Werl. Sandelsregister 32824 des töniglichen Amtsgerichts fen Werl. Die dem Kaufmann Heinrich Kleffner
für die Firma Schulte⸗Stemmerk . Kleffner
ju Werl eitheilte, unter Nr. 18 des Prokuren⸗
registers eingetragene Prokura ist am 1. Oktober 1886
gelöscht.
328321 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 311. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Blumenthal C Lilienstein. Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden,. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Sally Blumen⸗ thal und Kaufmann Julius Lilienstein, Beide dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be— gonnen. Wiesbaden, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
32704 Wismar. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 57 sub Nr. 57 in Betreff der Firma „J. C. Thormann“ eingetragen:
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Der Kaufmann Carl Theodor Thor— mann aus Wismar ist als Gesellschafter aus der Handlung ausgetreten, und wird die Handlung vom Geheimen Kommerzienrath Johann Christian Thor— mann zu Wismar allein fortgesetzt.
Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die zwischen den Kaufleuten, Geheimen Kommersöienrath Johann Christian Thormann und Carl Theodor Thormann hieselbst bestehende offene Handelsgesell— schaft ist durch Uebereinkommen mit dem 1. Oktober 1886 aufgelöst.
Wismar, den 5. Oktober 1886.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
32703 Wolfenbüttel. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1. Blatt 166 ist heute die Firma
Huth R Daniel, vorm. Aug. Kleimann, als deren Inhaber: die Kaufleute Ludwig Huth und Wilhelm Daniel, als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel!“ und unter der Rubrik: ö . Rechte verhältniß bei Handelsgesellschaften: „Offene Handelsgesellschaft, begonnen
1. Oktober 1886 eingetragen.
Wolfenbüttel, 1. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Muster⸗Register Nr. 116.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDarmstadt. 32834
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 3: Firma Ude und Klebe in Eberstadt hat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für Tortenpapier eine Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre vom Ablauf der früheren Schutzfrist an angemeldet.
Darmstadt, am 1. Oktober 1886.
Großh. Amtsgericht Darmstadt II. Lauer.
1am
M. GI d bach.
In das Musterregister ist eingetragen: E Nr. 314. Firma Karl Brandts mech. Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern für Gewebe „Kansas“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 16001611, 1614 —1629, 1631— 638, 1645 — 1656, 1662, 1663, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1856, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 315. Firma Karl Brandts mech. Weberei in M.'Gladbach, ein Packet mit 46 Mustern für Gewebe „Kansas“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1664-1671, 1676— 1701. 1707— 1718, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 316. Firma Karl Brandts mech. Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 22 Mustern für Gewebe „Birma“, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 1800, 1803 — 189099, 1814— 1818, 1821 —1825, 1828 — 1831, Schutzfrist 2 Jahre, . am 1. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 317. Firma Eduard Schultze jr. in M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 48 Mustern für Walzen— druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 110 — 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep— tember 1886, Vormittags 310 Uhr.
Nr. 318. Firma Eduard Schultze zr. in M.“ Gladbach, ein Packet mit 39 Mustern für Walzen— druck, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2269, 2392, 2390, 2383, 2415, 2414, 2413, 2412, 2411, 2408, 2409, 2410, 2384, 2385, 2371, 2401, 2402, 2396, 2391, 2393, 2382, 2400, 2398, 2403, 182 — 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep tember 1886, Vormittags 310 Uhr.
Nr. 319. Firma Eduard Schultze jr. in M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 48 Mustern für Walzen— druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2394, 2420, 2419, 2386, 2418, 2417, 2395 2389, 2421, 2424, 2423, 2422, 2371 k, 52404, 100 - 109, 158 = 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 320. Firma Dörner Bergmann mech. Weberei in M.- Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Vigogne und halbwollene Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 214 bis 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗— tember 1886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3221. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet mit 50 Mustern für Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4946F, 4963F, 4964F, 4967F, 4973F, 4982, 49836, 4986F, 4987, 5olzk, bol, 5ol6F, döl7b, 5oözohb, ol, 5047p. Hb, 56hiF, 7251. 11558a, 115612 Innen⸗Etiquetten, 4965, 4566F, 4571, 4972F6, 49380ER, 49846, 495365, 4988F, 4989F, Hol, 50lsF, 50l9ER, 5021F, H048F, 50d49F, 1156632, 1044 Außen-⸗-Etiquetten,
32089
b /
zu Werl
4938F, 4939p, 4940F, 4911E, 4942F. 5043F Ringe, 267, 270, 271, 272, 273, 274 Brandzeich⸗ nungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1386, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 322. Firma Karl Brandts mechanische Weberei in M.⸗„Gladbach, 1 Packet mit 36 Mustern für Gewebe, genannt „Boston“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8940 bis 8975, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 323. Firma Karl Brandts mech. Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 36 Mustern für Ge⸗ webe, genannt ‚Boston“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8976 bis 9011, Schutzfrist 2 Jahre, . am 16. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 374. Firma Martin Essers mech. Baum⸗ woll Spinnerei u. Weberei in M.⸗Gladbach, 1Packet mit 1 Muster für gepreßten Baummoll—⸗ Kalmuc, genannt „Angora“, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 114, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 16. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Bei Nr. 142. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter Nr. 142 eingetragene Borden⸗ und Papiermuster, Fabriknummer 1696, kö der Schutzfrist auf 1 Jahr ange— meldet.
Bei Nr. 143. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 143 eingetragenen Papier- und Etiquettenmuster, Fabriknum mern 3721, 573H , 1558 F, 1559 F, 1563 F, 1680 F, 1681 RF, 1684, 1685 F, 1688 F, 1689 F, 1688 F, 1699 RE, 1749 F, 1756 F, 1757 F, 1758 F, 750 F, 1760, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr an— gemeldet.
Bei Nr. 144. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 144 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 1161 E. 1773 RE, I776 F, 1777 F, 1784 E, 1787 E, 1785 E, 1788 R, 1792 F, 1800 F, 1812 F, 1820 F, 1831 F, 1832, 1835 F, 1836 F, 1838 F. 13000a, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
Bei Nr. 145. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 145 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 1620 E, 1623 E, 1635 E, 1652 E, 1653 E, 1654 E. 1656 E, 1657 E, 1658 F, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
M.⸗Gladbach, den 27. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eserlohn. ; 32825
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 498. Firma Gräfinghoff . Kirchhoff hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen I) von Klavierleuchtern Nr. 789. 790, 791. 7922, 796, 797, 798, 799, 800, 800, 2) vom Griff Nr. 190, 3) von Rinecaux Nr. 1500, 1501, 1503, 1504, 1506, 2067, 2068, 2150, 2151, 2152, 2153, 2164, 2196, 97, 2198, 23354, 1677, 1502, 4) von Drückern Nr. 1137, 1138, 1139, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Nachmittags 5 Uhr i0 Min.
Nr. 499. Firma F. W. Steinenböhmer hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von den Candelabres Nr. 6531 und 6637. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Nachmittags 51 Uhr.
Iserlohn, den 1. Ottober 1886.
Königliches Amtsgericht. Loi pig. 32764
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1392. Firma Felix Lasse in Reudnitz, ein Packet mit 5 Mustern für Blech⸗ und Papier⸗ dekorationen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1393. Ingenieur Friedrich Kuntze in Leipzig, ein Packet mit 2 Gewindeschneidezeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1886, Abends 5 Uhr.
Nr. 1394. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 3 Vignetten und einer Zierschrift, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2493, 2525, 2626, II66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1886, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1395. Firma Paul Hungar in Leipzig, ein Packet mit 3 Etiketten und 2 Briefbogen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 69291 bis 5, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1356. Mechaniker Friedrich Ernst Mül⸗ ler in Leipzig, ein Kontrolhahn, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Nr. 1397. Firma Vopel C Heinemann in Reudnitz, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Spiel tischen und 4 Stühlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 90 –— 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1398. Dieselbe, ein Packet mit Zeichnungen von zwei zusammenklappbaren Wiegen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96, 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1399. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 24 Innen- und Außen⸗ etiketten für Cigarrenverpackung. 12 gemusterten Streifen zum Berändeln der Cigarrenkisten und 7 Brandstempeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 580 — 5808, 5823 — 5826, 5828 — 6831, 5842 — 845, 5859 —- 5862, 5864 - 5867, 5847 — 58h 8, 5761, 5781, 5786, 5809, 5827, 5832, 5768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. September 1886, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1400. Dieselbe, ein Packet mit 26 Innen— und Außenetiketten für Cigarrenvervackung und 1 Brandstempel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5834 — 5836, 5870— 5873, 5878 — 5880, 5882 — 5885, 5887 — 5890, 5893 — 896, 5900 59053. 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . September 1886, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 1401. Tapezirermeister Carl Beftler in ein ziß, photographische Abbildung von einem Polstermöbel „Buff genannt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 1402. Firma Berth. Siegismund in Leipzig, Entwurf eines Postpapier⸗Umschlag?, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3177, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 13. September 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ; ;
Rr. 1403. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 34 Vasen, 12 Jardinières und 2 Fruchtschaalen, aus. gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lack farben dekorirt, als Majolika⸗ und. Syderolith— Waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 65, 966, 969, 976, 97, 988, 2lGz a u. b, 2107, 3110, 2113, 2116, 2123, 2127, 2128, 2129, 2131 - 2135, 2139, 2140, 2142, 2143, 115 =* io, 2iba, 2155, 3706, 2713 - 7ih, 2721, 2724, 2726, 2727, 2729, 2733, 2734, 2735, 6265, 6272, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet den 15. Sep⸗ tember 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1404. Dieselbe, ein Packet mit photogra— phischen Abbildungen von 3 Tabaksbüchsen, 1 Rauch— service, 1 Tafelaufsatz, 1 Teller, 11 Krügen. 2 Wand⸗ vasen, 1 Wandconsol, aus gebranntem Thon her— gestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben de— korirt, als Majolika- und Syderolith⸗Waaren, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3250— 3252, 3457, 4972, 5248, 5438 — 440, 5449, 6281, 6282, 6285, 6287 — 6290, 6260, 6270, 1325. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1405. Firma Emil Berger in Reudnitz, ein Packet mit 21 Einfassungen und 26 Blattver— ziernungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 – 504, 531 — 536, 539 — 542, 545 — 549, 551, 552, 505 — 530, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1466. Dieselbe, ein Packet mit 9 Eck— vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1484 — 1492, Schutz frist Jahre, angemeldet den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1467. F. R. Röthig in Gohlis, ein Packet mit 50 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11379 —11410, 11416 B, 11411 - 11427, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1408. Dieselbe, ein Packet mit 50 Rüschen—⸗ mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11428— 11430, 11430 B. 11431 — II436, 11436 B, 11437 - 11441, 11441 B, 11442 — 11462, 11462 B, 11463 —- 11473, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1409. Dieselbe, ein Packet mit 7 Rüschen⸗ mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11474 — 11480, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1410. Firma Richter , n in
Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbil— dungen von 2 Statuetten, 2 Cigarrenständern, 3 Jar—⸗ diniöres und 7 Wandreliefs, in Thon herstellbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 164, 165, 159, 160, 155, 156, 161 —163, 127, 151, 157, 150, 152, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1411. Kaufmann Franz Liebisch in Leipzig, ein Druidenspiel, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2468, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1412. Juweliere Germain Bapst u. Lucien Falize zu Paris in Frankreich, ein Uhr— gehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21132, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1413. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit 27 lithographirten Laubsäge⸗Vor— lage⸗-Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 476 — 502, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 20. September 1886, Vor—= mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1414. Firma Paul Otto in Leipzig, ein Maßstab mit Feder, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1415. Buchbinder Franz Müller in Leipzig, ein Packet mit 3 Packetträgern, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13 —15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1416. Firma Heymann . Alexander zu Nottingham in England, ein Packet mit 2 Gar— dinenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 90785, „og6z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22 September 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1417. Firma C. F. Rühl in Reudnitz, ein Packet mit Abbildungen von 2 Garnituren Ein⸗ ö für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Ser. 20 Nr. 1—65, Ser. 21 Nr. 1—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1886, Rachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 1418., Josiah Reddie Martin Mallett
zu London in England, ein Packet mit 2 Tabaks— pfeifenstielen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1886, Vormittags 9 Ühr 45 Minuten. Nr. 1419. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 34 Vignetten, für Buch— druckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummern 3569 — 3587, 4111 — 4119, 4123 — 4128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 18865, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1420. Dieselbe, ein Packet mit 37 Vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächen, muster, Fabriknummern 3948 — 3984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1421. Dieselbe, ein dergl. mit 50 Vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3894 — 3898, 3993 —– 947, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 1422. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten (Embleme), für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4120– 4122, 4129 — 4175, n grit 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1885, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14235. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vig—⸗
netten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3860 —– 3893, 3899 — 3902, 4241 —–- 4242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet — 27. September 1886, Mittags 12 Uhr 15 Mi— nuten.
Nr. 1424. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vig⸗ netten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3684, 3687, 3690, I693, 3696, 3639, 3702, 3705, 3708, 3711, 3714, 3717, 3812 — 3849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 1425. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vig⸗ netten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3483 — 3503, 3564, 565, 3799, 3800. 38036— 3808, 3989, 3985 — 3987, 4243 — 4252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1426. Dieselbe, ein Packet mit 40 Vig— netten (Wappen), für Buchdruckzwecke bestimmt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2838, 3623, 3626, 3629, 3632, 3635, 3638, 3641, 3644, 3647, 3650, 3653, 3656, 3659, 3662, 3665, 3668, 3671, 3674. 3677, 7680, 3750, 3755, z736, 3735, 3742, 3745, 3748, 3751, 3754, 3757, 3759, 3762. 37665, 3768, 3771, 3774, 3777, 3780, 3783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1886, Mit— tags 12 Uhr 16 Minuten.
Leipzig, den 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Reichenbach n. E. 32762 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Theodor Zimmermann zu Gnadenfrei, ein Umschlag mit 14 Stück Flächenmustern mit den Fa— briknummern 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 16065, 1606, 1607, 1608, 1609, 1650, 1651, 1675, 1676; Spalte 5: Flächenmuster; Spalte 6: Schutzfrist 5 Jahre, vem 2. Oktober 1886 bis 2. Oktober 1891. Reichenbach u. E., den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Schöncheck.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Bürstenfabrikant Ferdinand Leon— hardt zu Schönebeck, offene Muster: Kehrbesen (Fabriknummer 1): Bart aus den inneren Theilen und der gespaltenen Rinde des mexikanischen Rohrs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1886, Vormittags 104 Uhr.
Schönebeck, den 30. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Musterregister 32826 des Kgl. Amtsgerichts Solingen.
Nr. 408. Firma Abraham Wundes in Solingen, 1 Packet mit zwei Modellen, und zwar 1 Morell für Befestigungen von Taschenmesser⸗ schaalen ohne sichtbare Nieten, für jede Form und Größe, 1 Modell für Taschenmesserschaalen von Schildpatt, Celuloid, Horn, hohl gepreßt oder auch mit nicht sichtbaren Einlagen, in jeder Form und Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 und 1601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1886, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 409. Fabrikant Carl Steffens zu Kirsch⸗ heide bei Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Anbringung von Elasschneidern an sämmtlichen Sorten Scheeren und insbesondere Zuschlagscheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 410. Firma Abraham Wundes in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ messerschaalen von Schildpatt, Celluloid, Horn, mit nicht sichtbaren Einlagen, gepreßt in jeder Form und Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 411. Firma W. Ernst Steinfeld u. C. Hermes in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen für Drahtstifte mit Windungen aus kanelirtem und glattem Draht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 412. Firma W. Ernst Steinfeld u. C. Hermes in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen, und zwar 1 Modell für Taschenmesser mit doppelter Schlagfeder. 1 Modell für Knopflochscheeren mit Stellvorrichtung auf dem Blatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 123 und 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 413. Fabrikant Ernst Dahl in Weyer, 1Packet mit 2 Modellen für Federmesserschaalen mit Celluloideinlage in jeder Form und Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 718 und 719, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. September 1881, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 414. Fabrikant Albert Breitfeld in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag⸗ scheeren aus jedem prägbaren Metall mit rundum geschlossenen Halmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 415. Firma Hüsmert . Cie. zu Kapelle, Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für einen Taschenbügel verschluß mit einem angestanzten Zapfen, in verschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 671416, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 416. Firma Schulder C Zimmermann in Weyer, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen— messer mit einer Klinge von eigenartiger Form des Heftes und eigenartiger Beschgalung in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 6204, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
4 1 ö 2 34 3
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober
16G.
ö
Berliner Zärse vom 7. Phkloher 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs
1èDollar — 4,25 Mart. österr. Währung — 2 Mark.
j00 Gulden holl. Währ. — 1760 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
100 Francs — 50 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark.
Sätze.
1Mark Banco — 1,50 Mark.
Bank⸗
Wech sel. Disk.
ar S* * 00 Fl. 8 Imsferdam . 9 1 Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 109 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 1090 Kr. London 100 Fr. 100 Fr. . K 895751. Wien, öst do. ‚ Schwʒ. Plätze Italien. Plätze.
do. do. . 100 Lire
100 Fr.
St. Petersburg . 190 S. J. 3X. ; 100 S. R. 3M. 132 *,
do.
Warschau 100 S. R. 8
Geld⸗Sorten und
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Imperials pr. Stüc
do.
1X2. Strl. 8 T. ].
1 X. Stri. 3 .
100 Lire 107. 5 2M. ** 7
193.75 bz
.
.
30
80
80
20
. 860
T ö 19
pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. Fr. 1 Ly. Sterl. .. . Bankn. pr. 100 Fres
Desterr. Banknoten pr. Io Fl
do.
Silbergulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel . ö ult. Oktbr. 184,50 A, 75 bz
Russ. Zollceoupons .... Zinsfuß der Reichsbank:
ult. Nov. 371
167,95 bz
112,15 bz 31111239 bz a1 20, 395 bz NM. [)* E028 bz
e 161 35bz
8, 606
„Höh bz B 20 bz
60 bz 35 b / 2,50 bz „50 bz „30 bz „95 bz
4 65 bz
noten.
* . 56 24A92* 21 „34 269
16, 14 dʒ
/
2 „490 bz S0, tz 0 bz
162.70 bz 134 85 bz
194,50 6z 022, 10bz G
Wechsel 30,9, Lomb. 40.
Fonds und Staat s⸗Vapiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe do. do.
do. Staats-Anleihe 13638 ..
do. 1850, hꝰ, 53, 62. Staats-Schuldscheinen. Kurmärkische Schuldv. .. Neumärkische do. . . 33 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt-Obl. . .
do. do. . Breslauer Stadt⸗Anleihe 4
Tasseler Stadt. Anleihe . 1. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 I!
4 1. u. 110. 3314. u. 1.10.
versch.
o ho 103,75 B 106 0B
103, 756
i053. 50 B io 50 B
7.100. 90B
lob 30 kz
7.100,30 bz
104, 10b3B
( l02 7 0bG-—*
Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1. —
Ess. Stdt⸗Obl. . u. V. S. 4
Königsb. Stadt-Anleihe 4 14. u. 1110. - 6 7. 102,80
Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz-Oblig. . . Westpreuß. Prov. ⸗Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner. .
Landschaftl. Central⸗. do. do. 4 do. Interimsscheine 35
Kur- und Neumärk. .
do. neue 39 do. w. Ostpreußische.
do. gek. p. 1.12. 86. .
=/ . . C G = =
— 535
86
Pon tn m,. do. Interimsscheine
do.
C
5 . do. Landes⸗Kr. 4!
o. Sächsische Schlesische gin l 31 ; o. landsch. Lit. A.: . , do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. 43 do. neue 31 do. neue i. II. 4 9 3 . ö. pn 41 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. a ,, Westpr., rittersch. .. do. ,,, do. Serie J. B. do. II. do. Neulandsch. II. Hannoversche Hessen⸗Nassau .... Kur⸗ u. Neumärk. . .
dbriefe.
1
Pf an
fe.
Vreußische 4 Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlefifche Schleswig⸗Holstein BZadische St. Fifenb. A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe ? Großherzog. Hess. Obl. amburger Staats⸗A1nl. do, St.⸗Rente Nel. Eis. Schuld verschr. : Reuß. Ld. Spark. gar..
Rentenbrie
do. P. 1.1. 87 verl. 4 1
/
K
— .
* d 8 — 1 — — —
2 *
— — — 2 33
— . . . 3 ——
— — — ——— —1—
— — 8 — 122
ö —w— W — 2 —
LI. u. IMF. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10.
14. u. I/ I.
II. u. 7.
14. u. 1/10.
14. u. 110. 14. u. 110. 14. u. 1/10. 14. u. I I0.
14. u. 1/10.
14. u. 1/IO. versch. versch.
12. u. 1/8.
102. 50bzG 7. 104,506 119,006 110.30 T7. 105,606 7.101,10 bz T7. 101,60 bz 7.100, 00bz 569, 80 bz 7. 100,90 bz 100, 10bz
99, 90 bz G S 7. 100,20 G 7. 99, 90bz G S o, So bz G 7. 101.306 Io, 256
3 . 3
10.103, Sobz G7 8. 101, 806 7. 104,606
104,25 G*
038.
Ooh I01 o
ol 8 1 I I66́
02, 00 bz
8 —
Io2, 0G 99 hh G
102.756 lol, boG ob. H0G . 100,25 B I00, 706
oh o
102.60 104,108 * oY, So bz G 100,506 100.403 100,506
* — 2 * .
l
100,25 bz 104,006 104, 006 104 006 104,006 101,006 104, 106 104,006 104,006 104,106 104,265 G 104,006 104,90 bz 105.30 101,50
166. 15/11 - —
13. u. 19.
34 12. u. 1/8. 11. u. 1/7. II. u. IJ.
10 9obz B 100.90
1ã6ulden
SIllt andes b-Dhl gar. 4
ö Sächsische Staats⸗-Rente z Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7.
. do. Waldeck⸗Pyrmonter
Württemb. Staats⸗
41 2 ö Anl. 4
versch. I. u. 1/sJ. versch.
11. n. 17 I. u. 1sĩ. versch.
. . 10475 34 706 103,50 bz
1
1
Preuß. Pr. Anl. 1855 37 Lurhess. Pr. Sch a40Thl. — pr. Stück Badische Pr. Anl. del867 4 12. u. I/ .
Bayerische Präm.⸗
.
14.
16.
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 51 114. u. 110.
Dessauer St.⸗Pr.⸗
nl. . 375
Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3
— *
Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 37
Meininger 7 Fl. Loose — Oldenb. 40 Thlr. X. p. St. 3
14. 113. 114. pr. Stück 172.
149,25 G 298 006 137,80 138,30 96, 75 bz
132.506 130,066 198,256 191,80 bz 23. 80 bz
158,006
WVom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. rb. St. A. 1 Münster⸗Enschede St. A. 4
ö ö.
St. Pr. h
Niedrschl. Märk. St. M. 14
Stargard⸗Posener
41 1 X21
1.1.
114.
14. . I. u. IJ.
Kö 102 7bG 16h, 0h G
Diverse Eisenb.-Pr. abg. z. Bezug v. 30/9 Cons.
Div. 400 bis 111. 1857.
, ,.
Oberschl. Pr. F. IIb. 1.4.87 14. u. 1/10.
Oels⸗Gnesen 4
Breslau⸗Freiburger 1879. . 1/4 . Ans ländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. u. 1/11.
do. do.
Egyptische Anleihe
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do
do.
Finnländische Loose ..
do.
Holl. St. ⸗Anl. Int. Sch. 35
Italienische Rente do. do. do. do. P
kl. 5 4
kleine 4 pr. ult.
5
LH. u. 1 / 11 L5. u. 1/1. LI5. u. 111.
. kleine 5 pr. ult.
15/4. u. 15 / 10.
pr. Stück
Staats⸗E. Anl. 4 I6.u. 1/12.
17.
.
r. ult.
kl. 5 1. u. I.
Kopen agener Stadt⸗Anl. 391. u. 1/7. Luxemh. Staats⸗Anl. v 82 4 1,4... 1.19. New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6 1 /I. u. 17.
do. do
; 7 15. u. 111.
Norwegische Anl. de 18844 15/3. 15/9
Oesterr. Gold-⸗Rent do.
do.
Papier⸗Ren
J do. do. do. do.
Silber⸗Rer do. do. do.
do.
ö fü
pr. ult. 4512. u. 1 / 8. II I. 6. u. /i. pr. ult. ⸗ 5 I/ 3. u. I/ 9. 82, 308 pr. ult.
. .
.
kleine 4
411
5
kleine 4
- pr. ult. 2h Fl. Loose 18544
14. u. 1/i6.
14. u. /I.
11. 1 L4. u. 1
[
11.
Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück
libr d, pr. ult.
do. do. do
do. do.
Polnische Pfandbriefe ..
do. Tiquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J..
do. II. u. III Rumän. St.⸗Anl., do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. a do.
Russ. Engl. Anl. de 1823
de de
do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. dv. do. do. 1871— 3 p
Anleihe 18757. ... 4
do. do. do. do. do. do. do. do. ü . Gold⸗Renten. do. do. do. p
1
1884.
o. Drient⸗Anleihe JI. *
do.
do.
. do. do. do. p do. n,
o. o. z dein e en, o
Pr. Anleihe de 1364 de 1866
do.
30o. Bodenkred, Pfdbr. Pester Stadt ⸗Anleihe ..
mittel
Staats⸗Obligat.
do. mittel
,, pr. ult.
500er ..
pr. ult.
pr. ult.
65
1864 —
S J
kleine
Em. große
kleine
kleine fund.
kleine mort. kleine
1859 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 18725 lleine 18735 kleine r. ult.
kleine 41
kleine
. kleine h
Ss ler] r. ult.
II
MH. r. ult.
kleine
kleine
GSG CGG COG ⏑ U O C — — O
16. u. 1/11
pr. Stück
15. u. II. 11. ugl s7. LI. u. 17. n h, L. IB. u. 1 I2. 154. u. 10. I9 „90G * 99,40 bz G ö.
16063 166 103, 106
96,30 bz 6, 30 bz
6, 10bz G 6, 10 bz G
„6. 20a, id bz B 7,756 37,16 B
1
100,80 bz 160,90 hz 100, 80, 275 bz ö, 80 bz G
/
1
.
9 77 24,75 bz
34 50
Hol col M4
38 0063 67 7663
a9 0 bz B 7.69. 2066
10. 69,40 bz
69, 90 bz
68,90 bz 109,90 bz 296,00 bz 117,25 bz G
286 00bz * 101.25 bz 8 S9, 20 bz BY *. 90, 103 G
1, 90e. bz G ** 56,50 bz x
99, 30
7. 108,756 108, 756 7. 105,90 bz 105,90 bz
w. 101,40 bz 112. 101,40 bz
„S6. u. 1 I2. 101,406 (4 u. 1/10. IL. u. l /IO. 13. u. 19. 15. u. 1/11. 165. u. 1/II. 15. u. 111. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 1/9.
36, 10 bz 36.40 bz 100, 40G 9, 40A, 50 bz gh. 40a, Hob g 100 306 S 100,306 3. 38, 7h bz
14. u. 1/10. 38,7
14. u. 1.10. 16. u. 1/12. 11. /6.ul2.
14. u. 1/10.
14. u. I /I0. I. u. 17. 11. u. 17. L5. u. 111.
ö u Hl, 1B. u. 1/11. 1B. u. 12. 11. u. 1/7. I. u. 17.
16. u. 1 I2. 1/1. u. M.
98, 90 bz
Is Ma, ho bʒ 94,006
94, 106 101,25 bz G 101.25 Glrf. Sb. F a, hb jf. db. 7 ha, 70 bz B 99äg99, 10 bz fehlen
9. 16a, 20 bz 98, 75 bʒ G 111.370 bz Irf. 94,75 bz
Jö, 10bz
50 oo B Ho. 26 bz 6g Jh r
165. u. 11 11.65 66
15. u. 1/11 1L5. u. 111 14.u. l/ 10 14.u. 1II0 11.
u. 17. 18. u. 9.
55 760d 560. 4663 50 4063
94,50 B 92, 75et. bz G
1458, 25 bz 136,90 bz
Russ. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. d,, do. Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. ᷓ do. Kurländ. Pfandbriefe h
do. do. do
do. do. do. do. do. do.
do. do. Serbische Rente
do. do.
do. do.
do. do. do. Syp.
do. do. do.
neue h
pr. ult.
Stockholmer Pfandbriefe 4 1/1. u. 177. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. —ᷓ do. neue 4 15/66. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv.́ 1 1.3. u. 19.
do. do.
do. do. do.
do. pr. ult. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do. do. pr. ult. Ungarische Goldrenten. do. do. do. do. do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. do. do. do. do. do
pr. ult.
St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 5 do.
Ungarische Bodenkredit . 4!
do. Wiener Communal⸗Anl.
8 65 1 / Papierrente ... . 5 1/6
14 1 do. Gold⸗Pfobr. 5 13. u. 9
.
14. u. 1/10. 52, 560 bz 1L4.u. IIC. , . 24/6. u. 12. Schwed. Staats- Anl. I5 4 12. u. I /8S. mittel 41 12. u. J /8. kleine 4 1.2. u. I /. neue 37 1. u. 112. Pfandbr. I4 41 12. u. 1/8.
4, 404,50 b; 7.650 bz G 4,90 bz 1, 80 B 195,25 * 105,25 165, 25 B 7, 1 G 92, 256 I04,80 bz G
ol ,690 hz I0l, 60G
7. 101 S0bz
—
0. Lit. B. 5 1.1. u. 17.
5 II. u. 177 5. u. 111
4 1. mittel 4 11. kleine 4 I /
103.206 78, 80 G 77 806
7.79 106
ih, 75 b G
1063 o0bz 100, 70 bz* 100.70 6z* 14,25 G 14,25 bz G 30 50bz G
30, 50, 60 bz
0601].
2
d
Sh, 40A, 75 bz
11470659 (. 1063,90 B
5 76 66 12. 76 060 bz
ö 75, 70 b. B
Stück e165 70b3 ᷓio2, 0 b3G6
kleine 5 11. u. 117. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 14. 15I0. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 12. u. 18.
102,90 bz G
S2, 60 bz ) , , 58 J 04, 06 .
D *
1
. J 66 40 5 166. 40 B
Dentsche Hypotheken-Pfandbriefe.
Anhalt.⸗-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. do .
. do. Braunschw. Han. Hypbr. 4 do. do. conv. 4 Deutsche Grkrd. B. III. IIIa. u. IIb. r3. 110 33 do. 1 ict 110631 do. V. rückz. 100 31 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3] do. do. II. Abtheilung 31 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. ; Drsdn. Baub. Hyp.⸗Ob Hamb. Hypoth.⸗Pfandb do. do. do. do. 4 Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 41 do. do. rz. 100 4 do. do. . Meininger Hyp.-⸗Pfndbr. * do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.Hyp. Pfb. 6 do. do. conv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. JL. rz. 120 do. II. u. IV. T3. 116 do. II. rz. 110 III. T3. 100 do. J. r3. 100 Pr. B.- K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. 3. 100 1882 do. . V. 3. 100 1886 , . do. do.
do. 66 .
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r3. 110
do. rz. 110
do. rz. 100
do. .
do. inh.,
Pr. Centr. Comm. ⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. rz. 120 43 do⸗ VI. ri. 1IGßõ do. div. Ser. G3. 100 4
do. rʒ. 100 33
3 11 4
— ——
F , r r , r 8 8
10
ö
do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890 do. do. 5 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. T3. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. ⸗Gs. do. do. rz. 110 4. do. do. x3. 110 do. do. rz. 100
. . Südd. Bod. Kr.⸗Pfandbr. 4
— — — — —
K — — — — — —
8 5
* 1
l Q
l 1 1 ] 1 J
versch.
versch.
/
— — Q .
J ö ö 1 6466
— — — — — 8 5
— —
.. 2
ver] versch. versch. 1I. u. I LI. u. I
versch.
Pr. Hyp.V.⸗A.⸗G. Certif. 4 14. u. 1, do. do. 4 111. u. 1/7. . versch.
9 3
versch. versch.
— 2
* 8 —
ü
j0.
101,906 102, 70 6 101,80 bz B 101,80 bzB
17. 38, 20 B
90 6 2 8 20
( 366 os. zo tz is, So b; G
107, 406
I02.40B*
äs ö) Ǵ. 1, 6. 25 63G 7
26586 ö. 105,356 8
. z * 31 J7. 102, 00 bzG D
ö S
„7 Mio,. 30 bzG
191,506 124. 30 bz 100,506
. 101.506
lob 20636
T7. 115,50 bz B
Il1o9 106
108,606
101506 12 466 106,756 167 00bzB 101,756 114. 40b G 112,006 102, 00
111, 75G
J. 110,906 7. 102.52 bz 75,00
/
71,5066 7. 110256
101.966 98, 70G 103,566 101,50 bz G 93,50 6 100,206 100,506 1092, 106
7 03,50 G
versch. versch. . . 1 II. u. 1 versch.
104,256 111,106 102 506 Ilo2.00bzG 106.40 bz
II0240 636
191, 308 100,506
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
ö
Div. pro 18 Aachen⸗Jülich . ö. de nt. Aachen⸗Mastricht Altenburg ⸗Zeitz. . * Berlin⸗Dresden . Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron.⸗ E. doe, e nt. Eutin⸗Lüb. St. A.
de SCO .
S4 1885 6 44
152,60 63G
152 7ha, 6 b3G
53, 25 bz G 196,75 bz 21.70 1065,40 bz 103.103 69, 30 et. bz G
6899 10 b;
11
57,50 bz
Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck · Büchen... do. pr lt. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus. Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn d . Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. D222 Werrabahn . ... do. pr. ult.
Frankf Gützr bn.
— O O
9
ö.
C ß
dò Oro C C C 6 3
14. 111.503 1I. u. 7 221,403 III. II64 50 bz
1644164, 50 bz
11. 195,70 h
gh, 6 Qa, 25a, 90 b 1/1. 537.10 bz 37, 10437 bz G 11. 1163,90 bz 162. 8024, 7h 163 bz 33, 5 B 35,00 B 71 50 0, g(a7 l, 25 bz 35 00 bz G 29, 29 G 27,756 27, 25 bz 88 90 bz G
9, 00 bz B
Albrechtsbahn ..
Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mp6. S. Böhm. Westbahn
,, Buschtiehrader B.
1, Fsakath⸗Agram . Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach .
. t. Elis. Westb. (gar.)
, . ult.
Gotthardbahn. . Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer h, Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . . . Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburgn. Moskau⸗Brest . Dest. Fr. St. M pS de n. Oesterr. Lokalbahn pr. ult. Dest. Ndwbeyytßp St do. pr. ult. do. Elbthb. M6 pSt d. Raab⸗Oedenburg.
; do.
1
2 1
ö 11 . 6 9 3 5 1 4*/0o 33
Reichenb. Pardub. ?
Russ. Gr. Eisb. gar.
doo, w lt. Russ. Südwb. gar.
do. do. große Schweiz. Centralb
3 . Nordost pr. ult. Unionb. pr. ult. Westb. Südöst. Emb. p. St
, Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol
, . Warsch. Wn. p. St.
d . Weichselbahn . . . Westsizil. St. A.
do.
13 Amst. Rotterdam 6,65 6,5 141 15
OG CMC CꝘ
21
2
— .
81
7I656ß, 25 bz 286,0) **, 7II06, 00 bz ba 106, 75a 196 bz 85. 10 b; G 711090, 30 bz 27,50 bz G 155 75366
3
— —
G = 3 = . ; . — D — 8 2
2
zh hn Iz 13h 7h, S0 bi
7I98. 50 (6)
1.7 89, 30 bz
u. Is7 9.90 bz G a7 g. 25et. A 79, 60 bz
/ .
1. —, — , bz js86 4063 336. A, H0et. 223, 10â, 40 bz 76 1, 70 bz 8, 196 174, 7563 1.7063 G 8 193 55 256 kl. f. 385,00 bz 3, 0a 3 82a 385 bz 6,2906 61. 25aßl bz G 11. u. IE 78,00 bz
J 11. 278,506 278, 25a, Mν 278 bz 1. E28, S0 bz GG 6. 70 bz 71127. 1063 26, 90a 127,25 bz I7I654 S0 bz u. 764, 50G 1. 99. 3063 G Mgà gg, 75 bz l. 164,006 4, 504, 25 bz 11. 0,106. 6 30, 60a, 360 bz 20 20G 5. 179,00 bz 3a 176,50 ¶79bz3 7s71.40bz 781,756 39. 60bz M9, 60 bz 298.1063 B ha 97a) 7 4063 is / 1. u. io 4, 50G 79, 75 bz G
S = . OD — =
23,10
.
ö — V — —
ü
— GIG — — k
.
— 2 — — k
122
* — * — —
Altd. Golb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. ⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do.
Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.-Gera do.
ö
0
re oö Go L= r — — — OR
1O M =
108,90 bz3z G 35, 306 54, 60 bz G 66, 10G 16,50 bz G 108,570 bz G 109.50 G6 35. 606 121,50 bz 91,406 39, 5h bz G
2 — te =
12
— — 72 . Sr Y G — M — —— — ö—
— 42
Dur⸗Bodenbch. A. do.
Eisenbahn⸗Prior.⸗ Atti
Aachen⸗Jülicher
O —
Bergisch⸗Märk. J. II. Se
do. do. do. do. do. do.
do ER.
do. do.
d
do. do. Berl. ⸗Hamb. do. do.
do. do. do.
do. Aach. Di. i. II. III. c. do. Dortm. ⸗Soest J. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. J. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr ⸗ Gladb. J. iI. Ill. Berlin-Anhalter Lit. A. Lit. B. Lit. C. o. ( Oberlaus. ) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. Lit. B. Lit. C.
J. Em. . II. Em. . III. conp. . Berl. P. Magd. Tit. A. 4 Lit. C. neue Lit D. neue Lit. E. *
r Ser. Lit. A. B
J Se L= L — — — — — 1 er 2 w **
0
b . . R . . ö ö ö 4 6 R 6 6 ö
*
Berl. Stettin II. NI. VL. 4
7
—— — —— — — — — — — —
— — —
43 4
1
Obligationen. I0Gd,50G kl. f.
101,00 101,00 103, 30 103.3063 B 103,306 103,20 103,506
4
— — — — — — — — — — — — — — . * * 3 3 ö 3 * . 8 *
8
n urnd
——
i903.) G
*
l03 006 165325 Io4,50 bz B
oz Mo Ib gc 105,106
od jo lioz. 20 I03. 25 bz GG * io hc io s. 106
Hol ol 1c.
13 w —— —— — — — — — — —— — — —— ——
8 ; ö ib - 1 1 1 21222 12121212
— — 1 6 8 1 — 11
. i 1 1 ——
— —— — —— —— — — —— 2 —
ö
1
0c 01 d .
w— ö —
7 Y