1886 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Wochenschrift für den Papier? und Screibwaarenhandel, sowie für die Schreib- waaren Fabrikation und die Papier vera ebeitenden Berufsgenossen, dig fachverwaudten uad Hülfẽs— geschäfte. Armand M. Lamm, Berlin M., Werder⸗ straße 9.) Nr. 52. Inhalt: Papier- Verein Berlin. Fach⸗Ausstellung zu Berlin vom 3.—5. Oktober. Papier⸗Schutz⸗Verein für Schlesien und Posen. Nordwertdeutscher Papierverein. Die deutsche Papier⸗ fabrikation und die Zollgesetgebung. „Abels Pa⸗ pier⸗ormalien. Neuheiten. Arbeiter Fest. Neue Geschäfte und Geschäftsderänderungen. Pa— tente. Konkurse. Sub missionen. Offener Spyrechsaal. Die verhängnißvolle Verlobungs⸗-An⸗ zeige. Rechts⸗Nachrichten Nachricht alles des⸗ jenigen, was man bey Setzung eines Tituls zu be vbachten hat.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M) Nr. 80. Inhalt: Vom Berliner Markt. Vom bel— gischen Markte. Vom französischen Markte. Vom Hamburger Markte. Dürfen Häute und Felle in der Nähe bewohnter Gebäude getrocknet werden? Die Lage des deutschen Fichtenrinde— Geschäfts. Die Berliner Versammlung am 3. Ok: tober wegen Abhaltung von Börsentagen. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs-Zeitung.

Zeitschrift für die Portefenillen Leder= und Galanteriewaarenbranche (Louis A. Friedemann, Leipzig, Weststraße 62.) Nr. G6. Inhalt: Abonnements-Cinladung. Zur Geschichte der Buchbinderei (mit Abbildungen) Patentirte „Amazeen“ Oberleder⸗Schärf ⸗Maschine für Fuß- und Kraftbetrieb (mit Abbildung). Artikel in liniirtem Kalbleder mit Metall-Auflagen (mit Abbildungen). Briefmarken-Albums. Novitäten in Phan— tasieleder mit Abbildung). Inserate. Offene Stellen. Stellegesuche. Beilage; Portefeuille⸗ Leder. Entwurf zu einer Albumdecke (mit Ah⸗ bildung). Patentliste. Fragekasten. Brief⸗ kasten. Inserate.

Deutsche Färber⸗Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ des Verbandes der Färber und verwandter Gewerbe Deutschlands. (Julius Bloem in Dresden). Nr. 29. Inhalt: Zur Anregung für die Verwendung des Wolfram in der Textil-Industrie. Einiges über Alizarin— Farben. Das Bleichen und Färben von Stroh. Braun, Kastanienbraun, Havannabraun, Violet, Roth, Grün, für 10 kg Stroh. Filzfärberei. Gelb— braun, Chokoladebraun (dunkel) Dunkelrehbraun. Baumwollenfärberei, Corinthbraun, Carmoisin. Kleiderfärberei. Baumwollene und halbwollene Stoffe in drei Bädern schön und echt hell bis dunkelbraun zu färben. Baumwollenen Sammt schön und schmutzlos blauschwarz zu färben. Druckerei. Brauner Grund mit Weiß auf Nessel. Patentbericht. Literarisches. Sprechsaal. Briefkasten der Redaktion. Anzeigen.

Allgemeine Deutsche Berufsgenossen⸗ schafts- und Bersicherungs-eitschrift. (Karlsruhe.) Nr. 41. Inbalt: Bekanntmachung des Reichs⸗-Versicherungsamts, betreffend Bericht— erstattung des Schiedsgerichts⸗Vorsitzenden. Be⸗ scheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. Erläuternde Grundsätze zum Unfallversicherungs⸗ gesetz vom 6. Juli 1884, von Landgerichts⸗Rath E. Grünewald. (Fortsetzung Mittheilungen aus Berufsgenossenschaften. Entscheidungen des Reichs Versicherungsamts. Reichsgerichtliche Entschei⸗= dungen. Schhiedsgerichtliche Entscheidungen. Unfall-Chronik. Statistisches. Genossenschafts⸗ Versammlungen. Briefkasten.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. (Bielefeld Nr. 197. Inhalt: Die Aera der Ueberproduktion. IV. Zum Handel mit Spanien. Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungs-Amts. Patentübersicht. Ausfuhr von Leinengarn und Leinengeweben aus Großbritannien im Monat August 1886. Berichte über den Stand der Flachs. und Hanffelder. Technische Mittheilungen. In— dustrielle Notizen. Marktberichte. Cours— berichte. Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 79. Inhalt: Einladung zur Be⸗ schickung der Fachausstellung in Stuttgart 1887. Zur Nachricht! Dachrinnen. Kupfergeschirre verzinnt oder unverzinnt. Nochmals das Schwitzen der Petroleumlampen“. Ueber gleiche Benennung gleicher Gegenstände und Theile. Exzenter⸗Blech⸗ Presse. Aus dem Bericht der Handelskammer in Pforzheim 1885. Der Scherffig. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. Verschiedenes. Verschiedene Patentsachen. Musterregister. Zeichenregister. Submissionen. Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen. Deutsche Tapezierer⸗-Zeitung. (E. F. W Berg, Berlin N., Kaiserstr. 39 40.) Nr. 10. Inhalt: Ein Wort über die Farben der Dekorations⸗ kunst. Beschreibung zur Gratisbeilage. Das Entlaufen der Gesellen. Das Wohnhaus der Griechen und Römer. Stuhl. Winke für Bettwagrenhändler. (Schluß.! Einrichtung Louis XV. Braut-Truhe. Wichtige gerichtliche Entscheidungen. Auszüge aus den amtlichen Pa— tentlisten. Neue Erfindungen (Neuerungen an Vorhangstangen). Auflösung der Aufgabe XVI. Richtige Lösungen. Aufgabe XVII. Rund⸗ schau. Mannigjaltiges. Fragekasten. Brief⸗ kasten.

Mittheilungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Nr. 62. Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handelskammer zu Frank—⸗ furt a. N. Bekanntmachung. Bericht über den zweiten Internationalen Binnenschiffahrts-Kon⸗ Kreß vom 15.— 24. Juni 1886 in Wien.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tin der Baugewerks⸗Zeitüig B. Felisch] in Berlin.) Nr. 86. Inhalt: Zur nenen Bauordnung in Berlin. Baugewerks⸗-Berufsgenossenschaften. Ver einsangelegenheiten. Lokales und Vermisch⸗ tes. Soziales. Technische Notizen: Beton⸗ röhren. Schulnachrichten. Konkurrenzen.

Brief- und Fragekasten. Personalnachrichten. Bau⸗Submisstons⸗Anzeiger. Anzeigen.

Der deutsche Bauunternehmer. Frank furt a. M.) Nr. 80. Inhalt: Eine Stimme über die Arbeiterbewegung. Ein Feind im eigenen * Zur Frage der Städte⸗Reinigung.

iverses. Zusammenstellung der ausgeschriebenen Submissionen. Anzeigen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan, Glas und Thonwaaren-Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 49. —2 Inhalt: Krystall! und Glasschneider in Nürnberg. Ueber die Schwellung des Quarzes beim Brennen. Thonerde aus. den Löthain,Meißener Werken. Patent -Thonofen von F. Rieger in Eßlingen (mi Illustr.). Correspondenzen. Verkehrs⸗ nachrichten. = Personal⸗Angelegenheiten. Frage⸗ fasten. Technische Notizen. Gerichtliche Ent— scheidungen. Eintragungen in das Musterregister. Redaktions ⸗Briefkasten. Anzeigen.

Forstverkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Adlerstr. 5.) Nr. 13. Inhalt: Handel und Ver⸗ kehr: Produktion französischer Eichen ⸗Faßdauben. Schiffahrts⸗-Nachrichten. Forst⸗ und Jagdwesen: Ueber den Einfluß der Waldbehandlung asf die Ver— theilung der wässerigen Niederschläge auf und in den Boden. Von EC. C. Ney (Fortsetzung! Sturm— schäben. Gerichtliches. Kleinere Mittheilungen. Literatur und Kunst. Fragekasten. Anzeigen.

Handels- und Gewerbe- Zeitung. GBerlin W.) Nr. 41. Inhalt: Leitartikel: Die Volks⸗ wirthschaftslehre und ihre Verbreitung. Amtliche Bekanntmachungen. Reichsgerichts-Entscheidungen: Gewerbe⸗Ordnung. Urkundenfälschung. Export: Die Krefelder Seidenindustrie im J. Semester 1886. Besprechung gewerblicher Etablissements: Fabrik patentirter Anstrichfarben, Huebner u. Co., Dresden. Statistik: Hamburger Schiffsnachrichten von Hugo Witt, Hamburg. Versicherungswesen. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Rumänischer General-Zolltarif (Schluß). Die Eisenindustrie. Englands Ein- und Ausfuhr Deutsche Dampfer. Beschlüsse der Eisenbahn-Tarif⸗Kom⸗ mission. Unanfechtbarkeit der Lebensversicherungs-⸗ policen. Eine Zuschrist im Sprechsaal. Brief⸗ kasten. Zur Beachtung: Lokomotiven. Rettungs- apparat. Der statistische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftz branche. Verloosungen. Silber-Cours. Submissionen.

Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen) Nr. 79 u. 80. Inhalt: Patent⸗ Nachrichten. Die Abfatzverhältnisse der König—⸗ lichen Steinkehlengruben bei Saarbrücken im Jahre 18865 8.tz.— Die Gewinnung des Zinns auf der Insel Bangka. Produktion der deutschen Hoch— ofenwerke im August 1886. Die Einfuhr west— fälischer Steinkohlen und Koks in Hamburg. Correspondenzen. Westfälischer Kohlen ⸗Ausfuhr⸗ Verein. Die Regelung der Förderung durch die westfälische Berggewerkschaftekasse. Die Um— gestaltung der Frachtsatze für den Kohlenverkehr nach den Rheinhäfen. Eisen- und Metallmarkt. Uebersicht über den ausländischen Eisen- und Kohlenmarkt der letzten Woche. . Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. Literatur ꝛe.

Internationale Zeitschrift für die Interessen des Handels und der Industrie. (Hamburg.) Nr. 16. Inhalt: Adreßtafeln des Exporteur. Deutsche Handelskammer über Exportverhältnisse. Die deutsche Seehandelsflotte. Aus allen Erdtheilen. Maschine zum Auslösen der Erbsen aus den Schoten von R. Karges in Braunschweig. Eismaschine nach System Pictet von Rudloff— Grübs & Eo. in Berlin. Silo-Konstruktion von Schäffer und Luther. Häuser mit Eisenfachwerk von Schaubach C Grämer in Lützel-Koblenz. Infusorienerde von G. W. Reye K Söhne in Ham— burg. Neue Verwendung der Steinnüsse. Un— durchlässige Korkpfropfen. Ausstellungswesen. Literarisches. Anzeigen. Geschäftsmarkt: Ver— folgung von Rechtsansprüchen in Großbritannien. Neues aus der Literatur für Handel und Industrie. Wichtiges aus allen Branchen. Anzeigen.

Handels ⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alton. GSekanutmachung. 33814

In das Prokurenregister ist heute Folgendes ein—

getragen:

I. Bei Nr. 353, woselbst die von der Firma S. Edm. Albers zu Wandsbek dem Ge⸗ schäftsführer Gustav Constantin Robert Mey⸗ 1 daselbst s. Zt. ertheilte Prokura verzeichnet teht:

Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 419 die von obiger Firma dem Ge⸗ schäftsführer Hugo Dagobert von Köhler zu Wandsbek ertheilte Prokura.

Altong, den 9. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

Altona. Bekanntmachung. 338131

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 950 die Firma:

W. Niemeyer C Co.

zu Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Friedrich Ernst William Niemeyer, 2 e. Karl Jean Otto Holtzmann, Beide zu Ottensen.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1885. Altona, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Rerlin. Sandelsregister 33850 des Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1886 sind

Exporteur.

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 226, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: S. Borchmann . mit dem Sitze zu Potsdam und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist nicht Potsdam, sondern Glindow.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 ols, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma;

Jacob! sche Eisenbahn⸗Submissionsberichte vermerkt steht. eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Redacteur Heinrich August Paul Bayer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: .

Eisenbahn⸗Submissions⸗Verichte

Paul Bayer . fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 245 des Firmen⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17245 die Firma: ;

Eisenbahn · Submissions⸗ Berichte

Paul Bayer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redacfeür Heinrich August Paul Bayer zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 019, woselbst die hiesige Handlung in Firma; Subntisstons⸗ Zeitung „Cyelop“ Organ für Eisenbahn⸗ Hütten und Baubedarf⸗ Statistik. Richard Jacob. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Redacteur Heinrich August Paul. Bayer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Verner Submissions Anzeiger „Cyelop“ Paul Bayer . fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 246 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17246 die Firma: ; Berliner Submissions-Anzeiger „Cyelop“ Paul Bayer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redacteur Heinrich August Paul Bayer zu Berlin eingetragen worden.

Spalte 1. Laufende Nummer: 10162. Spalte 2. Sitz der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Simon Glaser zu Berlin, Die Gesellschaft, welche bis ihren Sitz in Leipzig hatte, hat am 20. Dezember Gelöscht ist: , . Prokurenregister Ne, 6634. Die Kollektiv, Gebrueder Naglo. Berlin, den 11. Oktober 1886.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: Glaser C Kindermann. Spalte 3. Berlin. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 2) der Kaufmann August Wilhelm Kindermann zu Berlin. 30. September 1886 13570 begonnen. Das & eschäftslokal befindet sich Markgrafenstraße Nr. 34. Prokura des Ernst Tiemann und des Paul Grebel, Beide zu Berlin, für die Firma: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

Handelsrichterliche 338151 Bekanntmachung.

Auf Fol. 29 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschast „Zuckerfabrik Holland“ in Cötheu vermerkt worden:

Für die Zeit vom 1. September 1886 bis

31. August B89 sind Direktoren die bisherigen: a. Amtsrath Carl Bieler in Merzien,

p. Oberamtmann Louis Hildebrandt in Arens— dorf, .

C. Oberamtmann Robert Jänicke in Baasdorf.

Cöthen, den 8. Oktober 188,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthem.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. 33816

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sup Nr. 444 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maschke in Danzig für seine Ehe . Nosalie Marie Adam durch Vertrag vom . 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den T7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

33817

Hoberam. In das hiesige Handelsregister ist

zufolge heutiger Verfügung Seite 47 unter Nr. 92

die Firma W. F. Techel in Doberan und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Joachim Techel daselbst eingetragen. Doberan, den 11. Oktober 1886.

Krull, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Amtsgerichts.

33578 Gross-Strehlitr. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 65 eingetragene Firma: Petri zu Ujest gelöscht worden.

Großsz⸗Strehlitz, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Behrens.

HHLagen i. W. Handelsregister 335791 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Oktober 1886 ad Nr. 436 Ges. Reg., woselbst die Firma Rosen⸗

baum C Co. zu Hagen vermerkt steht: Die Wittwe W. Rosenbaum sen. ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Hazen i. W. Handelsregister 33580] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S1! die Firma Oberhagener Maschinenfabrik Dan. Seuser zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Heuser zu Hagen am 7. Oktober 1886 eingetragen.

Halberstadt. Bekanntmachung. 33518

Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 271 des Gesellschaftsregisters die Firma „Cramer et Bühring“ zu Halberstadt, welche am 1. Oktober 138386 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter der Rentier Gustav Cramer und der Kauf— mann Wilbelm Bühring, Beide zu Halberstadt, vermerkt.

Halberstadt, den 8. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

HS albe (Milde). Bekanntmachnug. 33819] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1886 eingetragen unter Nr. 3: Firma der Gesellschaft: Erust Schütt Co. Sitz der Gesellschaft: Kalbe a. Milde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft besteht seit dem 29. Sep—

tember 1886.

Gesellschafter sind: der Kaufmann Ernst Schütt zu Gardelegen und Fräulein Katharine Raßfeld zu Kalbe a.

Milde.

Das Recht, die Firma zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ernst Schütt zu Garde— legen zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1886 am 8. Oktober 1886. Akten über das Gesellschaftsregister Blatt Nr. 43. Kalbe (Milde), den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Band J.

33820) H str in. Königl. Amtsgericht Küstrin.

Die Gesellschaft Giese Bohnstedt Cüstriner Asphalt̃. Dachyappen⸗,, Holzeement und Theerproducten⸗ Fabrik zu Küstrin ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Her— mann Bohnstedt zu Küstrin, unverändert fortgeführt; dieselbe ist am 4. Oktober 1886 unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 522 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Leipzig. Handelsregistereinträge 133812 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen—⸗ gestellt vom Königlichen Amtägericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 6. Oktober. Fol. 59. Philipp Törpel, Inhaber Philipp Törpel. Bautzen. Am 1. Oktober.

Fol. 297. Julius Hänsch,

Inhaber Ernst Julius Hänsch. ; . 298. Gustav Heinke, Inhaber Ernst Gustav Heinke. Fol. 299. August Halke, Inhaber August Halke. Burgstã dt. Am 4. Oktober.

Fol. 168. G. E. Wolf gelöscht.

Fol. 318. Paul Friedrich, Inhaber August Paul Friedrich.

Chenmitæ. Am 2. Oktober.

Fol. 1418. F. L. Schenker, Ernst Oscar Pomsel hat die Firma von dem bisherigen Inhaber, Franz Louis Schenker, zur Fortführung überlassen erhalten, künftige Firmirung Oscar Pomsel.

Fol. 2930. Damies Lotzmann, errichtet am 23. September 1886, Inhaber die Kaufleute Hein⸗ rich Wilhelm Damies und William Heinrich Lotz—⸗ mann.

ol. 1526. Hertzer C. Kayser, Rudolph Hertzer hat die Firma nach dem Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers, Carl Otto Kayser, zur alleinigen Fortführung übernommen.

Am 4. Oktober.

Fol. 1300. Vorschußverein zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft, aufgelöst lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 4. August und 14. September 18865, Carl Ernst Pester und Carl Oswald Kolbe sind in Folge dessen nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes; Carl Hermann Fritzsche und Carl Ernst Pester sind Liquidatoren, der Vorsitzende des Aufsichtsraths, Carl Oswald Kolbe, fungirt als Stellvertreter eines der beiden Liquidatoren.

Am 5. Oktober.

Fol. 3594. C. Aug. Roscher in Erfenschlag, Kaufmann Carl Eduard Ulrich in Chemnitz Mit— inhaber, künftige Firmirung Roscher Ulrich.

Fol. 800. Wilhelm Mühlmann, Carl Robert Reinheckel ist Prokurist.

Fol. 113838. Mende 4 Hellge, Carl Johann Oswald Lange's Prokura ist erloschen; Arthur Dornau ist Prokurist.

Fol. 2342. Winkler C Uhlig, Ernst Emil Engelmann Mitinhaber, Firmirung Engelmann C Winkler.

Fol. 2593. Math. Günther auf Martin Gün⸗ ther übergegangen; künftige Firmirung Martin

Günther. Am 6. Oktober.

Fol. 2931. Dörschel E Schlesinger, errichtet am 1. Oktober 1886; Inhaber die Kaufleute Carl Franz Julius Dörschel und Georg Schlesinger.

Fol. 2932. Hasse & Eisimann, errichtet am 1. August 1886; Inhaber die Maschinenbauer Carl Gustav Hasse und Friedrich Anton Eißmann.

Drosden.

Kaufmann künftige

Am 30. September. Fol. 3348. India Faser Company, Voigt Burkert, Hermann August Waldemar Voigt aus⸗

geschieden. Am 2. Oktober. Fol. 5239. Dresdner Räderfabrik von R. Einenkel, Inhaber Robert Ferdinand Einenkel. Fol. 2833. Franz Täubrich gelöscht. Fol. 2541. H. Mende gelöscht. Fol. 5240. Mende C Täubrich, errichtet am

ö Lor enz, . un ch

1 Oktober 1886; Inhaber die Banquiers Hugo Mende und Fran, Stto Täubrich; Clemens Hezel und Hermann Qmtsch sind Kollektiv⸗Prokuristen.

Fos. 5027. Dresdner Turngeräthe-⸗Fabrik W. Eales, William Henry Eales ausgeschieden; finftige Firmirung Dresdner Turngerãäthe⸗ Fabrik Max Feuereisen. .

Fol. 5241 E. Lange, Inhaberin Amglie Marie Magdalene Elise, verehel. Lange, geb. Kästner, Carl Gbristian Ferdinand Lange Prokurist.

Am 6. Oktober.

Fol. 922. Maxmö. Moritz Schmidt, ron dem bisherigen Inhaber Maximilian Moritz Schmidt auf Christiane Minna, verw. Schmidt, geb. Fischer, übergegangen. ;

Fol. 1473. Richter E Berlin,

Florens Müller's Prokura erloschen.

Fol. 2445. Hugo Dauch Scheven auf gelöst, Adolph Carl Gustav Guinand ist Liquidator.

Fol. 4236. Oswald Spalteholz in Laubegast, von dem bisherigen Inhaber August Oswald Spaltehol; auf. Johanne Marie, verw. Spaltehol;, geb. Pomsel, übergegangen, Max Oswald Spalteholz ist Prokurist.

Fol. 5242. C. Spielhagen, Inhaber Friedrich Carl Spielhagen.

Fol 5243. H. Schertz, Inhaberin Meta Marie, gesch. Lambert, geb. Schertz,

Fol. 5244. Ernst Gärtner, Inhaber Ernst Clemens Gärtner.

Hibenstook. Am 5. Oktober.

FI. 165. Grosmann C Seydel, Inhaber die Kaufleute Ernst Albrecht Großmann und Ewald Seydel.

Elsterberg.

Bernhard

Am 4. Oktober. Reinh. Kießling, künftige Firmirung Gustav Emil

Fol. 52. Kiestling C Vogel, Kaufmann Vogel Mitinhaber.

Fol. 62. Hermann Becker, Hermann Becker.

Freiberg. Am 29. September. D. Philipp, Inhaber Carl Heinrich

Philipp. Am 2. Oktober. Fol. 464. M. Tanneberger, Inhaber Moritz Wilhelm Tanneberger.

clauohau. Am 1. Oktober.

Fol. 5II. B. Basch vormals J. Israel in B. Basch umgeändert.

Am 4. Oktober.

Fol. 4. H. Benndorf gelöscht.

Fel. 513. Grunert C Tippmar, Inhaber die Kaufleute Franz Ferdinand Grunert und Richard Ludwig Tippmar.

Hohenstein - Ernstthal. Am 1. Oktober.

Fol. IH. G. FJ. Beck in Hohenstein, Gottlob Friedrich Beck ausgejchieden, Kaufmann Paul Ed— mund Reinhard als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura erloschen.

Eirohborg.

Inhaber Franz

Fol. 463.

Am 4. Oktober. Fol. 66. A. F. Hirsch in Kunersdorf, Alwin Richard Hirsch ist Prokurist.

boipzig. Am 30. Sevtember.

Fol. 2684. Glaser Kindermann, Sitz nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt

Fol. 4037. Emil Hedler gelöscht.

Fel. 4691. Schubert * Sorge in Reudnitz hat in Leipzig eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

Fol. H137. Leo Wolff, Sitz nach Berlin ver⸗ 1, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.

Fol. 54381. Martin . Flatow, 96 nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.

Fol. 6011. Wm. Valk C Co. gelöscht.

Fol. 6592. Wilhelm Flemming, Inhaber Anton Wilhelm Flemming.

Am 1. Oktober.

Fol. 235. Emil Gessnitzer gelöscht.

Fol. 364. Oscar Fürstenau auf die Kaufleute Heintich Paul Zürner und Otto Emil Friedrich

übergegangen. Am 2. Oktober.

Fol. 443. Ignaz Jackowitz gelöscht.

Fol. 5310. H. Kloppe gelöscht.

Lol. 4535. Carl Taeubert's Nachf. gelöscht.

Fol. 5792. Joseph Spiero, Zweigniederlassung, Albrecht Gotthold Pieszeczek's Prokura erloschen.

Fol. 6593. Emil Flotow, Inhaber Emil Hein⸗ rich Gottlieb Flotow. . Am 4. Oktober.

Fol. 299. Brückner, Lampe E Co., Georg Albert Koepke's (Kollektiv Prokura erloschen; Gustav Morgenroth ist Prokurist mit der Beschrän—⸗ kung, daß er nur in Gemeinschaft mit dem (Kollek— tiv⸗ Prokuristen Hermann Noack zeichnen darf.

„ol. 1305. M. D. Schwennicke Wwe., Fried⸗ rich Wilhelm Hermann Wesche's Prokura erloschen.

Hol, 3299. Ad. Kramer . Meyer, Anton Heinrich Kramer ist Prokurist.

Fol., 6514. Hofmeister C Verworn, Carl Oswald Theodor Verworn ausgeschieden.

Pol.. 659. J. Orlamünde, Inhaber Theodor Friedrich Julius Orlamünde.

Fol. 6595. Albrecht Albrecht Gotthold Pieszezek. Am 6. Oktober.

Fo. 139 (des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtsamtes Leipzig Ji5. Leipziger Strick- maschinen⸗ Fabrik. G. L. Oemler in Plagwitz, Emil Gustad Hermann Baentsch ist Prokurist.

Fol. 1697. Georg Ferber gelöscht. ö

Eol. 6597. H. K M. Hähnel, errichtet am Oktober 1886, Inhaber die Kaufleute Friedrich

Ernst Heinrich Hähnel und Friedrich Otko Max Hähnel.

leongenfold. Am 5. Oktober.

84. 202. C. Anschütz, Inhaberin Selma onstanze, verw. Anschütz, geb. Merboldt. Liohtenstein. Am 1. Oktober.

Fol. 219. Verwaltung des Mineralbades Ho heustein⸗ Erustthai, Christian Friedrich H Christian Friedrich Lorenz in nappel.

Pieszezek, Inhaber

Limnbaoh. Am 1. Oktober. Fol. 3953. Wilh. Reinh. Zacharias in Nieder⸗ frohna, Inhaber Wilhelm Reinhold Zacharias. Am 6. Oktober. Fol. 314. Bruno Werner firmirt vom 1. Ok⸗ tober 1836 ab Werner Kyber, Kaufmann Georg Theodor Kyber Mitinhaber.

NMeorane. Am 5. Oktober.

Fol. 62. C. W. Blumftengel auf die Kauf⸗ leute Franz Wilhelm Blumstengel und Carl Louis Blumstengel übergegangen.

Fol. 547. Oscar C. Hefft erloschen.

Am 6. Oktober.

Fol. 619. Bierbrauerei Schönberg Meerane Billig C Schwäbe, Inhaber Richard Theodor Billig, Brauereibesitzer in Meerane und Ferdinand Schwäbe, Brauereibesitzer in Schönberg.

Meissen. Am 29. September. Fol. 245. S. Sachs, Inhaber Hermann Sachs. Am 1. Oktober. Fol. 207. Julins Barth gelöscht.

Penig. Am H5. Oktober. Fol. 108. C. Zeuschner, Marieun⸗Apotheke zu Lunzenau, geloͤscht.

Planen. Am 19. September.

Fol. 46. J. G. Heynig zun. C Co., nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Gustav Adolph Heynig ist nunmehr Hermann Oscar Heynig alleiniger Inhaber der Firma.

Am 2. Oktober.

Fol. 85. Mannheim's Waare nhaus, haber Gabriel Mannheim.

Fol. 852. Martin K Götz, errichtet am 1. Ok- tober 1886, Inhaber die Kaufleute Carl Richard Martin und Franz Otto Götz.

Sohoibenberg. Am 28. September.

Fol. 134. Gebrilder Pilz in Schlettau, In haber der Lithograxh Ernst Emil Pilz und der Holzwaarenarbeiter Oswald Richard Pilz.

Sohnoeberg. Am 2. Oktober.

Fol. 197. Richard Elkan in Nenstädtel, In⸗ haber Richard Elkan.

Am 4. Oktober.

Fol. 193. Rich. Günther in Ane, Inhaber Richard Emil Günther.

Sohwarzenberg. Am 7. Oktober.

Fol. 163. Verwaltung des Mineral-Bades , Christian Fried⸗ rich Lorenz, Inhaber Christian Friedrich Lorenz in Bad Hohenstein.

Waldheim. Am 5. Oktober.

Fol. 10. C. F. Riehle, Christian Friedrich sen. ausgeschieden, Christian Friedrich Michl. jun. ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Fol. 154. Gebr. Pötschke gelöscht. Werdau. Am 2. Oktober. Fol. 345. C. F. Schädlich, Fabrikant Franz ö . Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. au.

C In⸗

Am 30. September. Fol. 415. Friedrich Krusche gelöscht. Zwiokan. Am 29. September. Fol. 95999. Max. Bauer, Inhaber Maximilian Bauer.

August

Liegnitz. Bekanntmachung. 33821 Zufolge Verfügung vom 6. ober 1836 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: J. bei Nr. 656 die Firma A. Dietze zu Kroitsch betreffend: Die Firma ist mit dem Geschäft am 1. Oktober 1886 an den Kaufmann Hugo Dietze in Kroitsch übergegangen; II. unter Nr. 863, bisher Nr. 656: die Firma A. Dietze zu Kroitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Dietze zu Kroitsch. Liegnitz, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 33822]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober er. am 6. Oktober er. das zu Kal⸗ dowe bestehende Maschinenbaugeschäft des Hofbesitzers Heinrich Willems zu Schloß⸗Kalthof unter der

Firma: H. Willems unter Nr. 393 eingetragen worden. Marienburg, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Kordhansen. Bekanntmachung. 338 23

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 179 die Ehefrau des Fabrikanten Bruno Schulze, Klara, ge⸗ borene Frantz, zu Nordhausen, als Prokurist der da—⸗ selbst bestehenden und sub Nr. 918 des Firmen⸗ registers vermerkten Firma Gebrüder Kuntze zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

dordhausen, den 9g. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33824 Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die Firma: „M. Heinze's Buchdruckerei und Buch⸗ handlung zu Poln. Warten berg“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer . Heinze zu Poln. Wartenberg heute eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. 338265 Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die Firma Robert Purzker zu Poln. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert

Putzker

worden.

Poln. Wartenberg, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.

zu Poln. Wartenberg heute eingetragen

338261 Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 168 die Firma: Paul Wichnra zu Neumittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wichura zu Neumittelwalde eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 33827] Eon. Wartenberg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 117 verzeichneten Firma:

„Julius Wichura zu Medzibor“

folgender Vermerk: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Traugott Stolle zu Neumittelwalde über⸗ gegangen und unter der neuen Nr. 167 die Firma: „Julius Wichura's Nachfolger zu Neumittel walde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Stolle zu Neumistelwalde eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

335285) Enucdkinbnurz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 463 die Firma „A. Weigel, Karl Schmidt's Nachf.“ mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Adolph Weigel hierselbst eingetragen worden.

Quedlinburg, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Schömnlanke. Bekanntmachung. 33829 In. unser Firmenregister ist unter Nr. 181 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 an demselben Tage

die Firma: Moritz Badt als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Badt und als Ort der Niederlassung: Schönlanke

eingetragen worden.

Schönlanke, den 6. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht.

Schveidnit. Sekanntmachung. 33830

In unser Gesellschaftsregister ist heut Nachstehen⸗ des eingetragen worden:

Zu Ifde. Nr. 171 Col. 4:

betr. die Firma J. Lukaschik E Söhne:

der Gesellschafter Kaufmann und Rathsherr Josef Lukaschik in Tarnowitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Dieselbe wird von den beiden übrigen Gesell— schaftern, nämlich:

a. dem Fabrikbesitzer Carl Lukaschik in Tarnowitz,

b. dem Kaufmann Josef Lukaschik in Schweidnitz, unverändert fortgesetzt.

Schweidnitz, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sprottan. Bekanntmachung. 33831)

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 der Kauf— mann Max Guercke in Breslau als Prokurist des von der verwittweten Frau Kaufmann Louise Dorothea Guercke in Breslau hierselbft und mit einer Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Ad. Guiercke betriebenen Bank⸗, Kommissions und ohlengeschäftes am 11. Oktober 1886 eingetragen worden.

Sprottau, den 11. Oltober 1886.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntinachung. 3628)

In unser Handels-Gesellschaftsregister ist sab Nr. 20 bei der Firma Th. Link C Comp. Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tessendorf ist ausgeschieden und wird die Gesellschast von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Scptem⸗ ber 1886 am 29. September 1886.

Ueckermünde, den 79. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wohnlan. Bekanntmachung. 33832

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 206 die Firma:

„B. Schlesinger⸗“ zu Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schlesinger in Winzig am 7. Ok 1886 eingetragen worden. Wohlau, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Wahlan. Bekanntmachung. 13383

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. die Firma:

Oswald Schmidt zu Riemberg und als deren Inhaber der Mes fabrikant Oswald Schmidt in Riemberg am 9. Ok tober 1886 eingetragen worden.

Wohlan, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lzzsls! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Wilhelm Hellmann in Lucka wird heute, am 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 13886. Anmeldefrist bis 5. Norember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Dezember 1886, Vormittags 1090 Uhr.

Altenburg, den 9. Oltober 1886.

Herzogliches ,, ö . Döll.

5. 22 * 1 * Schmidt, als Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

33524]

leber das Vermögen der Ehefrau des Rent⸗ ners Conrad Koch, Conradine, geb. Fricke, hieselbst, Carlstraße 52. ist durch Beschluß Perzog⸗ lichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 8. Oktober . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gliubigerversammlung am 1. Novem⸗

ber 1886, Vormittags 12 Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 15. Nouember 1886, Vor⸗

mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst. Braunschweig, den 3 Oktober 1886.

ö ö . 75. = ach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

22399 8 D läses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Krusche, zeither in Denben, ist gestern, am 7. Oftober 18865, 17 Uhr Nachmittags, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Wein hold in Dresden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. November 1886 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1886, 10 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 8. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. (Unterschrift.)

33531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oskar Ferdinand Kramer, in Firma „Carl Oskar Kramer Co.“ in Dresden (Reitbahn⸗ straße 29, II.) wird heute, am 8. Oktober 1886, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land hausstraße 7“, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Novem⸗ ber 18386.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 11. November 18856, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ässzs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ häudlers Ferdinand Haus Andreas Reuter in Flensburg, Norderstraße Nr. 100, ist am 8. Oktober 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 22. November 18856 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 22. November 1886 ein— schließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 27. Oktober 1886, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichsgebäudes.

Flensburg, den 8. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. gez.) Adler. Veröffentlicht:

Bruhn, Gerichtsschreiber, J. V.

33535 Ucher das Vermögen des Putzhändlers August Kretzel hieselbst ist am 5. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. N. Engel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. d. Mis. An⸗ meldefrist bis zum 26. huj. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 2. Novem⸗ ber e., Vormittags 10 Uhr. Friedland in Merlbg., ». Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aktuar.

33521 K. Württemb. Anutsgericht Hall. Koönkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Heinrich Klaiber, RNothgerbers in Hall, wurde am 9. Oktober 1886, Nachmittags 435 Uhr, Konlurs eröffnet.

J. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall, Stellvertreter: Notariats ⸗Assistent

Canz in Hall.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis

8. November 1886.

Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛe. bei dem Konkurs⸗ verwalter endigt:

8. November 1886.

IV. Termin vor dem Konkursgericht:

a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs—⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände:

Freitag, den 12. November 1886,

Vormittags 9 Uhr.

b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

Freitag, den 26. November 1886,

Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest und allgemeines Veräußerungs⸗ verbot wurde erlassen.

Hall, am 9. Oktober 18856.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haag.