132806 Oeffentliche Zustellung.
Jaceb Löw, Handelsmann in Oberbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen Joachim Levy, Kaufmann, früher in New⸗NYork, jetzt ohne bekannten Wohnort, dieser sowohl wegen der zwischen ihm und seiner Ehefrau Pauline Israel bestehenden Güter- gemeinschaft, sowie auch als Verwalter der Person und des Vermögens seiner minderjährigen Kinder Gaston und Alfred Leyy mit dem Antrage: die In⸗ ventarisirung, Liquidation und Theilung des Nach— lasses des am 1. März 1885 zu Oberbronn ver— storbenen . Benjamin Israel sowie die öffentliche Versteigerung der zu fraglichem Nach⸗ lasse gehörigen Immobilien zu verordnen, den Notar Haug in Niederbronn mit Vornahme der Versteige⸗ rung und der Theilungsoperationen zu beauftragen und die Kosten der Masse, im Bestreitungsfalle den Widersprechenden zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Levy zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straszburg auf den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage abgekürzt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
32805 Oeffentliche Zustellung. .
Der Georg Ferbach, Bauunternehmer in Dieffen⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen 1) Moses Walther, Handelsmann, früher in Surburg, z. Zt. ohne bekannten Wohnn und Auf⸗— entbaltsort, 2) den Fabrikanten Seltzer zu Biblisheim, mit dem Antrage: den zwischen dem Kläger und dem Beklagten ad 1 am 290. März 1882 abgeschlossenen Tauschvertrag für aufgelöst zu er— klären und den Beklagten ad 2 zu verurtheilen, die im Banne von Biblisheim Sektion B. Nr. 375 p. Gewann Saarmatt gelegene Wiese dem Kläger aus⸗ zuantworten und den Beklagten die Kosten des Ver— fahrens solidarisch zur Last zu legen unter Vorbehalt aller Schadensersatzansprüche, und ladet den Beklagten sub l zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
eber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
32830 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Philipp Müller zu Wallmerod klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte ab— wesenden Georg Speier von Nentershausen aus Waarenkauf aus den Jahren 1885 und 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 47 66 Oh z mit 5. o Zinfen vom 1. Oktober 1886 an und vorläufige Volfftreck⸗ barkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf den 30. November 18868, Vormittags 9 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32800 Klage Auszug.
Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaisers⸗ lautern klagt Ling Mossa, in Otterberg wohnhaft, 3. 38. in Frankenthal sich aufhaltend, gewerblose Ehe⸗ frau von Wilhelm Arnold, Bäcker, in Otterberg wohnhaft gewesen, z. 3. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, durch Rechts anwast Koercher hier als Prozeßbevollmächtigter vertreten, gegen ge⸗ nannten Arnold auf Vermögensabsonderung mit dem Antrage, dieselbe zwischen den Parteien auszusprechen, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin deren sämmtliches ersatzfähiges Vermögen nebst Zinsen vom Klagetage an herauszubezahlen und diefelbe für alte Schulden und Beträge, welche sie mit ihm kon⸗ trahirt, oder bezüglich deren sie sich für ihn verbürgt haben könnte, schadlos zu halten, ferner einen Kgl. Notär mit Vornahme der Liquidation und Beliefe—⸗ rung zu beauftragen und das Kgl. Amtsgericht in Otterberg um die etwa nöthig werdende Ernennung, Beeidigung und Einweisung eines Experten zu er⸗ . endlich dem Beklagten die Prozeßkosten zur gast zu legen und das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer vom 22. De⸗
ember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
. vor, einen bei genanntem Gerichte zuQ— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den abwesenden Beklagten bekannt gemacht wird. — A. 327/1885. —
Kaiserslautern, den 2. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. Dr. Wolf, Kgl. Sekretär.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
132936 Bekanntmachung. Durch 5. 5. Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Gesetzs S. S. 129), 8. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1855 (Ges. S. S. 11) und §. 6 Abjatz? des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗ bruar 1835 (Ges. S. S. 43) ist der Finanz Minister ermächtigt worden, die Prioritäts ⸗Anleihen der ver= stagtlichten Cisenbahnen, soweit dieselben nicht in— zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbetraͤge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest · zusetzen. on diesen Ermächtigungen mache in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, nämtich: der vierprozentigen Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen Litt. C. (Privilegium vhm 24. August 1874),
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch
ö / 1 —
ibrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3lprozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen 3 35 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe ge⸗ währt.
b. Den Inhabern werden die umjutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zins ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfällig⸗ keitstermine der Obligationen belassen, also bis zum 1. Oktober 1887. ;
Dieienigen Inhaber, welche dieses Angebot an—⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärun bis einschließlich den 30. Oktober 1886 en . oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn. Haupt⸗ kasse, Abtheilung für Werthpapiere, bierselbst, Leip- ziger Platz 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn— Betriebskassen zu Breslau (Direktionsbezirk Berlin), Kottbus, Görlitz, Guben, Stralsund, oder bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin unter vorläufiger Einreichung der Sbli— gationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. xc.
Die eingereichten Obligationen können nach Ver— lauf von 8s Tagen bei der betreffenden Annahmestelle wieder abgehoben werden. Sind diefelben durch Vermittelung der Post eingegangen. so erfolgt die Rücksendung auf demselben Wege unter voller Werth⸗ angabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht aus— drücklich beanspracht wird.
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummern⸗Verzeichniß werden durch die vorgenannten Kafsen unentgeltlich verabfolgt.
egen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3) prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Berlin, den 6. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
32934 Bekanntmachung.
Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 5. 5 Absatz 2 des ö vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 15 und 85. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 73. Fe⸗ bruar 1885 ((Ges.⸗ S. S. 43) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der ver— staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie guch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch . Staats schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest⸗ zusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der HJ Eisenbahn, nämlich:
I) der vierprozentigen Prioritäts Obliga⸗ tionen Litt. E. (Privilegium vom 13. Oktober 1873),
2) der vierprozentigen Prioritäts-Obliga— tionen Liit. F. (Privilegium vom 4. September 18745,
3) der viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen Litt. PD. neue Emifsion
SPrivilegium vom 27. März 1872)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 33prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
4. Für die umzutauschenden chuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen de . konsolidirten Staatsanleihe ge⸗ währt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreihungen mit den bisherigen Zins— ansprüchen noch biz zum zweitnächsten Zinsenfällig keitẽ Termine der Obligationen belassen, also bis zum 1 Juli 1887.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. Ottober 1886 schriftlich oder mündlich bei der gtöniglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn ˖ Betriebskassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin, und zwar Berlin — Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin ·Magde⸗ burg auf dem Potsdamer Bahnhofe unter vorlaͤufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Der Finanz⸗Minister: von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des. Angebots außer. den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Num⸗ mer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederaus antwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Qbligationen zurüchjugeben.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Umtausch . 3 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird päter das Erforderliche veranlaßt werden.
Magdeburg, den 5. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
1329331 Bekanntmachung.
Durch 8. 5. Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai i884 (Ges. S. S. 129), F. 5 Ab atz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1855 (G7. S. S. 11) und S. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzeg vom T5. Februar
1885 (Ges.-S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister er⸗
mächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der ver⸗ staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen rm ee, und die Bedingungen des Angebots fest⸗ zusetzen.
on diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff
der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen 2 m , Eisenbahn, nämlich:
der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen de 1861 (Privilegium vom 15. April 1861)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 34prozentigen fonsolidirten Staatsanleihe jent unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 3prozentigen konsolidirten Staats anleihe gewährt];
Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be— lassen, also bis zum 1. Oktober 1887.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschliesßtlich den 30. Oktober 1886 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betrie bs kassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin, und zwar Berlin — Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin Magdeburg auf dem Potsdamer Bahnhofe unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
5 = Der Finanz⸗Minister. Elvon Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz— Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Rummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von. Obligationen besonders, in doppelter Aus— fertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung verfehen, dem Ein“ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem— selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen zzprozenkige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Magdeburg, den 5. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion
132931 Bekanntmachung.
Durch 5. 5 Absatz Wund 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 5. 5 Absatz 2 des 9 vom 25. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. JI) und 5§. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.-S. S. 43) ift der Finanz⸗ Minister ermächtigt worden, die Prioritäͤts-Anleihen der verstaatlichen Eisenbahnen, soweit diefelben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbetraͤge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen . und die Bedingungen des Angebots fest— zusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, nämlich:
der vierprozentigen Prioritäts-Sbli⸗
gationen Serie V., 1. und 2. Emifsion
(Privilegien vom 30. Januar 1860, 31. Mãärz
1862 und 28. Mai 1862)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3zprozentigen konfolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld— verschreibungen der 3zyprozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.
. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen“ be= lassen, also bis zum 1. Juli 1887.
Diejenigen Inhaber, welche diefes Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich, den 30. Oktober 1536 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Elberfeld unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886. Der Finanz⸗Minister.
von Scholz. Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverf chreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt, und ift von demselben bei einsiweiliger Wiederausantwor— tung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Vordruckbogen zu diesen Verzeichnissen können bei der hiesigen Eisenbahn ⸗Hauptkasse unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 34prozentige Slaatsschuldverschrei⸗ bungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Elberfeld, den 5. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32942 Bekauntmachung.
Durch S§. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Gef. S. S. 129), 8. 5 Absatz 2 des Gesetzsz vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11) und 5. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 77. Fe⸗ bruar 18865 (Ges. S. S. 43) ist der Finanz⸗Minifter ermächtigt worden, die Prioritäts- Anleihen der ver= staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗
zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen,
sowie auch den Inhabern der Schulddverschreibun e dieser Anleihen die Rückzahlung der Schult het en oder den Umtausch gegen Staats schuldyerfchreibun o . und die Bedingungen des Angebotz fest⸗ zusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in der nachfolgend bezeichneten Shun r d il f Altona⸗Kieler Eisenbahn, nämlich:
1) . , gen . Obliga⸗ ionen JI. Emission rivilegi ͤ 159. Vꝛai S6 ) und , .
2 der vierprozentigen Prioritäts : Oßhliga- tionen II. Emission (Privilegien vom 21. November 1866, 18. Jannar 1868
und 20. Dezember is76),
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtaus ihrer Schuldrerschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3;prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. für die umzutauschenden chuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrtei⸗ bungen der 34prozentigen konfolsdirten Staats anleihe gewährt,
den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Qbligationen be⸗
lassen, also bis zum 1. Juli 1887.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärun bis einschließlich den 30. Oktober 18565 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Altona oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs kassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg, fowie bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Frankfurt a. Main unter vorläufiger Einreichung der Obligationen ab⸗ zugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Der Finanz⸗Minister:
. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Sbli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gat— tung von Obligationen besonders, in doppelter Aus- fertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein— sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem— selben hei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.
Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen können von den in der vorstehenden Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers genannten Kassen unentgelt⸗ lich bezogen werden.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 3zprozenkige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Altona, den s. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32950 Binding'sche Brauereigesellschaft in Frankfurt a. M.
Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Besellschaft zu der Freitag, den 29. Oktober J. 10 Uhr Vormittags, im Frankfurter Hofe hier stattfindenden
zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
, Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Directfon nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prü— fungsbericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge—= winnvertheilung.
3) Decharge-Ertheilung für die Direction.
Die Herren Actionaire, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien bis spätestens den 27. Oktober a. e. ent⸗ weder bei der Direction im Geschäftslocale der Gesellschaft, Darmstädter Landstraße 198, bei den Herren Baß K Herz dahier, oder den Herren Guggenheimer Co. in München zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheinigungen und Legiti⸗ mationskarten ausgehändigt werden.
Die deponirten Actien können fofort nach abge⸗ haltener Generalversammlung gegen Rückgabe der Empfangebescheinigungen wieder erhoben werden.
Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath. Adolf Herz, Vorsitzender.
32946
Die Inhaber unserer Interimsscheine Nr. 44 — 144 155 —184 189 — 208 215 - 213 264 = 365 313—316 319 334 337— 341 395 401 - 418 449 - 508 549 5617 623— 645 652 — 661 666 670685 705 - 726 752 = 800 921— 992 1101-1103 1132 — 1133 1135 1200 1271 —1290 1318— 1390 1401 - 1424 1435 1444 1459 — 1490 1525 — 1564 1811 - 18485 1857 890 1913 —2000 haben die fällige Einzahlung von 20 9, — 190 n pro Stück, die Inhaber unserer Interimsscheine Nr. 41 = 45 145 - 1657 214 253 317 — 318 335 —ů336 1134 1425 —1434 1455 — 1456 1587 — 1800 1907 - 1910 haben die fällige Einzah— lung von 10 υ, Ü — 50 M pro Stück bisher nicht geleistet.
Wir fordern dieselben hierdurch nochmals auf, unter Einreichung ihrer Interimsscheine mit dop⸗ peltem Nummernverzeichniß, die fälligen Einzahlungen von 20 , bez. 10 ‚ mit 100 S' bez. 560 e auf jeden. Interimzschein bei der Gesellfchaftskaffe, Berlin N., Pankstraße 18, oder bei' der Firma Franz Gaedicke, Berlin G. 2, Neue Promenade 2, spätestens am Montag, den 27. Dezem ber er. einzuzahlen.
Laut Beschluß des Aufsichtsrathes, sowie der Ge— neralversammlung vom 9. März er. werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche t dieser erneuten Auf— forderung die Zahlung nicht leisten, ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt (Art. 219 resp. 184 — 184 6. d. G. vom 18 Juli 1884).
Berlin, den 6. Oktober 1886.
Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Rudloff⸗Grübs.
Deuische Krunderedit⸗ Bank zu Gothn.
ziehung unserer
J Jahres ab außer bei unserer Hauptkasse bei
zu publizirenden Zahlstellen unserer Bank,
dieser Stelle erfolgt auch nur noch die Einlösung der aus früheren Jahren rückständigen mit Prämien verloosten Pfandbriefe erster und zweiter
(. .
lzeas3?)
Zum Prinz Carl von Bayern.
ergebenst eingeladen.
32743
Prämienziehung betreffend. Bei der am 1. Oktober c. stattgehabten Prämien ˖ Fung für die am 1. Juni d. J. gezogenen 4 Serien Prämien⸗Pfandbriefe erster Abthei—⸗ d die gezogenen 46 Serien unserer Prämien⸗ weiter Abtheilung fielen auf die — die beibemerkten Prämien. der 49 Serien der Prämien⸗ Abtheilung:
l Und. andbriefe r rn
i lb 7 inn e s in. erster
126. 600 auf Nr. 27022, 1 zo, 600 auf Nr. 49730, ö weimal „ 15,000 auf Nr. 14854 27485, . ann at M6 3000 auf Nr. 4287 20030 34892
z95hl Md,
mais s Tes big, ke, ehh.
1 27489 32701 34028 36799 38351 52090 ag 1 52590 5920, ö ten e rern ma M 600 auf. Nr. 6, 3 42906 4295 4455 5066 902 12306 1231 23274 än 35d 1302 jas47 14556 15d 1533 s j6s4s 1ss6 iss 20635 20235 203636 is 27498 32315 325d zzz6d 35271 zäas5! zz zö6sß zöhrs iöt', böse tg ghäzi ddl öh bhbbß Hsöhsß öörtzs S6zdi 8. zäh. dn innerhalb der 46 Serien der Prämien- Pfandbriefe zweiter Abtheilung:
16h bos auf Fir. Fear, . meg
zweimal Mt 3000 auf Nr. 135704 142503 4 siebenmal 9 . 1 9. 60947 73550 73559 „sh ish sh 157666 143931. . ir n iert 6Z0 60 auf. Nr. oodll 305 ᷓ gore ghhe özzes szßzgz shi LWöbl erh 7905 77907 84725 84727 84734 356461 36465 zz öS6hzß, Zößt Host Soi rät gölth 6512 ioc 1063555 103966 10741 195671 109305 109314 111545 11b062 115066 115067 118557 129015 132525 132526 1395266 135275 135701 135702 135717 141543 141531 1423535! 146280 147641 153822 153325 156827 158842 sd i 15884. . ö . Nummern * ö .
entlich die sämmtlichen Nummern der gezoger . 3h gj ö. 723 1115 1491 1531 1604 1937 von Pfandbriefen erste. Abtheilung und. der Serien 30663 4079 4159 42385. 022. 6b Hob ohl 6oz0 7230 a4I1 7804 2831 7987 von Pfand⸗ briefen zweiter Abtheilung sind nicht prämiirt. 3 Die Zahlung der Prämien — abzüglich 9. Ab- gabe an die Herzogliche Staatskasse hierselgst ö. ingleichen die Einlösung der nicht prãmiirten . briefe zum Nominalbetrag von Thaler 100 oder „ zo pro Stück erfolgt vom 30. Dezember dieses
„S 900 auf Nr. bö46 55bß öh?
den bekannten und seiner Zeit noch besonders
hei welchen auch Ziehungslisten demnächst eingesehen werden können. .
gtac dem 1. März 1887 werden die im gegen⸗ wärtigen Jahre verloosten Prämien nur noch bei unferer Hauptkasse hierselbst eingelöst. Bei
Abtheilung. . Gotha, den 4. Oktober 1886.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Landsky. R. Frieboes. Actienbrauerei
Die Herren Aktionüre werden hieymit zur dies öjährigen ordentlichen ⸗ General versammlung auf Samstag, den 30. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei,
Tageserdnung; I) Berichterstattuͤng der Gesellschaftt organe. 2 Bilanznorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und standes. Die . erfolgt Lurch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 26. Okto— ber d. J, täglich von 9— 12 Uhr. Augsburg, 5. Oktober 1833. ; J Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei J Zum Prinz Earl von Bayern. Der Vorsitzende: A. Knode.
Vor⸗
lz Ja nu s , Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung . der Aktionäre am Sonnabend, den 30. Oktober d. J., ö Nachmittags 25 Uhr, . im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, vozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. ⸗ Tagesordnung: . Statutenänderung. ‚. wamburg, den 1. Oktober 1886. ö Der Verwaltungsrath. . Laeisz, Präͤsident.
32960) Bekanntmachung. . MNachdem die Generalverfammlung der Aktionäre der, Erfurter Gasgesellschaft vom 2. d. Mts, be⸗ schlossen hat, sich durch Vereinigung mit der Deut schen Continental · Gas · Gesellschaft in Dessau aufzu, lösen. fo machen wir dies in Gemäßheit des Art. 243 des Reichs- Gesetzes vom. 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Iftiengefellichaften, hierdurch bekannt und fordern ie Gläubiger unferer Gesellschaft zugleich auf, ihre orderungen beim Vorstaude derselben allhier, oder ei der Deutschen Continental · Gas · Gesellschaft in eslau rechtzeitig zu melden. rfurt, den 5. Oktober 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Erfurter Gas⸗Gesellschaft.
32837
Uittien⸗ Ceselsscaft Eisenhütte
32574 Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die Herren Aktionärs unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General. versammlung auf
im Lokale des Herrn Wick in Schwedt a. O. ein— geladen.
15.
sicht
Kop U
Akt mit
(32
2
3 4
à
5
be in
Hermann Rauff.
Zur ordentlichen Generalversammlung behufs Entgegennahme des Verwaltungsberichts, Feststellung der Bilanz pro 1885/86, Ertheilung der Decharge, Neuwahl des Aufsichtsraths und der werden die Herren Actionaire auf 1
Nachmittags 4 Uhr, im Hüttenlokale, unter Sinmweifung? auf Tie s§S 12 und 2] des Statuts ergebenst eingeladen.
Dülmen, 5. Oktober 1886.
Beschlußfassung über die Offerte der Kgl. Staats
Der de Königlichen und diesseitigen Kommissaren vorläufig festgestellt worden ist, und der Generalversammlung zur Beschlußfassung vorgelegt werden soll, wird vom 5. d. M. an auf dem hiesigen Rathhause zur Ein⸗
plare desselben sind gegen Erftattung von 25 3 für
Statuts machen wir, darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der General versammlung elche Aktien nebst doppeltem Num mernverzeichniß s testens drei Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Bersammlung bei dem im Wick'schen Saale an⸗ wesenden . wird der Beamte am 29. Oktober, Nachmittags von 2— Uhr und am 30. Oktober, Morgens von 8— 9 Uhr, im Lokale anwesend sein. Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ ellschaft vertreten Hrn und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Jede Stamm -⸗Prioritäis - Aktie giebt eine Stimme. Jeder
Schwedt a. O., den 4. Oktober 1886.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lun ; e ger cr., Vormittags 10) Uhr, in Helbigs Etablissement, Dresden, abgehalten werden. ginnt um 10 Uhr nach §§. 10 und 11 der Statuten.
1) Geschãfts⸗
5) Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts—
6) Prioritäten ⸗Ausloosung. Bilanz sowie Gewinn und Verlust-Conto werden vom 10. Oktober an im Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Druckexemplare nebst Geschäftsbericht und der Entwurf des neuen
Statuts können von bei Herrn J. C. Seebe in Dresden N. von den
Aktionären in Empfang genommen werden.
32766
ti onen ; Rücksahlung am 1. April 1887; ferner t wir durch Rückkauf zehn Stück: Nr. 131 bis 40
3274
merschen Industrie⸗Vereins auf
fleth hier vorgenommenen 9. Verloosung der oben i . Anleihe sind die nachstehend verzeichneten
vom 3. Jannar 1887 ab an unserer Kasse und
S805 843 850 883 893 897 911 987 988.
2149 2212 2272 2279 2290 2400 2413 2417 2443.
327
der
Prinz Rudolph zu Dülmen.
Revisoren
Samstag, den 30. Oktober 2. C.,
Der Aufsichtsrath. Die Direction.
Sonnabend, den 30. Oktober, Mittags 12 Uhr,
Ind Tagesardnung:
regierung behufs Ankaufs unserer Bahn.
Vertrags⸗Entwurf, welcher zwischen den
im
der Herren Aktionäre ausgelegt werden. Exem⸗ zu
ialien ebendaselbst zu haben. .
nter Bezugnahme auf die §§. 20 - 30 unseres
ihre
welche r spä⸗
berechtigt sind,
Gesellschaftsbeamten deponiren. Hierzu
amtliche Bescheinigungen von
Jede Stamm⸗ und
ichär kann sich durch einen andern Aktionär telst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Der Aufsichtsrath.
36]
Bei der am 2. ] Herrn Dr. R. A. Des Arts vorgenommenen Ziehung leihe sind folgende Obligationen gezogen worden:
1) Zur Rückzahlung per 1. Januar 1887: Litt. A. 171 184 446 633 976.
Iitt. B. 58 245 394 673 834 990. ;
2) Zur Rückzahlung per 1. Juli 1887:
ILitt B. 157 275 548 639 776. 825. Samburg, Oktober 1886.
1326701
Fabrik vorm. Joh. Zimmermann
Auf Grund der 55§. 8 bis 14 unseres Statuts schaft zur
32939
anberaumten
32749
Sächsische Holz- Industrie-Gesell⸗
50 9 Oktober 18865 durch den Notar
von uns im Jahre 1ẽ881 emittirten An⸗
itt A. 124 135 327 509 726.
Chemische Fabriks Actien⸗ Gesellschaft.
Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗
in Chemnitz.
en wir die Herren Aktionäre unserer Gesell— Generalversammlung
auf Montag, den 25. Oktober d. J., Nachmittags 3 Ur,
Saale des Hotel „Römischer Kaiser“ hierselbst ein.
Tagesordnung: Vortrag des , 2) Prüfung der Bilanz. ; 5. e n fe sfan über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. . 4) Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗
1
versammlung Theil nehmen wollen, haben sich nach §. * des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine
der Gesellschafts⸗Kasse in Chemnitz, der 25 Mende & Taeubrich ö. Dresden, der Herren Günther C Rudolph in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in deipꝛig, . der Deutschen Bank in Berlin oder der Reichsbank . vor Eröffnung der Generalversammlung zu legitimiren. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 7. Oktober d. J. ab im Geschäftslokal der Gesell= schaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung gedruckt im Geschäftslokale der Gesellschaft, sowie an den obengenannten Aktien⸗Depotstellen zur Ver⸗ ügung gestellt. . Ehlnd ln den 5. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath ö der Chemnitzer Werkzeugmaschinen · Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. Rechtsanwalt Br. Enzmann, Vorsitzender.
der auf
Sächsische Stickmaschinen fabrik in Kappel⸗-Chemnmitz.
In Gemäßheit des 8§. 23 ff. der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre
Donnerstag, den 11. November 2. C., Vormittags 10 Uhr,
im Gasthaus Colosseum zu Kappel
Diejenigen
fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
i benst ein. Das Versammlungslokal wird 9 Uhr geöffnet. . . J Herren . welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben
2 . z 5 93 2. 8 = flg. haben ihre Aktien mindestens 1 Woche vorher, entweder bei Herren Anhalt K Wagener Nachf eh unh! i Herren Günther C Rudolf in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankoerein in Gbemmnitz oder bei der unterzeichneten Direktion gegen Empfangnahme von Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Tagesordnung. ) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses, sowie Bericht des Aufsichts⸗ rathes über Prüfung des Rechnungsabschlusses. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes.
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge, ; eines ausscheidenden,
4) Wahl an Stelle mitgliedes.
sofort wieder wählbaren Aufsichtsraths⸗
el bei Chemnitz, am 2. Oktober 1886. J k ö g Tir ert n der Sächsischen Stickmaschinenfabrik. Albert Voigt.
Actien-⸗Malzfabrik Cönnern.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1885/1886.
schaft zu Rabenau.
unserer Gesellschaft soll Montag, deu
Theaterplatz Haus 4 in Die Anmeldung be⸗
Tasßes ordnung:
fassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands. ) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutengemäß, ausscheidenden Herrn Rud. Oschatz in Schönheide. . )Beschlußfassung über die Herabsetzung des Zins— fußes der Prioritäts⸗A1nleihe. ; ) Genehmigung des Seitens der Gesellschaft er folgten Rückkaufs eigener alter Stammaktien und Beschlußfassung über entsprechende Herab— setzung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Statut.
vom 16. Oktober an ebenda und
Nabenan, den 5. Oktober 1886. Der Vorstand. Ed. Zürbig. A. Becker.
Wir kündigen die hente gezogenen Obliga⸗ Nr. 214, 261, 274, 297 à S 1000 zur ferner tilgten
Haynau, den 1. Oktober 1886.
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.
e ypothelar Anleihe des Pom⸗
An Cassa⸗Conto.
und Rechenschaftsbericht, Beschluß⸗
Waaren⸗Bestände . ͤ
NHDeoket.
62737
Ml. * 2 707 90
1 co
* 14 87049 886 B D Jö 12 956 33 246 17023 k 62 . 4 b 2 9416 42
300 — 300
=. Grundstück.· Cxnto ö Abschreibung
Gebäude ⸗Conto.
Abschreibung Fon. Maschinen⸗ u. Uten⸗ silien⸗Lonto. .. Abschreibung 150 /o Eisenbahngleis⸗Cto. Abschreibung . Sack ⸗ Konto. 8268388 . Abschreibung 326888 6000 Debitoren ⸗Conto . 61 19191
— —
g 214 75 Wechsel⸗Conto. 287 363 6
Activa. Genehmigt durch die Generalversammlung vom 29. September 1886. Hassiva.
ny, 9 480 000 — 43 012 — 24 O00 —
4000 —
l. * Per Acetien⸗Capital⸗Cto. / Reservefonds⸗Cto. Delerederefonds⸗ , Krankenkassen⸗ und Unfall⸗ Conto Cto. z. Grundstücks⸗ ͤ einfriedigung 2000 — Dividenden- Conto 108 — Conto zweifelhafter ö 4279 reditoren 123 330 21 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ͤ Conto. 6 9 fe ⸗ Vortrag v. Geschäfts⸗ jahr 188485 .. 93 916 96
e g Js
770 409 96
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Genehmigt durch die Generalversa ni
mmlung vom 2. September 1886. Credit.
An sämmtlichen Geschäftsunkosten .
Abschreibungen Bilanz · onto. vertheilt sich auf: . a. Veservefonds⸗Contosc. . . wt. 4 9688, — b. Tantismen an Aufsichtsrath, . Vorstand und Beamte. 1533712 c. 150 Dividende a. MÆ 480 000 „ 72 do), * d. Gewinn⸗Vortrag .. 1591,84
7 1 59 58
212 604 63 135 50
/
M2 142 96 Per Vortrag vom Ge— 26759 19 schäftsjahr 1884/85 93 916 96 . Waaren⸗Conto..
„Ackerpacht⸗Conto.
212 799 1
WTI
Gönnern a. S., den 29. September 1886. ö Actien⸗Malzfabrik Cönnern. Der Vorstand.
Schilling.
Thorwest.
Auf Grund der von uns vorgenommenen Prüfung der Bücher bescheinigen wir hierdurch die
Cönnern, den 29. September 1886. Die R Brandt.
Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellschaft.
evisoren.
Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.
Dresdner Preßhefen⸗
(sonst J. L. Bramsch).
Activa. Bilance am
und Kornspiritusfabrik
30. Inni 1886. Passiva.
Actien in Stettin. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Stock—
bligationen ausgeloost worden. Dieselben werden
. Pommerschen Industrie⸗Verein auf Actien
tettin eingelöst. . J
Nr. 6 21 138 303 305 378 415 437 453. 8 Stiick . . Jg, = w 18099
Nr. 507 556 583 594 674 739 778 779 789 793
Areal ⸗Conto,
Maschinen, und div. Inventar ⸗Confo! . J Reservefonds Effecten⸗ und Reservefonds Hypo
Caution · Effecten · Conto . Cassa und Wechsel⸗Bestand. ..
Vorräthe aller Art.
Grundmauerwerk⸗, Fundament⸗
und Gebäude⸗Conto. theken Conto .
ersonal⸗, Hypotheken ⸗ und Banken Conto bgaben ⸗ und Assecuranz ⸗Conto. 5
7
PDebet. Gewminn⸗ und
Id d J
w g00 000 = 34 515 — 125 54542 115 68245 11 26273 K A2 149 073 9s
M 6
105 429 95 114 411 86
123 955 50 34 Si - 11 05749
414 676 93
1825 —
230 671 79 . 1 Id S J
Credit.
Actien⸗Kapital⸗Conto
Cautions⸗Conto .
Reservefonds ˖ Conto. .. Maischsteuer⸗Credit⸗Conto Invalidenfonds für Arbeiter Dividenden ⸗Conto 1883/84 Dividenden ⸗Conto 1884 / 85 Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto
Verlust⸗CEonto.
19 Stück à M 1000 — M 19000. Nr. 15658 1609 1667 1694 1798 1974 2080 2122 17 Stück à2 S 00 — M 8500.
45 Stück. Zusammen MS 45500. Hamburg, 5. October 1886.
Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg.
1886. 30. Juni. An Personal⸗Conto.
.
Allgem. Geschaͤfts. in; J . Bilance⸗Conto.
.
114 859 16 ag oe 3g
Dresden, am 28. September 1886.
434 97
Di Ts q
1885. 1. Oktbr. Vortrag aus vorigem Jahre 1886. Grundstück⸗Ertrags⸗ und 30. Juni. Zinsen⸗Conto. . Productions⸗Conto.
6 3 152264
19823591 243 ooh 52
D vd n
Der Verwaltungsrath.