1886 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

34108

In. der Generalversammlung vom 29. Juli 1886 341683

t beschl g, enn ed, uli 1886 ö 34514

e re en (e g e e e, Versicherungs-Gesellschaft von 1873 Bilanz der Parkbad Actien⸗6

c im Einverständniß mit dem Auf— esellsch ft e ö.

sichtsrath j u] in Sam burg. . l af u Halle a. S. m

spaãterer ne ff tr kis zu 166 000 6 behufs Außerordentliche Hr n iversammlung Activa. an, au. ——— g Il. Närz gg. 6

. u ei hesti Mari . ö course zurüchzukausen. zu einem bestimmten Maximal⸗ der Actionaire Grundstũcks⸗Conto: 1 3 Hrassiva.

; Vierte Beilage , e,, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. . 2 j 5 2 2 . . J 80 000 . x wir die Gläubi Hesesf : im Assecuranz⸗Saal der Bör ab 200 Abschreibung .. a, BSypotheken⸗Conto . 6 h ; 1e gn unserer Gesellschaft auf, fich bei Tagesordnung: 66 Inventar · Conto: . . / 25ß 780 - Gch Teri g amie: Io c- . M 244. Berlin Sonnabend, den 16. Oktober 188GG. Berliner Werkze j ö Antrag des Vorste ; Inventurwerth 16 iverse Creditoren 2179 ö . - ——— ; . un n e n n ne igen a nnir Km ö. h , n Thlcheibuns 1 , gang Reservefend - Conte. 1 bom 5 Nod eniber Ist, saw'ie Tien dem FHesetz, berreffeft das Urkeberrecht an Muftern und Modellen, S. Knauß. ; des den Actionairen zugefandten Entwrn eit Conto⸗Corrent⸗Conto: 2 9219 vom II. ; erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

K iverse Debitoren 62 6. 1

2 4506 . ab Ahshhreißungst ?,... 6 / Gentral⸗ andel 8⸗ Ne 6 e Nei

ö ; . . . 2 ö . 26 56 24 05 ; . z 5

ö ö den: Zwickauer Steinkohle h ; n ortisations Conto ö 6 . J ö 9 466 ö 2 (Nr. 244.) r r n d. J., Von den Anleib . n auverein. . J / 147 14 . Das Central- Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für 5 Reich erscheint in der Regel täglich Das

im Hotel zur goldnen K 6 1) der erst ** o, , , . und Verlust · Conto.. / 3071728 Herlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Slaats⸗ Einzelne Nummern kosten 20 .

erden lle en Ge eg r geh a nnn . zo ückausschacht / Anleihe vom 1. No⸗ / 77 73 3 . Imeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zuckerfabrik Reubraud n . . 2) der 2 Gli s gn. DTD T = 2 ' ——

schaft in Liquid. . . ö , 16 E caufschacht Anleihe vom —— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö Der Jahresbericht 1885 der Handels- Der Gesammtumsatz der Emder Fischhändler in den käder mit gesättigten Sal;lösungen.,

hierdurch eingeladen. a . 3) der neuen Anleihe Litt. D. vom 1. N PDebet. kammer für Ostfries land und Papenburg Erträgen des Frischfiscfangs wird für das Jahr Traubenkrankheit., —. Deutsche Reichs Pat zu de

Tagesordnung: 1866 . November An Abschrei bung a. Grundstücks⸗Conto 0 xrægdit. deren Sitz für die Jahre 1885— 88 von Leer nach 1885 auf mindestens 09 000 6 geschätzt. Die Saccharin. Rochwitz' Sicilisches Ha

. e,, , de? Revisiont herichts der letzten e, , . halbjährigen, am 1. November d. J fallig . auf Dur ent gr, Cent . 1355535 Per Bäder Bewirthschaftungs⸗Conten 3 3 Emden verlegt ist), konstatirt, daß die ungünstige Emder Heringsfischerei=Aktien-Gesellschaft, welche im rungsmittel. Salel. Jahresrechnung und der Schlußrechnung, sswie Terdenden Zinsen gegen Abgabe der betreffenden 356 guf Cents, Corrent. Conto.

we ; 26 535 1 * m grtisations. Conto w 2666 Lage der Industrie und Der Handels im Berichts- Jahre 1884 von ihren dreizehn Schiffen eines ver

ev. Dechargirung des Auffichtsraths, des Vor— Zinsscheine bei der Vereinscaffe zu Vereinsglück, bei“ Reservefond⸗Conto ** 33351 Verlust . 35 6 , mahre sortgedauert bahe Be enders fühlbar machten loren hatte hat ihre Flotte durch. den Bau von

standes und der Liquidatoren? Derrn C. Wilh Stengel hier und bei den Her T F. S 283 ich die ungünstigen Verhältnisse im Getreidehandel. zwei neuen Loggern erweitert, so daß sie zen Hering

Neubrandenburg. den 13. Oktober 1886. Pammer & Schmidt in Leipzig am 1. diode n en 1 0356. —— Die Zölle haben die Ucherschwemmung unseres fang im Jahre 1885 mit vierzehn Fahrzeugen be⸗ Der Anfsichtsrath. 1886 erhoben werden.

Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Henri Vallette zu Berlin ist den Vorstand eingetreten.

. . . . in Der Kom paß. Organ der Knappschafts-Verufs. ñ genossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin.) Nr. 12

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 500, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 332. Reichenheim C Sohn vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Adolph Reichenheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3— Q l 3 —; ; . h. . 1 z. Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug

8 j e ö 41575783 2 Serre m . 3 , und 135. Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug

f Der Aufsich Parkbad Actien⸗ Gesellschaft 033 Landes mit fremdem Getreide wohl elwas abmnin treiben lennte. Dieselben machten 36 Reisen, in 4aus dem Prololels der srelten Scte ionzversammlung,

A. v. Maltzan. Zwickau, am 12. Oktober 1886 ichtsrath. Der gorß Lern, aber nicht verhindern, können. Da es nach der denen 11 357 Tonnen Heringe zum Bruttzo ˖ Erirage der Sertion 1 Venn M Zwel Rund fchreiben des

. Das Tirerttorinim Gottschalk. Westp , e, , Einführung der neuen Zölle möglich war, im Aus⸗ von 347 597 6 gefangen wurden. Der Fang war Vorstandes der Sn h .* J 2

1 des Zwickauer Steinkohlenhau-Vereins 3429 K /// Hal. G. Stephan. Umnmte um fast den ganzen Betrag der Zollerhöhung nur um etwa 25 Tonnen pro Schiff geringer als der- ger, e ter mm, J 5 .

F 336: 1 Rechtsampgft Bruno Jahn an, za 293 Prignitzer Eis b billiger zu kaufen, so ijt die letztere wenigstens für jenige des Jahres 1884; der erzielte Preis war aber Fen Verhandlungen des Vorstandes der Sertlon 1.

. * . 206 ll . ö inländischen ons e ni n Fehr z nd h schnittli 30 4 66 . ,, w

reisinger Aetienbrauerei Vorsihender. Aeti va e,. isen hahn-⸗Gese schaft. ,,, . J , ,

isi Bilanz am 31. z let n,, . e. Fr rs. J Tonne im Jahre de Beschlüsse Les Reichs-Versicherungsamts. Rekurs woselbst die hiefige Handl 16 *

in Freisin ö 8 März 1886. * j 4 in den bisherigen Grenzen, Arbeits- und Lurus⸗ und 13 M pro To n Jabre 1883 erzielt SM, , . Mänts woselbst die hiesige Handlung in Firma:

ö . * 2 arg. assivn. sich in den bisherigen Grenzen, Arbeits, und Luxus. und ca. 4 Ab pPto Tonne im Jahre 138. erzielt Fenn“ Reichs- Berficherungsa gegen ein schieds⸗ t die 9 1

Die Herren Aktionäre unserer 66 f d l3ab99l ö pferde guter Qualität fanden zu angemessenen wurden. Der Jahresgewinn ist denn auch erheblich . . . geger 6 4 ( M. Selig zumi gr Co.

; jaft werden . I) Anlage u. Ausrüstune ; ö ,,, , n,, , ,, d erhehng é gerichtliches Erkenntniß allein wegen Entscheidung itt tte, nge nnn;

zu der am 13. November dieses Jahres Nach Berlin⸗Dresdener Ei enba n der Bahn 19g 1NAetienkapital (je zur Hälfte in Stamm Preisen leicht Käufer. Auf den Emshafenstationen niedriger gewesen, als im Jahre ö nämlich Les Kostenbunktes! (Värtretungskoften ist nicht zu, vermer te i g, . . k

mittags 2 Uhr, im Rest dns gehan . ĩ . h * , . . d S Priorstats. Mff⸗ ) 2 Fmden, Leer und Papenburg wurden 1598 (1884 24 097141 16. gegen 57 704,38 SM im Jahre 1884. . bär e ,,, f; n Sg sfr Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des

. estaurati ö e, . ; 2 e m, und Stamm-⸗Prio 8⸗Ac Emden, Leer und Pape 9 h ö 11. a., geg (O8, =. 2 18 = Verfchiedenes: Das Königlich Sächsische . 8 . ĩ 6

Brauerei stattfindenden staurationsgebäude der ga enn Actionaire der Berlin Dresdener n ghet, und 2) Bestand a k d⸗ ; 1937) Pferde verfendet, 844 (967) empfangen. Der Der Rhedereibetrieb des Bezirks nimmt von Jahr . . i G fre. eingetragenen Firmeninhabers mit dem Firmen

i -. * e j 3 s . f 11 ö . 9 ; 8 n. X f z . 83 g, Df B Edandes X e ann, ) ind ) . K K .

Fünften ordentlichen Generalvers 8 9 ahn⸗Gesellschaft werden, in Gemäßheit der . g He , n ,. 2750— Biebhandel litt unter dem Verbot der Rindereinfuhr zu Jahr ab, in höherem Maße noch, als die offiziellen Ter Kn f(nschaftsmitalieder. (Ai Abineldung rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Benno

i j alversammlung §§. 29 und 30 des Statuts ; ) a. 135006 40 olandsch rneuerungsfonds . 2 . , ; 6 , . . 6 ,. He, der Genossenschaftsmitglieder. (An⸗ und Abmeldung uahs und Martin Wigdor, Beide zu Berli

hierdurch eingeladen ö 3 Statuts, zu einer dsch. e Nebenerneuer ö 15 94757 aus den Niederlanden; auf den genannten Stationen Register nachweisen, weil in dem gegenwärtigen Be⸗ . ,,, , e, ö Fuchs und Martin Wigdor, Beide zu Berlin,

Tagesord ö außerordentlichen Generalversammlun Tentralpfandbriefe . X . 600 21 irden versendet bezw empfangen 14823 (1884 stande viele Fahrzeuge mitgezählt werden, die früher der Betriebe Zahlung . Vorschüssen. r. 6 übergegangen.

1) Erstattung . r ri J auf greitg⸗ den 5. November u g p Se,, . 13 80399 . k . - 16 873 g urn bear. sro ßig) Stück Rindvieh, 2373 nicht registrirt waren. Fuͤr die vier Heimathshäͤfen ö JJ . , Die Firma ist nach Nr. 10 166 des Gesell—

lage der Bilanz . ; ö Vormittags 9 uhr, b:. S) CQ0Oσυυαάυνο onsols ö onds . . 12 000 erh bezw. 883 (9959) Schafe und 1939 (1039) Papenburg Emden, Leer und Weener, welche im , ,, , schafteregtters ertragen

. ir ße itzunas⸗SaaJ . ö. 3) Cau S8⸗Effecten . ; Grunderwerbsfonds ,, 3 (15 , h . 8 Gar mm sft; ,. , n,, , , Zeitungsstimmen über Cees pfz ist in unser Gesellschaftsregist ö

2) Ettheilung der Decharge. ö . Segen Gmpfangsgebäudez H 39) gaution der' Garanten ö . 034 ben zar. Es) Schweins. Sas, Geschäst li Fahre sts ngh ö. Schiffe zu, zd 6nd; Tig die fino itischen Gefcke. Perso al-Rachrichten. , ele ll r g fte n er

3) Festsetzung der Dividende des Herlin-Anha tischen Bahnhofes hierdurch ergebenst 5 * ttartè. Stamm⸗ 4) Caution der Beamte . 130 6092 Wolkereiprodukten nahm im Ganzen einen befriedi⸗ saßen ist der Bestand am Ende des Jahre 1836 Hhinsesgen. . Nr. 10166 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

4) Ergänzung des Auf lch lorathes ꝛcingeladen. 9 Sta rgard⸗ ) Betriebs⸗ w nz, J 13 700— genden Verlauf. Ver Kolonial! und Material⸗ nur 209 Schiffe zu 28372 Reg. -T. gewesen und für ö M. Selig Juni on. C C2.

Dle Anmeldungen zut Thesluäahnte an der General. 1) Beschluffass Tagesordnung: p . Eisenb. . 100 000 fallen auf: . wagrenhandel verlief gleichmäßig. Das Eisengeschäft den ganzen Bezirk 549 Schiffe zu 50 573 Reg T. . . , mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Karl⸗

versammlung und die Entgegennahme d . Bel lußfassung über den zwischen der Königlich 4 Sonsols .. 30 Goh a. Eisenbahnsteuer ö war wenig belangreich, der Steinkohlenhandel auf gegen 574 Schiffe zu 52 729 Reg.T. Ende 1884, Deutsche Konsulagts-Zeitu ng. Jeitschrift straße Nr, 206) und sind als deren Gesellschafter die

mationskarte hat nach 8§. I5 der Gt fen Share l⸗ , Staatsregierung und der Effen— 6. gautienseff ecten der . b. K Ziamm⸗ 129808 den lokalen Konsum beschränkt. Der Holzhandel des 69) Schiffe zu 6 298 Reg -T. Ende 1883 und für Handeltz⸗ und Kolonialpolitik. (M. Ph. beiden Borgenanuten eingetragen worden.

drei Tage vor der Generalverfammlung im * 3. . n-Gesellschaft, abzuschließenden Vertrag, be⸗ h Gre hte ö 13 700 Priorstits . Attie fie n. . ¶AWVgzirks hat' durch die mit dem J. Oktober v. J. (663 Schiffe zu 69215 Regz-T. Ende ls. Ruten Auer in Berlin. Nr. A. Ixhalt: Die Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ J reffend den uthaben beim Vank⸗ / c. Reservefonds en für loMt.) 0 6d = ins Leben getretene Zollerhöhung insoweit einiges Hafen von Leer liefen im Jahre 1885 454 Schiffe deutsche Wirthschaftswoche. Madagascar. Der gonnen.

unserer Brauerei zu gesch Uebergang des Berlin-Drez / , . ehen. des Berlin-Dresdener . i, K. , . : w d e, 5 41244 eutsche Wirthschaster 6 al . . Freising, den 16 ö 1886 2 Iisen ahn · it terf n e auf den Staat hause u Baarbestand 6 G86 C d. Vortrag auf neue Rechnimg 25631 25 zergewöhnsiches Leben erfahren, als Anstrengungen Lon 32 9666 Reg; T. (18843 3 S chiffe W Handel Ching: im Jahre 1835. Deutschland und. Dem Brunzo Carl Adalbert Kießling zu Beg lin * . O0. 4 9 3 ö . . 2 . Ig 6 3 e * n 257 1 P . z j ; . . 353. . 3. ö. ö 266 n ; . ige, 33 56 * ,, ,,,. 9 ö. 2 . ‚. ,, 22 . ö ttzte ! 5 9 . 2 2 . Der Aufsichtsrath Im Falle der Annahme des Vertrages, Wahl I o T T g e Rechnung 274 54 781 7ö'’5 gemacht wurden, um vor dem Eintreten der höheren 35 571,02 Reg-T.) ein; 400 Schiffe 33 229,34 der indische Markt. Zum Export geräucherter ist für , Handelsgefellschaft Prokura

ifi z von ĩ ĩ ' j ; ? y *sss? . zasteBft n fn s ö. ,, 6 e, ff, 3433713 Reg -T) liefe d n man, w s Sandelsperkebr im Auaus. ñ jff Fieseslbe unter Nr. 6835 ros Pro—⸗ der Freisinger Actien⸗ Brauerei in Freising Szmmmissarken Mur Vollziehung des Ver— . Gewinn⸗ und VB . 30213 187 37 Zollsätze noch ein möglichst großes Ounntum einzu⸗ Neg. z (455 Schiffe 3 337, 13 Reg. X liefen Fischwaaren; z ngen nnn , im August frtheilt. un ist . R 6835 unseres Pro ; ; . Verlust Conto. Cr edit führen. Ein großer Tbeil des, Mehrimports, aus, Papenburg hatte 188 einlaufende Schiffe von 1886. Die Konfsularberichte in ihren Aeußerungen kurenregisters eingetragen worden.

T 2 trages Namens der Gesellsch = ranz Sa Seisker - . er Gesellschast. i 61 J 8 eing.; . . . J K detiongftren⸗ 1 V s S 3 welcher für die Stadt Emden allein auf 4—- 5006 28 166.4 Reg T. (25 Schiffe 2 101 Reg. T.) über den deutschen Crport. Amtliche Nachrichten. Dagegen ist bei Nr. 6638 unseres Prokuren⸗ . 35 Angermann) Die Offerte nur unter der h r el tens e fosten ö. 83825 3 1 . M6 Lasten (12 bis 13 000 Lasten im Jahre 1885 gegen und 260 Schiffe 32407, Reg. T. (212 Schiffe Vermischtes: Deutsche Wohlthätigkeits Gesell⸗ registers vermerkt worden daß die dem Bruno Carl . Bedingung zu genehmigen, daß den Inhabern 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds 15 94757 . I Zahlungen d Garanten 8 O45 65 kuba 80Gb Lasten in 1384) angegeben wird, ist auf 31 318,9 Reg. T.) Auslaufenze; Emden 341 schaft in London. Intennatisnales Zolltarifhurean Adalbert Kießling zu Berlin für die erstgenannte Stralsunder . Dividendensche ine für, die. Stamm⸗ do. Epezial⸗Reserve⸗ . ) Jinsen a. d. Beständen sz 27 diesen Umstand zurückzuführen. Indeß haben hin. Schiffe 26 162 Neg. T. (276 Schiffe 16754 in Brüssel. Einfuhr ostindischer Vaunnvolle nach Einzel fimg er theilte Prokura dort gelöscht und nach Warmbad⸗Acti ö. 6 c lls 6 k auch auf die Zeit vor dem d ends w 536 sichtlich des Emder Geschäfts auch andere Umstände Reg. T). bezw. 246 Schiffe 16 828,7 Neg. T. Europa. Schiffsunfälle aun der Feutschen Rüste Nr. 6835 übertragen worden ist. 99 . ö en⸗Gese schaft. April 1865, eine Ahfindung für die ihnen ö Nebenerneuerunge⸗ P / mitgewirkt, den Import zu vergrößern. Eine erhöhte (221 Schiffe 16106 Reg. T.). während des Inhreg ssb, BVerungheiingen de' . . Auf Grund des 5§. 7 des Gesellschaftsstatuts vom , . Rechte gewährt werde. fonds J bo00 18 79757 Bauthätigkeit am Platze sowie einige Bauten im J scher Seeschiffe im Jahre 1884. Internationale In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9864, 2 ) 7 - . ö 0 k . Di 9 . 2 . 3 58 9 9 . r ö 2 2 . Faß . 34. J . 4 . 1 3 . ö ö Ti g . J . die Actionaire ersucht, ; ö 5m Falle . . An⸗ . an die Stadt Perleberg ö 16918 9 Anschluß an den Ems-Jade-Kanal, haben auch sonst ö.. J . ö nnerei 5 J neuer Art, . , die woselbst . Firma: ĩ nd t, mne ds api gun dnl ginet ug, 3. Nettongir Betriebsgewinn / a . ʒñéLine größere Lebhaftigkeit herbeigeführt, sodaß das We ere i. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig,) Tabackernte im deutschen Zollgebiet. * terlturc.“ Rich 3 . . 6 ,. des k 2 des Aufsichtsraths e n w 1 381 . ech f n 6 genannt . ö Die Rr. 41. Inhalt: Der Bericht des Konsuls Personalnachrichten. . 6e vermerkt steht, , re, k ark) bis zum 31. Oktober d. J en Commission mit dem Auftrage: f 8 S8 0 90 8 GErhticbenen Lagerbestände waren groß, sie stammten Tanner in Chemnitz Wochenhericht über, Moden. Breḿg Schiffsliste. Wochenübersicht der Deut Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö. ö 2 *1. X Is. an = ge: Vo ende Wi . . = 80 * 5 verbliebenen Lager e ande waren groß, sie stam! * Tann in Eh tz. Wochen d t Uber , Moden. 2 ö e ,, . ,,, he,, . den Vorstand zu Händen des Direktors Kaufmann . den Werth des Unternehmens zu prüfen, daß die K Bilanz und, Gewinn- und Verlust-Conto werden mit dem Hinzuf ö. S560 9 Aber in der Hauptsache aus der Zeit vor der Zoll⸗ und „‚Nenheiten auf dem Gebiete der Stofffabri⸗ schen Reichsbank. Neuer automatischer Manu⸗ Betheiligten aufgelöst. . ; Sar! Hodorff hierfelbst Fährstraße iF) einzu¶ 2) auf Grund dieser Ermittelung dem . 3. 6! die Pricritäts Stamm-gietien mit 11 46 25 3 uo n (in n fügen veröffentlicht hung? Fiel Bolzschneide. und Hebelwerke waren kattenz. = Amerikanische Jenkins Ventz le,; Neue seripth' lter Inserate. Führer durch die deutsche Der Kaufmann Georg Rica? Pannmitz ö. 9 ) Staate eine anderweite Offerte zu machen, p. . ö . n Neumqrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Cher he in voller Thätigkeit, der auf Schnittholz eingeführte englische ,, Neue patentirte Erfindungen: Exportindustrie. zu Berlin setzt daz Handelsgeschäft unter un⸗ di ,, des eingeforderten Betrages erlolgt ö i. diz, Vfrhandlungen resultgtlos c. bei dan drirg g g ftkichen Vereinsbank für die Prignitz in rip wastt . zoll ist den Mühlen günstig gewefen. Die Holz Centrifugal- Spül- und Trockenmaschine für Tuche rerinderte ö. ö ö. , der Actie nebst zehnjährigen Divi— ; eiben sollten, beim Staate oder Land- gezahlt wird.“ unserer Gesellschaftskasse hierselbst ; . schneid mühle zu Wolthusen bel Emden ist wieder in und, ähnliche Vebewgaren; Apparat um Waschen, . ö . es J n enscheinen und Anweisung zur Erhebung der age Schritte zu thun, welche den Aetio— Perleberg, den 13 3888 Betrieb gefetzt worden, und es steht die Anlegung Spülen, Bleichen, Färben und Imbrägniren von Pæporter (43, Ritter St, Berlin S.). No. l, Demnq Ait ist in unser Firmenregister unter Nr. o nd zehnjährigen Reihe, nairen schon jetzt den Genuß des Rein— g 6. ö. Oktober 1886. neuer Holjfchneidemüblen bevor. Der Schiffsbau lag Stoffen, = Aus den Berufsgenossenschaften. Aus kennt. Wötes lor le Weck (hiceting ot 17 257 die . ö 8 3 2 z 3A ons 8 : . 2 . . 51 ) 2 i ö 7 9. . 7. 3 ae . z. ö. . Alt: 2 3 36 (. 2 8 . . So. d 9 WBequemlichteit der hiesigen Actionaire wird = gewinneg gewähren, 4 K der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft darnieder. Die Strohpappefabriken arbeiteten unter den Fachschulen. Korrespon denzen. Aus der we Käichstag. the German Swiss Gommèreial , . ö. . . . . den eingeforderten Betrag in der Zeit . a., einzuberufenden außerordent— Dr. Heinemann. Graß hoff. ö ungünstigen Verhältnissen; in Georgsfehn entstand Fremde,. BVermischtes. Aus dem deserkreise: 6 Herman Money Narket, Gommercial mit . . 6 . ! 2 . . . bis 31. Oktober durch den Gewandhaus— 6. Generalversammlung ö, J . eine neue Fabrik. Der Torfgräber war die Witte⸗ Zum Gewichts verlust wollener Waare in der Spin— . ö der Fe afmann, Beorg Richar annwitz zu Berlin 56 ellan Rietz gegen Aushändigung der Actie er— erstatten. 34510 rung! nachtheilig. Tie Vranntweinbrennereien, die Rerei; Fragen. Jabrikzeichen., und. Möusterregite,. Baitie Sea Canal. Emigration from Germznp, the getragen y,, k irn en . die Aetionaste von der. Ver Zum Zwecke d Theilna Soll G z M nur Korn verarbeiten und gleichzeitig Preßhefe fabri, Submissionskalender. . ie eingetragene Fir. Colonial movement Hoposed m persal Physico- , . 2 * 3 * e ) in * S . 8 9 . EEIIFM3** ö . . 6 6 wos⸗ k ö. ‚. . K . lh; . . d ; . genar He de sgese che . e 5 3 termins . , des obigen Zahlungs- verfammfuüng sind ö . gilnahme au der General 2 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto zsten, waren in. zoller ö ö . ,,, Ver. technical Institution, the Pest Lak, g. Gch... . und ist deren Löschung unter Nr. 66587 des mins nicht entbindet. , Veachtung der Bestimmun— ö ö ö Haben Hranntweinsteuer betrug bro Lööärä=-S6 368 415.4 mittler. Was giebts Neues? Coursblatt. German Trade at Home (Spi8nning, Jute, Dress ose ist deren vösch iter Nr. Stralsund, den 6. Oktober 1886 gen des §. 32, des Gesellschafts⸗ Statuts die Acti ., . y 446 ; g . ; Der Anfsicht srath. mindestens drei Tage vor derselben hei ö Versicherungsprämien J 3775 101 Per Melasse . . ; J. der Hauptkässe, der Königlichen Eisenbahn— J . 3 02 6567 . J 3a67 8] . . . r ing s f rer sttaßf 1532 e fen. J 168 12 ] ; . ö ; ĩ 6 j D x ö 4 9 . ise ßero je . 1 3schsfsfi 6 hei J 8 ) Ja! beri 2 F j 1 . 2332: 1 * 1 r Nr , D je i 3 Pommersch er Industri *, ö Berlin (Dir. Rübensteuer. V 1653 92 / Eisengießerzien waren gut beschäftigt und fanden für theilungen aus . , . y Eermrebuerts Kies, Britissi Guiana, Vokohama, unter Nr. 17 ö 36 her Industrie Verein J Dinsen , hren Fabtitzte bei mäßigen Preifen guten Absaß, imnpektten pro 156. 2. (Schluß eli Grins, Hnited Sintes Sc. German Celonlal Jerss (n= ,, . 8 ö . der Dresdener Bank in Dresde Ri . J i 29 175 95 Die Maschinenfabri 2 Pavenb ' egen Ischopau: Fabrikbrand. Verfahren zum Baum— . 6 3. . 6. . (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 15) und als auf Actie während der Geschäftsß , Kübensamen 4188 Maschinenfabrik zu Papenburg hat wegen Zschopakß, ö 3 . meroon, New Guinea, Fast Africa). Jinauceè 1. n, . Wir lad iermi ; n. Mittags Fh bbs tstinden (Vzrmittag: 8 bis Schlamm und ziltertüchei . .. mangelnder Änbestellung in der zweilen Hälfte des wolle bleichen. 79 EGlastische Schleim il se 96 Industrial Notes. Latest Commercial News. . ö . Alte r rd en, hiermit, die sämmtlichen Herren den Aten ist ö zu deponirn. Den zu deponiren— Gehälter an die ö ö 966 9 / Jahres ihren Betrieb einschränken und einen großen HRratzenbeschlãgz ( Zeichnhß Zum Kapitel „Mir Nes paper Lier. Bnpplement St ratz ss u Berlin, w ordenttrch unserer Gesellschaft zu einer außer. von den Acti n nach der Numme solge geordnetes Abgaben . J 1329279 Theil der Arbeiter entlassen müssen. Von den neralöl“. Marktberichte. Inserate. Current Fopies and. Diplomatic and Conshlar unter Xr. 17 268 zie in, . S ichen. Cengralversammiung ein. weiche zeichnfnvon!! ihn Felbst unter schriebenes Ver= R 123317 leineren Fabriken hat diejenige zu Emden mit dem . J . Th, Wen disch ö . 3m onnabend, den 6. November A. cr . j on welchem Formulare bei den vorbezeich⸗ Kalfsteine und Coakß? 21 902 31 Konkurse des Inhabers geendet. Die Seifenfabriken, Allgemeine Brauer, und Hopfen-Zei— (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 71) und als i s f g j lle j . . 2121 . 5 z 6 96 ö ffz;irolsseé Or 8 . Mrauer⸗ ö n,, ö z 3 X 5 ,, achmittags 4 Uhr, in unferem Geschãftslokal ö . unentgeltlich zu haben sind Rüben J 212192 welche nur für einen begrenzten inländischen tung, Offizielles Organ des deutschen Brauer deren Inhaber. der Lithograph Carl Wilhelm stattmdet ö Eubg zizufügen. ; Arbeitslöh . 2017589 Konfum arbeiten, waren wie gewöhnlich beschäftigt. kundes zc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg) sandels-Negister Theodor Wendisch zu Berlin Tagesordnung: , 6 des Aufsichtsraths an die General— . J 19168 47 / Die Mehlfabrikation des Bezirks beschränkt sich zur Nr. 122. Inhalt: Zur Hopfendüngung; . Zur S ; 8 3. gister. eingetragen worden. llenderung des 5. 2tz, betreffend Gewinnverthei⸗ hr h mn ng liegt vom 19. d. Mts, ab im Ge— Allgemeine U kost. . 340g 9] Zeit ganz auf die Thätigkeit der Windmühlen. Sie Behandlung des Bieres Seitens, der Wirthe. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich J Slung, und §. 25 unferes Statuts. 6 o '. zer Direction, Ceip ger viat i 17 nf f, ,, 12986831. . erstreckt sich fast nur noch auf die Herstellung von Verbrauch von Brennmatarialien in der Brauerei. Sachfen, dem Königreich Württemberg und SGelbscht sind: k Stimmklarten sind nach Vorschrift des §. 21 . kr. 2a, zur Einsicht der Actionaire aus ,,, J 22, 96 / Roggenmehl, das benöthigte Weizenmehl wird Kühlapparat für Kellereien don Burckhardt u. Tem Großherzogthum Hef sen werden Dienftags girniente nter ir, 14 340 die Firma: . Statuts am 4. und 5. November wahrend Tage ĩ ren, der Vorlage können von diesem . ö,, . 1 2046 8 I. größtentheils von auswärts bezogen. Die Oel— Ziesler in Chemnitz. . 1 der Zwetschgenzeit. = kezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Nibtel . a brit. Dentsche Renaissauce 363 Geschäftsstunden in unserem Comtoir in . fe ortselbst, sowie, bel den Depotstellen in 30G 75 dj aZgabriken arbeiteten unter sehr ungünstigen zerbesserter Behrn scher Malistauksammlei, von G. Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Inhaber Hugo Wittkomsky. , n n e ,, . Richti . ; ; . Verhältnissen, indem die Preise der Fabrikate F. Ott in Philadelpbia (mit Abbild.). Brauerei⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die U Ktettltn, den g. Thier ,. D ö. . Der Aufsichtsrath der Actien r . stetig zurückgingen. Die chemische Fabrik.! zu und Mälzerei⸗Beruse genosse chat, . ö letzteren monatlich. Prokurenregister Nr. 4913 die Kollektivprokura i 8 i ; . ö. e . 8 ö . g 37 jz Granke sse dei Be 8ae 4 ] . s 2 2 X 3 ? CX... mann fr A.. 28 6 z*I I AMu0 Joh Der Aufsichtsrath. der . des Aufsichtsraths ge; Fr. e,, ih zit Schaumburg zu Oldendorf. . Papenburg arbeitete jedoch mit Unter bei Krankenkassen und Kei erufe gen f n m n , ArMHSDVοde. Bekanntmachung. 34432 des Emi Carl. Suftat ile und des Dominique o hs. Quistorp, Vorsitzender. 8 . Eisenbahn⸗Gesellschaft. 5. Boss. C. H. Pape. 3. brechungen. Die Glashütte in Papenburg Ueber Bier . n, . . ä In dem Gesellschaftsregister des unter ichneten George Nevir für die Firma . . r. Siemens. Sl. Bilanz⸗Conto. Fkt ihre Thätigkeit mit gutem Erfolge sort. Die Hetze, gegen Ras deutf 16 K . . che in Gerichts, wofelbst unter Nr. 7 die offene Handels, Siecke C Schultz. 34292 N dd ö . ; ö Niegeleien hatten bei Beginn der Saison ihre vor⸗ Berlin. ,, ‚— . Vahnbgfe Rrürn erg. gesellschaft E. W. Triegsaff eingetragen steht; ist or eutscher Renn⸗ n Trab El An Immobilien-C ,,, g. . J sährigen Bestände gänzlich geräumt, Auch die wäh. Erste Kulmbacher. ? n,, rauer; in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, 7. ord i . , er⸗ C. ub ,, 44424035 ö . rend der Saison fabrizir Klink d ten Saazer Hopfensignirhalle. Altenburger Nein A mer dentliche Generalversammlung der Actiongi ĩ ö X Yo Abschreibr . 146 240 35 per Aetie 3 hend. der Saison fabrizirten Klinker fanden guten Sanöer; Doble me! Bierbraucrei in Worm. Folgendes vermerkt worden.. . bends 8 Uhr, im gr. Saale der Hlassnbin. , ,,, Dienstag, den 2. November a. e. Maschin ; ö. reibrng. 888481 - 3 ö. ĩ . Ibsatz. Dahingegen waren die Preise gewöbnlicher brauererx = . . , n, Wen eruldlt äefelchaft zst durc gäshseitig: and elbe ene e erer, hre f me. , . ; önigstr. 135. ' en und Apparate⸗Conto JJ r = 8 n. al⸗ . . Aegessteine niedriger und der Absatz derselben stockte. Ddopfenhan in n. 10. 3 . 3 lens Uebereinkunft aufgelöst und die Firma durch Vertrag seldjt ie hhicfige Handlung in Firma: , , gen fueefln gi. beeh se n ,, d , 2) Vorstandswahlen . ensilien⸗Conto 537 ö oren 524 34636 ö zärtigen Konkurrenz zu kämpfen. Cichorien wurden Briefkasten Anzeigen. zu Arnswalde übergegangen. . . . , 27 Reserve⸗ ; ĩ ze j 80 ( H , . 11 * vermerkt steht, eingetragen: 10902 e . . im vorigen Jahre viel weniger angebaut als sonst . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober ,,,, J W . Immobilien⸗ ö . 39 4 ond. Cto. 8 8: Vegen der trüben Aussichten, erg g der welteren In du strie- Blätter. Wochenschrift für e 1836 . 12 . o us unt i n ,, . ö S. Witter, Präses. * 2h . 1 rwerbgs. Conto 5 hð7 d / n Gewinn⸗ q Verarbeitung des Rohprodukts für die Zukunft dar— neinnützige Erfindungen und Fortschritte in Hewerbe, Ferner ift in dem Firmentegister des unterzeichneten 867 . , 3 . ĩ Uh schtethun;g⸗ 673 75 u. Verlust⸗ boten und we ich später leider wirklicht Haushalt und Gesundheitspflege. Herausgegeben . r Rr 112 die R . XB. Tricalaff den ö. wt hen 75 / und welche sich später leider auch verwirklichten. ö ., . . Gerichts unter Nr. 112 die Firma E. W. Trieglaff Feeppen zu Berlin übergegangen, welcher daffelbe 7 ö 2 . XII IJ FX Conto. 31 30493 In Fol ad Pre f rr] Von Dr. EG. Jacobsen (R. Gaertner s Verlag, 8 Srt der Niederlaffunn WUrns—⸗ Koeppen zu bergeßangen, welcher dasselbe m vo j Extra⸗Abschrei 33 013 55 In Folge der niedrigen Preise der Fabrikate war 3 9 9 Nachfolger, als Ort der Niederlassung Arns iter unveränderter Firma fortfetzt innere Extra⸗ schreibg. lt. Borstandsbeschlußv 16. / 8 5556 und ist diese . das G schäft . efriedlgend. Die Zuckerwa Berlin 8W., Schönebergerstr. 26). Nr. 42. . Jak ater ber ir der Kaufmar u er er ande „Firmg Jortzetzt. J . Maschinen· u. ) 16. / 8S. 11 250 21 763565 iese , . zäft wenig befriedigend. Die Zuckerwaaren⸗ 2 wn n, , , n eslben walde, und als Inhaber der Firma der Jausmnann Ver eiche Rr. I7 362 des Firmenregisters . MNlaschinen. i lpxgrate. Neuanschffgs. Cto. Tri il! . Summe auf / Anbriken, welche durch die niedrigen Zuckerpreise he Inhg!t;; e nn n,, ter Gi eh 3 Ferd. August Gdugrd. Johannes Pieke; zu Arnswalde! Demnächst ist in unser Firmenregister unter und letzte Einzahlun 5 Yo Abschreibung. zgâ Actienrüben / aünstigt wurden, arbeiteten mit ungeschwächker Kraft. des Papiers. leber die Cinmirtenng der Oele zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1886 am Nr . 263 die hiesige e,, ,. . . ut ; ; 823 9 ĩ 99 rap e el ; gung Nr. 17 262 die hiesige Handlung in Firma ITI 55 ö. Verthei⸗ Ri Arbeitslöhne sind ziemlich unverändert geblieben. auf , . 9 , 6 12. Sktober 1836 eingetragen worden. dtr. 1 0 die gioeppen Æ Franz 8 ; ' j 9 959 X ini T' joe z we j j F 2 t ntettthetle⸗—⸗— leber De hel der Ab⸗ n 9 Offtobe 888 2 J 2 * Die Ei ; ; Extra Abschreibg. lt. Vorstandsbeschluß v. 16. 11 2356 ung gelangt. . ei einigen Industriezweigen wird in. Folge der ob⸗ Maschinen hi ,,, 9 Ter Ze. Arnswalde, den 11 8 ktober 1886. mit dem Sitze zn Berlin, Und alz deren Inhaber le inzahlung ist mit 202 . . Ut g 6 /. 90 20 57 ; 24 waltenden Umst d f ö Ern äßigun derselben wasser von Stadten. Heheimmittel. Ve K lich es Amts ericht. l. . 3. ö . A6 400. ; =. ensilien⸗Neuansch ; Q 2 75599 . 1 ände auf eine Ermäßigung . ö . Königliches Amtsg ut Cen m enn Gäust Frichrich Wilhelm Kochpen Credit⸗Anstalt zu Leipzig zu leisten, bei welcher An / Actie bei der Allgemeinen Dentschen ö hn) an s, Canto. . IN 7ᷓ klingearbeitet. Im Jahre 1835 wurden ab. Emden Petreleumäther des Handels: Neues Oxydations⸗ n, , dr , elm Koeppen zu 1 Cx 9 = n 97 ö 7 ( j 6 3 . . 2 0. . ; 26 . 8 R h ö Berlin einge ! eingezahlten Interimsscheine die autsgefertigten zer nstalt vom gleichen Tage an gegen die n. 8 10 Jo Abschreißbunnszz. 29517 2 63G und Leer pr. Bahn 1119 t à 1009 kg Fisch ver— verfahren. Ueber die Lüftung und Heijung zon ö . ,, 9 rn, getauscht werden können ctien mit Talons und je 56 Bividende schei ĩ Imre n er sstundde ö 6636 36] sandt, gegen d777't à 160060 kg im Jahre 1854, und Schulen. Die Theerfarbstoffe in sanitärer Be⸗ Ker lin. Vandelsregister 34656! Die dem Ernst Friedrich Wilhelm Koeppen zu Mittweida, 12 eh,. Kassg-Conto. J 185 373 06 P mit der Bahn tial. eg im n o ng, ieh Fleisch von an Rothlauf erkrankten des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura eida, 19. Ottgber 136 Debitor . w ö U . er Bahn trafen daselbst ein 1135 t à 1009 kg ziehung z n ,, , . . n nn, ,,,, , , n, n, erf n b, g. ir err r, Eichorius 8 ebitoren.. ; hy . 98 / aAaegen 93 t à 1000 Rg im Jahre 1884. Die letzteren Schweinen. Anwendung des Celluloids zum Schutze Zusolge Verfügung vom 14. Oktober 9 sind . . en un 1 2. * ung unter Nr. 3442 ĩ h ecker . . 2601 24 16 , 555 6 g Sqhiffsbzden. leber die Packung der Ver⸗ Jam selben Ta folgende Eintragungen erfolgt: es Prokurenregisters erfolgt. J, stelluertreten der Vorsitzender 1008 To ß; Todd T J ( ,, 1 en if ebnen, ff w der Ind un . 3. unser esellschaft grey ster ist unter Nr. 406, Berlin, den 15. Oktober 1886. 172 . . . 9 .

ö woelche si

33169)

Kuhlow's German Trade Review and *

relations with Russia, Shipping returns, North-

66 367 ö. 6 in ö . ö. Vier⸗ Anzeigen. Beilage. GoSbem Lacc. Sin, Iron, Goal. Machinery, Sugar. Prokurenregister erfolg ö 6. ; zrauereien arbeiteten mit günstigem Erfolge, Die J . Oil, Chemical, Dynamite, Paper. Rubber, Lustre, ; ; ; . . 1790080 im Bezirke gezahlte Braustener betrug 1885— 86 Das Deutsche Wollen Gewerb en (Grün Rutton, Beer 26 Prades . 36 Industries). In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze 6 13 5. 0 8 ) ( z . s j M* * O 6 , . . 3 5 0 * ö 46 ö SI 387. . ö

291 8o oz 38 014. S gegen 46202 M in 1884 —55. Die berg i. Schl.) Nr. 82. * Inhalt: Amtliche Mit⸗ German Trade broad sdalatz. Indiʒa and the zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1886 sind Tage folgende Eintragungen erfolgt:

szaobb

Gemã . s ; ; ; nusere . §. 6 unserer Statuten wird hierdurch die fünfte

einberufen. den 15. November 1886

. .

der Umfang des ostfriesischen Fischhandels lieber die Bestimmung der Waärmeleitungsfaͤhigkeit woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

des Aussichtsrathes. Der Aufsichtsrath der Aich i hr e ne

ir Aetienzuckerfabrik Schaum gegen frůü 9 z en der Körper. Befestigung der Dachziegel. Berliner Spediteur Verein Mila. cn. I. T ner rer g eber ge af, Rthendorf JJ nic ien · Gejcijfchan V