den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
20. Oktober 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ellrich, den 5. Oktober 1886.
2 ö. ö: leres! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Ferdinand König von hier, Marktstraße Nr. 35, wird heute, am 4. Oktober 1886, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Stößel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 18386 Anzeige zu machen.
Erfurt, den 4. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
32839
Ueber das Vermögen der Firma Theodor Busse, Inhaberin Frau Johanna Busse zu Kolberg, ist heute Vormittags 105 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter zu Kolberg.
Anmeldefrist bis zum 8. November 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1886, Vormittag 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Okto⸗
den
ber 1886. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin Kolberg, den 4. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. II.
2 *
.
7976 6. m6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Lessing und Sohn zu Erdmannsdorf, mit einer Zweigniederlassung in Hirschberg, ist heute, am 17. September 1886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Pietsch zu Schmiedeberg ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis zum 15. November 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 26. November 1886, Vormittags 19 Uhr.
; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 586. Schmiedeberg i. Schles., den 17. September
1886. Königliches Amtsgericht. II.
30320 ; . lüsss! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Isidor Cohn zu Groß Stepenitz, eingetragen im Firmen⸗ register unter der Firma N. Cohnreich wird heute, am 5. Oktober 1855, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Kuhlmann hierselbst wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
31. Oktober
Konkursforderungen sind bis zum 1835 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung . Gegenstände auf den 21. Oktober 18586, Vormittags 1060 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stepenitz.
löüss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Zeller dahier wurde am 3. Oktober 1886, Vor— mittags 97 Uhr, der Konkurs eröffnet.
; . Königlicher Gerichtsvollzieher Harth ahier. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober
8668 Anmeldefrist bis zum 25. Oktober l. Is. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. Oktober 1. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 195. November l. Is. , , . Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 3. Oktober 18386. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. (L. 8.) Baumüller, Sekretär.
lzssss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pohlenz L Lange in Altenburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
Dienstag, den 2. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Abth. J. bier⸗ selbst anberaumt.
Altenburg, den 4. Oktober 13886. Gerichtsschreiberei⸗ des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung I.
Schmidt.
98418 lzsis] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Heinrich u. Möller von Kissingen ist durch Beschluß von heute wegen vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Bad Kissingen, 5. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, K. Sekretär.
32845 Konkurs des Wirthes Andreas Schipper von Kissingen. Das Verfahren ist durch Gerichtsbeschluß von heute nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgeho— ben worden. Bad Kissingen, 5. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, K. Sekretär.
ene Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. August Bödeker zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brake, den 6. Oktober 1886.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. J. V: gez. Rüder.
Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergeh.
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lz! Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des vormaligen Rechtsanmalts Biktor Freys hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird deshalb auf— gehoben.
Fulda, am 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIA. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 32672 K. Württ. Amtsgericht Hall.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Gottlob Schiedt, Kunstmüllers in Hall, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ten 4. Oktober 1886.
Gerichtsschreiber: Dettling.
3989 d ö. länses! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Bolz von Esch, jetzt in Wiesbaden, und dessen geschiedenen Ehefrau Christine, geb. Scherf, unbekannt wo ab⸗ wesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Idstein, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Staudinger.
5795 . 9 zes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Honnet, Inhaber der Firma A. Honuet E Comp. zu Kassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin vom 30. August 1886 angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zim— mer 37, anberaumt. N. 9/86.
Kassel, den 30. September 1886.
Ruppel, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abth. 9a.
2902 9 g zor Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Loewenthal zu Wil— helmshöhe bei Kassel ist; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 72. Juli 1886 bestätigt ist, auch im Schlußkermin Einwendungen gegen die vom Verwalter gelegte Schlußrechnung nicht erhoben sind, aufgehoben worden.
Kassel, den 4. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a. Ruppel, Assistent. 132670
In dem Konkurse des Hökers und Tischlers Chr. Dethlef Thiessen in Gaarden soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Abth. III. zu Kiel niedergelegten Verzeichnisse sind hierzu an verfügbarer Masse, nachdem die Gerichts— kosten und absonderungsberechtigte Miethe berichtigt sind, noch 6 176,95 vorhanden.
Es sind zu berücksichtigen: Forderungen mit Vor— recht ¶ 20,12. . ohne Vorrecht „M. 3583333, mithin haben letztere eine Dividende von 4,365 9 zu erwarten.
Kiel, den 5. Oktober 1886.
C. Asmussen, Konkursverwalter.
läss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Heymann Goetz (in Firma
Margaretha
J. Goetz) zu Kulmsee ist durch rechtskräftig bestãtigten Zwangsvergleich beendet. Kulmsee, den 3. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
lz2360] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Arnold Moses Ehrlich, Inbabers der Firma Cohn u. Ehrlich hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Oktober 18386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
32838)
Zur Prüfung der von der Firma Hermann und August Gleim zu Adelshausen und der Firma Schröder C Wagner zu Rinteln in dem Konkurs— verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gunkel hier nachträglich angemeldeten Forderungen wird ein besonderer Prüfungstermin auf
Freitag, den 22. Oktober 1886, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Melsungen, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Schaefer.
3995 * z3835! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bauunternehmer Ludwig Quella, Anna, geborenen Nadoluy, zu Mewe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 1. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mewe, den 23. September 1886.
Königliches Amtsgericht. 32720
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Friedrich Kehrer zu Michelstadt ist der Termin vom 21. Oktober 13886 auch zur Beschlußfassung über einen von der Ehefrau des Gemeinschuldners gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag bestimmt.
Michelstadt, den 30. September 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Unterschrift).
32867] Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 29. September 1886 das mit Beschluß vom 25. September 1885 über das Vermögen des Buchbinders Karl Altschul dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endigt aufgehoben. München, den 2. Oktober 18386. Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
20 2 ö lass] Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Kosidowski zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schlußvertheilung, hierdurch aufgehoben.
Pojen, den 4. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
32853 * 2 aws68! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lobegott Freyer — in Firma Herrm. Freyer in Ros:wein, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Oktober 18886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Roßwein, den 6. Oktober 1836.
. Knörnschild,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32847] K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder des Cementfabrikauten Jakob Rilling in Dußilingen ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 4. Oktober 1886.
Gerichtsschreiber Sommer.
Taris⸗ 3ꝛ2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 236. Ilz2706
Am. 10. Qltober er. gelangt im Ostdeutsch⸗ Ungarischen Eisenbahn-Verbande Theil II. Heft 1
von
bahn nach Berlin Schles. . Görlitzer, Anhant Dresdener
trauben bei Aufgabe als Eilgut in jeder Quant
Station Baja der Königlich ungarischen Stang.
er,
Bahnhof ein direkter Frachtsatz
13, 20 6 per 100 kg zur Einführung.
B
reslau, den 2. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die deutschen Verbandverwaltungen.
32705 Sch sisch Oesterreichischer Berbauds⸗Berkehr
R. der trag und
3 Wien (Donauuferbahnhof, K. F. N. B.) transit. Mi
Nr. 18060 D. Am 1. November d. J. tit zu Theil II. Heft 1 des Verbandstarifs Nach. VII. in Kraft. Derselbe enthält neben neuen abgeänderten Frachtsätzen die am 1. Dezembe erfolgende Wiederaufhebung der Taxen he
Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 (Lebensmittel 2c. sind
unter Abzug der Kürzungsbeträge unter B. wenden.
nen
igs bet an u⸗ Der Nachtrag ist bei den Verbandsstatzo= zu erhalten.
Dresden, am 4. Oktober 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
I32727
Prenustisch⸗Bayerischer Viehverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit findet zwischen Immen—
stadt tione Bhf.
und Landsberg am Lech einer⸗ und den Sta—⸗ n Gera Th. und W. G. Bhf., Leipzig Th.
„Weida Th. Bhf. und Wolfsgefärth The Bhf . andererseits
eine unmittelbare Abfertigung von
lebenden Thieren in Wagenladungen statt.
Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen der
genannten Stationen.
E
2 t
h S
rfurt, den 3. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
32728 ats bahn⸗VBerkehr Frankfurt a. M. — Erfurt.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der ab 1. Oktober
d Cx
ö
zwischen Frankfurt a. M. einerseits und
Leipzig Thüringischer, Berliner und Eilen—
burger Bahnhof andererseits
gültige Ausnahme⸗
Tarif für die Beförderung leer zurückgehender Bier— fässer in Bier⸗Spezialwagen auch auf den Verkehr
zwischen
und
Eisleben
Ei und Nordhausen Leipzig
Thüringischer,
⸗ einerseits Berliner und
Eilenburger Bahnhof andererseits ausgedehnt.
Nähere Auskunft ertheilen ditionen.
die Verbands⸗Expe—⸗
Ersurt, den 4. Oktober 1886.
lzꝛ6a] Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is.
Nach Kraf
Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung. tritt der trag XIII. zum diesseitigen Lokal-Gütertarif in t, enthaltend außer Berichtigungen und bereits
besonders publizirte Ausnahmetarife für Steine und
für el
eer zurückgehende Bierfässer anderweite Bestim—
mungen über die Ueberfuhrgebühren zwischen den
Westbahnhöfen in Frankfurt 4. M. jedoch erst mit dem 15. Oktober d. Is.
Letztere treten und soweit
Erhöhungen damit verbunden, mit dem 15. Novem— ber d. Is. in Kraft.
D
Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 30. September 1886.
3271
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7] Bekanntmachung.
Zu den Güter⸗Tarifen für die Eisenbahn-Dirck= tionsbezirke Elberfeld und Köln (rechts- und links—
rhein
isch) einerseits und Hannover andererseits treten
am 10. Oktober d. Is. bezügliche Nachträge in Kraft, welche neue bezw. anderweite Frachtsaͤtze, sowie Er—
gänzt
ingen und Berichtigungen enthalten.
Die Nachträge liegen bei den betreffenden Güter— expeditionen zur Einsicht und zum Kauf aus. Haunover, den 1. Oktober 1836.
328 Ar vom
Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
38 Aachen⸗-Jilicher. Eisenbahnn. n 8. Oktober d. Is. tritt zum Lokalgůtertarif 1. August 1885 ein erster Nachtrag in Kraft,
enthaltend: Festsetzung der Frachtsatze sowie Zu—
stellu
güter (exkl. Vieh) der
Schl
ugs⸗ und Abholegebühren für Wagenladungs⸗ Ladestelle Warden bei Station eiden.
Die Direktion.
32061
2
Na nrocki
Anzeigen. aller länder
A E N 7 E besorgen unc ver serthen I PRIMMeG hh Mhh
Inhaber: GER Ak W. N Mm
iu genie u ᷣ σπάꝓtisl . Begrin er ies Vare ins ien scher pafentanwsãste.
BERLIN. M. Friedrich- Sin I8
Ecke franzi sische-Strasse.
Are stes Berliner paeniburgaupe stehn seiß fon
—
Civikongenieur
für den Transport von frischem Obst und Wein in Faten t- Prodessèen.
Königgrätzerstr. 47.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über 0. RUsSHlRR, Patent- ü. Techn. Bureau, Berlin 8W. II. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
Pill
2.
al in hatentgahh
ertheilt M. M. RorrEBMN, diplomirter Ingen en. früher Dozent an der technischen Hochschule zv 23
KRerlim Sv., Königgrätzerstrasse Ko. O7.
ö Gegehäftspringip; Persöwmltehe, zrompte und energische Vertretung. Tem ls. Nirz 18s? zb. Kerim. NW. Sehn iF baun enrdca'mm XO. 29a.
1
32001]
durch die Firma eatekend rain 1972, car
Angologonhelten, Nnater - und Markenschutz 664 F. C. GLASER erer ,, der 626
atentaaehen ain 187.) BERU gw., Lime
Berlin: Redacteur: Rie del. Verlag der Egpedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umd Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
ĩ Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober
18S.
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c. 206)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 . — Insertionspreis fäͤr den Raum einer Druckzeile 30 9.
ö Sandels ⸗ gꝛegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Eiele rell. Handelsregister 132811 des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld.
Die dem Kaufmann Wilhelm Stein in Bielefeld für die Firma Gustav Kramer daselbst ertheilte Prokura ist erloschen, was bei Nr. 260 des Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1886 vermerkt ist. KEreslau. Berichtigung. 326761
In der in der vierten Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 219 vom 17. September 1886 inserirten Bekanntmachung vom 11. September 1886 muß es beide Male statt Hermann Pietsch — Hermann Pitsch — heißen.
Breslan, den 30. September 18386.
Tönigliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 1326791 In unser Firmenregister ist Nr. 7036 die Firma: Max5Kohl hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kohl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 32678 In unser Firmenregister ist Nr. 7035 die Firma: Georg Rappaport hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rappaport hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Exeslau. Bekanntmachung. 32680 In unser Firmenregister ist Nr. 70537 die Firma: Ernst Bachmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bachmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 32677
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6066 die . der ö J. Nentwig's Nach⸗ olger J. Filke hier in: ‚
; ö J. Filke“ . . ö und unter Nr. 7058 des Firmenregisters ist die Firma:
J. Filke . hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Filke zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 4 Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nmries. Bekanntmachung. 32651
Für das unter Nr. 361 in unserm Firmenregister mit der Firma David Heimann eingetragene Handelsgeschäft ist dem Reisenden Albert Sachs zu Brieg Prokura ertheilt und dies heut im Prokuren— register unter Nr. 48 eingetragen worden.
Brieg, den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
PDèessan. Handelsrichterliche 32682
e Bekanntmachung. . .
Auf Fol. 779 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma G. Kienzle in Dessaun und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Gottlob Kienzle daselbst 3 e . worden.
Dessau, den 30. September 1886.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Elberfeld. Bekanntmachung. 32813)
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. Al95 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lowien mit dem Sitze zu Elber— fels und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johannes und Ewald Lowien, Beide wohnhaft zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 188; be— gonnen.
Elbex reld. Bekanntmachung. (32812
In unser Firmenregister bei Nr. 2669 — Firma—
Otto Baese zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fęrst. Bekanntmachung. 132683 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma:
Forster Brau⸗ Commune. Eingetragene Genossenschaft, zu Forst i. L. in golonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Zu, Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom . 1886 bis 30. September 1888 sind ge⸗ hit: 1) 9. Tuchfabrikant Bernhard Vater als Di— rektor,
2) der Bäckermeister Karl Seiffhart als zweiter Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant, sämmtlich zu Forst. Forst, den 2. Oktober 1886.
Hannover. Bekanntmachung. 132817
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5715 zu der Firma:
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1886 ist §. 1 des Statuts dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft in Ricklingen bei Han⸗ nover ist.
Hannover, 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
H—unnover. Bekanntmachung. 32818
Auf Blatt 3098 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gebr. Christ. SGtel Royal, Restaurant C Café Royal eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 32816
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3827 eingetragen die Firma:
Busch C Schwarz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Busch zu Han— nover und Kaufmann Wilhelm Schwarz daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1886.
Hannover, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 32815
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3828 zu der Firma:
Hannoversche Brodfabrik eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandes ist der Bäckermeister Johann Friedrich Jung zu Linden zum Vorstande gewählt.
Hannover, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
32684
Insterkurs. Handelsregister. Heute sind in unserm Firmenregister sub Nr. 486 die Firma Johann Staginnus und als deren Inhaber der Viehhändler Jo—⸗ hann Staginnus von Klein Reckeitschen, sub Nr. 487 die Firma Albert Schuckel und
als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schuckel in Aulowöhnen zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Insterburg, den 4. Oktoer 1886.
Königliches Amtsgericht. Johannishurg. Bekanntmachung. [326851
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Biallaer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft“ unter Nr. 3 eingetragen:
An Stelle, des Gutzbesitzers August Korth zu Skarzinnen ist der Stadtkämmerer Carl Ebel zu Bialla zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1886 am 13. September 1886.
Johannisburg, den 13. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
32686 Koblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 1050 eingetragen wor⸗ den die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Buch Cie.“, mit dem Sitze zu Andernach. Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist der zu Andernach wohnende Fabrikbesitzer Joseph Buch.
Koblenz, den 4. Oktober 18856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
323429 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Nr. 4769 eingetragen worden der in Hannover wohnende Kaufmann Moses Rothschild, welcher für
seine daselbst bestehende Handelsniederlassung unter
der Firma: . . „Nieolans Pindo“
nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet
hat. Köln, den 21. Seytember 1886. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Krenzburg O. / 8. Bekanntmachung. 32688 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 294 die Firma J. Misch zu Bodland und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Joseph Misch zu Bodland am 2. Oktober 1886 eingetragen worden. Kreuzburg O. /S., den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O. / 8. Bekanntmachung. 32687 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 291 (Firma Franz Misch zu Bodland) Colonne 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kreuzburg O. /S., den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburz O.-S. Bekanntmachung. 32708! In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 292 eingetragene Firma: Alexander Lippok zu Kraskau heute gelöscht worden. Kreuzburg O.⸗S., den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. 32689
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63 — der Firma R. Schneider C Sohn — zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Der Buchdruckereibesitzer Rudolph Schneider zu Landsberg a. W. ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Dagegen ist der Buchdruckereibesitzer Louis Schneider zu Landsberg a. W. am 1. Oktober 1886 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Landsberg a. W., den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Lübeck.. Eintragung 32751 in das Handelsregister. Am 4. Oktober 1886 ist eingetragen:
auf Blatt 1303 die Firma Gebr. Peckelhoff,
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Carl Heinrich Johannes Peckelhoff,
Kaufmann zu Lübeck, Friedrich August Otto Peckelhoff, Kaufmann zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Oktober 1886. Lübeck, den 4. Oktober 1886. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. — H. Köpcke.
Harienburzg. Bekanntmachung. 32691]
Zufolge Verfügung vom 23. September 1886 ist die in Marienburg errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Leckies daselbst unter der
Firma: F. Leckies in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Marienburg, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. 326901
1) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 352 be⸗ treffend die Firma J. W. Meinhold eingetragen, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Hildebrandt zu Marienburg übergegangen und in J. W. Meinhold Nachfolger J. Hildebrandt umgeändert ist. J
2) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 391 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Hildebrandt daselbst unter der Firma
J. W. Meinhold Nachfolger J. Hildebrandt K
zufolge Verfügung vom 23. September 1886 einge tragen.
Marienburg, den 23. September 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. 32692] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Schönau vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Oscar Thiel der Besitzer Otto Flindt zu Schönau zum dritten Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Marienburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. 32695 Neubuckt om i. H. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1886 ist heute Fol. 9 Nr. 18 Col. 3 unseres Handelsregisters das Erlöschen der Firma G. Schönrock hier eingetragen. Neubuckow i. M., den 5. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. L. Elies, A.⸗G.⸗Act.
Nenwiec. Bekanntmachung. 2694)
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 234 die Firma „B. J. E. Gereke“ mit dem Sitz zu Linz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Bernhard Julius Ewald Gereke,
Y. Kaufmann Otto Eduard Gereke, Beide zu Linz.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 begonnen und ist jeder der Gesellschafter befugt, dieselbe zu vertreten.
Neuwied, den 39. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nordhansen. Bekanntmachung. 32696
Die Firma F. W. Stolberg junior ist durch den Tod des Inhabers derselben, Dekonomen Robert Martin, auf feine Wittwe, Mathilde, geb. König, und seine vier minderjährigen Kinder Exnst August, Arno Franz, Fritz Rudolf und Robert Martin üher— gegangen und wird das Handelsgeschäft von den Ge— nannten seit 21. September 1886 in offener Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Martin, Mathilde, geb. König, befugt.
Die gedachte Handelsgesellschaft ist sub Nr. 326 des Gesellschaftsregisters eingetragen, während die Firma im Firmenregister — Nr. 698 — gelöscht worden ist. Nordhausen, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. 326931
Die der Ehefrau des Oekonomen Martin, Mathilde, geb. König, zu Nordhausen von der Firma F. W. Stolberg Junior daselbst ertheilte und unter Nr. 162 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 4. Oktober 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Paderborn. Handelsregister 328231 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma E. Friedhoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Eduard Friedhoff zu Paderborn am 4. Oktober 1886 ein⸗ getragen. Paderborn, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 326971 HR ostockèe. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. Mts. heute sub Fol. 415 Nr. 826 eingetragen: Col. 3. Die Firma: Richard Palm. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Firmeninhaber: Kaufmann Richard Palm zu Rostock. Nostock, den 4. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bunsen. Rotenburg. Bekanntmachnng. 326981 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: S. Hüstner eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Fölsche.
327090 Schwerin ü. HN. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 290 unter Nr. 245 eingetragen: Die Handelsfirma: Victor Schultz. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ burg. , Wohnort des Inhabers: Kaufmann, 1 Rentner Victor Schultz zu Schwerin i. Meckl. Schwerin i. M., am 2. Oktober 1886. Der Amtsgerichts-Sekretär. W. Wolff, als Gerichtsschreiber. 32701] Schwerin i. H. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 291 unter Nr. 246 eingetragen: Die Handelsfirma: L. Nenbeck. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ burg. a,, Wohnort des Inhabers: Leopold Neubeck zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., am 4. Oktober 1886. Der Amtsgerichts⸗Sekretär. W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
32702 Stallupönenm. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Gol. 1. Nr. 313. . Col. 2. Der Kaufmann Otto Gruenberg in Eydtkuhnen. Col. 3. Eydtkuhnen. Col. 4. Otto Grünberg. . Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1886 am 28. September 1886. Stallupönen, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Sattler
326991 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 755 bei der Firma Dobrin E Loewen⸗ thal mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes ein getragen: . . ; In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Weimar. Bekanntmachung. 32827] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem andelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band A. Folio 104 eingetragenen Firma: Hofapotheke in Weimar unter Rubrik: „Vertreter! Folgendes worden: a. die dem Apotheker Ernst Putsche in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen. * b. der Apotheker Dr. Hermann Thoms in Weimar ist Prokurist. Weimar, am 5. Oktober 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Pabst.
vermerkt