1886 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den 2. November 1886, Vormittags 109 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst Zimmer

Nr. 4 anberaumt. Dt. Eylan, den 6. Oktober 1886. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lzäsco! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Dach deckers Hans Kröger in Brandmoor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 8. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. ö zus Konkursverfahren. Nr. 37101. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dr. Thur Wwe. Karoline, geb. Bunge in Heidelberg, wird nach erfolgter Abhalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 6. Oktober 1836. Großherzogliches Amtsgericht.

d Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Fabian.

zz! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Konrad Beyer von Höchstadt a. Al. wird nach heute abgehaltenem Schlußtermine hier mit aufgehoben.

Höchstadt a. Aisch, 8. Oktober 1886.

Königliches . gez. Merkl, O. A. R.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Höchstadt a. A.

(L. S) Dau th, Kgl. Sckretär.

33519 öl] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Christoph Seubert, Metzgers von Lonnerstadt, wird, nachdem der Schlußtermin heute abgehalten worden ist, hiermit aufgehoben.

Höchstadt a. A., 8. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Merkl, O. A. R.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Höchstadt a. A.

(L. 8 (Unterschrist), Königl. Sekretär.

33509

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Giebel, in Firma H. Giebel, in Königslutter, wird nach stattgehabtem Schluß— termin und beendeter Schlußverthellung aufgehoben.

Königslutter, den 28. September 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

33507 . löässos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts- und Mühlenbesitzers Julius Boenke zu Kreuzburg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Ottober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Kreuzburg Ostpr., den 7. Oltober 1886.

Königliches Amtsgericht.

ls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Postverwalters Nommensen in Büchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Lauenburg a. E., 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Roth. Veröffentlicht: Sekretär Kretz schmar,

7

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rns! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kemper zu Lippstadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin mit dem Termine zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Lippstadt, den 8. Oktober 1886.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

353502

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christoph Schmidt in Wurzbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichks hier vom 25. September 1886 aufgehoben worden.

Lobenstein, den s. Oktober 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts.

Richter, i. V.

33506

„Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Gerlach, geb. Seeliger, in Löbau W. / Pr., wird, in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 26. September 1886 aufgehoben.

Löbau W. / Pr., den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 3505 t. Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns wittwe Augufte Vanhoeffen, geborene Koehler, aus Piplin ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben.

Mehlauken, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

äs to! Belanntmachung.

In der Kaufmann Franz Weydmann'schen Konkurssache zu Mogilno mache ich gemäß 139 der Konkurs - Ordnung bekannt, daß ich ein erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mogilno zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt, daß die Summe der festgestellten Forderungen inklusive der Bevorzugten 3005 6 79 4 und der zur vorläufigen Vertheilung verfügbare Massebestand 1931 M 25 3 beträgt. Möogilun, den 1. Oktober 1886. Der Konkursverwalter: Tonn, Rechtsanwalt.

laßtss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Ruf hierselbst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Mülhnunsen, den 7. Oktober 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.

zzz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bäckermeisters Friedrich August Stengel zu Krawinkel ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. III. anberaumt.

Ohrdruf, den 8. Oktober 1886.

Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

zs! Konkurswerfahren.

Nr. 28 417. Der Konkurs über das Vermögen der Karl Ziegler Wittwe, Maria, geborene Württemberger, von Hohenwarth, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, den 6. Oltober 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

335081 Die Handlung Gebrüder Rosenheim in Würzburg hat nachträglich eine Forderung von 79,ů10 MS zur Fabrikbesitzer Ernst Eggert'schen Konkurs⸗ masse ohne Vorrecht angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist zweiter Prüfungstermin auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst angesetzt. Pr. Holland, den 8. Oktober 1886. Anderson, Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Amtsgericht.

3 956! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Sonntag, Schuhmacher in Kestenholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1386 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 8. Oktober 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: D HJ. 33515) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Joseph Kemmerer von Klein⸗ Auheim wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier mit aufgehoben. Seligenstadt, 8. Oktober 1836. Großh. hess. Amtsgericht. DJ Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber.

332 D Böess! Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeifters Matthes Ruben zu Sprem⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ur fh, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Spremberg, den 7. Oktober 1886. Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

*

23232 sts Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Albert NRoedger in Thälendorf wird zur Beschlußfassung über die von der Firma R. W. Freges Werke in Gabe Gottes bei Marktgölitz an dem größten Theile der zur Konkursmasse gehörigen Mobilien und Mo— ventien geltend gemachten Eigenthumsansprüche eine Gläubigerversammlung auf den 22. Oktoher 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst einberufen. Stadtilm, den 7. Oktober 1886.

; . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

ätos! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrueder Mendelsohn zu Stettin Inhaber Louis Mendelsohn wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1386 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber.

33304 Stuttgart.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Kißling in Stuttgart ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf Montag, den 25. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt, Justiz gebäude, A. G., Zimmer Nr. 25, anberaumt. Den 4. Oktober 1886. . Glükher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt.

* 90 17 so! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Willads Petersen Skov in Westerbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 4. November 1886, Vormittags 107 Uhr, ö. . Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— immt. Toftlund, den 5. Oktober 1886. Opfer mann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33501] K. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Groshans, früheren Sägmühle⸗ besitzers in Enzmeihingen, ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 7. Oktober 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Steinle.

22*. 8 * lzäßt4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Unternehmers Peter Braun zu Wermelskirchen wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 17. September 1886 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1886 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Wermelskirchen, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 3c. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 239.

33541

Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

West⸗Deutscher Eisenbahn⸗ Verband. Am 20. September d. Is. sind für die Beförde⸗ rung von Vieh- ꝛc. Transporten im Verkehre zwischen Husum und den Stationen Frankfurt a. M. Main -Weser Bahnhof, Frankfurt a. Sachsenhausen, und, Frankfurt a. M. Ostbahnhof direkte Frachtsätze eingeführt. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die Güter ⸗Expeditionen der genannten Stationen, Altona, den 3. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33305 Mit, dem 15. Oktober d. Is. tritt zum Theil J. des Gütertarifs für die Niederländisch⸗ bezw. Deutsch= Desterreich ⸗Ungarischen Eisenbahn⸗Verbände ein Nach— trag 11. in Kraft, welcher Aenderungen der allgemei— nen Tarifvorschriften und der Güterklassifikation enthält. Insoweit hierdurch werden, erlangen sol d. Is. Gültigkeit. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unsern Güterkassen Stettin (Centralgüter⸗Bbf.), Frankfurt a, O. und Görlitz, sowie im hiesigen Auskunfts— büreau, Bhf. Alexanderplatz, unentgeltlich zu haben. Berlin, den J. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Deutschen Verwaltungen.

Frachterhöhungen herbeigeführt e erst mit dem 1. Dezember

33307 .

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober er. wird der im Staatsbahnverkehr Berlin Breslau bestehende Aus— nahmetarif 11a. für Gießerei-Roheisen auf die Empfangsstationen Bunzlau, Gassen, Halbau und Oberleschen ausgedehnt. Ueber die Höhe der betreffenden Frachtsätze geben die betheiligten Dienst⸗ stellen sowie unser Verkehrsbureau Auskunft. Breslau, den 4. Oktober 1886.

ͤ

33308

Der Frachtsatz des Ausnahme-Tarifs B. für Kleie und Oelkuchen 36. zwischen Gvör und Schroda, der auf Seite 152 des Ostdeutsch Ungarischen Verband— tarifs Theil II. Heft 2 vom 1. Oktober 1856 in Folge eines Druckfehlers auf 200 M pro 105 kg angegeben ist, wird mit sofortiger Gültigkeit auf 3 4 pro 100 kg berichtigt.

Breslau, den 6. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33351

Der gemäß Bekanntmachung vom 10. Oktober v. J.. eingeführte. Nachtrag J. zum Heft 5 dez Rheinisch ; Westfälisch ⸗Niederländischen Koblentarifz sowie der laut Bekanntmachung vom 9. November v. J. eingeführte Nachtrag J. zum Heft C. 5 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Gütertarifs treten am 20. November d. J. wieder außer Gül— tigkeit.

Elberfeld, den 6. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

333061 Deutsch - italienischer Güterverkehr über den Brenner.

Für die Beförderung von Hohlglas in Wagen— ladungen von 6000 und 10006 kg oder bei Fracht- zahlung für dieses Gewicht pro Wagen und Fracht— brief ab Oldenburg nach Italien über den Brenner kommen mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. nachstehende deutschösterreichische Schnittsätze zur Anwendung:

Bei Aufgabe von oder Frachtjahlung für mindestens 6000 Kg 16 000 kg pro Wagen und Frachtbrief Franken pro Tonne Oldenburg = Peri trans 64,75 51,95.

Die Abfertigung erfolgt nach den für den deutsch— italienischen Güterverkehr gültigen Bestimmungen.

Erfurt, den 7. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

33309 Bekanntmachung. Kohlenverkehr in Wagenladungen von je 10 6090 K; zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (links- und rechtsrheinisch) und Hannover.

Am 10. Oktober 1835 tritt der Nachtrag 4 zum Ausnahmetarife vom 1. Oktober 1884 für den vor— bezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr nach den neu aufgenommenen Sta— tionen der Strecke Osnabrück —Brackwede, sowie Volpriehausen und Welsede des Bezirks Hannover, ferner von den Stationen Otto-Schacht und Wellen dorf nach Stationen des Bezirks Köln (rechts— rheinisch), sowie eine Berichtigung.

Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter—⸗ Expeditionen zu haben.

Köln, den 6. Oktober 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen. aller länder

ATE KN TE besorgen nnd verwerthen . HRMMMa Gir Dmockl

Inhaber: GER Aßb W Namn οc

Mm gonsedds und afenfen meli w. Begrüntser es Vereins ientscher hafentanmãhe.

ERkIM. W. Frieilrich- Stn J8

Ecke franzisische- Strasse. gal beehrt iS.

,,

39.

8 2 d ,

321

01 zutente! Ing., Berlin W., Köthener Str. 41. 325831

Fachmännische Vertretung in allen patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Schumacher E Stahl,

Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. / Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster.

Auszüge aus

C Fude

Königliche Eisenbahn-Direktion. 32021

Berlin S. W. II.

4 D 2 2 * 8

Patent- Anmeldungen.

Vertretung in Fat ent- Prooessen.

Pill

aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch C. EEUssRLER, Patent- a. Techn. Bureau, Berlin SW. I], (Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Fateont-

Ausführliche Prospeete gratis. Anmeldungen.

32041]

ät in Patknigaohen

ertheilt M. M. RoOorrESM, diplomirter Ingenienæ, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Jürich. Herlin S VW.,

Gez ghäftspringzto; Eersnktehe; Bprompte and energische Vertretung. om 16. März ldd? ab. lReriim. XW. Seh iF bRnerd ani mi Ko. 29.

Königgräützerstrasgze No. 8R. I

aten tuaohem alt

M Naohreheade Firman haben

A. Borsig, Herkin/— Bo- ehrwamier, Gaceactanm] / asriht— Bre taner- Kiara herab ad, iir

8

e e , .

Hr Angelegenhelten, Nugter- und Narkenzohutz werden betorge 6

, . 9 6

5 KERhReRnLRR gw., Eimdematr. G6.

Telegramm- Adrosse: ; . kKommiasloasruth Mtazsr, & *, Ear kn. ö

gertartot, als Referenten arwiah

Malte bens, mmh s. Rah. Bacbimng

Co., Nandberger base, TMMeage- n Laænruhneta, Berit /w docs Hfocher Miahar

282

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholzp Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Ber lin 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 239.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Oktober

18806.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 5 des Gefetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

zom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. 23 b

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Knjeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten S0 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 33465 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236 eingetragen die Firma:

Rob. Mock mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber der Agent Robert Mock in Heme— lingen. .

gkchim, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. 33653 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ ragen:

geha Nr. 243 des Firmenregisters, woselbst die

Firma M. D. Schwedeler in Altona und als

deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schwedeler

daselbst verzeichnet steht: ; K

Das unter obiger Firma bestandene Geschäft ist mit dem 1. Oktober 18386 auf den Kaufmann

Johannes Schwedeler Meyer zu Altona über

gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

Firma fortsetzt, .

Bei Nr. 296 des Prokurenregisters:

Die von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann

Johannes Schwedeler Meyer zu Altona er—

theilte Prokura ist erloschen. . III. Bei Nr. 2016 des Firmenregisters die Firma

M. D. Schwedeler in Altona und als deren

Inhaber der Kaufmann Johannes Schwedeler Meyer

daselbst.

Altona, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

II.

Apolda. Bekanntmachung. I33564 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist im hiesi⸗ en Handelsregister

. guet 15 Bd. 1 Nr. 6

der Buchdruckereibesitzer Karl Gustav Evers in Apolda, . .

als gleichberechtigter Mitinhaber der hier bestehenden

Firma:

ö Rob. Birkner (vorm. C. M. Teubner)

in Apolda eingetragen, dagegen die demselben ertheilte Prokura gelöscht worden. Apolda, den 8. Oktober 1886, K. Abth. III. Lincke.

Arolsen. Bekanntmachung. 33310 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 36 unterm 3. Januar 1863 eingetragene Firma: „M. Enanuel“ mit dem Orte der Niederlassung: „Mengeringhausen“ und dem Firmeninhaber Kaufmann Mendel Emanuel“ zu Mengering— ausen, ; . die für diese Firma bestellte, in dem Pro; kurenregister snb Nr. 3 unterm 3. Januar 1863

für den .

Gottschalk Emanuel und ,

Louis Emanuel, Beide zu Mengeringhausen, eingetragene Prokura sind durch den Tod des Firmen⸗ inhabers M. Emanuel erloschen und im Handels— register gelöscht worden.

Arolsen, den 4. Oktober 1886. Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 33311 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 82 unterm 15. September 1884 eingetragene Firma: „Joseph Mener“ mit dem Orte der Niederlassung: „Mengeringhausen“ und dem Firmeninhaber: Kaufmann Selig Meyer, ist mit dem Aufgeben des Geschäfts erloschen. Arolsen, den 5. Oktober 1886. Fürstliches Amtsgericht.

33466 In unser Handels⸗-Firmenregister ist unter Nr. 2589 zu der Firma Fr. de Brünn in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Emil Stroe— . zu . als in das Han⸗ elsgeschäft eingetreten ist. y ge, ist . Nr. 1370 des Ges ellschaftsregisters eingetragen die Firma de Brünn C Stroeter in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute ö. de Brünn und Emil Stroeter, Beide zu Barmen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen. Barmen, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Barmen.

abo) Karmöem. In unser Handels Firmenrcgister ist

Gottlieb Ehlis gestorben ist und daß laut Verein⸗ barung zwischen den Erben und Rechtsnachfolgern derselben das Handelsgeschäft von ihren beiden Söhnen fh und Ernst Ehlis unter unveränderter Firma fortgeführt wird. ö ist unter Nr. 1371 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma G. Ehlig * Cie. in Remscheid⸗Hasten und als deren Theil haber die Kaufleute Rudolf Ehlis und, Ernst Ehlis, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen. J Ferner ist unter Nr. 633 des Prokurenregisters vermerkt, daß die von der früheren Inhaberin der Firma, Wittwe Gottlies Ehlis, den Kaufleuten Rudolf und Ernst Ehlis zu Remscheid-Hasten er— theilten Prokuren erloschen sind. Barmen, den 7. Okttober 1886. Königliches Amtsgericht. J. Handelsrichterliche GSekanntmachung. Pol. 284 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: . ; „M. L. Goldschmidt in Bernburg“ eingetragen 3. ist auf Verfügung von heute Fol— endes vermerkt worden: . . ; Das vom Kaufmann Meyer Levi Goldschmidt betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 19. Mãrzʒ d. J. erfolgten Ableben des Ersteren auf dessen

legitimirte Erben, als: . ; ĩ 1 die Wittwe Johanne Goldschmidt, geb. Gold— schmidt, zu Bernburg, . 2) die Ehefrau des Kaufmanns Benjamin Cohn, Minna, geb. , zu Potsdam, 3) Leonor Goldschmidt, . . 3 den Kaufmann Salomon Goldschmidt Bernburg, ; . 5) den Kaufmann Berthold Goldschmidt 9 rn Goldschi ot Hedwig Goldschmidt, 5 am 6. August d. J. erfolgten Aus— scheiden der zu 2 bis 6 Aufgeführten, auf die zu 1 aufgeführte Wittwe Johanne Goldschmidt allein übergegangen, welche Letztere dasselbe unter der bis herigen Firma weiter führt. Bernburg, den 7. Oktober 1386. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. R ockenem. Bekanntmachung. 33655 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Wilhelm Spandau

KEernburxg. 33312

zu

zu

eingetragen: . ; . Firma ist erloschen. Bockenem, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II. Pfingsthorn. n KEraunschvweing. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 226 eingetragenen Firma Jos. Rost, J. Weingärtner Nachf. ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Joseph Roß seine Ehefrau, Magdalene, geb. Weingärtner als Theil⸗ haberin in das unter, unveränderter Firma fyort— betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. d. M. aufge— nommen hat. ; Braunschweig, den 2. Oktober 1586. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

33314 Hraunschweitz. Bei der im Handelsregister Bd. II. Seite 184 eingetragenen Firma: Friedrich Wagner. ö. ist heute vermerkt, daß der bisherige Mitinhaber, Hof⸗Buch- und Kunsthändler Friedrich Ghristian Wagner, aus dem Handelsgeschäfte durch Tod aus— geschieden, in dasselbe aber dessen Wittwe, Melanie, geb. Giesecke, als Theilhaberin eingetreten ist. Die Firma bleibt unverändert. . Brannschweig, den 2. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

33315 KRraunschweiz. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Geflügelzucht und künstliche Brut⸗ anftalt Gebr. Eppers ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Eppers am 28. v. Mts. auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Mitinhaber, Kaufmann Emil Eppers, auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Im Handelsregister Bd. IV. S. 176 vermerkt. .

Braunschweig, den 2. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

33313 næaunschweig. Die Firma Rabe & Scheffels sst heute auf Antrag der Inhaber im Handelsregister Bd. III. S. 277 gelöscht.

Braunschweig, den 2. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

ke n KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. JV. S. 166 eingetragenen Firma Jördens Eo. ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft der Former Wilhelm Schäfer ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von den anderen Mitgesellschaftern, Formern

gießer Wilhelm Overberk, unter obengenannter Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 2. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 33318

Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Oktober 1886: . . F. H. Auerbach, Bremen: Die Handelsgesell⸗

schaft ist am 1. Oktober d. J. aufgelöst, die

Attiva und Passiva derselben sind von dem

Mitinhaber Friedrich Hermann Auerbach über—⸗

nommen, welcher das Geschäft für seine alleinige

Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Johs. Knoop, Bremen: Inhaber Julius

Johannes Knoop. .

Bernhd. Lampe, Bremen: Inhaber Bernhard

Dietrich Lampe.

H. W. Schipper, Bremen: Inhaber Harm

Wilhelm Schipper. .

H. Dreyer, Bremen: Inhaber Hinrich Dreyer. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Oktober 1886. .

C. H. Thulesius, Dr. RKremerhaven. Bekanntmachung. 133468] In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen:

Eduard Hagemann. Bremerhaven. = In⸗ haber Christoph Eduard Hagemann in Bremer— haven.

Bremerhaven, am 1. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiher der Kammer für Handelssachen: Trumpf. KERremerhaven. Bekanntmachung. [33467]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Rud. Kroymann, Bremerhaven. Die Firma ist am 5. Oktober 1886 erloschen.

H. Rahnsen, NRud. Kroymann Nachf., Bremerhaven. Inhaber Kaufmann Her— mann Rahnsen in Bremerhaven.

Bremerhaven, 5. Oktober 1885. .

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Bremerhaven. Bekanntmachung., 33469

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: John Geo. Claussen jun. Bremerhaven,

Mit dem am 29. September 1885 erfolgten Ab⸗ eben des Inhabers Johann Georg Claussen jun. ist die Firma erloschen.

ö am 5. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Kwreslan. Bekanntmachung. 33655 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1267, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: ; Breslauer Schrauben- und Mutteru⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: . Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Juni 1886, deren Proto— koll in beglaubigter Abschrift sich Blatt 47 ff. des Beilagebandes 52 zu unserem Gesellschafts⸗ register befindet, lautet die Firma der Gesell⸗ haft jetzt: ; ö ö c ee des, Attien · Gesellschaft für Stahl- und Eisen-Industrie und ist dementsprechend §. 1 des Gesellschafts—

Rreslzam. Bekanntmachung. . 33557 In unser Firmenregister ist bei Nr, 00! das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor Völkel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Hoffmann hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Breslauer Hutfabrik Hoffmann Feige hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2148 die von den Kaufleuten Heinrich Hoffmann und Theodor Völkel, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1886 hier unter der Firma; Breslauer Hutfabrik Hoffmann C Feige . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

reslam. Bekanntmachung. 335d In unser Firmenregister ist Nr. 7039 die Firma: M. Kirstein hier und als deren, Inhaberin die verehelichte Kauf= mann Minna Kirstein, geb. Dzialoszynski, hier heute eingetragen worden. ö. Breslan, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. KRreslam. Bekanntmachung. 33569 In unser Prokurenregister ist Rr. 1509 Moritz Kirstein hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Minna Kirstein, geborene Dzʒialobiyngki hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7059 eingetragene Firma: M. Kirstein heute eingetragen worden.

KBreslau. Bekanntmachung. 33561 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6758 das Erlöschen der Firma J. Redlich hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ereslanm. Bekanntmachung. 335631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5480 das Er— löschen der Firma Theodor Völkel hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 233562 In unser Firmenregister ist Nr. 7040 die Firma: Fortuna⸗Drogerie Joh. Groß

hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Groß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 335581 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4211 das Er⸗ löschen der Firma Gust. Ad. Schleh hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. KGreslam. Bekanntmachung. 33560 In unser Firmenregister ist Nr. 7041 die Firma:

Julius Jacobowitz .

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacobowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. KEkbing. Bekanntmachung. 133319 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 136 eingetragene Handelsgesellschaft Agathe Arendt in Elbing zufolge Verfügung vom 7. Ok— tober 1886 an demselben Tage gelöscht werden. Elbing, den 2. Oktober 1886.

Lönigliches Amtsgericht.

Frank rurt 2. O. Handelsregister 33320 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft: „Chanfseebangesell⸗ schaft von Frankfurt a. O. bis zur Bnsch⸗ mühle“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 Folgendes vermerkt worden: .

An Stelle des verstorbenen Hofwagen⸗ fabrikanten Carl August Collberg ist in Folge der Wahl der Generalversammlung vom 29. Juni 1886 der Kaufmann Carl Schöll⸗ hammer zu Frankfurt a. O. in den Vorstand getreten. .

Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Glogamn. Bekanntmachung. 33321

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

JL. bei Nr. 4: Das unter, Firma E. Sauer C Gomp. zu Glogau betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wilhelm Max Georgi übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma zu Glogau fortsetzt,

II. unter Nr. 444 ist die Firma E. Sauer G Comp. mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Max Georgi zu Glogau eingetragen. ;

Glogau, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamm. Bekanntmachung. . 334791 Zufolge Verfügung vom 7. Ottober 1886 aist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 47 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma; ; „Actien⸗Bier⸗ Brauerei Mark in Colonne 4 vermerkt: - . In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober 1886 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und die Liquidation beschlossen. Hamm, den 7. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 35322 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 432 die Firma Gebr. Loebel wegen Aufgabe des Ge⸗— schäfts zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Johannisburz. Bekanntmachung. 33323 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1886 an demselben Tage unter Nr. 169 eingetragen:; . der Kaufmann Emil Büchert, Ort der Niederlassung: Bialla. Firma Emil Büchert.

Johaunisburg, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Kaiserslantern. Bekanntmachung. 133471]

In das Handelsregister des Kal. Landgerichts Kaiserslautern wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 24. Sep- tember 1886 wurde der Rentner Friedrich Ettling in Kirchheimbolonden für den beurlaubten Vorstand auf

Breslau, den 6. Oktober 1886.

unter Nr. 1848 zu der Firma G. Ehlis Cie. in Remscheid⸗Kasten vermerkt, daß die Wittwe

Christian und Wilhelm Jördens und dem Kunst⸗

Königliches Amtsgericht.

die Zeit vom 1. bis 14. Oktober 1386 als Stell

i / / 4

—— ee