32415
Zweite Bekanntmachung.
Die hiesige Aktiengesellschaft Lübecker Bank hat in ihrer am 168. September 1886 stattgehabten Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Oktober 1886 beschlossen, und ist die Ein tragung der Auflösung in das hiesige Handelsregister am 1. Oktober 1886 beschafft worden.
Indem die unterzeichneten Liquidatoren hiermit die Auflösung der Lübecker Bank bekannt machen, fordern sie zugleich die Gläubiger der Lübecker Bank auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Lübeck, 1. Oktober 1886.
Die Liquidatoren
der Lübecker Bank. H. Otte. Dr. Peacock. W. Spiegeler.
lan! Hauptbilanz
am 30. Juni 1886 der 2. Nappoltsweiler unter der Firma „Louis Weisgerber, Actien · gesellschaft für Fabrikation von Manufactur⸗ waaren und 2 Socicté anonyme de rabrication de tissus nonveantes et de teinture: k Actiengesell⸗
aft.
Acti ven. Liegenschaften und Betriebseinrichtung k . Tratten und Rimessen w Verschiedene Debitoren Obligationen ⸗Conto Zweifelhafte Forderungen
. bꝛl Bb6 90 187 41732
62 h 7o 62
392551 249 513 69 40 81840 368132
ii
Summe Passiven. Aktien ⸗ Kapital! ... Verschiedene Kreditoren. Reservefonds . . Vorsichtẽefondd⸗ Gewinn und Verlustn. Gewinn .
zoo oo 361 354 50 zi s 163992
5 628 57
J Summe 1169 483 76 Die Direction.
Unterschrift). C. Lossow.
33044 Actien Gesellschaft zur Einführung technischer Neuheiten. Geschäfts Abschluß per 31. März 1886. Bilan z. Activa. Patent onto Zimmer 6 Debitores , Garantie ⸗ Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
132938 . Lictienbierbrauerei zum Plauenschen Lager- keller, Dresden. .
Hierdurch zeigen wir an, daß die planmäßige no⸗ tarlelle Ausloofung von 37 Stück Partial⸗Obliga⸗ tionen unserer Anleihe vom 31. August 1873
Montag, den 11. Oktober 1886, Rachmittags 6 Uhr, . in unserem Konferenzlokal in Plauen stattfinden wird.
Weiter machen wir bekannt, daß wir kraft des nach Punkt 4 der Anleihebedingungen uns zustehenden Befugniffes beschlossen haben, auch den gesammten Rest unserer vorerwähnten Prioritäts Anleihe, also alle diejenigen Partial · Obligationen, welche weder am 11. d. M. werden gezogen werden, noch bei den früheren Ausloosungen gezogen worden sind, zur Aus⸗ loofung zu bringen, und daß diese Ausloosung
Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, im obenangegebenen Lokal notariell stattfinden wird.
Wegen der Art der Einlösung der auszuloosenden Obligationen wird in wenig Tagen besondere Be⸗ fanntinachung ergehen, worauf wir uns im Voraus hiermit hinzuweisen gestatten.
Dresden, den 6. Oktober 1886.
Der Verwaltungsrath. Kommerzienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender.
20900. 9762. 10267. 660 387.
ö T.
Passi va. S6 700000. —
37 500.
Actien⸗ Capital. ab fehlende Ein⸗ ,,, J reh ere onto MS. 700417.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Vortrag aus 1884/8516. dc 268 761. Wechsel / Conto J 161. dd 184. JI 398. we nn,, 940.
„S 675 445. d Sen Gon, . Maschinen⸗Conto H ö 1320. Del redere⸗ Conto B83 Bilanz ⸗Conto 660 387.
S 675 445.
Die Direction.
AMS 662 500.
32944 .
Zufolge Beschlusses der heutigen General versamm⸗ lung wird der am 1. November d. J. fällige Dividendencoupon Nr. J. unserer Actien mit 6 90 S 660, — pr. Stück bei dem Bankhause P. C. Bonnet in Augsbur s. Zt. eingelöst.
Hegge⸗Kempten, den 2. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath der
Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Vorsitzende: Max Schwarz. löw] Bilanz der Aetiengesellschaft Papierfabrik Hegge Mr. 31. Juli 1886.
, *
154 2a a
Actienkapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Creditoren .. Amortisations ˖ Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fd,
Einrichtungs⸗Conto MS 153 67,50 e 68024 Immobilien⸗Conto M 137 787, 97 , 20 552,95 Rohstoffe, Halbfabrikate und fertige Waaren. J Cassa, Wechsel und Bankguthaben. Vorausbezahlte Steuern und Assekuranzen
15 058 53
16s zzs 9ꝛ z8 ad oz ͤ
49183 83 60 77769 26 551 82 1100 G 450 47773
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
450 47773
Soll.
31286 Bekanntmachung.
Gotthardbahn ⸗Gesellschaft. Ründigung
des
5 9 Prioritäts⸗Anleihens III. Serie vom 1. Oktktober 1874 im Betrage von Frs. 18 0090 909. —.
Auf Grund des bezüglichen Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. No⸗ vember 1883 kundigen wir hiermit von unsrem 5 0so Prioritäts⸗-Anleihen die III. Obligationen⸗Serie im Betrage von Fre. 18 000 009. — für welche das vorbehaltene Kündigungsrecht in Kraft getreten ist. Die Kündigung erfolgt
zur Rückzahlung am 1. April 1887 und es hört mit diesem Tage die Verzinsung der zekündigten Obligationen II. Serie auf. Luzern, den 1. Oktober 1885.
Die Direction der Gotthardbahn.
30601 . . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen General—
versammlung auf Dienstag, den 26. Oktober 2. e., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft, Goldftraße Nr. 14, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind die Actien bis zum 18. Oktober a. e, Nachmittags 5. Uhr, bei unserer Kasse hierselbst, oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, . den Herren Molenaar & Cie., den Herren von der Heydt ⸗Kersten K Söhne, Köln dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ö den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie, „Stuttgart,, dem Capitalisten⸗Verein gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, für das Jahr 1885,86. ö Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission und Ertheilung der Decharge. 35 Wahl von drei Rechnungs-Revisoren und zwei Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1886/6. 4 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitglie dern. 5) Beschlußfassung über Erwerb von Bergwerks und Grundeigenthum. s Genehmigung einer aus Anlaß des Beschlusses unter 5 der Tagesordnung, sowie zu Betriebszwecken aufzunehmenden hypothekarischen Anleihe. Der Geschäftsbericht kann vom 8. Oltober ab erhoben werden. Dortmund, 23. September 1886. Der Aufsichtsrath . der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
L. Vaerst, Vorsitzender. W. von Köppen. Sanitätsrath Dr. Morsbach. Louis Brügmann.
Ostpreußische Südbahn.
Die Aktionäre der Sstpreußischen Südbahn Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf ; Sonnabend, den 6. November, Mittags 1 Uhr, im Empfangsgebäude auf dem Süd hahnhofe zu Königsberg i. Pr. hiermit eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der §§. 7, 8, 13 und 27 des Statuts. Beschlußfassung Über das Angebot des Staates wegen Ankaufes der Bahn und über die
Auflösung der Gesellschaft. ; . J . Anträge mehrerer Aktionäre, betreffend die Konvertirung der Prioritäts - Obligationen
auf 33 Prozent.
Elberfeld
sowie der Gewinn und Verlustrechnung
32940
Berlin erfolgen. . . Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung
Mittags 12 Uhr, bei der Haupt ⸗-Kasse der Ostpreußischen Südbahn deponiren. den vorbezeichneten Stellen vom 24. Oktober cr. ab in Empfang genommen werden.
Königsberg, den 2. Oktober 1886. Der Verwaltungsrath
der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
Moritz Simon.
län Actien⸗-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke. Bilanz pro 30. Juni 1886.
— s
A 3 19 028 1 6659 45
15 058 53
38 214 G. 110 24017 Actiengesellschaft Papierfabrik Ferd. Oechelhaeuser.
Salair⸗ und Arbeitslohn⸗Conton. Zinsen, Steuern und Assekuranzen Amortisations⸗Conto. . Saldo. .
Saldo des Fabrikations⸗
Conto' 110 2401
mn Hegge.
.
Anhaltische Kohlenwerke.
Absatz und Einnahnie pro III. Quartal 1385: 7384 835 Hectoliter zu e 249 541. 68. desgleichen 1885 574 823 J 16836665 dn. Mithin ro sss Yuarfal isüsß mehr IG 62 Hertoliter und 6 57 S876. 67. Absatz und Einnahnie pro JL III. Quartal 1885 2106441 Hectoliter zu M 573 847. 12. desgleichen 1885 1707729 . ö. A448 221. 10. Somit T T N SiVTrfat Tos mehr 398 71I2Z Hectoliter und MÆ 125 6265. CQ. Frose i. Anhalt, den 5. Oktober 1886. Der Vorstand.
330453
132939
Sächsische Stickmaschinenfabrik in Kappel-Chemnitz.
ö . Gemäßheit des §. 23 ff. der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der au Donnerstag, den 11. November 2. E., Vormittags 10 Uhr,
im Gasthaus Golosseum zu Kappel anberaumten
fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst ein. Das Versammlungslokal wird 9 Uhr geöffnet.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 1 Woche vorher, entweder bei Herren Anhalt & Wagener Nachflg. in Berlin, bei Herren Günther & Rudolf in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei der unterzeichneten Direktion gegen Empfangnahme von Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Tagesordnung.
Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses, sowie Bericht des Aufsichts⸗
rathes über Prüfung des Rechnungsabschlusses.
Beschlußfassung Über Vertheilung des Reingewinnes.
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge, 4 Wahl an Stelle eines ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. Kappel bei Chemnitz, am 2. Oktober 15836.
Fassiven. 6 4 Actien Capital ; 45009002 Amortisations⸗Fonds hb 7h . Diverse Reserve⸗Fonds Shl dꝛh b! 9537 20 Versicherungs⸗Fonds 200 000 7 416731 Diverse Creditoren . 165506016 . 739131222 7391 3122 * 1 9 * . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. g. 145 486 851 Per Gewinn durch die Fabrikation . Saldo J
Actĩ ven. 160 Immobiliarbesitz und Grubenfelder . 3 793977 62 J ö 189662771 Diverse Debitoren. 1570 13319 Wechsel .
R Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Verlust.
Soll.
An Immobilien und Grubenfelderm. 145 486 86 Dillingen⸗Saar, den 1. Oktober 1386. Die Direction. A. Gathmann. Ott.
1885/86.
Bilauz⸗Conto.
Actỹ vn. . 1) Gebäude, Maschinen und Utensilien: M., 590 449. 93
297 210. 72
32941 pen et.
Credit.
Passi va. 1) Actien⸗Capital⸗Conto 23) Greditoren;. 9574 293 230 21 3 Gewinn 1885/86 6. 10h ddt ß 149616 5968143 108 28517 . 5 5 5s ĩd
Langenweddingen, den 27. September 1886. 1 ö — . — ; 92 5 Der Vorstand der Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrit. C. Plümecke jnr. Chr. Plümecke sen. 1885/6.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
/ J . 5
ab Amortisation. 2) Baare Casse 3) Vorräthe. . 4) Außenstände 5) Verlust 1884 / 80
Debet.
5 8 5 MS. 22 673. 33
1) Amortisation 640 529. 01
2 Jabrikations kosten 3) Gewinn.
/ 1) Zucker⸗ und Melasse⸗
663 202 34 ,, 105 88487 7a d J
Laugenweddingen, den 27. September 1836.
Der Vorstand der Langenweddinger Aetien⸗Zuckerfabrik.
Die Direktion der Sächsischen Stickmaschinenfabrik. Albert Voigt.
C. Plümecke jnr. Chr. Plümecke sen.
Die Deposition der AÄktien kann bei unserer Haupt -Kasse hier— Schleusenstraße Nr. 4 —— ö den dazu bereiten Staats. und Kommunal-Behörden, sowie bei der Berliner Handels ˖ Gesellschaft in .
ga sind nach 8. 29 des Statut nur diejenigen . Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigungen der betreffenden Behörden oder der Berliner Handels-Gesellfchäft über die bei denselhen erfolgte Deposition bis spätestens am 3. November,
Der Bericht des Verwaltungsraths und der Direktion zu Punkt 2 der Tagesordnung kann bei .
Haben.
Diss
31 210 000M I69 hig;
— 7 35D TR .
M 237.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Oltober
18838.
1. Gtechbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
z JIwangs vollstreckungen, . Vorladungen u. dergl.
Verkaufe, Verpachtungen. erdingungen ꝛe.
Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von
öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
8
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs · Genossenschaften. ana Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen, 1 Familien⸗Nachrichten. s
In der Börsen⸗Beilage.
gwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. las! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Den , . Band 52 Rr. 88 auf den Namen des Rittergutsbesitzers Georg Freytag zu Adlig⸗Wielowies eingetragene, hierselbst Anklamerstraße Nr. 19 belegene Grundstück am 4. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts- stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 9700 „M. Nutzungs- werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch Jatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stick betreffende Nachweisungen, sowie besondere Faufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Reue Fricdrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen werden. ö
Ulle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragun des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, . ondere derartige Forderungen von Kapital, hin e wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Dezember 1886, Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. U3, Hof part,, Saal 40, verkündet werden.
Berlin, den 28. September 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
2977 zor! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 8 Rr. I60 auf den Namen des Kaufmanns Sally Neumann hierfelbst eingetragene, Louisenstraße 59 belegene Grundstück am 2. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Reue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 13 530 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Äbschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, fowie besondere Kaufbe ; dingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. . —
Ulle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige ö von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Uufföorberung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls diefelben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berückfichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungẽtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Dezember 1886, Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 153, Hof parterre, Saal 40, verkündet werden.
Berlin, den 28. September 1836.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
32979
Auf den Antrag des Königlichen Eisenbahn-Be⸗ triebs amts hieselbst ist Termin zur Anmeldung von Anspröchen an die in der ersten Hälfte d. Is. auf den Bahnhöfen, in den Wagen ze. des Königlich Preußischen ECifenbahn-Betriebamtes Braunschweig gefundenen 412 Gegenstände auf
den 20. Dezember d. Is., Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, . Zimmer 27, angesetzt, zu welchem die Ei enthümer dieser Sachen bel Meidung des Rechtsnachtheils, daß bei, ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts verlustig erklärt und das Königliche Eifenbahn⸗Betriebsamt ermächtigt werden soll, die gefundenen Sachen zu verkaufen, vor⸗ geladen werden. Das Verzeichniß der gefundenen Sachen liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 31, aus. Braunschweig, 4. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht IX. L. Rabert.
Ilz 982] Aufgebot.
Es jst bei uns das Aufgebot der nachstehend be
Eihette angeblich verlorenen beiden Sparkassen⸗ er:
a. Nr. 150 der Stolper Städtische Sparkasse über 21 6 65 , ausgefertigt für den Glaser⸗ meister Hermann Toebert zu Treblin,
b. Nr. 2331 der Stolper Kreis⸗Sparkasse über 50 S6 58 , ausgefertigt fur Wilhelm Kutschke zu Schwuchow,
und zwar . ad a. von dem Glasermeister Töbert, ad b. von dem Milchfahrer Wilhelm Kutschke zu Schwuchomw behufs neuer Ausfertigung beantragt. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten. Aufgebotstermine ihre. Rechte, anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Stolp, den 25. September 18865. Königliches Amtsgericht.
e hl Aufgebot.
Dem Maurer Stephan Benz dahier ist in der Zeit vom S8. bis 24. Juni 1885 ein auf denselben als Gläubiger lautender Schuldschein der K. Filial⸗ bank Regensburg vom 27. Oktober 1881 Nr. 30233 über 1560 S5, — zu 3 0 verzinslich — abhanden gekommen.
Auf Antrag des genannten Stephan Benz wird hiemit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 21. April 1887,
WVormittags 19 Uhr, bei diesseitigen Gerichte anstehenden Aufgebots⸗ termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden würde.
Regensburg, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht Regensburg J.
Der K. Oberamtsrichter. Oberlandesgerichtsrath:
(L 8.) gez. von Ammon. Zur Beglaubigung:
Regensburg, den 23. September 1886.
ö Der geschäftsl. K. Sekretär:
Hencky. 131665 Aufgebot. ;
Die Wittwe des verftorbenen Oberst⸗Lieutenants Kellermann, Frau Friederike Kellermann, geb. Lohr⸗ mann, wohnhaft zu Kassel, hat das Aufgebot der ihr in Verlust gerathenen 3 0soigen Obligation des vormals Herzogl. nassauischen Domanial⸗Anlehens vom; 21. Juli fs. PTitt. E. Rr. 912 über 500 Gulden, unter Be⸗ scheinigung des totalen Untergangs der Urkunde gemäß Art. 4 der Frankfurter Verordnung vom 8. Juli 1817 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
2ankfurt a. M., den 29. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 31768 Bekanntmachung.
Civ. Nr. 22448. Kaufmann Leopold Heidels— heimer von Karlsruhe hat das Aufgebot des Ba⸗ dischen 35 Gulden-Loofes Serie 166 Nr. Sab, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. ; .
Der Inhaber des genannten Looses wird aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens in dem auf
Freitag, den 15. April 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen und das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftkoserklärung desselben erfolgen würde.
Karlsruhe, den 21. September 1886.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.
32984 Oeffentliche Ladung.
Am 1. Mai 1884 verstarb zu Neukirchen bei Ziegenhain der Postsekretär g. D. Friedrich Kalb⸗ fleisch, ein Sohn des verstorbenen Hauptsteueramts- Afsiftenten Heinrich Kalbfleisch und dessen Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Becker. Derselbe war ledigen Standes, hat, soviel ermittelt worden ist, eine letztwillige Verfügung nicht errichtet und sind seine Eltern und Geschwister vor ihm verstorben. Als feine gesetzlich gerufene Erben haben sich mit dem Antrage auf Ertheilung einer Erbbescheinigung folgende Geschwisterkinder seiner Eltern, als;
I) Johann Georg Kalbfleisch, Johs. Sohn, un⸗
bekannt wo? .
27) Conrad Kalbfleisch, Johs. Sohn, zu Schön⸗ berg, 3) Johann ,. Kalbfleisch, Johs. Sohn, zu
Willingshausen,
4) Hans Heinrich Kalbfleisch, Johs. Sohn, zu anau, jetzt zu Friedrichsthal,
o) die Ehefrau des Johannes Mai, Anna Catha⸗ rina Elifabeth, geb. Schmidt. zu Schrecksbach,
6) die Ehefrau des Johann Heinrich Kalbfleisch, . Elisabeth, geb. Schmidt, zu Schrecks⸗ ach,
7) die Wittwe des Ausjügers Daub, Anna
n, geb. Schmidt, zu Neukirchen,
8) Johann Heinrich Kalbfleisch, Johann Georgs
Sohn, zu Schrecksbach,
9) Johannes Kalbfleisch, Ludwigs Sohn, bekannt wo?
10) Anna Elisabeth Kalbfleisch, Ludwigs Tochter, unbekannt wo?
11) Johannes Conrad Kalbfleisch, Ludwigs Sohn, unbekannt wo?
12) Johannes Kalbfleisch, Johannes Sohn, zu
Neuhattendorf,
13) Ludwig Kalbfleisch, Johannes Sohn, zu
14) 3 . nut drich ; 2
4) Postmeister Friedrich Fenner zu Lage Eippe),
15) . Friedrich Ludwig Kraus zu assel,
16) Gertrude Friederike Krauß, ledig, aus Neu— kirchen, jetzt zu Breslau,
17) die Ehefrau des Metzgers Johannes Becker, 5 Florentine, geb. Krauß, zu Neu⸗ irchen,
18) die Erben der am 29. August 1884 zu Frank—⸗ furt a. O. verstorbenen Ehefrau des Eisen⸗ bahn-Direktors Ströhler, Christiane, geb. Krauß, als:
a. deren Ehemann, Eisenbahn⸗Direktor Carl Ströhler, b. deren Kinder: 1) Friederike Gertrude Anng Cunigunde Ghristiane, geb. am 27. Januar 1871, 2) Elisabeth Karoline, geb. am 24. De⸗ zember 1872,
un⸗
3) Wilhelmine Karoline Friederike, geb.
am 11. Februar 1876, . Geschwister Ströhler — sämmtlich dermalen zu Breslau wohn⸗
haft, gemeldet.
Es werden hiermit alle diejenigen Personen, welche gleich nahe oder nähere Erbansprüche an den Nachlaß des obengenannten Postsekretärs a. D. Friedrich Kalbfleisch zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche bis zu dem auf den 7. Dezember 1ñ886, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ ö anzumelden, widrigenfalls den oben unter 1 9 is aufgeführten Personen eine Bescheinigung
ahin, „daß sie die ausschließlichen, vom Gesetze ge⸗ rufenen Erben des Postsekretärs a. D. Friedrich Kalbfleisch aus Neukirchen geworden sind', ertheilt werden wird. - Reukirchen b. Ziegenhain, am 27. September
1886. Königliches Amtsgericht. gez Kellner. Wird veröffentlicht. (L. S.) Reccius, Gerichtsschreiber.
33011] Oeffentliche Bekanntmachung.;
Das Stiftsfräulein Albertine Marie Friederike Catharine Anna . von Retzdorff hat in ihrem am 8. Sktober 1835 errichteten, am 1. Sep— tember 1886 publicirten Testamente ihren Bruder, den Hauptmann Friedrich Christoff von Retz dorff, zum Universalerben ernannt und
1) ihre Schwägerin, geb. von Blumenthal,
2) ihre Schweftertochter Sophie Lozinder,
3) Rosalie Retzdorff, Tochter des Friedrich Karl
Retzdorff, .
4) das bei ihrem Ableben in
stehende Mädchen,
5) ihre Freundin Arnim, ⸗
6) Carl Friedrich Retzdorff und dessen Ehefrau mit Legaten bedacht. .
Dies wird hiermit im Interesse der ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannten Erben und Legatarien auf Grund der von Retzdorff schen Teftaments⸗Akten — 61 R279 — öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 1. September 1885.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61.
3250) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1386 sind die Inhaber nachstehender auf dem Grundbuchblatte Nr. 69 Frauenwaldau, Trebnitzer Kreises, eingetragener Posten, nämlich:
a. von Abth. Jil. Nr. 9 für den Bauer Lorenz Rademacher in Frauenwaldau eingetragener Kauf— gelder per 150 Thaler 14 Sgr. nebst 5 (so Zinsen, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 18. Januar 1849 und der notariellen Nachtrags— verhandlung vom 11. August 1849 zufolge Verfügung vom 30. August 1839, .
b. von ÄAbth. III. Nr. 9 für den Bleichermeister Anton Krause in Frauenwaldau unter denselben Mo⸗ dalitäten und auf Grund der vorerwähnten Urkunden und der Cefsionsverhandlung vom 26. September 1849 eingetragenen Kaufgelder per 49 Thaler 16 Sgr.
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ schloffen und diese selbst für löschungsfähig, sowie bie über die beiden Posten lautenden Hypotheken⸗ inftrumente als kraftlos und erloschen erklärt worden.
Festenberg, den 1, Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 25. September 1886. Brauer, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Christof . in Gr. Tauersee, vertreken durch den
echtsanwalt Wronka in Soldau,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amtsrichter Gamradt ür Recht: .
Der eingetragene Gläubiger der angeblich getilgten, im Grundbuche, des dem Gutsbesitzer Christof Zakrzewöͤki gehörigen Grundstücks Gr. Tauersee Nr. ] n Abtheilung lf. Nr. J auf Grund des Inventarii
ihren Diensten
132997
vom 19. November 1785 zufolge Verfügung vom 109. Februar 1786 für den Michael Willamowski eingetragenen Post von 46 Thaler 2 Groschen 165 Pfennig Vater⸗ und Muttererbtheil, beziehungs⸗ weise dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren 1 — sprüchen auf diese Post ausgeschlossen und wird die aufgebotene Post für erloschen erklärt. Gamradt.
99 Urtheil. . am 25. September 1836. oetzel, Gerichtsschreibergehülfe.
In der Aufgebotssache von Sokollen Nr. 3 Sʒielasken Nr. 20 und Budweitschen Nr. 15 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap, durch den Amtsrichter Vogelreuter
. für Recht: . Nachfolgende Hypothekengläubiger: Frau Re⸗ gierungsrath Schlegel, Johann Podbielski, Maria Wilhelmine Lukas, verehelichte Wilimzig, und Martin Emil Lukas, hez. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Sokollen Nr. 3 bez. Szielasken Nr. 20, bez. Budweitschen Nr. 15 in Abth. III. Nr. 1 bez. Nr. 2A eingetragenen i,, ausgeschlossen,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gutsbesitzer Franz Sember, dem Wirth Friedrich ,, e und dem Wirth Martin Scheskat auf— erlegt.
32993
Vogelreuter.
Im Namen des Königs! Verkündet am 7. September 1886.
Pawlicki, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths August Häusler zu ö Königliche A ch
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pudewi durch den Amtsrichter Kloer, ö
da der Antragsteller als Eigenthümer des Grund⸗ stücks Borswko Nr. 10 das Aufgebot der unbe⸗ kannten Inhaber der in Abtheilung III. unter Nr. 1 für Katharina Schwandt und in Abtheilung III. unter Nr. 2 für Anna Christine Schwandt einge⸗ tragenen Hypotheken von 112 Thlr. 14 Sgr. 9h Pf, und 168 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. beantragt hat, mit der Behauptung, daß jene Hypotheken getilgt seien, anf . Aufgebot nach §. 103 G. B. D. zu⸗ ässig ist;
da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts⸗ tafel, sowie durch Einruͤckung in das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom 1. Juni 1886 bekannt gemacht ist;
da sich im Termine die im Urtelstenor genannten Perfonen mit der Behauptung, Ansprüche an jene Post zu haben, gemeldet haben;
und da Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils
beantragt hat; für Recht:
Die Rechtsnachfolger der Catharina Schwandt und der Wittwe Anna Christine Schwandt mit Aus⸗ Ausgedingerin
nahme Wittwe Wilhelmine Schwandt, geb. Kelm
1) der
2) des Tagelöhners Michael Schwandt,
3) des Tagelöhners August Schwandt,
4) des Hülfsbahnwärters Emil. Kelm, welchen ihre Rechte vorbehalten bleiben, werden mit ihren Anfprüchen an die im Grundbuche von Bo⸗ röwko Hauland. Nr. 19 in Abtheilung III. unter Nr. J für Catharina Schwandt eingetragene Hypo⸗ thek von 12 Thlr. 14 Sgr. h Pf. und an die da⸗ selbst in Abtheilung III. Nr. 3 fur Anna Christine Schwandt eingetragene Hypothek von 168 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. hiermit ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Wirth
August Häusler in Bor6wko Hld. zur Last.
32994 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Franz Lipowski in Gr. Brudzaw, vertreten durch den Rechtsanwalt Wyezinski in Strasburg W. P., erkennt das König—⸗ liche Amtsgericht zu Strasburg W. P. durch den Amtsrichter Möller
für Recht: .
I. Der Hypothekenbrief, bestehend aus einer Aus⸗ fertigung des Erbrezesses des früheren Königlichen Kreisgerichts vom 9. Juli 1843 und dem Hypotheken⸗ schein vom 26. Juli 1843, sowie dem Eintragungs⸗= vermerk vom 26. Juli 1843, lautend über die im Grundbuche des Grundstücks Gr. Brudzaw Blatt 19 in Abtheilung III. Nr. 1 für die minorenne Therese Piotrowska, verehelichte Jahnke, eingetragene und auf das von diesem Grundstücke abgezweigte Grund⸗ stück Gr. Brudzaw Blatt 16 Abtheilung III. Nr. 11 zur Mithaft übertragene, zu 5 Prozent verzinsliche Erbtheilsforderung von 128 Thaler 16 Sgr. wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt.
Strasburg, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Auf Antrag der Firma Joseph Wolf dahier ist der Wechfel über 161 M6, 4. 4. Wiesbaden, 35. Oftober 1885, zahlbar am 26. Dezember 1886 an eigene Ordre, ausgestellt von H. Kahn hier, ge⸗ zogen auf R. Bollschweiler hier, von diesem acceptirt, an die Firma Joseph Wolf, hier girirt;, von der= selben weiter girirt an die Firma Joseph Lang & Cie. in Markirch, durch usschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September l. Is. für kraftlos erklärt worden.
Wiesbaden, den 4. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(32991