mit 31. August 1911 sfestgesetzt. . .

8. Hit. ttz en unterzeichnet alle die Gesellschaft rerlindenden Schriftstücke mit Ausnahme der Aktien und etwaiger Schuldscheine bei Kapitalaufnahmen, welche außer der Unterschrift von zwei Aussichts— rithen nur diejenige des Direktors tragen.

Die Firmajeichnung alles Uebrigen geschieht in der Weise, daß laut Beschlüssen vom 5. September 1571 und 31. August 1882 je zwei der Direktions— Mitglieder bei Anwesenheit des Direktors dieser and ein anderes Mitglied zu der Firma ihre Unterschrift setzen. Ausgenommen hiervon sollen die ünterschriften bei gerichtlichen Verhandlungen, bei Dutttungen auswärts und bei der Post sein, bei welchen eine dieser Unterschriften genügt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Kommerzienrath Franz Josef sitzender, Fabrikant Paul Tritscheller, Stellvertreter des⸗ selben, Privatmann Joseph Spiegelhalder, Mitglied, Privatmann Karl Rogg, erster Stellvertreter bezw. Beirath, und Privatmann Gottfried Robold, zweiter Stell— vertreter bezw. Beirath, sämmtliche in Lenzkirch. r Das weiter Nöthige wurde schon früher ver— öffentlicht. Neustadt, den 1. Oktober 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Faller, Vor⸗

oppenm. Bekanntmachung. 32548

nter Nr. 161 unseres Firmenregisters ist die

Oppelner Firma „J. Kaluza“ heute in Folge Er—

läöschens gelöscht worden.

Dyppeln, den 1. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht.

snaprü ck. Bekanntmachung. 32640 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 eingetragen die Firma: Julius Gröne

mit dem Niederlassungsorte Osnabriück und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Christian Julius Gröne zu Osnabrück. DODöonabrück, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reinecke. 32550 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 568

das Erlöschen der Firma Herrmann Urban, als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrinann Urban

iu Reichenbach eingetragen gewesen, heut eingetragen

worden. Reichenbach u. E., den J. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. 32551 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 196 eingetragen die Firma:

1 Ernst Diercking

mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Diercking zu Verden. Berden, den 1. Sktober 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hartmann.

AaAldshut. Bekanntmachung. 326601 Nr. 13219. In das dieffeitige Firmenregister urde unterm 22. d. M. eingetragen zu O.-3. 456, irma „M. Bölle in Dogern“: Der Inhaber r, Firma ist nunmehr verheirathet mit Anna, geb. Schäfer, von Dogern. Nach Art. Jdes Ehevertrages vom 11. August d. J. werfen die Brautleute in die 1 errichtende eheliche Gütergemeinschaft die Summe mn je 50 S ein und schließen ihr übriges gegen— wärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche rmögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden lG verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm 23. d. M. eingetragen: Vorschußverein ö hiengen e. G.: „In der Generalversammlung . 22. August 18865 wurde Cäsar Graselli in Köiengen als Gegenbuchführer gewählt.“ Waldshut, den 23. September 1856. Groh, Amtsgericht. Betzinger.

Muster-Register Nr. 115. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 32644 ; i das Musterregister ist eingetragen worden;

1 344. „G. F. Bach seel. Sohn“, Firma . ae, ein Karton, offen, enthaltend 10 Muster shlosenen Chuvert, Flächenmuster, Fabriknummern

1675, 1632, 1842, 1844. 1851, 1860, 1869, 2029, von Knöpfen, mit den Fabriknummern 7242, 7243, 7252, 7247, 7244, 7249, 7251, 7259, 7245 und 7246, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 8. Sertember 1886, 43 Uhr Nach⸗ mittags. z

Nr. 345. Schweizer, Victor, Kaufmann in Annaberg, ein Paquet, verschlossen, angeblich ent⸗ baltend 17 Muster von Schnurenknöpfen. mit den Fabriknummern 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 3937, 4213, 4214, 4215, 4216 und 4217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. September 1886, klo Uhr Vormittags.

Nr. 346. „A. Kunze . Co.“, Firma in Annaberg, ein Paquet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 14 Muster von Sargverzierungen in Gold und Silber, sowie farbig, mit den Fabriknummern 175, 176, 177, 178, 179, 384, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634 und 635, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. September 1886, 10 Uhr Vormittags.

Nr. 347. Schweizer, Vietor, Kaufmann in Annaberg, ein Paquet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 6 Muster von Hartgummischalenknöpfen mit Posamenteneinlage, mit den Fabriknummern 4260, 4261, 4262, 42653, 4264 und 4265, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, 5 Uhr Nachmittags.

Annaberg, am 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Gern. 32649

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat September d. J. eingetragen worden:

Nr. 101. Erust Fr. Weistfflog in Gera, 50 Muster für Konfektionsstoffe in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 6197, 6198, 6199, 6202, 6206, 6207, 6209, 6210, 6211, 6217, 6218, 6219, 6220, 6221, 6222, 6229, 6230, 6232, 62353, 6234, ä55, 6335, 6255. 63360. 6243, 627ä, 6345, 646, 6247, 6248, 6249, 6250, 6251, 6252, 6253, 6264, 6255, 62656, 6257, 6258, 6259, 6260, 6261, 6262, 6263, 6264, 6265, 6266, 6268, 6273, Flächenerzeug⸗ nifse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Sep— tember 1886, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 102. Ernst Fr. Weisßflog in Gera, 16 Muster für Konfektionsstoffe in einem verschlossenen Packete, Fabriknummer 6274, 6278, 6279, 6280, 2581, 6282, 283, 52s4, s3s5, 6285, 6286, 6389, 6295, 6371, 6312, 6337, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr.

Gera, den 1. Oktober 1886.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbkt. G. Brager.

Glauchãan. 32648

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 583— 585. Firma Boesneck C Meyer in Glauchau, 134 Kleiderstoffmuster in drei ver— schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 583: 534, 539, 557, 558, 563, 607,

33. 654, 658, 670, 676, 684, 50, 692, 69s,

704, 718, 719, 720, 723, 739, 743, 749, 7h],

756, 758, 761, 774, 786, 799, 801, 803, 808,

814, 816, 817, 823, 824, S34, S835, S3tz,

HJ, 848, sh h, s3h6, Zh 7, zu Nr. 584: S870, 871,

884, 888, 889, 892, 898, 900, 906, 925, g32,

9365, 957, 962, 965, 981, 988, 992, 993, 1012,

1037, 1039, 1044, 1068. 1078, 1080, 1086,

1089, 1097, 1102, 1128, 1134, 1140, 1148,

15d, 15, 1d, Lao, n, , gn,

ahl, 26d, 136, zu Nr, dh; 106, 126,

g, 1561, 1351, 1561, 13m, 1321, 1525, 1524,

1325, 1329, 1331, 1340, 1351, 1447, 1462, 1475,

1457, 1457, 16523, 1533, 155i, 1552, 1574, 1566,

1625, 1641, 1661, 1662, 1665, 1681, 1682, 1721,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. September 1836, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. h86. Firma L. Leuschuer in Glauchau, 16 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 16242, 16243, 70971, II67, 71788, 71773, 717829, I 790, 71792, 71799, 71801, 71915, 71927, 72073, 72074, 72075, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 3. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 587. Firma Boeßneck X Meyer in Glauchan, 38 Kleiderstoffmuster in einem ver— schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1065, 1742, 1819, 1833, 1835, 1845, 1847, 1848, 1853, 1875, 1876, 2065, 2063, 2064, 2066, 2071, 2IEl, 27175, 2174, 2175, 27199, 19h, tz, 219, 2200, 2362, 2391, 2421, 2491, 2521, 2545, 2601, 2621, 2675, 28061, 2862, 2863, 2864, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1886, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

Nr. 588. Firma Ernst Boesmeck in Glauchau, 31 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 2060 2080, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1886, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 585. Firma Paul Reifschneider E Co. in Glauchau, 2 wollene Schlafdecken⸗ und 2baum— wollene Staubtüchermuster in einem Packet, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7712, 7719, 30002, 30013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 690. Firma Boesneck C Meyer, 22 Kleider⸗ stoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 16582, 1593, 1596, 1712,

745, 2042, 2367, 26546, 2579, 2741, 2743, 2831, 2882, 2911, 2937, 2961, 3171, 3186, 3223, 3243, 3261, 3281, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. September 1886, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 591— 593. Firma Meyer e Gließmann in Glauchau, 141 Kleiderstoffmuster in drei ver— schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 591: 2451 2491, zu Nr. 592: 2492—2541, zu Nr. 593: 26542 2591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Rach= mittags 5. Uhr. .

Nr. 594 und 595. Firmg G. Wilhelm in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 594: 5957 6006, zu Nr. 695: 6007 6056, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 596. Firma Boeßneck C Meyer in

Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗

2044, z3hi⸗ z3 38 3465. 35603,

2332, 3011, 3339,

2355, 2

he, h 3344, 3362, 3392, 3526, 3631,

2401, 2682, Ilbo. 3503, 299 34904,

2781, 2782, Z3 13, 327 3455, 3460, 3567, 365 1, 3685 Föi, 3766, 3765, 3807, 3843, zs53, 3521, 3931, 3941, 3951, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. September 1886, Nachmittags 12 Uhr. Glauchau, den 1. Oltober 1886. Königliches Amtsgericht. Krause.

Gotha.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 82. Für die Firma Scheinert C Nobiling Commandit⸗Gesellschaft in Gotha bez. einer Bleistiftzeichnung, eine Trompete darstellend, eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 15. September 1889 auf Anmeldung vom 11. September 1386, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 83. Für die Firma Wolff E Knippen⸗ berg in Ichtershausen bez. der in einem offenen Couvert enthaltenen Muster: a. ein Nadeltäschchen, b. ein glatter Schiffchen-Schraubenzieher, (. ein fagettirter Schiffchenzieher, d. eine Waarenetiquette, e. eine dergl., eine Verlängerung der Schutzfrist bis züm 6. Oktober 1836 auf Anmeldung vom 23. August 1886, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 177. Kettling & Hausmann in Ruhla G. A., ein blaues Pappfutteral, enthaltend 3 Be⸗ schläge für Pfeifen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1886, Vormittags 19 Uhc.

Nr. 178. Schmiedemeister Emil Becker in Ruhla, eiserne Gerüstschraube zum Festhalten der Gerüststangen beim Häuserabputz, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Sep— tember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Gotha, am 2. Oktober 1886.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

32643

Hagen i,: W. Mnsterregister 32641 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 1. Oktober 1885.

Nr. 208. Firma Gust. Schöne meiß zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit vier aus Schmiedeeisen gepreßten Verzierunssblättern für Gitter und andere Gegenstände, mit den Geschäftsnummern 75, 76, 77, 78, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1886, Mittags 12 Uhr. Harhburz. 32549

Eingetragen ist am 21. September 1886 unter Nr. 35 det biesigen Musterregisters zur Firma Harburger Gummi⸗-Kamm-⸗Gompagnie zu Harburg, nach Anmeldung vom 21. September 1886, Morgens 108 Uhr, persiegeltes Packet im Gewicht von 0700 kg, enthaltend:

1 Muster für Pfeifen 114 w, 1 J „Spitzen 90, SFedern hl, Kämme Nr. 100—109, . . „GEtiquettes, Nr. 1—4 Muster für plastische, Nr. 5 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Harburg, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Heinichen.

1 *

HHäöckhsgt . H. 326621 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 25. Firma Hermann Kili X. Co. zu

Höchst a. M., ein versiegeltes Packet mit 16Pho—

tographien von Mustern für Kunstguß, Fabrik—

nummern 736, 730, 741, 740, 742, 743, 744, 745,

6, n, d, o, 38, 39. 737, Göchtutzfttst

3 Jahre, angemeldet am 23. September 1886, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Höchst a. M., den 37. September 1886. Königliches Amtsgericht. J. Stifft.

Li dens ch ei d. . 1326451

In unser Musterregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ö. .

Nr. 466. Firma vom Heede G Cie. zu Halver, 1 Muster für Bügeleisen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 10, plastisches Srzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. September 1886, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 367. Firma Rrüninghaus E Seuster zu Lüdenscheid, 49 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 301, 389, 393, 390, 396, 4351, 434, 432, 407, 429, 106, 142, 443, 444, 439, 147, 448, 449, 450, 454, 478 480, 467, 453, 477, 463, 485, 520, 525, 525, 53 533, 531, 517, 542, 45, 56, h47, 536. 16, 5h59, 556, 564, 568, 569, 571, 587, 588 und 589, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1886, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

PFIæanuen. (32642 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43090. Firma M. Jacoby C. Co. in mit 50 Mustern zu

2302, 2303, 545, 3 15, I 374. 3377. I 33d, 585, 7392, Zö94, 25gh, 3396, 397, 2403, 2404, 24065, 2406, 2497, angemeldet am 21. September 4 Uhr. .

Nr. 431. Firma Gebr. Streit in Plauen, 1Packet mit 2 Mustern Schürzenstoff, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 166 und 171, Schutz= frist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1886, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 452. Firma Klemm K Steger, E. H. Döring's Nachfolger in Plauen, 1 offenes Packet, enthaltend . 6 Muster zu Volants, Geschäftsnummern 7832, 1833, 7694, 7395, 10913, 10I 14, b. 44 Muster zu Sxæitzen, Nrn. 7764, 7765, ö, 7757, 758, 7799, 7304, 89h, 7s, 7897, 7808, 7809, 7810, 7811, 7812, 7813, 75814. 7815, „90h, 790, 7907, 7998, 7905, 7512, 7913, 7914, 7932, 7933, 7934, 7973, 7974, 7975, 7976, 10139, 10149, 10141, 10142, 10143, 10144, 10142, 10146,

2536, 2338, 2573, 2583.

2369, 3382 2391, „2402, 3 Jahre,

2356. 2359, 578. 2379, * * 967 2386, 2387,

2364, 2 3550, 2:

, . 2388, 2

10147, 10148, 10149, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

2 Jabre, anmeldet am 28. September 1886, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Plauen, am 2. Oktober 13886. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Siegen. (32663 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20 Firma Geschäftsbicherfabrikant Jacob Manskopf in Siegen, ein Muster von Hei · Allums mit klassischen Sprüchen auf jedem Blatt, offen, plastische Erzeugnisse, mit der Fabrit⸗ nummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Siegen, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Konkursverfahren.

das Vermögen des Kanfmanns und Dröoguisten Franz Struck hierselbst, Lange⸗ straße Nr. 7 wird heute, am 2. Oktober 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Sassenhagen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1886, Vormittags 193 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1886 Anzeige zu machen.

Altdamm, den 2. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht.

552 * lözses! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Donauwörth hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters und Tuchhändlers Johann Rauner von Donanwörth auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, den Herrn Rechtsanwalt Hacker dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 30. Oktober 1886 einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §z§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin arf

Montag, den 15. November 1886, Vormittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 238 des Königlichen Amts— gerichts Donauwörth anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 23. Oktober Il. Irs. einschließlich, Anzeige zu machen.

Donauwörth, den 2. Oktober 1836.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schuff, K. Sekretär.

32651 Ueber

32517

1. den Nachlaß des am 14. August 1886 gestorbenen Baumeisters Erust Julins Bär in Dresden wird heute, am 4. Oktober 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsaufktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 6. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

32520)

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Elisabethe Katharine Ludwig, geb. Aschen bach, früher zu Eisenach, jetzt in unbekannter Ferne, ist heute, am 3. Oktober 1886, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö

Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Herr Hugo Atzel zu Eisenach. ; -

Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 3. November 1886 einschließlich.

Anmeldefrist bis 15. Dezember 1883.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 23. Oktober 1886, Vormittags 16 Üuhr, Prüfungstermin den 15. Januar 1887. Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, am 3. Oktober 1886.

B. Müller,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts II.

256 ** lz65e] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Johann Eisel, Wilhelmine, geb. Zaun, in Eltville ist am 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtskonsulent J. L. mann in Eltville. ö

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. November 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. November 1886, Vormittags 9 U

Eltville, 4. Oktober 1886.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Schu⸗