1886 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

burg-Schwerin findet, wie nunmehr festgesetzt ist, am 2000000 Pfd. Sterl. herausstellen würde. Der Premier⸗ Wir sehen, daß in einer Reihe von Staaten mehr und mehr die Statistische Nachrichten. d bürgerli ilien. Auch Adelsbrief ĩ ittli Tag 31419, 8 ĩ den. Die Ein⸗

6. ö statt. Aus diesem Anlaß treffen am 3. November Minister wies darauf hin, daß der gesetzgebende Jath . sich ——— 9 2 . 6 2 wie sehr stisch ric * . ö y He. e F enn , . 28 durch int ch

ahlreiche Fürstliche Gäste am Großherzoglichen Hofe ein. die Landsteuer⸗Bill abgelehnt habe, und theilte mit, daß 23 r . e, 6 ö. 2 r. 9 geschmiht Nach der im Augusthest der Monatshefte zur Statistik des Jofeph' II. * und der Königin Christine von Schweden, foöwie anders pro Tag 26 839, 03

mel, November sindet ein großer Ball bei Hofe ftatt, am sowohl diese Maßregel als auch die Einkommiensteuer⸗Bill in enn, 1 ric n ger l ngbn ag hn 43 r e Deutschen i ,, ür Gar g, . , ,, U ö . Pergament. Urkunden sind in dem Verzeichniß u nnen, W Katalog

4. Gala⸗Theater, am 6. nach der Trauung Tafel. Sodann der nächsten Session wiedzrum eingebracht werden würden. jeht mit Genugthuung auf die Rachahmungen, welch= seinem ert Der, , . stellte ih die 3 fn, umb 2 15m Beh . wir gratis, und franeg dersandt. Sanitätswesen und Ouarantänewesen.

begeben sich die Neuvermählten auf einige Tage von hier Schließlich äußerte er: er könne sich nicht erinnern, daß das gchen inch fo, wichtigen Stempel aufdrücken“ Jrur kun Gn 2 6 ö. Za he ö. . pe e est 3. 3 i . 6 ag 2 e w . , 33 , . z 8 z .

nach Eisenach. Land während der letzten Jahre in solcher Veise darnieder sich nach wie eck, angefeinden, Wer ine dem Maß wie ner * e 48 Stunden verstarben; 2 andere 9 . . Tilt er er KH! und Iich haf del 9 zniali Dests ert ,n agua rn. J ; Schwarzburg⸗Sondersh ausen. Sondershausen, gelegen hätte, wie dies gegenwärtig der Fall ist. Staaten in die Fußtapfen Deutschlands treten, wird auch die blind; leicht verwundet. Der Art der Kessel na f Das Königlich ungarische Ministerium für Ackerbau, Industrie

. ö 54 X. explodirten 3 stehende ĩ ikatio f —ĩ Der⸗ hn ö ö Drposition im Innern gegen eine Politik verstummen müssen, welcher davon 1 einfacher und 2 mit id ll hn in ell f ligen gibi d iel, , , und Handel hat mittels Verfügung vom 30). September 1886 be⸗

3 Sktober. (pz. Itg) Der Fürst hat dem Staats⸗Minister Frankreich. Paris, 7. Oktober. (Fr. C) Im heutigen sbft im Auslande immer größte Anerkennen n nenne Walʒenlessel. . vöhren ei geichniß W folge stimmnrt, dag alle aus? fit er gu fen o, c erte er, lis Reinhardt den erbetenen . in Gnaden bewilligt und Ye in ster⸗Rath. welcher unter dem Voͤrsitz des gestern aus selbst im Auslande . ße ge , , liegende k ,. 5 Sic dera e nund g. mil Rubriken: Biblithefem issen schaftliche und biblisgrayhische Zeitschtiften, Monarchie kommenden Ch ih. che ele en gf hi r gr, j i J ; ) Fr. G. Wieck 's Deutsche Illustrirte Gewerbe. Siederöhren, und 2 Siedero rlessel. Die muthmaßliche Ürsache Biblisthelswissenschaft und Geschichte von Bibliotheken, Geschichte M fz. 2 dem Geheimen Staatsrath von Wolffersdorf bis auf Bordeaux zurückgekehrten Hrn. de Freycinet stattfand, legte zeit Fred her Re nn 1 fu Brun e rbe der Frpylosion war in. 3 Fällen örfsiche Blechschwächung, in des Buchdrugs und des Vächhandels. * mnehft Yregrecht r te vorgekommen sind, nach ärztlicher Untersuchung, Desinfektion und Weiteres die Leitung der Ministerial⸗Angelegenheiten über- der Minister des Innern den näheren Sachverhalt in Zei 9 ne. 1g ö ü 2 . ah l ra eu 4 8: Fällen Wassermangel, in 2 Fällen mangelhafte Konftruftion, je in ausstattung, Reyrovuktie n en an Drucke, Inkunabeln Bibliographie 24stündiger Observation freie Verkehrserlaubniß zu erhalten haben. tragen. ö. ö Vierzo nz dar. Er nersicherte; die Stadt, wäre ganz ruhig, er d ö Hen re m e l , e gf tz a an 1 Falle Kesselstein, mangelhafte Cinfügung des Siederohrs, schmach. ¶Yiobiblio graphie, Anonvma., Herborn hing allgemeine und spez elle Portugal. J. Oktober. (Hann. C.) Heute ist das Gesetz über und die Arbeiter, welche dem Ruf der Maschinenbaugesellschaft uch. w , fee. mund unrichtige Konstruktlon des Kessels, zu hohe Dampfspannung und Bibliographie, Kataloge öffentlicher und privater Bibliotheken, Hand— Durch Verfügung des Königlich bortugiesischen Ministeriums des Heranziehung der Militärperf ö . zur 3. m⸗ eelgt ö. ,. . . , . 6. 8 . Geringschäßung. bat früher den direkten Ribfez uh. ö , , , , ,. . Funern zom . Septemher 1686 sind zer Hafen en Rrnlctiunms t izirt worden. Dasselbe tritt mit dem stätten zie en können. ie Verhaftung von 16 Indivi uen, , n, , ein 5 j jr nne zur besseren t ͤ auch s Fall die Kon geehrter Gefellschaften un ademien. Ünter den T verzeichneten wie die häsen eme . . sn. 2. m in ahste n gr puhlizirt morde , ö ! g Fiengers a überfeefschen Märkten, nicht unwesentlich beesntrichtigß struktins- Einzelheiten des Kessels, die Wirkungen der Erblösion u. fm. Schriften befindet fich eine Menge intereffanter und werthvoller. 66 3 (, et, K . Wer en

1. April 1887 in Kraft. Kommunalsteuerpflichtig sind hier⸗ welche gestern und vorgestern vorgenommen wurde, wird Das hat sich in den letzten Jahrzehnten fehr gegndert und Berlin gil . drñᷣ * n, . ; ; ö nach alle im Offiziersrange stehenden . des . 3 9 . . räs ; e mr gen, über 6 als k , , 257 ö 1er nde 9 . ee er den eren , mn f ö o n,, 1 . ; o 9 4 t e, u n g 5 ut m err ertlari worten riedensstandes, welche der Heranziehung zur Klassensteuer seine Rei e in üdfrankreich und theilte die etzten solcher im Auslande dolle Anerkennung. Es ist diesbezüg ich gerade 3. . ĩ 1 , . 54 a , . von . außerdlenstlichen Einkommen neben den Depeschen des General⸗Residenten auf Madagascar mit, in Fondon wiederholt die Anficht. ausge strgchen worden, daß die Macht . . . f nden e e er ngen . J K gil fen bereits vom Grundbesitz und Gewerbebetrieb zu entrichtenden nach welchen die Lage sich merklich gebessert hat und die Hina , , . Gebiete mit seiner politifche r gz. bat folgenden Inhalt: Stut rend? auf der Landes . ; ; Gemeindeabgaben. Die „Höhe der, Kommunalsteuer bestimmt Hovas Regierung sich zu einer gütlichen Lösung der schweben⸗ Was suͤr lin Hapitalskraft Beutschland repräsentirt, beweist eine Unirversität Gießen im Sommer-Semester 18536. M Pröise der gewöhnl. Veterinärwesen Berlin, 9. Oktober 1886. eine lange Skala, die mit 3 bei einem Einkommen bis zu den Streitfrage geneigt zeige. Minder erfreulich waren die Aufstellung der. Vess. Ztg.. der zufolge im Ja fn auf deu g Verbrauchs gegenstände, Ausust 1866. . Vergl. meteorol. Beobachtungen ; 5 6 ö 660 M. ane und mit 21 600 (66 bei einem Einkommen bis Mittheilungen des Finanz-Ministers über die Folgen der irrten ns9rß Millionen Mark ausländische And 225 Millionen 9 Auqust 1386. Ginnahmen gn Regalien, inneren indirekten Auf⸗ Rum änten. Am Dienstag, den 12. Oktober, findet Königliche zu 780 000 M abschließt. in. der Budgetkommiffion gefaßten Beschlüsse, ins— inländische Werthpapiere emittirt worden sind. Das gekannte Mn schitz lagen und aus ö Duellen 1864-83. Heiroi -e In den rumänischen Ortschaften Vetrisoig und Ranceni sind an BPaxforcejggd' statt. Rendez-vous: Mittags 1 Uhr am besondere aber über die Steuererkrä gnisse des Monats die Summe der Kom Ausland gufgenommenen, neu emittirten Ph zier nungen 1585— 86. Anzeige, f ü 205 Forsthaus Plantagenhaus. Papiere , ) derpest (. Reichs. A Nr. 202 vor ; . ; ö , , , . Hie . , f W 1880-85. Während in d der dort herrschenden Rinderpest (, Reichs nzeiger r. 202 vom September, welche um 3 806666 Fr. hinter den Vor- fremder Nationalität auf 250 Millionen Mark und es würden dann Die Pocken in Wien von 1e 2. Während in den 38. August und Nr. 231 vom 1. Oktober 1886) in der Zeit vom w

anschlägen zurückgeblieben find. 66 Millionen Mark Papiere fremder Rationalität von Deutschland deutschen Großstädten die Sterblichkeit an Pocken bon Jahr zu Jahr 35. is 14. S ber d. J. 3266 Stück Vieh erkennkt unn ; 8 8. Oktob T —ͤ schlag 8. rn geb mn B.). Der morgen stattfindende absorbirt worden sein. Es muß ferner das Plus oder Minus der geringer wird, in Breslau z. B. in den Jahren 1884 und 1885 keine . September d. J 256 Stück Bieh erkkan ö. Mittheilun gen 6. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Oktober. (W. T. B. fremden Papiere älteren Datums in Rechnung gestellt werden, welche Todesfälle an Pocken mehr zu verzeichnen waren, hat die Pocken⸗ In den Bezirken Botuschan,. Bacau und FalciLs sind die Klauen— über den Ausfall der diesjährigen Ernte

Die Blätter konstatiren, übereinstimmend daß die rückhalt⸗ Döinisterr a th wird sich ausschlie lich mit der Vu dgetfrage Jus Deutschland nach dem Viuslande und aus? dent Auslande na epidemie in Wien im Jahre 1885 wieder zahreiche Opfer gefordert. Ra t d Tollwuth disch aufgetreten. Außer⸗ 2 leund, Lede smißverständliche Deutung. voständig us. beschäftigen. Die Linfütrung den Fin m menst aer, weiche erf kenden ind, Gz is. acht rel elbe tudah Fern ln GWkenhih Folgenden einige Angaben über die Ausbreltung ber nn e,, . i . preußischen Monarchie. schließende Erklärung des Minister⸗Präsidenten Grafen die Bub getkommission, für das Dahn 1887 vorgeschlagen hat, Goldpapiere au genommen und Rubel resp. Guldenpapiere (deren Zinse Pocken in letztgenannter Stadt ö den Jahren 189. 8ᷣ zusammen, an Pocken erkrankt; von leßzteren fielen bh, gegen 155 un' fre. Provinz Ostpreußen. Taaffe über die Bezkehungen zu Deutschland in der wir . der Regigtung abge ehnt. . . nicht eld ah iar sind) an das An land abgegeben hat. Den 223 Misso⸗ öüe wir dem . . k ,,, krank 7 Stück . Reg. Bez. Königsberh: Weizen nh Roggen gaben bei heutigen Sitzung des Albgeordnetenhauses geeinnet sei, die 9. Oktober. (W. T. B.) Der Präsident Grévy nen Mark emittirten deutschen Papieren treten die direkt zum Ver⸗ Jahrgänge) sowie den Berichten de iener Stadtphysikates en ittelmãßi ; ĩ 65 ö e, ; geeig ; ird ü Di i ü kauf gekommenen Konfols, Reichs,Anleihe und diejeni Wer . ommen haben. Danach kamen vor mittelmaßigem Strohertrage einen guten Körnerertrag; Gerste vollständigste Beruhigung hervorzurufen wird am nächsten Dienstag hier zurückerwartet. auf g Konsols, chs Anl ind diejenigen Werthe non . Gewerbe und Handel. d ef. f 4. digt Wr ung) J ö Wie die Jeitungen melden, werde der Finan z-Minister hinzu, welche KRommünen dundletä r Lörverschaften emittirt Tab. Erkran. Sterbefälle pCt. der auf 10 000 Cinwohner und Hafer einen zufriedenstellenden bis guten Körner⸗ und sit: * ge bs, C, , d,, Fes , Frempen ö. sein Budget in der Kammer vertreten Und nu? kanm seine Jen der. Neichs Mnleihe wurden im Jahte Jö, rund zr, im Jahre Lungen Fterhaltzf' Cäkantfn Erkran. Sterbe— (Verl b. Ny. . Der in London erscheinende „Anzeiger warnt Strohertrag, letzte kes gilt auch Jon den Hülsenfrüchten. Die schreibt: „Durch die gest rigen Erklärungen über die Be⸗ Entlaffung nehmen, wenn dasselbe abgelehnt werden sollte Mark verkauft. Anderseits kommen die durch Amortisation flüssig . = kungen fälle die deutschen Ärbeiter dador, nach En gland zu kommen, um Rapsernte ist durchweg mangelhaft ausgefallen. Kartoffeln J der M in ister⸗Prä⸗ - geleh ; gewordenen Summen in Abzug. Man darf mit dem Anspruche auf 1889 223 . 23 329 ö Arbeit zu suchen. Wenn irgendwo sich, so heißt es in der Warnung, und die sonstigen Hackfrüchte liefern einen mittleren Ertrag. ö 3 2 . J die e, Spanien. Madrid, 8. Oktober. (W. T. B.) Nach⸗ 36. n nr, , 9 J 223 ö. . 6 383 ö h . die ö fene ö dann fst . in London Der Hopfen genügk in! der Güte, bleibt jedoch in der Menge Velche aus einzelnen Momenten der noch ungeklärten Ereignisse in in Prö f s Niark no „alt, rechnen und die Gesammtsumme der im Fahre . 353 ö . 5 . der. Fall. Es giebt viele Fabriken, die, wenn sie nicht, gar ganz ge⸗ unter einer Mitt . Srtent Schliff zogen. Meitner fen 566 daß I e n ,, . , . 9. ö ö Hf e , apitg ö ö el 1 . . ö. 9. . . , sind 1 J J ö . Tage . der . V . Westpreußen ; ; ] ; ; ' : 393 ; ö. ] . d Mell „Mark schätzen. Die anderweiten Anlagen assen sich nicht ö f 6 8 . iten, ürli ĩ a it äußerst verringerter ; n ö . . ,, ö sammten Ministe riums überreicht hat, wurde Saga sta schätzen. Die Sean enn . die . ö 1885 7415 ö 271, : en il ig en,; ö i haf . ,, von Reg. Bez. Danzig; Die Erträge an Heu und Klee sind ö lommmienden Cen fa nn, ufer . e mit der Bildung des neuen Kabinets beauftragt. daß Deutschland eine bedeutende Kapitalskraft besitzt und im Jahté überhaupt T T 26, 6 . 8,3 Deutschen Beschäftigung gefunden haben, trifft man! den Deutschen durchweg gering, diejenigen an Roggen, Weizen und Gerste man 9 gesestig he entgegen⸗ Bulaari Ru st k, 8. Oktob W. T. B 1885 guch bewiesen hat, ungeachtet die Erwerbsverhältnisse gegenübet Die absoluten Zahlen beziehen sich nur auf in. Wien wohnhafte Feute gur noch vereinzelt an. Mit dem Üeberhandnehmen der Arbeits⸗ dagegen im Allgemeinen recht befriedigend, namentlich an sehen, 78 ,, u stsch uk, 3 . . steigenden Belastung mit Steusrn ungünstig waren. PVersenen, 1830 85 sind die beim Militär vorgekammenen Pocken⸗ söofigkeit steigt im gleichen Verhältniß die Erbitterung des einheimischen Körnern. Die Haferernte üt nur theilweise hinter einer Prag, J. Oktober. (Pr) Die von dem Landes- Generak Kaulbars, der mit seiner aus drei Personen be— . Wir sind nicht zweifelhaft, daß die Sparfähigkeit die Hauptstütze todesfälle nicht berücksichtigt worden und für das Jahr 1885 sind die Arbeiters gegen den Ausländer Und? nun steht Ter Winter vor der Mittelernte zurückgeblieben, vielfach hat sie eine folche uͤber= aus schuß veranstaltete Enquete zur Berathung der Frage, stehenden Begleitung Sisto wa heute früh auf einem Segel- in dem Besitze der Werthpapiere findet, welcher sich seit langer Zet BPororte der Böezirksbauptmannschaften Hernals und Sachshaus mit Thür; mehr denn je sind die Aussichten auf Erwerbe in Ser Millionen⸗ ̃ ie Eraehni ; U s t ö . . . . ; z 9 lei , Dei 8e auyl ; ,, schritten. Die Ergebnisse der Kartoffelernte entsprechen nicht ob der Unterricht in der zweiten Lan degfprache an boot verlassen hatte, ist in Folge des widrigen Windes, der in. Deutschland angesammelt hat Die Ansicht, daß ein verhältni . nnkbegriffen sselbstverständlich aber auch die entsprechende Civilbepölke⸗ stadt trüb und ernst, wenn nicht gar trostlos. . ; den an den anfänglich guten Stand geknüpften Erwartungen den Volksschulen Böhmens allgemein einzuführen sei, die Fahrt verzögerte, erst heute Abend s Uhr hier, eingetroffen. mäßig starker Bruchtheil' dieser Werthpapiere aus Anleihen und rung in Betracht gezegen). Die Bedeutung diefer Zahlen mit Rück= . Dem Geschäftsbericht der Krölkwitzer Aktien-Papier— da die Entwickelung der ze olleh durch die ö ngen.

ĩ ü in: t ) is Aktien fremder Nationalität besteht, erscheint vollständig berechtigt. sicht auf den Impfzustand und das Alter (nach Gruppen) werden wir fabrik fur däs Jahr 1886/8653 entnehmen wir Folgendes: Die . . d, , , . beantragte eine Ges etzesänderung dahin: der Unterricht Am Landungsplatz wurde derselbe von dem russischen Konsul In den letzten Jahren hat in Deutschlant' n Besitz fremder Werth in einem zweilen Artikef befprechen. , Papierproduftihn' betrug imm zurückgelegten Geschäftsjahr 3 571359 *9 heit gelitten hat, doch liefern sie eine Mittelernte. Zucker⸗

in der zweiten Landessprache fei nicht blos an vierklassigen, empfangen. , . ,, . w produtti Gescht 65 q üben find in Folge ber Urrn kl . u z z z ; papiere in höherem Grade zugenommen als derjenige in ländischer Betrachtet man die Pockentodesfälle hinsichtlich des M rer 7 * gegen 3 850 769 kg des vorhergehenden Jahres. Die Fakturirung den sin in Fo ge der ürre klein geblieben und versprechen

in g auch an mindertlassigen Voalköschulen jedoch inoblizat, Rußland und. Polen. St Pęeters burg, 8. Oktober. Ätslethen g. Bienne d vem Auslande an Beutschland zu ,, . . Feultztzs Cs sgfs; , äs is geen s ss 6 n isis Ber Welene, erhält ihimH geringe Erträge,.

ö (W. T. B) Der Kaiser empfing heute in Peterhof den ahlenzen Zinsfn und Dividenden it deshalb bedeutend, gestiegen ind im Alter von 1331 1855 iss isst 1835 1881, 46450 gegen 465 033 6. Zur Bilanz bemerkt der Bericht: Provinz Brandenburg.

H ö ,., London, . Oktober. en erngnnten griechischen Gefandten, Rauro— , e ,, . uten 1 ö . . . 96 . . . ) , . J . ö . ö ö. ö . . guten A. C. er in Belgrad beglaubigte engli ch ini J t gz iben überr?: 3nü s ; vorher; Gegeni n . l, . 3566 2 3 z 5 ar; . M ga, 2s Körnerertrag, während da Stroh an den meisten Stellen nur 5 9 9 9 glische Minister kordagto, welcher sein Beglaubtgungsschreiben überreichte. Später liegenden Ermittelungen überstieg im deutschen Zollgebiet der Aus 516 117 104 297 538 Conto 326 66, 3) Das Fabrikutensilien-Conto 4761 M, 4) das kurz ist; daffelbe gilt bezüglich des Weizens nd der Gerste den Rang eines ö Gesandten und bevoll⸗ dem jüngst der St. Wladimit⸗-Hsrden IJ. Klasse verliehen der Japitglhesit Beutschlandal ein mwe ec bes , Mill. Mark 36-365 .

mächtigten Ministers am Hofe des Königs von Serbien er— wurde, eine Audienz. fremder Werthpäͤpiere aufnehmen, den Gegenwerth decken konnte, und . K 24 24 2 n ö ; 6 ben ö halten. das Guthahen Deutschlands im Auslande noch groß genug war, um ö 16 690 28 23 40 94 befinden. Dagegen hat sich das Wechsel⸗Conto von 49 314 M auf im Niederungsboden eine befriedigende zu werden, während

Der Marquis von Lorne, Schwiegersohn der Königin, einen verhältnifmäßig starken, Geldzufluß zu veranlassen. Aus Groß 66 ; 6 ö 1 18 32 129531 6 erhöht. Die in Aussicht Fenommenen Gesammtabschrei, auf der Höhe und in den leichten Böden fast ausnahmslos hielt gestern im Birmingham-RKefoörm? Klüb eine Rede, britannien wurden 3 150 932 Pfd. Sterl. Geld eingeführt und nur überhaup? D m 3 IT VIS T7. bungen belaufen sich auf 114 881 S6 Aus dem Jahresgewinn. sollen geklagt wird, da diese Frucht wegen der anhaltenden Trocken— ; ł f ur ; d * (. j ĩ 2I7 696 Pfd. Sterl. aus Deutschland dort importirt. Deutschland . . . . . 7] Gb0 A zur weiteren Dotirung des Delcredere? und Dispositions. heit nicht zur vollen Entwickelung hat gelangen können. Die in welcher er sich für rweiterung des Kleingrund? Zeitungsstimmen. ; 16. Peutschland dort ir ĩ 8 d 1 3ah ten also durchschnittlich 26.0 o ! . . , ullen pickelung hat gelang besitzes aussprach. Es fei möglich, ein e Artev5n k, is⸗ gt ep Kllein aus, Großbritannien 2533 A pt! Steckt binn, iesef die Kinde unter K Jnhr machten also . kichvär bez onde, Conte Vernendung nden, und bei Festseting einer Dibidende Jtübenchut? entspricht, bei weitem nicht den' gehegten Erwär— ö . . . ö . D Düsseldorfer Anzeiger“ führt in ei 8 Mill. Marhh, Gold mehr empfangen als dahin abgegeben. Die diejenigen im Alter von über 16 Jahren 39,7 6, Tichten fiber von 18 Yo 4g ( als Vortrag auf die neue Jahreßrechnung Über— in. R d Rübsen hab ei h latur in Dublin zu errichten, jedoch müsse das Reichs⸗ . j . 1 löetg er führ in , gesammte Goldeinfuhr wird auf erheblich mehr als 1060 Mill Mt —10 Jahren 13,9 ο, mithin die Kinder bis zu 19 Jahren über—⸗ gehen tungen. aps und U sen haben nur eine geringe Ernte ge— Parlament jedenfalls seine bisherigen umfassenden Rechte be— Mechtfertigung und Anerkennung überschriebenen Artikel heschaͤtzt ö J haupt 8,5 Co aller an Pocken Gestorbenen aus, während auf das *in n nchen, J. Oktober. (W. T. B) Wie die Mugen en geben. Erbsen waren im Stroh vorzüglich, wahrend der Ertrag halt Folgendes aus: Vei is⸗ ine erkens ae jugendliche Alter von über 10 —– 20 und über 2630 Jahren nur 9,7 . , ,, dem, an Früchten nur sehr spärlich war. alten, . ; 3 ; aks; ö Bei alledem ist es nun eine bemerkenswerthe Erscheinung, daß lug . z e 3 Zeitung“ meldet, beabsichtigt die bayerische Regierung, em ö. J Großbritanniens Stagtseinkünfte vom 1. April Al Deutschland, die Nöothwendigkeit erkannte, das Wohl der die Differenz des Zinsfußes zwischen in- und ausländischen Papieren bezw. 6c oo, auf. das Alter der Erwachfenen von z0 Ig. Jahren 48 nächst zzprozentige Staats-Obligationen, wahrfchein lich füccesstve ) Reg⸗ Bez. Frankfurt a. O.: Der Körnerertrag ent—

bis 2. Oltober d. J. beliefen sich, einschlicßlich ines vor. fieitenden Klassen urch wirthschaft liche um schialgf, Maßregeln zu fich n! Nachthweile Deutschlands bezw. Preußeng rebuzirtt hat,. un n! und auf das Greisenalter (lber 66 Jahre) nur G. g d entfielen, e nah Cem egarf reh Gian, auszugeben, Diefelben sollen be- spricht, bei dem Winter— und Sommergetreide im Durchfchnitt geha nen Saldos ö . ö Pfd. i ö. 37 648299 Harb er r r n . ö. ,,, ö , ft . achte sich die Kreditwürdigkeit Deutschlands einer und. Desterreich⸗ (lleber den Impfzustand der Verstorbenen orientirt folge sonders für Bahnbguten verwandt werden. sowohl in der Neumark wie in der Lausitz einer Mittelernte fd. Sterl, gegen 57 111 882 Pfd. Ster? ij tf d er lebhafteste Widerspruch. HRentschland war nach Jer Auffassung Ungarns oder Rußlands ꝛc. anderfeits nicht zu Gunsten der setztge— Zusammenstellung. Es starben . Nürnberg, 7. Oktober. (Hopfenmarktbericht von Leopold Die Löhnung des Hafers ist durchweg eine außergewöhnlich eitraum dec . Il an eh e . ö . w ,, a, nannten Staaten, in solchem Grade veränderte., um: bre Verschttlen— 1831 1882 18853 ö . ö Held. Zum heutigen Markte . von ö. , reichlich. Der Strohertrag kann im Allgemeinen auf 80 Proz * . . ; V a. n n, . ; igkei Differenz zu rechtferti iefe Bew ist de ,, 2 ö 2 28 7 M) 9 Aischgrüů 383 v ürttem⸗ j ; ztzt Di * / . Saldo von 493 2 Pfd. Sterl. began. Die Ausgaben Picker einführen zu wollen, unde mit kleberhebung und Ulber legen heit ö . r K ö ö ö 3. ö. . z löeß 316 ö rin diff. , . J ö . ö geschätz. werden. Die Zuckerrüben sind in betrugen 42 590 476 Pfd. Stetl. gegen 45 270 539 Pfd. Sterl. glickte der Liberalismus des— Auslandes auf die „rückfchrittkichen= dem ungenügenden Kapitalsbedarf e, der oben ausgeflihrten ö . 3 10 38 waren ebenfalls sehr beträchtlich. Gutfarbige Marktthorfeneund Aisch⸗ 5 , klein ö . jedoch eine reichliche Das Guthaben des Sigatsschatzs in den Vanken Kon Eng. Anwandllngen neten, hegen, ,. ; igstens Kahitalspreduftien des Inlandeg., Cin Thelk des langehüter z Kapitals nicht angegeben. 55 38 2 15 K. . 1Es3, gründer standen Seitens der Erportelte dried Kundschaftshändler in Zucherausbeute liefern. Die Kartoffelernte scheint im Durch- land und Irland bezifferte sich am 2. d. M. auf 1 575597 Selhstverstãndlich führte der deutsche Liberaliẽ nus, wenigstens mußte ausländische Papiere aufnehmen und die Neigung für letztere steigerte Zieht man die zweifelhaften und nicht angegebenen Impfoerhält. reger Frage und wurden solche zu den letzten Preisen sämmtlich ver⸗ schnitt befriedigend zu sein.

Pfd. Sterl. der von der e geschzittenen Sorte, dyn Reigen an. Von en Tagen sich, weil die Verzinfung der inländischen Papiere allmählich auf ein nisse nicht in Betracht, so ergiebt sich aus vorstehender Uebersicht, daß kauft. Gezahlt ward 44-55 M je nach Qualität. Beste Markt⸗ Pr ovinz Pommern. In Äl der shot wurde gestern Abend ein militärischer datirt die gehässige Anfeindung h Anschwärzung unserer Nie ier ing Niveau gefallen ist, welches allen Besitzern zinstragender Werthpapiere unter den an Blattern Gestorbenen im Durchschnitte des Jahrfünfts hopfen Gebirgshopfen und feine Aischgründer bringen leicht 1) Reg ⸗Bez. Stettin: Die lange anhaltende Dürre des Krawall in Scene gesetzt, der eine Zeit lang die Verhält⸗ ,, J ine Beschränkung, der zusgaben zu einer nicht aku aisthten plliht lb, „o geimpfte und Sa, Fo ungeimpfte Personen waren. ö , . ö . ö. . ö . hat gu in Gedeihen aller landwirthschaftlichen ; i ̃ s . ͤ ; z acht, i za vom e Kapital zehren wollen. G s. fehr, gesucht und Söielten hohe Preife, der h, Erzeugnisse nicht günstig eingewirkt Der Erdrusch der

nisse einer Meuterei anzunehmen drohte. Es hatten sich etwa Ve jeder Gelegenheit erlebt man es heute noch, wie Alles in d rn, macht, wenn ö. . . ersparten Kahital ehren . eh. ae,=·/, e,, ehr, derartige Primahopfen ist 757 Ansstich . 199 5 150 Mann der Inniskilling⸗-Füsiliere, die zum Abmarsch großen Ziele der Vefferung der sozialen und wirthschaftlichen Lage . . n n, Kunst, Wissenschaft und Literatur. 3 J y a ö. 30 , gn, Winterungen wird sowohl bezglich der Menge als der Be⸗ nach Süd-⸗Afrika beordert find, larmend . Rient, von den Freisinnigen herabgezerrt und auf die eigennützigsten 8 m , . efübrte ; ; für farbige Marktho d fei Auswärtige schaffenheit des Kornes durchgehends als befriedigend, zum ginnen rng l nnrn . ber il en . Zwecke zuriicksef hr in ch ł ars wird allgemein anerkannt, daß die auf, die oben ausgeführter Der Rechtsbeistand. Sammlung populärer Rechtsbücher. ö für farbige 6 . ; un p , bee Theil als gut bezeichnet, wahr eh Kornertrag des Comnum gefunden, und einige derselben hatten sich mi Verhältnisse begründete Machtstellung Deutschlands auf finanziellem Has kaufm an ni chem we t in Deutschen Reichs. Erfter die Stimmung eine ruhige, feste ist und deren reise si h . k , . err man ih 3

Theilen von eisernen ettstellen u Draußen ist es jetzt anders geworden. Das Ausland studirt Jen, / iftige Stütze für di 8 Reichs f dem . ö ; s 1 liegen gelbe und scheckige Markthopfen, dergleichen Hallertauer und g e ö ! efall⸗ h eis Bettstelle aus den Baracken unserẽ Gin richtungen dit Arbeiterber cher ang! unt Tust lung t hit in Gebiete eine kräftige Stütze für die Erfolge de Reichs auf der Theil: Das Handelsrecht. Ein Hand- und Lehrbuch für Laien. ö Mer scheniß gen fn 3 . ian 16 können ist. Insbesondere sind die Erbsen fast überall in der anfanglich

bewaffnet, von denen ausgiebiger Gebrauch gemacht ö Itali , Weltmarkte geworden sst. Mit Beifpt f For Regi

ö ö ; . n nch e 8 Mit B elen, Mustern, ormularen, Registern ꝛc. von Dr. jur. ausn 6 3 ; h . ; ; ; * . 3 ,, e , ,, , e ne l e e i, ,. le,, nern g, n, ,,, . D , . J i er Tumultanten verhaftet worden waren und es viel bessern. In Frankreich bezeichnete erst vor wenigen Tagen der tit und, Alus dehnung, bedeutendste , . 5. für sich ab⸗ den Verkaufsmagagzinen lagern. Da die von auswarts an den Markt sind gegen das quantitative Resultat der vorjährigen Ernte

blutige Köpfe gegeben hatte. Der Krawall war der ernsteste, Miniser⸗Präsident Freycinet vie ez ialc rad! als eine, über welch Central blatt für das Deutzche Reich, Nr. 44. Inhest: Rehlsz wird hier vorliegend als ein felbständige ; zu ittel ; fen be⸗ ö . , . ö ; den 46 gf e gen, erlebt hat, und soll ö sehl er, . . Einigung . . Hache ö ö Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande oder den Be— geschlossenes, einjeln käufliches Werk dargeboten. Dasselbe enthält ö ö ö. . i th f, . zurückgeblieben, auch sind die Früchte selbst klein aher gesund fugnissen der Zoll⸗ und Steuerftellen. Konsulgtwesen: Bestellung nter Berücksichtigung der Rechtsprechung des vormaligen Reichs Kundschaftshan ler und e ie cle Württemberger zu niedrigen Preifen und sehr stärkehaltig; ebenfo sind die Zuckerrüben klein, aber

i i ĩ ü ü könne; ührte, in dem Bewußtsein, einer Äll i ; e ö r in der Unzufriedenheit der. rannschaften über ihre Verwen⸗ ö , , 866 . Ini benen d gere hun eines Konsular-Agenten. Versicherungswesen: Bekanntmachung, be⸗ Ober, Handel sgerichts und des Reichsgerichts =: dad Handels gesetz⸗ hends Gebirgsh s66— 70 n; von großem Zuckergehalt. dung im ausländischen Dienfte gehabt haben. 9 , . ; ; i deh zon den Vorl ssenschaftli . ͤ ( 3. Juli 1351, betr. de gn. Czporteurg abgehen, zusehends an. Gebirgshöpfen 6 y 3 ö . Sktob W 9 ; müsse „das Loos der Arbeiter zu einem weniger ungewissen umge- treffend den von den , rr der berufõgenossenschaftlichen kUuch (ohne Scerecht) mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884, betr. die DHꝛartthopfen zz n mn, Tir den a3. irn. Haller taner průmg 3) Jieg. Vez. Kö's kin: Der Körnerertrag ist im Durch⸗ d , HJ ,, e J . en it sitigen · hres einzureichend richt. pesen: At. gnossenschäste gefebz das Pestgefet, das Markenschutzgesch, das Gefeß. 78. ö. ittel 4 55 ene Badi e. nheste iner Mihlelen) 861 ck Fddesleigh, hat bereits vor etwa zehn Tagen Kin gent ür win i en Mäaßtegfln, zur, Förderung des Wohles der veifung bon Ausländern ausn chte zgebhet iz Gtr das Ürheberrecht an Musterfs und Phodellen, Kad nige flesn ct. . k e nf f. 3 . . . der 46 Nittelernte, wn n ö. ö . chreiben an die Mächte geri tet, in welchem der Wunsch arbeitenden Klaffen zuerst allenthalben . wurden, so namentlich Justiz⸗Ministeriak⸗Blat t. Nr. 37. Inhalt: Erkenntniß für den Handelsstand wichtige Gesetze und Theile von , ferner Wb s nacher Sies r 7 bj ; ,, 50 l H. geblieben ist. zeniger günstig ist die Ernte bezüg 9 der gusgesprochen wird, daß die Mächte Bulgarien eine mor auch diejenigen, welche Deutschland als nothwendig erachtete, um den des Reichsgerichts vom 18. Februar 18865. die bauptsächlich durch Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung aus⸗ be erg, ö u & Vttober. IG rg. ö . Die Kartoffeln sind in ihrem Ertrag 4 ; ö. ge

i i ü 6 i örun⸗ waltsamen Ausschreitungen vorzubeugen. In die Bezieh b Gentral blatt der auver waltung. Nr. 41. Inhalt: gebildeten Materien von den Agenten und von dem Konto— : ; ; in, akg VB. ( . lisch Unterstützung Eewähren mächten, damit ernste Störun semaltfa 4 ,, Rischrt, . . e n g fer Amtliches; Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Preis bewerbung kurrentenverhältniß, sowie überhaupt, soweit thunlich, die durch Ge⸗ , oog, 1, 3) Reg. Bez. Stralsund: Der Ertrag der diesjährigen

gen der Ruhe vermieden würden. traurige Erf llan von? 3 ; ö. , . ; J e Ge eg. Bez; 1 . r Indi ͤ zur Bekämpfung der revolutionären Bestrebungen eingeführten Gin. für Entwürfe zu einem dan deggusschuß⸗ Gebäude in Straßburg im wohnheitsrecht und Rechtsprechung geschaffenen Ergänzungen der Ge ; ; h 402 000 B. Ernte ist hinsichtlich der Quantität an Stroh im Ganzen nicht

—. Dom ba vn hien 6. . Ci. B) Der Na ha⸗ ö 16. Persammlungs⸗ und Vereinzrechts affsh heilfam Elsaß 1. Jagdthurm hei. Schloß Neindorf von Architekt Schorbach setze. Im liebrigen möge betreffs des Inhalts auf die dem Buche i n n ne,, befriedigend ausgefallen, da dasselbe in Folge der anhaltenden . om Ka schm it, hat alle egierungsgeschäfte seinem und unentbehrlich sind. In den Niederlanden ist jetzt ein Gesetz; in Hanngver. Das Jlößen Les Folzes auf schwedischen Seen. beige gebenen Register, das systematische und das alphabetische, ver ; ; Dürre nur kurz geblieben ist, dagegen ist die Qualität fast . er ,, .,, . wird allen Intriguen entwurf vorgelegt worden, welcher wie auß den bezuͤß⸗ Schallde ken für Eisenbahnbrücken über Fahrstraßen. Stuhl aus wiesen werden, nach welchen die ggtade interessirende , . Submissionen im Auslande. durchweg befriedigend. Der Einschiikt des Roggens ist wegen und geheimen Verbin ungen, welche kürzlich geschlossen wurden, lichen Mittheilungen hervorzugehen scheint noch eine viel der Marienkirche in Mühlhausen. Vermichtes: Die gegenwärtigen gefunden werden kann. Was die Art der Bearbeitung des Stoffes K seinesãz fehr dünnen Standes ein dürftiger, indeffen find die

der Boden entzogen. In Quetta giebt es no immer viele ĩ J z ; i ! Wasserverhältnisse der Spree bei Berlin. Entwurf zu einer Weißer anlangt, so war der Verfasser bestrebt, nur das unmittelbar Prak— ĩ J. l ] . Kranke. Sir ö. John, 9 gent in n, n . n , 1 . säule (Wetterhäuschen) für Berlin. Neubau dez Gerichtsgefängnisses tische zu geben, mit Ausschluß aller rein theoretischen Erörterungen, Lz. November, 11 Uhr Vormittags. Bureau der Socists; Körner gut ausgebildet. Der Stand des Weizens war in den ist nach Bo ri gereist, wo di? Unterbringung der Truppen be? Rach dem Gnhourf „kann der Minister des Innern, wenn die me in Neuwied. Schornsteinguffatz *clebers die Entwerthung der dieses aber thunlichst vollstandig. und 'in seinem systematischen Zu- Nationals des lehernins! 4dbter vicinaus, rue de la loi No. 9 zu Gegenden, wo rechtzeitig Regen gekommen, theilweise befriedi⸗ friedigende Fortfchritte macht stände es erfordern, die Vereinigungen zeitweise oder aligemein oder in Majchinen durch den Betrieb. Strghenngtz Italiens. Elektrizität. sammenhang; ferner eine emeinverständliche ,, und, eine Brüssel. Lieferung von 1000900 eichenen Schwellen sowie von gend, wo dies nicht der Fall, ebenso dünn und mangelhaft Delhi Indien), 6 Sktober (R. B.) Die Stadt be- gewissen Gegenden untersagen; die Aufreizung zu einer strafbaren werke der Brush⸗ Gesellschaft in New⸗York. Verwaltung der übersichtliche Anordnung, zu liefern; endlich zur schnelleren Orientirung Z066 Stücken Eichenholz nach besonderen Angaben. Näheres bei der wie der des Roggens. Das Sommerkorn hat durch die große finder fich nd nn 6. Ok . ö . . öh ö Handlung oder. zun 1st r an! gegenüber den Gesetzen, gleich. öffentlichen Arbeiten in! der Stadt Nem Jork. Ruffisches es besonders an sorgfältigen Registern und Nachweisungen, sowie zur genannten Geselsschaft. Trockenheit sehr gelitten, indeß war der Ertrag an Körnern . noch immer in einem erregten Zu ande, un viel ob diese Aufreizung nur eine indirekte, bedingte oder in allge⸗ Ministerium der Verkehrswege. Eisenbahnlinie Krementfchug— Veranschaulichung es an Beispielen, Mustern, Formularen u. s. w., 27) 27. Oktober, 11 Uhr Vormittags. Bureau derselben Gesell· und Stroh im Allgemeinen befriedigend. Die Kartoffesn ver⸗ as Parteigefühl ist intensiv. Gestern Abend drängten sich meinen Ausdrnl ee n. ist, berechtigt die Behörde Auf. Romny in Rußland. Bücherschau. kette. auch um eventuessen prattifchen Gebrauch, nicht fehlen zu lassen. schaft Van der Wiriße Malines Iteghem. Näheres im oben erwähnten üittel dage ind die Rüben im Wachs- r; 1 9g . g zur Auf ,. 6 9 sprechen eine Mittelernte, dagegen sind die Rüben im achs lärmende Menschenmengen in den Straßen. Das Militär iöfung einer Verfam nl unge U Fidem der Verfaffer bei elner Arbeit sich von solchen Grundsätzen Bureau, sowies besm Ingenieur Boyaert zu Antwerpen Borgerkout, thum sehr zurlickgeblieben wird bis zum. Sonnabend den Polizeidiensst verfehen.?“ un fir . Vorschläge enthalten die glänjendste Rechtfertigung des Ein ik. l re ihn geigneh, nn den verlegen Welke une, wn d. Turnhout Fo. 1, ö

; ; ; j j ' rovinz Posen. Ordnung aufrechtzuhalten. In den Queens Gardens fand Vorgehenz der deutschen Regierung, die um so werthvoller ist, als That ein recht brauchbares Handbuch zu schaffen. IM 26. Dttober, 1 Uhr, tachmittags. Conteil des os pices von . 1 2 j zr ; f isinni ĩ ĩ ; iti ö iten. == Die Buchhandlung von F. A. Stargardt, Zimmer⸗ Brüssel. Sie erung von 308 000 kg Kartoffeln. Näheres beim I) Reg. Bez. 1 Die Ernte kann im Körnerertrage man einen ermordeten Mohamedaner. Wifgnfftesinligen ci zn, steigehber Hppositigg seen, e lf Landtags Angelegenheiten straße 19 a ch , en e n 168. ga ger-Katalog heraus, in Sekretariat ö. Conseil, Boulevard dn Jarain Botanidne zu Brüffel. bei Weizen und Roggen als Cin; mittlere, bei Gerste und

ird enen Glustralien) J. Oktober. JI. B) Der Prem ier⸗ Velämztun been G bialtenm e gerichtete a. nn n, Am 3. d. M. m ist, der Fürst Alfred Konstantin Alexander helchem eine außerordentlich reichhaltige a m ml un g ond gen eg! Hafer als eine ziemlich gute bezeichnet werden. Dagegen ist

100 231 Debitoren haben sich gegen das Vorjahr von 659 360 0 auf 5069 189.0 h ; , . 9 6 1 elb 43 956 dermindert, unter welchen * sechz Fehn dh n, Guthaben bei Banguiers über einen normalen zu schätzen ist. Die Kartoffelernte scheint

. . el . ; - 11 ĩ ; 3 l onto, ; 1 ent Wyndham hat, der „London Gazette zufolge, ertheilte der Kaiser dem Professor Katkoff aus Moskau, fuhrwerth den Einfuhrwerth nur um II G85 60 A6. Wie groß muß 10—6 65 62 . 233 374 Gasanstalts⸗Conto 1777 46, 5) für Cellulosefabrik 118 349 ½½ Die Der Hafer gedieh meist recht gut, so daß der Ertrag desselben 2

ĩ j ĩ ü ö? re Regi ichts der U in d barländern di - ; . ; 2 r, Sir Patrick ö hat in der ge setz⸗ urge rr fi nh . n een ge rn . Angelus Maria zu Salm Salm, Wild. und Rheingraf, 63 lggischen und Per aidisch en. Wer ken nnn Kauf ausgeboten Verkehrs ⸗Anstalten. er Strohertrag ein geringer. Die Kartoffelernte wird! int

gehenden Versammlung von Reu⸗-Sünd Wales eine gleichen Ausbrüchen, der Leiden chaften vorzubeugen, behanlehdehl. rei. Bon Hoogstraeten , erbliches Mitglied des Herrenhauses dan Scho Ueber og. Nummern betreffen allgemeine Werke zur Genealogie Allgemeinen befriedigen, während die Rüben namentlich hin⸗

Erklä i i ; ö . ; . j d . 2 ind Familien⸗ Auf den Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ Allge klärung abgegeben, in der er sagte, daß in Folge der sinnigen, unbelehrt. durch die Vorgänge im Augsande, rn rn förmlichen Anholt verschieden. n, , en nig. Hr m ven en , ind im Monat September 1566 sichttich

Verminderung der Einkünfte aus fast allen' Suellen Sturmlauf auf, diese Politik, welche die Ruhe und Ken ieden 1 J schichten und Biographien. ; nme 69 . ) sich am Ende des Jahres wahrscheinlich ein Defizit von . Innern n e * ist. ö —⸗ . ö Leichenpredigten und Trauercarmina auf Mitgiicher adeliger 7757663 Personen befördert und dafür Has 54,3 ς oder durch— sprechen.

der Quantität den gehegten Erwartungen nicht ent⸗