teber 1386, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsgerichtsschreiber Humbert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. November 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. November 1886, Morgens 10 Uhr. gez. Bollinger, Amtsgerichtsrath. Veroͤffentlicht: Thewes, Gerichtsschreiber.
329242 D * zess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Aberle zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heut,
am 4. Oktober 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: der Rendant Louis Spitz zu Kosel.
Anmeldefrist bis zum 29. November 1886.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 18. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr,
Zimmer Nr. II.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 15. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Ueber den Besitz von Sachen des Gemeinschuld— ners ist bis zum 27. November 1886 dem Konkurs— verwalter Anzeige zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts.
Kosel, den 4. Oktober 1886.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
381 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des wailand Kaufmanns August Schönrock hierselbst, Inhabers der früheren Firma G. Schönrock hier, ist heute, am 5. Okto— . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung am
Montag, den 1. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 836. Neubuckow i. M., den 5. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: L. El ies, A. G.⸗D.
lä Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns Emil Hesse, Karoline, geb. Busse, zugleich als Inhaber der Firma C. Hesse zu Nordhausen, wird heute, am 5. Oktober 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann A. Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Oktober 1886, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
***) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Schneidermeisters Friedrich August Fiedler meil. in Gersdorf ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albrecht Friedrich Dörffel in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 28. d. M.
Anmeldefrist bis zum 10. November d. J.
Erste Gläubigerversammlung den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 30. November d. J., Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 5. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Braune.
228 2 lösen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Mathilde Braun, geborenen Taurat, in Roßlau wird heute, am 5. Oktober 1886, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1335 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1886 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Roßlau. gez. Thürmer. Ausgefertigt:
Rostlau a. EG., den 6. Oktober 1886.
Wahrenholz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
22941 * 28 . — zsio Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Riegert Astecker von hier wird heute, am 4. Oktober 1886, Nachmittage 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 18386, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1886 Anzeige zu machen. Tilsit, den 4. Oktober 1886.
Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32904 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schiefer, Bäckers und Wirths in Unterweisßbach, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 5. Oktober 1886. H.⸗Gerichtsschreiber: Weigand. Ausfertignug. Beschlusz. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Händlerseheleute Dornis dahier ist durch vertheilung beendet und aufgehoben. Bamberg, 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. JI. gez. Dr. Reinhard. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den vierten Oktober eintausend acht— hundert sechsundachtzig. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J. , Der reti 53 33069) K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Paul Schelle, Kaminfeger von Lauffen a. N. wurde durch Gerichtsbeschluß von heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins für aufgehoben erklärt. Den 5. Oktober 1886. Gerichtsschreiber: Megerle.
33066 * . Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Christian Julius Rein—⸗ berg in Weseby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Jürgens, i. V.
Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber. zh] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Emanuel Krabel zu Frankfurt a. O., Richtstraße Nr. 52, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
zs. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Sydow zu Frankfurt
33050
Vermögen der Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den. 5. Oltober 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[33075
In dem Lederhändler C. Löwenstein'schen Konkurse von hier soll die erste und Schlußver⸗ theilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 11 358,B8 „M. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be— trägt 169,26 SM½ Der Vertheilungsplan ist in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Guttstadt niedergelegt. 9
Guttstadt, im Oktober 1886.
Leppert, Konkursverwalter.
3z0on] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗ Albert Ritter zu Iserlohn soll in der auf den 20. cr. anberaumten Glaͤubigerversammlung auf Antrag des Verwalters außer der bereits mit⸗ getheilten Tagesordnung auch über die Veräußze⸗ . des Geschäfts im Ganzen Beschluß gefaßt werden.
Iserlohn, 5. Oktober 1886.
a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
und Schreibmaterialien⸗ Händlers
läst] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Huster hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Jena, den 8. Oktober 1386.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
Martin.
lzszte3s] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hermann Gutmann zu Kassel, Graben 41, z. Z. in Hamburg, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1886 angenom— mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1886 bestätigt ist, auch im Schluß⸗ termin Einwendungen gegen die von dem Ver— walter gelegte Schlußrechnung nicht erhoben sind, auf— gehoben worden. Kassel, den 4. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9a. Ruppel, Assistent. 329031 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Georg Fischer zu Kassel, Kruggasse Nr. 2, ist der auf den 1. November 1886 anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen u. s. w. auf den 2. November 1886, Mittags 12 Uhr, verlegt. Kassel, den 5. Oktober 1886. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 9a. Ruppel, Assistent. 133076 In dem Konkurse über das Bermögen des Schieferdeckermeisters W. Kirchner in Kiel soll die Vertheilung einer Abschlagdividende von 4 Go erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Abthlg. III. hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Kiel, den 6. Oktober 1886. C. Asmussen, Konkursverwalter.
92
33072 2 löone] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johannes Heinrich Paulsen in Neu— mühlen soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 711,03 1 vorhanden sind.
Das Verzeichniß der Gläubiger mit und ohne Vorrecht, Ederen Forderungen resp. 313,4 S , und 684,90 „M betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., hier niedergelegt.
Kiel, den 8. Oktober 1886.
W. C. Langenheim, Konkursverwalter.
37 ⸗ zi Bekanntmachung, Königliches 3 166 Leer, den 5. Okto⸗
er 1886.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Aetiengesellschaft Leer — Delfzyl'er Enis Dampfschifffahrtsgesellschaft zu Leer, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.
(L. S). Beglaubigt: Siegmann, A.-G. «Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, III., Leer.
352855 9 lässn] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Amelang, in Firma F. Backhaus hier, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts hier die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu ist ein verfügbarer Massebestand von 1540,25 M vorhanden. Die bevorrechtigten Forderungen betragen 135,50 S, die nicht bevor— rechtigten dagegen 11 239,77 M.
Luckenwalde, den 6. Oktober 1886.
Der Konkursverwalter.
52* 1 lzes6o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Krause zu Nordenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 5. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nordenburg, den 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
73 *) 8 ö 1 1333! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Juweliers Jakob Tübben zu Ruhrort wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. August 188565 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Termin zur Schlußverhandlung ist auf den 15. Oktober 1886, Morgens 19 ihr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 8, anberaumt.
Ruhrort, den 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
33068 Das Verfahren des Konkurses über das Vermögen der Putzmacherin Melgnie Gräfe hierselbst wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin, welche die Zustimmung der bekannten Gläubiger beigebracht hat, eingestellt. Sangerhausen, 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
lzürn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Allen . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
. Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
durch aufgehoben. ᷣ Schöppenstedt, den 5. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. Ribbentrop. Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.
(32859 ; In dem Konkurse der Firma P. C. Schulte zu
Gewelsberg, einzige Inhaberin die Ehefrau Rob. Schulte, Emilie, geb. Dörken daselbst, soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden; die Summe
85 , der verfügbare Massenbestand 5834 Schwelm, den 5. Oktober 1836. Der Konkursverwalter Carl Friedr. Schmidt.
319 zi! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Staffelstein als Konkurt— gericht hat unterm Heutigen in der Konkurssache des Ziegeleibesitzers Georg Schell von Kleukheim, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan—
den ist, beschlossen: »Es sei das am 4. August J. Irs. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schell, Ziegeleibesitzers von Kleukheim, einzustellen.“ Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Staffelstein, den 6. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (. 8.)
Bauer. 328561
In
Johann Carl Schlag von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke auf den 36. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor— geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., niedergelegt. Zeitz, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
32857 In dem Konkurse über den Nachlasz des am 29. März 1879 verstorbenen Instrumenten⸗ machers Johann Carl Schlag von hier soll Schlußvertheilung erfolgen.
Zu diesem Behufe mache ich gemäß §. 139 det Konkurs-Ordnung hierdurch öffentlich bekannt, daß
verfügbare Massebestand 5110 „ beträgt.
tober 1886, Vormittags 101 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier anstebenden Schlußtermine verbunden werden. Zeitz, den 5. Oktober 1836. Der Justizrath Ehrhardt, Konkursverwalter.
Tarif⸗ 2x4. Beränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 237.
32869 Bekanntmachung. Dentsch⸗Polnischer Verband.
Im Deuntsch-Polnischen Verbande wird mit Gül— tigkeit vom 15. November 1886 im Verkehr nach und von Stationen der Lodzer Fabrikbahn eine Stationsgebühr für volle Wagenladungen in Höhe von 1,22 Kopeken pro 100 kg und im Verkehr nach und von Stationen der Iwangorod⸗Dombrowaer Bahn eine gleiche Gebühr in Höhe von O0, 61 Ko— peken pro 100 kg für solche Sendungen erhoben, deren Auf« und Abladen von den Parteien selbst bewirkt wird.
Bromberg, den 2. Oktober 1886.
Königliche Eisen bahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
329051 Bekanutmachung. Verkehr treten am 1. Oktober bezw. am 165. No vember er, neue Frachtsätze in Kraft. Frankfurt a. M., den 30. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
32906 RNheinisch⸗Riederdeutscher Kohlenverkehr. Am 10. Oktober d. Is. rung von Steinkohlen, Braunkohlen, Kokes im Verkehr von e nach den Stationen Hemme und Osterhof der West—
in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter— Expeditionen. Köln, den 5. Oktober 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
133038] Grosih. Badische Staatsbahnen.
heimer bezw. Ludwigshafener ꝛe. Güterverkehr ein⸗ geführten neuen Tarifen für die Stationen Heidingk, feld, Wertheim und Würzburg, sowie für Lindau vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze finden, soweit seither schon direkte Frachtsätze bestanden, auch auf den Verkehr mit den diesseitigen gleichnamigen Stationen bezw. der Bodenseeuferstation Lindau im Südwestdeutschen bezw. Nassau⸗Badischen und internen Verkehr Anwendung. Karlsruhe, den 5. Oktober 1886. Generaldirektion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags=
Berlin:
Schlossers Ernst Wedekind zu Pabstorf wird
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiet⸗
der zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt 166 990
dem Konkurse über den Nachlaß des am 29. März 1879 verstorbenen Instrumentenmachers
2 sir 3 Zimmer Nr. 5,
die Summe der festgestellten zu berücksichtigenden Forderungen 7339,72 6 und der zur Vertheilung;
Die Schlußvertheilung wird mit dem am 30. Ok⸗
Im Westdeutschen resp. im Staatsbahn-Seehafen⸗;
treten für die Beförde, und Briguets in Sendungen von mindestens 50 0900 k; rheinisch-westfälischen Stationen
hoölsteinischen Eisenbahn direkte Ausnahmefrachtsäße
Die in den am 1. Oktober er. für den Bayerisch⸗ . Hessischen, Bayerisch-⸗Nassauischen, Bayerisch⸗ Mann-
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
237.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ISS.
M
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des ĩᷣ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, J. 25. i , n, n,, .
Gentral⸗Handels⸗Register f
r für das Deutsche Reich kann d lle Post⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen it don r , ne f tg ff
Das Central ⸗ Handels ⸗Register Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats
un
ᷣ vom 390. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muftern nnd Modellen Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z z
ür das Deutsche Reich. an. 271)
Das Central⸗ Handels -⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Ubennement beträgt 1 M 50 3 für das Nierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
; Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsfsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Duisburg. Sandelsregister 32915 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 407 des Gesellschaftsregister ist die am 30. September 1886 unter der Firma „Löhn⸗ berg Cie.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Buisburg am 5. Oktober 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Moritz Löhnberg zu Köln,
2) die Ehefrau Leon Löhnberg, Jenny,
Manes, zu Duisburg.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell—
schaft befugt.
geb.
PDuisburz. Handelsregister 32916 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 923 die
Firma:
„Ubbo Klaassen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ubbo Klaassen zu Duisburg am 6. Oktober 1836 eingetragen.
Hattingen. Königliches Amtsgericht 329201 zu Hattingen. Am 4. Oktober 1886 ist eingetragen: A. In unserem Firmenregister: a. zu Nr. 232, woselbst die Firma C. Sundt sel. Bme. und als deren Inhahrrin die Wittwe des Buchdruckers Carl Hundt, Friederike, geb. Jung, zu Hattingen eingetragen steht, das Er— löschen der Firma; unter Nr. 261 die Firma Gustav Hundt und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Hundt zu Hattingen. B. In unserem Gesellschaftsregister: unter Nr. 63 die am 1. Oktober 1386 unter der Firma „C. Hundt sel. Wwe.“ zu Hat⸗ tingen errichtete offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter ) Redaeteur Heinrich Hundt, 2) Buchdrucker Carl Strauch, Beide zu Hattingen, von welchen Jedem die Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten, zusteht. C. In unserem Prokurenregister: zu Nr. 48, woselbst die 1) dem Redaecteur Hein—⸗ rich Hundt, 2) dem Buchdrucker Carl Strauch, 3) dem Buchhändler Gustav Hundt für die Firma C. Hundt sel. Wwe. zu Hattingen ertheilte Prokura eingetragen steht, das Er— löschen derselben.
32919 Holzmindem. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist Fol. 40, woselbst die Firma Prüssing C Lagershausen eingetragen steht, eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul Planck hierselbst er— theilte Prokura ist erloschen und wird damit gelöscht. Holzminden, den 5. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. Cle ve.
32922
*. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 10651 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Koblenz, gegründet durch notariellen Ver— trag vom 30. September 1886 auf unbestimmte Zeit. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Konzessien, der Bau und der Betrieb einer Straßeneisenbahn in Koblenz. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Einhundertfünfundzwanzig— tausend Mark, eingetheilt in einhundertfünfundzwanzig Aktien von je eintaufend Mark, lautend auf den In— haber, und es haben die Gründer der Gesellfchaft, nämlich die Herren: 1) Wilhelm von Tippelskirch, Rentner, zu Horchheim wohnend, 27) Johann Nicolini, Gutsbesitzer, zu Delhoven wohnend, 3) Julius Hager, Kaufmann zu Köln, 4) Emil Dorff, Gutsbefißzer zu Dormagen, 5) Friedrich Kühner, Grubenbesitzer zu Köln, die fämintlichen Aktien übernommen. Der Vor— stand der Gefellschaft besteht aus einem Direktor, welcher durch Vertrag von dem Aufsichtsrathe der Besellschaft angestellt wird. Die Generalverfamm⸗ lung der Aktionäre ift vom Vorsitzenden des Auf— sichtsraths, unter Angabe der Tagesordnung, zu be⸗ rufen durch Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Termine in die Gesellschaftsblätter einzurücken und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter der Firma „Coblenzer Straßenbahn⸗Gesell— schaft., zu erlaffen und im Namen des Auffichtsraths zu unterzeichnen ist. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig veröffent— t, wenn sie unter der Firma „Coblenzer Straßen—⸗ bahn ⸗Gesellschaft vom Vorstande erlassen und unter⸗ zeichnet in den, „Deutschen Reichs-Anzeiger' und die Koblenzer Zeitung“ eingerückt sind. Beim Eingehen der letzteren genügt die Einrückung in den „Deutschen Reicht Anzeiger. bis die nächste Generalversamm⸗ lung über die Wahl eines anderen Blattes Beschluß
H oblenx.
gefaßt hat. Vorstand und Direktor der Gesellschaft ist zur Zeit der zu Hagen wohnende Kaufmann Herr Wilhelm August Fuhrmann; der Aufsichtsrath be— steht zur Zeit aus den Herren Alexander von Stülp— nagel, Direktor zu Hagen, Georg Menz, Ingenieur zu Deutz, und Hermann Hager, Ingenieur zu Köln. Koblenz, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
33045 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3181 das Erlöschen der Firma „Wilh. Reinhard“ mit der Niederlassung zu Trarbach eingetragen worden. Koblenz, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
33046 Kohbleny. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 1052 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Adam „ Sohn“ mit dem Sitze zu Win— ningen und mit Zweigniederlassung zu Köln. Die Gesellschafter sind: J) Philipp Adam, Lehrer und Weingutshesitzer, zu Winningen wohnhaft, Y) dessen Schwiegersohn Ferdinand Tietz, Kaufmann, zu Köln wohnend, jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Koblenz, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32921 Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. A zu dem „Dernau'er Eon⸗ sum⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Dernau, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. August 1836 die bisherigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft auf die Dauer von 3 Jahren, beginnend mit dem 1. Oktober 1886 als solche wieder gewählt sind.
Koblenz, 6. Oktober 183865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Langensalza. Bekanntmachung. 132923! * T 3 * 29 253 In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die
Firma:
„Heinr. Chr. Ittershagen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Itters⸗ hagen in Langensalza zufolge Verfügung vom 29. September 1886 am heutigen Tage eingetragen worden.
Bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Heinr. Chr. Ittershagen, deren Inhaber bisher der Kaufmann Heinrich Christian Ittershagen in Langensalza war, ist in Spalte Bemerkungen ver⸗ merkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Adolf Ittershagen ebenda übergegangen, und ist dieselbe hier gelöscht zufolge Verfügung vom 29. Sep— tember 1886.
an,. den 30. September 1886. önigliches Amtsgericht. J.
Magdeburz. Handelsregister. 328781 1) Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Wittling für die Handelsgesellschaft Musmann Meißner hier ist erloschen., so daß nur ö die Kollektiv⸗ . der Kaufleute Oscar Hasenkrug und Hans
einrich Stampe besteht. Dieselbe ist unter Nr. 829 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen sind die bisherigen Eintragungen unter Nr. 652 und 711 desselben Registers gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1371, betreffend die Bergschloß ⸗ Aktienbrauerei hier eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Dschenfzig zu Magdeburg
ist zum Stellvertreter des Vorstandes, mit der
Befugniß, die Firma der Gesellschaft selbst—
ständig zu zeichnen, ernannt.
3) Der Kaufmann Johannes Maximilian Robert Knabe, unter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Eduard Knabe hier eingetragen, ist am 12. August 1885 verstorben, seine Erben sind seit dem 30. September 1856 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hans Schlumberger setzt unter der Firma Ednard Knabe Nachfolger das Geschäft, dessen bisherige Zweigniederlassung in Eschwege zur Hauptnieder⸗ lassung gemacht ist, während die bisherige Nieder— lassung in Magdeburg aufgehoben ist, fort. Die Firma ist deshalb unter Nr. 881 des Gesellschafts—⸗ registers gelöscht.
Die Prokura des Kaufmanns Max Heßler für die . Knabe, Prokurenregister Nr. 166, ist gelöscht.
43 Die Kaufleute Bernhard Wittling und Carl Wolter, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1886 unter der Firma Wittling „ Wolter hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1372 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Otto Eckstaedt ist seit dem 1. Oktober 1886 aus der unter der Firma Gebr. Eckstaedt hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Eckstaedt setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 22652 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der r f rn unter Nr. 954 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
6) Der Kaufmann Albert Widdig hier ist als der
Herren⸗Wäschegeschäft — unter Nr. 2253 des Firmen⸗ registers eingetragen. Magdeburg, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Pęrmont. Bekanntmachung. kö Im Firmenregister Seite 45 Nr. 72 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Rich. Wehrmann“ zu Oesdorf in Spalte 6. . Bemerkungen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, am 5. Oktober 1886. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. (gez.) Dr. Mommsen. Begl.: Kub, Sekretär. Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung. 32891! Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 ist an demselben Tage die in Riesenburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Decker ebendaselbst unter der Firma: . . E. Decker in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 274 ein—⸗ getragen. Rosenberg, Wpr., den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Saar britek-en. Handelsregister 132892 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 4. Oktober er. ist das Geschäft unter der Firma:
„C. Knipper“ mit dem Sitze zu St. Johann, den Bierbrauern Karl Knipper und Eduard Knipper daselbst mit der Berechtigung, die Firma weiter zu führen, übertragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels—⸗ gesellschaft und ist jeder Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen unter Nr. 230 des Gesellschafts⸗ registers gemäß Verfügung von heute.
Saarbrücken, den 4. Oltober 1886.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
330341 Schmalkalälen. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 5 (Firma: „Burkhardt, Kaupert C Co.“) eingetragen: Als weitere Theilhaber der Firma sind eingetreten: a. Carl Ludwig Mäder in Schmalkalden, b. Georg Friedrich Kaupert, daselbst, c. Friedrich Otto Kaupert, daselbst.
Jeder derselben ist selbständig zur Zeichnung der Firma berechtigt. Laut Anzeige vom 25. bezw. . 1886 eingetragen am 2. Oltober
7. Schmalkalden, den 2. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33035 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 188. Firma: „Büchner und Sautschäck in Seligenthal. Inhaber der Firma sind: 1) der Ringenschmied Carl Büchner aus Seligen
thal, 2) der , Johannes Sautschäck von da. Jeder der beiden Theilhaber der Handelsgesellschaft ist zur Vertretung derselben berechtigt. Laut An— meldung vom 1. Oktober 1886 eingetragen am 2. Oktober 1886. Schmalkalden, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33036 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 445. Die Firma H. Bollenrath mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bollenrath daselbst.
Solingen, 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Stass surt. Bekanntmachung. 32894 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September 1886 am 4. Oktober 1886 eingetragen worden: Zu Nr. 1 Colonne 4: Die Genoffenschaftsfirma:
Vorschuszh⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft in Stastfurt ist nach beendeter Liquidation gelöscht worden.
Staftfurt, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32895
Tarnowitz. In unserem Firmenregister ist bei r. , 'ne) as Erlöschen der
Firma:
Fedor Anderssohn zu Redensberg
heute eingetragen worden.
Tarnewitz, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
dort verzeichneten
1328981 Triberg. Nr. 10218. Zu O. Z. 46 des Fir⸗ menregisters wurde mit Beschluß vom 17. September
Inhaber der Firma Albert Widdig hier —
1885 Nr. 552 eingetragen: ; . Firma Cölestin Wehrle Wittwe in Schonach.
Die bisherige Inhaberin Cölestin Wehrle Wittwe Katharina, geb. Fehrenbach, ist gestorben und ist das Handelsgeschäft mit Zustimmung sämmtlicher Erben auf Johanna Wehrle, ledig in Schonach, übergegan⸗ . . dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ Uhrt. Triberg, den 4. Oktober 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
32900 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 146 Nr. 146 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: C. Neumann. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Neumann zu Waren. Waren, den 6. Oktober 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
Muster⸗Register Nr. 117.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 3
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 189. Firma Troost C Kretzschmar in Aachen, 1 Packet mit 25 Mustern für bunte stück⸗ farbige Kammgarnstoffe als Imitation der woll— farbigen Kammgarnstoffe mit Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—265, Schuhfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Aachen, den 39. September 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
Königliches Amtsgericht L. 33029
Abtheilung 56 1.
Berlin, den 6. Oktober 1886.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7689. Firma Carl Höltzerlein Co. in Berlin, 1 ÜUmschlag mit 7 Modellen für ge— preßte farbige Hornknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Alzs4, 2134 a., 21346., 2140 bis 2144, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1855, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten. .
Nr. 7690. Firma A. Sala in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Zeichnungen und Deko rationen zum Ausnähen, Zeichnen und Koloriren, für Malapparate und Modebilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 3006 Serie A. 1-12, 3006 Serie B. 13— 24, 3006 Serie C. 25 — 36, 3006 Serie D. 37— 48, Nrn. 4002, 3429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 7691. Fabrikant Otto Wollenberg in Berlin, JL Packet mit 1 Modell für Etuis zu Kautschuk-⸗Stempeln in Medaillon⸗Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7692. Fabrikant Gregor Hornberg in Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Musters für Hohenzollernblumen, verwendbar zur Dekoration der verschiedenartigsten beliebigen Gegenstände, nament⸗ lich aber in vergrößertem Maßstabe zur Dekoration von Wandflächen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 September T6, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten.
Nr. 7693. Fabrikant Hugo Langenscheidt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druckdeko— rationen zu Kollektiv-Anzeigen (in Form eines Skat⸗ blockß in Schwarz. und Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 7694. Firma M. Protzen E Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 39 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 277, 2706, 707, NMI, 2713, 2721, 2725, 2726, 2729, 2737, 2740, 743, 2744, 2750, 27h69, 2754, 2755, 2758, 2760, 2763, 2768 bis 2774, 2778, 2816, 2811, 2814 bis 2822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Ühr 12 Minuten.
Nr. 7695. Firma Albert Ephraim in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 662, 570, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 7696. Firma Friedrich Siemens C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Silberglasreflektoren mit gläserner , (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1885, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 7697. Fabrikant H. Haroske jr. in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Candelaber zu Corsets, Atrappen zu Manufakturen, Pyramiden für Fenster, Gardinenaufzieher, dreitheilige Cravatten⸗ ständer und für Drahtgestelle (zur Schaufenster⸗Aus⸗ schmückung verwendbar, Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutfrist; Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7698. Fabrikant S. Sobersky in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Portraits Sr. Kais. 6 des Kronprinzen des Deutschen Reichs (das Bild ist hergestellt durch Miniaturschrift), versiegelt,
KBerlim.
Flächenmuster, Fabriknummer 1021, Schutzfrist