1886 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Rüböl ver 190 kg mit Faß. Termine flauer. Ge⸗ kündigt 200 Ctr. Tündigungspreis 41 S6 Loco mit Faß Loco ohtte Faß per diesen Monat, ver Ottober⸗November und per November⸗Dezember 44 bez., ver Dejember⸗Januar —, per April⸗Mai 45 bez., Mai Juni —.

Leinsl per 100 kg loco „, Lieferung —.

PVetroleam. (Raffinirtes Standard . ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine still. Gekündigt Ctr. Kündigpr. Mt Toco , per diesen Monat 22,0 bez., per Ok⸗ tober⸗November per November⸗Dejember per De⸗ zember⸗Janner —, per Januar⸗Februar 1886, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai .

Spiritus per 190 1 à 10009 10000 10ͤ. Termine flau. Gekündigt 60 C00 1. Kündi⸗ gungspreis 36,4 „S, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober ⸗November 36,6 36,4 bez, per November Dezember 36,8 36,4 36,5 bez., gestern 36,5— 36,8 36, bez., per Dezem— ber Januar 36, 9— 36, bez.ͥ, per Januar⸗ Februcr 1887 37.2 36,9 bez., per Februar⸗ März —, ver Mäcz⸗April —, per April⸗Mai 38,3— 37,8 37,9 bez., per Mai⸗Juni 38,6 38,2 bez.

Sxiritus per 106 1 à 100 ½0 10000 νυ loco ohne Faß 36,4 36,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 , 00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 17,75 bez. Nr. O 13 41. höher als Nr. O und 1 pr. 1060 kg br. inkl. Sack.

Känigsberg, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen stiller. Roggen loco unverändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 119,50. Gerste ruhig. Hafer unverändert, loco inländ. 110. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,00. Spiritus vr. 100 1 1009 loco 38,09, per September—⸗ Oktober 37,50, Frühjahr 38,50.

Danzig, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umsatz 250 Tonnen. Bunt u. hellfarbig 138 143, hellbunt 143— 146, hochbunt u. glasig 147— 149, bunt pr 1256pfd. pr. Oktober Transit 1353,50, pr. April-⸗Mai Transit 139,00. Roggen unverändert, loco inländischer pr. 120pf. 109— 112, polnischer oder russischer Transit —, vr. Oktober Transit 91,00, pr. April⸗ Mai 96 —– 96,50. Kleine Gerste loco 106. Große Gerste loco 115 - 130. Hafer loco——. Erbsen loco 130. Spiritus pr. 10 009 Liter-Prozent loco 37,25.

Stettin, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, 147,00 152.00, pr. Oktober⸗November 152,50, pr. April⸗Mai 161,00. Roggen still, loco 118,00 122,00, pr. Oktober ⸗November 124,90. pr. April⸗Mai 128,606. Rüböl steigend, pr. Oktober 44,00, pr. April— Mai 45,06. Sxiritus behauptet, loco 35, 0, pr. Ok tober⸗November 365,0, pr. November⸗Dezember 35,80, pr. April⸗Mai 37,8090. Petroleum versteuert, loco Usance 19 Tara 10,80.

Posen, 12. Oktober. (W. T. B.) Spiritus leo ohne Faß 34,80, pr. Oktober 34,90, pr. November⸗Dejennber 34,‚90, per April⸗Mai 36,60. Matter.

Breslan, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000, pr. Oktober-No—⸗ vember 35,40, do. pr. November⸗Dezember 35,40, do. pr. April Mai 37,009. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 130,00, do. pr. November ⸗Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 133, 0090. Rüböl loco pr. Oktober⸗November —, do. vr. Avpril⸗Mai 45. Zink umsatzlos. Wetter: Trübe.

Köln, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 1500, fremder 18.26, yr. November 16,50, pr. März 17205. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Novbr. 12, 95, pr. März 13,30.

(Hafer loco 13,25. Rüböl loco 23,20, pr. Oktober 22, 90, pr. Mai 23,90.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Petroleum ge e erh eh träge. Standard white loco 6,30

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 148,00 154,0. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 128, 00 = 125,00, russischer loco ruhig, 98, 60–— 106,00, Hafer und Gerste ruhig. Rüböl till, loco 405. Spiritus matt, pr. Oktober 253 Br., pr. November⸗Dezemmber 254 Br., pr. April⸗Mai

256 Br.,, pr. Mai⸗Juni 255 Br. Kaffee fest, Umsatz h509 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,40 Br. 6,30 Gd., pr. Oktober 6,25 Gd. pr. No vember⸗Dezember 6,35 Gd. Wetter: Trübe.

ien, 12. Ottober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,109 Gd., 9,15 Br., pr. Fesihjahr Sah Gd, g, 40 Br. Roggen pr. HBerbst , gs5 Gd, 7400 Br., pr. Frühjahr 7,135 Gd. 118 Br. Mais pr. Septbr. Oktober 6,45 Gd., 6.öb0 Br. pr. Mai⸗Juni . 60 Gd. 6.55. Br. Hafer pr. Herbst E48 Gd., 653 Br., pr. Frühjahr 675 Gd,

5, So Br.

Pest, 2. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt Weizen loco ruhig, pr. Herbst 5,72 Gd. SMs4 Br., pr, Frühjahr 9, l5 Gd. 2 5 33 6 3. Gd., 6,30 Br.

kais pr. ) 28 „6,30 Br. Kohlraps —. Wetter Schin: .

. n,, 12. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 613.

Amsterdar, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge—⸗ treide markt. Weizen per Mai 213. Roggen pr. Oktober 116 à 117 a 118 3 1I7, pr. März I24 A . à 126 3 125.

lutwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge— treidem ar kt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste flau.

Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petro— kleummarkt (Schlußbericht). Raffinlrtes, Type weiß, loco 157 bez. und Br., pr. Novbr. 155 bez. . vr. November Dezember 153 Br., pr. Jannar⸗März 16 Br. Ruhig.

zondon, 12. Oktober. (W. T. B.) Havarna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Robzucker 10 matt. An Ler Küste angeboten 13 Weizenladungen.

Liserpaol,. 12. Oktober. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht). für Spekulation und Export 1000 B. Amerika⸗ ner schwächer, Surrats angeboten. Middl. amerikan. Lieferung: Oktober His Käuferpreis, November⸗De⸗ zember ots. Verkäuferpreis, Januar⸗-Februar 465,6, dor Februar. März 46 / do, April - Mai hs e do. Juni⸗Juli 56 d. do. Weitere Meldung: Egyptian brown fair 66. do. good fair 76, do. white falr Hz d.

Liverpool, 12. Oktober. (B. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais z d. niedriger.

Umsatz 7000 B.., been,

Hull, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Englischer Weizen stetig, fremder flauer, träge. Wetter: Regen.

Glasgom, 12. Oktober. (W. T. B) Roheisen 9 numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 sh.

D.

Manchester, 12. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Tavplor 66, 30r Water Taylor 81, 20 r Water Leigh 76, 30 Water Clayton 8, 3er Mock Brooke 73, 49r Mule Mavoll 8, 40r Medio Wilkinson 91, 32 Warpecops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 8, 60r Double eourante Qualität 115, 32 11688 18 016 grev Printers aus 32 /45r 170 Stetig.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Oktober 22, 60, pr. November 22,75, pr. November⸗Februar 23, 10, pr. Januar ⸗April 235,390. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Oktober 50,50, pr. November 560,50, pr. No- vember⸗Februar 50, 75, pr. Januar⸗-April 51.40, Rüböl unregelmäßig, pr. Oktober 55.50, pr. No—⸗ vember 55,596, pr. November⸗Dezember Hö, 7h, vr. Januar - April 56,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 41,25, pr. November 41,25, pr. Novem⸗ ber⸗Dejember 41.25, pr. Januar⸗April 41,75.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker S839 ruhig, loco 27,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 2, 00, pr. No⸗ vember 32,10, pr. Oktober⸗Januar 32,30, pr. Januar⸗April 33,30.

St. Petersburg, 12. Oltober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00. Wei: en oco 11,409. Roggen loco 6,75. Haser loco 4,25. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 13,75

New⸗York, 12. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-Vork 95/16, do. in Vew⸗Orleans 83, Raff. Petroleum 70 υί‚ Abel Test in New-⸗HJork 6z Gd., do. in Philadelphia Et Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Nork 645 C., do. Pipe line Certificates D. 654 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco D. 824 C., pr. Oltober D. 823 C., pr. Novbr. D. 85 C., pr. Mai 1887 D. 928 C. Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee (Fair Rio⸗ 115. Schmalz (Wilcox) 6-45, do. Fairbanks 640, do. Rohe und Brothers 6,45. Speck 63. Getreidefracht 4.

Berlin. Central⸗Markthalle, 13. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs-Vermittlers J. Sandmann. Eier. Die Zufuhr an Eiern reicht nicht aus, den Bedarf zu decken, größere Zufuhren erwünscht, finden schnellen Absatz zu netto 2,70 bis 2,75 d pr. Schock. Butter. Tendenz flau und nur mit Mühe sind noch nachstehende Preise zu erreichen. Frische feinste Tafelbutter 2c. 125 130, feine Butter I. 115 - 122, II. 100-112, III. fehlerhafte 85 95, Landbutter J. 35 109, II. 85 90 46 Galizische und andere geringste Sorten 5 72 6 pr. H0 kg. Käse. Schweizerkäse J. 56 63, II. 50 55, II. 42-48 M6, Backstein J. fett 20 - 25 66, II. 10 16 a, Lim⸗ burger J. 30 35 ½½, II. 20—- 25 6, Rheinischer Holländer Käse 45 —58 A6, II. Waare 35 (M, echter Holländer 65 M6, Edamer J. 60—–— 70 „, II. 56 58 S, Franz. Neufchateler 16 ½. per 100 Stück, Roquefort 1,20 1.59 ½— pr. Pfd. Wild. Rehe 60— 75, Hirsche 20— 30, Dammhirsch 30— 45, Wildschwein 20— 35 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 100 120, alte 89-900 , Fasanen 3 4 ½, Wachteln 509 0, Hasen 3,00 = 3,56 a6 pr. Stück, Krammetsvögel 13—18 3 per Stück. Auerhahn 3— 4,50 „, Birkhuhn 1,75 2,50 S per Stück, Schnepfen 250 3, 09.406, Bekassinen 0 30 43 pr. Stck. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 70 . Mageres Geflügel ist nur mit Mühe und zu sehr niederen Preisen unterzubringen. Gänse 2,50 , 005,090 , junge Enten 1,00 150 2,09 1 ο , junge Hühner O55 0, 80 M, alte 1,90 —1,70 , Tauben 30 45 3, Poularden 4,50 —8 AMS Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3— 4 S6 per Korb. Rosen 8 12 , Rosenknospen 1— 3 S6 per 100 Stück. Tuberosen 45 6 pr. 1909 Stück. Veilchen 3, 0 5, 00 t pr. Tausend. Abst und Gemüse. Ung, Weintrauben 24, 26 6. Ochsenaugen und Muskateller Weintrauben 26—2?8 3. Neue Citronen 30—- 48 M pr. Kiste. Pflaumen 2265 —4, Birnen 4,29 6, 50, Tafelbirnen = l56 A6, Aepfel 4.25 5 , Tafeläpfel 7 15 6, feinste Sorten bis 30 M Pfirsiche 20 30 S Ananas 26903 cis per Pfd. Wallnüsse 30 ½ pr. Ctr. Zwiebeln 2,25 276 66. Weißfleischige Speife⸗ Kartoffeln weiße 3,50 4.090 (t, rothe 2, 8 3 S, blaue 3— 3,6 6 per i090 kg. Schalotten 6 , 00 M Teltower Rübchen 8 12.06 S6, Me— lonen 15 20 S per Ctr. Sellerie 7— 8 M, Meerrettiß 1-12 „, Blumenkohl 20h) I pr, 190, Stück. Geräucherte Fische. Rhein—⸗ lachs 2,50 2,900 S6, Weser- und Ostseelachs 1,20 149 6, ger. Aale 0,70 1.90 - 1,30 (, großer Delicate ßaal l,50 „M., pr. Pfd., Flundern, kleine 2,00 = 3, 09 ½ο½, mittel 3,50— 5 Mc, große 8 16 ½ , Bücklinge 16830 4,00 , Dorsch 3 10 per 109 Stück, Sprotten 40-50 3 per Pfd. Schaalthiere. Kleine, 10 em 75 I, 00 , mittel 1,506. 3 6, große 4 - 19410 per Schock, Hummern 1,30 WMlrb0o e per Pfd. Austern 7.50 24. pr. 1-0 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 8 —= 95 3, große 110 10, Hecht ho 70 , Schleie 0 = 80 4 per Pfd, Karpfen in Stücken von je 1— 18 Pfd. in großen Posten angeboten. Seefische. Lachs 1,060 1,26 130 6, Zander, gr. 80 100 45, Hecht 40-50 = 55 *, Steinbutte 0 = 80 3. Seezunge, große 0506 100 „e, mittel 50 60 5, Scholle 16—25 , Schellsisch, große 20 , Kabliau 15—– 20 3 per Pfund, Makrelen 40-60 3 per Stück. Dorsch 5— 12 M per Centner.

Geueralversammlungen. 27. Okt. Märkisch⸗Westfälischer Vergwerks⸗ Verein in Letmathe. Ord. Gen. Vers. zu Letmathe. Jute⸗Spinnerei und Weberei Ham⸗ burg - Harburg. Ord. Gen. Verf. zu . s

ynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel 3. . Ord. Gen.⸗⸗Vers. zu Hamburg. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft. Außerord. Gen. ö

ien⸗Gese aft Vulkan in Duis⸗

burg Hochfeld. Ord. Gen.⸗Verf. zu . c

ereiuigte einisch Westfälische Pulverfabriken, Köln. Ord. 5. ;

zu Köln.

Wetterberi

S*

t vom 15. Oktober 1886, Morgens.

*

—=— *

*

ur

us

158 1

105 .

8

Bar. auf 0 Gr. Temperatu

in o Celsi

50 C.

red. in Millim.

u. d. Meeressp

5

——

Mullaghmore 354 5h wolki Aberdeen. 738 We L halb led Christiansund 38 h wolkig Kopenhagen. 4 bedeckt St. Peters bg. till bedeckt Moskau. still wol kig Cork, Queenz-· ͤ ö K 4 heiter Geller 4 bedeck Sylt Regen Qamburg .. 7 Regen Swinemünde 6 bedeckt Neufahrwasser 1Dunst Memel 2 Nebel Münster . .. 8 Regen Karlsruhe . 9 Regen Wiesbaden. 4 Regen München 3 Regen Chemnitz .. 5 Regen . Regen k 2 wolkig Breslau ... H bedeckt Tritt.. 760 SG halb bed. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen. 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Suͤd⸗ Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Nebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum von 735 mm liegt über der Nordsee, im westlichen Dewntschland starke, stellen— weise stürmische füdliche Winde mit ausgedehnten Regenfällen und erheblicher Zunahme der Temperatur verursachend. An der deutschen Nordsee ist das Barometer seit gestern Morgen um 20 im gefallen. Die Temperatur liegt in Westdeutschland 2 bis 6 Grad über der normalen, dagegen an der ostdeutschen Grenze noch bis zu 3 Grad unter derselben.

11 8

d . 62

GG Geh

e

21222 ——=— 2

r O —— COO O

1 1222 8 8 * SG CG CO O ᷣ«— M

T

Ttönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— haus. 192. Vorstellung. Violetta. (La Traviatn.) Oper in 6 Akten von Verdi. Ballet von P. Tag— lioni. In italienischer Sprache. (Frl. Pattini, Hr. Kalisch, Hr. Betz Anfang 7 Uhr—

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Ein Winter— märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet nn Franz von Dingelstedt. Muͤsik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr, Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v, Ghilanv, Hr. Niemann, Hr. Biberti, Hr. Betz.) Anfang 6 Uhr. Hohe Preife.

Schauspielhaus. 2065. Vorstellung. Waldemar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz. An— fang 7 Uhr. ö

2

Deutsches Theater. Donnerstag: Ein Tropfen Gift.

Freitag: Zopf und Schwert.

Sonnabend: Zum J. Male: Gräfin Lambach. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Felir Schweig— hofer. Zum 35. Male: Ein Blitzmädel. Poffe mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker.

Freitag: Gastspiel des Hrn. hofer. Ein Blitzmädel.

Sonnabend; Neu einstudirt und in vollständig neuer Bearbeitung: Der Goldonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Conradi.

Nictoria-Theater. Donnerstag: Zum 173. M.: Amor. Großes Ausftattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Deloratlon von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der. Scala in Mailand. 73 Uhr: Großer Triumphzug Julius GCäsar's, ausgeführt von (50 Personen. Anfang 7 ÜUhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraße 25 6. Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 20. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in 2 Bildern) Jon Zell und a gl uf . Louis Roth. Dirigent Herr Kapellmeister Federmann. n Scene s z r n ch In Scene gesetzt von

Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten, d4. Haus mit . in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober-Garderobier Hrn. Fuchs und der Oher ⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Freitag: Der Nachtwandler.

Felix Schweig⸗

r dem Cheater. Direktion: Anton Anno. gonnerstag: Zum 6. Male: Ein Grosistädter Un Farisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 6. Male; Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von F. Cohen.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ttrolls Theater. Sonntag: Vorletztes Con⸗ cert der Frait Amalie Joachim.

Programm: I) Arie aus „Heracles“ von Händel.

Ya. Der Soldat, b. Romanze aus den span Liebesliedern, . Der Knabe mit dem Wun n d. Verrathene Liebe, von Schumann. J) i vom Herrn von Falkenstein, von Brahmg. T? Lieder von Rob. Franz: a. Die Verlaffen; g Mein Schatz ist auf der Wanderschaft. 4 Waldhexe, von Rubinstein, b. Der Su ie smon Heuberger, C. Es blüht ein Kraut, von ans . mer, d. Wiegenlied, von Weber. 4 Billets J. Parquet 3 46, IL. Parquet 2 M, billets 1 6 50 , und Entrée à 1 M* vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren g Unter den Linden 46, Lindenberg, deiphigerft · C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Inpal dank, Markgrafenstr. 51Ia. 3

Zelle Alliance Theater. Donnerstag: lg spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgli des Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters:“ 14. Male: Drei Paar Schuhe. Lehen tile Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspics Carl Goerlitz, bearbeitet von Alois Berla. . von Carl Millöcker. (Leni: Fr. Marie Geift⸗ als Gast) Anfang 7 Uhr. se

Freitag u. folg. Tage: Drei Paar Schuhe.

Walhalla - Theater. Donnerstag: Zum 6M Die Piraten. Kom. Oper in 3 Akten nach SJ von F. Zell und Rich. Genée. Musik von i Genẽe, 4

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen Malers Laviegerie in Paris. Sämintliche da tionen (neu) von E. Falk. K

Freitag: Zum 7. Male: Die Piraten.

Donnerstag: Zum 8. Male: Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert des Grand Orchester des Mender aus England. Streichquartett von 50

5 Billets 3 S6. 30 Concerte 10

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Apotheker Jungnickel. Geboren: Hrn. Oberförster von Bismarck (Bucharje

Betriebs⸗Inspektor Boedecker (Hannover) Lieutenant und Adjutant Wischer (Schwerin. Hrn. Grafen Adolf Einsiedel (Lippitsch bei Mit Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath Herm. Ser (Berlin). Hr. Ober⸗Hofprediger und 8 Konsistorial⸗Rath Friedrich Zahn (Sondershan Fr. Patentamts⸗Sekretär Anna Nichter,

Richter (Gr. Lichterfelde).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

34114

In Sachen der Spar-, Leih⸗ und Vorschuß⸗sn des vormaligen Amtes Peine zu Peine, Kläg wider den Kothsassen Christian Schlagmann Wendezelle, Beklagten, wegen Zinsforderung, iachdem auf Antrag der Klägerin die Beschla— des dem Beklagten gehörigen, in Wendezelh— No. ass. 30 belegenen Kothhofs nebst Zubehör Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß 25. v. Mts. verfügt, auch die Eintragung nd Beschlusses im Grundbuche am 25. v. Mts. erf ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 25. Januar 1887, Nachmittags 3 Uh vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in Baars'schen Gastwirthschaft in Wendezelle angef in welchem die Hppothekgläubiger die Hypothe briefe zu überreichen haben.

Vechelde, den 1. Oktober 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

l Wegmann. 34120

In Sachen, betreffend die Zwangsversteiger der Wittwe Laak'schen Grundstücke: Wohnh Nr 43 6, p, und Gärten Nr. 19 9, und Marlow steht zur Abnahme der Rechnung des questers, zur Erklärung über den auf der Geric schreiberei niedergelegten Theilungsplan sowie Vornahme der Vertheilung Termin auf

Donnerstag, den 21. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr,

Sülze, den 11. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

an

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. September 1886. Wierzbowski, Gerichtsschreiber.

In der Krueger Sadlau'schen Aufgebots F. 16/85 erkennt das Königliche Amtsgericht Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Reth

J. Die Hypothekenurkunde über das auf R Grundstücken Siegfriedsdorf Blatt 2 und * Abtheilung III. Nr. 2 und resp. 1 für die des Andreas Krueger und der Eva Krueger, Goerke, früher verehelichten Thoms, und zwa Christian Krueger in Höhe von 200 Thlr., für hann Thoms, Andreas Thoms, für die Kinder? Michael Thomz, für Anna Thoms, für die ) Thoms, verehelichte Pick und die Christine T verehelichte Wilczewska, mit je 40 Thlr. einget Abfindungskapital von 440 Thlr., bestehend aue Ausfertigung. des gerichtlichen Ueberlassungsver vom 27. Juni 18346 und dem Hypothekenrekogni scheine vom 8. Juli 1840, wird für kraftlos erkli⸗

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen ne Antragstellern je zur Hälfte zur Last.

(34125 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 6. d. Mts. ist R

Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spark

Ar. 112975 über 10 M 11 3, lautend auf.

Namen Preuß, Ewald, Sohn des Tischlers, Ifflan

straße Nr. 5, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Oktober 1886.

34127

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

ö .

Nönigstädtisches Theater. Emil Thom Der Jonglent.

Concert-Jaus. Leipzigerstraße 4. Ti

Fämmerer und Magistrats-Beigeordneten Jonscher

Frl. Margarethe Lehmann mit Ein Sohn: Hrn. Dr. H. Brieni

Eine Tochter; Hrn. Eisenbahn-⸗Bau nn

ö lich braunschweigischen Konsistorial-⸗Präsidenten und Vorstand

ö Reichslandes ertheilt worden.

6000 00 M Reichswährung aufnehmen und zu

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3

Aas Abonnement betrãgt vierteljãhrlich 1 M0. 50 3.

p Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

/ SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25

für Gerlin außer den JNost Anstalten auch die Expedition

*.

Berl

=*

un KR

in, Sonnabend, den 16. Oktober, Abends.

Inserate nimmt an:

des Aentschen Reichs Anzeigers d Königlich Rreuhischen Staats -Anzeigers

Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

E *

244.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenten Wiarda zu Suurhusen im Land— kreise Emden, und Metger zu Groothusen desselben Kreises, ferner den m Gebhard zu Krommenau im Kreise irschberg, Bischoff zu Kunow im Kreise Greifenhagen, . zu Ossecken im Kreise Lauenburg, Olboeter zu Klein-Mellen im Kreise Dramburg, und Richter zu Janikow desselben Kreises den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten Hüttner zu Barnimslow im Kreise Ran⸗ dow, und dem Seminar-Direktor Dr. Warminski zu Para⸗ dies im Kreise Meseritz den Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse; den ordentlichen Seminarlehrern Kretschmer und Jaskulski zu Paradies im Kreise Meseritz, dem Ober— Telegraphen-Assistenten Mitzkatis zu Konstanz, 6h zu Ott⸗ machau im Kreise Grottkau, und dem, Kantor und Lehrer Reusel zu Willingshausen im Kreise Ziegenhain den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Hauptlehrer Schumacher zu Kaarst im Kreise Neuß den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem französischen Obersten des Genie-Corps, Lemoyne, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem französischen Oberst-Lieutenant der Infanterie, Guérin-Précourt, dem Kaiserlich Königlich österreichischen Major Freund, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, und dem Herzog⸗

des Herzoglichen Landes-Hauptarchivs, von Schmidt-Phisel⸗ deck zu Wolfenbüttel, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Herzoglich anhaltischen Archiv⸗Rath, Pro— fessor Windscher zu Zerbst, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich dänischen Gouverneur zu St. Thomas, Obersten Arendrup, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem dänischen Staatsangehörigen, Hausdiener Johann Christensen zu Mögeltondern im Kreise Tondern die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Handelsrichter Ludwig Menegoz in. Straßburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Bromberg die zwischen Graudenz und Garnsee belegene Haltestelle Roggenhausen für den beschränkten Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 16. Oktober 1886. ö In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Singelmann zum Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath, den bisherigen Qber-Forstmeister und vortragenden Rath Janisch zum Land-Forstmeister mit dem Range der Räthe

zweiter Klasse, . den bisherigen Regierungs-Rath Tetz laff zum Geheimen

Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und . die Gerichts-Assessoren Steinhausen und Seiler zu

mtsrichtern zu ernennen.

w ribpileg iu nt . wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe⸗ cheine der Stadt Frankfurt a. Main zum Betrage von

6 000 000 uυα Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. im Ein- verständnisse mit der Stadtverordneten ⸗Verfammlung daselbst darauf angetragen hat, für den Ausbau des städtischen Sicherheits= und Handel khhafens sammt Quaibauten und Schienen⸗-Anlagen, sür ie Fortführung des Siel Systems, die. Erweiterung Der asserleitung, * die Herssellung der Tunnelstraße unter dem Fentral- Bahnhof, für die“ Vollendung und den. Neu—

jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Stadtanleihe⸗ scheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des Q 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. Septem⸗ ber 1867 durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von 5 000 000 4 Reichswährung Frankfurter Stadtanleihescheine nach bei⸗ liegendem Schema und nach 2 der ebenfalls beigefügten Be⸗ dingungen, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Anleihescheine in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staates zu bewilligen. d. ( 3 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden-Baden, den 1. Oktober 1886.

9 Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

Bedingungen

zu einer von der Stadtgemeinde Frankfurt a. Main aufzunehmenden Anleihe von 6 000 060 S. Reichswährung.

Der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung von Frankfurt a. Main haben beschlossen, für den Ausbau des städtischen Sicherheits- und Handelshafens sammt Quaibauten und Schienen Anlagen für die Fortführung des Siel⸗Systems, die Erweiterung der Wasserleitung, die Herstellung der Tunnelstraße unter dem Central⸗ Bahnhof, für die Vollendung und den Neubau von Schulhäusern und sonstige Bauten eine Anleihe von 6000 000 „6 Reichswährung auf— zunehmen, welche, mit 35 G jährlich verzinslich, von Seiten des Gläu⸗ bigers unkündbar ist und vom 1. Dezember 1890 ab regelmäßig mit mindestens Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuld kapitals unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Amortisationsplane mittelst Verloosung der Anleihescheine getilgt wird. ; . Der Stadtgemeinde steht vom. 1. Dezember 1890 ab jederzeit das Necht zu, auch größere Beträge, und zwar durch Ankauf von Anleihescheinen oder durch Verloosung zu tilgen, sowie sämmtliche noch umlaufenden Anleihescheine zu kundigen. Die durch die ver— stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ stocke zu.

Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Abschnitten von 200, 500, 1000 und 2000 S Reichswährung.

Die Zinsen werden mit jährlich drei ein halb vom Hundert am 1. Juni und J. Dezember gegen Rückgabe der ausgefertigten halb— jährlichen Zinsscheine durch die Stadthauptkasse in Frankfurt a. Main gezahlt. Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen zehn⸗ sährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine beigegeben. r

. Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. Main gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten Anweisung. ; . .

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an den Inhaber des Anleihescheines .

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, wiederholt öffentlich bekannt gemacht. ;

Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, geschehen durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger“ oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das „Amtsblatt für den Stadtkreis und den Landkreis Frankfurt a. Main“, durch das „Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Frankfurt a. Main“ und durch zwei Frankfurter Zeitungen.

Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen unter Einhalt der gesetzlichen dreimonatlichen Kündigungsfrist das Kapital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf.

Gegen Auszahlung des Kapitals sind mit den Stadtanleihe⸗ scheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits— termine zurückzuliefern; für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Der Kapitalbetrag der ausgeloosten Stadtanleihescheine verfällt zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen dreißig Jahren nach dem Fälligkeits termine erfolgt. .

Die Zinsscheine verjähren mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Fahre ihrer Fälligkeit. Dieselben können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll für den Fall, daß der Verluft der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrat angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver—⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 8§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt p. S3) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs—⸗ gefetzes zur Deutschen Civilprozeß'rdnung vom 24. März 1879 , e n e. Seite 281). .

Für die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft.

Frankfurt a. Main, den.;

(L. S) Der Magistrat. Anleiheschein der Stadt Frankfurt a. Main itt. 8. (Stadtwappen) Nr. . .. ö über . Reichswährung. ö

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

1. Oktober 1855 (Amtsblatt für den Stadtkreis und den Landkreis

Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. Main beurkundet und bekennt hiermit, daß der Inhaber dieses Anleihescheines den Betrag von.. . S Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehen zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 6000 000 Reichswährung aufgenommenen Anleihe. ; . Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit drei und ein halb vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit mindestens Ein Pro⸗ zent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten nachstehend abgedruckten Be⸗ dingungen. . ür die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Frankfurt a. Main mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen ermögen und mit ihrer Steuerkraft. Frankfurt a Main, den... (L. S8. Der Magistrat. (Faesimile des Magistrats-Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗ Mitgliedes unter Beifügung der Amtstitel) Der Kontrolbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.) Reihe ... 8 ; . . Frankfurter Stadt⸗Anleihe von 188... ; Mark. Zinsschein ; . zu dem Anleiheschein der Stadt Frankfurt a. Main. , erte,

zu 35 0 verzinslich. Inhaber empfängt am . .. ten an halb⸗ jährigen Zinsen aus der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. Main

. ... . M ... 3 Reichswährung.

Frankfurt 6. Main, den ten. 18... Der Magistrat. (Faesimile des Magistrats⸗-Vorsitzenden und eines anderen Magistrats

Mitgliedes.) ( Der Kontrolbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.) Dieser Zinsschein verjährt am 31. Dezember 18 ..

Ungültig, wenn eine Ecke ab— geschnitten oder der Zinsschein durchlocht ist.

Ungültig, wenn die Vorder— seite durchkreuzt ist.

. zum Anleiheschein der Stadt Frankfurt a. Main iim, , ,

i

te Nein 135 Fh

Der Kontrolbeamte. (Eigenhändige Unterschrift).

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Bezzenberger in Eschwege an das Amtsgericht in Hanau, der Amtsrichter Kährn in Kalbe a. M. an das Amtsgericht in Gardelegen, und ö Amtsrichter Berger in Katscher an das Amtsgericht in Kosel.

Die Versetzung des Amtsrichters Ledebur in Bassum an das Amtsgericht in Alfeld ist zurückgenommen,

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Pr. Friedleben bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts-Assessor Kramer hei dem Ober⸗-Landesgericht in Köln, der Gerichts Assessor E sser bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assesso Wismers⸗ doerffer, der Gerichts-Assessor Unger und der Gerichts⸗ Assessor Goldstein bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Rechtsanwalt Mosson aus Neisse bei dem Amtsgericht in Jüterbog, der Gerichts-Assessor Fabian bei dem Amtsgericht in Guttftadt, der Gerichts-Assessor Gustav Weber bei dem Amtsgericht in Wolgast, und der Gerichts⸗-Assessor Pulver⸗ mann bei dem Amtsgericht in Adelnau.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die durch das Loos zum Ausscheiden bestimmten, wieder⸗ gewählten 19 Mitglieder der Akademie des Bauwesens, und zwar:

9 den Geheimen Ober⸗Baurath, Pꝛofessor Adler, 2) den Professor Otzen, 3) den Baurath Sch mieden, sämmtlich in Berlin, ) den Ober-Baurath und Professor Pr. von Leins, 5) den Ober⸗Baurath von Egle, beide in Stuttgart, 6) den Baurath und Direktor decke in Breslau, ) den Geheimen⸗Regierungs⸗Rath Voigt el in Köln, 8 den Direktor und Professor von Werner in Berlin, 9) den Ober⸗Baurath

Frankfurt a. Main vom .. ten . 677

au von Schulhälusern und sonstige Bauten eine Anleihe von diesem Ende auf

und Professor Lang in Karlsruhe, 10 den a gent und Direktor Dr. Dohme, 11) den Professor Geselschap,