EBremerhaven. Bekanntmachung. 344190 In das biesige Handeltregister ist heute eingetragen: Ghr. Jürgens, Bremertzaven. Am 73. Sep⸗
tember 1836 ist das Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen Actiris und Passivis auf Johann Hinrich Dirks in Breinerharen übertragen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter unvxerän—
derter Firma fortführt. Bremerhaven, am 12. Oktober 18386. Der Gerichts schreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf
Erust Ang. Höffner.
t Inhaber: Ernst August Höffner.
Julius Fricke. Inhaber: Georg Friederich Ernst Julius Fricke.
W. C A. Fürste aberg. Die Heuptniederlassung des unter dieser Firma von Alexander Fürsten⸗ berg, als allcinigem Inhaber, geführten Geschäfts ist von Danzig nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweigniederlassung in eine Hauptnieder⸗ lafsung verwandelt.
Rohert Johannsen. Diese Firma, deren Inhaber Gottlieb Alfred Johan Robert Johannsen war, ist aufgehoben.
Robert Johannsen C Co. Inhaber: Gottlieb Alfred Johan Robert Johannsen und Friedrich
* 557
Baumwollwaarenhandel in Navensburg. Anton Veser, Bäcker u. Baumwollwaarenhändler in Ra— vensburg. (7.10. 85.) — Johannes Sprinz, Glas und Schreibmaterialienhandlung in Ravens⸗ burg. Johannes Sprinz in Ravensburg. (7. 10. 86.) — A. Ulrich, Buch⸗ u. Schreibwaarenhandlung in Ravensburg. Aubert Friedrich Ulrich in Ravens— burg. (J. 10. 86. — Josef Kollros, Kurz, Weiß u. Wollwaarengeschäft in Rarensburg. Josef Kollros in Ravensburg. (7.10. 86.) — Georg Beuter, gemischtes Waarengeschäft in Ravensburg. Georg Beuter in Ravensburg. (7.10. S6. Josef Wetzel, Leihgeschäft, Vorkäuflerei u. Spe⸗ zereihandlung in Ravensburg. Josef Wetzel in Ravensburg. (7. 10. 86.) Josef Verlinger,
in 2000 auf den Namen 600 1. abgetheilt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernaant werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 13 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind eben falls im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ zu veröffent⸗ lichen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter oder einem Mitgliede des Vorstandes (Direktion) der Gesellschaft zu unter⸗ zeichnen. Der Direktion und dem Aufsichtsrath bleibt un—
Konkunrse. latgss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Detaillisten Anton Mehrens hierselbit, Ramxrenstraße Nr. 29, ist am 135. Oktober 1885, Rachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Konkursverwalter: Claussen hierselbst. k Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist: bis zum 20. November 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 9. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: 30. November 1886, Vor⸗
lautende Aktien zu je Tant Anzeige vem 1. Oktober 1886 ist der Che⸗ miker Eduard Heinrich Julius Campe in Hohle⸗ born aus der Firma ausgeschieden. Schmalkalden, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
— die am 2 6 r unter J.
50 unseres Handels⸗ (Gesellschafts) Register ; z
erfolgte Eintragung einer den ä r ln ch . . eingetragen ʒirma ist erloschen.
wird hierdurch dahin berichtigt, daß die Firma dier Nörden, den 7. Oltober 1336.
Gesellschaft nicht, wie in jener Bekanntmachung irn Könialiches Amtsgericht.
angegeben, „Buch . Cie.“. sondern richtz. Klinkenborg.
„Krahn enbürggesellschaft Buch Cie.“ laut w Koblenz, den 14. Oktober 1886. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gotifr. de Löwe auf Norderney
34464 ist bei Nr. 8, Spar⸗Berein, Folgendes ein
hausen. Bekanntmach ang. 34575 K Gesellschaftsregister ist dei der Firma L. Etiennon & Eomp, Mä, 3b, = Permerkt: *Die Gefellschaft ist aufgelöst.. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Jacob Steinhauer zu Duisburg.
Oberhausen, 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Fehrbelliner Vorschus⸗ und Eingetragene Genossenschaft, getragen worden: k Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Rechtsanwalt Dr.
In
ltr Liegnitz. Zufolge Verfügung rom 13. 6 1886 ist, am 13. Qktober 1885 in unser Gesel.— schaftsregister unter Nr. 19) die zu Liegnitz une der Firma: x
—
34491 PDüuüssekdorr. Zu Nr. 1133 des Haadels⸗ (Ge⸗ Fsellschafts) Regästers ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Sohns C Witte“ zu Dissel⸗
dorf ist erloschen. Diiffeldorf, den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
FEIberrerkad. Bekanntmachurig.
gesellschaff in Firma
Leisel, wohnhaft zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1886 be—
gonnen. Eiberfeld, den 12. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
34590 das Firmenregister des Amtsgerichts 78
Eit ville. In zu Eltville ist heut in Spalte 6 bei Nr,. „Rheingauer Farben- und Schwärzenfabrik, J. Mensinger“ folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen.“ Eltville, 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Gl ei vᷣĩtꝝ. Vekanntmachung. 344391 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 Col. 4 der Firma Eisenwerk Herminenhütte fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ö ⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kern in Gleiwitz ist am 17. September 18386 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. In die Stelle des verstor⸗ benen Gesellschafters, Appellationsgerichtsreferendars Carl Caro, ist dessen Alleinerbin, die Commerzien— rathswittwe Hermine Caro, geb. Kern, zu Breslau, eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Mitgefellschafter, Ingenieur Oscar Caro in Gleiwitz, zu. Gleiwitz, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 344381 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 er Firma Heinrich Kern et Comp. folgende Eintragung bewirkt: Der Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Kern in Gleiwitz, ist am 17. September 1886 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. In die Stelle des verstorbenen Gesellschafters. Appellationsgerichtsreferendar Carl Caro ist dessen Alleinerbin, die Commerzienraths⸗ wittwe Hermine Caro, geb. Kern, zu Breslau, ein— getreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Mitgesellschafter, Ingenieur Oscar Caro in Gleiwitz, zu. Gleiwitz, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
344984 Göttinger. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 659 eingetragen die Firma: Henjes . Beistuer mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Henjes und Louis Beißner, Beide aus Göttingen. Rechts vexhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
J . 34493
Göttinger. uf Blatt 598 des hiesigen Handels
registers ist heute zu der Firma: Stöckicht C Henjes
344921
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2196 ist heute eingetragen worden die Handel? Kommandit⸗= Bergische Soda⸗Fabrik Haft C Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als derea persönlich haftbare Gesellschafterin die Geschäftsinhaberin Ehefrau Carl Hast, Selma, geb.
mitglieder die zeitherigen fungiren, und zwar:
Wilkelm Zimmermann. Oktober 11.
O. Habermeyer in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators F. Moll aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Eduard Petersen. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Peter Eduard Petersen nach Emmelsbüttel bei Tondern verlegt.
Franz Fritzsche. Diese Firma hat an Federico Luce Prokura ertheilt.
Thesdor Jansen. Inhaber: Theodor Friedrich
Eduard Jansen. Oktober 12.
A. Oehlrich E Co. Diese Firma hat an Carl Richard Turgas und Oscar Friederich Claude Schmidt gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Mehyer Adolph Nathan. Diese Firma hat die an Heinrich Goldschmidt ertheilte Prokura auf— gehoben Hanmhurg.
W.
Das Landgericht.
Mamm. Handelsregister 34498 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Schlossermeister Carl Schäfer und der Schlossermeister Friedrich Schäfer zu Hamm haben für ibre zu Hamm bestehende, unter der Nr. 93 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Schäfer eingetragene Handesniederlassung den Kaufmann Her— mann Müller zu Hamm auf Vorsterhausen als Pro— kuristen bestellt, was am 11. Oktober 1886 unter Nr. 51 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Jena. Bekauntmachung. 34442 In das Handelsregister des vormaligen Groß⸗ herzogl. S. Justizamts zu Dornburg, an dessen Stelle das unterzeichnete Amtsgericht getreten ist, sind zufolge Beschlusses vom 6. d. M. heute auf Fol. 31, woselbst der
Spar⸗ und Vorschußverein zu Dornburg,
eingetragene Geztofsenschaft,
eingetragen steht, folgende Einträge bewirkt worden:
a. unter der Rubrik „Firma“: Nr. 2. Der Spar- und Vorschußverein zu Dorn⸗ burg firmirt künftig: „Spar⸗ und Vorschusz verein zu Dornburg a. S., eingetragene Gensssenschaft“, laut revidirten Gesellschaftsvertrags (Statuts) vom 14. März 1886 und Generalversammlungabeschlusses von demselben Tage.
b. unter der Rubrik „Inhaber“: Nr. 2. Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist nach dem revidirten Gesellschaftsvertrage vom 14. März 1886 auf einen Höchstbetrag von Ein— hundert Mark fixirt, welcher jedoch durch einfachen Gesellschaftsbeschluß jederzeit erhöht werden kann. Dieser Antheil kann sogleich beim Eintritt vollbezahlt oder durch einzelne Nachzahlungen ergänzt werden, welche jedoch zum Mindesten allmonatlich fünfzig Pfennige betragen müssen.
Nach dem revidirten Gesellschaftsvertrage vom 14. März 1886 bildet das eigentliche Vereins⸗ vermögen, welches der Gesammtheit gehört, der Re— servefond. Derselbe wird gebildet durch Eintritts gelder neuer Mitglieder und durch den bestimmten Antheil vom Reingewinn und soll bis dahin ange— sammelt werden, wo er mindestens fünfzehn Prozent des Betrages sämmtlicher für voll angenommenen Stammantheile erreicht hat, er muß nach Abschrei⸗ bung etwaiger Verluste wieder auf die gedachte Höhe gebracht werden, laut Gesellschaftsvertrags (Statuts) vom 14. März 1885 und Generalversammlungs—⸗ beschlusses von demselben Tage.
Hierbei wird noch bemerkt, daß als Vorstands—
Herr Carl Kunze in Dornburg, als Direktor,
benommen, die Bekanntmachungen der Gesellschaf auch in anderen Blättern zu veröffentlichen.
Firma der Gesellschaft. Pfälzische Bank, unterzeichne und die eigenhändige Unterschrift zweier zeichnungs
Geschäftsführer und Prokuristen. Der Vorstand besteht aus: Karl Eswein, Heinrich Gräter, Damasus Adam Zingler, sämmtliche Kaufleute in Ludwigshafen. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: Georg Kutterer, meister, Wendel Hoffmann 1, Nentner, Wendel Hoffmann II., Baumeister, Dr. Carl Clemm, Kommerzienrath,
Eisenbahnen,
schen Eisenbahnen, Christian Siegle, Kaufmann, Samuel Netter, Kaufmann, Peter Fuhrer, Bierbrauereibesitzer, Ludwig Gelbert, Bäckermeister, Wendel Hoffmann junior, Baumeister,
stadt,
Julius Goldschmit, Bankinspektor, alle, wenn nicht anders angegeben, in Ludwigs⸗ hafen am Rhein wohnhaft.
Prokura ist ertheilt dem Heinrich Steyer, Kauf— mann in Kaiserslautern und dem Johann, genannt Jean Leipold, Kaufmann in Ludwigshafen, ersterem jedoch nur für die Zweigniederlassung Kaiserslautern, letzterem dagegen für die Haupt- und die Zweig— niederlassung.
Kaiserslautern, den 12. Oktober 18858.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:
. F. Rossöe, Kgl. Rath und Obersekretär. 34501 Karlshafen. Es wird hierdurch veröffentlicht, daß der Kaufmann Otto Suchier zu Karlshafen aus dem unter der Firma Otts Suchier hierselbst betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Januar 1886 als Gesellschafter ausgetreten ist und dasselbe von seinem Sohne Kaufmann Carl Suchier hierselbst unter der bisherigen Firma als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Karlshafen, den s. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. w HK ass I. Sandelsregister. 34499 Nr. 696. Firma: G. Kegel's Buchhandlung (21. Fey) in Kassel. Das unter obiger Firma dahier bestehende Handels⸗ geschäst (Buch,, Kunst- und Papierhandlung) ist durch Vertrag auf den Buchhändler Max Brunne— mann zu Kassel übergegangen, welcher dasselbe unter
der Firma: G. Kegel's Buchhandlung
. Max Brunnemann fortführen wird
laut Anmeldung vom 7. Oktober 1886. Eingetragen den 8. Oktober 1886. Kassel, den 8. Oktober 18386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda.
Kassel. Handelsregister. 34500 Nr, 1547. Firma: Bierbrauerei zum Kloster
Alle Dokumente und schristlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der t hat
berechtigten Personen tragen, zu welchen gehören die Vorstandsmitglieder (Direktoren), deren Stellvertreter,
Zimmermeister und Bürger—
Franz Bernn, Kauptkassier bei den pfälzischen
Franz Koch, Kassier bei der Direktion der pfälzi⸗
Valentin Becker II, Bürgermeister in Mutter⸗
t A. Haertel bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein. getragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Oktober 1886 begennen
1 . 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Otto August Haertel b. das Fräulein Margarethe Grahl, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Magd ednurz. Handelsregister. 34453
I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 735 betreffend die offene Handelsgesellschaft G. Lehnert hier eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Lehnert sst am 9. Mai 1886 verstorben, seine Erben sind mit Ausnahme des Zimmermeisters Johannes Lehnert aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fräulein Gertrud Lehnert ist durch Vertrag vom 29. August 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
2) Der Kaufmann Paul Albrecht hier hat die hier bestandene Zweigniederlassung des von ihm unter der Firma Panl Albrecht zu Leipzig betriebenen Handelsgeschäfts — Möbelhandlung — nach Aufgabe der Niederlassung in Leipzig zur Hauptniederlassung gemacht und den Kaufmann Wilhelm Albrecht sein dem J. Oktober 188 als Gesellschafter in das Ge— schäft aufgenommen, welches von Beiden in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Albrecht E Co. fortgeführt wird. Letztere ist mit dem Ver⸗ merke, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Gesellschafter Paul Albrecht berechtigt itt, unter Nr. 1374 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2601 des Firmenregisters gelöscht. 3) Der Kaufmann Theodor Albert Haertel hier ist als der Inhaber der Firma Alb. Haertel hier — Waarenagentur, Schwämme-Import und Wäscherei — unter Nr. 2255 des Firmenregisters eingetragen. 4) Der Subdirektor Eberhard Holtz, unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters als Stellvertreter des Generaldirektors der Magdeburger Feuer ⸗Ver⸗ sicherungs⸗-Gesellschaft eingetragen, ist verstorben. Vermerkt bei Nr. 140 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nanmburk 2. S. Bekanntmachung. 34572 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 die Firma: Lissen-Osterfelder Kunst Ofen- und Thon— mwmaarensabrik Glimm C Daukwort zu Lissen eingetragen worden zufolge Verfügung vom 11. Ok— tober 1886 am nämlichen Tage. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berech— tigt, die Firma zu vertreten. Ren-Rnuppin. Bekanntmachung. 34459 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1886 eingetragen: unter Nr. 589 die Firma: E. Koltzhorn und als deren Inhaber: Friedrich Koltzhorn,
mit der Niederlassung zu Neu Ruppin.
Neu⸗Muppin, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Emil
Veu-Ruppim. Bekanntmachung. 31466] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „L. W. Wilhelm zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 280 in Spalte 6 vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Bekanntmachung. 345761
abrück. ut = . a hiesigen Handelsregisters ist
Auf Blatt 157 des =. kö ute zu der Firma: ( 2. it eint Billenkamp zu Osnabrück ingetragen: . . ö ö. „Dem Kaufmann August Böwer zu Osnabrück ist Prokura ertheilt. . Osnabrück, den 14. Oktober 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Reinecke.
Peine. Bekanntmachung. 34577 In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 365 eingetrazen die Firma: Gustav Heike mit dem Niederlassungsorte Peine und al deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heike in Peine. Peine, den 13. Oktober 1886, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuster.
Peine. Bekanntmachung. ö 3th 8
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 351 ingetragen die Firma: . ⸗ Heinrich Paes mit dem Niederlassungsorte. Peine und als. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich, Paes zu Peine. Peine, den 14. Oktober 1886
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuster.
prenrilanu. Bekanntmachung. 31458 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 12. Oktober 1886 heute Folgendes eingetragen
worden: . 1) bei Nr. 84,
Firma: * Albert Kantzow
woselbst die hier domizilirende
ingetragen steht: . i. Firma ist erloschen. Y An neuen Firmen; a. unter Nr. 329 die Firma: Friedrich Hoff mit dem Riederlasfungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoff zu Prenzlau, unter Nr. 330 die Firma: Louis Hirsch mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hirsch zu Prenzlau. Prenzlau, den 12. Oktober 18565. Königliches Amtsgericht. 34459 Reichenbach m. E. , ,, In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7h der Kaufmann Gotthard Dyhr zu Reichenbach, als Prokurist der . Reichenbach ö Firma C. H. Dyhr heut eingetragen worden. ö,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
34460
Reichenbach u. d. E. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 595 Die
Firma G. Seewald und als Inhaber derselben der
Kaufmann Georg Seewald zu Reichenbach heut ein⸗ etragen worden.
; dieler Tach u. d. E., den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 34462
Die in unser Firmenregister unter Nr. 227 ein- tragene Firma Julius Gauer's Wittwe wird durch den Inhaber derselben Kaufmann Julius Solty zu Bischofsburg unter der Firma: „Julins Solty“
Rss cl.
weitergeführt.
17 Juli 1886 sind die bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der Br. Grell und Kaufmann Schreiber als Direk— tor beziehungsweise Kaffirer wiedergewählt. An Stelle des bisherigen Controleurs Kaufmann Tenambergen ist der Bürgermeister Burghardt zum Controleur gewählt worden Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem— ber 1886 an demselben Tage. Spandau, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. 34581
Stockach. Nr 11539. Unter O. 3. 138 des Firmenregisters wurde unterm Hentigen eingetragen: Firma: „Hermann Moser in Bodmart.“ In⸗ haber der Firma: Hermann Moser. Conditor und Kaufmann in Bodman. Ehevertrag d. 4. Stockach, den 17. September 1886 mit Maria Waldvogel von Ueberlingen, nach dessen 5. 1 die allgemeine Güter— gemeinschaft, die das beiderseitige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Eheeinbringen umfaßt, mit Ausnahme der Brautfahrt der Maria Waldvogel, die als ihr Sondergut erklärt und von der Gemeinschaft ausge— schlofsen wird, bedungen ist, . Stockach, den 12. Oltober 18856.
Grostb. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
Stockach. Nr. 11538. Zu O. Firmenregisters: Firma Josef Moser in Bodman“ wurde unterm Heutigen eingetragen: . Die Firma ist erloschen.
Stockach, 12. Oktober 1886.
Großh. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
Stutt ęaxt. I. Einzelfirmen. 34390 K. A. G. Balingen. Johann Ludwig Geiger in Ebingen. Neuer Inhaber: Friedrich Geiger, Strickwaarenfabrikant in Ebingen. Das Geschäft ist mit der bestehenden Firma auf den Sohn und Prokuristen des bisherigen Inhabers Friedrich Geiger übergegangen. (H. / 10. 386.)
K. A. G. Kalw. F. Müller am Markt in Kalw. Gustav Erbe, Kaufmann in Kalw. Das Geschäft ist durch Kauf vom 1. September 1886 auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (8.10. 86.) — G. E. Seyfried, Fabrikation von Litzen, Kor⸗ deln und Glanzriemen in Kalw. Carl, Eduard Seyfried, Kaufmann in Kalw. Das Geschäft ist von hier nach Ottendorf, O.-A. Gaildorf, verlegt und wird deshalb gelöscht. (8/10. 86.)
K. A. G. Efilingen. Otto Körner, Holzgalan⸗ teriewaarenfabrik Eßlingen. Otto Körner, Kaufmann in Eßlingen. Die Prokura des Jaloh Friedrich Höchek, Kaufmann, ist am 4. Oktober 1886 erloschen. L. iG. 863 ;
KR. A. G. Gaildorf. Georg Jäckle, vormals Sättele, gemischtes Waarengeschäͤft, Sulzbach am Kocher. Georg Jäckle in Sulzbach. Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (./ 16. S6). — Ehr. Marsch all, vormals Sät⸗ tele, gemischtes Waarengeschäft, Sulibach am Kocher. Ehr. Marschall ia Sulzbach. (7219. 86)
K. A. G. Horb. Albertine Fritz, Spezerei Ellenwaarengeschäft in Hochdorf. Albertine Fr geb. Restlen, Ehefrau des Johann Mich. Fritz Hochdorf. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts und Wegzugs erloschen. (C256. 9. 8 Otto Jüdler, gemischtes Waarengeschãft in Hochdorf. Bito' Heinrich Jüdler, Mechaniker in Hochdorf. Jö. 9. 86.3) — Tl. Haneisen, Conditorei- u. Spe— zereihandlung in Horb. Die Firma ist von dem seitherigen Inhaber August Haueisen auf dessen Sohn August Haueisen in Horb übergegangen, (25. / 9. 88.) J. F. Ackermann, gemischtes
Kleider- u. Möbel handlung, Vorkäuflereigeschäft in Rarensburg. Jofef Berlinger, Schreiner u. Vor käufler in Ravensburg. (7.10. 86.) Gustav Ommeln, Blumengeschäft in Ravensburg. Peter Gustav Ommeln in Ravensburg. (7.10. 86.) — C. R. Pfleghaar, Kunsthandlung in Ravensburg. Carl Rudolf Pfleghaar in Ravensburg. (7. 10. 86.) Christian Raier, Schuhwaarengeschäft in Ravensburg. Christian Maier in Ravensburg. (7. 10.86.) — AÄnton Jehle, Kolonialwaarengeschäft n Ravensburg. Anton Jehle in Ravensburg. (7/10. 85.) Aungust Allgayer, Darm ⸗ und Gewürzhandlung in Ravensburg. August Allgaver in Ravensburg. (7. 10 86. — Engen Zimmermann, Maurer- und Baugeschäft in' Ravensburg. Franz Eugen Zimmermann in Ravensburg. (7.19. 86.) — Lorenz Forster, Maurer⸗ und Steinhauergeschäft in Ravensburg. Lorenz Forster in Ravensburg. (7./I0. 85.) — Andreas Willi, Spezereihandlung in Ravensburg. Andreas Willi in Ravensburg. (7. 19. 86.) — Anton Sözelmayer, Forbwaaren⸗ geschäft in Ravensburg. Anton Södelmayer in Ravensburg. (7.10. 86.) — Friedrich List, Seife⸗ und Lichterfabrikation in Ravensburg, Georg Friedrich List. Seifensieder in Ravensburg. (J. 10. 86) — Frauz Jakob, Sattler⸗ und Tapeziergeschaft in Ravensburg. Franz Jakob in Ravensburg. (7.10. 86.) — Johann Jakoß Pflieger, Sieb⸗ und Korbwaarengeschäft in Ravensburg. Johann Jakob Pflieger in Ravensburg. (7/10. S6. — M. Strobel, Viehhändler in Ravensburg. Matthäus Strobel, Viehhändler in Ravensburg. (7.10. 86.) — XV. Hohl, Viehhändler in Ravensburg. Anton Hohl, Viehhändler in Burach, Gde., Ravensburg. (7. 6. 86) — B. Birk, Pferdehändler in Ravens burg. Benedikt Birk zum Acler, Pferdehändler in Ravensburg. (7.10. 86.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. Gebrüder Bauer, Hauptniederlassung in Mühlacker, Zweigniederlassung in Eßlingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Kunst⸗ und Schneidemühle, Theilhaber Philipp Friedrich Bauer und Fritz Bauer zu, Mühlacker. Prokurift: Fritz Bauer jun. in Eßlingen. Die Hauptniederlaffuͤng ist in Bd J. Bl. 4 des Handels⸗ registers für Gesellschaftsfirmen in Maulbronn ein—
ekragen. (6. 10. 8h. ! ch G. . G. XW. Zaiser'sche Buch⸗ handlung und Buchdruckerei in Nagold Offene Handelsgefellschaft zum Betrieb einer Buchhandlung uͤnd Buchdruckerei. Theilhaber: Emil Zaiser und Julius Zaiser, von Nagold. Jeder Theilhaher ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur, Firma— zeichnung befugt. Prokurist: Sebastian Steinwandel in Nagold. (4.10. 86.) .
K. A. G. Ravensburg. Geschwister Zorell,
Kunden- und Handelsmühlegeschäft in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen Frühjahr 1884. Gesellschafter sind: 1) Marie Zorell, 9) Therese Zorell, 3) Agathe Zorell, sämmtlich in Ravensburg. 7./10. 86.) ; K. A. G. Rentlingen. Ulrich Adam Knapp in Reutlingen. An die Stelle der 5 Wittwe des Gottlob Aug. Knapp, geb. Fehleisen, sind als weitere Theilhaber eingetreten: Alfred Knapp und War Knapp, Beide Kaufleute. (9/19. S6.) — Ditt⸗ meyer nu. Sauerbrey in Reutlingen. Dir Firma ift gelöscht worden (11.10. S6.) — Tittmteyer, Sauerbrey u. Wruck in Reutlingen. Offene Handelsgefelschaft, Theilhaber: Paul. Dittmeyer, Arthur Sauerbrey, diefe Techniker, Karl Wruck, Kaufmann. Maschinenwerkstätte. (11.10. 86.)
K. A. G. im. Gebrüder Schultes, Sitz der Gefellschaft in Um Zweignijederlassung in. Heiden— heim a. Br. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 1. Juli 1886 Theilhaber: Friedrich Mat; thäus Schustes, Kaufmann, in Ulm, und Karl Schulteß, Kaufmann in Heidenheim. Vertretungs—
und Jeichnungs⸗Befugniß steht Jedem derselben in
mittags 19 Uhr.
Bremerhaven, am 13. Oktober 13836.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. II. Trumpf.
at4is! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Marz in Cöthen wird heute, am 14. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Carl Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 165. November 1886 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 19. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, deim Konkursverwalter bis zu 15. November 1886 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke.
Ausgesertigt:
Cöthen, 14. Oktober 1386.
(L. 8) Dollax, Büreau⸗Diätar, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts i. V.
34425 ) en m za Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kanfmanns Johann Uugust Martin Stolzen⸗ bach zu Hamburg, Admiralitätstraße 39, 1. Etage, in Firma Ang. Stolzenbach, wird heute, Nach⸗— mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. Adolphsplatz 4. . Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No—⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember schließlich. ; . Erste Gläubigerversammlung 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin 21. Jauuar 1887, Vormittags 11 Uhr. ; Amtsgericht Hamburg, den 14. Oktober 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
von Bargen,
d. F
J. ein⸗
lstus! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Sollinger in Wenzen wird, ; ‚ da derselbe wegen Zahlungsunfähigkeit die Er— öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 13. Oktober 1886, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeindevorsteher Buschbom wird zum Konkursverwalter ernannt.
Fonkursforderungen sind bis zum 6. November
S8, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wall einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .
Montag, den 8. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
in Wenzen
eingetragen: Herr Rudolf Helmboldt daselbst, als Kassirer, W; Kihnem ann zu Kafsel. Neu⸗Nirnpin, den 6. Dkteber 1336. Ginsetragen am 11. Sttohstgg856. Futkugen. Die Firma ist von der gleicher Weise zu. Prekurist: Gottlob Mammel, Mittwoch, den 17. November 1886,
Die Firma ist erloschen.“
Güttingen, den 13. OEtober 1836.
Königliches Amtsgericht. III. Goldschen dt.
ö 34496 Göttingen. In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt 658 eingetragen zur: Firma:
Zuckerfabrik zu Götti ngen.
Durch, Beschluß der Generalversamenlung vom 21. September er. ist der Oekonom Heinrich Witt— huhn aus Güntersen zum zweiten Erfatzmann für den Aufsichtsrath gewählt worden.
Göttingen, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
Gx ei z. Bekanntmachung. 34496
und
Herr Karl Krehahn ebendaselbst, als Controleur. Jena, den 8. Oktober 1885.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung TV.
Fitz ler.
K aisershantekn. Bekanntmachung. 24444] In das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts wurde eingetragen: . Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Lud— wigshafen bestehenden Aktiengesellschaft Pfälzische Bank, unter der Firma: „Filiale der Pfälzischen Bank“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Geselischaftsvertrag datirt vom 23. Januar 1833 mit Abänderung desselben vom 19. April 1886. Der Gegenstand des Unternehmens besteht nach dem Auszuge aus dem Handelsregister des Kgl. Land
Auf Fol. 484 des Handelsregisters für dem hiesigen
Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Beschlu sses vom
8. Oktober 1886 die neu errichtete Firma:
⸗ „Ernst Forner“
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Ernst Forner aus Hundshübel d. Zt. hier einget ragen
worden.
Greiz, den 12. Oktober 1835.
Fürstlich Reuß⸗Pl. kö Abtheilung II. Voigt.
HMHamkbnrg. Eintragungen
in das Handelsregister. . 1856, Oktober 9. Sirens Prat. Diese Firina hat an Carl Wil⸗ helm Friedrich Hüttlinger Prokurg ertheilt. HSöffner C Hunmbser in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
34497
gerichts Frankenthal in a. Vermittlung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs
in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft;
b. Annahme von Spar⸗ und Depositenanlagen;
e. Eröffnung von laufenden Rechnungen und Chekeonti;
d. Dis conto⸗ und Incasso⸗Verkehr;
e. Ausleihung gegen Verpfändung von Werth
papieren und anderen guten Sicherheiten;
f. An⸗ und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung, Spekulationen für eigene Rechnung in Werthpapieren, Mobilien und Immobilien sind ausgeschlossen;
g. Aufbewahrung von Werthpapieren für das Publikum;
Weiter: Ein- und Verkauf von Devisen,
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wilhelm Kühnemann zu Kassel, laut Anmeldung vom 9. Oktober 1886. Eingetragen den 11. Oktober 1886. Kassel, den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. 34502 Koblenn. In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4178 eingetragen worden der zu Kreuznach wohnende Lederfabrikant und Kaufmann Wilhelm Jung als Inhaber der Firma, W. Jung“ mit der Niederlassung zu Kreuznach. Koblenz, den 12. Oktober 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.
345031 Kohlemz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 999 des Gesellschaftsregisters, daß der zu Neuwied wohnende Dr. Robert Kramer in die bisher unter der Firma „Nemy 4 Erhart“ bestandene, zu Weißenthurm domizilirte offene Handelsgesellschaft als. Gesellschafter eingetreten und zu deren Vertretung gleich den übrigen Mitgesellschaftern berechtigt ist, ferner daß die Firma der Gesellschaft geändert ist in „Remy, Erhart Comp.“ Diese Aenderung der Firma ist heute auch unter Nr. 671 unseres Profurenregisters eingetragen worden, wo die Seitens der besagten Gesellschaft Remy & Erhart“ dem zu Neuwied wohnenden Carl Wilhelm Remy ertheilte Prokura sich eingetragen sindet. Koblenz, den 12. Oktober 18856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Werthpapieren und Waaren, letztere jedoch nur für fremde Rechnung, Uebernahme und Negotirung von Anlehen, sowie die Betheili= gung bei solchen Anlehensgeschäften.
beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Das Grundkapital beträgt 1 200 060 M und ist
Ne oplenꝝ. Berichtigung. 345891 Unsere in der 4. Beilage zum „Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger“ Nr. 236
Königliches Amtsgericht.
34466 Renstacdt i. BF. Im Handelsregister des vor— maligen Domanialamtsgerichts hieselbst ist die Fol. III. Nr. 3 eingetragene Firma „A. Hemprich“ des Kaufmanns August Hemprich zu Dargun für die zu Wöbbelin bestandene Zweigniederlassung seines zu Dargun befindlichen Hauptgeschäftes heute ge— löscht worden. Neustadt i. M., den 13. Oktober 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
345759 Neustadt. Zufolge Verfügung vom 30. Septem— ber 1886 ist auf Anzeige vom 2. September 1886 die Firma Carl Reichenbach zu Neustadt und als Inhaber der Kaufmann Carl Reichenbach dahier unter dem heutigen Tage unter Nr. 19 des Handels—= registers eingetragen worden. .
Neustadt (Main⸗Weser⸗Bahn), am 30. Sep⸗
tember 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Happich. Begl.: Ritter. Niederlahnstein. Bekanntmachung. 36? In das Genossenschaftsregister dahier würde heute zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1886 bei laufen⸗ der Nr. 18, woselbst die Firma: H„Volksbank zu Oberlahnstein E. G.“ eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen; In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1886 ist, der Gastwirth Johann Weiland J. zu Oberlahn⸗ stein zum Direktor gewählt worden. Niederlahnstein, 13. Oktober 1886.
34467
Nordem. Bekanntm a ; m e deren lber. ist
Auf Blatt 385 des hiesigen
vom 7. Oktober 1886 enthaltene Bekanntmachung,
heute zu der Firma:
Rößssel, den 11. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht. Rosenher z, Wr. Bekanntmachung. 34461 In unser Firmenregister ist am 11. Oktober 18386 unter Nr. 75 die Firma „H. Penner Rach folger“ zu Riesenburg und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Louise Tuchel zu Riesenburg eingetragen worden. Rosenberg, Wyr., den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. JI. 34463 Sickingen. Gr. Amtsgericht Säckingen. Nr. 071. Zu O. Z. 65 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Gebrüder Schaubinger in Säckingen. ; Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters Friedrich Schaubinger erloschen. Säckingen, 12. Oktober 1836. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.
34680
Sehkmallkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: ar 19I. Firma: „Benedix Levor“ in Barch⸗ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Beuedix evor in Barchfeld, laut Anmeldung vom 7. Olto⸗ ber 1886.
Schmalkalden, den 9. Oltober 1886. Königliches Amtsgericht. K 34579 Schmalkalden. In das Handelsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: ö u Nr. 135 (Firma „Angunst Schumann“ jn
Waarengeschäft in — , Inhaberin Antonie Ackermann quf deren Sohn Johann Friedrich Ackermann in Eutingen sibergegangen. (26.9. S6.) Marie Weisen⸗ bäöhler, Kurze und Weißwaarengeschäft in Horb. Marie Weisenböhler, Wittwe in Horb, (15.1. 86.) K. A. G. Laupheim. J. M. Brüchle, Schuh⸗ leistenfabrikation in. Sinningen. Johann Michael Brüchle, Fabrikant in Sinningen. (L/ I0.. 86.) ö K. A. G. Nagold. G. W. Zaiser' sche Buch⸗ handlung und Buchdrugerei in Nagold. Lonise Zaiser, Wittwe in Nagold. Julius Zaiser, Bebaftian Steinwandel, Prokur,, beide in. Nagold. In . des Geschäfts ist die Firma rloschen. (4/10. 86. ; 7 ce, Adolf Lutz, Rotten⸗ burg. Adolf Lutz, Kaufmann hier. Kolonial⸗, Farb⸗ . Spielwaagren . und Schreibmaterialien⸗ Geschäft. . 1. gh Folge Aufgabe des Heschäͤfts erloschen. (9). 10. 36. , 6rbhe G. Ulm. Gebrüder Schultes, Nieder⸗ lassung in Ulm. Friedrich Matthůus Schultes, Kaufmann in Um. Gelöscht in Folge Uebergangs der Firma auf eine offene Dandelgsgesellschaft. (I3. 9. 86. — Ignatz Gump, Juni or, Nieder⸗ laffung in Um. Ignaß Gump, Kaufmann in Ulm. eber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 21. September 133 das Konkursverfahren er— öffnet worden. (6.10. 86.) F. A. G. Vaihingen. ada gi tes H in Oberriexingen. ; 4./ IG. 86. . ö. A. 6h Ravensburg. Georg Dilger, Damen⸗Confektionsgeschäft in Ravensburg. Georg Dilger in Ravensburg. (6410. 86.) — Karl i. perger, Lackfabrikation in Ravensburg, Kar! Nip⸗ perger, Lackfabrikant in Ravensburg. (6.10. 85) * Jofef Schneider, Käfer; und Putterhandel . in Ravensburg. Jofsef Schneider, Käse⸗ und Butter⸗
Thegdor Nanz, ge⸗ Veodor
Kaufmann in Ulm. (13.9. 86.) — Ge hrider Nathan in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit J. Sktober 1886 zum Betrieb eines Handels mit Rohwagren, Fellen, Häuten u. s. w. Theilhaber: Arnold Nathan und Moritz Nathan, Kaufleute in Ulm. (5. 10. 86.)
CThorm. Bekanntmachnng. . 34465 Zufolge Verfügung vom 11. d. Mis. ist in unser Genoffenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 der Vorschußverein Kulmsee, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt ist, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabrikdirektors Robert Grundmann zu Kulmsee ist der Restaurateur Adolph Wentscher zu Kulmsee zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Jult 1886 zum Direktor des Vorschußvereins Kulmfee, Eingetragene Genossenschaft, gewählt worden.
Thorn, den 15. Oktober 1886..
Königliches Amtsgericht
34683
Westerstede. In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen:
Firma: Eberhard Ries.
Sitz: Westerstede.
Inhaber, alleiniger: Buchdrucker und Eberhard Ries ö
Westerstede, 1886, Oktober 15. fer nr e. Amtsgericht, Abth. II. (Unterschrift.)
Redacteur
Zziegenhals. Bekanntmachung. J 34466
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Reimer zu Ziegenhals, Kreis Neisse, für die Gesellschaft Ernst Trautvetter Ct Co. ist im Prokurenregister unter Nr. 37 heute gelöscht worden.
Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmase gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befrieri⸗ gung in Anspruch nehmen, dein Konkursverwalter bis zum 6. November 1886 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Greene. 8 n,, Beglaubigt: F. Bau er, Gerichtsschreiber.
73 .
zus! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Michalke zu Matzkirch ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute,
am 12. Oktober 1886, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ⸗
Konkursverwalter: der Buchhalter Massalien zu Gnadenfeld.
Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 27. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Ueber den Besitz von Sachen des Gemeinschuld— ners ist bis zum 15. Dezember 1886 dem Konkurs—⸗
Ziegenhals, den 12. Oktober 1886.
Sohleborn):
händler in Ravensburg. (6.10. 86) — A. Veser,
Königliches Amtsgericht. II.
verwalter Anzeige zu machen.