53019 Oeffentliche Bekanntmachung. ; ᷣ
In der Serritut-Ablösungs fache von Ovenhausen wird die Holz. und Weideberechtigung der Sohlstättenbesitzer des Dorfes Ovenhausen in den Forften des Herrn Herzogs von Ratibor . zu Corvey durch eine cinmalige Kapitalzahlung abgelöst. Hiervon werden die nachstehend genannten läubiger, deren Aufenthaltsort unbekannt ist resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger,
. Bezeichnung er belasteten und abfindungs⸗ berkchtigten Stätte
Bezeichnung der Forderung.
Namen des Besitzers derselben.
Namen des eingetragenen Gläubigers.
Laufende Nr.
30 Thlr. 15 Sgr. und Ackerwirth Karl Engel. 17 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Judikat
61 Thlr. 13 Sgr. 53 Pf. Abfindung
3654 Thlr. 5 Gr. 4 Pf. Darlehn
52 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Judikat
3 Thlr. 15 Sgr. Judikat
27 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Judikat
100 Thlr. Darlehn
120 M Abfindung
77 66 92 Abfindung
g5 Thlr. 24 Sgr. Ab⸗ findung
300 Thlr. Darlehn 280 Thlr. Abfindung
Heinrich Horstmann
2
Eheleute Stellmacher Karl Möller und Wilhelmine, geb. Worms.
desgl.
2 Franz Werdehausen
3 Dr. med. Franz Josef Lehmen V
4 Minorennen Johann Huhmann desgl. desgl.
5 Seligmann Archenhold desgl.
Erben Ludwig Wöstefeld
7 Wittwe Gerichts⸗Rath Mathilde, geb. Gockel, z Philipp Werdehausen Maria Stolte Elisabeth Dohmann
Sarah und Helene Eichholz.
Weber Johann Werdehausen.
Schneider Josef Stolte. .
Eheleute Ackerwirth Karl August Dohmann und Maria Elisa— beth, geb. Werdehausen.
esgl. Eheleute Ackerwirth Karl August Dohmann und Maria Glisa— beth, geb. Werdehausen. Schäfer Wilhelm Hansmann.
Rose,
644 7827619
583
583
Lehrer Hermann Ziegenhirt ; 5853
2 Maria Elisabeth Dohmann
48 6. Abfindung und , 9316597 730 6. Kaution
300 n. Darlehn
4 Thlr. 9 Sgr. 25 Pf. . 973/695
Abfindung 974/695 desgl. ! desgl. / ö.
130 Thlr. Abfindung 908 /H47
z Wilhelm Hansmann
Handarbeiter Johann Stepfan Rudolph Möller. Tagelöhner Johann Drüke.
r Moses Herz 723/965 922/595 Franz Philipp Drüke
Wilhelmine Ernestine Drüke Wilhelmine Louise Drüke z Berthold Maßmann
desgl. Ackersmann Karl Engel ylg. Hansjürgen.
9 Anton Maßmann 130 Thlr. Abfindung desgl. Elisabeth Maßmann Ferdinand Maßmann
22 Johann Maßmann
23 Ernestine Maßmann
24 Karl Philipp Anton Engel 25 Heinrich Kirchhoff
desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
Eheleute Ackerwirth Karl Kirch— hoff und Wilhelmine, ge⸗ borene Bögehold.
,, Ferdinand Winkel— hane.
Josef Maßmann Nr. 60.
desgl. Gastwirth Wilhelm Litto. Ackerer Philipp Johann Maß⸗ mann.
desgl. desgl. desgl. desgl. 302 Thlr. Abfindung 50 Thlr Abfindung und 2tzo Thlr. Darlehn so⸗ wie 550 Thlr. Kaution 3 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. Judikat 28 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. Judikat 40 Thlr. Kaufgeld 34 Thlr. Pachtgeld 150 Thlr. Darlehn
49 Thlr. Darlehn
28 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Judikat
170 Thlr. Darlehn
49 ½e , Darlehn
110 Thlr. Darlehn
Sb / p10 14/607
26 Seligmann Archenholz Pastor Fobbe
'8 Anna Catharina Worms
29 Josef Guthmann
Wittwe Justiz⸗Kommissar Hart⸗ mann, geborene Brenken
Wittwe Karl Schmidt, geborene Hilkemeyer ö
32 Eheleute Anton Golüke und die
Kinder des Rudolph Kruse
33 Heinemann Flechtheim
Tischler Georg Gundelach
35] Wittwe Justiz-Kommissar Hart⸗
mann
desgl. desgl. desgl.
desgl.
Die Eheleute Johann a. Kleine und der Schuhmacher Vit. Xaver Kleine.
Tagelöhner Johann Nr. 67.
Eheleute Tagelöhner Engel.
Tagelöhner Franz Engel junior.
Wittwe Maurer Anton Poll— mann.
Eheleute Weber Anton Seck und Elisabeth, geborene Engel.
Sattler Anton Engel.
denn,
Anna Maria Weinholz.
Meier
Johann
150 Thlr. Darlehn 45 Thlr. Darlehn
45 Thlr. Darlehn
100 Thlr. 2 Sgr. Ab⸗ findung
23 Thlr. 29 Sgr. Abfin⸗ dung u. 7 Thlr. Kaution
Unterhaltungsrecht
60 6. Abfindung
53 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Abfindung u. 100 Thlr. Kaution
1090 Thlr. und 20 Thlr. 456 Darlehn
50 Thlr. Kaution S4 0/2698
desgl. ;
20 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. S41 260 Kaufgeld
200 Thlr. Darlehn, 25 Thlr. aus der Ur⸗ kunde vom 10/12. 1860, 40 Thlr. Darlehn, 29 Thlr. 21 Sgr. Zehnt⸗ abfindung, 38 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. Darlehn
350 Thlr. Darlehn
300 Thlr. Kaution
36 Inspektor von Dirking-Hohen— feld ; 37 Anton Kirchhoff
38 Anton Kirchhoff 9] Karl Josef Pollmann
40 Wilhelmine Therese Seck Johann Brand
2 Johann Franz Brand 3 Ernestine Lucie Weinholz
946/490
245 490 S7 7/487
485
737/475
17 465
Wilhelm Hungerland Ackerwirth Johann Balke. Franz Karl Ludwig Pollmann 16s Friedrich Wilhelm Anton Poll— mann
7 Calmon Löwenbach
Wittwe Rechtsanwalt Mathias Randebrock
Ackerwirth Franz Wichers. desgl. Tagelöhner Franz Korte.
929/266 Ackerer Johann Böger.
Sol / 86 Ackerwirth Clemens Hesse.
esgl.
Gerichts⸗Sekretär Reck Die außer Clemens Anton und Maria etwa ferner noch vor⸗ handenen Kinder des Karl Hesse Frau Dr. med. Vennewitz, geb. Weihrather, 2 Wilhelmine Sagel l . Sagel
Johanna Caroline Muthig
200 Thlr. Darlehn 600 S Abfindung
desgi. 20 Thlr. Abfindung und 94 Thlr. Kaution
desgl. 728 M 37 3 Abfindung und 308 S Kaution 14 Thlr. 5 Sgr. Ab⸗ findung 100 Thlr. Darlehn
Ackerknecht Wilhelm Klocke.
Ackerwirth Johann Sagel. desgl. Franz Muthig.
desgl. Ackerwirth Johann Gröne. Tagelöhner
Philipp Anton Versen. .
Ackerwirth Wilhelm Hesse und dessen Ehefrau Maria, ge⸗ borene Köhne.
Eheleute Johann Wilhelm Engel und Caroline, geborene Diekhausen.
desgl.
Ehefrau Ackerer Friedrich Meise, Ernestine, geborene Hesse.
Eheleute Ackerer Rudolph Maß⸗ mann und Therese, geb. Meyer.
Handarbeiter Ignatz Krufe.
Ih Maria Ernestine Muthig Therese Gröne
Heinrich Wilhelm Versen
Wittwe Amtmann Damhausen, geborene Rode, 9 Calmon Katz 64 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Darlehn
500 Thlr., 49 Thlr. 25 Sgr. Darlehn
21 Thlr. 19 Sgr. Ab⸗ findung
1247 10 und 17 1½ ) 18 3 Abfindung
100 Thlr. und 53 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Darlehn
Josef Sarrazin
Johann Friedrich Seck Karl August Drüke
3 Friedrich Wilhelm Kruse
Namen
; ö der des eingetragenen Gläubigers.
Laufende Nr.
Bezeichnung
Forderung.
und
Stãtte
Bezeichnung er belasteten
ab findungs⸗ berechtigten
w —
Namen des Besitzers derselben.
Amtmann Böneke
Philipp Anton Kruse Vit Drüke Ferdinand Brune
3 Johann Friedrich Küster
9 Wittwe Karl Engel, geborene Kruse, . 0 Karl Anton Werdehausen
Wittwe Lohgerber Karl Schmidt, geb. Mönkemeyer, 2 Wilhelmine Koch
38 Friedrike Koch
Ehefrau Sostmann⸗Archenholz, geb. Wolfers,
Maria Sperl, angeblich ver⸗ verehelichte Heinrich Krüger,
Vitus Sperl
Karl Franz Taver Engel Maria Sophia Engel
Heinrich Anton Engel
Johann August Weinholz
Darlehn
Abdikat 100 Th
desgl.
desgl.
Abfindung.
Tagelöhner Johann August desgl. Weinholz
2 Auktions ⸗Kommissar Heinrich Dücker
3 Franz Drüke
Franz Drüdeke Justizrath Henrici 6 . Judikat Justizrath Klingemann 4 Thlr.
Judikat Justizrath Reuter 4 z Gerichtsrath Fr. Meier Justizrath Klingemann.
Judikat mit der Aufforderung in Kenntniß
79 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
6 Thlr. Abfindung
40 Thlr. Abfindung
3 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf.
20 Thlr. Abfindung und
lr. Kaution
40 Thlr. Darlehn
8 Thlr. Abfindung und ö 42 Thlr. Kaution.
100 Thlr. Darlehn
30 Thlr. Kaution
desgl. 150 Thlr. Darlehn 50 ½ν Abfindung 20 Thlr. Kaution 20 Thlr. Kaution
5 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.
750 : Darlehn
600 S/ Darlehn
40 Thlr. Darlehn
6 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf.
7 Sgr. 1 Pf. und 4 Thlr. 16 Sgr. Thlr. 26 Sgr. Judikat 290 Thlr. Darlehn
1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
gesetzt, ihre Rechte aus
§5§. 461
IJ 33/08
732/408
Jois
Handarbeiter Ignatz Kruse.
desgl. Ackerwirth Franz Drüke. Handarbeiter Franz Brune.
Wittwe Johann Kruse, Mar Elisaheth, geborene Küster n Johann Ferdinand Werde haufe⸗
desgl. Schneider Johann Seck.
Wittwe. Christoph En Auguste, geb. Pollmann. at
D—
Schmied Heinrich Weber.
Musikus Heinrich Sperl.
desgl. Philipp Albert Engel. Philipp Albert Engel. desgl. Handarheiter Johann Ferdinand Weinholz. Tagelöhner Johann Karl Wenn holz. Johannes Wiehe junior.
Wittwe Wilhelm Drüke, Am Maria Elisabeth, gebore Tasche.
Josef Maßmann.
Ackerer Philipp Johann Maß mann.
Worms. desgl. Ackerwirth Johann Böger. Franz Muthig.
bis 465 Th. 1 Titel 20 A. L.
innerhalb 6 Wochen und spätestens in dem am 25. November 1886 vor dem Herrn Regierungt
Rath Freiherrn von Droste⸗Hülshoff, Zimmer Nr. 14a. ansteh
Müunfter, den 29. September 1886.
Königliche Generalkommission.
enden Termine geltend zu machen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
31691] Verkauf alter Metalle.
Am Dienstag, den 26. Oktober er., Vor— mittags 10 Uhr, werden im Bureau des Artillerie⸗ Depots Metz die bei den Artillerie⸗Depots Metz, Diedenhofen und Saarlouis lagernden alten Metalle in öffentlicher Submission verkauft. Die größten Posten bestehen in 9465 kg große Beschläge und 6419 kg kleine Beschläge des Depots Metz.
Versiegelte, auf Stempelpapier geschriebene Offer⸗ ten sind bis zur Terminsstunde hierher zu reichen. Bedingungen bei jedem der genannten Depots ein— zusehen oder von denselben zu beziehen.
Metz, im Oktober 1886.
Artillerie ⸗ Depot.
32955 Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl⸗ abfälle, Kupfer, Messing. Gußstahlachsen, Speichen und Scheibenräder, Radreifen, Gummi⸗ abfälle, Manufacte u. s. w.
Termin: Freitag, den 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Üühr, im maschinentechnischen Büreau.
Bedingungen und Massenverzeichniß können daselbst eingesehen und gegen Einsendung von 50 von demselben bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Hannover, den 6. Oktober 1886.
Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.
32557 Bekanntmachung.
Ein auf der diesseitigen, an der Spree gelegenen Gasanstalt lagerndes Quantum Gascoaks von 269 000 kg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Meistbietenden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf ven 11. Oktober d. J., Vormittags 10 uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt.
Bietungslustige wollen ihre mit der Aufschrift: „Submission auf Gascoaks“ versehenen Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins hier ein— reichen.
Die, Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus.
Spandau, den 2. Oktober 1886.
Königliche Direktion der Geschütz⸗Giesterei.
32086] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. . Verdingung. Die Lieferung innen und außen i te, Thonrohre für die Seitendurchlässe der Neubaustrecke Reustadt a. 1 — Meyenburg — Landesgrenze, und zwar rund: 1170 Ifd. m von O3 m Durchmesser, 310 If. m von 0,5 m Durchmesser, soll, gemäß der in Nr. 175 des Reichs⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen, im ea de der entkihen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte und mit der Aufschrift:
, auf die Lieferung von Thonröhren fur die Neubaustrecke Neustadt a. D. — Meyenburg Landesgrenze versehene, portofreie Angebote sind bis zu dem im Bau ⸗ Bureau hierselbst, Invalidenstr. Hz, am Dien⸗
stag, den 19. Oktober, Vormittags 11 Uhr anberaumten Eröffnungstermin an uns einzureichen Das Verdingungshest liegt bei dem diesseitigen
Bureau⸗Vorsteher
Nr. 27, während der Bureaustunden von 8 bis ltr J
zur Einsicht aus,
Einsendung von 2 M pro Exemplar von demselle
bezogen werden.
Die Zuschlagsfrist wird auf 8 Berlin, den 1.
ir vorgenannten Gebäude, Zimmer
und kann auch gegen portofrei
Tage festgesetzt. Oktober 1886.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
32959
Die Lieferung von:
*
190 10 220 S 826
i. 1620 S 1955 S
E we ge .
5 Stück
18 Stück 3⸗achsigen Personenwagen I. bi
2. Klasse,
20 Stück 2achsigen Personenwagen 3. Klatt. k 2-achsigen Personenwaßen 4. Klass, 13 Stück 2⸗achsigen Gepäckwagen f. Güterzügt, 3 Stück 2-achsigen bedeckten Güterwagen, Stück 4achsigen Schienenwagen,
Güterwagen
solll in Loose getheilt, vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf
Freitag,
Vo
im unterzeichneten Die
Einsicht aus und
den 29. Oktober d rmittags 11 Uhr, Bureau anberaumt.
— * .
Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zu . ind werden auch gegen Zahlung vn 50 , der einzelnen, unter a bis i aufgeführ⸗⸗
Gegenstände, verabfolgt.
Zuschlagsfrist 3 Hannover, der
Wochen. 16. Oktober 1886.
Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.
33188 Die Lieferung v
Bekanntmachung.
on
2000 Stück Blechbüchsen (Farbebüchsen),
1000
50 50 50 50
soll öffentlich verd ö a
ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes
à 25 kg Inhalt (i Schweinefett),
Blechflaschen (Ekannen) 2 Hi Inhal
. d lol h. . 8 ö ol
für feuergefährliche Materialien
ungen werden, wozu auf den 18. Oktober 1886, chmittags 3 Uhr,
*
unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegel⸗ portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf
schrift: Angebot auf
Lieferung von Blechgefäßen“,
versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein
Die Bedingung
en liegen im Annahme⸗Amt da
Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes
Einsicht aus, könn
en aber mit Zeichnung gegen Gin
sendung von je 0,50 S, für die Bedingungen in Zeichnung von unserer Registratur abschriftlich bo
zogen werden.
Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1886. Kaiserliche Werft. VBerwaltungs⸗Abtheilung.
Ehgleute Fabrikarbeiter Anta
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch
M 238.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober
en Staats⸗Anzeiger.
18836.
1. Steckbriefe und unterfuchungs . Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von
dergl.
öffentlichen Papieren.
Zwang svollstreckungen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl. 33416 ö Samburg.
Auf Antrag von F. A. J. Bötticher als Testaments- vollstrecker der Eheleute Johann Hinrich Engel, und Johanna Thexese, geb. Arzt, früher verwittw. Feindt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 27. Juni 1886 hieselbst verstorbenen Fettwaaren⸗ maklers Johann Hinrich Engel Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem genannten Erblasser in, Gemeinschaft mit, seiner Ehefrau Johanna Therese, geb. Arzt, früher verwittw. Feindt, am 26. Juni 1885 errichteten, am 29. Juli 1886 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und der demselben als solchem ertheil⸗ ten Befugniß! zum Nachlaß gehöriges Grund eigenthum und Hypotheken umzuschreiben und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit ö. gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, 23. November 1886, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 8. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg,
33417 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Hermann Schaedtler und Sena— tor Dr. Kunhardt als Testamentsvollstreckern von Gideon Heinrich Bielefeldt (senior), vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Antoine-Feill und Otto Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche als Intestaterben des, am 6. August 1886 zu Konstanz verstorbenen Gideon Heinrich Bielefeldt (junior) an das auf Namen von Gideon Heinrich Bielefeldt Testament hie— selbst belegte Kapital von zufammen Bea. 100 000 Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermei—⸗ nen, hiemit aufgefordert werden, solche An— sprüche spätestens in dem auf Montag, 22. November 1886,
16 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Zim⸗ mer Nr. 23, anzumelden — und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
TVamburg, den 28. September 1885.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil-⸗Abtheilung J.
Zur Beglaubigung: Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
33257 In der Strafsache gegen den Karl Hermann Quad, geboren am 16. August 1865 in Alpenrod, Kreis Unterwesterwald, und zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Entziehung von der Militärdienstpflicht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen 5§. 140 Absaß 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der 5§5§. 486, 335 — 326 — der Strafprozeßordnung ö. zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens — der Arrest auf Höhe von 3000 9 (in Worten dreitausend Mark) angeordnet und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An— geschuldigten mit Beschlag belegt. M. I / 86. Neuwied, den 27. September 1886. Königliches Landgericht, Strafkammer.
33195 Bekanntmachung. .
Friedrich Mahla, geprüfter Rechtspraktikant da⸗ sier, wurde unterm Heutigen in die Liste der bei dem Kgl. Bayer. Landgerichte Landau zugelassenen Rechte⸗ anwälte mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen.
Landau, 6. Oktober 1886.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Foell.
Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen re. 32967 Pferde⸗Verkauf. Nach Beendigung der Uebungen der Train-Re— serve⸗Mannschaften sollen am
Dienstag, den 19. Oktober 1886, Vormittags 8 Ühr, auf dem Kafernenhofe des unter— zeichneten Bataillons . . in Spandau an der Potsdamer Chaussee. 108 Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meist— ietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden. Spandau, den 6. Oktober 1886. ; Königlich , Train⸗ Bataillon Nr. .
331901 Brennholz⸗Verkauf.
Aus der Königl. Oberförsterei Chorin sollen Dienstag, den 1. Oktober c., von Vormittags 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale folgende Brennhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbez. Liepe Jag. 121, 129, 141: G23 rin Kief. Kloben; Schutzbez. Kahlenberg Jag. 145, 195: 220 rm Kief. Kloben, 80 m do. Spalt⸗ knüppel, 170 m do. Stubben; Schutzbez. Chorin Jagen 203: 68 in Kief. Kloben, Jag. 189: 268 rm
Elsen Spalt⸗-Knüppel, Jag. 171: 66 m Buchen Spalt⸗Knüppel; Schutzbez. Nettelgraben in sämmt⸗ lichen Schlägen 84 m Eichen Kloben, 16 m do. Knüppel, 52 m Buchen Spalt-Knüppel; Britz 34 m Eichen Kloben JI. Kl., TInübpel, 29 m Buchen Kloben II. Kl., 1 m Kiefern Kloben. — Bemerkt wird, daß auf ange— nommene Gebote n des Kaufpreises als Angeld im Termine zu zahlen ist und die Bekanntmachung der
.
Schutz bezirk 6 m do.
übrigen Bedingungen im Termine erfolgt. Chorin, den 5. Oktober 1886. Der Forstmeister: Bando.
33380 Bekanntmachung. )
Zur Verdingung der Utensilienlieferung für die Manteuffel⸗Kaserne hierselbst, veranschlagt auf 10 934,50 4, in einzelnen Loosen nach den verschiede— nen Handwerkszweigen, als Tischler-,, Klempner⸗, Schlosser⸗, Stell macher⸗, Böttcher⸗ und Tapezierer⸗ Arbeiten, sowie Lieferung von Utensilien aus ver— zinktem Eisenblech, Lampen, Bettstellen von Eisen, Geschirren von Glas, Fayence und Steingut, Feuer⸗ löschgeräthen und hölzernen Kammer - Utensilien findet am
Freitag, den 22. Oktober 1886, Vormittag 10 Uhr,
ein öffentlicher Submissionstermin im Büreau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung — Züricher Straße Nr. 10 — statt, bis zu welchem Sfferten mit entsprechender Aufschrift und gut verschloffen einzureichen sind. ;
Lieferungs-Bedingungen und Kostenanschlag liegen im Büreau der Garnison Verwaltung zur Einsicht aus.
Strasburg i. E., den 7. Oktober 1886.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
32398 Eisenbahn⸗Direktions-Bezirk Berlin. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung einschl. Oelfarben / Anstrich der elsernen Ueberbauten
für die Warnom⸗Brücke bei Rostock. im Zuge der Eisenbahn Stralsund — Rostock,
für die Havel⸗Brücke bei Zehdenick,
im Zuge der Eisenbahn Löwenberg — Templin, (im Ganzen rd. 141 500 kg Schmiede⸗, Gußeisen, Stahl ꝛc. soll vergeben werden.
Maßgebend bierfür sind die bei der Staats⸗Eisen—⸗ bahn⸗Verwaltung eingeführten Bewerbungs⸗ und allgemeinen Vertrags⸗Bedingungen, sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier (Fährhotel) ausliegen-⸗ den speziellen Bedingungen und Zeichnungen. Diese können von uns auch gegen gebührenfreie Einsendung von 4,35 (6 für die Zeichnungen, O85 (S für die Berechnungen, O, 30 6 für die Bedingungen, denen das vorgeschriebene Angebots⸗Formular vorgeheftet, bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
Donnerstag, den 21. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen wird.
Zuschlagfrist 3 Wochen.
Stralsund, den 1. Oktober 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lasi63 Bekanntmachung. „Erfurter Stadt⸗Anleihe, III. Ausgabe.“
Von der vorbezeichneten, durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 30. November d. Is. genehmigten An⸗ leihe von 1 500 000 S sind in Gemahheit der, auf den betr. Anleiheschein abgedruckten Bestimmungen in dem, auf heute anberaumten Termine 27 Stück im Nominalbetrage von 15 000 S ausgeloost wor⸗ den, und zwar:
a. 6 Stück à 1000 , die Nummern 6069 6122
6129 6235 6281 und 6335.
b. 16 Stück à 500 M, die Nummern 6600 6610 6759 6801 6856 6857 7104 7155 7177 7348 7498 7558 7652 7728 7904 und 7972.
c. 5 Stück à 209 ½, die Nummern 8108 8113 8123 8282 und 8356.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1887 an bei nnserer Stadt⸗Hanpt⸗ Kasse.
* Verzinsung genannter Obligationen hört am 1. April 1887 auf.
Erfurt, den 4. Oktober 1886.
Der Magistrat. 33191 Bekanntmachung, das 4 M½eige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Lit. G. vom 30. Juni 1881 betr.
Bei der am 29. September er. stattgefundenen 4. Verloosung des 40½ gen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. G. vom 30. Juni 1881 wur⸗ den nachverzeichnete Nummern zur Zurückzahlung auf
den 31. Dezember 1885 gezogen. 7 Stück A2 M 2009.
Nr. 54 95 98 209 271 402 514.
17 Stück 2 M 1000.
Nr. 663 817 985 1037 1087 1294 1313 1392 1433 1482 1536 17486 1864 1868 2016 2056 2091. 4 Stück a2 M½ 500.
Nr. 2320 2363 2416 2443.
3 Stück a2 M 209.
Nr. 2613 2645 2704.
Oeffentlicher Anzeiger.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum Rück— zahlungstermine (31. Dezbr. er) erfolgt, gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Cou⸗ pons Serie J. Nr. 12 — 20 nebst Talon bei unferer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 31. Dezem⸗ ber er. an erheben können.
Restanten
aus der 1. Verloosung pro 31. Dezember 1883: Nr. 185 2165 2747,
aus der 2. Verloosung pro 31. Dezember 1884: Nr. 2826,
aus der 3. Verloosung pro 31. Dezember 1885: Nr. 889 1208.
Frankfurt a. M., den 30. September 1836. Rechnei⸗Amt.
23962] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 8§§. 384 bis 41 des Gesetzes vom 18. Mai 1874 über die Errich tung einer Rentenbank für das Herzogthum Lauen— burg im Beisein eines Notars stattgehabten 21. öffentlichen Verloosung , Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem erzeichnisse auf- geführten Nummern geh fn worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 9/16 und zafen vom 18. Dezember d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 165, in Empfang zu nehmen. Vom I.. Januar 1887 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun durch die Post an unsere Kasse einfenden, worau auf. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird. .
Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rüͤckständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers! herausgegebene All—
emeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im
ebruar als auch im August jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition jum Preise von 25 43 zu beziehen.
Rentenbriefe des ,. Herzogthum Lauen⸗ urg. Verloosung am 3. August 1886. ;
d,, mn, vom 19. Dezember 1886 ab bei der Königlichen Rentenbank-⸗Kasse zu Stettin. zu 3000 ½ Litt. A.: 304 675 709 1200 1251. zu 300 M LLitt. C.: S8 59 153 184 187 189. zu 75 M Kitt. D.: 239 240 241. zu 30 S Litt. E.: 250 251 252.
Stettin, den 3. August 1886.
Königliche Direktion der Rentenbank.
v. Bülow.
331921 Bekanntmachung. .
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden: ö
Litt, C. Nr. 16 20 30 und 66 über à 200 M
Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1887 bei unserer Stadt kasse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen JZinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen. ;
Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1887 auf, für die etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale ab— gezogen.
Lauenburg (Elbe), 5. Oktober 1886.
Der Magistrat. (L. S.) Menge.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
33395
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Jebersicht vom 7. Oktober 1886.
Activa. hl, Bestand an Reichskassenscheinen. ,
. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestälnde ... Bestand an Wechseln ..
MS 106,478. 6 17970 a4 06 1II.i36.
3, 957 4588. 1.246.875.
19 309. S5]. 136.
. Lombardforderungen. w,, . sonstigen Aktiven.
Passiva. Das Grundkapital J , . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren.. b. Check⸗Dep ositen. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten . 192,520. Die sonstigen Passien.. 134,574. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: n 18, 506. 96. . Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
MS 3,000 00. 234.653. 2 S0d 506.
1, 076, 368. 10 56
25
/ / 2 4 2 , . 8 2 K 1
. —
Versch Theater⸗Anzeigen. 9. Familien ⸗Nachrichten.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3. Berufs⸗Genossenschaften. iedene Bekanntmachungen.
In der Börsen⸗-Beilage.
33393 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 7. Oktober 1886.
Activa; Metallbestand M 661 900. Reichskassen⸗ ,. AM 3960. Noten anderer Banken S 15 706.
echsel M 4593070. Lombardforderungen „ 1033600 Sonstige Activa M 503 479.
Passiva: Grundkapital M 3 000 000. Reserve⸗ fonds A 750 000. Umlaufende Noten MS 1751766. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 10 60 539. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten M 1 078 667. Sonstige Passiva „S 39 165.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
S6 244 630. Die Direktion.
33180 Wochen⸗ebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Oktober 1886.
Activn. Metallbestand: 1 073 126 M 26 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 12 205 6 Bestand an Noten anderer Banken: 540 500 S. Wechfel: 19144609 u — 3. Lombard: 2873 300 1 Effekten: 1283 051 M 47 3. Sonstige Aktiva: 40 735 ½ 97 5.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 46 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 E009 , Banknoten im Umlauf: TIo8 590 S. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 264 500 ½6. An Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: = Æ — 3. Sonstlge , 739 „ 565 5. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 157 947 S 98 3.
333941
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 7. Oktober 1886.
Activa.
Metallbestand .. M 1, M8, 103 Reichs ⸗Kassenscheine z — Noten anderer Banken 09, 200 Wechselbestand . 5,692, 0987 Lombardforderungen 4,777, 033 Effekten⸗Bestand 522, 498 Sonstige Activa 2, 342, 825
c. 3, 000,000
ö, . k ,,,, 2, 809, 300 Sonstige täglich fällige Verbindlich-
keiten 317, 024 e n ich 7, 338,562 Sonstige 268, 608
Hass ivi.
Depositen · Capitalien ; ] i ..,
Verbindlichkeiten aus im Inlande
Eventuelle weiter begebenen, fälligen Wechseln .
33392 J
Stand der Frankfurter Bank
am 7. Oktober 1886.
Actĩ va. Cassa⸗Bestand: Metall. At 4, 367, 300.—. Reichs ⸗Kassen⸗ , 34,900. —. Noten anderer l 1040, 700.—
Banken.
S6 5, 442,900 Guthaben bei der Reichsbank... , 2026, 16060 w an;, 27, 760,700 Vorschüsse gegen Unterpfänder . 1,899, 600 Eigene Effecten ... 575, 900 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3, 953, 500 ö 70, 00
Darlehen an den Staat (Art. 76 der ; K
Statuten) kö Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital ct 17, 142, 900 e , nne, Bankscheine im Umlauf ... 11,522, 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten 5, 59l, 200 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. Kö 2,644,200 nt ͤee;;,, 2, 390, 100 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) 135,B000
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen A 747,700. —. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
33359] Kölnische Privat⸗Bank in Liquidation. Uebersicht vom 7. Oktober 1886.
Activa. Metallbestand V A. 352,900 , en,, 13, 000 Noten anderer Banken. ; 126, 000 Wechselbestand . 4,407, 400 Lom bard⸗Forderungen 461,800 Effeeten . . 3, 750 Sonstige Activa 276, 700
66 3, 00 o ö Gb 619 156 246 366
Passi vn.
Grundkapital
,,,
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Jö 86, 300
Sonstige Passivan. 20,000
Eventuelle n . aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 77,700. —.