1886 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

233181 f. 868. äs! Konkursverfahren.

Ueter das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Kaniewski zu Koschmin ist am 7. Oktober 18586, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ rarfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Czppicki bierselbst.

Konkureforderungen sind bis zum 19. November 18386 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowmie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 309. Okteber 1836, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7.

Koschmin, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

ö se. lzssdr! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Goroll zu Kattowitz wird heute, am 8. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter: Kaufmann Max Froehlich zu Kattowitz,

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1886, Varmittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1886, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 24.

Kattuwitz, den 5. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3ur zur

ö ö ; lässz Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaf; des am 6. September 1886 u Schloß Rothkirch verstorbenen Majors a. D. Alexander Scholz aus Rothkirch ist heute, am J. Sftober 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Neinhold Schurzmann zu Liegnitz.

Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 18845, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 4. Januar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Ließnitz, den 9. Oktober 1886.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33539

Ueber das Vermögen des Metzgermeister Georg Nöothenhäuser zu Reinheim, Großherzogthum Hessen, ist am 8. Oktober 1886, Votmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Sparkasserechner Reinheim.

Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist 30. Oktober 1886

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Peüfung der angemeldeten Forderungen ze.

Mittwoch, den 17. November 1886, Vormittags §g Uhr.

Reinheim, den 8. Oktober 1886,

Kopp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8

Kilian zu

5 * 5 27 läslt! Bekanntmachung. Reber das Vermögen des Kausmanns Ferdi— nand Lachs zu Schwueidnitz wird heute, am 8. Oktober 1886, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz. Erste Gläubigerversammlung: den 29. Oktober 18386, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. November 1886. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 18383, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No— vember 1886. = Schmeidnitz, den 8. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters F. Hornbege hier, ist am 8. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Moses hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 18586. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗— vember 1836, Vormittals 10 Uhr, Zimmer 20 hier. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, ebenda.

Stargard i. Pom., den 8. Oktober 1885.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

z35318! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß rom 7. Oktober 18865 in dem Konkursverfahren über den ruhenden Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ zanns Alois Kirchberger und über das Ver— mögen der Kaufmannsmittme Elise Kirchberger in Aibling auf neuerlichen Antrag zur Abstimmung und Beschlußfassung über den angebotenen modifi⸗— zirten Zwangsvergleich Termin auf

Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Vorschlog und Erklärungen des Gläubiger-Aus— schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des K. Amts— ,. Aibling zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Aibling, 7. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling.

(L. S) Gerber, K. Sekretär.

337938 löärbs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlämhtermeisters Wilhelm Hiller zu Fried⸗ richsberg wird, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 6. Oktober 1386.

Königliches Amtsgerichts II., Abtheilung VII.

a2707 330 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Foppel (Conrad) Edelheim hier, Unter den Linden Nr. 5, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf

den 25. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Fierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part. links, Saal 32, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 8. Oktober 1885.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

läst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenstein hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 2Z5. Sktober 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 6. Oktober 1886

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. XI.

32356 D lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Moritz in Bnttkuhnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Lion Jereslaw zu Königsberg i. Pr. Termin auf Jen 39. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. VIII., anberaumt.

Goldap, den 7. Oktober 18866.

Auausti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ö 3359s! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Walter zu Guhran wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1586 angenommene Z3wangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gtihrau, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 33522 5 a3 m 7 lass] Kankursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Caspar Loewenstein in Guttstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichligenden Forderungen der Schlußtermin auf ven 5. November 1866, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer II. bestimmt.

Güuttstadt, den 7. Oktober 1886.

Wege, Gerichtsschreiber des rõniglichen Amtsgerichts. J

8 X J. V.

Bekannt mach ng.

Im Konkurse über das Vermögen der offenen Hanuvelsgesellschaft in Firma W. . H. Wagner, soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind ctwa M6. 4728 665 verfügbar. Nach em auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver— jeichnisse sind dabei 6 24.—. hevorrechtigte und „e 94 093 15 4 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Samburg, den 9. Oktober 1886.

Der Konkursverwalter:

Carl Diederichs. 133528]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlast der Wittme Meyer, geb. Fulle, in Schweringen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 5. November 1886, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Hoya, den 7. Oktober 1886.

Schellack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33590 9 z 2 ssd Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Fraukenbach von Görsroth ist zur Ab— nahine der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 3. November 1886, . Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs⸗ saal Nr. 12) bestimmt. Idstein, den 7. Oktober 1836. Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

. ö

lä] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ghristian Locht, in Firma Locht K Detlefsen, in Fiel wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 25. Oktober 1886, Nachmittags 123 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Kiel, den 11. Oktober 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Goldbeck Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf,

Gerichtsschreiber.

lzäsoh! Konkursverfahren.

Nr. 16034. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Strohmayer in Kandern wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 29. September 1386 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. , . 1885 bestätigt ist, hierdurch auf— choben.

z Lörrach, den 29. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Lauck. Zur Beglaubigung; ; Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Appel.

lä! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlas; des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Albert Krotoszyner (Firma. A. rotoszyner) zu Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Ostrowo, den 7. Oktober 1886.

Nirdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3533 68 1 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Gewerken Spies in Achenbach, in Firma Johannes Spies, ist heute Konkursverfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. No⸗ vember 1886, Termin zur Wahl des definitiven Ver— walters ꝛc., den 28. Oktober 1886, Vormit⸗ tags 190 Uhr. Prüfungstermin; den 2. Dezem⸗ ber 1886, Vormittags 19 Uhr.

Siegen, den 9. Urner 1886.

Königliches Amtsgericht.

Johannes

33674

ͤ ien in dem Konkurse zu dem Vermögen des hiesigen Drechslers Clemens Haubold der den vom Kridar gemachten Zwangsvergleichsvorschlag bestätigende Beschluß der Konkursbehörde rechts kräftig geworden, soll mit der Schlußvertheilung, nach welcher nach Deckung der Forderungen der be⸗ vorrechtigten Gläubiger im Gesammtbetrage von 6I M 43 3 auf die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen von insgesammt 4072 6 87 5 25! kosten⸗ frei entfallen, verfahren werden.

Wilsdruff, am 8. Oktober 1886. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Sommer.

33673 1 i Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Binzenz Bächle zum Ochsen in Fischerbach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.

Dazu sind 508 S6 b0 4 verfügbar.

Nach dem auf der Großh. Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind damit bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 30 6 und nichtbevor— rechtigte Forderungen mit 11 962 S6 60 3 zu be⸗ rücksichtigen.

Wolfach, den 7. Oktober 1885.

Der Konkursverwalter

J

23599 * 7 loses! Kankursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Luft hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfässung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5h, bestimmt.

Zerbst, den 8. Oktober 1886.

Heinicke, Sekretär,

Herichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

ris⸗ ꝛc. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen. Nr. 240. zz56a]

Mit dem 1. Dezember d. J. tritt für die Be— förderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Lokalverkehr der Bahnstrecken des diesseitigen Direk— tions⸗Bezirks (mit Ausnahme der Berliner Stadt und Ringbahn- sowie der Vorort⸗Verkehre) ein neuer Tarif, Theil II., enthaltend Tariftabellen, in Kraft, durch welchen theils Ermäßigungen, theils geringe Erhöhungen der gegenwärtigen Taxen eintreten.

Die durch diefen Tarif außer Geltung tretenden seitherigen Tarife sind im Eingange des Ersteren besonders aufgeführt. Berlin, den 8. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

335431 Vekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober 1886 wird die zwischen Graudenz und Garnsee belegene Haltestelle Roggen⸗ baufen für den beschränkien Wagenladungs⸗-Güter— verkehr eröffnet.

Der Frachtberechnung werden, die im Kilometer— zeiger fur den Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg enthaltenen Entfernungen zu Grunde gelegt.

Sendungen nach Roggenhausen werden nur franlirt, von Roggenhausen nur unfranfirt und in beiden Richtungen nur ohne Nachnahmebelastung ange— nommen.

Bromberg, den 7. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

133547

Die im Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗ fahr zeugen und lebenden Tbieren im Beraisch⸗Maär. kischBelgischen Verkehr vem 13. Oktober 1881 für die Statlon Bastogne der Belgischen Staatsbahn befindlichen Frachtsätze für Pferde und Ponys, Klein. vieh und Großvieh, sowie für Pferde, Maulthiere Fohlen oder Ponys in Eilfracht in Stallungs⸗ oder Box-Wagen sind ermäßigt worden. Näheres ist bei den Verbandstationen zu erfahren.

Elberfeld, den 6. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon. 33544 Bekanntmachung.

Die Station Andenne⸗Seilles der helgischen Staatsbahn ist im Verkehre mit Station Kastel in den Ausnahmetarif für Holz des belgisch⸗-sütwest— deutschen Tarifheftes VII b. mit einem Frachtsahe von 16,99 Fr. pro Tonne und zwar mit Wirkung vom 12. d. Mts. einbezogen werden.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 15886.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti sn. 335451 Bekanntmachung.

Für leer zurückgehende, in zuruͤckkebrenden Bier— spezialwagen verladene Bierfässer nach den Baye— rischen Stationen: .

Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Breitengüßbach, Erlangen, Freising, Furth Kitzingen, Kulmbach, München Central. Ost⸗ und Süd. Bahnhof —, Nürnberg = Central⸗ und Ost-Bahnhof —, Rehau und Würzburg, im Verkehr von Stationen: der Eisenbahn-Direktions-Bezirke Altona, Frank— furt a. M. (östlich Hanau) und Hannover, der Großherzoglich Oldenburgischen Staats-, der Unter⸗Elbe'schen, der Lübeck-Büchener und der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, findet vom 15. d. M. an bis auf Weiteres wider- ruflich die Ausnahme⸗-Tarif⸗Bestimmung Anwendung, daß bei Aufgabe von mindestens 1000 kg für den Wagen oder bei Frachtzablung hierfür zum wirk— lichen Gewicht, nach den Sätzen des Spezial-Tarif III. befördert werden, sofern nicht die Tarifirung zum halben Gewicht nach der Stückgutklasse eine billigere Fracht ergiebt. Hannover, den 8. Oktober 18856. Königliche Eisenbahn-Direktign, auch Namens der betreffenden Verbands— Verwaltungen. 33648 Ausnahmetarif für Eisenerz⸗Transporte von Brake, Elsfleth und Nordenham.

Die in dem Ausnahmetarife vom 19. August d. J für die Beförderung von zur überseeischen Ausfuhr oder zu Heizzwecken des See⸗ oder Flußschiffahrt= Betriebes bestimmten Steinkohlen ze. in Sendungen von mindestens 50 900 kg im Verkehre von Sla— tionen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln (rechts und linksrheinisch) und Elberfeld sowie der Dott— mund⸗Gronau-Enscheder Eisenbahn nach Brake, Els— fleth, Nordenham und Wilhelmshaven auf Seite enthaltene Anmerkung Nr. 2 ist unrichtig und wird mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1886 ab dahin berichtigt, daß bei der Beförderung überseeischer Eisenerze in Mengen von mindestens 50 000 kg ron einem Versender ab Brake, Elsfleth und Norden6 ham nach den Kohlenversandstationen der Bezirke Köln (rechts- und linksrheinisch) und Elberfeld, wenn die Verladung auf sonst leer zurückgehenden Kohlen—

wagen erfolgt, die Frachtsätze des genannten Aus nahmetarifs wit einem Zuschlage von Z S für

10 999 Kz Anwendung finden. Köln, den 6. Oktober 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Cisenbahn⸗Direktivn (Lrechtsrheinische).

33546

Magdeburg ⸗Bayerischer Eisenbahn Verband. Ausnahme Frachtsätze für Pflaumensendungen Braun

von Regeusburg⸗ Donaulände nach

schweig, Halle und Magdeburg.

Für die Beförderung pon Pflaumensendungen in Wagenladungen von 10 000 kg, welche von den Ländern der unteren Donau (Rumänien. Bulgarien,

Serbien) herstammen und auf der Donau

Regensburg verschifft werden, kommen vom 15. Ol ober 1886 ab bis auf Weiteres zwischen Regen burg Donaulände einerseits und Braunschweig, Hale

und Magdeburg andererseits ermäßigte Ausnahme—

Frachtfätze zur Erhebung, welche bei den betheiligte Verbandsstationen und im Verkehrsbureau der unter⸗

zeichneten Direktion zu erfahren sind. Magdeburg, den J. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

33549 Oberhessische Eisenbahnen.

Vom ]. November e. ab findet direkte Personen und Gepäckabfertizung zwischen den Stationen Stock

heim und Darmstadt statt. Gießen, den 7. Oktober 1836. Namens der betheiligten Verwaltungen. Groszherzoͤgliche Direktion.

33550 Groszh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1886 gelangin .

im Güterverkehr zwischen Mannheim und Ludwigk—

hafen einerseits und Geroldshausen und Reichenbenn andererfeits fowie zwischen Friedrichsfeld und Wür;

burg anderweite erhöhte Frachtsätze zur Einführum, Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarifburean. Karlsruhe, den 8. Oktober 1886. Generaldirektion. 33551] Oldenburgische Staatsbahn. ; Für sämmtliche in der Position „Erde“ ze Spezialtarifs 1IJ. des Deutschen Eisenbahn⸗ Güäter-Tarifs aufgeführten Artikel kommen von 15. d. Mts. ab die Sätze

1. Mai 1881 zur Anwendung. Oldenburg, 1886, Oktober 8.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (S Holy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver aht

Anstalt, Berlin 8Ww., Wllhelmstraße Nr. 32.

15 Nich

des Ausnahme Tati Nr. IV. des diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarifs von

ru ßhe zo giiche Eisenbahn Direktion.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger. 1

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober

Mn 240.

S886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. Noxember 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 1J. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Königliche Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central Berlin auch durch, die

ungen veröffentlicht werden,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. au. uk)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Dag

Abonnement beträgt J n 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

1

k Handels ⸗Regißfter.

Die Handelsregistereinträge us dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Geestemünde. Bekanntmachung. 33576

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 352 eingetragen die Firma:

H. Lehnert

mit dem Niederlassungsorte Geestendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lehnert in Geestendorf.

Geestemünde, den 8. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Rasch.

Goslar. Bekanntmachung. 33577

In das hiesige Handelsregister Band J. Eol. 263 ist Spalte 5 zur Firma W. Heiler Co. in Vienenburg eingetragen:

Dem Kaufmann Adolph Willikens zu Vienenburg ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. JI.

Buchholz.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 6. Oktober 1886.

E. Lepel. Diese Firma hat die an Friedrich Julius Thomann ertheilte Prokura aufgehoben.

J. H. Dohrn * Co. Inhaber, Jürgen Heinrich . hieselbst, und Juan Enrique Köster, in Arica.

Steidtmann C Co. Inhaber: Paul Oscar Steidt⸗ mann und Johannes Arthur Sander. ö

Walther Poetsch. Inhaber: Friedrich August Walther Poetsch.

Jofeph Israel in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators J. J. Israel aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.

Martin Salomon. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Januar 1886 verstorbene Martin Salomon war, ist erloschen. ;

Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Johann Christian Wilhelm Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben und gemäß S. 10 der Statuten Adolph Theodor Eduard Voigt dergestalt zum Prokuristen, bestellt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaftlich mit je einem Mitgliede des Vor— standes zu zeichnen.

Oktober 7.

Inhaber: Joseph Israel.

Inhaber: Wilhelm Peter Anton

33582

Joseph Israel.

W. F. Brauer. Friedrich Brauer.

Gebr. Burgdorf. Inhaber: Johann Heinrich Ernst Burgdorf und Ehristian Heinrich Friedrich Burgdorf.

Max Gorke. Inhaber: Max Carl Anton Gorke.

Herm. Katzenstein. Inhaber: Hermann Ludwig Katzenstein.

Vieweg . Piltz. Die Gesellschast. unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Wilhelm Viewig und Richard Ludwig Piltz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be— schafft und demgemäß die Firma gelöscht.

E. Vieweg. Inhaber: Emil Wilhelm Vieweg.

Richard Piltz. Inhaber: Richard Ludwig Piltz.

; Oktober S.

. Schwartz. Inhaber: Heinrich Christian

wartz.

J. S. Eckermann C Sohn. Inhaber: Johann Hermann Eckermann und Hans Hermann Ecker— mann.

Jean Ruff, E. Schult Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Jean Carl Siegmund Ruff geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Jean Ruff fortgesetzt.

C. C E. Ackermann. Inhaber: Carl Otto Heinrich Ackermann und Johann Heinrich Emil Ackermann.

Georg Wolff. Inhaber: Georg Ferdinand Wolff.

J. Moses. Inhaber: Isaac Moses.

L. Kassel. Diese Firma hat die an Minna Caroline Nathalie Kasfel, geb. Rissmann, ertheilte Prokura

aufgehoben Hamburg. Das Landgericht. 33583

Hannu. Nach Anzeige vom 5. d6. Mts. ist die im Handelsregister unter Nr. 83 eingetragene Firma G. Knoblauch vormals A. Riegelmann zur Fechenmühle b. Bruchköbel erloschen. Hanau, den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 337907 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3484 zu der Firma: ; Carl Roskamp C Dehmann eingetragen: Die Prokura des Friedrich Spoerer zu Springe ist erloschen und Letzterer als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hannoner, den 6. Sktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmgchung, 33587 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3832 eingetragen die Firma:

. Gerhard L. Meyer mit dem Niederlasfungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kommerzienrath Gerhard Lucas Meyer zu Hannover. Hannover, den 6. Oktober 13886. Königliches Amtsgericht. TVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 33588 In das hiesige Handelsregister ur gute Blatt 3833 eingetragen die Firma: F. Wäldner mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wäldner zu Hannover. Hannover, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 133586 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3831 eingetragen die Firma: J. C. Kayser mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Carl Wil— helm Kayser zu Hannover. Hannover, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 33585 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3830 eingetragen die Firma: Wilh. Darmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dormann zu Hannover. . . Hannover, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mp. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 1335684 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3829 eingetragen die Firma: Aug. Benkendorf mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber der f ag August Benkendorf zu Hannover. Haunover, den 5. Oktober 13886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Inowrazlawm. Bekanntmachung. 33589 In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 50. 2) Firma: Meier Hirsch et Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Meier Hirsch, Kaufmann Robert Tausk. Die Gesellschaft hat am 30. August 1886 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 am 7. Oktober 1886. Inowrazlaw, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 386901 In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Fitma: „B. Friedemann“, als Ort der Nieder— lassung: Jüterbog, und als Inhaber der Firma: Die verehelichte Kaufmann Friedemann, Lina geb. Cohn, zu Jüterbog heute eingetragen. Jüterbog, den 6. Oktober 18865. Königliches Amtsgericht. ILamberg. Bekanntmachung. 33591 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute vermerkt worden, daß die daselbst unter Nr. 32 eingetragene Firma Anton Kremer hierselbst er⸗ loschen ist. Kamberg, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Kamen. Handelsregi ter 33592 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Der Fabrikant Theodor Friedrich zu Kamen hat,

für seine zu Kamen bestehende unter Nr. 3 des

Firmenregisters mit der Firma Theodor Friederich

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Ernst Friederich zu Kamen als Prokuristen bestellt,

was am 7. Oktober 1886 unter Nr. 5. des Prokuren—⸗

registers vermerkt ist.

Kiel. Bekanntmachung. 33693 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am hentigen Tage a Nr. 125, betreffend die dem Fa⸗ brikanten Johann Schacht in Kiel von der Firma Theod. Heise hierfelbst ertheilte Prokura, ein— getragen: 9. Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. HKönigsderg i. Er. Sandelsregister. 33594 Die unter Rr. Al in unserem Firmenregister eingetragene Firma Gebr. Kleinmann ist am 6. Oktober d. J. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 33595

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kleinmann ist aus der am hiesigen Orte unter der Firma Hassel⸗ berg C Co. bestandenen Handelsgesellschaft aus- geschieden Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Gottlieb Hasselberg für eigene Rech⸗ nung fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 6. Oktober d. J. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 811 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 2979 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsee. Bekanntmachung. 33596

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 141 zufolge gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage die Firmg Fr. Quander, Falkenberg Nachfolger in Königsee und als deren Inhaber der Apotheker Franz Carl Heinrich Quander aus Bonn, z. 3. hier, eingetragen worden.

önigsee, den 8. Oktober 1886. Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt. HK osten. Bekanntmachung. 33597

In unser Firmenregister bei Nr. 68 Firma J. Malecka in Kosten ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 335981

Leer. Bekanntmachung. ; erichts

Im Handelsregister des unterzeichneten ist eingetragen: Fol. 109. Col. 9. Firma A. J. Visser: Die Firma ist erloschen. Fol. 448. Firma: Gebrüder Visser. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Jacob Abraham Visser und Kaufmann Moses Abraham Visser. Rechtsverhältnisse:; Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen die Firma. Leer, den 6. Oktober 1886. . II.

Liegnitz. Bekanntmachung. 33599

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:

A. Bei Nr. 452, die Firma R. Scholz zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist am 1. Juli 1836 mit dem Ge— schäft auf den Wollwaarenfabrikanten Eduard Scholz zu Liegnitz übergegangen.

B. Bei Rr. S64 bisher Nr. 492 die Firma R. Scholz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Wollwaarenfabrikant Eduard Scholz zu Liegnitz.

Liegnitz, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 33600 Bei der unter Nr. 26 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „J. Grünebaum“ zu Linpstadt ift in der Colonne s heute folgende Eintragung vorgenommen: „Die Firma ist erloschen“. Lippstadt, 4. Oktober 13865 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

33501 Lörrach. Nr. 15080. Zu DO. Z. 62 des Ge— sellschaftsregisters wurde eingetragen; Firma und Niederlaffungsort: E. Wagner Cie,, gemischtes Waarengeschäft in Lörrach. Die Gesellschafter sind: Glise Wagner, ledig, und Lina, geb. Wagner, Ehe⸗ frau des Buchhalters Theodor Bühler. Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen. Jeder Gesellschafter hat das Recht der Vertretung. Theodor Bühler hier ist als Prokurist bestellt. Lörrach, den 4. Oktober 1886. Gr. Amtsgericht.

Lübeck.. Eintragungen in das Handelsregister. Am 8. Oktober 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1243 bei der Firma S. Wagner: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die Blatt 1308 einge— tragene Firma Mannheim & Wagner über— gegangen;

auf Blatt 1308 die Wagner, rt der Niederlassung: Lübeck,

Inhaber: Samul Joseph Wagner, Kaufmann zu Lübeck,

Eisack (Isaach Mannheim, Kaufmann zu Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1886. Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1243 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma S. Wagner geführt.

Lübeck, den 8. Oktober 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung N. Funk, Dr. H. Köpcke.

33676

Firma Mannheim

Lübeck.. Eintragung in das Handelsregister. Am J. Oktober 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1162 bei der Firma C. Geiseler: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 9. Oktober 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung T.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Memel. Bekanntmachung. 336021]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 887 der Kaufmann Johann Conrad Bechdoldt zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. E. Bechdoldt, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1886 am heutigen Tage.

Memel, den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

336765

33603

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels- (Gesellschafts) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. * M. Schiff mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat am 5. Oktober 1856 be—⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Schiff und Moritz Schiff, Beide zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 7. Oktober 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

MHülnausen i. E. Bekanntmachung. I33694) Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. ist heute zu Nr. 40 Band 1. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „es üis de Marc REernheim in Mülhausen folgende Eintragung bewirkt worden: Der bisherige Gefellschafter Ifaac Bernheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten; diese besteht nunmehr aus den Herren Alfred Bernheim und Julius Brunschwig. Der Kaufmann Jacob Bernheim in Mülhausen ist zum

Prokuristen bestellt.

Mülhausen i. E., den 7. Oktober 1886. Der Landgerichtssekretär: Stahl.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. I33606 Königliches Amtsgericht Naumburg g. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 251

die Firma:

Körner * Meienberg zu Weißenfels a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 4. Ok— tober 1886 am nämlichen Tage.

Gesellschafter sind:

1) Walter Körner, 2) Otto Meienberg, Beide zu Weißenfels a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ gonnen. J

Zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft ist Walter Körner nur allein befugt.

336071 Neubrandenburg.. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol 162 sub Nr. 166 die Kom⸗ manditgesellschaft: Hamburger Engros⸗Lager, Ferdinand Burchard C Co. zu Neubrandenburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Ferdinand Burchard in Neubrandenburg. Neubrandenburg, 7. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. II.

F. Scharenberg.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 33608 In unser Handelsregister, betreffend das Güter⸗ recht bei Kaufleuten, ist unter Nr. 58 Nachstehendes: Gol. 2. Der Apotheker Gustav Lepehne in Ortelsburg (Firma Nr. 294 des Firmen⸗ registers eingetragen)

Col. 3. hat mit seiner Ehefrau Clara Berliner vor Eingehung seiner Ehe durch den gericht lichen Vertrag vom 24. März 1886 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlofsen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 27. September 1886

eingetragen. Srtelsburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburz. Bekanntmachung. 33609 In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma „G. Lepehne“ mit dem Niederlassungsort Ortelsburg und Inhaber Apotheker Gustav Lepehne zu Ortelsburg zufolge Verfügung vom 25. am 27. September 1885 eingetragen. Ortelsburg, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 33611

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 794 eingetragen die Firma: ;

Ph. Philipp mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Philipp zu Osnabrück.

Osnabrück, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reinecke.