1886 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2

133647] Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der unterm 27. Oktober 1885 hinter die Dienst—⸗ magd Auguste Wilhelmine Dorothea Behrens aus Lauen in Mecklenburg- Strelitz erlassene Steckbrief ist erledigt.

Altona, den 9. Oktober 1886.

Der Erste Staatsanwalt.

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lässt! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt-⸗Kölln Band 7 Nr. 575 und 574 auf den Namen der verehelichten Töpfermeister Nelte, Auguste Pauline Henriette, geb. Apfelbaum, eingetragene, Friedrichsgracht Nummer 28 und 29 hierselbst belegene Grundstück am 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 2709 M Nutzungs—⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund- stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Her eue zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

forderungen von Kapital, ann, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu—⸗— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden.

Berlin, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

lässoßs] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Werder Band 3 Nr. 196 auf den Namen des hierselbst am 3. März 1884 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ludwig Möhring eingetragene, jetzt dessen Erben gehörige, hierselbst in der Kreuz straße (Nr. 5) belegene Grundstück am 29. Novenber 1886, Vormittags 1901 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof part., Quergebäude, Saal 36, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 2690 S6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof Quergebäude, part., Zimmer 23, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil . die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. November 1886, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof part., Quergebäude, Saal 36, verkündet werden.

Berlin, den 4. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

33854

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der C. Döscher'schen Häuslerei Nr. 17 zu Grebbin, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Mittwoch, den 27. Oktober 1886, Vormittags 115 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Parchim, den 9. Oktober 1886.

. Hir sch, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

133853 Proclama.

Der Rittergutsbesitzer August Lorenz zu Ullers⸗— dorf hat das Aufgebot des im Grundbuche von Ullersdorf Blatt 14 verzeichneten Grundstücks, welches in der Gebäudesteuerrolle unter dem Artikel 13 Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 54 verzeichnet ist, einen Flächeninhalt von 12 a 80 4m hat, zum Jahres— nutzungswerth von 4 S veranlagt ist und aus einem Arbeitshause nebst Hofraum und Garten be— steht, zum Zweck der Besitztitelberichtigung beantragt.

Es werden, daher alle,. Diejenigen, welche das Eigenthum dieses Grundstücks, dessen eingetragener Eigenthümer ein Brenner Josef Henkel ist, be⸗ anspruchen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche späͤtestens im Aufgebotstermine,

// / 1 w

den 14. Dezember 1886, Vorm. 95 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen auf das gedachte Grundstück werden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller er folgen wird.

Ottmachau, 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 33860 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 29. Mai 1886 zu Berlin verstorbenen Referendars a. D. Franz Friedrich Wilhelm Dubitzky ist durch . 21. September d. J. verkündete Urtheil be⸗ endigt.

Berlin, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

33858 Bekanntmachung. c]

Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. Mts. ist die Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. B. Nr. 50 761 über 1000 Thaler für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 33862 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bürstenbinders Otto Fuchs, Marie, geb. Kanschur, zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Fleischauer hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden, oben genannten Ehemann, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Magdeburg auf

den 7. März 18587, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 7. Oktober 1886. Ungna, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

338631 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Langer, Louise, geb. Berndt, gegenwärtig Gesindevermietherin zu Winzig, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Wiester, zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Langer, früher zu Reich hennersdorf, Kreis Landeshut, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er klären, und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil . des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg au den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 9. Oktober 1886.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22247 3 sss Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist der Rechts— anwalt, Richard Goldstein, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 4. Oktober 1886.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Praͤsident: Bardeleben.

33705]. Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwälke bei dem Amts— gericht Guttstadt ist Herr Rechtsanwalt Israel Fabian eingetragen worden.

Guttstadt, den 7. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

33902 ; lzäoer! Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Eduard Brinz da—⸗ hier ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt— schaft bei dem Kgl. Landgerichte München J. heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

München, den 8. Oktober 1886.

; Der Präsident des Königlichen Landgerichts München J. Frhr. v. Leonrod.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

353679) Holz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Heimbach im Regierungsbezirk Aachen.

Im Laufe der Monate Oktober 1886 bis Mär 1887 sollen in der Königlichen Oberförsterei Heimbach folgende Hölzer zum Verkauf gebracht werden:

ca. 230 fm Eichen⸗Nutzholz,

„5000 Centner Eichen-Spiegelrinde,

„6000 fm Buchen, darunter ca. 1600 fim

Nutzholz,

1100 fm Fichten und Kiefern, Gruben⸗ und

andere Nutzhölzer.

Der Verkauf erfolgt theils durch Submission, theils durch Licitation. Bei angemessenen Geboten ist der ,, Verkauf größerer Massen nicht ausgeschlossen. , . werden vor erfolgtem Einschlage nach ortimentseinheiten ausgestellt. Eichenrinde und Nadelhölzer werden auf dem Stocke zur Gewinnung durch den Ankäufer verkauft, erstere zusammen mit dem in den betreffenden Lohschlägen erwachsenen Holze.

Gemünd, im Kreise Schleiden,

den 10. Oktober 1886. Der nn , Oberförster. chlöße r.

33678 Submissions verkauf von Kiefernholz. Die in nachstehenden Schlägen der Oberförsterei Rehhof pro 1. Oktober 1886/67 aufstehenden zum

Theil extra starkes Bau⸗ und Schneideholz liefern—⸗ den Kiefern: Taxe

,

w doo , à S800,

J sollen mit Ausschluß des Reisig und des Stockholzes in je einem Loose im Wege des schriftlichen Auf— gebots auf dem Stocke verkaust werden.

Für die angegebenen Flächengrößen und den super— ficiell geschätzten Massengehalt wird Gewährleistung nicht übernommen.

Die Offerten sind getrennt für jedes Loos pro Festmeter der nach dem Einschlage durch Auf— messung zu ermittelnden Derbholzmasse abzugeben.

Das alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An— geld wird ad 1 auf 1000, ad 2 auf 660, ad 3 auf 1000, ad 4 auf 800 und ad 5 auf 800 fest⸗ gesetzt.

Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem Oberförster eingesehen, auch von demselben gegen Kopialien bezogen werden.

Die mit der Erklärung, daß Offerent sich diesen Bedingungen unterwirft, abzugebenden Offerten müssen spätestens am 5. November d. Is. unter⸗ schrieben und versiegelt und mit der äußeren Auf— . „Holzsubmission‘ versehen, eingegangen sein und findet die Eröffnung derselben am Freitag, den 5. November er., Vormittags 11 Uhr, im Jampertschen Gasthause zu Rehhof statt.

Der Schlag ad Uliegt in der Nähe von Riesen— burg (Mlawkaer Eisenbahn). Die Schläge ad 2 bis 5 in der Nähe der Weichselstädtebahn und der Bahnhöfe Marienwerder resp. Rehbhof auch kann das Holz aus den Schlägen 4 und 5, leicht nach der Weichsel gebracht und von dort verflößt werden.

Die Schläge werden auf Erfordern von den be— treffenden Belaufsbeamten örtlich vorgezeigt werden.

Rehhof, den 4. Oktober 1886.

Der Oberfärster.

33677) Vorlänfige Holzwerkaufsanzeige der Königlichen Oberförsterei Koölpin,

Reg.⸗Bez. Potsdam, Kreis Beeskow⸗Storkow.

Im begonnenen neuen Wirthschaftsjahre 1886/87 kommen zum Einschlage:

ca. 13 000 Festmeter Kiefern ⸗Derbholz (davon etwa 25 9G Nutzholz).

Die wichtigsten Schläge liegen in den Schutz— bezirken Rauen und Briesen, nahe der Chaussee Storkow Fürstenwalde resp. dem schiffbaren Schar⸗ mützelsee und der Spree.

In beiden Beläufen werden eine große Anzahl seltener Kiefern⸗Starkhölzer J. u. II. Taxklasse er—⸗ folgen, im Belauf Rauen außerdem ein größeres Quantum schwächerer und mittelstarker, namentlich zu Schirrholz geeigneter Eichen.

Auf Verlangen können auch Faschinen in jedem Quantum abgegeben werden.

Die Nutzhoͤlzer werden im Januar, das Derb— brennholz im Februar und März 1887 zum lieita⸗ tionsweisen Verkauf gestellt werden.

Kolpin, Post Storkow, den 10. Oktober 1886.

Der Oberförster. Keßler. 33387 Die Lieferung von 6 Stück Schnellzug⸗Lokomotiven soll vergeben werden.

Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Donnerstag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

im unterzeichneten Büreau anberaumt.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht aus und werden auch gegen Einsendung von 2 h verabfolgt.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Hannover, den 7. Oktober 1886.

Measchinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

333530 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Utensilienlieferung für die Manteuffel⸗Kaserne hierselbst, veranschlagt auf 40 934,50 „, in einzelnen Loosen nach den verschiede⸗ nen Handwerkszweigen, als Tischlere, Klempner- Schlosser⸗, Stellmacher-, Böttcher und Tapezierer— Arbeiten, sowie Lieferung von ÜUtensilien aus ver— zinktem Eisenblech, Lampen, Bettstellen von Eisen, Geschirren von Glas, Favence und Steingut, Feuer— löschgeräthen und hölzernen Kammer- Utensilien findet am

Freitag, den 22. Oktober 1886, Vormittag 10 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin im Büreau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung Zuͤricher Straße Nr. 10 statt, bis zu welchem Offerten mit entsprechender Aufschrift und gut verschlossen einzureichen sind.

Lieferungs-⸗Bedingungen und Kostenanschlag liegen im Büreau der Garnison Verwaltung zur Einsicht aus.

Straßburg i. E., den 7. Oktober 1886.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

33689) Ausschreibung.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Bogen— hallen von 150 m Länge und zusammen 42m Breite zur Ueberdachung der Perrons auf dem Bahnhofe Oberhausen im Gewichte von eg. 500 t Schmiede⸗ und Gußeisen, Zink ze. einschließlich der Klempner— Arbeiten, der Verglasung, des Anstriches und aller Nebenarbeiten soll unter den bekannten allgemeinen Bedingungen öffentlich verdungen werden. Versie—⸗ gelte Angebote, zu welchen die von hier zu beziehen den Formulare benutzt werden müssen, sind mit der Aufschrift:

Eiserne Perronhallen für den Bahnhof Oberhausen“ spätestens bis zum Termin im hiesigen Baubureau Donnersftag, den 4. November d. J.,

; Vormittags 105 Uhr, kostenfrei einzureichen.

Preisformulare, allgemeine und besondere Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht innerhalb der Dienststunden aus und werden gegen

kostenfreie Einsendung von 5 die Zeichnun

jedoch nur soweit der Vorrath reicht m portopflitz

an solche Unternehmer versendet, welche fich 1

Zeugnisse aus neuerer Zeit als leistungsfãhlg .

weisen, j Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Oberhausen (Rheinland,), den 9. Oktober 1833.

Der Regierungs-Baumeister: Nöhre.

329561 Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Elberfeld Die Lieferung von 2557 ebm is sh En eichene Schwellen à 2.5 bis 5 mn lang, und 16 25! stark, sowie 8! cbm 252 Stück eichene Brücke balken à 3.5 bis 4,5 m lang in verschiedenen Stn

Verdings vergeben werden. Bedingnißhefte können gegen Einsendung von 50

für das Stück von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier

selbst bezogen werden.

Angebote, welche die im 8. 3 der Bedingungen vorgeschriebene Aufschrift tragen müssen, sind bis

zum 27. d. M, versiegelt und portofrei dem gen Materialien ˖ Bureau einzureichen.

Die Zuschlaasfrist beträgt vier Wochen vom Van

dingstage an gerechnet. . Elberfeld, den 4. Oktober 1836. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 33385

Eisenbahu⸗-Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung des Bedarfs an Flußstahl, Ka.

reifen für das Rechnungsjahr 1887,88 und zwar: 290 000 kg Lokomotivradreifen, 115000 Tenderradreifen, . 660 C00, Wagenradreifen, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, posttz

und mit der Aufschrift: Verding von Radreifen

bis zum 21. Oktober d. J. an unser Materialie J

Büreau hier einzusenden.

Die Eröffnung derselben wird am darauf folgen den Tage, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Cisen, bahn⸗Verwaltungsgebäude in Gegenwart der er, schienenen Anbieter stattfinden.

Lieferungsbedingungen mit Massenverzeichniß liegen

in den Buͤreaus der Eisenbahn ⸗Hauptwerkstätten z Witten, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg und Siegen zur Einsicht offen, können auch gegen postfreie

Einsendung von 50 4 für den Abdruck von den

Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Elberfeld, den 1. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Kraftlosertlärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

36 ö 99 ben! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 40ͤiigen Insterburger Stadtauleihescheinen IV. Aus= gabe sind in der Magistratssitzung vom 30. Ser tember 18856 folgende Nummern zur Einlösung ge— zogen worden:

38 45 265 291 392 469 513 546 698, über⸗ haupt 9 Stück à 500 n 4500

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldober—

schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spi⸗

teren Fälligkeitstermine am 1. April 1887

bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen,

da mit dem 31. März 1887 die Verinfung aufhött Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken it

die Nr 228 noch nicht eingelöst. Insterburg, den 1. Oktober 1886. Der Magistrat.

z36ägs! Bekanntmachung.

Bei der am 1. dss. Mts. stattgehabten Ver⸗ loosung der lothringischen allgemeinen Bezirks— Anleihe wurden folgende Schuldverschreibungen ge⸗ zogen:

Litt. A. zu 1000 Mm: Serie J. Nr. 161 6 274 336 374 497, Serie II. Nr. 770, Serie lll. Nr. 962 1091 1161 1232 und 1262.

Litt. Iz. zu So . Serie J. Nr. 2083 233

297 302 319 42 450, Serie 1I. Nr. 250 13 1952 2017 2022 2262 2335 2345, Serie III. Nr. 2400 2606 2881 2902 3039 und 3128.

Litt. O. zu 200 M: Serie J. Nr. 33 80 61 653 740 802 1015 1099 1182 1187, Serie II. Nr. 1689 1827 1929 2041 2173 2343 2385 2613 22] 2778 2791 2843 2899 3003 3066 3394 und 3utz.

Die Auszahlung des Nominalwerthes erfolgt am 1. Januar 1887, mit welchem Tage auch die Verzinsung diefer Schuldverschreibungen aufhöttU

durch die Kaiserlichs Landes-Hanptkafft zu

Straszburg i. Els., sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsasz-Lothringen an die Vor— zeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der Zinsabschnitte fowie der Talonß derselben. .

Der . der etwa fehlenden, nach dem 1. Ja nuar 1887 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den kis jetzt gezogenen Schuldverschreibungen sind die nachstehend verzeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Litt. A. zu 1060 M:. Serie J. Nr. 69 Az, Serie III. Nr. 924 942 und 1114.

Litt. H. zu 500 Mü: Serie J. Nr. 477 und 699, Serie III. Nr. 2485 und 3269. -.

itt. C. zu oh SS:. Serie ji. Nr. 256.33! 547 784 885 43 1619, Serse II. Nr. II74 3068 3327 und 3621. 6.

Anmerkung: Auf den ausgeloosten Schuld verschreibungen befinden sich vor den einstelligen Nummern C00, vor den zweistelligen Nummern und vor den dreistelligen Nummern O vorgedruckt.

Metz, den 3. Oktober 1886.

Der .

F. Met Hasse.

K. . 2 363 en soll, in sechs Loose getheilt, im Wege des offennit

län Bekanntmachung.

Der Umtausch der in Folge unserer Bekannt⸗ machung vom 26. Juli d. J auf 37 0 Zinsen ab⸗ gestempelten Landeskreditkafsen⸗ Obligationen Serien 10 bis 13 gegen solche der Serie 11 mit Iinsscheinen über die vom 1. September d. J. ab saufenden Zinsen findet in der Zeit vom 15. Oktober bis einschlieslich 30. No⸗

vember d. J.

statt. Der Umtausch der einzelnen Stücke ist bei derjenigen Stelle zu bewirken, bei welcher die Ab⸗ stempelung derselben vorgenommen ist, und zwar bei der Landeskreditkafse in dem dazu bestimmten Bureau im Landeskreditkassen⸗Gebäude, gleicher Erde immer Nr. 5, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, 5! den übrigen Umtauschstellen, nämlich:

in Kassel bei dem Bankhause Mauer

Plaut, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in den bei jeder dieser Stellen üblichen Geschäfts⸗ tunden. f Bei Ueberreichung der umzutauschenden Obligatio—⸗ nen, welche sich im coursfähigen Zustande befinden müssen, ist ein Verzeichniß derselben, nach Serien, Litteras und Nummern geordnet, vorzulegen. For⸗ mulare bierzu können bei den Umtauschstellen kosten—⸗ frei in Empfang genommen werden.

Die Abgabe der neuen 37 0 igen Obligationen er⸗ folgt an den Ueberbringer der abgestempelten Obli— gationen, dessen Legitimation die Umtauschstelle zu prüfen berechtigt, aber nicht verpflichtet ist.

Kassel, am 8. Oktober 1886. .

Die Direktion der Laudeskreditkasse. Lotz.

19474 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30 November 1367 ausgegebenen 5 Ö,̃ Kulmer Stadtobligativnen sind die Nummern A. Nr. 55 72 89 95 119 126 149 150 169 173 181 und 223 über je 200 Thlr. oder 600 M und HK. Nr. 14 über 100 Thlr. oder 300 Mt ansgeloost worden und kündigen wir diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1887 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmerei⸗Kasse und das Bankhaus Guttentag C Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine der Serie V. Nr. 5 bis 10 nebst Talon zahlen werden. Kulm, den 7. Juli 1886. Der Magistrat.

33692 Bekanntmachung. K Am 4. d. M. hat die planmäßige Ausloosung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: a. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten J. Anleihe: Litt. A. Nr. 16 und 77 über je 1000 46, B. Nr. 285 und 298 über je 500 „, C. Nr. 390 über 200 M1 b. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1885 genehmigten II. Anleihe: itt. A. Nr. 49 und 129 über je 10600 4, B. Nr. 265 und 80 über je 500 M,,& „C. Nr. 34, 76, 91 und 100 über je 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der 1. Anleihe Serie II. Nr. 9 und 10, . I. Rr. 3 bis 20, . sowie den Talons am 1. April 1887 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. . ö Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mik dem 1. April 1887 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt wird. Die bei den früheren Verloosungen gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt. Schönebeck, den 8. Oktober 1886. Der Magistrat. Blüthgen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. lzößst! Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober er. ist die Liguidation unserer

Gesellschaft beschlossen, was wir hiermit zur

öffentlichen Kenntniß bringen. Wir fordern dem— gemäß unsere sämmtlichen Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hamm i. W., den 6. Oktober 1886.

Actien⸗Bierbrauerei „Mark“ in Liquidation. Loerbroks. Mehrmann.

33658]

In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun—⸗ W denen Verloosung unserer 55 Theilschuld⸗ 33868]

verschreibungen sind folgende Nummern:

31 46 48 54 83 a 142 241 248 263 293 301 309 346 371 386 442 455 458 497 215

568 573

gezogen und werden dieselben hiermit per 1. April

1887 gekündigt.

Dig, etz. diestz Shligationen werden n n. im Fabriklokale hierselbst abzuhaltenden t Generalversamm lung

dert, solche zum 1. April a. f, von wo ab die zinslos werden, bei der

Braunschweigifchen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig,

Niedersaͤchsischen Bank in Hannover, Herren Ephraim Meyer C Sohn do. Gottfried K Felix Herzfeld do.

oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu präsentiren. lung der Decharge für den Vorstand und

Holzminden, den 3. Oktober 1856.

VorwohlerPortland⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing, Planck C Co.

338378) Getreide⸗Makler⸗Bank in Liqu. Wir machen hiermit wiederholt darauf aufmerksam,

terimsscheine mit 46 55. pro Stück an unserer Kasse, Potsdamerstraße 122, Vormittags von 9 bis 12 Uhr erfolgt. Berlin, den 11. Oktober 18586.

Die Liquidatoren.

z3669 ö . Paulinenaue —-Neu⸗Ruppiner Eisenbahn.

Tie Dividende für das Betriebsjahr pro

1. April 1885 bis ultimo März iss ist

für die Aktien unserer Gesellschaft auf 4,5 9 fest⸗

gesetzt worden. Gegen Einlieferung des Dividenden⸗

scheines Nr. 6 wird:

a. für die Prioritäts⸗-Stammaktien und Stamm⸗ aktien pro anno 22 S 50 ,

b. für die halben Stammaktien Bro anno 11 M 25 3 ; vom 12. d. M. ab ausgezahlt und zwar in unserem Bureau hier, vor dem Königsthor Villa Glietsch, an unserer Stationskasse in Fehrbellin, sowie bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns—

kasse in Berlin, Wilhelmeplatz 6. Neu-Ruppin, den 9. Oktober 1886. Die Direktion. Willert. Louis Ebell. Castner.

2595197 32 21

ö U ö NMaschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschaid & Nötzli).

In Gemäßheit der Bestimmungen in S8. 30 des

Statuts soll die vierzehnte

ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft

Donunerstag, den 28. Oktober d. J.,

Nuchmittags 7 Uhr,

in Grimma im kleinen Saale des Rathskellers ab⸗

gehalten werden und laden wir die Herren Actio—

naire zu recht zahlreichem Erscheinen bei derselben hierdurch ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz auf das vierzehnte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886.

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Däs Versammlungslokal wird von 14 Uhr Nach—

mittags an geöffnet sein und, punkt zh Uhr ge⸗

schloffen werden und haben die Herren Actionaire nach §. 31 des Statuts beim Eintritt in dasselbe durch Produktion ihrer Actien oder eines über deren

Niederlegung bei der Gesellschaft, bei, einer öffent⸗

lichen Behörde oder einem Notar, mit Angabe der

Actiennwummern ausgestellten Depositenscheines, als

zur Theilnahme an dieser Generalversammlung be—

rechtigt, sich zu legitimiren.

Druckexemylare des Geschäftsberichtes werden vom

25. Oktober d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen

Credit -Anstalt in Leipzig, Herrn Philipp Elimever

in Dresden, bei dem Vorschuß⸗Verein in Grimma

und im Contor der Gesellschaft in Golzern für die

Herren Actionaire zur Empfangnahme bereit liegen.

Golzern, am 30. September 1886.

Die Direction der Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald C Nötzli). Nötzli.

ls316 ö Actienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die geehrten Aktionäre des genannten Vereins werden zu der . Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „zur grünen Tanne“ allhier stattfindenden außerorventlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, mit dem Bemerken, daß die Anmeldung auf Vorzeigen der Aktien oder Depositen⸗ scheine um 9 ÜUhr und die Verhandlung um 10 Uhr beginnt. Tagesordnung: . 1) Antiag des Direktorium auf Ermächtigung zur käuflichen Erwerbung des Steinkohlen— unterirdischen unter den Parzellen bez. Par⸗ zellentheilen Nr. 1429, 1429 a, 1402, 1402 a und 1929 des Flurbuchs für Zwickau von dem Zwickauer Steinkohlenbauverein und zur Abtretung des Steinkohlenunterirdischen an einem etwa 3116 Quadratmeter großen Areal der Parzellen Nr. 1344 und 1345 a desselben Flurbuchs an den Zwickauer Steinkohlenbau— verein; nochmalige Berathung und Beschlußfassung über die 5S§. 4, 9, 10, 15 und 26 des in der Generalversammlung am 1. April d. J. vor—⸗ gelegten neuen Statuts. Zwickau, den 19. Oktober 1886. Das Direktorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft⸗ . Rechtsanwalt Urban. Karl Emil Weigel. Carl Schreiber.

Schweinfurter vorm. Heidelberger Ultramarinfabrik.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Oktober d. J., Vormittags 109 Uhr,

gebenst einzuladen. Tagesorduung:

Entgegennahme des Jahresberichts. . Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns und Erthei⸗

Aufsichtsrath. 3) Aufsichtsrathswabl. . Oberudorf⸗Schweinfurt, den 11. Oktober 1886.

33874

daß die Auszahlung der II. Rate auf unsere In ; ĩ beleuchtungs⸗Altien⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf den 29. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justiz⸗Raths Petiscus

Die geehrten Aktionäre der Kalischer Gas⸗

zu Breslau, Carlsstraße Nr. 44, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung sind: ; 1) Geschäftsbricht, Prüfung und Genehmigung der Bilanz und Dechargirung (8. 13 des Statuts). . 2) Beschlußfassung über den Antrag auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen sich bierzu vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder sonstigen Nachweis des Besitzes legitimiren. Breslau, den 11. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath der Der Vorstand. Kalischer Gasbeleuchtungs⸗ Brill Aktien Gesellschaft. . ; Sachs.

l 12 624 9 . 22 erksgesellschaft Gneisenau. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 8. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Locale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrathes, der Revisoren und

des Vorstandes über das abgelaufene Geschäfts—

jahr.

Vorlage der Bilanz.

Wahlen fijr den Aufsichtsrath. .

Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren für das

Jahr 1886, 1887.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ge— neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien gegen Empfangnahme der Einlaßkarten gemäß §. 23 der Statuten 8 Tage vor der Versammlung, also spätestens am 30. Oktober d. J., bei einer der nachbenannten Stellen zu deponiren: ᷣ—

in Derne bei dem Vorstande der Gesellschaft.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank—

verein, .

in Brüssel bei dem Crédit Général de Belgique,

in Lüttich bei dem Crédit Général Liégeois. Derne, den 10. Oktober 1886.

Der Vorstaud. G. Tom son.

338821 Dortmund⸗Grongu⸗

. ; . . Gesellschaft. Aktionäre der Dortmund-Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden gemäß §. 52 des Statuts zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf . Freitag, den 5. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, - in dem Gasthof zum Römischen Kaiser hierselbst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über das Angebot des Staates wegen Ankaufes der Bahn und über die Auf— löfung der Gesellschaft. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver— sammlung verweisen wir auf 8. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Direktion der Gesellschaft in Dortmund und die Direktion der Diskonto-⸗Ge—⸗ sellschaft in Berlin Depotstellen sind. Den daselbst zur Deponirung abzugebenden Aktien ist ein in duplo aufgestelltes Nummernverzeichniß beizufügen. Nach 5§. 52 des Statuts müssen in dieser außer⸗ ocdentlichen Generalversammlung zwei. Drittel des Grundkapitals vertreten sein, um gültig beschließen zu können; in derselben hat der Aktionär für jede Aktie eine Stimme. Dortmund, den 12. Oktober 1886. Die Direction.

33660 ; ö. . Neue Stettiner Zuckersiederei in Stettin.

Der Umtausch naserer alten Aktien gegen neue auf den Inhaber lautende Aktien mit Coupons und Talon findet in unserem Comptoir, Speicher⸗ straße Nr. 22/26, statt. ;

Stettin, den 9. Oltober 1886.

Neue Stettiner Zucker siederei. Die Direktion: Hasse. 9 * * R m * 91 lßsss] Bau E Spar Verein * . 8 * in Frankfurt a. M.

Unter Bezugnahme auf Art. 8 unserer Satzungen und Artikel 219 bejw. 184 a. des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, fordern wir hierdurch die Inhaber der Aktien:

Nr. 1950 1951 1952 1959 1910 1961 1963 „1964 1966 1969 1975 1978 1979 1981 „1982 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1953 1994 . zum zweiten Mal auf, die rückständigen Ein⸗ zahlungen bis spätestens 15. Tezember ds. Is. zu entrichten, andernfalls die Inhaber ihres An⸗ rechtes aus der Aktie und der geleisteten Theil⸗ zahlungen zu Gunsten unserer Gesellschaft verlustig erklärt werden. . Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1886... Der Vorstand des Bau E Spar Vereins. Wolff. Dr. jur. Berthold Geiger.

33876

Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie.

Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme

auf §8§. 18—20 des Statuts zu der

am Samstag, den 6. Novbr. 2. C., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokal, Ellerstraße, stattfindenden

13. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1835/86 sowie des Revisionsberichts.

2) Antrag auf Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) Wahl von zwei Revisoren pro 1886/87. Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, wenn er spätestens fünf Tage vor derselben seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den .

Herren Deichmann & Co. in Köln oder bei

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. Düsseldorf⸗Oberbilk, den 11. Oktober 1886.

Der Vorsitzen de des Anfsichtsraths. Emil von Gahlen.

lassen ö ö Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vormals Carl Weher & Co.

Unter Bezugnahme auf 5§§. 17 und 18 des Statuts werden die Actionaire hiermit zur dies— jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den G6. November . C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Gesellschaftslokal hier⸗ selbst eingeladen. Tagesordnung: ö.

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1835/85 sowie des Revisionsberichts. 2) Antrag auf Decharge und Beschlußfassung

über Verwendung des Reingewinnes.

3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von 2 Revisoren pro 188687. ** Zur Theilnahme an der General versammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher seine Actien fünf Tage vor derselben bei dem Vorstande oder den Bankhäusern Deichmann C Co. in Köln und C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. efr. 5. 18 des Statuts. Düsseldorf, 11. Oktober 1885.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Emil von Gahlen.

*,, Gas beleuchtung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend,

den 30. Okt. er,, Abends 6 Uhr, im Gasthofe zum „Römischen Kaiser“ hierselbst statt, wozu die

Herren Actiongire hierdurch unter dem Bemerken

ergebenst eingeladen werden, daß die unter Nr. ! der

nachstehenden Tagesordnung aufgeführten Vorlagen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Ge⸗— schäftslokale zur Einsicht der Herren Actionaire aus—= liegen.

Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustberechnung, sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent— wickelnden Berichts des Vorstandes pro 1885̃'86 nebst Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths hierzu.

Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes und Reservefonds, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Abänderung des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften. Dortmund, den 10. Oktober 1836. Der Aussichtsrath: Tewaag, Vorsitzender.

33167] .. ; . Märkische Maschinenhau⸗Anstalt vormals Kamp &ĩñĩCCie. Wetter a. 8. Ruhr.

Mit Bezug auf die 5§§. 6, 7, 13 und 14 des Gefellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zur Vierzehnten ordentlichen Generalversammlung

auf Samstag, den 13. November, Mittags 12 Uhr, w im Bureaugebäude zu Wetter hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:. . Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Geschäftsijahr 1885.86. Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Auf— sichtsrath. . Verwendung des Reingewinnes. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts raths. Neuwahl der Rechnungsrevisoren. Antrag eines Aktionärs auf Reduktion des Aktienkapitals. ö.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre legitimirt, welche nach 8§. 6 der Statuten ihre Aktien mit einem doppelten nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 6. No⸗ vember entweder bei der Direklion der Märkischen Maschinenbau⸗Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr, oder bei den Bankhäusern

J. H. Brink & Cie. zu Elberfeld,

Albert Schappach & Cie. zu Berlin deponirt haben. Vom 20. Oktober ab stehen auch die Geschäftsberichte bei obigen Anmeldestellen zur Verfügung der Herren Aktionäre.

Wetter a. 8d. Ruhr, den 6. Oktober 18386. Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender.

F. Planck.

Der Aufsichtsrath.