1886 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Weber Nachfg. und als deren Inhaber der Kauf- mann Johannes Christian Friedrich Nissen in Kiel. Kiel, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Könissberg i. Pr. Sandelsregister. 33098

Für das am hiesigen Orte unter der Firma N. Schirokoff bestehende Handelsgeschäft ist auf Antrag des Generalbevollmächtigten der Geschäfts⸗ inhaberin, des Kaufmanns Stefan Nikolajew Schiro⸗ koff in unserem Prokurenregister die Prokura des Iwan Polakow bei Nr. 761 gelöscht und die Pro⸗ Ffura des Kaufmanns Vincent Pilaeinski zu Königs⸗ berg am 4. Oktober 1886 eingetragen,

Königsberg i. Pr., den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. zzo9o] Königsee. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. S4 unter der Firma Falkenberg in König⸗ see zufolge Beschluffes vom heutigen Tage eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 5. Oktober 1886. Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt.

33147 Bei Nr. 604 des Handels · Gesellschafts⸗ betreffend die 36 . efellschaft sup Firma Overbeck «, enten mi . Sitze in Krefeld, und resp. sub Nr. 3286 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß der Nitgesellschafter Adolf Schenten am 24. Februar 1885 gestorben und hierdurch die Ge⸗ selischaft aufgelöst worden, daß das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den tel lei g g fa ter Zulitn Obere. Kauf mann dahier, übergegangen ist, sowie daß dieser das Geschäft unter . Firma hierselbst fortsetzt.

Krefeld, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Rrefeld. registers hiesiger Stelle,

33151] Krereld. Seitens der offenen Handelsgelellschaft ub Firma Heinr. Heynen mit dem Sitze in Krefeld ist dem Lambert Dederich daselbst die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, die Firma Heinr. Hennen per procura zu zeichnen.

Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1285 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

331481 kKrereld. Die Wittwe Carl Albert. Korsten, Friederika, geborene Hoevelmann, in Krefeld, hat die von ihr hierfelbst sub Firma E. A. Korsten geführte Färberei unterm 1. Oktober er. mit Aktiven und Passiwen und der Firmaberechtigung auf ihren Sohn und bisherigen Prokuristen Carl Albert Korften hierselbst übertragen. Dieser setzt das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma hierselbst. fort. Vor; stehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 3132 und resp. sub Nr. 3290 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen und wurde zugleich die Prokura des ꝛc. C. A. Korsten bei Nr. 1177 des Prokurenregisters gelöscht.

Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

331501 Krereld. Bei Nr. 1243 des Handels ⸗Gesellschafts= registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Richd. Scheidges & Co. mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Ges ellschaft vereinbagrungs⸗ gemäß unterm 39. September 1886 aufgelöst wor⸗ ken ünd das Geschäft derfelben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den Mit⸗ gesellschafter Richard Scheidges, Kaufmann dahier, übergegangen ist. . . Diefer setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort, als deren Inhaber derselbe zugleich ö. ir 3287 des Firmenregisters eingetragen wor— en ist. Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 33152 Krereld. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels ⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle sub Rr. 1659 eingetragen, daß zwischen dem Mühlen besitzer Joseph Oemmelen in Willich und dem Kaufmann Rudolph Dechant, in Krefeld wohnhaft, Sktober 1836 eine offene Handelsgesell⸗ melen C Co. mit

331531 nhaber Carl Oversack in hm hierselbst errichtete

ck ange⸗

33144 Krereld. Die Firm Jos. Oemmelen in Willich und die der Ehefrau Joseph Demmelen daselbst für diese Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Rr. 2530 des Handels⸗Firmen und resp. Nr. 1013 des Prokurenregisters vermerkt.

Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

33146 KHKrereld. Auf Anmeldung ist heute in das Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle sub Nr. 1697 eingetragen worden, daß zwischen den zu Kre⸗ feld wohnenden Kaufleuten Carl Küsters und Alphons Winzen unterm 1. dieses Monats eine offene Han⸗ , , , zupß Firma Küsters * Winzen mit dem Sitz in Krefeld errichtet worden ist. Krefeld, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

331491 KnKrereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firmg F. R. Pieper mit dem Sitze in Krefeld ist dereinbarungkgemäß unterm 15. Mai 1886 aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma gänzlich erloschen. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1130, des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. e 33145 Krereld. Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Alexander Barella und Friedrich Meyer ist unterm 20. September er. eine offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Fried, Meyer . mit dem Sitze in Neuß errichtet und diese Gesell⸗ schaft auf Anmeldung, heute sub Nr. 1698 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden. Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

33154 Krereld. Bei Nr. 2231 des Handels⸗Firmen⸗ Registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Rob. Wolfers in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.

Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

33155 Krereld. Die Kommanditgesellschaft sab Firma Crefelder Velvetfabrit Grüter Co., mit dem Sitze in Krefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm J. Oktober 1886 aufgelöst worden und das Gefchäft derselben mit allen Rechten und. Verbind— lichkeiten und der Firmaberechtigung auf den Kauf⸗ mann Wilhelm kes, in St. Tönis wohnhaft, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft hierselbst unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1567 des Handels—⸗ Gesellschafts- und resp. sub Nr. 3288 des Firmen⸗ regifters eingetragen. Zugleich ist die Erlöschung der dem 2c. Hüskes und dem Kaufmann Heinrich Vossen in St. Tönis ertheilten Prokuren zur Zeichnung obiger Firma bei Nr. 1157 und 1213 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden.

Krefeld, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 33100 In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Oscar Jung, als Ort der Niederlassung: Labes, als Bezeichnung der Firma:

Oscar Jung ö. zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1886 am selben Tage eingetragen.

Labes, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 33103 Lemgo. In das hiesige Firmenregister ist sub Rr. 77 heute die Firma J. J. Winter zu Lemgo, Inhaber Kaufmann Julius Winter zu Lemgo, ein⸗ getragen. Lemgo, den 30. September 1886. Fürstliches Amtsgericht. I.

Pothmann.

33102 Lemgo. Die Firma A. Winter zu Lemgo, Inhaber Kaufmann Alwin, Winter zu Lemgo, ist Feute unter Nr. 78 in das hiesige Firmenregister ein⸗

getragen. Lemgo, den 30. September 18365. Fürstliches Amtsgericht J. Pothmann. 33104 Lemgo. Die unter der Firma F. J. Winter in Lem go bislang bestandene Handelsgefellschaft ist in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter, Kaufleute Julius und Alwin Winter hiers., aufgelöst und im Gesellschaftsregister heute gelöscht. Lemgo, den 30. September 18585. Fürstliches Amtsgericht l. Pothmann. 33105 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 ist am 6. Oktober 1886 in unser Gesellschafts register unter Nr. 1935 die zu Liegnitz unter der Firma: Boesken C Fraenkel bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein— getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Oktober 1886 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Friedrich August Boesken, b. der Kaufmann Gustav Fraenkel, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. . 33260) Unter dem 29. September 1886 ist zur Firma B. M. Strupp hier (Nr. 51 des Handelsregisters) eingetragen worden, daß die dem Paul Lehmann in Gemeinschaft mit Siegmund Mehling ertheilte Kollektivprokura, bezüglich des Ersteren erloschen ist, und daß Kollektivprokura dem Hugo Valentin, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kolkektivprokuristen Siegmund Mehling für die Filiale Salzungen, ferner dem Wilhelm Weber und dem Oßcar Köllner Kollektivprokura für die Filiale Gotha ertheilt worden ist, It. Anmeldung v. 20. September 1886. Meiningen, 6. Oktober 1836. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra N. Wildungen. Bekanntmachung. I33107 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1886 heute unter Nr. 74 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Andreas Friedrich Emde Düsseldorf. Ort der Niederlassung: Emdenau bei Wildungen. Bezeichnung der Firma: A. F. Emde.

Meiningen.

aus

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt, (Prokuren⸗ Register unter Nr. 8 eingetragen, da der Kaufmann Andreas Friedrich Emde aus Düssel⸗ dorf als Inhaber der Firma A. F. Emde Emdenau bei Wildungen:

1) dem Fabrikdirektor August Link. 2) dem Kaufmann Wilhelm Brockhaus, Beide in Emdenau, Kollektivprokura ertheilt hat. N. Wildungen, den 4. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen warn, Abtheilung J. Radke.

in

. 33106 Norden. Folgende Firmen sind im Handelsregister gelöscht:

Fol. 7. . 4) 5 3 7 8) Norden

Ludw. Stockstrom. D. Lohmann. G. Boomgaarden Wittwe. „Mühle Betriebsamkeit“ H. R. de Boer C Co. Obes C Co. A. H. Munzel. 2. Th. D. Thedinga. 320. J. A. Kruse. den B. Oktober 1586. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Prenzlau. Bekanntmachung. 33108

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 heute Folgendes eingetragen worden:

A. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 38, wo selbft die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Julius Kofsack & Co. ((Gesellschafter: der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Kossack hier und der Kauf— mann Hermann Gustav Adolph Steinke hier) ein— getragen steht, in Col. 4:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. ö

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Julius Kossack zu Prenzlau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. z26 des Firmenregisters.

B. In das Firmenregister:

a. unter Nr. 326 die Firma Julius Kossack Eo. mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Kossack zu Prenzlau;

unter Nr. 327 die Firma:

Hermann Steinke mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Steinke zu Prenzlau.

Prenzlau, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. Bekanntmachung. 33116

In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Schönlanke, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 2. Oktober 18386 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung des Eingetragene Genossenschaft, zu Schönlanke vom 16. August 18865 ist an Stelle des Reallehrers E. Hanow zu Schönlanke der Privat-Sekretär und Hausbesitzer Ludwig Kußmann zu Schönlanke für die Zeit vom J. September 1885 bis Ende Dezember 1886 zum Dirigenten des Vorschußvereins, Einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Schönlanke gewählt worden.

Schönlanke, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Vorschußvereins,

Stutt axt. L. Ginzel firmen. 33037

K. A. G. Biberach. Max Kempter, Mode⸗ waarengeschäft in Biberach. Max Kempter, Kauf⸗ mann in Biberach. (110. 86. Württem ber⸗ gische Strohhutfabrik C. J. Neff in Biberach. Karl Jofeph Neff, Kaufmann in Biberach, Prokurist: Otto Georg Rahn von Danzig. (4.10. 86.) Joseph Kaspar, Eisen⸗ und Eisenwaarenhandlung in Ochsenhausen. Alois Kaspar, Kaufmann in Ochsen⸗ hausen. (4.10. 86.)

K. Ai. G. Böblingen. Richard Hurth, Zeugles= fabrikant in Sindelsingen. Richard Hurth in Sin⸗ delfingen. Die Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahrens nunmehr erloschen, (I. 10. 86.)

K. A. G. Cannstatt. Joseñr Stöger, Wein⸗ handlung in Hedelfingen. Josef Stöger in Eßlingen. (119. 56) Ferd. Kiefe, Bank⸗Kommissions— Geschäft in Cannstatt. Ferd. Kiefe in Cannstatt. (1.10. 86.)

K. A. G. Heidenheim a. Br. Gebrüder Schultes, Rauch- und Cigarrengeschäft.; Zweig⸗ niederlassung in Heidenheim. Friedrich Matthäus Schultes, Kaufmann in Um. Die Firma wird in , Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma ge— öscht. (2. 15. 86.)

K. A. G. Marbach. Friedrich Offner in Marbach. Gelöscht wegen Verkaufs. (4/10. 86. Wilhelm Kostenbader, Conditorei und Spezerei in Marbach. Wilhem Kostenbader. (4/10. 86)

K. A. G. Maulbronn. Wilhelmine Paret in Oelbronn. Die Firma ist erloschen. (2. / 19 86.) Rich. Stolberg in Schützingen. Die Firma ist erloschen. 3. 19. 86) * Albert Gebhardt in Derdingen. Die Firmc' ist erloschen. (2/10. 86) J. F. Schäfer in Illingen. Die Firma ist erloschen. 2. I6. 6. Ehr. Kächele, gemischtes Waarengeschäft in Oelbronn, Chr. Kächele, Kauf⸗ mann in Oelbronn. (2.10. 86. = S. Marstaller, gemischtes Waarengeschäft in Schützingen. Samuel Marstaller, Kaufmann in Schützingen. (2/I9. 86.) W. Jourdanu, gemischtes Waarengeschäft in Oberderdingen. Wilhelm Emil Jourdan, Kaufmann in 2berderdingen. (2.10. 86.) Herm. Fr. Schäfer in Illingen, Spezerei⸗ und Manufaktur⸗ wagrengeschäft. Herm. Fr. Schäfer, Kaufmann in Stuttgart. (2.10. 86.)

K. A. G. Oehringen. Kunstmühle Exnsbach. Inhaber Richard Eisenmenger in Ernsbach. Richard Eisenmenger in Ernsbach. (29. /9. 86.) Adolf Nill, Bierbrauerei in Kappel bei Oehringen. Adolf Nill, Bierbrauer in Kappel, (29. 9. S6) Nudolf Regelin, , , Waarengeschäft in Pfedelbach. Rudolf Ftegelin in Pfedel hach. Rudolf Regelin hat das seither Acher 'sche Geschäft pachtweise übernommen und führt dasselbe unter seiner eigenen

irma Rudolf Regelin fort. (29.9. 86.) Josef

undelfinger, Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwaarengeschäft

in Heilbroan. Zweigniederlassung in Oehringe

der Bezeichnung zum großen Bazar. 3 finger, Kaufmann in Heilbronn. (29. 9. 86. Karl Greiner, Bierbrauerei in Kappel bei Oehrin=

en. Karl. Greiner. Bierbrauer in Kappel. Di . ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloscen 29.9. 86.) Gustav Alcher, gemischtes Waaren. geschäft in Pfedelbach. Gustav Acher, Kaufmann in Pfedelbach. Die Firma ist durch pachtweise Ueber— lassung des Geschäfts an Rudolf Regelin in Pfebel— 2 . 86.)

. A. G. Reutlingen. J. J. Sammer i Reutlingen. Johann 8er Hammer, Abel ere nln Spezereigeschäft. (4/10. 86.)

K. A. G. Backnang. Albert Sauer, gemischtez Waarengeschäft u. Eisenhandlung in Backnang. Al̊ bert Sauer, Kaufmann in Backnang. (2/10. 86.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Caunstatt. K. Stöger u. Sohn in Hedelfingen. Theilhaber; Katharine Stöger Wittwe und Josef Stöger, ihr Sohn. Die Firma ist er— loschen. (1.10. 86) Elektrotechnische Fabrik Cannstatt. An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Herren Ludwig Eugen Schwerd und Dr. Wilhelm Dietrich ist von dem Aufsichtzratk Herr Ludwig Keßler als stellvertretender Vorstand gewählt worden. 1.10. 86.)

K. A. G., Göppingen. Mechanische Drill— weberei Göppingen, vormals Kaufmann n. Söhne. In der Generalversammlung vom 20 September 1885 ist der 8. 9 Abs. 1 der Statuten dahin abgeändert worden, daß jeder der mehreren Direktoren einzeln zu zeichnen berechtigt ist. Als zweiter Direktor ist Benno Kaufmann von Göp— pingen in den Vorstand eingetreten. Albin Greis und Otto Kraft, Beide in Göppingen, haben Kol— lektivprokura. (30./9. 86.) Deutsche Verlags anstalt. Sitz der Gesellschaft, in Stuttgart Zweigniederlassuͤng: Papier und Cellulose⸗Fabrik in Salach. Am 27. Oktober 1834 sind aus dem Vor⸗ stande die bisherigen Mitglieder Hallberger und Moser ausgeschieden, ebenso am 30. Juni 18386 Karl I er an des Letzteren Statt ist der Buchhändler Gustav Bühl als buchhändlerischer Direktor in den Vorstand berufen worden. Prokur.: Emil Büchnet, Buchhändler in Stuttgart, Eduard Mayer, Kauf— mann von da, mit der Maßgabe, daß nur je einer derselben mit einem Vorstandsmitgliede tober 1884. (30. /9. 86.) dorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Tuch⸗ fabrik. Der seitherige Theilhaber Johann Georz Koch ist gestorben. Als neue Gesellschafter sind ein. getreten: Ernestine Koch, Wittwe in Rohrdorf, Hermann Koch, Tuchfabrikant daselbst, welcher wie die weiteren Theilhaber Robert Koch u. Albet Koch, berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Prokurist Louis Koch, Kauf mann in Rohrdorf. (2. 10. 86.)

K. A. G. Oehringen. in Untersteinbach. Sffene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Sohlleder seit J. Juni 1886. Gesellschafter: Karl Barnikel, Rothgerber in Untersteinbach, Karl Wendelin Schönhuth, Kaufmam in Haarlem in Holland. Jeder Gesellschafter ist zut Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. 35.5. 86.) Eisenwerk Ernsbach; Sitz in Ernsbach. Die Firma ist durch Verkauf des Am wesens erloschen. (29. /9. 86.)

K. A. G. Reutlingen. Ziegelei Reutlingen in Reutlingen. Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April d. J. wurden die Statuten geändert und mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Ginklang gebracht; zur Gültigkeit der Firmenzeich⸗ nung ift die Unterschrift einer oder zweier vom Au sichtsrath mit diesem Necht betrauten Persnlich keiten erforderlich, je nachdem der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht; zur Zeit bildet Jose Trögle den Vorstand. Die öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger erscheinen. (30.9. 86.)

K. A. G. Heidenheim a. Br. Gebrüder Schultes, Hauptniederlassung lassung in Heidenheim a. Br. schaft zum n, Tabaks⸗ und Weinhandels. Theilhaber: Friedrich Matthäus Schultes, Kaufmann in Um, und Kull Schultes. Kaufmann in Heidenheim. Mammel, Kaufmann in Ulm, Prokurist.

K. A. G. Maulbronn.

Eßlingen. (2.10. 86.) III. Eingetragene Genossenschaften, K. A. G. Nürtingen. verein Neckarthailsingen, eingetragene Genoßen. schaft, in Neckarthailfingen. Nach dem Genossen schaftsvertrag vom 19. Dezember 1884 18. Jul 1886 ift der Zweck des Vereins, seinen Mitglieden

die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieh⸗ nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garanti in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie zu vet zinslichen Geldanlegungen und Einlagen in (en Sparkasse Gelegenheit zu geben. Vorstands Mit glieder sind: August Bauer, Bauer, Vereinsvosteher und die Beisitzer: Georg Friedrich Stückle, Baue zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Gotthil Brinzing, Bauer, Gottfried Huber, Schreiner Christian Kirchner, Bauer, sämmtlich von Neckar thailfingen. Die von dem Vereine ausgehenden Amtsblatt und den nach der Firmabezeichnum von dem Vorsteher unterschrieben mit: „Vereint vorsteher Äugust Bauer“ Die Zeichnungen um Erklaͤrungen für den Verein geschehen, indem de Firma die Unterschriften des Vorstehers oder dessel Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer bei ; gefügt werden. Bei Anlehen von Einhundert Mart . und darunter genügt die ÜUnterzeichnung durch dee! Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmte s Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein recht˖⸗ derbindlich zu machen. Der Rechner des Verein ist Mittelschullehrer Geyer in Neckarthailfingen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder il bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (L. I0. 86)

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol h. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?

Berlin:

Änstalt, Berlin s', Wilheimftraße Nr. 32.

ö

i ĩ 6 gemein · schaftlich zeichnen darf, laut Beschluß vom V7. O.

' . Ragoid. Koch u. Reichert in Noh⸗⸗

C. Barnikel u. Cie.

in Ulm, Zweignieder enhei Offene Sändelsgesel/. Betrieb einer Cigarrenfabrik, des Cigarren,

Gottlo h (2.10. 88 ö Gebrüder Bauer in Mühlacker. Zweigniederlassung in Eßlingen. Pri. kura ist ertheilt worden dem Fritz Bauer jun. in

Darlehens kassent

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Nürtinger.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗An

M 238.

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

.

S. Alt. endesb⸗Obl. gar. versch. Sächsische St. Anl. 1869 4 111. u. 4ͤ7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch.

OM . 00b G

a4 706 103,40 bz

gerliner gõrse vom 9. Pktober 1886. nflsich; f 19g s U ) ; Amtlich festgestellte Cnurse , , .

Umrechnungs⸗Sätze. (

Dollar 425 Mart. 100 Frances so Mart. 1 Gulden do. do. 47 1I. u. 17. Pert. Währung Viart. . Gulden sudd. Währung = 1 Jar. Waldeck⸗Pyrmonter .. 4 II. u. 17. ver ch.

Gulden hoil. Währ. 1760 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. e S 8⸗2 . urn 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. WVürltemb. . Wal. 4 FT an, m. Preuß. Pr. Anl. 835 33 14. 149,506 . 6 ech el Kurhess. Pr. Sch, 230 Thl. pr. Stück 398 50 B Amffertan, g . Vadisgrechbr. Ani. dafs 4 I. n! /. iss 6B do. . 11 Il. Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 156. 138, 40et. bz B Brüss. u. Antw. 1090 Ir. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 6, 30 B do. To. 1900 Fr. Föln⸗ Mind. Pr. Antheil. 3 L. u. 110 132,70 63G Slandin. Plätze 199 Rr. Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . 3 130,506 Kopenhagen . . 109 Kr. Damb. HM Thl.- Voosep. St. 3. 195,506 London .. 1 . Lübecker 50 Thlr. X. p. St. 3 II91,00 bz G 20 6 3b Meininger 7 Fl. Loose . pr. Stück 24, 10G S0, 65 B 2. 158,50

168, 60536 2 1168,00 bz S0, 50 bz S0, 20 bz 112,106 31112, 106 20,39 bz

e , ,,

J 38 —— 8 —— —— 83 2

3 Oldenb. 40 Thlr. 2. p. St. 3 . ,, . Vom Staat erworbene Eisenbahnen. k Brszl. Schwdn. Frb. St. .* 11 abg. - 62.8063 Münster⸗Enschede St. A. 4 11 —— 16 Cob; , , 0 pobʒꝰ iedrschl Märk. St. A. 4 II. n. 1/7. 10230E3 S0 25 63 Stargard⸗Posener , 4] 1.I. u. 7. 105,006 79.90 bz Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 0/0 Conf. St. Petersburg. 109 S. R. 38 193. 50 bz Div. 49,0 bis 1.1. 1837. 31/1. u. 17. 103,40 bz do. 100 S. R. 3 M. 192.69 bz Oberschl. Pr. F. IIb. I.4. 8? 4. u. 1 1I0. Warschau . i00 S. R. 8 T. 5 1194. 25 bz Oels⸗Gnesen 400 14. u. / 10. Geld-⸗Sorten und Banknoten. Breslau⸗Freiburger 1879. . 114. u. 110. 103,40 bz Dukaten pr. Stück Aus ländische Fonds. Sovereigns pr. Stück Bukarester Stadt-Anl. . 1/5. u. 161]. 20⸗Franes⸗Stück do. do. kl. 5 1I5.u. 1.11. Dollars pr. Stück Egyptische Anleihe . . 4 15. u. 111. Imperials pr. Stück do. do. kleine 4 16. u. III. 0 Gramm fein. do. do. pr. ult. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... do. do. .. 65 sis / . u. 1 / io. 7, 75G Franz. Bankn. pr. o, do. do. kleine 5 15/4. u. 16/10. 7,90 hz Desterr. Banknoten pr. I00 Fl do. do. pr. ult. 97,75 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. . Finnländische Loose . pr. Stück 50,006 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 194,956 do. Staats⸗ E. Anl. 4 16. u. 1/12. ult. Oktbr. 194,59 bz Holl. St. Anl. Int. Sch. 33 17. —— ult. Nov. 194,25 bz Italienifche Rente .. 5 1,1. 1. 117100, οb 322.16 b3 B kl. 5 II. u. 7.160100 100,70, 80 z

3 53. . 15 968 2 Kopenhagener Stadt⸗Anl 37151. u. 177. 96, 00 Luxemb. Staats- Anl. v. 82 4 1,4. u. 110.

New⸗Jorker Stadt⸗A1nl. G JI. u. 177.

HR Wien, öst. W. . . do. . ö Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 109 Lire 102.4 do. do, loo Lire 2M.

96,20 B 96,25 bz 6,256 76, 40G

162, 85 bz

21 33 5 do. do. 5

Russ. Zollcoupons do. do. pr. ult.

Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und Staat S⸗ Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 114. u. 1610. 106,60 do. do. 33 14. u. 1/10. 103, 75 bz, Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106, 00bz G do. do. do. 33 114. u. 110. 103,75 bz Staats⸗-Anleihe 1868. n,, 103.59 bz B bo. 1850, 52, 53, 63 4 iM. u. 1I0. 103,40 Staats⸗Schuldscheine . . 3 1/1. u. 177. 100,806 Kurmärkssche Schuldv. . 37 1 lu. 1,1]. 100, 30bz Reumärkische do. . . 311. u. 1/7. 100, 30 bz Dder⸗Deichb. Obl. J. Ser. 4 II. u. 1/7. Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. do. do. n, n, ,. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4 u. 1710. Casseler Stadt⸗-Anleihe 4 12. u. 18. —— b. Stadt⸗Anl. 4 II. u. 117.104, G 11. u. 1/7. 16. u. 1/7. L 4. u. 10. . versch.

16 s 1

I I ) 1

1 do. do. 7 15. u. 111. Norwegische Anl. de 184 4 15,3. 15.65. Desterr. Gold⸗Rente . 4 1,4. u. 1/10. do. do. kl. 4 14. u. 110. do. do. . do. 3. 67 806 67, 70 bzB

do. / . u. 19. ——

Oos ol Ji]

h. bb

do.

do. do. do. do. do.

. pr. ult. Silber⸗Rente . . 4) 11. u. 17.

do. kleine 45 1/1. u. 17.

do. 43514. u. 1/10.

do. do. kleine 45 1/4. u. 1/10. do. do. Pr. ult, do. 250 Fl. Loose 18544 14. do, Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück do. 1860er Loose .. . 5 16. u. I/ I do. w, n. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pfdbr. 4 1 /Hu. 1,1. Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 151. ui. . do. do. kleine s 1 / 1. u. 167. Polnische Pfandbriefe .. 5 LI. u. 17. do. Liquidationspfdbr. 4 16. u. I /12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗A Anleihe J. . do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine 8 11. u. 16. 108. 560 bz Staats⸗Obligat. 6 u. 1/7. 106, 00 bz do. do. kleine ß II. u. 17. 106,10 do. do. fund. 5 16.u. 1/12. 101.30 bz do. do. mittel s5 1 /6.u. 1/12. 101,506 do. do. kleine 5 16.u. 1/12. 1013506 do. do. amort. 5 114. 206, 006 do. do. kleine 5 14. 6, 50 bz B 35 Russ. „Engl. Anl. de 1232235 1.363. I00,60bz 4 1. u. 1/7. do. do. de 18593 1,65. u. 1/1 3111. 7.101,60 bz do. do. de 18625 15. u. 11I. a a 11. u J. i o c 80. de. klin 5 J mn Ti. landsch. Lit. A. 3 1/1. u. I, lo00, 106 consol. Anl. 18105 1,2. u. 18. do. do. 4 11. u. 17. 100, 80bzG do. kleine h 12. u. 1 / 8. do. do. 41 1/I. u. do. 13715 113. u. 119. do. Iit. G. I. II. 4. II. u. do. kleine 5 15. u. 19. do. do. II. 48 II. u. 1/7. do. 18725 1. u. 1/19. do. neue 335 11. u. 117. 100.106 do. kleinesß 14. u. 1/19. do. neue J. II. 4 00, 80 bzG do. 18735 1s. u. 1/12. hh, dd, d, nnn, u l, do. kleine 5 11. /6.ul2. Schlzw. H. E. Krd. Pfb. 4 1,1. u.], 102, 60 B 1871 73. pr. ult. Westfalische ... .. 4 II. u. 1/7. Anleihe 1875... 41/4. u. 1/19. Westpr., rittersch. .. 3 1I. u. 17. , Mohz do. kleine 41 1/4. u 1710. do. do e 7. 100.606 100,25 G

J 1877 * . . u. . o. tie J. B. I. kleine 5 1.1. u. 117. ö ö. I. 100,25 G 1880 1 ul nn Sb d ac hoblrf ñ do. Neulandfch. IH. 4 1.1. u. 17. 100266 pr. ult. zd n, , o z annoversche 4 u. 1/10. 1884. .. . 5 16. u. 1/11. 9.00 essen⸗Nassan ... 14.u. 1/10. booer fehlen Kur u Neumärk. 4 I4. u. 1/10. 104, 10bz B . kleine 5 16. u. 1/11. 920 B Lauenburger 4 1. u. 17. ., pr. ult. 298, 803 I4.u. 1/10. 104, 30bz Gold⸗Rente ... . 6 1I6.u. 112. 112.0063 rf. 14. u. 1/10. 104. 106 do. 18845 1I. u. 117. 94, 60bz 104, 106 , u. 1. 104,106 pr. ult.

do.

do.

lot, oo. 102 30h B*— 104.006

. 69, 30 bz B 59 80 bz B 9,50 B 9,50 B

0,50 bz 110,008 17, 10bz

Obßb col anzu

loꝛ 0B 104,50 6* 102, 60B

4 101.25 bz 89 00 G* 89,20 bz 61, 0 Gern ob, 106 * 99,40 b3 100,006 99, 50obz B

u. 1/7. 118, 606 IL. u. 117. 110,206 u. 1/7. 105, 70 bz u. 117. 100, 75 bz u. LI. 101,706 * u. 117. 100,090 bz u. 117. 100, 00b; u. 1/7. 100,06 u. 117. 100,00 u. 1/7. 102,00 bz u. 117. 99), 90 bz B u. 100,206 u. 17. 99, 90 bz B u. 17. 99,90 bz B u. 117. 101,606 u. 117. 100,206 u. 17. u. 1/7. 102.506 u. 1/7. 99, 70 B

O0 Ol oυι ̈ S.

S

/

do.

Landschaftl. Central⸗. do. do. do. Interimsschein

Kur- und Neumärk. . 37

. do. neue 33

do. J

Ostpreußische.! ... do. gek. p. 1/12. 86

Pommersche... . . 3 do. Interimsscheine 3] do. 4 do. p. 1.1. 87 verl. 4 do. Landes⸗Kr. 42

Posensche

do

Sich sische Schlesische n,, o

8

OO

s IIb

*

1

. los, Hobz

do.

23 [ P

SOocç 00

ö

82

9 40 bz 9,40 bz

100 60 100,50 B 98, 50 bz 99, 00 B 8, 90 bz

99, 00 8, 90 bz

9 6 0B. gð8, 60et. bz B 93, 806 33, 90 G 101,10 bz 101,103 rf.

Pfandbriefe.

10h. so bz G

ie fe. o/ozg.

Rentenbr

olstein

PVosensche e ge 14. u. 119. w 14. 1/0. in n,, . 104,50 bz B . libr zoß h a obz isenb.⸗A. do. III. 5 1165. u. 1/11. 59, I5 G do. pr. ult. 59, 60 B Großherzogl. Hess. Obl. 4 o. do. Hambu Anl. 4 1753. u. 1/9. —— poln. Schatz⸗Oblig. I I54. u. 1/10. 3,79 . ö . 101,90 0 kleine 4 14.u. I I0. 92.50 B

Pommersche 14. u. 1/10. do. ler Y6, 20 bz 6 1094,50 bz 16. u. 112. 14. u. 1/10. do. . 59,90 bz do. pr. ult. 39 . Nicolai⸗Obli 16. u. 111. 5M 60d re ĩ lol, 40b Nicolai⸗Oblig. . . . 4 15. u. 1,11. 36,96 X ern ein. kleine 4 15. u. 1.11. 30,60 B t do. St. Rente . 3 1/2. u. ]1 / 8. ö . Meckl. Eis. 35 1. u. 1/7. 101,00bzG Pr⸗-Anleihe de i864 5 II. u. 1,7. 146, 906 Gd v dor er de 1865 5 I. 3. u. 1/9. 136, 8obz

Reuß. d. Spark. gar. 4 I/. u. I/.

1 -

Russ. 5. Anleihe Stiegl. 5

do. 6. do.

do.

do. Boden⸗Kredit. .. do. Centr. Bodnkr. Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe o Schwed. Staats⸗Anl. I5 4] 12. u. 1. mittel 41 12. u. 15. kleine 4 112. u. 1/8. neue 37 16. u. 112. Hyp.⸗Pfandbr. 4 41 1/2. u. 1.6. do. neue 794 1/4.u. 1 19. 18784 11I. u. 117. mittel 4 II. u. 17. kleine 4

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. Serbische Rente do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do.

do.

do.

do.

do.

do. do. IV. do. . do.

do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do do.

do. do. do. do. do. do

do. do. . do.

do. do.

Pr. Ctr

do.

do.

do. do.

do.

do.

O.

do.

do. do.

do. do. do

do.

do. rz.

Aachen⸗Jülich ..

ö unt. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. . Berlin⸗Dresden . Crefelder ..... Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron.⸗E.

do. pr. ult.

Eutin⸗Lüb. St. A.

J .

Braunschw. Han. Hypbr. 4 conv. 4 Deutsche Grkrd. B. III. IIa. l. IIb. r3. 110 35 1/1. u. 1sz. rũckz. 10 35 11. u. 17. rückz. 100 35 1/1. u. 157. 811. u. 7. . / versch. ö Drsdn. Baub. Hyp.Obl. 3 14. u. 1.10. , 43 1c. u. 1/10. do. 4 1I. u. II7. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 43 111. u. 1/7. rz. 1

Dtsch. Gr. Präm.Pfdhr. J. do. II. Abtheilung 3 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5

Hamb. Hypoth. Pfandbr.

Meininger Hyp.⸗-Pfndbr.“ do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb.

do. conv. 4 Nürnb. Vereinsb.„Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. J. xz. 120

I. u. IͤV. rz. 110165

II. T3. 11047

III. 13. 10049

. Lr; 1061

Pr B. KB. unk. Hp Br. 5

do. Ser. III. r3. 190 18825 v Vr. iob 18563

ö o.

. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. d gek. 4 kündb. 18874 18904

Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do do. r3. 11045

i641

5 5

pr. ult. ) Stockholmer Pfandbriefe 4 151. u. 1‚7]193 20 bz Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. neue 4 1516. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 15. 14,256 pr. ult. do. 400 Fr.Loose vollg. fr. yr. ul t. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 pr. ult. Ungarische Goldrenten. I mittel 4 I/ kleine 41 pr. ult. Gold⸗Invest.Anl. 5 11. u.] Papierrente ... pr. ult.

4

5H 16.u. 1/12.

110. 63,2063 4. Ga, 50 bz

I. u. versch.

1. ö J. u. I.

DY7.40bzB 34 8B 61,70 6z 105.306 105, 306 105,306 ys, 0 10199063 101,80 bz 101,80 bz 101,90 103.1063 2240 bz 77706

14

k 30.706

13.

35,40 bz 7. 35,70 bz 36,70 bz

7. 164,106 5 90 63G

Stück 216, 75 G

St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 5 kleine 5 11. u. 1/7. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 14. 1.10. 8

do. Pfdbr. 7 1(G56mörer) 5. 12. u. 1.8. 16 Ungarische Bodenkredit . 4! 14. u. 110. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 I. u. 1/7.

I

ä /

K

2

.

4 1 2 6! . 1 9

rz. 1004 .

343

335 47

4

6 14

5 II. u. 1. 4 1I. u. 17. versch. versch.

versch.

1 n, .

1 n, n,. .

1. u.

versch. h versch.

/ versch. 43 14. 1/10. . versch. versch. versch. versch. versch. 3511. u. 1/7. versch. versch. versch. ; Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5. LI. u. 17. 102.506

; 7. 105 80bzG 102,75 bz G 101003 G

11. u. I/ do. x3. 104 11. u. 17. . do. rz. 1004 111. u. 17. Suͤdd. Bod. r. Pfandbr. 4 versch.

T. 103,00 bz

106,506

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. .

101,806 102,606 101,80 161,80 B

8 00G 8 006 Id 20 bz G 168,40 105.590 107,406

98.006 106.306

101,906 101.506 124,50 B 7. 100.406 lol, 506

8

/ 100.206 116,00 B 1099 20 108, 106

101506 112256 167,036 107,006 101,756 114,765 G 7. 111, 80G 101, 90G 7. 112.10 bz 1III,00bz 102,706 9, 00 B

1

ö

——

7. 117, 50G 7. 110,506 101.806 38,70 G

102,506 101,70 B 98, 60G

100,206 100,506 102, 106 99, 306

104,25 G 111,106 102 606

100,506

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien. Div. pro 1384 1835

111.

11I. 1I. 14. 14. 11. 11.

LI. 137,10

152 40b3

19750 bz 21, 70G 106,75 bz

100.70b G* 106.706 6*2

Sd, 90a 85, 10

5h, h 0a, 50 bz

102, 00bz GB

1652, 25 bz G

53 75 bz G

103 30bzG 69 30 bz G 69, 30 bz G

Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar.

Lübeck. Vüchen .

do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. de r ut. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Irdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus. Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn

do. pr. ult. Saalbahn .... We im. Gera (gar.) do. 24 conv. JU Werrabahn . . . . do un

snd **

Md

d 0 9

ö

K OLS O w

1 149.

4 ] 111.

= . = = .

1I. u. 111.

1

221,75 bz 164, 75 bz

164. 50 b B

Yo, 7h h⸗ 6,50 biG B37, 10bz

37, 40a, 25 bz

I. i663, 0b

113 0 b3 G

6 . MM i 6d. 25ha I63, 20 bz

33,60 5 34.90 bz 71.75 bz

J7ha r 1 90a71, 75

29, 23 G 27,50 bz 27,00 bz

1 1 1 1 LI. 34 75 bz 1 1 J 1

88.80 bz G

39 2

S8 6Qus88, t υ6

Albrechtsbahn .. Amst.⸗ Rotterdam 6,6: Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. M p. S. Böhm. Westbahn do. t. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath ⸗Agram . Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach . d, n Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. H, Gal. ( ErlLx B. )gar. 6, do, i. Gotthardbahn .. J Graz⸗Köfl. St. A.

1 2 6 2 . c Orte =

toͤrt⸗=

, lt. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. 11 Lemberg⸗Czernow. 6 Lüttich⸗-Limburg . Moskau⸗Brest .. Oest . Fr. St. pS pr. ult. Oesterr. Lokalbahn ö,, . Oest. Ndwb./y(lpSt 40 4 do. pr. ult. do. Elbthb. Mn pSt 39 . Naab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. 8 Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb 35 do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb. bo, do. Westb. Südöst. Lmb. p. Et pr. ult. Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol ,, Warsch. Wn. p. St. 121 h, m un Weichselbahn. .. Westfizil. St. A.

C O Or C c.

do.

Sr &.

O

. r ß = m

do.

2

8 8

111

87

8 8 Se = 83 8

Fee n,,

. R = D O m

44 45

O Ꝙ⏑ —Ꝙαά-ώe O 85

21, 70G 144,00 z 281,50 bi

1I. u. 7107,50 bz

F So b. B 288. 75 bz G

1065, 75a 107,40 bz

II. u. 8,40 bz

136.00 bz 136,25 bz 8 50 bz 39, 25 bz

78306 166

96. 40bz 36,60 bz

61, 75 bz

86 E

212

174, 75G 3 10b3B

SG STG . K *

1

.

385,50 bz

71100, 25 b; G 21657, 75 G

122566636 hn 123 20bꝛ

8, 30 bz G

1 50b3G

g, gba, 5a, 7b b

36 40 et. bz B

3863 87,50 bz

II. l6l, Oo bz

1 6 1.1. u. 7(- -

1. HEsb,- 26 bz

27 9a 280,00 bz

u. Iõ6 7G 127,106

O = .

. u r 64. S5 b;

ED G

—* D 1 ——

J 11. E266 1 ]

1 5

1 . 177,00 bz 715756 IMI. u. Bi. 8oë 4 ul 39,60 bz 00,0 bz 295. 7h5 bz 295, 7h hz 74,506 80,50 bz

ö

29,10 bz G

11. ii, io; Rn i6l, So 60 l/ H. 64. bz ho. 20ab t, Hobz

HI baz, 30 Ilg 75 bzG

AUltd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. ⸗Dresd. do.

Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do.

Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim. Gera do.

e = =

te D

O C Or U—— E G &

k

ö

E G O L

—— 12

1108 006 35, 30 bz 54,50 G 66, 30G 116,006 108,50 bz 109 506 h, 0 bz 121.50 91.20 B

S9. et.

B

Dux⸗Vodenbch. A. do. B.

= r .

1 = 2

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Mãrk. I. N. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B. 3 do. . do. IV. die,. do. VII. Ser. conv.. do. VIII. Ser. .. . do. IX. S 4 do. Aach. Düss. I. II.III. E. 4 do. Dortm. Soest J. II. S. 4 do. Düss. Elberfeld. J. II. 4 Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 do. Ruhr⸗Gladb. J. II. II. 4 Berlin⸗Anhalter Lit. A. 4 o. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 do. ( Oberlaus. ) 4 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4! Berlin⸗Görlitzer cond. 4 do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berl. Hamb. I. Em. . 4 do. II. Em. . 4 do. III. conv. . 4 Berl. PP. Magd. Lit. A. 4 do. Lit. C. neue 4 4* 4

do. Lit D. neue do. Lit. H.“

Eisenbahn⸗Prior. e, J

4 1.

1

—— —— —— J / ///

1

nd u

1

J

lob, 75 G 100, 75G Il03, 306 103, 30 Il03, 206

K

32 233

I. u. LI. u. 1.1. 11 1. LI.

. I.

Io . 6 bz

*

los 006

7

*

lI03, 006 102,20 bz l04,40b; 117.103, 006 103,50 bz oz, 20

i u in = . u. i lio3 26 1053, 006

1I. u. 1/7.

11. u. 1/7. 103 70B 103,306

E E SEE SEE EER C EEE —— —— ——

.

LI. u. 177.

Berl Stettin Ii. Iil. VI. 1

1I. u. 17. 14.u. 110.103, 20

Obligationen.

IG, 5gbG g. f.

41] Hobo ol 24a.

Hog bol d.