— per Februar März —, per März ⸗April — per April⸗Mai 16,0
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — Loco — per diesen Monat 1650 , per Sktober⸗November 16,40 4Æ, per November Dezember —, per Dejember⸗Januar —, ver Ja⸗ nuar⸗Februar — per Februar ⸗März —, per April⸗ Mai 16, 70 s ͤ
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterrays — At, Sommerraps — „„, Winterrübsen — M*, Sommer rübsen — S.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 43,8 A6. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November-⸗Dezember 43,8 bez., ver Dezember-Januar —, per April⸗Mai 44,9 bez., Mai Juni —.
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigpr. — 0 Loco — Se, per diesen Monat —, per Ok— tober⸗November — per November⸗Dezember — per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per . —, per März⸗April —, per April
ai —.
Spiritus per 100 1 à 1000 — 10000 100. Termine schwankend, schließt fest. Gek 40 000 1. Kündigungspreis 35,6 „, loco mit: Faß —, per diesen Monat, per Oktober-November und per No— vember⸗Dezember 35,8 — 35,4 — 35,9 —– 365,8 bez., per Dezember Januar 35, 8— 35,5 — 35,9 = 356,8 bez., per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 37,2 — 36,9 — 37, bez, per Mai⸗Juni 37,4— 37,2 — 37,5 bez.
Spiritus per 100 1 à 190 υ–, — 100000. loco ohne Faß 35,5 — 35,4 — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 21.00, Nr. 0 21.500 bis 19,)0 bez. Zu ermäßigten Preisen reger Begehr.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 — 17, 75 bez Nr. O0 15 ½. höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Gut verkäuflich.
Posen, 15. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,550, pr. Oktober 34,60, pr. , 34,60, per April⸗Mai 36,10. Flau.
Breslan, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100,½ pr. Oktober-No⸗ vember 34,50, do. pr. November⸗Dezember 34,50, do. pr. April“ Mai 365,30. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 13000. do. pr. November ⸗Dezember 130, 90, do. pr. April⸗Mai 13250. Rüböl loco pr. Oktober⸗November — —, do. pr. April⸗Mai 45. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön.
Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht; matt. Standard white loco 6,30 Br.
Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 148,00 = 1564,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 128,00 1365,90, russischer loco ruhig, 98, 090 — 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 403. Spiritus matter, pr. Oktober 256 Br., pr. November⸗Dezember 245 Br., pr. April⸗Mai 245 Br., pr. Mai⸗Juni 25 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,45 Br., 6,35 Gd., pr. Oktober 6,359 Gd., pr. November⸗Dezember 6.40 Gd.
Pest, 15. Oktober. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,6 Gd., 8, 3 Br., pr. Frühjahr 9, 18 Gd., 20 Br. Hafer pr. Herbst 6,33 Gd., 6.35 Br. Mais pr. 1887 6.27 Gd., 6,28 Br. Kohlraps —. — Wetter:
Regen. Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ (W. T. B.) Ge⸗
zinn 61.
Amsterdam, 15. Oktober. treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, per Novbr. — per Mai 212. Roggen loco fest, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 117 à 118, pr. März 125 à 124. Rüböl loco A, pr. Mai 223, pr. Herbst 213.
Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt ((Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 155 bez., 156 Br. pr. Novbr. 153 Br., pr. November⸗Dezember 154 Br., pr. Januar März 16 Br. Ruhig.
London, 15. Oktober. (W. T. B) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben-Rohzucker 10 matt. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumfatz 53 009 B. (vp. W. 53 060), desgl. von amerikanischen 44 0090 (v. W. 40 000), desgl. für Spekulation 2000 (y. W. 2000), desgl. fuͤr Export 4000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 47 000 (v. W. 46000), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 (v. W. 6000), wirklicher Export 6000 (v. W. 4000), Import der Woche 28 000 (v. W. 26 000), davon amerikanische 18 060 (p. W. 23 000), Vorrath 316 000 (v. W. 348 . davon amerikanische 150 000 (. W. 183 000), schwimmend nach Großbritannien 205 000 (p. W. 123 000), davon amerikanische 180 000 (v. W. 93 000.
Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober⸗Novem⸗ ber 53/3 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 5! do., Januar⸗Februar 5 / ae do, Februar März H? 6t do., März⸗April 5Hi/i Käuferpreis, April⸗Mai Hz / za d. do.
Glasgom, 15. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. I d.
Manchester, 15. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 66, 30r Water Taylor 8z, 20r Water Leigh 764, 30r Water Clayton 8, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mapoll 8, 40r Medio Wilkinson 95, 32r Warpeops Lees 73, 36r Warp— cops Rowland 8, 40r Double Weston 8, 690 Double courante Qualität 114, 32“ 1168s 16016 grey Printers aus 32r/46r 170 Fest.
Paris, 15. Oktober. (W. T. B. Produ kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22575, pr. November 22,75, pr. November⸗Februar 23,10, pr. Januar ⸗April 23340. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Oktober 50, zh, pr. November Ho, ho, pr. No⸗ vember⸗Februar 50, 809, pr. Januar⸗April 5125, Rüböl behauptet, vr. Oktober 5h00, pr. No—⸗ vember Hö, 2, vr. November⸗Dezember Hö, b0, pr. Januar ⸗Axril 56,00. Spiritus fest, pr. Oktober 41,50, pr. November 41,50, pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 41,75, pr. Januar⸗April 42,00.
St. Petersburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 42,50. Weizen loco 11,60. Roggen lIsco 6,75. Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,50.
New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Vork 95g, do. in New⸗Orleans 8z, Raff. Petroleum 70 Mυάη˖, Abel Test in New⸗Nork 64 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Aork 6k C., do. Pipe line Certificates — D. 644 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 84 C., pr. Oktober — D. 835 C., vr. Novbr. — D. 845 E., pr. Mai 18387 — D. 955 C. Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscopados) 43. Kaffee Fair Rio) 113. Schmalz (Wilcox) 6,55, do. Fairbanks G50, do, Rohe und Brothers 6,55. Speck 63. Getreidefracht 4.
2 — — —
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 157 Oktober, Mittags. (Magdb. Zig.) Rohzucker. Die rückgängige Preisbewegung für Kornzucker machte in den ersten Tagen dieser Berichtsperiode weitere Fortschritte; das laufende Angebot war ein großes und an einzelnen Tagen kamen sogar sehr bedeutende Quantitäten an den Markt, namentlich von hoch polarisirenden Raffineriequalitäten, welche daher von einem successiven Preisabschlag von 50 4 für den Centner betroffen wurden, während Rende— mentswaare nur 20—– 30 im Werthe verlor. Zu diesen niedrigen Preisen machte sich in den letzten Tagen eine festere Marktstimmung geltend; sowohl die Inlandsraffinerien als der Export nahmen die offerkrten Partien williger auf und die Preise konnten von ihrem vorerwähnten Verluste sogar 10 4 zurückgewinnen. Nachprodukte wurden nur in beschränktem Maße angeboten und hat sich der Werth derselben ziemlich unverändert erhalten. Der Gesammtumsatz dieser Woche erreichte die Höhe von 312 000 Etr.
Raffinirte Zucker hatten auch während der verflossenen Woche noch keinen besseren Markt; das immer stärker auftretende Angebot überwog den herrschenden Bedarf, so daß sich die Notirungen von Broden und gemahlenen Zuckern wieder um 25 3 zu Gunsten der Käufer neigten.
Melaffe: Effektiv bessere Qualität, zur Ent- zuckerung geeignet, 42—43 Grad Bé. ohne Tonne 4, 00 — 4. 66 116, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne 2,50
Unsere Melasse-Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 — 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. 24,00 Krystallzucker, J, über 98 0½ 24,00 bg, l, d g8 ooh 33, h.=—= 33 . 59 Kornzucker, exkl., von 96 9‛ 19,70 –— Y0, 19 do. „88 Gd. Rendem. 18, 80-19. 10 Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 16,00 17.00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß — do. fein, -. ö. 25,50 Melis, ffein, ö f; —
do. mittel, 1 n .
do. ordinär, . — Würfelzucker, J. mit Kiste —
do. ö. 26, 00 26,60
Gem. Raffinade, J.
do. II /. I, 1
Gem. Melis, . ( do. II.,
1. 7 mit Faß
SM 0 anl
n . ö. 1 21,50 = 23,50 ,
Farin / ö 227 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. Oktober 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 874 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — M, IJ. Qualität
— M, III. Qualität 72 - 8 AÆA, IV. Qualität 58 — 68 M.
Schweine. Auftrieb 2304 Stück. (Durch chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — M zandschweine a. gute JI — 98 M, b. geringere 8 92 sb⸗ bei 20 06sCo Tara, Bakony 86 Mb, 50 Pfd. Tara per Stück, Serben — A6, Russen — 6.
Kälber. Auftrieb 1054 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,94 — 1, 10 M, II. Qualität 0, 60 — 0,90 6.
Schaf e. Auftrieb 1927 Stück. (Durchschnittspreis für 1 E8.) J. Qualität — M, II. Qualität — „6, III. Qualität — M
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Libau⸗Romuy⸗Eisenbahn. Im Aug. er. 514475 Rbl. — 53 980 Rbl.), bis ult. Aug. er. 1687 858 Rbl. — 680 527 Rb)
Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn. Im Aug. er. 813 366 Rbl. — 180281 Rbl), bis ult. Aug. er. 6 712 374 Rbl. — 313045 Rbl.)
Tambomw Koslow ⸗ Eisenbahn. Im 66410 Rbl. (4 10331 Rbl.), bis ult. 456 126 Rbl. — 19146 Rbl.
Warschau⸗Terespoler Eisenbahn. Im Aug. er. 200 820 Rbl. (4 24 549 Rbl.), bis ult. Aug. er. 1251 871 Rbl. — 142456 Rbl.) —
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Im Sept er. 4 90060 Rbl. gegen denfelben Monat des Vor⸗ jahres.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Im Sept. er. 18000 Rbl. gegen denselben Monat des Vorjahres.
GeneralversammIlnngen. 24. Nov. Wissener Bergwerke und Hütten. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln.
Aug. er. Aug. er.
* = —
Wetterbericht vom 16. Oktober 1886 s8 Ubr Morgens.
40 R.
Wind.
ͤ
Stationen. S Wetter.
ö
in oO Celsius
Mullaghmore . W ä 9bedeckt Aberdeen .. / ö h bedeckt Christiansund heiter Kopenhagen . 5H wollig Stockholm Nebel Haparanda 4 bedeckt Moskau. , ; Cork, Queens⸗ . n, 8 Regen grest.. 8 bedeckt ö, 3 Regen Sylt 3 wolkig Hamburg .. 2bedeckti) Swinemünde 4 bedeckt Neufahrwasser 2 bedeckt?) Memel ... 4 Regen —⸗ , 3 wolkig Münster . .. 4 bedeckt Karlsruhe .. 2 Regen Wiesbaden 3 bedeckt?) München .. h bedeckt Chemnitz.. 2 heiter , wolkig?) , still wolkenlos Hresl gu. 3 bedeckt ,, 8 Regen
, 1 Regen ,,,, bedeckt
— —
C — d 50 C
MW d
1) Dunst, Nachts Regen. 2) Dunst. 3) Regen. 4 Dunst, Nachts Regen. 3) Früh Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland biäs Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind stärke: 1 S leiser Zug 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 S frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum liegt mit einer Tiefe von 725 mm über England, über Irland Sturm aus Nord an den Nord und französischen Küsten stürmische westliche Winde verursachend, während über Deutschland nur mäßige, meist suͤd— östliche Luftbewegung herrscht. Ueber Central⸗-Europa ist das Wetter ziemlich warm und vorwiegend trübe; vielfach ist Regen gefallen, allenthalben im südlichen Deutschland. Ueber Nordwest-Deutschland ziehen die oberen Wolken rechts vom Unterwinde.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 195. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany— Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. L. van Beethoven. Anfang 63 Uhr.
Montag: Opernhaus. 196, Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran õsischen von X. Treitschke. Musit von L. van Beethozgen. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Hr, 24 Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Vorletztes Auftreten des Hrn. Niemann vor seinem kontraktlichen Urlaube.
Schauspielhaus. 299. Vorstellung. Ein Winter ⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Grgeb, Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 197. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mörimée, von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Renard, Frl. Pattini, Hr. Ernst, Hr. Krolop.)
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Hand— hung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang
r.
Egmont. Musik von
Deutsches Theater. Sonntag: Gräfin Lam bach. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner.
Montag: Das Käthchen von Heilbronn.
Dienstag: Gräfin Lambach.
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Der Goldonkel. Posse, mit Gesang und Tanz in 3 Akten (7 Bildern) in vollständig neuer Bearbeitung von Emil Pohl. Musik von Conradi. Regie: W. Hasemann. (Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Hr. Felix Schweighofer, a. G.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Yictoriu - Theater. Sonntag: Zum 176. Male: Amor. Großes. Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Cttore Coppini von der Scalg in Mailand. 76 Uhr; Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von 7ö0 Personen, Anfang 7 Ubr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich ⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Sonntag: Mit . neuer Ausstattung, zum 23. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in ? Bildern) von Zell und Gene. Musik von Louis Rotb. Dirigent Herr Kapellmeister Federmann. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche.
Die neuen Dekorationen; a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, C. Garten, d. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. — Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angesertigt.
Montag: Der Nachtwandler.
Stadtamhof
Residenz - Theater. Direltion: Anton Anno. Sonntag: Zum 9. Male: Ein Groststädter (Un Farisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 9. Male: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Att von F. Cohen. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Sonntag: Das für heute angekündigte Concext der Frau Amalie Joachim findet wegen Unpäßlichkeit der Künstlerin nicht statt Dafür: Montag, den 8. November. ; Die für heute gelösten Billets werden an der Kasse umgetauscht oder event. das Geld dafür zurück— gezahlt.
Belle Alliance- Theater. Sonntag: 17. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich -Wilhelmstädtischen Theaters: Zum 2. Male: Lili. Schwank mit Gesang in 3 Akten von A. Hennequin u. Th. Millaud. Musik von M. Herve. (Amélie, genannt ‚Lilis, Frau Marie Geistinger, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Montag und folg. Tage: Lili.
Malhalla = Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Seribe von F. Zell und Rich. Gense. Musik von Richard Genée—
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora— tionen (neu) von E. Falk.
Montag: Zum 10. Male: Die Piraten.
Rönigstädtisches Theater. Emil Thomas.
Sonntag: Zum 2. Male; Der Aktienbndiker. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Contert-Jaus. Leipzigerstraße 43. Karl Mender ⸗ Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler. .
Im Abonnement 5 Billets 3 M6 30 Concerte 1Person 10 166, 2 Personen 18 .
Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr.
Familien ⸗Nachrichten.
Fr. Luise Engel, geb. Grethe, mit Hrn. Philipp Schütze (Wolfenbüttel —
Verlobt: Hauptmann Hessen). .
Verehelichtt: Sr. Lieutenant, Dans, von Uttmann mit Frl. Charlotte Freiin d'Orville von Loewen—⸗
clau (Karlsruhe).
Geborenz Eine Tochter; Hrn. Kapitän zur See von Reiche (Kiel)! — Hrn. Dr. Otto Proelß (Gladhacher Hütte). — Hrn. Reg. Baumeister von
Behr (Breslau).
G st or benz Hr. Kammerherr und Landrath g. D. 8 n Lilien (e chthensen)⸗ Hr. Amtsrath Ernst Rabe (Ballenstedt).
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorlasungen u. dergl.
34717 Aufgebot.
Der Dachdeckermeister Andreas Dölle zu Berlin, Planufer 31 wohnhaft, hat das Aufgebot der An⸗ leihescheine der Stadt Berlin de 1876 Litt. L. Nr. 93593 und 12618 à 44 ίõ über je 1000 M. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich— straße 13, Hof Parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗= gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Oktober 1886.
Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 48.
34708 Aufgebot.
Auf dem Anwesen der Viehhändlersebeleute Josef und Bertha Hofmann, Hs. Nr. 132 in Stadtamhof, ist unterm 2. Januar 1845 im Hypothekenbuche für Band IV. S. 172 Nr. 11I. folgende Hypothek eingetragen:
1200 Fl. großmütterliches Erbtheil an die Kinder der Feilenhauer Gottlieb und Theresig Grasdorf'schen Eheleute in Stadtamhof.
Nachdem bei dieser Forderung die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag des Vorbesitzers des hypothercirten Anwesens, nämlich des Krämers Josef Schmid in Kelheim, z. Zt. daselbst als privallsirend, diejenigen, welche auf obige For⸗ derung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auß
Montag, den 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt⸗ findenden Aufgebotstermine aufgefordert, unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Stadtamhof, den 12. Oktober 1886. Königl. Amtsgericht Stadtamhof. (L. 8.) Schiedermaier, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Stadtamhof, am 15. Oktober 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: L. S.) Auer.
34585 Bekanntmachung.
Die diesjährige Generalversammlung des Stiftungs- Vereins des Civil ⸗Waisenhauses findet am 24. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Anstaltshause — Neue Königsstraße Nr. 61 — hierselbst statt.
Die verehrlichen Mitglieder des Vereins werden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Rechnungen der Givil⸗-Waisenhauskasse für das Jahr 1885 fuͤr die stimmberechtigten Herren im Anstaltsfaale in den Tagen vom 19. bis zum 24. No⸗ vember und am Tage der Sitzung selbst vor und während derselben ausliegen werden.
Potsdam, den 15. Oktober 1886.
Das Eivil Waisen Amt.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
52 — Alle PNost-⸗Anstalten nehmen Grstellung an;
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.
*.
Aas Abonnement beträgt vierteljahrlich 1 4. 50 3. für Cerlin außer den Nost -Anstalten auch die Expedition
—
Berlin, Montag, den 18. Oktober, Abends.
* 8 x
2 —
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NAeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. en
1886.
245.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten a. D. und emeritirten Ober— Pfarrer Mühlmann zu Halle a. S., bisher zu Belzig, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den smeritirten Pfarrern Ullmann zu. Grumbach im Kreise Langensalza, und Seiffge zu Ringenwalde im Kreise Templin, und dem ordentlichen Seminarlehrer Tobias zu Angerburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schriftsteller und Theater-Direktor L'Axronge zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangeli⸗ schen Hauptlehrer, Kantor und Organisten Spu de zu Strelno, und dem evangelischen Lehrer und Küster Pietz sch zu Hanseberg im Kreise Königsberg N-M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Lehrer Seifert zu Pronzendorf im Kreise Steinau, dem Förster a. T Staa b zu Merxheim im Kreise Meisenheim, dem früheren Schulzen Baewert zu. Zitz im ersten Jerichowschen Kreise, und dem pensionirten Gerichts⸗ diener Knierim zu Hofgeismar, früher zu Langenselbold, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Sidonien⸗-Ordens: der Frau Pastor Maria Eva Lydia Schneider zu Stampen im Kreise Oels; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Kreissekretär Raabe zu Oels;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Kreisamtmann Roesener zu Arolsen, und dem Betriebs-Inspektor der Gotthard-Bahn, Wilhelm von Roeder zu Altdorf in der Schweiz (aus Berlin); des Ritterkreuzes erster Klasse des Gpoß herzog— lich badifchen Srdens vom Zähringer Löwen und der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzog lich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Herzoglich sachsen⸗coburg gothaischen Hof⸗Schauspiel⸗ Direktor Friedrich Haase zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasꝗe des Großherzoglich hessischen Philipps-Ordens: dem Mitglied der Direktion der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin, Geheimen Regierungs— Rath Dülberg zu Berlin; des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Haushofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, Caspar Möller zu Frankfurt a. M.;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen⸗-Ordens; — dem Badekommissar, Kammerherrn von Lepel⸗Gnitz zu Ems; des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: . dem im Königlichen Marstall zu Berlin angestellten Sattelmeister Wenzel; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: ; dem Großherzoglich sächsischen Konsul Jacob Gerson zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Ordens: dem Direktor der Arbeits- und Landarmen ⸗Anstalt der Provinz Sachsen, Hauptmann a. D. Elassen zu Zeitz; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Ordens: dem Kunsthändler Fritz Gurlitt zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse. des Herze glich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Bürgermeister Küster zu Benneckenstein im Kreise Nordhausen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fach sen⸗ernestinischen Haus-Ordens; dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Fischer zu Oels;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bürgermeister Kallmann zu Oels;
der demselben Orden affiliirten silbernen Ver— dien st⸗Medaille: dem Herzoglich württembergischen Revierförster Fuhr— mann zu Charlottenau, im Kreise Namslau;
der Ritter-Insignien erster Llasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:
dem Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie des 2. Ba⸗ taillons (Liegnitz) 2. Westpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 7, Kleist zu Montreux;
der Ritter-Insignien zweiter Ordens: dem aus Neustadt O⸗S. gebürtigen Rentier Karl Haensel zu Dresden;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Gräflich Stolberg⸗Stolberg'schen Forstmeister De nicke zu Stolberg a. H.;
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Verdienst⸗Medail!le: dem Hoflakaien Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Landgräfin Marie von Hessen⸗-Philippsthal, Georg Küllmer zu Philippsthal im Kreise Hersfeld;
Klasse desselben
ferner:
desKaiserlich russischen St. Annen-rdens dritter Klasse, des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse, des Kaäserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse und der Königlich schwedischen goldenen Medaille: dem Kaufmann und Fabrikanten Adam August Heinrich Meltzer zu St. Petersburg;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Strafanstalts-Direktor Petras zu Ratibor;
des Großherrlich türkischen Chefkat-Ordens zweiter Klasse:
der Gemahlin des General-Konsuls in Sofig, Legations⸗ Raths Dr. Freiherrn von Thielmann, Cäcilie, gebornen Gräfin Roß, und
der Gemahlin des z. Z. preußischen Staatsanwalts z. D. Pfeifer; des Großherrlich türkischen Medschidje Ordens zweiter Klasse mit,. dem Stern und des Offizier⸗ kreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern
von Rumänien“:
dem Professer der Musik, August Wilhelmj zu Mos⸗ bach⸗Biebrich; des Großherrlich türkischen Medschidje-QOrdens vierter Klasse, des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse und des Groß⸗ herrlich türkischen Osmanié-Ordensdritterlasse:
dem aus Magdeburg gebürtigen Kaufmann Hermann Henning zu Prangins bei Nym in der Schweiz; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-⸗Vi gosa und des Sffizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Ordens: dem Postrath Galle aus Krossen, Ersten Sekretär des
internationalen Welt⸗Postvereins, zu Bern; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-Vigosa:
dem Königlich portugiesischen Konsul Dr. jur. Königs— warter zu Hannover; des Sterns zum Großkomthurkreuz des Königlich
griechischen Erlöser-Ordens:
dem Gouverneur der Prinzen des griechischen Königs— hauses, Dr. Otto Lüders aus Anholt, Regierungsbezirk Münster, jetzt zu Athen; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
rumänischen Krone:
dem Fürstlich Wied'schen Kammer-⸗Direktor Freiherrn von
Dungern zu Neuwied;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Landrath des Kreises Neuwied, von Ru nkel; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fürstlich Wied'schen Rentmeister Düssel zu Dier⸗ dorf im Kreise Neuwied;
zu Konstantinopel wohnhaften A. Gescher, gebornen
des Offizierkreuzes des Königlich ru mänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzoglich sächsischen Geheimen Hofrath Dr. jur. Rudolf von Gott⸗ schall zu Leipzig; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Bürgermeister Waldeyer zu Neuwied; der Königlich rumänischen Medaille „Servicin eredineios“ zweiter Klasse: dem Polizei-⸗Sergeanten Britz zu Heddesdorf im Kreise Neuwied; des Venezuelanischen Ordens der Büste Bol ivars fünfter Klasse: dem aus Neustadt a. R., Provinz Hannover, gebürtigen Kaufmann Georg Keitel zu Port au Prince; des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— ( Ordens: dem Majoratsbesitzer Grafen Skörzewski auf Schloß Czerniejewo im Kreise Gnesen; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rentner Philipp Greve zu Bonn.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben am 13. d. M, Nachmittags um 5. Uhr, in Baden-Baden den bis⸗ herigen Königlich schwedisch- norwegischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Baron von Bildt, in . empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen entgegenzu⸗ nehmen geruht, durch welches der Baron von Bildt von diesem Posten abberufen wird.
Der Kaiserliche Gesandte, , Geheime Legations⸗ Rath von Bülow, wohnte dieser Audienz bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Baron von Bildt die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät
—
der Kaiserin und Königin zu Theil.
Bekanntmachung.
Die unterseeischen Telegraphen-Verbindungen längs der Westküste Afrikas sind bis Grand Bassam, Porto-novo (Cotonou) und Gabon weitergeführt worden.
Die Wortgebühr für die Beförderung von Telegrammen nach den genannten Orten auf dem Wege über Frankreich und Cadix beträgt:
Grand Bassam
1 . J e 3 nach Porto-novo (Kotonou)
. 8 nn e,, 3 Berlin W., den 16. Oktober 1886. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Finanz-Räthe und vortragenden Räthe im Finanz-Ministerium, Schmidt und Fuisting, zu Geheimen ber⸗Finanz⸗Räthen, und ö den bisherigen Direktor des Gymnasiums zu Bunzlau, Dr. Rudolf Bouterwek, zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Rheinprovinz zum 7. Nobember d. J. nach der Stadt Düssel dorf zu geneh⸗ migen, sowie den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Dr? pon Bardeleben zu Koblenz zum Königlichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Königlichen Schloͤßhauptmann und Kammerherrn Freiherrn von Solemacher⸗ Antweiler zu Wachendorf zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor r. Bouterwek ist die Direk⸗ tion des mit einem Realgymnasium verbundenen Gymnasiums zu Burgsteinfurt übertragen worden.
Die Wahl des Oberlehrers am Friedrichs-Realgymnasium
zu Berlin, Br. Os car Ulbrich, zum Rektor der zweiten städtischen höheren Bürgerschule daselbst ist bestätigt worden.